Rechtsprechung
BSG, 02.05.2012 - B 11 AL 6/11 R |
Volltextveröffentlichungen (19)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Arbeitslosenversicherung
- lexetius.com
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - wichtiger Grund - drohende betriebsbedingte Kündigung - Abfindungshöhe - Gesetzesumgehung - offenkundige Rechtswidrigkeit der Kündigung - ordentlich unkündbarer schwerbehinderter Arbeitnehmer - außerordentliche ...
- openjur.de
Arbeitslosengeld; Sperrzeit; Arbeitsaufgabe; wichtiger Grund; Aufhebungsvertrag; drohende betriebsbedingte Kündigung; Abfindung; Verzicht auf Rechtmäßigkeitsprüfung; Gesetzesumgehung; offenkundige Rechtswidrigkeit der Kündigung; ordentlich unkündbarer schwerbehinderter ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 144 Abs 1 S 1 SGB 3, § 144 Abs 1 S 2 Nr 1 SGB 3, § 1 Abs 2 S 1 KSchG, § 1 Abs 3 S 1 KSchG, § 1a Abs 1 KSchG
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - wichtiger Grund - Aufhebungsvertrag - drohende betriebsbedingte Kündigung - Abfindung - Verzicht auf Rechtmäßigkeitsprüfung - Gesetzesumgehung - offenkundige Rechtswidrigkeit der Kündigung - ordentlich unkündbarer ... - rechtsprechung-im-internet.de
§ 144 Abs 1 S 1 SGB 3, § 144 Abs 1 S 2 Nr 1 SGB 3, § 1 Abs 2 S 1 KSchG, § 1 Abs 3 S 1 KSchG, § 1a Abs 1 KSchG
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - wichtiger Grund - Aufhebungsvertrag - drohende betriebsbedingte Kündigung - Abfindung - Verzicht auf Rechtmäßigkeitsprüfung - Gesetzesumgehung - offenkundige Rechtswidrigkeit der Kündigung - ordentlich unkündbarer ... - ra-skwar.de
Sperrzeit - Aufhebungsvertrag mit Abfindungsregelung - Grund, wichtiger
- IWW
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Arbeitslosengeld für eine Schwerbehinderte nach deren Kündigung - Aufhebungsvertrag wegen betriebsbedingtem Wegfall des Arbeitsplatzes
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Arbeitslosengeld; Eintritt einer zwölfwöchigen Sperrzeit nach Abschluss eines Aufhebungsvertrags
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Keine Sperrzeit bei drohender betriebsbedingter Kündigung - Aufhebungsvertrag mit Abfindung - Gesetzesumgehung
- arbeitsrecht-hessen.de
Keine Sperrzeit bei drohender betriebsbedingter Kündigung - Aufhebungsvertrag mit Abfindung - Gesetzesumgehung
- rewis.io
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - wichtiger Grund - Aufhebungsvertrag - drohende betriebsbedingte Kündigung - Abfindung - Verzicht auf Rechtmäßigkeitsprüfung - Gesetzesumgehung - offenkundige Rechtswidrigkeit der Kündigung - ordentlich unkündbarer ...
- rabüro.de
Zur Verhängung einer Sperrfrist wegen Abschluss eines Aufhebungsvertrages mit Abfindungsregelung
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Aufhebungsvertrag mit Abfindung: I. d. R. (auch für ordentlich unkündbare Arbeitnehmer) keine Sperrzeit, wenn betriebsbedingte (außerordentliche) Arbeitgeberkündigung droht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Arbeitslosengeld; Eintritt einer zwölfwöchigen Sperrzeit nach Abschluss eines Aufhebungsvertrags
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Arbeitsförderungsrecht
- sozialplan-eup.de (Kurzinformation)
Keine ALG-Sperre bei Aufhebungsvertrag
- juraforum.de (Kurzinformation)
Aufhebungsvertrag führt nicht automatisch zur Sperrzeit
- taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)
Keine Sperrzeit trotz Aufhebungsvertrag
- anwalt.de (Kurzinformation)
Aufhebungsvereinbarung ohne Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I
- anwalt.de (Kurzinformation)
Nicht gleich Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag
- juraforum.de (Kurzinformation)
Aufhebungsvertrag führt nicht automatisch zur Sperrzeit
Verfahrensgang
- SG Karlsruhe, 18.12.2008 - S 11 AL 5322/05
- LSG Baden-Württemberg, 16.02.2011 - L 3 AL 712/09
- BSG, 02.05.2012 - B 11 AL 6/11 R
Papierfundstellen
- BSGE 111, 1
- NZS 2012, 874
- DB 2012, 19
- DB 2012, 2700
Wird zitiert von ... (59)
- BSG, 12.09.2017 - B 11 AL 25/16 R
Ruhen des Arbeitslosengeldes - Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe - Abschluss eines …
Beide Bescheide bilden insoweit eine einheitliche rechtliche Regelung (…vgl BSG vom 16.9.1999 - B 7 AL 32/98 R - BSGE 84, 270, 271 = SozR 3-4100 § 119 Nr. 19 S 93; BSG vom 2.5.2012 - B 11 AL 6/11 R - BSGE 111, 1 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 23, RdNr 12;… zuletzt BSG vom 4.4.2017 - B 11 AL 5/16 R - RdNr 10, zur Veröffentlichung in BSGE und SozR vorgesehen) .Löst ein Arbeitnehmer sein Beschäftigungsverhältnis, führt er seine Arbeitslosigkeit jedenfalls dann grob fahrlässig herbei, wenn er nicht mindestens konkrete Aussichten auf einen Anschlussarbeitsplatz hat (…vgl BSG vom 17.11.2005 - B 11a/11 AL 49/04 R - SozR 4-4300 § 144 Nr. 10 RdNr 14; BSG vom 2.5.2012 - B 11 AL 6/11 R - BSGE 111, 1 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 23, RdNr 15) .
Dies ist nicht nach den subjektiven Vorstellungen des Arbeitslosen zu beurteilen, ein wichtiger Grund im Sinne des Sperrzeitrechts muss vielmehr objektiv gegeben sein (…BSG vom 14.9.2010 - B 7 AL 33/09 R - SozR 4-4300 § 144 Nr. 21 RdNr 12; BSG vom 2.5.2012 - B 11 AL 6/11 R - BSGE 111, 1 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 23, RdNr 17; Voelzke, NZS 2005, 281, 285; Eicher, SGb 2005, 553, 555) .
- BSG, 12.10.2017 - B 11 AL 17/16 R
Zur Sperrzeit beim Arbeitslosengeld nach Altersteilzeit
Löst ein Arbeitnehmer sein Beschäftigungsverhältnis, führt er nach ständiger Rechtsprechung des BSG seine Arbeitslosigkeit jedenfalls grob fahrlässig herbei, wenn er nicht mindestens konkrete Aussichten auf einen Anschlussarbeitsplatz hat (…vgl BSG vom 17.11.2005 - B 11a/11 AL 49/04 R - SozR 4-4300 § 144 Nr. 10 RdNr 14; BSG vom 2.5.2012 - B 11 AL 6/11 R - BSGE 111, 1 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 23, RdNr 15).Dies ist nicht nach den subjektiven Vorstellungen des Arbeitslosen zu beurteilen, ein wichtiger Grund im Sinne des Sperrzeitrechts muss vielmehr objektiv gegeben sein (…BSG vom 14.9.2010 - B 7 AL 33/09 R - SozR 4-4300 § 144 Nr. 21 RdNr 12; BSG vom 2.5.2012 - B 11 AL 6/11 R - BSGE 111, 1 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 23, RdNr 17; Voelzke, NZS 2005, 281, 285; Eicher, SGb 2005, 553, 555) .
- BSG, 04.04.2017 - B 11 AL 19/16 R
Arbeitslosengeldanspruch - Sperrzeit - unzureichende Eigenbemühungen - Festlegung …
Es kann dahingestellt bleiben, ob die Beklagte zu einer isolierten Feststellung der Sperrzeit berechtigt ist, denn nach stRspr stellen beide Regelungen - die Feststellung der Sperrzeit und die zeitgleiche Aufhebung der Bewilligung von Alg und Minderung der Anspruchsdauer - eine rechtliche Einheit dar (BSG vom 9.2.2006 - B 7a/7 AL 48/04 R - juris RdNr 12;… BSG vom 14.9.2010 - B 7 AL 33/09 R - SozR 4-4300 § 144 Nr. 21; BSG vom 2.5.2012 - B 11 AL 6/11 R - BSGE 111, 1 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 23) .
