Rechtsprechung
BVerwG, 26.10.2010 - 1 C 18.09 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
AsylVfG § 42 Satz 1; AufenthG § 1 Abs. 1 Satz 1, § 25 Abs. 5, § 48 Abs. 3, §§ 60, 104a Abs. 1 Satz 1 Nr. 4, Abs. 5; EMRK Art. 8; GG Art. 2 Abs. 1, Art. 6; VwGO § 137 Abs. 2, § 173; ZPO § 293
Abschiebungsverbot; Aufenthaltsbeendigung; Aufenthaltserlaubnis; ausländisches Recht; Altfallregelung; Behindern; Bleiberecht; Ausschlussgrund; Hinauszögern; Mitwirkung; Privatleben; Verwurzelung; Verschulden; Vorsatz - openjur.de
Abschiebungsverbot; Aufenthaltsbeendigung; Aufenthaltserlaubnis; ausländisches Recht; Altfallregelung; Behindern; Bleiberecht; Ausschlussgrund; Hinauszögern; Mitwirkung; Privatleben; Verwurzelung; Verschulden; Vorsatz.
- Bundesverwaltungsgericht
AsylVfG § 42 Satz 1
Abschiebungsverbot; Altfallregelung; Aufenthaltsbeendigung; Aufenthaltserlaubnis; Ausschlussgrund; Behindern; Bleiberecht; Hinauszögern; Mitwirkung; Privatleben; Verschulden; Verwurzelung; Vorsatz; ausländisches Recht
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 42 S 1 AsylVfG 1992, § 1 Abs 1 S 1 AufenthG 2004, § 25 Abs 5 AufenthG 2004, § 48 Abs 3 AufenthG 2004, § 60 AufenthG 2004
Behinderung einer zumutbaren Mitwirkungshandlung zur Beseitigung eines Ausreisehindernisses - Wolters Kluwer
Vorliegen einer vorsätzlichen Behinderung einer behördlichen Maßnahme zur Aufenthaltsbeendigung durch Verweigerung der Unterschrift eines Antrags auf Ausstellung eines Passersatzpapiers; Notwendigkeit einer bereits konkret eingeleiteten behördlichen Maßnahme zur ...
- Informationsverbund Asyl und Migration
AufenthG § 104a Abs. 1, AsylVfG § ... 42 Abs. 1, GG Art. 2 Abs. 1, EMRK Art. 8 Abs. 1, EMRK Art. 8 Abs. 2, AufenthG § 1 Abs. 1 S. 1, GG Art. 6 Abs. 2, AufenthG § 48 Abs. 3, AufenthG § 104a Abs. 5 S. 1, AufenthG § 25 Abs. 5
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen, Altfallregelung, Bleiberecht, Mitwirkungspflicht, Passbeschaffung, Ausschlussgrund, zielstaatsbezogenes Abschiebungshindernis, Bindungswirkung, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Marokko, Achtung des Privatlebens, ... - rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorliegen einer vorsätzlichen Behinderung einer behördlichen Maßnahme zur Aufenthaltsbeendigung durch Verweigerung der Unterschrift eines Antrags auf Ausstellung eines Passersatzpapiers; Notwendigkeit einer bereits konkret eingeleiteten behördlichen Maßnahme zur ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Münster, 28.10.2008 - 5 K 1819/07
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2009 - 18 A 3049/08
- BVerwG, 10.11.2009 - 1 PKH 12.09
- BVerwG, 26.10.2010 - 1 C 18.09
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2011, 210
- DÖV 2011, 207
Wird zitiert von ... (134)
- OVG Niedersachsen, 08.02.2018 - 13 LB 43/17
Aufenthaltsgewährung bei Integration in die Lebensverhältnisse der Bundesrepublik …
Nach Art. 8 EMRK schutzwürdig können aber nur solche Bindungen sein, die während Zeiten einer den Aufenthalt des Ausländers im Aufenthaltsstaat gestattenden behördlichen Entscheidung entstanden sind, die zugleich ein berechtigtes Vertrauen des Ausländers in den Fortbestand seines Aufenthalts begründet hat (…vgl. EGMR 4. Sektion, Urt. v. 8.4.2008 - 21878/06 -, zitiert nach Human Rights Documentation - HUDOC - (Nnyanzi ./. Vereinigtes Königreich);… EGMR 3. Sektion, Urt. v. 11.4.2006 - 61292/00 -, zitiert nach HUDOC (Useinov ./. Niederlande);… EGMR 3. Sektion, Urt. v. 7.10.2004 - 33743/03 -, NVwZ 2005, 1043, 1045 (Dragan u.a. ./. Deutschland);… EGMR 1. Sektion, Urt. v. 5.9.2000 - 44328/98 -, zitiert nach HUDOC (Solomon ./. Niederlande); BVerwG, Urt. v. 26.10.2010 - BVerwG 1 C 18.09 -, juris Rn. 14;… Urt. v. 30.4.2009 - BVerwG 1 C 3.08 -, InfAuslR 2009, 333, 335;… Niedersächsisches OVG, Beschl. v. 29.3.2011 - 8 LB 121/08 -, juris Rn. 52 f.;… Hessischer VGH, Urt. v. 7.7.2006 - 7 UE 509/06 -, juris Rn. 58;… VGH Baden-Württemberg, Urt. v. 18.1.2006 - 13 S 2220/05 -, ZAR 2006, 142, 144;… OVG Schleswig-Holstein, Urt. v. 23.2.1999 - 4 L 195/98 -, NordÖR 2000, 124, 126;… BMI, Bericht zur Evaluierung des Zuwanderungsgesetzes, Juli 2006, S. 80; Fritzsch, Die Grenzen des völkerrechtlichen Schutzes sozialer Bindungen von Ausländern nach Art. 8 EMRK, in: ZAR 2010, 14, 16 f.;… Hailbronner, a.a.O., § 25 Rn. 184 f. (Stand: November 2015);… Storr u.a., Kommentar zum Zuwanderungsrecht, 2. Aufl., AufenthG, § 25 Rn. 31).16/5065, S. 202: "Grundsatz, dass das minderjährige Kind das aufenthaltsrechtliche Schicksal der Eltern teilt"; BVerwG, Urt. v. 26.10.2010, a.a.O., Rn. 15; Niedersächsisches OVG, Beschl. v. 9.11.2010 - 8 PA 265/10 -, juris Rn. 6; v. 12.7.2010 - 8 LA 154/10 -, juris Rn. 16; v. 18.5.2010 - 8 PA 86/10 -, juris Rn. 10; Urt. v. 29.1.2009 - 11 LB 136/07 -, juris Rn. 75; Bayerischer VGH, Beschl. v. 13.7.2010 - 19 ZB 10.1129 -, juris Rn. 7; VGH Baden-Württemberg, Urt. v. 22.7.2009 - 11 S 1622/07 -, juris Rn. 81 jeweils m.w.N.).
