Rechtsprechung
BSG, 09.09.1999 - B 11 AL 13/99 R |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Arbeitslosenversicherung
- lexetius.com
Arbeitslosengeld - Nahtlosigkeitsregelung - Fiktion der objektiven Verfügbarkeit - Sperrwirkung - Ablehnung der Berufs- bzw Erwerbsunfähigkeit - Bindungswirkung - eigenständige Prüfung der subjektiven Verfügbarkeit durch die Arbeitsverwaltung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Arbeitsloser - Arbeitsmarkt - Verfügbarkeit - Bundesanstalt für Arbeit - Leistungsvermögen - Eigenständige Ermittlung - Rentenversicherungsträger
- Judicialis
AFG § 105a
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Prüfung der subjektiven Verfügbarkeit durch die Arbeitsverwaltung bei Berufs- bzw Erwerbsunfähigkeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- 123recht.net (Kurzinformation, 13.7.2006)
§ 125 SGB III
Arbeitslosengeld futsch? // Bindungswirkung der Entscheidung der Deutschen Rentenversicherung gegenüber der Bundesagentur für Arbeit (Nahtlosigkeitsregelung § 125 SGB III)
Verfahrensgang
- SG Mainz, 10.04.1995 - S 7 Ar 16/94
- LSG Rheinland-Pfalz, 15.12.1998 - L 1 Ar 41/98
- BSG, 09.09.1999 - B 11 AL 13/99 R
Papierfundstellen
- BSGE 84, 262
- NZS 2000, 365
Wird zitiert von ... (85)
- BSG, 21.03.2007 - B 11a AL 31/06 R
Arbeitslosengeldanspruch - Beschäftigungslosigkeit - stufenweise …
Solange eine solche Feststellung aussteht, entfaltet die Nahtlosigkeitsregelung zum Schutz des Versicherten vor negativen Kompetenzkonflikten infolge einer unterschiedlichen Beurteilung seiner Leistungsfähigkeit durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) und den Rentenversicherungsträger eine sog Sperrwirkung, die es der BA verwehrt, die Gewährung von Alg wegen der objektiven Einschränkungen des gesundheitlichen Leistungsvermögens des Versicherten abzulehnen (BSGE 84, 262, 264 = SozR 3-4100 § 105a Nr. 7).Die Regelung in § 125 SGB III betrifft danach die Beziehungen zwischen dem Versicherten und der BA sowie dem Rentenversicherungsträger, indem sie bei länger dauernden Erkrankungen das Leistungsrisiko bzw die Zuständigkeit zwischen Arbeitslosenversicherung und gesetzlicher Rentenversicherung abgrenzt (BSGE 93, 59, 61 = SozR 3-4300 § 125 Nr. 1).
Allerdings wird, wie aus den in § 125 Abs. 1 Satz 1 SGB III verwendeten Worten "allein deshalb nicht arbeitslos" hervorgeht, durch die Nahtlosigkeitsregelung auf die Regelvoraussetzungen für einen Anspruch auf Alg (§ 117 SGB III aF) nur verzichtet, soweit der Versicherte die Tatbestandsmerkmale der Arbeitslosigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht erfüllt, während alle vom gesundheitlichen Leistungsvermögen unabhängigen Tatbestandsvoraussetzungen vorliegen müssen (vgl ua BSGE 84, 262, 264 = SozR 3-4100 § 105a Nr. 7 zur Vorgängervorschrift in § 105a Arbeitsförderungsgesetz ; Behrend in Eicher/Schlegel, SGB III, § 125 RdNr 3 und 35 f; Winkler in Gagel, SGB III, § 125 RdNr 9; Valgolio in Spellbrink/Eicher, Kasseler Handbuch des Arbeitsförderungsrechts, § 10 RdNr 263).
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.11.2017 - L 18 AL 37/17
Subjektive Verfügbarkeit des Antragstellers als Voraussetzung eines Anspruchs auf …
Gegenstand des Berufungsverfahrens ist der Bescheid der Beklagten vom 23. Juli 2012 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 14. September 2012, gegen den sich der Kläger mit der kombinierten Anfechtungs- und Leistungsklage (§ 54 Abs. 1 und 4, 56 SGG) mit dem Ziel der Gewährung von Alg ab 9. März 2012 nach entsprechender Auslegung des Begehrens bis zur Erschöpfung des Anspruchs wendet; denn ein allein der Ablehnungsbescheid der DRV beendet die Sperrwirkung der Nahtlosigkeitsregelung nicht (vgl. BSG, Urteil vom 9. September 1999 - B 11 AL 13/99 - juris Rn. 17), und das sozialgerichtliche Verfahren wegen Ablehnung einer Erwerbsminderungsrente ist bisher nicht rechtskräftig abgeschlossen.Erst die konkrete Feststellung des noch vorhandenen Leistungsvermögens bildet die Grundlage für die Beurteilung der subjektiven Verfügbarkeit (vgl. BSG, Urteil vom 9. September 1999 - B 11 AL 13/99 - juris Rn. 18 f.).
