Rechtsprechung
BGH, 10.06.2013 - AnwZ (Brfg) 24/12 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 42 Abs 2 ZPO
Richterablehnung: Fachvortrag vor der Rechtsanwaltskammerversammlung als Befangenheitsgrund in einem Verfahren wegen Ablehnung der Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung - IWW
- Wolters Kluwer
Ablehnung wegen Befangenheit eines Richters wegen geplanter Vorträge bei einer Versammlung der Gegenpartei
- BRAK-Mitteilungen
Keine richterliche Befangenheit wegen Vortragstätigkeit anlässlich einer Kammerversammlung
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2013, 247 - rewis.io
Richterablehnung: Fachvortrag vor der Rechtsanwaltskammerversammlung als Befangenheitsgrund in einem Verfahren wegen Ablehnung der Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 42 Abs. 2
Ablehnung wegen Befangenheit eines Richters wegen geplanter Vorträge bei einer Versammlung der Gegenpartei - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- haufe.de (Kurzinformation)
Präsident des BGH wegen Vortragstätigkeit befangen?
Verfahrensgang
- AGH Thüringen, 21.03.2012 - AGH 2/10
- BGH, 11.03.2013 - AnwZ (Brfg) 24/12
- BGH, 10.06.2013 - AnwZ (Brfg) 24/12
- BGH, 13.06.2013 - AnwZ (Brfg) 24/12
Papierfundstellen
- NJW-RR 2013, 1211
Wird zitiert von ... (30)
- BGH, 07.11.2018 - IX ZA 16/17
Besorgnis der Befangenheit: Mitwirkung des abgelehnten Richters an einer …
Allgemeine berufliche Kontakte des Richters zu einer Partei ohne besondere Nähe oder Intensität genügen dafür nicht (BGH Beschluss vom 10. Juni 2013 - AnwZ (Brfg) 24/12 - NJW-RR 2013, 1211 Rn. 8). - BGH, 13.01.2016 - VII ZR 36/14
Ablehnung eines Richters am BGH wegen öffentlicher Äußerungen auf einer …
Entscheidend ist, ob ein Prozessbeteiligter bei vernünftiger Würdigung aller Umstände Anlass hat, an der Unvoreingenommenheit eines Richters zu zweifeln (…BVerfG, BVerfGE 88, 17, 22 f., juris Rn. 27; BGH, Beschlüsse vom 10. Juni 2013 - AnwZ (Brfg) 24/12, NJW-RR 2013, 1211 Rn. 6;… vom 15. März 2012 - V ZB 102/11, NJW 2012, 1890 Rn. 10 …und vom 11. Dezember 2002 - VI ZA 8/02, NJW-RR 2003, 281, juris Rn. 4). - BGH, 02.12.2015 - RiZ(R) 1/15
Besorgnis der Befangenheit im dienstgerichtlichen Verfahren: Persönliche …
Die Besorgnis der Befangenheit führt zur Ablehnung, wenn aus der Sicht eines Verfahrensbeteiligten bei vernünftiger Würdigung aller Umstände Anlass gegeben ist, an der Unvoreingenommenheit und objektiven Einstellung des Richters zu zweifeln (st. Rspr.; vgl. nur BGH…, Beschluss vom 15. März 2012 - V ZB 102/11, NJW 2012, 1890 Rn. 10; Beschluss vom 10. Juni 2013 - AnwZ (Brfg) 24/12, NJW-RR 2013, 1211 Rn. 6;… Beschluss vom 24. November 2014 - BLw 2/14, MDR 2015, 608 Rn. 3).
- BGH, 06.07.2021 - II ZR 97/21
Wann kann ein Richter wegen der Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden?