- VG Stuttgart, 10.01.2017 - 11 K 2461/16
Erteilung einer humanitären Aufenthaltserlaubnis
Der Schutz der Achtung des Privatlebens begründet vorliegend ebenso wenig eine rechtliche Unmöglichkeit der Ausreise der Kläger zu 1 und zu 2 sowie des Klägers zu 7. Dabei kann das Gericht offenlassen, ob der Schutzbereich des Art. 8 Abs. 1 EMRK unter dem Blickwinkel des Privatlebens nur auf der Grundlage eines rechtmäßigen Aufenthalts eröffnet ist (so BVerwG, Urt. v. 26.10.2010 - 1 C 18/09 - NVwZ-RR 2011, 210 …und Urt. v. 30.04.2009 - 1 C 3/08 - NVwZ 2009, 1239; OVG Lüneburg, Beschl. v. 12.08.2010 - 8 PA 182/10 - InfAuslR 2010, 429; Beschl. v. 28.03.2014 - 8 LA 192/13 - juris - und Beschl. v. 14.07.2014 - 8 ME 72/14 - InfAuslR 2014, 335;… OVG Koblenz, Urt. v. 15.03.2012 - 7 A 11417/11 - juris - ; VGH München, Beschl. v. 11.08.2011 - 19 CE 11.1347 - juris -) oder ob die Legalität bzw. Illegalität des Aufenthalts (lediglich) ein Gesichtspunkt ist, dem im Rahmen der Prüfung der Schranken des Art. 8 Abs. 2 EMRK Rechnung zu tragen ist (…so VGH Mannheim, Urt. v. 13.12.2010 - 11 S 2359/10 - DVBl. 2011, 370;… Urt. v. 22.07.2009 - 11 S 1622/07 - juris - Beschl. v. 05.02.2009 - 11 S 3244/08 - VBlBW 2009, 357; Beschl. v. 03.11.2008 - 11 S 2235/08 - VBlBW 2009, 195; Beschl. v. 16.07.2008 - 11 S 1534/08 - AuAS 2008, 242 und Beschl. v. 25.10.2007 - 11 S 2091/07 - VBlBW 2008, 114; OVG Hamburg, Beschl. v. 03.03.2009 - 2 Bs 22/09 - Asylmagazin 7-8/09, 44 und Beschl. v. 05.05.2014 - 4 BS 98/14 - InfAuslR 2014, 270;… OVG Bremen, Urt. v. 05.07.2011 - 1 A 184/10 - InfAuslR 2011, 379;… Urt. v. 28.06.2011 - 1 A 141/11 - Nord-ÖR 2011, 440 und Beschl. v. 22.11.2010 - 1 B 154/10 - Asylmagazin 2011, 90). - OVG Berlin-Brandenburg, 21.02.2017 - 3 B 14.16
Humanitärer Aufenthaltstitel; Geburt im Inland; Ausschluss des Familiennachzugs
Im Rahmen des § 25 Abs. 5 Satz 4 AufenthG muss sich die Klägerin die mangelnde Mitwirkung ihrer Mutter bei der Beschaffung von Reisedokumenten als ihrer gesetzlichen Vertreterin zurechnen lassen (BVerwG, Urteil vom 26. Oktober 2010 - 1 C 18/09 - juris Rn. 26, 22).Allerdings muss die Ausländerbehörde gesetzliche Mitwirkungspflichten z.B. zur Beschaffung von Identitätspapieren (§ 48 Abs. 3 AufenthG) konkret gegenüber dem Betroffenen aktualisiert haben, um aus der mangelnden Mitwirkung negative aufenthaltsrechtliche Folgen ziehen zu können (BVerwG, Urteil vom 26. Oktober 2010 - 1 C 18/09 - juris Rn. 17).
- VGH Baden-Württemberg, 22.10.2020 - 11 S 1112/20
Beschäftigungsduldung, Zuständigkeit
Eine nach Art. 8 EMRK schutzwürdige Verwurzelung im Bundesgebiet kann dabei aber grundsätzlich nur während Zeiten entstehen, in denen der Ausländer sich rechtmäßig im Bundesgebiet aufgehalten hat (vgl. BVerwG, Urteile vom 26.10.2010 - 1 C 18.09 -, juris Rn. 14, …und vom 30.04.2009 - 1 C 3.08 -, juris Rn. 20;… VGH Bad-Württ., Urteil vom 23.12.2010 - 11 S 2359/10 -, juris Rn. 27; Nds. OVG…, Beschluss vom 17.08.2020 - 8 ME 60/20 -, juris Rn. 65 m.w.N.; OVG des Saarlandes…, Beschluss vom 24.07.2019 - 2 B 222/19 -, juris Rn. 15; BayVGH…, Beschluss vom 04.03.2019 - 10 ZB 18.2195 -, juris Rn. 10). - OVG Niedersachsen, 19.03.2012 - 8 LB 5/11
Zu den Voraussetzungen für die Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten …
Die Möglichkeit, einerseits den Eltern und andererseits deren minderjährigen Kindern eigenständige Aufenthaltsrechte nach § 104a Abs. 1 AufenthG zu gewähren, widerspräche auch dem vom Gesetzgeber verfolgten Grundsatz der familienbezogenen Gesamtbetrachtung (…vgl. Gesetzentwurf der Bundesregierung, a.a.O., S. 202: "Grundsatz, dass das minderjährige Kind das aufenthaltsrechtliche Schicksal der Eltern teilt"; vgl. auch BVerwG, Urt. v. 26.10.2010 - 1 C 18.09 -, juris Rn. 15). - VGH Baden-Württemberg, 13.12.2010 - 11 S 2359/10
Zum Anspruch auf Erteilung eines humanitären Aufenthaltstitels nach § 25 Abs 5 …
aa.) Es ist in Rechtsprechung und Literatur umstritten, ob sich Ausländer, deren Aufenthalt stets lediglich geduldet worden ist, auf den Schutz der Achtung des Privatlebens berufen können (…dies bejahend: VGH Bad.-Württ., Urteil vom 22.07.2009 - 11 S 1622/07 - juris Rn. 80 …und Beschlüsse vom 05.02.2009 - 11 S 3244/08 - juris Rn. 17, vom 03.11.2008 - 11 S 2235/08 - InfAuslR 2009, 72 und vom 25.10.2007 - 11 S 2019/07 - InfAuslR 2008, 29; BremOVG…, Beschluss vom 22.11.2010 - 1 A 383/09 - juris Rn. 14 ff.; VG Frankfurt, Urteil vom 15.12.2009 - 7 K 1621/08.F - InfAuslR 2010, 302; VG Stuttgart…, Urteil vom 26.10.2006 - 4 K 1753/06 - juris Rn. 28 f.;… GK-AufenthG, § 25 Rn. 150;… HK-AuslR, § 25 Rn. 56; Eckertz-Höfer, Neuere Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Schutz des Privatlebens, ZAR 2008, 41, 44 f.; Bergmann, Aufenthaltsrecht aufgrund von Verwurzelung, ZAR 2007, 128 ff.; Thym, Menschenrecht auf Legalisierung des Aufenthalts?, EuGRZ 2006, 541, 546 ff.; ders., Humanitäres Bleiberecht zum Schutz des Privatlebens?, InfAuslR 2007, 133, 138; Benassi, Die Bedeutung der humanitären Aufenthaltsrechte des § 25 Abs. 4 und 5 AufenthG im Lichte des Art. 8 EMRK, InfAuslR 2006, 397, 401 ff.; Hoppe, Verwurzelung von Ausländern ohne Aufenthaltstitel - Wann kann Art. 8 Abs. 1 EMRK zu einem Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 5 AufenthG verhelfen?, ZAR 2006, 125, 128 f.; Marx, Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 5 AufenthG wegen Verwurzelung, ZAR 2006, 261, 266;… Sander, Der Schutz des Aufenthalts durch Art. 