Hingegen ist die subjektive Verfügbarkeit zu bejahen, wenn der Arbeitslose bereit ist, alle seiner objektiven Leistungsfähigkeit entsprechenden und nach Art und Umfang zumutbaren Beschäftigungen aufzunehmen (BSG, Urteil vom 9. September 1999 - B 11 AL 13/99 - a.a.O. Rn. 19).
- BSG, 12.12.2017 - B 11 AL 27/16 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Aufhebung eines Verwaltungsakts mit …
Mit der Feststellung des Rentenversicherungsträgers entfällt der Anwendungsbereich der Nahtlosigkeitsregelung (so bereits BSG vom 14.12.1995 - 11 RAr 19/95 - RdNr 13 ff; BSG vom 9.9.1999 - B 11 AL 13/99 R - BSGE 84, 262 = SozR 3-4100 § 105a Nr. 7, juris RdNr 15 zu § 105a AFG; vgl auch Behrend in Eicher/Schlegel, SGB III nF, § 145 RdNr 35, 63, Stand Juli 2013;… Aubel in Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB III, 1. Aufl 2014, § 145 RdNr 11;… Mutschler in Knickrehm/Kreikebohm/Waltermann, Kommentar zum Sozialrecht, 5. Aufl 2017, SGB III, § 145 RdNr 8, 12) .Für das Motiv, eine Sicherungslücke in der Sozialversicherung durch weitergehende arbeitsförderungsrechtliche Leistungen schließen zu wollen, finden sich in den Gesetzesmaterialien zu § 105a AFG indes keine Hinweise (vgl BSG vom 14.12.1995 - 11 RAr 19/95 - juris RdNr 15;… BSG vom 29.4.1998 - B 7 AL 18/97 R - SozR 3-4100 § 105a Nr. 5, juris RdNr 20; BSG vom 9.9.1999 - B 11 AL 13/99 R - BSGE 84, 262 = SozR 3-4100 § 105a Nr. 7, juris RdNr 16) .
- BSG, 03.06.2004 - B 11 AL 55/03 R
Anspruch des Arbeitslosen auf Krankengeld wegen Arbeitsunfähigkeit - …
Mit der Nahtlosigkeitsregelung wird vielmehr gesundheitliches Leistungsvermögen iS von Arbeitsfähigkeit nur bis zum Eintritt des in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherten Risikos der verminderten Erwerbsfähigkeit fingiert (BSGE 84, 262, 263 = SozR 3-4100 § 105a Nr. 7 mwN).Der Beigeladene hätte allerdings, ohne Berücksichtigung des Anspruchs auf Krg, auch nach dem 31. März 2000 einen Anspruch auf Alg nach § 125 SGB III gehabt, wenn zu Gunsten der Klägerin unterstellt wird, die sonstigen Voraussetzungen für diesen Anspruch wie etwa subjektive Verfügbarkeit (vgl dazu BSGE 84, 262, 265 = SozR 3-4100 § 105 Nr. 7) hätten weiterhin vorgelegen.
- BSG, 30.01.2002 - B 5 RJ 6/01 R
Erwerbsunfähigkeitsrente - Arbeitsmarktrente - Hinzuverdienst - Arbeitslosengeld …
Die Arbeitsverwaltung soll (lediglich) keine dem Arbeitslosen nachteilige Entscheidung über seine Leistungsfähigkeit treffen dürfen, solange keine Feststellung des Rentenversicherungsträgers hierüber vorliegt (…vgl dazu im Einzelnen zur Vorgängernorm des § 105a Arbeitsförderungsgesetz BSG Urteile vom 12. Juni 1992 - 11 RAr 35/91 - BSGE 71, 12, 15 = SozR 3-4100 § 105a Nr. 4, vom 29. April 1998 - B 7 AL 18/97 R - SozR 3-4100 § 105a Nr. 5 und vom 9. September 1999 - B 11 AL 13/99 R - BSGE 84, 262, 264 f = SozR 3-4100 § 105a Nr. 7 mwN). - BSG, 10.05.2007 - B 7a AL 30/06 R
Arbeitslosenhilfeanspruch - behinderter Mensch - Zweifel an der Verfügbarkeit - …
§ 125 Abs. 1 SGB III versperrt nicht von vornherein jede tatsächliche Feststellung der Bundesagentur bzw der Gerichte zur gesundheitlichen Leistungsfähigkeit des Antragstellers (vgl BSGE 84, 262, 264 f = SozR 3-4100 § 105a Nr. 7 S 33 f).Dies wird in dem Urteil des BSG vom 9. September 1999 (SozR 3-4100 § 105a Nr. 7 S 35) bestätigt.
