Rechtsprechung
BGH, 11.01.2001 - III ZR 148/00 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
ZPO § 233 Fc
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtsanwalt - Erfordernis einer Ausgangskontrolle
- Anwaltsblatt
§ 233 ZPO
- Judicialis
ZPO § 233 Fc
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 85 Abs. 2; ZPO § 233
Rechtzeitige Ablage in der "Poststelle" der Anwaltskanzlei Anforderungen an Fristenkontrolle - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 233
Postausgangskontrolle im Rechtsanwaltsbüro - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Nachweis des Postausgangs
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2001, 71
Papierfundstellen
- NJW 2001, 1577
- MDR 2001, 587
- VersR 2002, 380
- BB 2001, 385
- AnwBl 2001, 300
Wird zitiert von ... (45)
- BGH, 04.11.2003 - VI ZB 50/03
Anforderungen an die Organisation des Rechtsanwaltsbüros; Eintragung mündlich …
Zu diesem Zweck muß der Anwalt eine zuverlässige Fristenkontrolle organisieren und insbesondere einen Fristenkalender führen (vgl. BGH, Beschluß vom 11. Januar 2001 - III ZR 148/00 - VersR 2002, 380, 381). - BGH, 23.05.2006 - VI ZB 77/05
Anforderungen an die Büroorganisation hinsichtlich der Ausgangskontrolle …
Das ist im Allgemeinen schon dann anzunehmen, wenn der fristwahrende Schriftsatz in ein Postausgangsfach des Rechtsanwalts eingelegt wird und die abgehende Post von dort unmittelbar zum Briefkasten oder zur maßgeblichen gerichtlichen Einlaufstelle gebracht wird (vgl. BGH, Urteil vom 11. Januar 2001 - III ZR 148/00 - NJW 2001, 1577, 1578).Da das Postfach für fristgebundene Schriftsätze gewissermaßen die "letzte Station" auf dem Weg zum Adressaten darstellte, war eine zusätzliche Überwachung der abgehenden Post aus organisatorischen Gründen nämlich nicht erforderlich (vgl. BGH, Urteil vom 11. Januar 2001 - III ZR 148/00 - aaO …und Beschluss vom 22. Mai 2003 - I ZB 32/02 - aaO).
- BGH, 12.04.2011 - VI ZB 6/10
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anwaltliche Sorgfaltspflichten bei der …
Eine zusätzliche Überwachung der abgehenden Post, etwa durch Führung eines Postausgangsbuchs, ist unter diesen Umständen nicht erforderlich (vgl. Senatsbeschluss vom 23. Mai 2006 - VI ZB 77/05, VersR 2006, 1563, 1564; BGH, Urteil vom 11. Januar 2001 - III ZR 148/00, VersR 2002, 380, 381; vom 22. Mai 2003 - I ZB 32/02, BGH-Report 2003, 1035 f.;… vom 16. Februar 2010 - VIII ZB 76/09, NJW 2010, 1378 Rn. 7).Diese Voraussetzungen waren in den von der Rechtsbeschwerde angeführten Entscheidungen des III. Zivilsenats (Urteil vom 11. Januar 2001 - III ZR 148/00, aaO) und des I. Zivilsenats (…Beschluss vom 22. Mai 2003 - I ZB 32/02, aaO) erfüllt.
- BFH, 14.05.2002 - IX R 31/00
Zeugnisverweigerungsrecht eines Steuerberaters
e) Hieraus folgt für den Streitfall: Zwar fordert die ständige Rechtsprechung im Zusammenhang mit einem Wiedereinsetzungsgesuch, mit dem das fristgerechte Absenden eines beim Empfänger nicht eingegangenen Schriftstücks behauptet wird, als objektives Beweismittel u.a. das Festhalten der Absendung in einem Postausgangsbuch und die Löschung der Frist auf der Grundlage der Eintragung im Postausgangsbuch und deshalb auch die Vorlage dieser Urkunden als präsente Beweismittel (vgl. dazu z.B. BFH-Urteile vom 7. Dezember 1988 X R 80/87, BFHE 155, 275, BStBl II 1989, 266;… vom 13. Oktober 1993 X R 112/92, BFH/NV 1994, 328;… BFH-Beschluss vom 7. Februar 1997 III B 146/96, BFH/NV 1997, 674; vgl. aber auch BGH-Urteil vom 11. Januar 2001 III ZR 148/00, NJW 2001, 1577). - BGH, 16.02.2010 - VIII ZB 76/09
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Fehlende Ursächlichkeit eines möglichen …