Maßgeblich ist, ob aus der Sicht einer Partei bei vernünftiger Würdigung aller Umstände Anlass gegeben ist, an der Unvoreingenommenheit und objektiven Einstellung des Richters zu zweifeln (…st. Rspr., vgl. nur BGH, Beschlüsse vom 15. März 2012 - V ZB 102/11, NJW 2012, 1890 Rn. 10, vom 10. Juni 2013 - AnwZ (Brfg) 24/12, NJW-RR 2013, 1211 Rn. 6…, vom 7. November 2018 - IX ZA 16/17, WM 2018, 2289 Rn. 1 …und vom 19. November 2020 - V ZB 59/20, NJW-RR 2021, 187 Rn. 7). - BGH, 02.11.2016 - AnwZ (Brfg) 61/15
Widerruf der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft: Ablehnung eines anwaltlichen …
Maßgeblich ist, ob aus der Sicht der ablehnenden Partei bei vernünftiger Würdigung aller Umstände Anlass gegeben ist, an der Unvoreingenommenheit und objektiven Einstellung des Richters zu zweifeln (st. Rspr.;… vgl. nur Senatsbeschlüsse vom 7. März 2012 - AnwZ (B) 13/10, juris Rn. 5; vom 10. Juni 2013 - AnwZ (Brfg) 24/12, NJW-RR 2013, 1211 Rn. 6; vom 30. Dezember 2013 - AnwZ (Brfg) 60/13, juris Rn. 4; BVerfG, NJW 2012, 3228; jeweils mwN). - BGH, 20.08.2014 - AnwZ 3/13
Verfahren gegen die Ablehnung der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem BGH: …
Dies ist dann der Fall, wenn aus der Sicht einer Partei bei vernünftiger Würdigung aller Umstände Anlass gegeben ist, an der Unvoreingenommenheit und objektiven Einstellung des Richters zu zweifeln (st. Rspr.; vgl. BGH, Beschlüsse vom 10. Juni 2013 - AnwZ (Brfg) 24/12, NJW-RR 2013, 1211 Rn. 6 …und vom 15. März 2012 - V ZB 102/11, NJW 2012, 1890 Rn. 10, jeweils m.w.N.). - BGH, 01.11.2016 - AnwZ (Brfg) 61/15
Anhörungsrüge gegen die Zurückweisung eines Ablehnungsgesuchs; Widerruf der …
Maßgeblich ist, ob aus der Sicht der ablehnenden Partei bei vernünftiger Würdigung aller Umstände Anlass gegeben ist, an der Unvoreingenommenheit und objektiven Einstellung des Richters zu zweifeln (st. Rspr.;… vgl. nur Senatsbeschlüsse vom 7. März 2012 - AnwZ (B) 13/10, juris Rn. 5; vom 10. Juni 2013 - AnwZ (Brfg) 24/12, NJW-RR 2013, 1211 Rn. 6; vom 30. Dezember 2013 - AnwZ (Brfg) 60/13, juris Rn. 4; BVerfG, NJW 2012, 3228; jeweils mwN). - BGH, 20.09.2016 - AnwZ (Brfg) 61/15
Richterablehnung im anwaltgerichtlichen Verfahren wegen Widerrufs der Zulassung …
Maßgeblich ist, ob aus der Sicht der ablehnenden Partei bei vernünftiger Würdigung aller Umstände Anlass gegeben ist, an der Unvoreingenommenheit und objektiven Einstellung des Richters zu zweifeln (st. Rspr.;… vgl. nur Senatsbeschlüsse vom 7. März 2012 - AnwZ (B) 13/10, juris Rn. 5; vom 10. Juni 2013 - AnwZ (Brfg) 24/12, NJW-RR 2013, 1211 Rn. 6; vom 30. Dezember 2013 - AnwZ (Brfg) 60/13, juris Rn. 4; BVerfG, NJW 2012, 3228; jeweils mwN). - BGH, 28.02.2022 - AnwZ (Brfg) 28/20 Dies ist dann der Fall, wenn aus der Sicht eines Beteiligten bei vernünftiger Würdigung aller Umstände Anlass gegeben ist, an der Unvoreingenommenheit und objektiven Einstellung des Richters zu zweifeln (st. Rspr.; vgl. BGH, Beschlüsse vom 10. Juni 2013 - AnwZ (Brfg) 24/12, NJW-RR 2013, 1211 Rn. 6;… vom 15. März 2012 - V ZB 102/11, NJW 2012, 1890 Rn. 10;… vom 20. August 2014 - AnwZ 3/13, NJW-RR 2014, 1469 Rn. 5;… vom 22. Juni 2021 - AnwZ (B) 3/20, MDR 2021, 1296 Rn. 7; jeweils mwN).