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention, 2008, S. 346; Mayer, Systemwechsel im Ausweisungsrecht - der Schutz "faktischer Inländer" mit und ohne familiäre Bindungen nach dem Grundgesetz und der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK), VerwArch 2010, 482, 523) oder ob ein Privatleben im Sinne des Art. 8 Abs. 1 EMRK, das den Schutzbereich der Vorschrift eröffnet, nur auf der Grundlage eines rechtmäßigen Aufenthalts und eines schutzwürdigen Vertrauens auf den Fortbestand des Aufenthalts in Betracht kommt (…in diesem Sinne: NdsOVG, Beschlüsse vom 12.08.2010 - 8 PA 182/10 - juris Rn. 5…, vom 14.05.2009 - 8 LB 158/06 - juris Rn. 24…, vom 17.07.2008 - 8 ME 42/08 - juris Rn. 2 und vom 01.09.2006 - 8 LA 101/06 - juris; HessVGH, Urteil vom 07.07.2006 - 7 UE 509/06 - ZAR 2006, 413;… Hailbronner, Ausländerrecht, § 25 Rn. 131;… Storr/Wenger/Eberle/Albrecht/Harms, Zuwanderungsrecht, 2. Aufl. 2008, § 25 Rn. 31;… Fritzsch, Der Schutz sozialer Bindungen von Ausländern, 2009, S. 102 ff., 149 ff. 188 f.; ders., Die Grenzen des völkerrechtlichen Schutzes sozialer Bindungen von Ausländern nach Art. 8 EMRK, ZAR 2010, 14, 16 ff.;… Bundesministerium des Innern, Bericht zur Evaluierung des Gesetzes zur Steuerung und Begrenzung des Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern (Zuwanderungsgesetz), Juli 2006, Nr. 2.3.10.1.6, S. 80; dies offenbar grundsätzlich annehmend auch BVerwG, Urteile vom 26.10.2010 - 1 C 18.09 - juris Rn. 14 …und vom 30.04.2009 - 1 C 3.08 - NVwZ 2009, 1239 Rn. 20). - BVerwG, 22.05.2012 - 1 C 6.11
Niederlassungserlaubnis; Aufenthaltserlaubnis; Daueraufenthaltsrecht; …
Dabei ist unter Privatleben die Summe der persönlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zu verstehen, die für das Leben eines Menschen in der Gesellschaft konstitutiv sind und denen - angesichts der zentralen Bedeutung dieser Bindungen für die Entfaltung der Persönlichkeit eines Menschen - bei fortschreitender Dauer des Aufenthalts wachsende Bedeutung zukommt (Urteil vom 26. Oktober 2010 - BVerwG 1 C 18.09 - Buchholz 402.242 § 104a AufenthG Nr. 5, Rn. 14). - OVG Niedersachsen, 08.02.2018 - 13 LB 45/17
Anforderungen an die Betätigung des Ermessens nach § 5 Abs. 3 Satz 2 AufenthG, …
Nach Art. 8 EMRK schutzwürdig können aber nur solche Bindungen sein, die während Zeiten einer den Aufenthalt des Ausländers im Aufenthaltsstaat gestattenden behördlichen Entscheidung entstanden sind, die zugleich ein berechtigtes Vertrauen des Ausländers in den Fortbestand seines Aufenthalts begründet hat (…vgl. EGMR 4. Sektion, Urt. v. 8.4.2008 - 21878/06 -, zitiert nach Human Rights Documentation - HUDOC - (Nnyanzi ./. Vereinigtes Königreich);… EGMR 3. Sektion, Urt. v. 11.4.2006 - 61292/00 -, zitiert nach HUDOC (Useinov ./. Niederlande);… EGMR 3. Sektion, Urt. v. 7.10.2004 - 33743/03 -, NVwZ 2005, 1043, 1045 (Dragan u.a. ./. Deutschland);… EGMR 1. Sektion, Urt. v. 5.9.2000 - 44328/98 -, zitiert nach HUDOC (Solomon ./. Niederlande); BVerwG, Urt. v. 26.10.2010 - BVerwG 1 C 18.09 -, juris Rn. 14;… Urt. v. 30.4.2009 - BVerwG 1 C 3.08 -, InfAuslR 2009, 333, 335;… Niedersächsisches OVG, Beschl. v. 29.3.2011 - 8 LB 121/08 -, juris Rn. 52 f.;… Hessischer VGH, Urt. v. 7.7.2006 - 7 UE 509/06 -, juris Rn. 58;… VGH Baden-Württemberg, Urt. v. 18.1.2006 - 13 S 2220/05 -, ZAR 2006, 142, 144;… OVG Schleswig-Holstein, Urt. v. 23.2.1999 - 4 L 195/98 -, NordÖR 2000, 124, 126;… BMI, Bericht zur Evaluierung des Zuwanderungsgesetzes, Juli 2006, S. 80; Fritzsch, Die Grenzen des völkerrechtlichen Schutzes sozialer Bindungen von Ausländern nach Art. 8 EMRK, in: ZAR 2010, 14, 16 f.;… Hailbronner, Ausländerrecht, AufenthG, § 25 Rn. 184 f. (Stand: November 2015);… Storr u.a., Kommentar zum Zuwanderungsrecht, 2. Aufl., AufenthG, § 25 Rn. 31). - LSG Sachsen, 11.01.2021 - L 8 AY 10/20 Unterhalb dieser Schwelle besteht hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen der Verletzung von Mitwirkungspflichten und der Erfolglosigkeit aufenthaltsbeendender Maßnahmen, der immer nur hypothetisch beurteilt werden kann, eine tatsächliche widerlegbare Vermutung zu Lasten des Ausländers (Bundesverwaltungsgericht [BVerwG], Urteil vom 26. Oktober 2010 - 1 C 18.09 - juris Rn. 20; OVG Berlin-Brandenburg…, Urteil vom 15. Februar 2017 - OVG 3 B 9.16 - juris Rn. 24).
