Rechtsprechung
BSG, 07.05.2013 - B 1 KR 12/12 R, B 1 KR 53/12 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- lexetius.com
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 2 Abs 1 S 1 SGB 5, § 2 Abs 2 S 1 SGB 5, § 2 Abs 4 SGB 5, § 11 Abs 2 S 1 SGB 5, § 11 Abs 2 S 3 SGB 5
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation - Kostenerstattung - Auswahlermessen der Krankenkasse - Vorrang vor dem Wunsch- und Wahlrecht des Versicherten - Wahlrecht des Versicherten nur für vertragslose zertifizierte medizinisch geeignete Einrichtungen gegen ... - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kostenerstattung für eine stationäre medizinische Rehabilitationsmaßnahme durch die gesetzliche Krankenversicherung
- medcontroller.de
- rewis.io
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation - Kostenerstattung - Auswahlermessen der Krankenkasse - Vorrang vor dem Wunsch- und Wahlrecht des Versicherten - Wahlrecht des Versicherten nur für vertragslose zertifizierte medizinisch geeignete Einrichtungen gegen ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB V § 13 Abs. 3; SGB V § 40 Abs. 2
Kostenerstattung für eine stationäre medizinische Rehabilitationsmaßnahme durch die gesetzliche Krankenversicherung - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (18)
- Bundessozialgericht (Pressemitteilung)
- Bundessozialgericht (Pressemitteilung)
Ein Versicherter hat bei Wahl einer teureren Vertragseinrichtung für stationäre medizinische Reha keinen Kostenerstattungsanspruch gegen seine Krankenkasse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Gesetzliche Krankenversicherung
- ra-skwar.de (Pressemitteilung)
Krankenversicherung, gesetzliche - Reha - Kostenerstattungsanspruch
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die zu teure Reha-Einrichtung
- lto.de (Kurzinformation)
§ 40 SGB V
BSG zu Reha-Maßnahmen - Krankenkassen müssen teurere Klinik nicht übernehmen - rabüro.de (Pressemitteilung)
Ein Versicherter hat bei Wahl einer teureren Vertragseinrichtung für stationäre medizinische Reha keinen Kostenerstattungsanspruch gegen seine Krankenkasse
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Wahl einer teureren Vertragseinrichtung für stationäre medizinische Reha - kein Kostenerstattungsanspruch gegen die Krankenkasse
- spiegel.de (Pressemeldung, 07.05.2013)
Kassenpatienten dürfen Reha-Klinik nicht frei wählen
- rente-rentenberater.de (Kurzinformation)
Krankenkasse darf Rehaklinik bestimmen
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Wahlfreiheit bei Reha-Kliniken begrenzt
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Ein Versicherter hat bei Wahl einer teureren Vertragseinrichtung für stationäre medizinische Reha keinen Kostenerstattungsanspruch gegen seine Krankenkasse
- medizinrecht-blog.de (Kurzinformation)
Krankenkasse muss Kosten für vom Patienten gewünschte teurere Reha-Einrichtung nicht erstatten
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Kassenpatienten dürfen Reha-Klinik nicht frei wählen
- kurzschmuck.de (Kurzinformation)
Kein Erstattungsanspruch des Versicherten gegen Krankenkasse bei selbstgewählter Reha-Einrichtung
- kurzschmuck.de (Kurzinformation)
Kein Erstattungsanspruch des Versicherten gegen Krankenkasse bei selbstgewählter Reha-Einrichtung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Sie brauchen eine Reha? Sie können nicht eine beliebig teure auswählen!
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Krankenkasse muss Kosten für eine vom Versicherten selbstgewählte und teurere Reha-Einrichtung nicht übernehmen - Wunsch- und Wahlrecht des Versicherten erweitert Leistungsanspruch nicht über die gesetzlichen Grenzen hinaus
Besprechungen u.ä. (2)
- reha-recht.de (Entscheidungsbesprechung)
Ende des Wunsch- und Wahlrechtes?
