Rechtsprechung
BAG, 08.02.1984 - 5 AZR 501/81 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Korrekte Verwendung des akademischen Grades eines Arbeitnehmers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BAGE 45, 111
- NJW 1985, 222 (Ls.)
- MDR 1984, 873
- NZA 1984, 225
- JR 1985, 352
- AP BGB § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 5
Wird zitiert von ... (45)
- LAG Thüringen, 10.04.2001 - 5 Sa 403/00
Mobbing als Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Arbeitnehmers
Das durch Art. 1 und 2 GG gewährleistete allgemeine Persönlichkeitsrecht ist auch im beruflichen Bereich zu beachten (BAG, ständige Rspr., z.B. Urteile vom 29.10.1997, NZA 1998 S. 307 ff; 4.4.1990, NZA 1990 S. 933 f; 15.7.1987, NZA 1988 S. 53 ff; 8.2.1984, NZA 1984 S. 225 f;… Blomeyer in Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 2. Aufl. Bd. 1, § 97;… ErfK-Dieterich, Art. 2 GG Rn. 77 ff jeweils mit weiteren Nachweisen). - LAG Thüringen, 15.02.2001 - 5 Sa 102/00
Rechtschutz gegen Mobbing; Achtung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts unter …
Das durch Art. 1 und 2 GG gewährleistete allgemeine Persönlichkeitsrecht ist auch im beruflichen Bereich zu beachten (BAG, ständige Rspr., z.B. Urteile vom 29.10.1997, NZA 1998 S. 307 ff; 4.4.1990, NZA 1990 S. 933 f; 15.7.1987, NZA 1988 S. 53 ff; 8.2.1984, NZA 1984 S. 225 f;… Blomeyer in Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 2. Aufl. Bd. 1, § 97;… ErfK-Dieterich, 1. Aufl., Art. 2 GG Rn. 77 ff jeweils mit weiteren Nachweisen). - BAG, 15.07.1987 - 5 AZR 215/86
Persönlichkeitsrecht - Ausschlußklausel
a) Verletzt der Arbeitgeber innerhalb des Arbeitsverhältnisses das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers, so liegt darin zugleich ein Verstoß gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten (vgl. Wiese, Der Persönlichkeitsschutz des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber, ZfA 1971, 273, 279; Echterhölter, Anm. zu BAG AP Nr. 5 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht).Bei objektiv rechtswidrigen Eingriffen in sein Persönlichkeitsrecht hat der Arbeitnehmer entsprechend den §§ 12, 862, 1004 BGB Anspruch auf Beseitigung von fortwirkenden Beeinträchtigungen und auf Unterlassung weiterer Eingriffe (vgl. statt vieler Urteil des Senats vom 21. Februar 1979 - 5 AZR 568/77 - AP Nr. 13 zu § 847 BGB, zu B I 1 der Gründe, mit zustimmender Anmerkung von Wiese; BAGE 45, 111, 117 = AP Nr. 5 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht; BGHZ (GS 34, 99, 102).
Daher bedarf es zur Konkretisierung des Persönlichkeitsrechts stets einer Güter- und Interessenabwägung um zu klären, ob dem Persönlichkeitsrecht des einen gleichwertige und schutzwürdige Interessen anderer gegenüberstehen (so BAGE 45, 111, 118 = AP, aaO, zu II 1 der Gründe; BAG Urteil vom 18. Dezember 1984 - 3 AZR 389/83 - AP Nr. 8 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht, zu II 1 der Gründe; BGHZ 13, 334, 338; 24, 72, 80; 36, 77, 82).
