Rechtsprechung
BGH, 22.03.2021 - AnwZ (Brfg) 2/20 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2021,5837) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
Zu dieser Entscheidung liegt der Volltext noch nicht vor. Sie können sich automatisch per E-Mail benachrichtigen lassen, wenn der Volltext erscheint. Nutzen Sie hierfür die kostenlose Merkfunktion () von dejure.org.
Kurzfassungen/Presse (8)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Besonderes elektronisches Anwaltspostfach - kein Anspruch auf Verwendung einer anderen Verschlüsselungstechnik
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) - Kein Anspruch auf Verwendung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- lawblog.de (Kurzinformation)
"Sicher im Rechtssinne"
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Rechtsanwälte haben keinen Anspruch auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des beA - derzeitige Verschlüsselung sicher genug
- lto.de (Pressebericht)
Zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach: "Im Rechtssinne sicher"
- juris.de (Pressemitteilung)
BeA: Kein Anspruch auf Verwendung einer anderen Verschlüsselungstechnik
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
BeA: Kein Anspruch auf Verwendung besonderer Verschlüsselungstechnik
- computerundrecht.de (Kurzinformation)
BeA: Kein Anspruch auf Verwendung besonderer Verschlüsselungstechnik
Verfahrensgang
- AGH Berlin, 14.11.2019 - I AGH 6/18
- BGH, 22.03.2021 - AnwZ (Brfg) 2/20