Rechtsprechung
OLG München, 19.07.2006 - 10 U 2476/06 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anscheinsbeweis bei Verkehrsunfällen; Typizität eines Geschehensablaufes; Ersetzen von adäquat verursachten Rechtsverfolgungskosten; Bemessung der Höhe einer anzusetzenden Rechtsanwaltsgebühr
- Wolters Kluwer
- Anwaltsblatt
RVG VV Nr. 2400
Geschäftsgebühr bei Unfallregulierung - Judicialis
ZPO § 139 I 2; ; ZPO § 264 Nr. 3; ; ZPO § 522 Abs. 2 Nr. 1; ; ZPO § 522 II 3; ; BGB § 249 I; ; BGB § 249 II 1; ; RVG § 8 I 1; ; RVG § 10 I; ; RVG § 10 III
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zum Anspruch auf Ersatz vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten im Schadenersatzprozess gegen Unfallverursacher
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- IWW (Kurzinformation)
Verkehrsunfallschadenregulierung - 1,3 Geschäftsgebühr
- lawgistic.de (Kurzmitteilung/Auszüge)
Nr. 2300 VV RVG, § 14 RVG
Höhe der Geschäftsgebühr bei Verkehrsunfallschadenregulierung: durchschnittliche Angelegenheit - auch bei einem einfachen Regulierungsangelegenheiten ist die 1,3fache Regelgebühr angemessen.
Besprechungen u.ä.
- IWW (Kurzanmerkung)
Verkehrsunfallschadenregulierung - OLG München billigt 1,3 Geschäftsgebühr für einfache Regulierungssachen
Verfahrensgang
- LG Traunstein, 25.01.2006 - 6 O 4412/04
- OLG München, 19.07.2006 - 10 U 2476/06
Papierfundstellen
- NZV 2007, 211
- VersR 2007, 267
- AnwBl 2006, 768
Wird zitiert von ... (48)
- LG Oldenburg, 01.09.2016 - 16 O 790/16
Kaufsache mangelhaft: Wann ist ein Rücktritt wegen Unerheblichkeit …
Die Vorlage einer Rechnung nach § 10 RVG war nicht erforderlich, weil diese nur Anwendung findet, wenn der Rechtsanwalt gegen seinen Mandanten Gebühren gelten machen möchte (OLG München NZV 2007, 211). - OLG München, 26.02.2016 - 10 U 579/15
Erstattungsfähigkeit von Kfz-Sachverständigenkosten nach Verkehrsunfall
Die vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten können wie bereits angefallene Sachverständigenkosten oder geschätzte Reparaturkosten im Schadensersatzprozess neben der Hauptsache geltend gemacht werden (BGH VersR 2007, 265; Senat AnwBl. 2006, 768 f., st. Rspr., vgl. etwa Urt. v. 21.6.2013 - 10 U 1206/13 [juris Rz. 9]). - OLG München, 21.03.2014 - 10 U 3341/13
Höhe des Schmerzensgeldes bei HWS-Syndrom mit lang anhaltender Schmerzsymptomatik …
Die Rechtsanwaltskosten können wie bereits angefallene Sachverständigenkosten oder geschätzte Reparaturkosten im Schadensersatzprozess geltend gemacht werden (Senat AnwBl 2006, 768 f. = VersR 2007, 267 [OLG München 19.07.2006 - 10 U 2476/06]; Urt. v. 13.11.2009 - 10 U 3258/09; v. 13.08.2010 - 10 U 3928/09; v. 21.06.2013 - 10 U 1206/13; i. Erg.