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.05.2020 - L 9 KR 312/18
Krankengeld; Leistungsbezug nach § 145 SGB III; Krankenversicherung mit Anspruch …
Die Regelung in § 125 SGB III betrifft danach die Beziehungen zwischen dem Versicherten und der BA sowie dem Rentenversicherungsträger, indem sie bei länger dauernden Erkrankungen das Leistungsrisiko bzw die Zuständigkeit zwischen Arbeitslosenversicherung und gesetzlicher Rentenversicherung abgrenzt." (BSGE 93, 59, 61 = SozR 3-4300 § 125 Nr. 1).". - LSG Bayern, 15.12.2011 - L 9 AL 66/09
Arbeitslosengeld - Minderung der Leistungsfähigkeit - Nahtlosigkeitsregelung - …
Entgegen der Auffassung des Klägers stehe die getroffene Entscheidung im Einklang mit der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG vom 09.09.1999 - Az. B 11 AL 13/99 R), denn die Beklagte habe das Leistungsvermögen des Klägers eigenständig festgestellt.Zum Sinn und Zweck der sog. Nahtlosigkeitsregelung hat das BSG in seiner Entscheidung vom 09.09.1999 (BSG Az. B 11 AL 13/99 R) zunächst wörtlich Folgendes ausgeführt:.
48 Da der Kläger durch die Eröffnung des arbeitsamtsärztlichen Gutachtens und das Schreiben vom 28.11.2007 über die Voraussetzungen des Bezugs von Arbeitslosengeld auf der Grundlage von § 125 SGB III ausreichend informiert war und nach dem 12.02.2008 seine Arbeitsbereitschaft nicht mehr im Rahmen seines Leistungsvermögens angeboten hat - so wie dies noch im Antrag vom 26.07.2007 der Fall gewesen ist -, sondern unter Hinweis auf diverse Erkrankungen fortlaufend neue Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorgelegt und schlicht auf der Gewährung von Leistungen auf der Grundlage von § 125 SGB III bestanden hat, lag ab diesem Zeitraum - was vom Sozialgericht München insoweit zutreffend erkannt wurde - auch die erforderliche subjektive Verfügbarkeit nicht mehr vor, wobei auch diese Komponente von § 125 SGB III nicht fingiert bzw. ersetzt werden kann (vgl. BSG vom 09.09.1999 a.a.O. Rz. 15 sowie BSG vom 23.08.2010, Az. B 11 AL 2/10 BH).
- BSG, 21.03.2002 - B 7 AL 64/01 R
Vertretungsbefugnis im Verwaltungsverfahren gegen die Bundesanstalt für Arbeit - …
Gerade hiermit war ein im AFG höchst streitiger Bereich berührt (…vgl hierzu zB einerseits BSG 7. Senat vom 29. April 1998, SozR 3-4100 § 105a Nr. 5 S 24 f; andererseits BSG 11. Senat vom 9. September 1999, BSGE 84, 262, 264 f = SozR 3-4100 § 105a Nr. 7). - SG Osnabrück, 28.10.2009 - S 16 AL 83/08 Allein diese Merkmale bestimmen den Anwendungsbereich der Nahtlosigkeitsregelung (vgl. BSG, Urteil vom 09.09.1999, Az.: B 11 AL 13/99 R;… juris Rn. 15LSG Berlin…, Urteil vom 12.06.2003, Al 14 AL 2/01 juris Rn. 25).
Ihre Wirkung besteht darin, ein objektives gesundheitliches Leistungsvermögen des Arbeitslosen bis zum Eintritt des in der Rentenversicherung versicherten Risikos der Erwerbsminderung zu fingieren (vgl. BSG, Urteil vom 12.06.1992, Az.: 11 RAr 35/91; Urteil vom 09.09.1999, Az.: B 11 AL 13/99 R;… juris Rn. 15).