- BSG, 08.12.2016 - B 11 AL 5/15 R
Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs - Abfindung nach § 1a KSchG - Arbeitnehmer …
Der Entscheidung des Senats vom 2.5.2012 (B 11 AL 6/11 R - BSGE 111, 1 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 23) kann nichts anderes entnommen werden. - BSG, 12.09.2019 - B 11 AL 19/18 R
Überprüfungsverfahren - Rücknahme einer Sperrzeitentscheidung - Vorliegen eines …
Sie hat ihre Arbeitslosigkeit mit dem Ende der Freistellungsphase zum 31.5.2017 auch zumindest grob fahrlässig herbeigeführt, weil sie nicht mindestens konkrete Aussichten auf einen Anschlussarbeitsplatz hatte (…vgl BSG vom 17.11.2005 - B 11a/11 AL 49/04 R - SozR 4-4300 § 144 Nr. 10 RdNr 14; BSG vom 2.5.2012 - B 11 AL 6/11 R - BSGE 111, 1 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 23, RdNr 15) . - LSG Baden-Württemberg, 24.02.2017 - L 8 AL 3805/16
Arbeitslosigkeit nach Ende der Altersteilzeit kann Sperrzeit zur Folge haben
Dies ist nicht nach den subjektiven Vorstellungen des Arbeitslosen zu beurteilen, sondern ein wichtiger Grund im Sinne des Sperrzeitrechts muss objektiv gegeben sein (vgl. BSG…, Urteil vom 14.09.2010 - B 7 AL 33/09 R - SozR 4-4300 § 144 Nr. 21; BSG Urteil vom 17.10.2007 - B 11a AL 51/06 R - BSGE 99, 154; BSG Urteil vom 02.05.2012 - B 11 AL 6/11 R - SozR 4 4300 § 144 Nr. 23). - LSG Berlin-Brandenburg, 06.05.2020 - L 18 AL 55/19
Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe; Aufhebungsvertrag; Entlassungsentschädigung; …
Ein wichtiger Grund zur Lösung des Beschäftigungsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag besteht also nur, wenn dem Arbeitnehmer andernfalls, wie ausgeführt, zum selben Zeitpunkt arbeitgeberseitig gekündigt worden wäre (vgl BSG, Urteil vom 2. Mai 2012 - B 11 AL 6/11 R - juris - Rn 19 mwN), wobei die Rechtmäßigkeit einer drohenden betriebsbedingten Kündigung insofern nicht zu prüfen ist (…BSG aaO).Gemäß § 158 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 Alt 2 SGB III gilt die ordentliche Kündigungsfrist - als fiktive Kündigungsfrist - auch dann, wenn die ordentliche Kündigung des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber ausgeschlossen ist, jedoch die Voraussetzungen für eine fristgebundene Kündigung aus wichtigem Grund vorliegen (vgl BSG, Urteil vom 2. Mai 2012 - B 11 AL 6/11 R - Rn 35), ansonsten bei - wie hier - zeitlich unbegrenztem Ausschluss der ordentlichen Kündigung eine Kündigungsfrist von 18 Monaten (vgl § 158 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB III).
- LSG Baden-Württemberg, 30.09.2016 - L 8 AL 1777/16
Ruhen des Arbeitslosengeldes - Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe - Dauer - besondere …
Dies ist nicht nach den subjektiven Vorstellungen des Arbeitslosen zu beurteilen, sondern ein wichtiger Grund im Sinne des Sperrzeitrechts muss objektiv gegeben sein (vgl. BSG…, Urteil vom 14.09.2010 - B 7 AL 33/09 R, SozR 4-4300 § 144 Nr. 21; Urteil vom 17.10.2007 - B 11a AL 51/06 R, BSGE 99, 154; Urteil vom 02.05.2012 - B 11 AL 6/11 R, SozR 4-4300 § 144 Nr. 23). - LSG Berlin-Brandenburg, 04.04.2017 - L 18 AL 128/16
Ruhen des Arbeitslosengeldes - Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe - Abschluss eines …
Auf die Berufungsbegründung, mit der die Klägerin ua auf die Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) vom 2. Mai 2012 (- B 11 AL 6/11 R -) Bezug nimmt, und deren weitere Schriftsätze wird verwiesen.Löst ein Arbeitnehmer sein Beschäftigungsverhältnis, führt er nach der Rspr des BSG seine Arbeitslosigkeit jedenfalls grob fahrlässig herbei, wenn er nicht mindestens konkrete Aussichten auf einen Anschlussarbeitsplatz hat (…vgl BSG SozR 4-4300 § 144 Nr. 10 Rn 14 mwN; BSG, Urteil vom 2. Mai 2012 - B 11 AL 6/11 R = SozR 4-4300 § 144 Nr. 23 Rn 15).