- BGH, 20.09.2016 - AnwZ (B) 2/16
Richterablehnung - wegen der Beteiligung in einem anderen Verfahren
Maßgeblich ist, ob aus der Sicht der ablehnenden Partei bei vernünftiger Würdigung aller Umstände Anlass gegeben ist, an der Unvoreingenommenheit und objektiven Einstellung des Richters zu zweifeln (st. Rspr.;… vgl. nur Senatsbeschlüsse vom 7. März 2012 - AnwZ (B) 13/10, juris Rn. 5; vom 10. Juni 2013 - AnwZ (Brfg) 24/12, NJW-RR 2013, 1211 Rn. 6; vom 30. Dezember 2013 - AnwZ (Brfg) 60/13, juris Rn. 4; BVerfG, NJW 2012, 3228; jeweils mwN). - BGH, 02.12.2015 - RiZ(R) 2/15
Anfechtung einer Maßnahme der Dienstaufsicht im Rahmen der Befangenheit eines …
- BGH, 02.11.2016 - AnwZ (B) 2/16
Unzulässige Berufung gegen das den Widerruf der Rechtsanwaltszulassung wegen …
- BGH, 24.11.2014 - BLw 2/14
Richterablehnung: Interessenkonflikt aufgrund der Stellung als …
- BGH, 29.01.2021 - AnwSt (B) 4/20
Ablehnung der Richter wegen der Besorgnis der Befangenheit durch Zweifel an der …
- BGH, 02.12.2015 - RiZ(R) 3/15
Anfechtung einer Maßnahme der Dienstaufsicht im Rahmen der Befangenheit eines …
- BGH, 24.10.2016 - AnwZ (Brfg) 46/15
Anforderungen an die Akteneinsicht in Vorstandsprotokolle einer …
- BGH, 25.09.2013 - AnwZ (Brfg) 51/12
Anspruch eines Rechtsanwalts auf Korrektur des Zulassungsbeschlusses als …
- BGH, 30.12.2013 - AnwZ (Brfg) 60/13
Ablehnung eines Richters wegen Besorgnis der Befangenheit
- BGH, 03.05.2021 - AnwZ (Brfg) 63/18
- BGH, 22.06.2021 - AnwZ (B) 3/20
Besorgnis der Befangenheit wegen "übergreifender Ablehnungsgründe"?
- BGH, 07.10.2021 - RiZ 2/16
- OLG Celle, 10.09.2018 - 13 Kap 1/16
Kapitalanleger-Musterverfahren ARFB gegen VW und Porsche: Befangenheitsanträge …
- OLG Celle, 21.03.2018 - 13 Kap 1/16
Kapitalanleger-Musterverfahren ARFB gegen VW und Porsche: Befangenheitsantrag …
- OLG Celle, 28.03.2019 - 13 Kap 1/16
Kapitalanleger-Musterverfahren ARFB ./. Porsche/VW: Ablehnungsgesuche …
- BGH, 27.04.2015 - AnwZ 1/15
Besorgnis der Befangenheit eines Bundesrichters bei der Zulassung zur …
- BGH, 18.08.2021 - AnwZ (Brfg) 3/21
- BGH, 08.07.2021 - I ZB 16/20
- OLG Braunschweig, 25.08.2021 - 9 W 26/21
Richterablehnung wegen Beschäftigung des Ehegatten beim verklagten …
- OLG Celle, 23.10.2017 - 13 Kap 1/16
Kapitalanleger-Musterverfahren ARFB gegen VW und Porsche: Befangenheitsanträge …
- OLG Celle, 09.06.2020 - 13 Kap 1/16
ARFB ./. Porsche/VW: Ablehnungsgesuch zurückgewiesen
Rechtsprechung
BGH, 11.03.2013 - AnwZ (Brfg) 24/12 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 5 Abs 1 Buchst f FAO
Voraussetzungen der Gestattung zum Führen einer Fachanwaltsbezeichnung: Glaubhaftmachungerfordernisse bei "Zweitverteidigungen" in Strafsachen - Wolters Kluwer