- VG Karlsruhe, 11.05.2020 - 4 K 8091/19
Antrag auf Rückholung nach Abschiebung abgelehnt
Insoweit ist das öffentliche Interesse an der Steuerung und Begrenzung des Zuzugs von Ausländern in die Bundesrepublik Deutschland (vgl. § 1 Abs. 1 Satz 1 AufenthG; vgl. insofern BVerwG, Urt. v. 26.10.2010 - 1 C 18.09 - juris Rn. 15) mit dem Interesse des Ausländers an der Aufrechterhaltung seiner faktisch gewachsenen und von Art. 8 Abs. 1 EMRK geschützten privaten Bindungen im Bundesgebiet abzuwägen.Erforderlich ist eine irreversible Verwurzelung in die deutschen Lebensverhältnisse (vgl. BVerwG, Urt. v. 26.10.2010 - 1 C 18.09 - juris Rn. 15).
Dabei wird alleine durch die Erteilung asylverfahrensrechtlicher Aufenthaltsgestattungen und Duldungen kein berechtigtes Vertrauen auf ein Aufenthaltsrechts eingeräumt (vgl. BVerwG, Urt. v. 26.10.2010 - 1 C 18.09 - juris Rn. 14).
Ob sich ein Ausländer, dessen Aufenthalt lediglich geduldet worden ist, überhaupt auf den Schutz der Achtung des Privatlebens berufen kann (…dies bejahend: VGH Bad.-Württ., Urt. v. 13.12.2010 - 11 S 2359/10 - juris Rn. 32 mwN) oder ob ein Privatleben im Sinne des Art. 8 Abs. 1 EMRK, das den Schutzbereich der Vorschrift eröffnet, nur auf der Grundlage eines rechtmäßigen Aufenthalts und eines schutzwürdigen Vertrauens auf den Fortbestand des Aufenthalts in Betracht kommt (so BVerwG, Urt. v. 26.10.2010 - 1 C 18.09 - juris Rn. 14;… Urt. v. 30.04.2009 - 1 C 3.08 - juris Rn. 20;… weitere Nachweise bei VGH Bad.-Württ., Urt. v. 13.12.2010 - 11 S 2359/10 - juris Rn. 32), kann dahinstehen.
Weder durch die Erteilung asylverfahrensrechtlicher Aufenthaltsgestattungen noch durch Duldungen wird ein berechtigtes Vertrauen auf ein Aufenthaltsrecht eingeräumt (vgl. BVerwG, Urt. v. 26.10.2010 - 1 C 18.09 - juris Rn. 14).
- VGH Bayern, 22.01.2018 - 19 CE 18.51
Abschiebung nach Afghanistan - Antrag auf Ausbildungsduldung
- OVG Saarland, 03.02.2011 - 2 A 484/09
Mitwirkungspflicht bei Beschaffung von Heimreisedokumenten; staatenloser …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.08.2012 - 18 A 537/11
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis bei Vorliegen der Tatbestandsvoraussetzungen …
- VG München, 27.04.2020 - M 24 K 19.6363
Mangelnde Mitwirkung bei der Beschaffung eines Passes
- VGH Bayern, 02.05.2019 - 10 CE 19.273
Unzureichende Mitwirkung bei Identitätsklärung und Passbeschaffung
- VG Potsdam, 17.01.2020 - 8 L 950/19
- OVG Berlin-Brandenburg, 15.02.2017 - 3 B 9.16
Zumutbarkeit der Abgabe einer Freiwilligkeitserklärung bei Ausreisepflicht
- VGH Bayern, 09.05.2018 - 10 CE 18.738
Beschäftigungserlaubnis zur Fortsetzung der Ausbildung ist zu erteilen
- OVG Sachsen, 07.05.2015 - 3 A 210/13
Zumutbare Anforderungen zur Beseitigung der Ausreisehindernisse
- OVG Saarland, 03.02.2011 - 2 A 512/09
Zur Möglichkeit der Rückkehr eines angeblich staatenlosen Kurden aus Syrien in …
- OVG Sachsen, 03.07.2014 - 3 A 28/13
- VG Cottbus, 28.05.2020 - 9 L 134/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.01.2020 - L 8 AY 22/19
Beschwerde im Eilverfahren gegen die Ablehnung von Leistungen nach dem AsylbLG
- VGH Bayern, 07.05.2018 - 10 CE 18.464
Unzulässige Vorwegnahme der Hauptsache im einstweiligen Anordnungsverfahren - …
- OVG Niedersachsen, 30.03.2011 - 8 LB 121/08
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen. Zur (hier verneinten) Prüfungs- und …
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.05.2017 - 2 M 34/17
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
- OVG Sachsen-Anhalt, 15.05.2014 - 2 L 136/12
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen - Verwurzelung des Ausländers
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.11.2019 - 2 M 121/19
Aufenthaltserlaubnis nach § 25b AufenthG 2004
- VG Würzburg, 20.03.2017 - W 7 E 17.192
Asylantrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- OVG Berlin-Brandenburg, 25.11.2014 - 3 B 4.12
Libanon; Palästinenser; Staatsangehörigkeit (ungeklärt); Aufenthaltserlaubnis; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 12.09.2011 - 2 O 90/11
Aufenthaltserlaubnis nach § 104a AufenthG; Gewährung von Prozesskostenhilfe; …
- VG Osnabrück, 06.11.2009 - 1 C 13/09
Außerkapazitäre Zulassung zum Bachelorstudiengang Psychologie (WS 2009/2010)
- OVG Berlin-Brandenburg, 16.10.2018 - 3 B 4.18
Erteilung einer Erlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung
- OVG Saarland, 27.03.2018 - 2 A 267/16
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis - Sicherung des Lebensunterhalts - …
- VG Sigmaringen, 18.10.2017 - A 5 K 2247/16
