Rechtsprechung
   BSG, 18.11.2014 - B 1 KR 35/13 R   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,35276
BSG, 18.11.2014 - B 1 KR 35/13 R (https://dejure.org/2014,35276)
BSG, Entscheidung vom 18.11.2014 - B 1 KR 35/13 R (https://dejure.org/2014,35276)
BSG, Entscheidung vom 18. November 2014 - B 1 KR 35/13 R (https://dejure.org/2014,35276)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,35276) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 35 Abs 2 SGB 1, § 15 Abs 2 SGB 5 vom 14.11.2003, § 15 Abs 3 SGB 5, § 15 Abs 4 S 1 SGB 5, § 15 Abs 5 SGB 5
    Krankenversicherung - elektronische Gesundheitskarte - Ausgestaltung und Verwendung sind verfassungsgemäß - Versicherter - Rechtsschutzbedürfnis - Vorrang vor dem BDSG 1990 - kein Verstoß gegen europäisches Datenschutzrecht

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Rechtmäßigkeit des Nachweises der Berechtigung zur Inanspruchnahme von Krankenkassen-Leistungen durch die elektronische Gesundheitskarte; Verletzung des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung

  • rewis.io

    Krankenversicherung - elektronische Gesundheitskarte - Ausgestaltung und Verwendung sind verfassungsgemäß - Versicherter - Rechtsschutzbedürfnis - Vorrang vor dem BDSG 1990 - kein Verstoß gegen europäisches Datenschutzrecht

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    SGB V § 291a; SGB X § 67 Abs. 1
    Rechtmäßigkeit des Nachweises der Berechtigung zur Inanspruchnahme von Krankenkassen-Leistungen durch die elektronische Gesundheitskarte; Verletzung des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (10)

  • Bundessozialgericht (Terminbericht)

    Gesetzliche Krankenversicherung

  • lto.de (Kurzinformation)

    Krankenversichertenkarte - Versicherte müssen Lichtbild dulden

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Gesundheitskarte mit Lichtbild und Speicherfunktion zwingend

  • deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)

    EGK-Fotopflicht rechtens

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Elektronische Gesundheitskarte mit Bild und Chip rechtens

  • aerztezeitung.de (Pressebericht, 20.11.2014)

    Grünes Licht für die E-Card

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung, 19.11.2014)

    Muss das Foto auf die Gesundheitskarte?

  • sueddeutsche.de (Pressemeldung, 18.11.2014)

    EGK: Gesundheitskarte mit Bild ist rechtmäßig

  • hartmannbund.de (Kurzinformation)

    Lichtbild und Datenchip verletzen nicht das Recht auf informationelle Selbstbestimmung

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Elektronische Gesundheitskarte mit Bild und Chip rechtens

Besprechungen u.ä.

  • meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)

    Die elektronische Gesundheitskarte ist rechtmäßig

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BSGE 117, 224
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (82)

Redaktioneller Hinweis

  • Die gegen das Urteil eingelegte Verfassungsbeschwerde hat das BVerfG nicht zur Entscheidung angenommen.

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht