Rechtsprechung
KG, 24.03.2006 - 9 U 126/05 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- aufrecht.de
Deutsches Recht bei österreichischer Internet-Veröffentlichung?
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- Judicialis
ZPO § 513 Abs. 2; ; MDStV § 2 Abs. 1 Satz 1; ; MDStV § 3 Nr. 6; ; MDStV § 5; ;... MDStV § 5 Abs. 2; ; MDStV § 5 Abs. 5; ; ABGB § 16; ; ABGB § 16 Satz 1; ; StGB § 17; ; StGB § 113; ; StGB § 153 Abs. 2; ; MedienG § 7; ; MedienG § 7a; ; MedienG § 7a Abs. 2 Nr. 2
- buskeismus.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte nach der EG-Verordnung Nr. 44/2001 (EuGVVO); Ableitung des Rechts auf Namensanonymität aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht inÖsterreich nach § 16 Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB); Voraussetzungen des ...
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Deutsches Recht bei österreichischer Internet-Veröffentlichung
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Klage gegen österreichische Internetveröffentlichung
- dr-bahr.com (Auszüge)
Deutsches Recht bei österreichischer Internet-Veröffentlichung?
Verfahrensgang
- LG Berlin, 24.05.2005 - 27 O 825/04
- KG, 24.03.2006 - 9 U 126/05
Papierfundstellen
- afp 2006, 258
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 02.03.2010 - VI ZR 23/09
Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Klage gegen Internetveröffentlichung der …
aa) Ein Teil der Instanzgerichte und der Literatur hält im Hinblick auf den Charakter des World-Wide-Web die bloße Abrufbarkeit der rechtsverletzenden Inhalte im Inland ohne weiteres für zuständigkeitsbegründend (…vgl. Damm/Rehbock, Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz in den Medien, 3. Aufl., Rn. 831;… Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO, 67. Aufl. Art. 5 EuGVVO Rn. 23; Bachmann, IPrax 1998, 179, 184;… Coester-Waltjen, Festschrift für Schütze, 1999, S. 175, 184;Spindler, ZUM 1996, 533, 562; Schack MMR 2000, 135, 138 f.; zum Kennzeichenrecht: OLG Karlsruhe, MMR 2002, 814, 815; OLG Hamburg, MMR 2002, 822, 823; OLG Hamburg, IPrax 2004, 125, 126; zum Namensrecht: OLG München, MMR 2002, 166, 167; zum Persönlichkeitsrecht: KG AfP 2006, 258, 259). - BGH, 10.11.2009 - VI ZR 217/08
Vorlagebeschluss Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
Ein Teil der deutschen Instanzgerichte und der deutschen Literatur hält im Hinblick auf den Charakter des World-Wide-Web eine bloße Abrufbarkeit der rechtsverletzenden Inhalte im Gerichtsstaat ohne weiteres für zuständigkeitsbegründend mit der Folge, dass sich regelmäßig eine Zuständigkeit in jedem Mitgliedstaat ergibt (…vgl. Damm/Rehbock, Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz in den Medien, 3. Aufl. Rn. 831;… Baumbach/Lauterbach/Albers/ Hartmann, ZPO, 67. Aufl. Art. 5 EuGVVO Rn. 23; Bachmann, IPrax 1998, 179, 184; Schack MMR 2000, 135, 138 f.; zum Kennzeichenrecht: OLG Karlsruhe, MMR 2002, 814, 815; OLG Hamburg, MMR 2002, 822, 823; OLG Hamburg, IPrax 2004, 125, 126; zum Namensrecht: OLG München, MMR 2002, 166, 167; zum Persönlichkeitsrecht: KG AfP 2006, 258, 259).Das Kammergericht hat das in § 5 Abs. 2 und 5 MDStV enthaltene Herkunftslandprinzip kollisionsrechtlich qualifiziert und den ihm unterbreiteten Fall nach österreichischem Sachrecht entschieden (KG AfP 2006, 258, 259).
- LG Hamburg, 13.06.2008 - 324 O 113/08
Haftung des Hostproviders für Beiträge in Internetforen
Der Antragsteller vertritt zwar die Auffassung, derartige Pflichten ergäben sich auch aus § 16 AGBG-Österreich (unter Hinweis auf KG, Urteil vom 24. März 2006, 9 U 126/05, welches sich zu etwaigen Prüfpflichten allerdings nicht verhält) und aus § 71 MedienG.