- BAG, 27.11.1985 - 5 AZR 101/84
Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
Deshalb ist schon bisher erkannt worden, daß der Arbeitgeber das allgemeine Persönlichkeitsrecht in Bezug auf Ansehen, soziale Geltung und berufliches Fortkommen zu beachten hat (Urteil des erkennenden Senats vom 8. Februar 1984, BAGE 45, 111, 114 = AP Nr. 5 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht, zu I 1 der Gründe mit zust. Anm. von Echterhölter; Wiese, ZfA 1971, 273, 297 m. w. N.).Der Arbeitnehmer kann daher in entsprechender Anwendung der §§ 242, 1004 BGB bei einem objektiv rechtswidrigen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers in Form von unzutreffenden oder abwertenden Äußerungen deren Widerruf und Beseitigung verlangen (BAG Urteil vom 21. Februar 1979 - 5 AZR 568/77 - AP Nr. 13 zu § 847 BGB, zu B I 1 der Gründe; BAGE 45, 111, 117 = AP Nr. 5 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht, zu I 5 der Gründe; Wiese, ZfA 1971, 273, 311; vgl. auch BGHZ 14, 163, 173).
- BAG, 21.08.1990 - 1 AZR 567/89
Aufenthalt während der Pausen
Das zulässige Ausmaß einer Einschränkung des Rechts auf freie Entfaltung der Persönlichkeit durch eine betriebliche Verhaltensregelung kann daher nur durch eine Güter- und Interessenabwägung im Einzelfall festgestellt werden (BAGE 45, 111 = AP Nr. 5 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht; 46, 98 = AP Nr. 7 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht; 54, 365 = AP Nr. 14 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht; Kreutz, aa0, § 75 Rz 71, mit weiteren Nachweisen). - BAG, 29.10.1997 - 5 AZR 508/96
Persönlichkeitsrechtsverletzung durch heimliches Mithörenlassen von …
Nach allgemeiner Auffassung bedarf es zur Konkretisierung des Persönlichkeitsrechts stets einer Güter- und Interessenabwägung (BAGE 41, 37, 42 = AP Nr. 3 zu § 284 ZPO; BAGE 45, 111, 117 f. = AP Nr. 5 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht). - BAG, 15.01.1986 - 5 AZR 70/84 Der Arbeitgeber hat daher das allgemeine Persönlichkeitsrecht in Bezug auf Ansehen, soziale Geltung und berufliches Fortkommen zu beachten (BAGE 45, 111, 114 = AP Nr. 5 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht, zu I 1 der Gründe).
- BGH, 04.09.2013 - XII ZB 526/12
Personenstandssache: Eintragung eines akademischen Grades eines Elternteils im …
Durch die fehlende Eintragung seines akademischen Grades in das Geburtenregister und die Geburtsurkunde des betroffenen Kindes wird der Vater in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 iVm Art. 1 Abs. 1 GG), welches das Recht zur Führung eines verliehenen akademischen Grades umschließt (BVerwG NVwZ 1988, 365; BAG NZA 1984, 225; Jarrass NJW 1989, 867, 858), nicht beeinträchtigt. - BAG, 18.11.1999 - 2 AZR 743/98
Außerordentliche Kündigung
Dies entspricht der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, wonach Eingriffe in das Persönlichkeitsrecht bei Überwachung des Arbeitnehmers durch die Wahrnehmung überwiegender schutzwürdiger Interessen des Arbeitgebers gerechtfertigt sein können (BAG, Urt. v. 8.2. 1984 - 5 AZR 501/81, BAGE 45, 111, 117 = AP Nr. 5 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht, zu II der Gründe und BAG, Urt. v. 4.4. 1990 - 5 AZR 299/89, ZIP 1990, 1097 = AP Nr. 21 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht (zur Überprüfung der Personalausgaben einer Sparkasse durch Einsicht in die Personalakten von Sparkassenmitarbeitern), dazu EWiR 1990, 997 (Willemsen);… vgl. auch BGH, Urt. v. 25.4.1995 - VI ZR 272/94, AP Nr. 25 zu § 611 BGB Persönlichkeitsrecht). - BAG, 22.10.1986 - 5 AZR 660/85
Personenbezoge Daten - Speichern - Personalfragebogen - Fragebogen