Mitwirkung bei der Passbeschaffung; staatenloser Kurde aus dem Libanon
- VG Stuttgart, 10.10.2017 - 11 K 7156/17
Ablehnung der Aufenthaltserlaubnis wegen Straftat - Bekenntnis zur freiheitlichen …
- OVG Berlin-Brandenburg, 02.04.2015 - 7 N 158.13
Libanon; Palästinenser; Staatsangehörigkeit (ungeklärt); Aufenthaltserlaubnis; …
- OVG Bremen, 10.05.2011 - 1 A 306/10
Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung aus humanitären Gründen; Besonderer …
- VG Hamburg, 18.10.2016 - 2 E 4867/16
Duldung; Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Jugendlichen und …
- OVG Hamburg, 05.05.2014 - 4 Bs 98/14
Einstweiliger Rechtsschutz gegen Abschiebung - Erwerb einer …
- LSG Sachsen, 28.04.2020 - L 8 AY 6/20
- VGH Bayern, 29.06.2015 - 19 ZB 15.558
Aufenthaltserlaubnis zum Nachzug der Mutter zur erwachsenen Tochter
- OVG Saarland, 20.04.2011 - 2 B 208/11
Abschiebungsschutz aus familiären Gründen; Integration; dem Lebensgefährten …
- VG Aachen, 10.11.2020 - 4 L 660/20
Duldungsbescheinigung; Identität; Staatsangehörigkeit; Konkretisierung der …
- VGH Hessen, 16.07.2013 - 7 A 1602/12
Verlängerung oder Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen …
- VGH Hessen, 06.07.2012 - 7 A 473/11
Aufenthaltserlaubnis bei gut integrierten Jugendlichen
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.03.2012 - 7 A 11268/11
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
- VGH Bayern, 24.01.2011 - 10 ZB 10.243
Ausweisung eines vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländers
- VG Stuttgart, 10.07.2018 - 11 K 1672/18
Sprachkenntnisse des nachziehenden Ehegatten; Zumutbarkeit der Fortführung einer …
- OVG Schleswig-Holstein, 13.10.2016 - 4 LB 4/15
Aufenthaltserlaubnis
- OVG Niedersachsen, 14.07.2014 - 8 ME 72/14
Vorläufiger Rechtsschutz gegen die sofort vollziehbare Ausweisung eines …
- VGH Bayern, 28.04.2011 - 19 ZB 11.875
Anforderungen an die Erteilung einer Beschäftigungserlaubnis
- OVG Niedersachsen, 21.01.2011 - 11 LC 312/10
Ausreisemöglichkeit für (staatenlose) Palästinenser aus dem Libanon
- VG Potsdam, 13.07.2017 - 1 L 127/17
Abschiebung eines Asylsuchenden nach Bulgarien wegen Gewährung internationalen …
- OVG Niedersachsen, 09.01.2013 - 2 LB 186/12
Niederlassungserlaubnis für Alleinerziehende
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.03.2012 - 7 A 11417/11
Aufenthaltserlaubnis bei geistiger Behinderung des Ausländers - …
- VG Saarlouis, 25.01.2012 - 10 K 145/11
Rechtliches Ausreisehindernis nur bei rechtmäßigen Aufenthalt des Ausländers im …
- OVG Sachsen-Anhalt, 12.09.2011 - 2 O 89/11
Aufenthaltserlaubnis nach § 104a AufenthG 2004
- VG Magdeburg, 26.02.2020 - 2 A 303/19
Zulässigkeit einer reinen Bescheidungsklage, Begründetheit einer reinen …
- VG Aachen, 28.11.2016 - 4 K 451/15
Ausweisung eines nur geduldeten bangladeschischen Staatsangehörigen aufgrund …
- VG Aachen, 26.09.2016 - 4 K 1145/14
Ausländerrecht; Ausweisung; Befristung; Nichtmitwirkung Identitätsaufklärung …
- OVG Hamburg, 25.08.2016 - 2 Bf 153/13
Schwerbehinderung, Behindertenwerkstatt, Aufenthaltserlaubnis aus humanitären …
- VG Berlin, 17.08.2011 - 16 K 238.09
Aufenthaltserlaubnis für Palästinenser ungeklärter Staatsangehörigkeit
- VG Saarlouis, 26.01.2021 - 6 K 1779/19
Ausweisung eines türkischen Staatsangehörigen wegen erheblicher Straffälligkeit
- OVG Sachsen-Anhalt, 25.05.2020 - 2 O 27/20
Prozesskostenhilfe für eine auf Bescheidung eines Antrags auf …
- VGH Bayern, 24.09.2019 - 10 C 19.1849
Mögliche Ausreise bei Annahme der Verwurzelung in Deutschland
- VG Aachen, 22.08.2018 - 8 L 941/18
Ausbildungsduldung; Vorwegnahme der Hauptsache; Passpflicht; Mitwirkungspflicht; …
- VG Karlsruhe, 25.05.2018 - 7 K 4337/18
Einstweiliger Rechtsschutz nach Abschiebung
- OVG Saarland, 06.10.2015 - 2 B 166/15
Mindestalter für Aufenthaltserlaubnis nach § 25a AufenthG 2004 - …
- OVG Sachsen-Anhalt, 08.06.2015 - 2 M 29/15
Abschiebungsschutz
- VG Saarlouis, 20.02.2014 - 6 K 797/13
Ausländerrecht- Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis
- VG Koblenz, 18.04.2011 - 3 K 1016/10
Zurechnung elterlichen Verhaltens bei der Beschaffung von Passersatzpapieren für …
- VG Neustadt, 01.12.2020 - 2 L 875/20
Ausländerrecht, Aufenthaltsrecht
- BVerwG, 01.03.2011 - 1 B 2.11
Vereinbarkeit eines erhöhten Ausweisungsschutzes für Ausländer der zweiten …
- VG Bayreuth, 13.11.2018 - B 6 E 18.1085
Versagung einer Beschäftigungserlaubnis wegen unzureichender Mitwirkung bei der …
- VG München, 10.12.2019 - M 24 E 19.5896
Ausbildungsduldung und einer Beschäftigungserlaubnis als vorläufige Regelung