- OLG München, 23.01.2015 - 10 U 1620/14
Ersatzfähiger Schaden des Leasingnehmers bei der Beschädigung des …
d) Das Ersturteil geht, dem Grunde nach zutreffend, davon aus, dass vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten wie bereits angefallene Sachverständigenkosten oder geschätzte Reparaturkosten im Schadensersatzprozess neben der Hauptsache geltend gemacht werden können (BGH VersR 2007, 265; Senat AnwBl. 2006, 768 f., st. Rspr., zuletzt Urt. v. 21.06.2013 - 10 U 1206/13 [juris, dort Rz. 9]). - OLG München, 26.04.2013 - 10 U 4938/12
Haftungsverteilung bei überhöhter Geschwindigkeit des auffahrenden Fahrzeugs
Die vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten können wie bereits angefallene Sachverständigenkosten oder geschätzte Reparaturkosten im Schadensersatzprozess neben der Hauptsache geltend gemacht werden (BGH VersR 2007, 265 ; Senat AnwBl. 2006, 768 f.;… Urt. v. 29.06.2007 - 10 U 5755/06). - OLG München, 11.04.2014 - 10 U 4757/13
Haftungsverteilung bei Kollision eines Pkw mit einem nach Aussteigen aus dem Bus …
Nach § 249 I, II 1 BGB sind dem Grunde nach diejenigen adäquat verursachten Rechtsverfolgungskosten in Form vorprozessualer Anwaltskosten zu ersetzen, die aus Sicht des Schadensersatzgläubigers zur Wahrnehmung und Durchsetzung seiner Rechte erforderlich und zweckmäßig waren (BGHZ 30, 154 [157 f.] = NJW 1959, 1631; 39, 73 [74] = NJW 1963, 640 [BGH 31.01.1963 - III ZR 183/61]; 127, 348; BGH NJW 1970, 1122; 1986, 2243 [2245]; 2004, 444 [446]; 2006, 1065 = DAR 2006, 386; KG VRS 106 [2004] 356 [357 f.]; Senat AnwBl 2006, 768 f. = VersR 2007, 267 = NZV 2007, 211 [OLG München 19.07.2006 - 10 U 2476/06];… Urt. v. 13.11.2009 - 10 U 3258/09; v. 04.03.2011 - 10 U 4408/10; OLG Hamm NZV 2008, 521; LG Bonn AGS 2006, 19 = NJW 2005, 1873 [1874] = NZV 2005, 583 [585]; Nixdorf VersR 1995, 257 ff.). - OLG München, 13.08.2010 - 10 U 3928/09
Schmerzensgeldbemessung: Vielzahl von Einzelverletzungen mit außergewöhnlichen …
Sie bedeutet, wie sich aus § 10 III RVG zwingend ergibt, nicht etwa, dass der Anwalt überhaupt keinen materiellrechtlichen Anspruch hat (Senat, AnwBl. 2006, 768 = OLGR 2007, 499 = JurBüro 2006, 634 = zfs 2007, 48 = VersR 2007, 267 = NZV 2007, 211; Urteil v. 13.11.2009 - 10 U 3259/09; i. Erg.Im Übrigen hätte die Erstrichterin auch hier nach § 139 I 2 ZPO zumindest darauf hinweisen müssen, dass die Klägerin ggf. einen Befreiungsanspruch hätte (vgl. BGH NJW 1970, 1122 [1123]; AG Düsseldorf AGS 2004, 191), um ihr die Möglichkeit der Klageumstellung nach § 264 Nr. 3 ZPO (vgl. RGZ 139, 315 [322]; BGH NJW 1959, 886 [887]) zu eröffnen (Senat AnwBl 2006, 768 f. = OLGR 2007, 499 = RVGreport 2006, 467 m. Anm. Hansens = JurBüro 2006, 634 = zfs 2007, 48 m. zust. Anm. Hansens = VersR 2007, 267 = NZV 2007, 211).