Dabei ist in entsprechender Anwendung des § 1a Kündigungsschutzgesetz (KSchG) nicht zu prüfen, ob die drohende Arbeitgeberkündigung rechtmäßig ist (vgl BSG, Urteil vom 2. Mai 2012 - B 11 AL 6/11 R - Rn 16 ff).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.08.2017 - L 20 AL 147/16
Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe; Wichtiger Grund für die Arbeitsaufgabe; …
Der Bewilligungsbescheid korrespondiert hinsichtlich seiner Nichtgewährung von Alg für den Zeitraum 01. bis 21.12.2014 mit dem Sperrzeitbescheid; beide bilden insoweit eine rechtliche Einheit (st. Rspr.;… vgl. BSG, Urteile vom 21.10.2003 - B 7 AL 92/02 R Rn. 14 und vom 02.05.2012 - B 11 AL 6/11 R Rn. 12).Löst ein Arbeitnehmer sein Beschäftigungsverhältnis, führt er seine Arbeitslosigkeit jedenfalls dann grob fahrlässig herbei, wenn er nicht mindestens konkrete Aussichten auf einen Anschlussarbeitsplatz hat (…vgl. etwa BSG, Urteile vom 13.08.1986 - 7 RAr 1/86 Rn. 16 und vom 02.05.2012 - B 11 AL 6/11 R Rn. 15;… vgl. ferner Coseriu, a.a.O., Rn. 163 m.w.N.).
Diese dient dem Schutz der Versichertengemeinschaft vor Risikofällen, deren Eintritt der Versicherte selbst zu vertreten hat; eine Sperrzeit soll nur eintreten, wenn dem Versicherten unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung seiner Interessen mit den Interessen der Versichertengemeinschaft ein anderes Verhalten hätte zugemutet werden können (vgl. BSG…, Urteil vom 17.10.2007 - B 11a AL 51/06 R Rn. 35; Urteil vom 02.05.2012 - B 11 AL 6/11 R Rn. 17, jeweils m.w.N.; st. Rspr.).
Grundsätzlich sind für das Vorliegen eines wichtigen Grundes allerdings nicht die subjektiven Vorstellungen des Arbeitslosen maßgebend; ein wichtiger Grund im Sinne des Sperrzeitrechts muss vielmehr objektiv vorliegen (…vgl. BSG, Urteile vom 17.10.2007 - B 11a AL 51/06 R Rn. 35 und vom 02.05.2012 - B 11 AL 6/11 R Rn. 17, jeweils m.w.N.;… Coseriu, a.a.O. Rn. 173 ff.;… Karmanski, a.a.O. Rn. 122).