- reha-recht.de (Entscheidungsbesprechung)
Ende des Wunsch- und Wahlrechtes
Verfahrensgang
- SG Düsseldorf, 26.08.2011 - S 34 KR 191/08
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.01.2012 - L 5 KR 542/11
- BSG, 07.05.2013 - B 1 KR 12/12 R, B 1 KR 53/12 R
Papierfundstellen
- BSGE 113, 231
- DB 2013, 27
Wird zitiert von ... (57)
- BSG, 19.11.2019 - B 1 KR 13/19 R
Krankenversicherung - Krankenhaus - Anspruch auf Vergütung stationärer …
Er entscheidet nach pflichtgemäßem Ermessen ua über den Leistungserbringer (vgl auch BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 10 ff). - BSG, 19.04.2016 - B 1 KR 23/15 R
Krankenversicherung - keine Abrechnung einer ambulanten Operation für eine …
Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit erfordert, dass bei Existenz verschiedener gleich zweckmäßiger und notwendiger Behandlungsmöglichkeiten die Kosten für den gleichen zu erwartenden Erfolg geringer oder zumindest nicht höher sind (vgl zB BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 16;… BSGE 97, 190 = SozR 4-2500 § 27 Nr. 12, RdNr 26;… BSGE 97, 133 = SozR 4-2500 § 139 Nr. 2, RdNr 40;… BSGE 96, 261 = SozR 4-2500 § 92 Nr. 5, RdNr 70; Hauck, SGb 2010, 193, 197 f mwN). - BSG, 01.07.2014 - B 1 KR 62/12 R
Krankenversicherung - Krankenhaus - unwirtschaftliche Behandlung - …
aa) Das Wirtschaftlichkeitsgebot gilt nach dem klaren Wortlaut des Gesetzes für alle Leistungsbereiche des SGB V (…vgl zB BSGE 105, 271 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 5, RdNr 27; BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 16).dd) Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit erfordert, dass bei Existenz verschiedener gleich zweckmäßiger und notwendiger Behandlungsmöglichkeiten die Kosten für den gleichen zu erwartenden Erfolg geringer oder zumindest nicht höher sind (vgl zB BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 16;… BSGE 97, 190 = SozR 4-2500 § 27 Nr. 12, RdNr 26;… BSGE 97, 133 = SozR 4-2500 § 139 Nr. 2, RdNr 40;… BSGE 96, 261 = SozR 4-2500 § 92 Nr. 5, RdNr 70; Hauck, SGb 2010, 193, 197 f mwN).
- BSG, 10.03.2015 - B 1 KR 2/15 R
Vergütung einer stationären Behandlung - Krankenhaus trägt das Risiko der …
aa) Das Wirtschaftlichkeitsgebot gilt nach dem klaren Wortlaut des Gesetzes für alle Leistungsbereiche des SGB V (…vgl zB BSGE 105, 271 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 5, RdNr 27; BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 16) .ee) Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit erfordert, dass bei Existenz verschiedener gleich zweckmäßiger und notwendiger Behandlungsmöglichkeiten die Kosten für den gleichen zu erwartenden Erfolg geringer oder zumindest nicht höher sind (vgl zB BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 16;… BSGE 97, 190 = SozR 4-2500 § 27 Nr. 12, RdNr 26;… BSGE 97, 133 = SozR 4-2500 § 139 Nr. 2, RdNr 40;… BSGE 96, 261 = SozR 4-2500 § 92 Nr. 5, RdNr 70; Hauck, SGb 2010, 193, 197 f mwN).
- BSG, 10.03.2015 - B 1 KR 3/15 R
Krankenversicherung - Krankenhaus - Abrechnung - Fallsplitting
a) Das Wirtschaftlichkeitsgebot gilt nach dem klaren Wortlaut des Gesetzes für alle Leistungsbereiche des SGB V (…vgl zB BSGE 105, 271 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 5, RdNr 27; BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 16) .e) Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit erfordert, dass bei Existenz verschiedener gleich zweckmäßiger und notwendiger Behandlungsmöglichkeiten die Kosten für den gleichen zu erwartenden Erfolg geringer oder zumindest nicht höher sind (vgl zB BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 16;… BSGE 97, 190 = SozR 4-2500 § 27 Nr. 12, RdNr 26;… BSGE 97, 133 = SozR 4-2500 § 139 Nr. 2, RdNr 40;… BSGE 96, 261 = SozR 4-2500 § 92 Nr. 5, RdNr 70; Hauck, SGb 2010, 193, 197 f mwN).
- BSG, 19.11.2019 - B 1 KR 6/19 R
Krankenversicherung - Krankenhaus - Entlassung eines Versicherten trotz …
aa) Das Wirtschaftlichkeitsgebot gilt nach dem klaren Wortlaut des Gesetzes für alle Leistungsbereiche des SGB V (stRspr;… vgl zB BSGE 116, 138 = SozR 4-2500 § 12 Nr. 4, RdNr 18;… BSGE 105, 271 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 5, RdNr 27; BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 16) .dd) Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit erfordert, dass bei Existenz verschiedener gleich zweckmäßiger und notwendiger Behandlungsmöglichkeiten die Kosten für den gleichen zu erwartenden Erfolg geringer oder zumindest nicht höher sind (vgl zB BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 16;… BSGE 97, 190 = SozR 4-2500 § 27 Nr. 12, RdNr 26;… BSGE 97, 133 = SozR 4-2500 § 139 Nr. 2, RdNr 40;… BSGE 96, 261 = SozR 4-2500 § 92 Nr. 5, RdNr 70; Hauck, SGb 2010, 193, 197 f mwN) .
- BSG, 14.10.2014 - B 1 KR 27/13 R
Krankenversicherung - Krankenhausbehandlung - Krankenhausträger trägt im …
Das Vorgehen der KKn nach § 275 SGB V hat seinen Ursprung darin, dass es zu den elementaren Aufgaben einer KK gehört, auf die Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebots (§ 2 Abs. 1 S 1, § 4 Abs. 3, § 12 Abs. 1 SGB V) Acht zu geben, welches uneingeschränkt auch im Bereich des Leistungserbringungsrechts gilt (§ 70 Abs. 1 SGB V;… vgl zB BSGE 105, 271 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 5, RdNr 27; BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 16) . - BSG, 11.09.2018 - B 1 KR 6/18 R
Erstattung von Aufwendungen für eine medizinische Rehabilitation
Sie war notwendig, um einer drohenden Behinderung vorzubeugen, sie nach Eintritt zu beseitigen, zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhüten ( vgl § 11 Abs. 2 S 1 SGB V ;… zur Feststellung der Notwendigkeit als gebundene Entscheidung vgl bereits zur früheren Rechtslage BSG SozR 4-1500 § 54 Nr. 1 RdNr 8; vgl im Übrigen BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 10 mwN ) .Nach dem Regelungszweck hatten Versicherte aber auch für die Übergangszeit bis zur Verabschiedung konkreter Vorgaben zur Zertifizierung Anspruch darauf, dass ihnen die KK die zu beanspruchenden Reha -Leistungen in stationären Einrichtungen gewährten, mit denen lediglich ein Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V bestand ( vgl BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 14; BSG Urteil vom 7.5.2013 - B 1 KR 53/12 R - Juris RdNr 16 mwN ) .
- BSG, 14.10.2014 - B 1 KR 33/13 R
Krankenversicherung - Krankenhaus - Planbarkeit von Krankenhausleistungen iS der …
Das Wirtschaftlichkeitsgebot gilt nach dem klaren Wortlaut des Gesetzes für alle Leistungsbereiche des SGB V (…vgl zB BSGE 105, 271 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 5, RdNr 27; BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 16). - BSG, 01.07.2014 - B 1 KR 15/13 R
Krankenversicherung - Vergütungsanspruch für einen stationären …
Das Wirtschaftlichkeitsgebot gilt nach dem klaren Wortlaut des Gesetzes für alle Leistungsbereiche des SGB V (…vgl zB BSGE 105, 271 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 5, RdNr 27; BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 16) . - BSG, 19.04.2016 - B 1 KR 28/15 R
Krankenversicherung - Krankenhaus - kein Vergütungsanspruch für einen stationären …
- BSG, 13.05.2015 - B 6 KA 18/14 R
Wirtschaftlichkeitsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung - …
- BSG, 17.02.2016 - B 6 KA 3/15 R
Wirtschaftlichkeitsprüfung - Arzneimittelregress - patientenbezogenes …
- BSG, 08.09.2015 - B 1 KR 27/14 R
Krankenversicherung - Fahrkostenerstattung - räumlich kürzeste Wegstrecke zum …
- BSG, 21.04.2015 - B 1 KR 6/15 R
Krankenversicherung - Krankenhaus - Vergütung von Krankenhausbehandlung während …
- LSG Baden-Württemberg, 13.09.2016 - L 4 KR 320/16
Genehmigungsfiktion nach § 13 Abs 3a SGB 5 nur für Leistungen der gesetzlichen …
- BSG, 08.09.2015 - B 1 KR 36/14 R
Krankenversicherung - rechtlich unselbstständige Eigeneinrichtung einer …
- BSG, 27.11.2014 - B 3 KR 1/13 R
Krankenversicherung - keine Implantation von Kniegelenks-Totalendoprothesen bei …
- BSG, 25.10.2018 - B 7 AY 2/18 R
Kein Anspruch auf Verzinsung von Asylbewerberleistungen nach § 44 SGB I
- BSG, 28.05.2019 - B 1 A 1/18 R
Krankenversicherung - Gewährung von zusätzlichen Satzungsleistungen - Koppelung …
- LSG Baden-Württemberg, 29.04.2016 - L 4 KR 4368/15
Krankenversicherung - Kostenerstattung - Genehmigungsfiktion nach § 13 Abs 3a SGB …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.04.2016 - L 32 AS 846/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Eingliederungsleistungen - Vergütung eines …
- LSG Berlin-Brandenburg, 06.10.2015 - L 14 AL 3/15
Gründungszuschuss - Vorrang der Vermittlung - Ermessen - hauptberuflich ausgeübte …
- BSG, 27.11.2014 - B 3 KR 3/13 R
Gesetzliche Krankenversicherung
- SG Dortmund, 23.05.2016 - S 40 KR 672/15
Anspruch eines gesetzlich Krankenversicherten auf Erstattung von privatärztlich …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.04.2016 - L 32 AS 2374/13
Vereinbarung der Vergütungshöhe - Schriftform - Befristung - Ermächtigung zur …
- BSG, 09.05.2018 - B 1 KR 55/17 B
Anspruch auf Rehabilitation
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.07.2020 - L 10 KR 276/19
- LSG Sachsen, 01.12.2016 - L 3 AL 160/14
Arbeitsförderung; Gewährung eines Eingliederungszuschusses; Förderung älterer …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.01.2022 - L 16/4 KR 506/19
Medizinisch Leistungen waren von der Krankenkasse auch zu vergüten, obwohl …
- LSG Baden-Württemberg, 31.05.2017 - L 4 KR 4101/16
- SG Nürnberg, 07.11.2018 - S 11 KR 649/17
Fallzusammenführung bei fiktiver Beurlaubung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.01.2019 - L 5 KR 212/18
Vergütung stationärer Krankenhausbehandlungen
- SG Dortmund, 08.06.2016 - S 40 KR 1454/14
Anspruch eines gesetzlich Krankenversicherten auf Bewilligung einer …
- SG Nürnberg, 01.02.2017 - S 11 KR 199/16
Kostenerstattung für eine stationäre Anschlussrehabilitation
- SG Dortmund, 11.11.2015 - S 40 KR 518/14
Anspruch auf stationäre Krankenhausbehandlung zur Anlage eines EndoBarriers®; …
- SG Dortmund, 16.07.2014 - S 40 KR 742/14
Antrag auf vorläufige Versorgung mit einem Elektrorollstuhl mit Stehfunktion bis …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.02.2019 - L 5 KR 46/17
Vergütung einer stationären Entbindung mit anschließender Krankenhausbehandlung …
- LSG Baden-Württemberg, 16.11.2017 - L 7 R 3837/15
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in Form einer Höherqualifizierung nach …
- LSG Sachsen, 10.04.2014 - L 3 AL 141/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.05.2020 - L 16 KR 563/18
- SG Nürnberg, 27.09.2019 - S 21 KR 199/19
Anspruch auf Vergütung des stationären Krankenhausaufenthaltes trotz fehlender …
- LSG Sachsen, 13.08.2015 - L 3 AL 156/13
Arbeitsförderung; Ermessen; Gründungszuschuss; Stellensuchlauf; Vorrang der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.01.2022 - 4 KR 506/19
Rückforderung der Vergütung einer stationären Krankenhausbehandlung; Übermittlung …
- SG Würzburg, 05.12.2016 - S 11 KR 156/16
Der Vergütungsanspruch des Krankenhauses setzt voraus, dass tatsächlich eine …
- LSG Baden-Württemberg, 11.11.2016 - L 4 KR 414/16
- BSG, 28.10.2014 - B 5 R 148/14 B
- LSG Bayern, 12.08.2019 - L 12 KA 79/18
Vertragsarztrecht: kein Ausschluss der Wirtschaftlichkeitsprüfung bei geringem …
- SG Nürnberg, 12.12.2018 - S 11 R 851/17
Umschulungsmaßnahme als Ermessensleistung
- SG Dortmund, 11.11.2015 - S 40 KR 759/14
Anspruch auf Übernahme der Kosten für eine privatärztliche Behandlung; Begründung …
- VG Köln, 10.05.2019 - 19 K 5711/17
- SG Düsseldorf, 30.11.2016 - S 47 KR 196/13
- SG Frankfurt/Main, 18.06.2018 - S 6 R 597/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.12.2018 - L 4 KR 20/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.05.2015 - L 12 AL 56/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.02.2018 - L 7/12 AL 50/16
- LSG Baden-Württemberg, 04.10.2017 - L 11 KR 3146/17
Rechtsprechung
BSG, 07.05.2013 - B 1 KR 53/12 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- lexetius.com
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 3 Abs 1 GG, § 19 S 1 SGB 4, § 2 Abs 4 SGB 5, § 11 Abs 2 S 1 SGB 5, § 12 Abs 1 SGB 5
Krankenversicherung - Reichweite des Anspruchs auf Kostenerstattung - Notwendigkeit und Erfolgsaussicht einer stationären medizinischen Rehabilitationsmaßnahme - Stellung eines Verlängerungsantrages auch bei selbst beschaffter Leistung - gerichtliche Prüfung bei ... - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kostenerstattung für eine stationäre medizinische Rehabilitationsmaßnahme durch die gesetzliche Krankenversicherung
- medcontroller.de
- rewis.io
Krankenversicherung - Reichweite des Anspruchs auf Kostenerstattung - Notwendigkeit und Erfolgsaussicht einer stationären medizinischen Rehabilitationsmaßnahme - Stellung eines Verlängerungsantrages auch bei selbst beschaffter Leistung - gerichtliche Prüfung bei ...
- ra.de
- rechtsportal.de
Kostenerstattung für eine stationäre medizinische Rehabilitationsmaßnahme durch die gesetzliche Krankenversicherung
- datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- Bundessozialgericht (Pressemitteilung)
- Bundessozialgericht (Pressemitteilung)
Ein Versicherter hat bei Wahl einer teureren Vertragseinrichtung für stationäre medizinische Reha keinen Kostenerstattungsanspruch gegen seine Krankenkasse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Gesetzliche Krankenversicherung
- spiegel.de (Pressemeldung, 07.05.2013)
Kassenpatienten dürfen Reha-Klinik nicht frei wählen
- medizinrecht-blog.de (Kurzinformation)
Krankenkasse muss Kosten für vom Patienten gewünschte teurere Reha-Einrichtung nicht erstatten
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Kassenpatienten dürfen Reha-Klinik nicht frei wählen
- kurzschmuck.de (Kurzinformation)
Kein Erstattungsanspruch des Versicherten gegen Krankenkasse bei selbstgewählter Reha-Einrichtung
- kurzschmuck.de (Kurzinformation)
Kein Erstattungsanspruch des Versicherten gegen Krankenkasse bei selbstgewählter Reha-Einrichtung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Sie brauchen eine Reha? Sie können nicht eine beliebig teure auswählen!