Die "Sperrwirkung" der Nahtlosigkeitsregelung entfaltet sich allein im Rahmen der objektiven Verfügbarkeit und verhindert, dass Versicherungsschutz aus beiden Versicherungszweigen deshalb nicht gewährt wird, weil die Bundesagentur für Arbeit und der Rentenversicherungsträger die objektive Leistungsfähigkeit unterschiedlich beurteilen (vgl. BSG, Urteil vom 09.09.1999, Az.: B 11 AL 13/99 R, juris Rn. 15).
Eine Sperrwirkung der Entscheidung des Rentenversicherungsträgers liegt insoweit nicht vor (vgl. BSG, Urteil vom 09.09.1999, Az.: B 11 AL 13/99 R, juris Rn. 18).
Die Nahtlosigkeitsregelung ist auch über die Ablehnungsentscheidung des Rentenversicherungsträger anzuwenden (vgl. BSG, Urteil vom 09.09.1999, Az.: B 11 AL 13/99 R, juris Rn. 18).
- LSG Berlin, 12.06.2003 - L 14 AL 2/01
Aufhebung der Bewilligung von Arbeitslosenhife wegen fehlender …
- BSG, 23.08.2010 - B 11 AL 2/10 BH
Revisionszulassung - grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache - fehlende …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.02.2017 - L 20 AL 110/15
Leistungen der aktiven Arbeitsförderung nach dem SGB III
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.10.2017 - L 11 AL 9/15
Arbeitslosengeldanspruch - Arbeitslosigkeit - subjektive Verfügbarkeit bei …
- LSG Hamburg, 22.04.2010 - L 5 AL 86/06
- SG Leipzig, 21.02.2007 - S 8 AL 591/05
Anspruch auf Arbeitslosengeld, Feststellung der verminderten Erwerbsfähigkeit, …
- BSG, 21.04.2017 - B 11 AL 24/17 B
- BSG, 21.06.2001 - B 7 AL 66/00 R
Arbeitslosengeldanspruch - Anwartschaftszeit - rückwirkende Bewilligung einer …
- LSG Hessen, 14.11.2018 - L 4 SO 304/15
Sozialhilfe
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.06.2007 - L 9 AL 39/06
Arbeitslosenversicherung
- LSG Baden-Württemberg, 12.12.2003 - L 8 AL 4897/02
Subjektive Verfügbarkeit beim Anspruch auf Arbeitslosengeld
- LSG Baden-Württemberg, 17.03.2006 - L 8 AL 2001/05
Arbeitslosenhilfeanspruch - behinderter Mensch - Zweifel an der Verfügbarkeit bzw …
- LSG Sachsen, 19.04.2018 - L 3 AL 157/16
Zahlung von Arbeitslosengeld an einen Sonderrechtsnachfolger
- LSG Rheinland-Pfalz, 22.03.2012 - L 1 AL 39/11
Erstattungsanspruch der Bundesagentur für Arbeit - rückwirkende Gewährung einer …
- LSG Hessen, 19.03.2021 - L 7 AL 31/20
Anspruch auf Arbeitslosengeld; Anforderungen an den Eintritt der …
- LSG Baden-Württemberg, 30.09.2011 - L 12 AL 4286/10
Arbeitslosengeldanspruch - subjektive Verfügbarkeit - fehlende …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.04.2018 - L 7 AL 33/16
- LSG Bayern, 10.03.2017 - L 10 AL 9/17
Keine einstweilige Anordnung auf Zahlung von Arbeitslosengeld bei ungeklärten …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.07.2013 - L 8 AL 81/13
- BSG, 17.11.2005 - B 11a/11 AL 55/04 R
Streitgegenstand - Folgebescheid - Arbeitslosenhilfe - Bemessungsentgelt - …
- LSG Berlin, 17.12.2002 - L 10 AL 2/02
- LSG Sachsen, 21.04.2005 - L 3 AL 104/03
Anspruch auf Arbeitslosengeld wegen geminderter Leistungsfähigkeit; Fingierung …
- LSG Hessen, 15.11.2019 - L 7 AL 70/18
Arbeitsförderung
- BSG, 24.05.2017 - B 11 AL 2/17 BH
Arbeitslosengeld; Aufklärung der Erwerbsfähigkeit; Nichtzulassungsbeschwerde; …
- LSG Sachsen, 09.06.2022 - L 3 AL 151/19
Anspruch eines Arbeitslosen auf Leistungsfortzahlung von Arbeitslosengeld während …
- BSG, 24.05.2017 - B 11 AL 3/17 BH
Parallelentscheidung zu BSG - B 11 AL 2/17 BH - v. 24.05.2017
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.10.2012 - L 18 AL 95/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.08.2003 - L 15 AL 12/01