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.09.2014 - 2 O 81/14
Aufenthaltserlaubnis für "faktische Inländer"
- OVG Niedersachsen, 31.10.2012 - 11 ME 275/12
Aufenthaltserlaubnis gemäß § 25 Abs. 5 AufenthG 2004 nach Aufenthaltserlaubnis …
- OVG Niedersachsen, 24.07.2012 - 2 LB 278/11
Ausländerrecht: Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen, § 104a AufenthG u. …
- VG Düsseldorf, 18.04.2018 - 22 L 429/18
Ausbildungsduldung; kein Rechtsmissbrauch; vorherige Berufserfahrung; konkrete …
- VGH Bayern, 03.07.2017 - 19 CS 17.551
Geringe Integrationserfolge eines Asylantragstellers
- BVerwG, 26.07.2012 - 10 B 13.12
Anforderungen an eine Divergenzrüge im Zusammenhang mit einem Streit über die …
- OVG Rheinland-Pfalz, 25.06.2012 - 7 A 10355/12
Abschiebung, Abschiebungshindernis, Achtung, Alter, Asylverfahren, Aufenthalt, …
- VGH Bayern, 22.02.2012 - 19 ZB 11.2850
Berücksichtigung der Dauer des rechtmäßigen Aufenthalts eines Ausländers und …
- VG Freiburg, 24.02.2011 - 4 K 351/10
Anforderungen an das Vorliegen eines materiellen Asylantrags
- VG Bayreuth, 18.09.2018 - B 6 E 18.940
Untersagung aufenthaltsbeendender Maßnahmen wegen Pflege eines Angehörigen
- VG Ansbach, 31.03.2020 - AN 5 E 20.00349
Rechtliches Abschiebungshindernis (verneint) wg. Ehe mit Geduldetem
- VG Göttingen, 05.07.2019 - 1 A 600/18
Beschäftigungsduldung - Erteilungsverbot wegen fehlenden Identitätsnachweises
- VG München, 19.07.2016 - M 10 E 16.3015
Abgelehnter Antrag im Streit um Untersagung aufenthaltsbeendender Maßnahmen
- VG Bayreuth, 11.11.2015 - B 4 E 15.530
Duldung - rechtliche Unmöglichkeit der Abschiebung wegen Anspruch auf …
- OVG Saarland, 26.08.2015 - 2 A 76/15
Aufenthaltsbeendigung als außergewöhnliche Härte bei besonderem schulischen …
- VG Oldenburg, 26.03.2014 - 11 A 5010/13
Aufenthaltserlaubnis für Eltern gut integrierter minderjähriger Kinder
- OVG Sachsen, 17.06.2013 - 3 B 316/12
Familiäre Lebensgemeinschaft mit erwachsenem Kind, Schutz des Privatlebens gemäß …
- VG Oldenburg, 06.02.2013 - 11 A 4367/12
Aufenthaltserlaubnis aus familiären oder humanitären Gründen
- OVG Niedersachsen, 04.02.2011 - 11 ME 4/11
Zur Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen an türkischen …
- VGH Bayern, 11.08.2015 - 10 C 15.1446
Prozesskostenhilfe; Duldung; Abschiebungshindernis und Abschiebungsverbot; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.11.2014 - 2 M 117/14
Unzumutbarkeit der Rückkehr bei faktischem Inländer
- VG Hamburg, 11.06.2013 - 5 K 476/12
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zwecks Schutzes des Familienlebens und des …
- OVG Berlin-Brandenburg, 18.12.2012 - 3 B 18.11
Libanon; Berufung; Stattgabe; Aufenthaltserlaubnis; humanitäre Gründe; Recht auf …
- VG Saarlouis, 26.11.2019 - 6 K 1131/18
Anforderungen an die Mitwirkungspflicht des Ausländers bei der Passbeschaffung
- VG München, 14.01.2019 - M 24 E 18.5516
Ausbildungsduldung wird nicht erteilt
- VG Göttingen, 04.05.2018 - 1 A 21/17
Ausweisung eines jungen Mehrfachtäters - kein faktischer Inländer
- VGH Bayern, 31.01.2018 - 8 ZB 18.30248
Verwaltungsgerichte, Entscheidungserhebliches Vorbringen, Gegenstandswert, …
- VG Magdeburg, 13.10.2014 - 3 B 660/14
- VG Saarlouis, 29.08.2012 - 10 K 395/12
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen für einen im …
- VG Saarlouis, 02.03.2012 - 10 K 808/11
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis; Fortführung der familiären …
- VGH Bayern, 11.08.2011 - 19 CE 11.1347
Schutz des Privat- und Familienlebens vor einer Aufenthaltsbeendigung
- VG Saarlouis, 07.08.2017 - 6 L 896/17
Einzelfall eines erfolglosen einstweiligen Rechtsschutzantrages eines …
- VG Berlin, 13.03.2020 - 31 K 71.19
- VG Aachen, 16.10.2013 - 8 K 1980/12
Pass; Passverfügung; Zwangsgeld
- VG Saarlouis, 18.09.2013 - 10 K 366/13
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen; Altfallregelung
- OVG Sachsen, 16.09.2013 - 3 B 389/13
Faktischer Inländer, Schutz des Privatlebens
- VG Hamburg, 29.05.2013 - 17 K 446/12
Aufenthalterlaubnis aus humanitären Gründen; Anforderung an die Integration von …
- VGH Bayern, 23.05.2012 - 10 CE 12.778
Duldung; Verlöbnis; Termin zur Eheschließung nicht absehbar; keine Verwurzelung; …
- VG Hannover, 05.01.2012 - 12 B 5095/11
Einstweiliger Rechtsschutz gegen eine Ausweisungsverfügung - Ausnahmefall von …
- VG Düsseldorf, 27.08.2019 - 8 L 2120/19
- VGH Bayern, 05.11.2014 - 19 C 13.1473
Zum Anspruch auf Erteilung eines humanitären Aufenthaltstitels (hier: verneint)
- VG Potsdam, 28.09.2011 - 8 K 1914/08
Aufenthaltserlaubnis