Es kommt hinzu, daß die Bundesländer die Titelführung unterschiedlich geregelt haben (vgl. BAGE 45, 111, 115 f. = AP Nr. 5 zu § 612 BGB Persönlichkeitsrecht, zu I 3 a der Gründe). - BAG, 04.04.1990 - 5 AZR 299/89
Personalakteneinsicht durch Sparkassenrevision
- BAG, 07.10.1987 - 5 AZR 116/86
Kontrolleinrichtung - verdeckte Kamera
- BAG, 26.08.1997 - 9 AZR 61/96
Unterlassung ehrverletzender Äußerungen
- BAG, 06.06.1984 - 5 AZR 286/81
Anspruch auf Vernichtung des Personalfragebogens
- ArbG Berlin, 01.07.2016 - 28 Ca 38/16
Anhörung vor Ausspruch einer Druckkündigung erforderlich
- LAG Hamm, 08.03.2007 - 17 Sa 1604/06
Kein Beweisverwertungsverbot bzgl. der durch Detektiveinsatz gewonnenen …
- BAG, 23.04.1986 - 5 AZR 340/85
Entfernung einer missbilligenden Äußerung des Arbeitgebers aus den Personalakten …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 115/90
Unterlassungsanspruch gegen die Bundesrepublik Deutschland als …
- LAG Schleswig-Holstein, 12.02.2002 - 5 Sa 409c/01
Arbeitgeber, Direktionsrecht, Billiges Ermessen, Unternehmerentscheidung, …
- BAG, 12.06.1986 - 6 AZR 559/84
Abmahnung: Verstoß gegen das Verbot politischer Betätigung, Anspruch auf …
- LAG Hessen, 20.01.2006 - 3 Sa 951/05
Führen einer Berufsbezeichnung als Ausdruck des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
- LAG Hamm, 11.07.1996 - 4 Sa 1285/95
Praktikantenverhältnis: Abgrenzung zum Volontariat; Arbeitszeugnis
- BAG, 30.11.1988 - 4 AZR 412/88
Eingruppierung: Hochschulstudium als personenbezogene Voraussetzung, …
- OVG Sachsen, 05.10.2004 - 4 B 148/04
Wirtschaftswissenschaft, Diplom-Ökonom, Diplom-Kauffrau, Nachdiplomierung, …
- VGH Baden-Württemberg, 28.11.2000 - PL 15 S 2838/99
Verwertungsverbot für DNA-Analyse im Kündigungsstreit
- BAG, 18.11.1999 - 2 AZR 743/99
Außerordentliche Kündigung
- BAG, 21.10.1998 - 4 AZR 574/97
Eingruppierung einer Diplom-Restauratorin
- LAG Niedersachsen, 12.01.1993 - 6 Sa 1094/92
Verstoß einer Eingruppierung gegen EWG-Vertrag; Eingruppierung einer Lehrkraft an …
- BAG, 27.11.1985 - 5 AZR 624/84
Selbständige Anfechtung eines Schlußurteils unter Beschränkung auf die …
- BAG, 23.04.1986 - 5 AZR 80/85
Anspruch auf Entfernung von Abmahnungen aus der Personalakte aus Fürsorgepflicht …
- BAG, 07.05.1986 - 5 AZR 335/83
Individualrechtliche Zulässigkeit von technischen Kontrollen der Arbeitnehmer …
- ArbG Berlin, 25.04.2014 - 28 Ca 17463/13
Gebot zur Rücksichtnahme auf den Vertragspartner und "partnerschaftliches …
- ArbG Berlin, 16.11.2012 - 28 Ca 14858/12
Unterlassungs-, Widerrufs- und Entschädigungsanspruch des ausgeschiedenen …
- LAG Hamburg, 05.07.1991 - 3 Sa 14/91
Erteilung; Arbeitszeugnis; Zeugnisberichtigung; Zeugnisurkunde; Ausstellung; …
- LAG Hamm, 22.07.2011 - 10 Sa 747/11
Verletzung des Persönlichkeitsrechts; Unterlassung; Schmerzensgeld; Auskunft; …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 124/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 121/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 120/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 119/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 117/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 15.01.1986 - 5 AZR 460/84
Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte - Fürsorgepflicht …
- BVerwG, 05.09.1985 - 7 C 85.84
Hochschulrecht - Hochschulgrade - Fachhochschuldiplom
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 123/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 118/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …
- BAG, 15.05.1991 - 5 AZR 116/90
Rechtliche Ausgestaltung eines Unterlassungsanspruchs gegen die Bundesrepublik …