Eine zusätzliche Überwachung der abgehenden Post, etwa durch Führung eines Postausgangsbuchs, ist unter diesen Umständen nicht erforderlich (vgl. Senatsbeschluss vom 25. Juni 1980 - VIII ZB 20/08, VersR 1980, 973, unter 2 a; BGH, Urteil vom 11. Januar 2001 - III ZR 148/00, NJW 2001, 1577, unter II 1 m.w.N.; Beschlüsse vom 22. Mai 2003 - I ZB 32/02, NJW-RR 2003, 1004, unter II 2; vom 5. Februar 2003 - IV ZB 34/02, NJW-RR 2003, 862, unter II 1). - BGH, 10.02.2016 - VII ZB 36/15
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Ausgangskontrolle bei …
Eine zusätzliche Ausgangskontrolle ist dann entbehrlich (st. Rspr.; vgl. BGH…, Beschluss vom 12. April 2011 - VI ZB 6/10, NJW 2011, 2051 Rn. 7;… Beschluss vom 5. Februar 2003 - IV ZB 34/02, NJW-RR 2003, 862, juris Rn. 5; Urteil vom 11. Januar 2001 - III ZR 148/00, NJW 2001, 1577, 1578, juris Rn. 7). - BGH, 13.09.2007 - III ZB 26/07
Anforderungen an die Büroorganisation eines Rechtsanwalts; Ausgangskontrolle bei …
Schließlich gehört zu einer wirksamen Ausgangskontrolle auch eine Anordnung des Prozessbevollmächtigten, durch die gewährleistet wird, dass die Erledigung der fristgebundenen Sachen am Abend eines jeden Arbeitstages anhand des Fristenkalenders von einer dazu beauftragten Bürokraft überprüft wird (Senatsbeschluss vom 14. März 1996 - III ZB 13/96 - VersR 1996, 1298; Senatsurteil vom 11. Januar 2001 - III ZR 148/00 - NJW 2001, 1577, 1578 unter II 1;… BGH, Beschlüsse vom 4. Oktober 2000 - XI ZB 9/00 - BGHR ZPO Ausgangskontrolle 14;… vom 9. November 2005 aaO unter 2;… vom 23. Mai 2006 aaO Rn. 5; jeweils m.w.N.). - BGH, 13.05.2003 - VI ZB 76/02
Voraussetzungen eines Divergenzfalls bei Zurückweisung eines …
Es ist nicht ersichtlich und nicht vorgetragen, daß die Entscheidung des Beschwerdegerichts über eine eventuelle Abweichung von der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (vgl. BGH, Urteil vom 11. Januar 2001 - III ZR 148/00 - NJW 2001, 1577) hinaus einen abweichenden Rechtssatz aufstellt und hierauf beruht.Soweit das Berufungsgericht eine Postausgangskontrolle verlangt und davon ausgeht, der Prozeßbevollmächtigte der Klägerin habe die fristgemäße Einreichung der gefertigten und unterzeichneten Berufungsschrift bei Gericht nur nach erneuter Einsicht in die Akten und ausdrücklicher Verfügung dem Büropersonal überlassen dürfen, kann dahin stehen, ob dies von der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (vgl. BGH, Beschluß vom 11. Januar 2001 - III ZR 148/00 - NJW 2001, 1577) abweicht.
- BGH, 16.08.2016 - VI ZB 40/15
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Postausgangskiste als Bestandteil des …
Der Prozessbevollmächtigte muss durch organisatorische Maßnahmen gewährleisten, dass für den Postversand vorgesehene Schriftstücke zuverlässig auf den Postweg gebracht werden (…BGH, Beschlüsse vom 16. Juli 2014 - IV ZB 40/13, juris Rn. 9; vom 5. Februar 2003 - IV ZB 34/02, NJW-RR 2003, 862 unter II 1; vom 18. Dezember 2002 - IV ZB 23/02, NJW-RR 2003, 569 unter II 1; BGH…, Beschluss vom 27. November 2013 - III ZB 46/13, juris Rn. 8; Urteil vom 11. Januar 2001 - III ZR 148/00, VersR 2002, 380 unter II 1; jeweils mwN). - BAG, 03.12.2019 - 3 AZM 19/19
Revisionsbeschwerde - Nichtzulassungsbeschwerde - Wiedereinsetzung
Die Beschwerdebegründung rügt ausschließlich Divergenzen zu den angezogenen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH 29. Juni 1995 - III ZB 6/95 - und BGH 11. Januar 2001 - III ZR 148/00 -) . - BFH, 16.02.2011 - X B 48/10
Anforderungen an ein als Beweismittel für den Postausgang dienendes …
- BGH, 27.03.2012 - II ZB 10/11
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anwaltliche Sorgfaltspflichten vor …
- BGH, 05.03.2008 - XII ZB 186/05
Anforderungen an die Büroorganisation eines Rechtsanwalts hinsichtlich der …
- BGH, 07.01.2015 - IV ZB 14/14
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Fristen- und …
- BGH, 22.05.2003 - I ZB 32/02
Anforderungen an die Ausgangskontrolle fristwahrender Schriftsätze
- BGH, 22.09.2020 - II ZB 2/20
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Glaubhaftmachung des …
- FG München, 11.02.2010 - 11 K 1306/07
Keine Wiedereinsetzung bei fehlender Ausgangskontrolle Kein Ersatz eines …
- BGH, 09.11.2005 - XII ZB 270/04
Anforderungen an die Glaubhaftmachung von Wiedereinsetzungsgründen
- BGH, 05.02.2003 - IV ZB 34/02
Versäumung der Berufungsbegründungsfrist wegen Verlusts des Schriftsatzes auf dem …
- FG Rheinland-Pfalz, 28.05.2019 - 3 K 1391/17
Steuerfreiheit von Ausfuhrlieferungen bei möglicher Steuerhinterziehung in einem …
- BGH, 08.03.2001 - VII ZB 2/01
Anforderungen an Ausgangskontrolle
- BGH, 26.04.2012 - V ZB 45/11
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Büroorganisation des …
- BGH, 10.12.2008 - XII ZB 132/08
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumnis der Frist zur Anbringung …
- BGH, 13.12.2001 - VII ZB 19/01
Versäumung der Berufungsbegründungsfrist im Vertrauen auf Fristverlängerung
- OVG Berlin-Brandenburg, 04.02.2010 - 10 N 44.07
Betreibensaufforderung; Fiktion der Klagerücknahme; Antrag auf Fortsetzung des …
- BGH, 15.05.2006 - II ZB 18/05
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Frist zur …
- BGH, 20.07.2010 - XI ZB 19/09
Wiedereinsetzung bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Anwaltliche …
- LAG Köln, 08.05.2009 - 4 Sa 1063/08
Wiedereinsetzung; Fristenkontrolle
- BGH, 18.12.2002 - IV ZB 23/02
Anforderungen an die Büroorganisation im Hinblick auf die Versendung von …
- BFH, 19.08.2002 - IX B 179/01
NZB; Anscheinsbeweis, fehlender Abgangsvermerk der FA-Poststelle
- BGH, 03.03.2009 - VI ZB 6/07
Beweiskraft des Eingangsstempels bei Gericht; Anforderungen an den Gegenbeweis
- BGH, 24.04.2001 - XI ZB 3/01
Ausgangskontrolle bei fristwahrenden Schriftsätzen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.03.2006 - 8 A 1117/05
Begründungserfordernis der Ablehnung des Antrags auf Erteilung einer …
- BGH, 06.05.2004 - V ZB 45/03
Versäumung der Berufungsbegründungsfrist wegen eines Mißverständnisses zwischen …
- LAG Hamm, 28.01.2009 - 2 Sa 1465/08
Wiedereinsetzung bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist; Anforderungen an …
- LAG Hessen, 07.06.2011 - 12 Sa 1340/10
Sozialkassenverfahren im Baugewerbe - Abbrucharbeiten - …
- BGH, 31.03.2011 - III ZB 72/10
Versäumung einer Frist wegen irrtümlich nicht erfolgter Versendung eines …
- BFH, 27.08.2001 - VII B 6/01
Beschwerde - Beschwerdefrist - Zulassungsgründe - Wiedereinsetzung - …
- OLG Hamm, 19.08.2008 - 15 Wx 156/08
Keine Pflicht des Rechtsanwalts zur besonderen Ausgangskontrolle beim …
- BPatG, 16.11.2006 - 10 W (pat) 37/03
- BFH, 17.04.2002 - IX B 145/01
Neues Zulassungsrecht; Divergenz; überlange Dauer des Klageverfahrens
- OLG Brandenburg, 28.07.2008 - 10 UF 76/08
- FG Niedersachsen, 17.05.2001 - 5 K 134/96
Voraussetzungen des wirksamen Nachweises der Aufgabe zur Post
- BVerwG, 28.02.2002 - 5 B 44.01
Anwaltliche Versicherung eines Organisationsverschuldens - Versäumnis der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.07.2006 - 12 A 4848/05
Zulässigkeitsvoraussetzungen eines verwaltungsprozessrechtlichen …
Rechtsprechung
LG Bonn, 27.12.2000 - 37 Qs 59/00 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Wirtschaftsrecht Strafrecht
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Erfordernis der Vorlage einer Vollmachtsurkunde einer Verteidiger-Vollmacht; Verteidigung durch eine Anwalts-GmbH
- Anwaltsblatt
- rewis.io
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
BRAO § 59a Abs. 1 Satz 4; StPO § 137
Vollmacht und Verteidigerbestellung bei Anwalts-GmbH
Verfahrensgang
- AG Bonn - 72 Cs 673/00
- LG Bonn, 27.12.2000 - 37 Qs 59/00
Papierfundstellen
- AnwBl 2001, 300