- OVG Schleswig-Holstein, 10.06.2011 - 4 MB 25/11
- VG Saarlouis, 12.11.2019 - 6 L 1308/19
AusländerrechtAusweisung eines nicht assoziationsberechtigten türkischen …
- VG Schleswig, 21.10.2019 - 1 B 90/19
Ausländerrecht - Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung
- VG Schleswig, 20.08.2019 - 1 B 74/19
Ausländerrecht - Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung
- VG Saarlouis, 23.07.2019 - 6 L 865/19
Ausweisung eines nicht assoziationsberechtigten türkischstämmigen Ausländers …
- VG Bayreuth, 13.03.2012 - B 1 K 09.545
Rücknahme der Aufenthaltserlaubnis
- VG Aachen, 07.09.2011 - 8 K 670/09
Aufenthaltserlaubnis bei fehlendem Einsatz zur Aufklärung der eigenen Identität …
- VG München, 13.07.2011 - M 25 K 10.5882
Nichtvorliegen der Regelerteilungsvoraussetzung des gesicherten Lebensunterhalts; …
- VG Saarlouis, 16.06.2011 - 10 K 2090/10
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen für einen im Bundesgebiet …
- VG Saarlouis, 21.04.2011 - 10 K 2390/10
Verhältnismäßigkeitsprüfung im Falle einer zwingenden Ausweisung nach § 53 …
- VG Sigmaringen, 18.10.2017 - 5 K 2247/16
- VG Bayreuth, 09.06.2017 - B 4 E 17.304
Antrag auf Unterlassung und Beendigung von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen
- VG München, 31.08.2016 - M 10 E 16.1310
Kein Abschiebungsverbot aus Art. 8 EMRK wegen Eingriffs in das Privatleben
- VG Saarlouis, 16.06.2011 - 10 K 2277/10
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen für einen im Bundesgebiet …
- VG Bayreuth, 19.04.2017 - B 4 K 15.996
Kein Anspruch auf humanitären Aufenthaltstitel für einen Äthiopier bei fehlender …
- VG Berlin, 24.09.2012 - 21 K 37.11
Ausweisung trotz langjährigen Aufenthalts eines Ausländers im Bundesgebiet
Rechtsprechung
OVG Niedersachsen, 02.03.2011 - 11 ME 551/10 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Anspruch auf Erteilung einer Duldung für den getrennt lebenden Vater bei familiärer Lebensgemeinschaft seines 15 Monate alten Sohnes mit der Mutter in Deutschland
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Aufenthaltsrechtliche Duldung des getrennt lebenden Familienvaters
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Einem mit seiner als Flüchtling aufenthaltsberechtigten Mutter in Deutschland in familiärer Lebensgemeinschaft lebenden Kleinkind ist die Begleitung seines Vaters in dessen Heimatland nicht zumutbar; Eine schützenswerte Vater-Kind-Beziehung macht dem Kind die Begleitung ...
Verfahrensgang
- VG Lüneburg, 02.12.2010 - 2 B 81/10
- OVG Niedersachsen, 02.03.2011 - 11 ME 551/10
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2011, 707
- DVBl 2011, 983
Wird zitiert von ... (7)
- OVG Saarland, 20.05.2016 - 2 B 46/16
Anspruch auf Duldung ohne Wohnsitzauflage
Entscheidend ist bei einer Eltern-Kind-Beziehung, ob die Eltern im Rahmen des Individuell-möglichen die ihnen zugemessene Elternverantwortung wahrnehmen und welche Folgen die Entscheidung der Ausländerbehörde für die Eltern-Kind-Beziehung und das Kindeswohl hätte.(Vgl. OVG Niedersachsen, Beschluss vom 2.3.2011 - 11 ME 551/10 - (juris) m.w.N.) Im vorliegenden Fall ist der Antragssteller der Vater eines am 30.10.2014 geborenen, von ihm anerkannten Kindes, dessen Mutter italienische Staatsangehörige ist.Die damit einhergehende Verlusterfahrung für die etwas mehr als 1 ½ Jahre alte Tochter birgt die Gefahr nachteiliger Folgen für ihre Persönlichkeitsentwicklung in sich(Vgl. OVG Niedersachsen, Beschluss vom 2.3.2011 - 11 ME 551/10 - (juris)) und lässt die von dem Antragsgegner beabsichtigte räumliche Trennung von Vater und Kind durch eine entsprechende Wohnsitzauflage auch aus Gründen des Kindeswohls unzumutbar erscheinen.
- VG Lüneburg, 01.02.2019 - 8 B 207/18
Dublin-Verfahren - vorläufiger Rechtsschutz
Der Schutz des Art. 6 Abs. 1 GG umfasst die Freiheit der Eheschließung und Familiengründung sowie das Recht auf ein eheliches und familiäres Zusammenleben und knüpft an die tatsächliche Verbundenheit zwischen den Familienmitgliedern, mithin eine tatsächlich bestehende familiäre Lebensgemeinschaft an (Nds. OVG, Beschl. v. 02.02.2011 - 8 ME 305/10 -, juris Rn. 4, und v. 02.03.2011 - 11 ME 551/10 -, juris Rn. 7).Maßgeblich ist insoweit einerseits, ob die Eltern im Rahmen des individuell Möglichen die ihnen zugemessene Elternverantwortung wahrnehmen und eine Eltern-Kind-Gemeinschaft tatsächlich gelebt wird und andererseits welche Folgen eine endgültige oder vorübergehende Trennung für die gelebte Eltern-Kind-Beziehung und das Kindeswohl hätte (Nds. OVG, Beschl. v. 02.03.2011 - 11 ME 551/10 -, juris Rn. 7).