- BSG, 21.12.2011 - B 11 AL 77/11 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der …
- LSG Rheinland-Pfalz, 30.09.2011 - L 1 AL 70/11
Arbeitslosengeldanspruch - Verfügbarkeit - Vorlage einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.05.2010 - L 19 AL 98/10
Arbeitslosenversicherung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.03.2007 - L 7 AL 164/06
- SG Lüneburg, 28.06.2006 - S 18 AL 530/04
- SG Oldenburg, 27.04.2006 - S 41 AL 488/04
- SG Osnabrück, 28.04.2005 - S 6 AL 51/00
- LSG Bayern, 08.12.2008 - L 8 B 828/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.08.2003 - L 8 AL 340/02
Erstattungsanspruch des nachrangig verpflichteten Leistungsträgers - Feststellung …
- LSG Bayern, 31.01.2012 - L 10 AL 365/11
Wegen einstweiliger Anordnung
- SG Reutlingen, 26.09.2005 - S 4 AL 3858/03
Arbeitslosengeldanspruch - Nahtlosigkeitsregelung - Fiktion der objektiven …
- LSG Hamburg, 24.10.2012 - L 2 AL 47/09
- BSG, 22.12.2011 - B 11 AL 61/11 B
- LSG Bayern, 31.10.2008 - L 10 B 880/08
Rechtsgrundlagen der Arbeitslosengeldbewilligung; Subjektive Arbeitsbereitschaft …
- LSG Baden-Württemberg, 19.05.2005 - L 12 AL 2581/04
Arbeitslosengeldanspruch - Nahtlosigkeitsregelung - Feststellung der …
- LSG Hessen, 22.04.2002 - L 10 AL 773/98
Arbeitslosengeldanspruch - Minderung der Leistungsfähigkeit - subjektive …
- SG Berlin, 11.01.2008 - S 58 AL 4508/07
Arbeitslosengeldanspruch - Sperrwirkung der Nahtlosigkeitsregelung - nicht nur …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.02.2014 - L 12 AL 102/12
- LSG Bayern, 06.06.2006 - L 8 B 48/05
Streit um den Entzug bereits geleisteten Arbeitslosengeldes; Frage der …
- BSG, 23.05.2013 - B 11 AL 3/13 B
- SG Cottbus, 10.05.2011 - S 19 AL 121/09
Arbeitslosengeld - Nahtlosigkeit - Bindung der Bundesagentur an Rentenablehnung …
- LSG Bayern, 19.01.2006 - L 11 AL 427/03
Anspruch auf Bewilligung von Arbeitslosengeld auf Grund der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2020 - L 7 AL 71/19
- SG Darmstadt, 17.05.2018 - S 11 AL 307/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.04.2015 - L 11 AL 100/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.07.2014 - L 11 AL 109/12
- SG Karlsruhe, 13.11.2013 - S 17 AL 1131/13
Arbeitslosengeldanspruch - Minderung der Leistungsfähigkeit - …
- LSG Baden-Württemberg, 20.02.2012 - L 13 AL 3570/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.04.2011 - L 12 AL 42/09
- BSG, 24.11.2008 - B 11 AL 98/08 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.05.2003 - L 15 B 15/00
- SG Marburg, 04.02.2020 - S 2 AL 47/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.03.2017 - L 11 AL 60/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.02.2017 - L 7/12 AL 54/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.11.2014 - L 7 AL 76/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.10.2014 - L 7 AL 82/13
- BSG, 03.07.2014 - B 11 AL 31/14 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.02.2014 - L 7 AL 76/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.01.2014 - L 11 AL 67/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.10.2011 - L 7 AL 124/11
- BSG, 10.09.2007 - B 11a AL 122/07 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.05.2005 - L 8 B 29/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.06.2010 - L 11 AL 55/10
- SG Lüneburg, 20.07.2006 - S 18 AL 361/04
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.06.2006 - L 8 AL 308/05
- SG Osnabrück, 25.07.2005 - S 6 AL 211/01
- SG Osnabrück, 23.05.2006 - S 4 AL 217/02