Besprechungen u.ä.
- reha-recht.de (Entscheidungsbesprechung)
Ende des Wunsch- und Wahlrechtes
Verfahrensgang
- SG Frankfurt/Main, 20.10.2010 - S 18 KR 540/08
- LSG Hessen, 11.08.2011 - L 8 KR 334/10
- BSG, 07.05.2013 - B 1 KR 53/12 R
Wird zitiert von ... (22)
- BSG, 11.09.2018 - B 1 KR 6/18 R
Erstattung von Aufwendungen für eine medizinische Rehabilitation
Nach dem Regelungszweck hatten Versicherte aber auch für die Übergangszeit bis zur Verabschiedung konkreter Vorgaben zur Zertifizierung Anspruch darauf, dass ihnen die KK die zu beanspruchenden Reha -Leistungen in stationären Einrichtungen gewährten, mit denen lediglich ein Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V bestand (… vgl BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 14; BSG Urteil vom 7.5.2013 - B 1 KR 53/12 R - Juris RdNr 16 mwN ) . - BSG, 13.05.2015 - B 6 KA 18/14 R
Wirtschaftlichkeitsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung - …
Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit im Sinne des Minimalprinzips bedingt den Beleg, dass bei Existenz verschiedener gleich zweckmäßiger und notwendiger Behandlungsmöglichkeiten die Kosten für den gleichen zu erwartenden Erfolg geringer oder zumindest nicht höher sind (…vgl zB BSGE 111, 146 = SozR 4-2500 § 35 Nr. 6, RdNr 14;… BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 16; BSG Urteil vom 7.5.2013 - B 1 KR 53/12 R - Juris RdNr 19 = USK 2013-67;… BSG SozR 4-2500 § 12 Nr. 4 RdNr 24;… BSG SozR 4-2500 § 28 Nr. 8 RdNr 26) . - BSG, 17.02.2016 - B 6 KA 3/15 R
Wirtschaftlichkeitsprüfung - Arzneimittelregress - patientenbezogenes …
Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit im Sinne des Minimalprinzips bedingt den Beleg, dass bei Existenz verschiedener gleich zweckmäßiger und notwendiger Behandlungsmöglichkeiten die Kosten für den gleichen zu erwartenden Erfolg geringer oder zumindest nicht höher sind (…vgl zB BSGE 111, 146 = SozR 4-2500 § 35 Nr. 6, RdNr 14;… BSGE 113, 231 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 7, RdNr 16; BSG Urteil vom 7.5.2013 - B 1 KR 53/12 R - Juris RdNr 19 = USK 2013-67;… BSGE 116, 138 = SozR 4-2500 § 12 Nr. 4, RdNr 24;… BSG SozR 4-2500 § 28 Nr. 8 RdNr 26;… BSG SozR 4-2500 § 106 Nr. 51 RdNr 37) .
- LSG Baden-Württemberg, 13.09.2016 - L 4 KR 320/16
Genehmigungsfiktion nach § 13 Abs 3a SGB 5 nur für Leistungen der gesetzlichen …
Bei § 15 SGB IX ist indes anerkannt, dass die Norm das Bestehen eines Sachleistungsanspruchs voraussetzt (BSG…, Urteil vom 7. Mai 2013 - B 1 KR 12/12 R - juris, Rn. 9; BSG, Urteil vom 7. Mai 2013 - B 1 KR 53/12 R - juris, Rn. 9; LSG Baden-Württemberg…, Urteil vom 22. Oktober 2013 - L 13 R 2947/12 - juris, Rn. 28). - BSG, 19.06.2018 - B 2 U 9/17 R
Versicherungspflicht in der gesetzlichen Unfallversicherung als selbstständige …
Diese Beschränkungen des Leistungsrechts im Recht der GKV (…s nur BSG vom 1.7.2014 - B 1 KR 62/12 R - BSGE 116, 138 = SozR 4-2500 § 12 Nr. 4, RdNr 18;… BSG vom 1.7.2014 - B 1 KR 15/13 R - BSGE 116, 153 = SozR 4-2500 § 137 Nr. 4, RdNr 11;… BSG vom 14.10.2014 - B 1 KR 27/13 R - BSGE 117, 82 = SozR 4-2500 § 109 Nr. 40, RdNr 23; BSG vom 7.5.2013 - B 1 KR 53/12 R - Juris RdNr 19;… BSG vom 3.7.2012 - B 1 KR 6/11 R - BSGE 111, 137 = SozR 4-2500 § 13 Nr. 25, RdNr 16;… BSG vom 22.6.2010 - B 1 KR 1/10 R - BSGE 106, 214 = SozR 4-2500 § 275 Nr. 3;… BSG vom 20.11.2008 - B 3 KN 4/08 KR R - SozR 4-2500 § 275 Nr. 2;… BSG vom 13.11.2012 - B 1 KR 10/12 R - SozR 4-2500 § 275 Nr. 6;… BSG vom 21.3.2013 - B 3 KR 2/12 R - BSGE 113, 167, 173 = SozR 4-2500 § 137c Nr. 6 S 23, 29;… BSG vom 13.11.2012 - B 1 KR 24/11 R - BSGE 112, 141, 150 = SozR 4-2500 § 275 Nr. 8 S 29, 39;… BSG vom 7.11.2006 - B 1 KR 24/06 R - BSGE 97, 190 = SozR 4-2500 § 27 Nr. 12, RdNr 12;… zur Bedeutung des Wirtschaftlichkeitsgebots im Vertragsarztrecht BSG vom 19.6.1996 - 6 RKa 40/95 - BSGE 78, 278, 283 = SozR 3-2500 § 106 Nr. 35 S 193, 198; BSG vom 28.4.2004 - B 6 KA 24/03 R - MedR 2004, 577;… vgl auch BSG vom 15.12.1987 - 6 RKa 19/87 - BSGE 63, 6, 8 = SozR 2200 § 368n Nr. 52 S 178, 179 f) sind nicht übertragbar auf die GUV. - LSG Baden-Württemberg, 29.04.2016 - L 4 KR 4368/15
Krankenversicherung - Kostenerstattung - Genehmigungsfiktion nach § 13 Abs 3a SGB …
Bei § 15 SGB IX ist indes anerkannt, dass die Norm das Bestehen eines Sachleistungsanspruchs voraussetzt (BSG…, Urteil vom 7. Mai 2013 - B 1 KR 12/12 R - juris, Rn. 9; BSG, Urteil vom 7. Mai 2013 - B 1 KR 53/12 R - juris, Rn. 9; LSG Baden-Württemberg…, Urteil vom 22. Oktober 2013 - L 13 R 2947/12 - juris, Rn. 28). - LSG Saarland, 01.03.2018 - L 1 R 7/17
Rentenversicherungsträger - Kostenübernahme - stationäre Rehabilitationsmaßnahme …
Da dieser Anspruch - wie auch die Parallelregelung in § 13 Abs. 3 S. 1 SGB V - nicht weiter reicht als ein entsprechender Sachleistungsanspruch, setzt dieser daher voraus, dass die selbst beschaffte Leistung zu den Leistungen gehört, welche die Beklagte als Rentenversicherungsträger als Sach- oder Dienstleistung hätte erbringen müssen (ständige Rechtsprechung, vgl. nur BSG, Urteil vom 07.05.2013 - B 1 KR 53/12 R - juris Rn. 9, m.w.N.).Nach § 13 Abs. 1 SGB VI steht dem Rentenversicherungsträger darüber hinaus - unter Beachtung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit - grundsätzlich ein pflichtgemäßes Ermessen hinsichtlich Art, Dauer, Umfang, Beginn und Durchführung der Rehabilitationsleistungen sowie bezüglich der Auswahl der Rehabilitationseinrichtung zu ("Wie" der Leistung; vgl. auch BSG, Urteil vom 07.05.2013 - B 1 KR 53/12 R - juris Rn. 14, zu § 13 SGB V).