- OLG München, 23.05.2014 - 10 U 5007/13
Ersatzfähigkeit von Rechtsanwaltskosten im Verkehrsunfallprozess
Nach § 249 I, II 1 BGB sind daher nur diejenigen adäquat verursachten Rechtsverfolgungskosten in Form vorprozessualer Anwaltskosten zu ersetzen, die aus Sicht des Schadensersatzgläubigers zur Wahrnehmung und Durchsetzung seiner Rechte erforderlich und zweckmäßig waren (BGHZ 30, 154 [157 f.] = NJW 1959, 1631; 39, 73 [74] = NJW 1963, 640; 127, 348; BGH NJW 1970, 1122 ; 1986, 2243 [2245]; 2004, 444 [446]; 2006, 1065 = DAR 2006, 386 ; KG VRS 106 [2004] 356 [357 f.]; Senat AnwBl 2006, 768 f. = OLGR 2007, 499 = RVGreport 2006, 467 m. Anm. Hansens = JurBüro 2006, 634 = zfs 2007, 48 m. insoweit zust. Anm. Hansens = VersR 2007, 267 = NZV 2007, 211 ;… Urt. v. 13.11.2009 - 10 U 3258/09;… Urt. v. 04.03.2011 - 10 U 4408/10; OLG Hamm NZV 2008, 521 ; LG Bonn AGS 2006, 19 = NJW 2005, 1873 [1874] = NZV 2005, 583 [585]; Nixdorf VersR 1995, 257 ff.;… Hentschel, Straßenverkehrsrecht, 39. Aufl. 2009, § 12 StVG Rz. 50 m.w.N.;… Bamberger/Roth/Schubert, BGB , 2. Aufl. 2007, § 249 Rz. 74;… Palandt/Grüneberg, BGB , 72. Aufl. 2013, § 249 Rz. 57 m.w.N.).Der Gegenstandswert bestimmt sich nach den dem Urteil zufolge als begründet anzusehenden Forderungen (BGHZ 39, 73 [74] = NJW 1963, 640; BGH NJW 1970, 573 ff. und 1122 [1123]; 2005, 1112 unter II 2; MDR 2008, 351 [352] = zfs 2008, 164 m. zust. Anm. Hansens; OLG Köln SP 2006, 245 [247]; Senat AnwBl 2006, 768 f. = OLGR 2007, 499 = RVGreport 2006, 467 m. Anm. Hansens = JurBüro 2006, 634 = zfs 2007, 48 m. insoweit zust. Anm. Hansens = VersR 2007, 267 = NZV 2007, 211 ;… Urt. v. 13.11.2009 - 10 U 3258/09; LG Bonn AGS 2006, 19 = NJW 2005, 1873 [1874] = NZV 2005, 583 [585];… Bamberger/Roth/Grüneberg a.a.O.;… Greger, Haftungsrecht des Straßenverkehrs, 4. Aufl. 2007, § 26 Rz. 19; Tomson NJW 2007, 267 [269 unter V]); a.A. wohl noch BGHZ 30, 154 [157 f.] = NJW 1959, 1631 und ausdrücklich Chemnitz NJW 1963, 1303 [1305]).
