Rechtsprechung
BGH, 11.12.1961 - AnwSt (B) 6/61 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ausschluss aus der Rechtsanwaltschaft - Zustellung eines strafgerichtlichen Urteils - Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 36, 356
- BGHSt 17, 21
- NJW 1962, 824
- MDR 1962, 401
Wird zitiert von ... (27)
- BGH, 30.06.1966 - KZR 5/65
Preisbindung für Schallplatten
Maßgebend für die Auslegung einer Gesetzesvorschrift ist der in dieser zum Ausdruck kommende objektivierte Wille des Gesetzgebers, so wie er sich aus dem Wortlaut der Gesetzesbestimmung und dem Sinnzusammenhang ergibt, in den diese hineingestellt ist (BVerfGE 1, 299, 312 [BVerfG 21.05.1952 - 2 BvH 2/52] ; 8, 274, 307; 10, 234, 244 [BVerfG 15.12.1959 - 1 BvL 10/55] ; 11, 126, 130 [BVerfG 17.05.1960 - 2 BvL 11/59] ; 19, 354, 362 [BVerfG 11.01.1966 - 2 BvR 424/63] ; ähnlich BGHZ 33, 321, 330 [BGH 07.06.1960 - VIII ZR 215/59] ; 36, 370, 377 [BGH 15.02.1962 - KVR 1/61] ; 37, 58, 60 [BGH 21.03.1962 - IV ZR 251/61] ; BGHSt 17, 21, 23 [BGH 11.12.1961 - AnwSt B 6/61] ; 20, 104, 107) [BGH 13.11.1964 - StbStR 1/64] . - BGH, 05.12.2012 - I ZB 7/12
Zwischenstreit über die Nebenintervention: Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde …
Im Blick auf den klaren Wortlaut des Gesetzes, der die Rechtsbeschwerde ausdrücklich nur gegen Beschlüsse eröffnet, ist für eine berichtigende Auslegung kein Raum (…im Ergebnis ebenso Musielak/Ball, ZPO, 9. Aufl., § 567 Rn. 10 und § 574 Rn. 2a; zur berichtigenden Auslegung vgl. etwa BGH, Urteil vom 11. Dezember 1961 - AnwSt (B) 6/61, BGHSt 17, 21, 25 f.; Urteil vom 13. April 1988 - IVb ZR 34/87, BGHZ 104, 158, 164). - BGH, 20.03.2023 - AnwSt (B) 7/22 Hierfür wäre darzulegen, dass es in dem zu entscheidenden Fall auf eine grundsätzliche, abstrakt formulierbare und über den Einzelfall hinaus bedeutsame Rechtsfrage oder Frage der anwaltlichen Berufspflichten ankommt und die Lösung dieser Frage sich weder unmittelbar aus dem Gesetz ergibt noch selbstverständlich oder bereits höchstrichterlich geklärt ist (vgl. BGH, Beschlüsse vom 11. Dezember 1961 - AnwSt (B) 6/61, BGHSt 17, 21, 27 f. …und vom 20. März 2007 - AnwSt (B) 6/06, NJW-RR 2007, 1506 Rn. 9;… Weyland/Reelsen, BRAO, 10. Aufl., § 145 Rn. 9).
- BGH, 03.03.2022 - AnwSt (R) 5/21
Verwerfung der Revision als unzulässig; Verletzung anwaltlicher Berufspflichten
Dass die Generalstaatsanwaltschaft erfolglos auf eine solche Maßnahme angetragen hat, führt nach § 145 Abs. 1 Nr. 2 BRAO zwar zur Zulässigkeit ihrer Revision, nicht aber zur Zulässigkeit der Revision des Rechtsanwalts, gegen den lediglich eine Maßnahme nach § 114 Abs. 1 Nr. 2 und 3 BRAO festgesetzt worden ist (BGH, Beschluss vom 11. Dezember 1961 - AnwSt (B) 6/61, BGHSt 17, 21, 23 f.;… Weyland/Reelsen, BRAO, 10. Aufl., § 145 Rn. 4). - AGH Brandenburg, 25.01.2021 - AGH II 1/20
Geldbuße wegen anwaltlicher Pflichtverletzung; Nicht rechtzeitige Zurücksendung …
- BGH, 20.03.2007 - AnwSt (B) 6/06
Voraussetzungen einer Zulassung der Revision
Eine Entscheidung über eine solche Frage liegt auch dann vor, wenn er stillschweigend von einer bestimmten Rechtsansicht über diese Frage ausgegangen ist (vgl. BGHSt 17, 21 f.). - BGH, 16.07.1962 - AnwZ (B) 11/62
Zulassung als Rechtsanwalt
Das ist aber in § 40 BRAO im Gegensatz zu anderen Vorschriften desselben Gesetzes (vgl. etwa §§ 16 Abs. 3; 21 Abs. 1; 74 Abs. 4; 154 und 145 Abs. 3 Satz 1 BRAO; zu letzterer Vorschrift vgl. BGHSt 17, 21) nicht der Fall. - BGH, 04.05.2021 - AnwSt (B) 1/21
Anwaltsgerichtliches Verfahren zur Ahndung von Pflichtverletzungen: Begründung …
Im Übrigen wäre die Nichtzulassungsbeschwerde aber auch deswegen unzulässig, weil der Rechtsanwalt keine Rechtsfrage ausdrücklich bezeichnet oder in einer Weise angesprochen hat, die den Anforderungen des § 145 Abs. 3 Satz 3 BRAO genügen könnte (vgl. dazu BGH, Beschlüsse vom11. Dezember 1961 - AnwSt (B) 6/61, BGHSt 17, 21, 27 f.;… vom 20. März 2007 - AnwSt (B) 6/06, NJW-RR 2007, 1506 Rn. 9;… Weyland/Reelsen, BRAO, 10. Aufl., § 145 Rn. 9, 11 f.). - BGH, 05.10.1964 - AnwSt (B) 11/64
Rechtsmittel
Soweit der Antragsteller mit Hilfe seiner Nichtzulassungsbeschwerde seinen Antrag aus § 219 BRAO weiterverfolgt, kann diese deswegen keinen Erfolg haben, weil es auf die darin bezeichneten Rechtsfragen - auch wenn man den "Beschluß" des Ehrengerichtshofs als "Urteil" behandelt - für die Entscheidung über diesen Antrag nicht ankommt (vgl. BGHSt 17, 21, 28) [BGH 11.12.1961 - AnwSt B 6/61].Voraussetzung ist vielmehr, daß es im konkreten Fall auf eine grundsätzliche, abstrakt formulierbare und über den Einzelfall hinaus bedeutsame Rechtsfrage oder Frage anwaltlicher Berufspflichten ankommt, daß sich die Lösung dieser Frage nicht unmittelbar aus dem Gesetz ergibt, daß die Lösung nicht selbstverständlich und zweifelsfrei ist, und daß die Frage nicht bereits in der höchstrichterlichen Rechtsprechung endgültig geklärt ist (vgl. die Entscheidungen des Senats BGHSt 17, 21, 27 f [BGH 11.12.1961 - AnwSt B 6/61]; BGH AnwSt (B) 1/62 vom 16. Juli 1962 = Ehrenger.
- BGH, 24.10.2022 - AnwSt (B) 2/22
Unzulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde; Verletzung anwaltlicher …
Hierfür wäre darzulegen, dass es in dem zu entscheidenden Fall auf eine grundsätzliche, abstrakt formulierbare und über den Einzelfall hinaus bedeutsame Rechtsfrage oder Frage der anwaltlichen Berufspflichten ankommt und die Lösung dieser Frage sich weder unmittelbar aus dem Gesetz ergibt noch selbstverständlich oder bereits höchstrichterlich geklärt ist (vgl. BGH, Beschlüsse vom 11. Dezember 1961 - AnwSt (B) 6/61, BGHSt 17, 21, 27 f. …und vom 20. März 2007 - AnwSt (B) 6/06, NJW-RR 2007, 1506 Rn. 9;… Weyland/Reelsen, BRAO, 10. Aufl., § 145 Rn. 9). - BGH, 10.10.2022 - AnwSt (B) 3/22
Verwerfung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- OLG Brandenburg, 25.01.2021 - AGH II 1/20
- BGH, 19.10.2020 - AnwSt (R) 9/20
- BGH, 20.12.1982 - AnwSt (B) 20/82
Zustellung - Anordnung - Wirksameit - Vorsitzender
- BGH, 24.02.1964 - AnwSt (B) 8/63
Ablauf der Fünfjahresfrist des § 115 Abs. 1 BRAO nach dem Urteil des …
- BGH, 01.10.1962 - AnwSt (B) 12/62
Generalklausel bei ehrengerichtlichen Strafen
- BGH, 25.10.1982 - StbSt (R) 1/82
Zulässigkeit der Revision der Staatsanwaltschaft
- BGH, 13.07.1964 - AnwSt (B) 3/64
Ehrengerichtshof als ein den Anforderungen des Grundgesetzes (GG) entsprechendes …
- BGH, 14.02.1966 - AnwSt (B) 6/65
Rechtsmittel
- BGH, 13.11.1964 - StbSt (R) 1/64
Voraussetzungen der Ausschließung einer Helferin in Steuersachen am Finanzamt aus …
- BGH, 06.12.1965 - AnwSt (B) 5/65
Rechtsmittel
- BGH, 18.01.1965 - AnwSt (B) 15/64
Zulässigkeit einer Vorhaltung von Hauptakten in der Hauptverhandlung - …
- BGH, 03.12.1962 - AnwSt (B) 15/62
Rechtsmittel
- BGH, 16.07.1962 - AnwSt (B) 1/62
Rechtsmittel
- BGH, 24.04.1967 - AnwSt (B) 13/66
Rechtsmittel
- BGH, 24.02.1964 - AnwSt (B) 1/64
Rechtsmittel
- BGH, 21.10.1963 - AnwSt (B) 3/63
Rechtsmittel