Die dabei getroffene Entscheidung der Beklagten ist jedoch fehlerhaft, da vorliegend eine Ermessensreduzierung auf Null anzunehmen ist und dem Kläger die begehrte Maßnahme - anstatt auf Borkum - am Toten Meer in Israel als stationäre medizinische Rehamaßnahme hätte bewilligt werden müssen (vgl. hierzu BSG, Urteil vom 07.05.2013 - B 1 KR 53/12 R - juris Rn. 14 ff.; Bayerisches LSG, Urteil vom 25.06.2013 - L 6 R 921/11; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 19.03.2009 - L 10 R 2684/07; Schleswig-Holsteinisches LSG, Urteil vom 27.10.2015 - L 7 R 43/14;… Luik in: jurisPK-SGB IX, § 15 Rn. 31).
- LSG Baden-Württemberg, 18.01.2018 - L 7 R 602/14
Kinderrehabilitation - Erstattung selbstbeschaffter Leistungen - …
Bei dieser Sachlage wird nur der Vollständigkeit halber darauf hingewiesen, dass der Anspruch auf Kostenerstattung §( 15 Abs. 1 Satz 4 SGB IX a.F.) nicht weiterreichen darf als ein entsprechender Primärleistungsanspruch; er setzt voraus, dass die selbst beschaffte Behandlung (z.B. eine medizinische Rehabilitation) - zu den Leistungen gehört, welche die Rehabilitationsträger allgemein in Natur als Sach- oder Dienstleistung zu erbringen haben (ständige Rechtsprechung; vgl. z.B. BSG, Urteil vom 7. Mai 2013 - B 1 KR 53/12 R - ; BSG, Urteil vom 8. September 2015 - B 12 KR 14/14 R - ;… ferner Ulrich in jurisPK-SGB IX, 13. Auflage 2018, § 18 Rdnr. 47 ). - LSG Baden-Württemberg, 31.05.2017 - L 4 KR 4101/16 Bei § 15 SGB IX ist indes anerkannt, dass die Norm das Bestehen eines Sachleistungsanspruchs voraussetzt (BSG…, Urteil vom 7. Mai 2013 - B 1 KR 12/12 R - juris, Rn. 9; BSG, Urteil vom 7. Mai 2013 - B 1 KR 53/12 R - juris, Rn. 9; LSG Baden-Württemberg…, Urteil vom 22. Oktober 2013 - L 13 R 2947/12 - juris, Rn. 28).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.05.2017 - L 1 KR 660/15
Krankenversicherung; Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung nach der …
Es gilt damit im SGB V der allgemeine Grundsatz, dass unwirtschaftliche oder nicht notwendige Leistungen aus dem Leistungskatalog der GKV vollständig ausgeschlossen sind (vgl. BSG, Urt. v. 07.05.2013 - B 1 KR 53/12 R -, juris Rn. 24). - SG Nürnberg, 01.02.2017 - S 11 KR 199/16
Kostenerstattung für eine stationäre Anschlussrehabilitation
- LSG Schleswig-Holstein, 23.02.2021 - L 10 KR 118/17
Krankenversicherung - Hilfsmittelversorgung - mittelbarer Behinderungsausgleich - …
- LSG Baden-Württemberg, 16.11.2017 - L 7 R 3837/15
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in Form einer Höherqualifizierung nach …
- LSG Schleswig-Holstein, 27.10.2015 - L 7 R 43/14
Auslandsbehandlung - stationäre medizinische Rehabilitation zur …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2021 - L 11 KR 392/17
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.01.2018 - L 16 KR 592/17
Gewährung einer stationären Rehabilitationsmaßnahme
- LSG Thüringen, 24.05.2016 - L 6 KR 197/14
Krankenversicherung - Erforderlichkeit einer stationären psychosomatischen …
- LSG Baden-Württemberg, 11.11.2016 - L 4 KR 414/16
- BSG, 28.02.2018 - B 1 KR 9/18 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.06.2015 - L 4 KR 137/12
- LSG Baden-Württemberg, 18.02.2014 - L 11 KR 3865/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.05.2019 - L 4 KR 589/16