- OLG München, 09.03.2018 - 10 U 3204/17
Unabwendbares Ereignis, Sichtfahrgebot, Sicherheitsabstand, …
Die vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten können wie bereits angefallene Sachverständigenkosten oder geschätzte Reparaturkosten im Schadensersatzprozess neben der Hauptsache geltend gemacht werden (BGH VersR 2007, 265; Senat AnwBl. 2006, 768 f.;… Urt. v. 29.06.2007 - 10 U 5755/06). - OLG München, 21.06.2013 - 10 U 1206/13
Haftungsverteilung bei einer Vorfahrtverletzung
Die vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten können wie bereits angefallene Sachverständigenkosten oder geschätzte Reparaturkosten im Schadensersatzprozess neben der Hauptsache geltend gemacht werden (BGH VersR 2007, 265 ; Senat AnwBl. 2006, 768 f.;… Urt. v. 29.06.2007 - 10 U 5755/06). - OLG Brandenburg, 11.11.2010 - 12 U 33/10
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Nachweis der Unfallbedingtheit von …
- OLG München, 13.11.2009 - 10 U 3258/08
Schadenersatz nach Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden: …
- AG Kassel, 30.06.2009 - 415 C 6203/08
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Ersatzfähigkeit der vorgerichtlichen Anwaltskosten …
- OLG Koblenz, 05.09.2011 - 12 U 713/10
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Bemessung der Geschäftsgebühr des …
- LG Nürnberg-Fürth, 08.06.2017 - 2 S 5570/15
Verletzung der Verkehrssicherungspflicht - Beweis des ersten Anscheins
- OLG München, 16.05.2008 - 10 U 1701/07
Verkehrsunfall: Haftungsabwägung bei Kollision eines auf die Gegenfahrbahn …
- OLG München, 25.01.2019 - 10 U 2443/18
Haftung aus Betriebsgefahr bei berührungslosem Unfall
- KG, 16.05.2014 - 1 Ws 21/14
Festsetzung von Pflichtverteidigergebühren gegen die Staatskasse: Erfordernis der …
- OLG München, 27.05.2010 - 10 U 3379/09
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines wartepflichtigen Abbiegers …
- LG München I, 25.10.2016 - 17 O 4196/16
- AG Rüsselsheim, 23.11.2011 - 3 C 1552/11
Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / bestätigte Buchung/ außergewöhnlicher Umstand
- OLG Düsseldorf, 16.04.2020 - 5 U 131/18
Auftraggeber haftet nicht für Schäden durch Neben- oder Nachfolgeunternehmer!
- OLG Brandenburg, 17.01.2013 - 12 U 95/12
Schadensersatz bei einem durch einen ärztlichen Behandlungsfehler …
- LG Duisburg, 09.09.2014 - 22 O 31/12
Einwand von Pflichtverletzungen eines Steuerberaters gegen dessen …
- OLG München, 14.11.2008 - 10 U 3865/08
Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall: Haftung eines Überholenden
- LG München I, 20.10.2017 - 21 O 5904/14
Urheberrechtliche Schadensersatzansprüche betreffend die öffentliche …
- LG Düsseldorf, 31.08.2011 - 2b O 25/11
Anspruch auf Zahlung von Schadensersatz aufgrund eines Unfalls gegenüber einer …
- OLG München, 16.05.2008 - 10 U 1748/08
Haftungsverteilung bei Kollision eines unter Verletzung der Rückschaupflicht nach …
- LG Dortmund, 22.10.2010 - 2 O 382/09
Ansprüche eines Unfallversicherten gegen den Versicherer auf Zahlung einer …
- LG Nürnberg-Fürth, 24.06.2009 - 8 S 1170/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schwacke-Liste 2007 als Schätzungsgrundlage für …
- LG Siegen, 01.08.2011 - 3 S 46/10
Ersatz von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall; Verpflichtung des …
- OLG München, 27.01.2012 - 10 U 4039/11
Haftung bei Kfz-Unfall: Begriff des Wendens
- AG Kassel, 16.08.2013 - 435 C 12/13
Zur Erstattungsfähigkeit von außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten eines …
- AG Rüsselsheim, 17.08.2011 - 3 C 374/11
Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / Direktflug / Verspätung bei Zwischenlandung / …
- AG Siegen, 28.04.2010 - 14 C 2022/09
Mietwagenanmietung - Eilsituation
- LG Schwerin, 14.12.2012 - 1 O 8/12
Verkehrsunfall mit Fußgängerbeteiligung