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.07.2019 - L 18 AL 8/19
Voraussetzungen des Eintritts einer Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe
- LSG Berlin-Brandenburg, 01.11.2016 - L 18 AL 96/16
Ausschluss des Eintritts einer Sperrzeit bei Vereinbarung von Altersteilzeit
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.06.2020 - L 11 AL 7/17
- LSG Bayern, 15.02.2017 - L 10 AL 163/16
Verrechnung einer Nachzahlung von Arbeitslosengeld mit Erstattungsansprüchen des …
- LSG Hessen, 18.05.2018 - L 7 AL 92/16
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.03.2017 - L 15 SO 321/16
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Ausländer ohne …
- LSG Bayern, 02.12.2015 - L 10 AL 52/15
Eintritt einer Sperrzeit nach Abschluss eines Altersteilzeitvertrages
- LSG Bayern, 14.12.2016 - L 10 AL 112/16
Teilerfolg der Klage gegen die Aufhebung der Bewilligung von Arbeitslosengeld …
- LSG Bayern, 28.02.2013 - L 9 AL 42/10
Aufhebungsvertrag und Transfergesellschaft: Keine Sperrzeit, wenn Arbeitgeber …
- LSG Bayern, 21.09.2016 - L 10 AL 75/16
Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs
- LSG Bayern, 14.12.2016 - L 10 AL 265/15
Ruhen des Arbeitslosengeldes wegen Entlassungsentschädigung
- LSG Bayern, 08.03.2016 - L 10 AL 75/16
Arbeitslosengeld - Kein Abfindungsruhen bei außerordentlichem Kündigungsrecht - …
- LSG Bayern, 25.10.2017 - L 10 AL 93/17
Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld (Alg) wegen des Erhalts einer …
- BSG, 20.07.2017 - B 11 AL 41/17 B
Eintritt einer Sperrzeit nach Abschluss eines Aufhebungsvertrags
- SG Landshut, 18.07.2022 - S 16 AL 135/20
Arbeitslosengeld, Arbeitgeber, Abfindung, Bewilligung, Sperrzeit, Betriebsrat, …
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.09.2016 - L 18 AL 68/16
- SG Stade, 15.06.2016 - S 16 AL 69/12
Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld wegen des Erhalts einer …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.06.2021 - L 18 AL 168/18
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Mobbing
- LSG Sachsen, 06.04.2017 - L 3 AL 133/16
Arbeitslosengeld; Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe; Altersteilzeitvertrag im …
- LSG Baden-Württemberg, 21.08.2012 - L 13 AL 1434/11
Arbeitslosengeldanspruch - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - wichtiger Grund - …
- LSG Sachsen, 08.02.2018 - L 3 AL 204/16
- LSG Baden-Württemberg, 01.08.2012 - L 3 AL 5066/11
Arbeitslosengeldanspruch - Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.05.2019 - L 7 AL 84/18
Angelegenheiten der Bundesagentur für Arbeit
- BSG, 10.07.2016 - B 11 AL 30/16 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Aufhebung der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.04.2016 - L 18 AL 187/15
- SG Wiesbaden, 12.10.2016 - S 5 AL 84/15
- LSG Hessen, 21.09.2012 - L 7 AL 201/11
Ruhen des Arbeitslosengeldes - Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe - fristlose …
- SG Duisburg, 17.04.2019 - S 16 AL 240/17
Bewilligung von Arbeitslosengeld ohne Minderung der Anspruchsdauer i.R.d. …
- LSG Sachsen, 24.01.2013 - L 3 AL 112/11
- BSG, 18.10.2012 - B 11 AL 89/12 B
- BSG, 25.09.2020 - B 11 AL 24/20 B
- LSG Baden-Württemberg, 13.06.2019 - L 13 AL 1636/18
- LSG Hamburg, 21.03.2018 - L 2 AL 17/17
Rechtmäßigkeit einer Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe
- BSG, 25.05.2016 - B 11 AL 8/16 B
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 17.06.2020 - L 2 AL 21/15
Eintritt einer Sperrzeit bei Abschluss einer Altersteilzeitvereinbarung ohne …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.09.2015 - L 7 AL 143/13
- BSG, 08.05.2014 - B 11 AL 16/14 B
- LSG Baden-Württemberg, 22.11.2013 - L 12 AL 3689/12
- LSG Baden-Württemberg, 14.03.2014 - L 12 AS 2810/12
- SG Duisburg, 30.04.2021 - S 16 AL 216/19
- LSG Baden-Württemberg, 24.02.2017 - L 8 AL 2043/16
- LSG Baden-Württemberg, 18.01.2016 - L 3 AL 3002/15
- LSG Baden-Württemberg, 26.10.2012 - L 8 AL 4813/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.01.2018 - L 7 AL 96/18
- SG Köln, 16.12.2015 - S 3 AL 377/14
Eintritt einer Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.04.2020 - L 11 AL 27/17
- SG Oldenburg, 25.11.2014 - S 4 AL 98/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.12.2013 - L 11 AL 48/10
- LSG Baden-Württemberg, 19.09.2012 - L 3 AL 2219/11