Kann etwa die Lebensgemeinschaft zwischen einem Ausländer und einem von ihm als Vater anerkannten deutschen Kind nur in der Bundesrepublik Deutschland stattfinden, weil dem Kind wegen dessen Beziehung zu seiner Mutter das Verlassen der Bundesrepublik nicht zumutbar ist, so drängt die Pflicht des Staates, die Familie zu schützen, regelmäßig einwanderungspolitische Belange zurück (…vgl. BVerfG, Kammerbeschl. v. 31.08.1999 - 2 BvR 1523/99 -, juris Rn. 7; Nds. OVG, Beschl. v. 02.03.2011 - 11 ME 551/10 -, juris Rn. 10).
Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass gerade bei einem kleinen Kind die Entwicklung sehr schnell voranschreitet, so dass hier auch eine verhältnismäßig kurze Trennungszeit im Lichte von Art. 6 Abs. 2 GG schon unzumutbar lang sein kann (…vgl. BVerfG, Kammerbeschl. v. 31.08.1999 - 2 BvR 1523/99 -, juris Rn. 10; vgl. auch Nds. OVG, Beschl. v. 02.03.2011 - 11 ME 551/10 -, juris Rn. 9;… VG Dresden, Urt. v. 19.01.2018 - 3 K 5791/17.A -, juris Rn. 24).
- VG Lüneburg, 08.02.2019 - 8 B 201/18
Dublin-Italien - vorläufiger Rechtsschutz
Der Schutz des Art. 6 Abs. 1 GG umfasst die Freiheit der Eheschließung und Familiengründung sowie das Recht auf ein eheliches und familiäres Zusammenleben und knüpft an die tatsächliche Verbundenheit zwischen den Familienmitgliedern, mithin eine tatsächlich bestehende familiäre Lebensgemeinschaft an (Nds. OVG, Beschl. v. 02.02.2011 - 8 ME 305/10 -, juris Rn. 4, und v. 02.03.2011 - 11 ME 551/10 -, juris Rn. 7).Bei einer Familie mit Kindern ist insoweit einerseits maßgeblich, ob die Eltern im Rahmen des individuell Möglichen die ihnen zugemessene Elternverantwortung wahrnehmen und eine Eltern-Kind-Gemeinschaft tatsächlich gelebt wird und andererseits welche Folgen eine endgültige oder vorübergehende Trennung für die gelebte Eltern-Kind-Beziehung und das Kindeswohl hätte (Nds. OVG, Beschl. v. 02.03.2011 - 11 ME 551/10 -, juris Rn. 7).
Kann etwa die Lebensgemeinschaft zwischen einem Ausländer und einem von ihm als Vater anerkannten deutschen Kind nur in der Bundesrepublik Deutschland stattfinden, weil dem Kind wegen dessen Beziehung zu seiner Mutter das Verlassen der Bundesrepublik nicht zumutbar ist, so drängt die Pflicht des Staates, die Familie zu schützen, regelmäßig einwanderungspolitische Belange zurück (…vgl. BVerfG, Kammerbeschl. v. 31.08.1999 - 2 BvR 1523/99 -, juris Rn. 7; Nds. OVG, Beschl. v. 02.03.2011 - 11 ME 551/10 -, juris Rn. 10).
- VG Regensburg, 28.11.2019 - RN 14 K 19.50870
Dublin-III-Verordnung
Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass gerade bei einem kleinen Kind die Entwicklung sehr schnell voranschreitet, so dass hier auch eine verhältnismäßig kurze Trennungszeit im Lichte von Art. 6 Abs. 2 GG im Einzelfall schon unzumutbar lang sein kann (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 31.08.1999 - 2 BvR 1523/99 -, juris, Rn. 10; Nds. OVG, Beschluss vom 02.03.2011 - 11 ME 551/10 -, juris, Rn. 9; VG Lüneburg…, Beschluss vom 01.02.2019 - 8 B 207/18 -, juris, Rn. 20; VG Dresden…, Urteil vom 19.01.2018 - 3 K 5791/17.A -, juris, Rn. 24). - VG Regensburg, 13.09.2019 - RO 12 K 18.50785
Ermessensentscheidung über Selbsteintritt bei inlandsbezogenem …
Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass gerade bei einem kleinen Kind die Entwicklung sehr schnell voranschreitet, so dass hier auch eine verhältnismäßig kurze Trennungszeit im Lichte von Art. 6 Abs. 2 GG im Einzelfall schon unzumutbar lang sein kann (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 31.08.1999 - 2 BvR 1523/99 -, juris, Rn. 10; Nds. OVG, Beschluss vom 02.03.2011 - 11 ME 551/10 -, juris, Rn. 9; VG Lüneburg…, Beschluss vom 01.02.2019 - 8 B 207/18 -, juris, Rn. 20; VG Dresden…, Urteil vom 19.01.2018 - 3 K 5791/17.A -, juris, Rn. 24). - VG Hannover, 17.09.2019 - 5 B 3968/19
Schwangerschaft der (ausländischen) Ehefrau eines Ausländers als inlandsbezogens …
Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass gerade bei einem kleinen Kind die Entwicklung sehr schnell voranschreitet, sodass hier auch eine verhältnismäßig kurze Trennungszeit im Lichte von Art. 6 Abs. 2 GG schon unzumutbar lang sein kann (…vgl.: BVerfG, Kammerbeschluss vom 31. August 1999 - 2 BvR 1523/99 -, Rn. 10, juris; Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 2. März 2011 - 11 ME 551/10 -, Rn. 9, juris; VG Dresden…, Urteil vom 19. Januar 2018 - 3 K 5791/17.A -, Rn. 24, juris; VG Lüneburg…, Beschluss vom 01. Februar 2019 - 8 B 207/18 -, Rn. 20, juris). - OVG Bremen, 23.05.2011 - 1 S 94/11
Streitwert; Duldung
Dieser Streitwert wird, soweit ersichtlich, überwiegend auch von den anderen Obergerichten für entsprechende Verfahren zugrunde gelegt (vgl. nur OVG Bautzen, B. v. 28.09.2010 - 3 B 412/09 - [...]; VGH Mannheim, B. v. 11.11.2010 - 11 S 2475/10 -juris; OVG Lüneburg, B. v. 02.03.2011 - 11 ME 551/10 -juris; OVG Saarlouis, B. v. 20.04.2011 - 2 B 208/11 - [...]).