Bewertung von sog. "Zweitverteidigungen" als Nachweis praktischer Erfahrungen für die Erlaubnis zum Führen der Bezeichnung Fachanwalt für Strafrecht
- BRAK-Mitteilungen
Fachanwaltschaften: Voraussetzungen für die Anerkennung von "Zweitverteidigungen"
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2013, 141 - Anwaltsblatt
FAO § 5 Abs. 1 f)
Fachanwaltstitel im Strafrecht - Zweitverteidigung reicht nicht immer - rewis.io
Voraussetzungen der Gestattung zum Führen einer Fachanwaltsbezeichnung: Glaubhaftmachungerfordernisse bei "Zweitverteidigungen" in Strafsachen
- rechtsportal.de
FAO § 5 Abs. 1 Buchst. f
Bewertung von sog. "Zweitverteidigungen" als Nachweis praktischer Erfahrungen für die Erlaubnis zum Führen der Bezeichnung Fachanwalt für Strafrecht - rechtsportal.de
FAO § 5 Abs. 1 Buchst. f
Bewertung von sog. "Zweitverteidigungen" als Nachweis praktischer Erfahrungen für die Erlaubnis zum Führen der Bezeichnung Fachanwalt für Strafrecht - datenbank.nwb.de
- ibr-online
Fachanwalt: Wann sind erforderliche Erfahrungen nachgewiesen?
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Fachanwaltstitel im Strafecht kann nicht durch "Zweitverteidigungen" erlangt werden
- rechtsanwaltskammer-hamm.de (Leitsatz)
FAO § 5 Abs. 1 lit. f
Anrechnung von "Zweitverteidigungen" für Fachanwaltstitel - haufe.de (Kurzinformation)
Zweitverteidigung reicht nicht für den Fachanwaltstitel
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Fachanwalt: Wann sind die erforderlichen praktischen Erfahrungen nachgewiesen? (IBR 2013, 385)
Verfahrensgang
- AGH Thüringen, 21.03.2012 - AGH 2/10
- BGH, 11.03.2013 - AnwZ (Brfg) 24/12
- BGH, 10.06.2013 - AnwZ (Brfg) 24/12
- BGH, 13.06.2013 - AnwZ (Brfg) 24/12
Papierfundstellen
- NJW 2013, 2762
- NJW-RR 2013, 891
- AnwBl 2013, 378
Wird zitiert von ...
- BGH, 26.01.2017 - AnwZ (Brfg) 49/16
Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung "Fachanwalt für Strafrecht": Nachweis des …
Hiervon ist der Senat dementsprechend in seinen Entscheidungen vom 20. April 2009 - AnwZ (B) 43/08, NJW 2009, 2381 Rn. 5 und vom 11. März 2013 - AnwZ (Brfg) 24/12, NJW-RR 2013, 891 Rn. 4 ohne weiteres ausgegangen (…vgl. auch Henssler/Prütting/Offermann-Burckart, BRAO, 4. Aufl., § 5 FAO Rn. 114).
Rechtsprechung
BGH, 13.06.2013 - AnwZ (Brfg) 24/12 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Wolters Kluwer
Auslegung eines Wiederaufnahmeantrags als Gegenvorstellung oder Anhörungsrüge
- rechtsportal.de
BRAO § 112c Abs. 1 S. 1
Auslegung eines Wiederaufnahmeantrags als Gegenvorstellung oder Anhörungsrüge - datenbank.nwb.de
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AGH Thüringen, 21.03.2012 - AGH 2/10
- BGH, 11.03.2013 - AnwZ (Brfg) 24/12
- BGH, 10.06.2013 - AnwZ (Brfg) 24/12
- BGH, 13.06.2013 - AnwZ (Brfg) 24/12