- AG Rüsselsheim, 20.04.2012 - 3 C 2273/11
Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / Defekt des "Reverse Flow Check Controller" / …
- AG Rüsselsheim, 21.09.2011 - 3 C 56/11
Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / Aschewolke / Betreuungsleistung / …
- AG Rüsselsheim, 11.04.2013 - 3 C 3406/12
Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / Ausführendes Luftfahrtunternehmen / Wechsel der …
- OLG München, 27.05.2010 - 10 U 4189/08
Kapitalanlagegeschäft: Haftung des Mittelverwendungskontrolleurs wegen …
- OLG Brandenburg, 10.10.2007 - 3 U 7/07
Anspruch auf Maklerlohn: Erbringung der geschuldeten Nachweistätigkeit
- AG Rüsselsheim, 10.08.2011 - 3 C 237/11
Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / Ausgleichsleistung / wechselseitige Anrechnung / …
- AG Rüsselsheim, 27.06.2012 - 3 C 2655/11
Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / Annullierung / Darlegungs- und Beweislast / …
- LG Düsseldorf, 09.03.2021 - 4a O 119/19
Lizenzgebühren
- LG München I, 24.04.2015 - 17 O 17670/14
Verkehrsunfall, Unfallzeitpunkt, Fahrzeug, Abbiegevorgang, Fahrspur, Unfall, …
- AG Rüsselsheim, 21.12.2011 - 3 C 229/11
Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / Annullierung / Vulkanasche-Wolke / …
- AG Rüsselsheim, 18.05.2011 - 3 C 105/11
Rechtsanwaltkosten / Anrechnung von Ausgleichsansprüchen
- OLG München, 01.02.2008 - 10 U 4705/07
Schadensersatz aus Verkehrsunfall: Kollision beim Einbiegen eines …
Rechtsprechung
BGH, 27.07.2006 - IX ZB 243/05 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
InsVV § 11 Abs. 1 Satz 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Berücksichtigung von Bemühungen zur Klärung des kapitalersetzenden Charakters einer Nutzungsüberlassung bei der Festsetzung eines Zuschlags zur Regelvergütung eines vorläufigen Insolvenzverwalters
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Vergütungszuschlag für den vorläufigen Insolvenzverwalter bei Bemühungen zur Klärung des kapitalersetzenden Charakters einer Nutzungsüberlassung
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Vergütungszuschlag für vorläufigen Insolvenzverwalter
- zvi-online.de
InsVV § 11 Abs. 1 Satz 2
Vergütungszuschlag für den vorläufigen Insolvenzverwalter bei Bemühungen zur Klärung des kapitalersetzenden Charakters einer Nutzungsüberlassung - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob der vorläufige Insolvenzverwalter einen Zuschlag zur Regelvergütung verdient hat, der sich um die Klärung des kapitalersetzenden Charakters der Nutzungsüberlassung des angepachteten Betriebsgrundstücks bemüht hat
- Anwaltsblatt
§ 11 InsVV
Zuschlag für vorläufigen Insolvenzverwalter - Judicialis
InsVV § 11 Abs. 1 Satz 2
- rechtsportal.de
InsVV § 11 Abs. 1 S. 2
Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters bei Prüfung des kapitalersetzenden Charakters der Nutzungsüberlassung des Betriebsgrundstücks - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Zuschlag zur Regelvergütung bei vorläufigem Insolvenzverwalter
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- ZIP 2006, 1739
- MDR 2007, 298
- NZI 2006, 581
- NZI 2007, 17
- WM 2006, 1860
- BB 2006, 2042
- AnwBl 2006, 768
- Rpfleger 2006, 622
Wird zitiert von ...
- BGH, 11.03.2010 - IX ZB 128/07
Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters: Berechnungsgrundlage für den …
Entgegen der Rechtsbeschwerdebegründung ist auch nicht ersichtlich, dass das Beschwerdegericht von den Grundsätzen des Senatsbeschlusses vom 27. Juli 2006 (IX ZB 243/05, ZIP 2006, 1739 f Rn. 8) abgewichen wäre.Das Beschwerdegericht war nicht verpflichtet, näher auszuführen, inwieweit sich seine Berücksichtigung der kapitalersetzenden Nutzungsüberlassung mit der bereits in der Beschwerdeinstanz von dem weiteren Beteiligten angeführten Senatsentscheidung vom 27. Juli 2006 (aaO) deckte.