Rechtsprechung
BSG, 25.04.2012 - B 12 KR 19/10 R |
Volltextveröffentlichungen (13)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- lexetius.com
Krankenversicherung - Beitragspflicht von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung (Direktversicherung) an einen Hinterbliebenen auch bei durchgehend privater Krankenversicherung des begünstigten Verstorbenen während Anspruchserwerbs - Versorgungszweck
- openjur.de
Krankenversicherung; Beitragspflicht von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung (Direktversicherung) an einen Hinterbliebenen auch bei durchgehend privater Krankenversicherung des begünstigten Verstorbenen während Anspruchserwerbs; Versorgungszweck; widerrufliches ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 226 Abs 1 S 1 Nr 3 SGB 5, § 229 Abs 1 S 1 Nr 5 SGB 5, § 229 Abs 1 S 3 SGB 5 vom 14.11.2003, § 237 S 1 Nr 2 SGB 5, § 237 S 2 SGB 5
Krankenversicherung - Beitragspflicht von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung (Direktversicherung) an einen Hinterbliebenen auch bei durchgehend privater Krankenversicherung des begünstigten Verstorbenen während Anspruchserwerbs - Versorgungszweck - ... - rechtsprechung-im-internet.de
§ 226 Abs 1 S 1 Nr 3 SGB 5, § 229 Abs 1 S 1 Nr 5 SGB 5, § 229 Abs 1 S 3 SGB 5 vom 14.11.2003, § 237 S 1 Nr 2 SGB 5, § 237 S 2 SGB 5
Krankenversicherung - Beitragspflicht von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung (Direktversicherung) an einen Hinterbliebenen auch bei durchgehend privater Krankenversicherung des begünstigten Verstorbenen während Anspruchserwerbs - Versorgungszweck - ... - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beitragspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung für Leistungen der betrieblichen Altersversorgung i.R. einer Hinterbliebenenrente
- rewis.io
Krankenversicherung - Beitragspflicht von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung (Direktversicherung) an einen Hinterbliebenen auch bei durchgehend privater Krankenversicherung des begünstigten Verstorbenen während Anspruchserwerbs - Versorgungszweck - ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beitragspflicht von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung an Hinterbliebene in der gesetzlichen Krankenversicherung; Lebensversicherungsvertrag in Form einer Direktversicherung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Versicherungs- und beitragsrechtliche Fragen der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Leistungen der betrieblichen Altersversorgung an Hinterbliebene
Besprechungen u.ä.
- rente-rentenberater.de (Entscheidungsbesprechung)
Beitragspflicht bei Direktversicherung für Hinterbliebene
Verfahrensgang
- SG Hannover, 26.09.2008 - S 38 KR 226/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.09.2010 - L 1 KR 330/08
- BSG, 25.04.2012 - B 12 KR 19/10 R
Papierfundstellen
- NZS 2012, 901
- NZA-RR 2012, 590
Wird zitiert von ... (39)
- BSG, 26.02.2019 - B 12 KR 12/18 R
Beitragsbemessung in der Kranken- und Pflegeversicherung
In diesen Fällen flossen die jeweiligen Kapitalleistungen den hinterbliebenen Ehepartnern (Witwen) der jeweiligen Arbeitnehmer zu (…BSG Urteil vom 5.3.2014 - B 12 KR 22/12 R - SozR 4-2500 § 229 Nr. 17 RdNr 30; BSG Urteil vom 25.4.2012 - B 12 KR 19/10 R - SozR 4-2500 § 229 Nr. 15 RdNr 20) . - BSG, 12.05.2020 - B 12 KR 22/18 R
Beitragsbemessung in der Kranken- und Pflegeversicherung
Die Gewährung von Hinterbliebenenleistungen aufgrund eines solchen Versicherungsvertrags zugunsten Dritter im Sinne des § 328 Abs. 1 BGB ist Teil der Vereinbarung zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Versicherer (vgl BSG Urteil vom 25.4.2012 - B 12 KR 19/10 R - SozR 4-2500 § 229 Nr. 15, RdNr 18) .Er erwirbt nach §§ 328, 330, 331 Abs. 1 BGB unmittelbar das Recht, die Leistung bei Eintritt des Versicherungsfalls vom Versicherer zu fordern (vgl BSG Urteil vom 25.4.2012 - B 12 KR 19/10 R - SozR 4-2500 § 229 Nr. 15 RdNr 18 mwN; BGH Urteil vom 23.10.2003 - IX ZR 252/01 - BGHZ 156, 350, 353 = juris RdNr 12 mwN) .
Die betriebsrentenrechtliche Einbeziehung Hinterbliebener in das Versorgungsversprechen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer aufgrund eines ihm eingeräumten Bezugsrechts muss sich aus einer versicherungsvertraglichen Vereinbarung unter Berücksichtigung Allgemeiner Geschäftsbedingungen und etwaiger, das Vertragsverhältnis gestaltender Richtlinien des Arbeitgebers ergeben (…vgl BSG Urteil vom 5.3.2014 - B 12 KR 22/12 R - SozR 4-2500 § 229 Nr. 17 RdNr 31; BSG Urteil vom 25.4.2012 - B 12 KR 19/10 R - SozR 4-2500 § 229 Nr. 15 RdNr 17 ff) .
Wie der Senat bereits entschieden hat, haben Witwen, die das 47. Lebensjahr vollendet und damit gegebenenfalls Anspruch auf große Witwenrente (§ 46 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, Abs. 3 SGB VI) haben, Beiträge auf Leistungen der betrieblichen Hinterbliebenenversorgung zu entrichten (…BSG Urteil vom 5.3.2014 - B 12 KR 22/12 R - SozR 4-2500 § 229 Nr. 17; BSG Urteil vom 25.4.2012 - B 12 KR 19/10 R - SozR 4-2500 § 229 Nr. 15) .
- LSG Baden-Württemberg, 20.02.2013 - L 5 KR 3744/12 Diese Vorschriften sind verfassungsmäßig und gültig (vgl. BVerfG, Beschl. v. 7.4.2008, - 1 BvR 1924/07 - BSG, Urt. v. 30.3.2011, - B 12 KR 16/10 R -, auch Urt. v. 25.4.2012, - B 12 KR 19/10 R - m. w. N.).
Der Versorgungszweck der Direktversicherung ist schon deshalb gewahrt, weil die Lebensversicherung auch der Hinterbliebenenversorgung diente, indem sie gemäß dem im Versicherungsschein vom 13.6.1991 festgelegten Bezugsrecht nach dem Tode des Versicherten dessen Witwe, zugutekommen sollte (vgl. BSG, Urt. v. 25.4.2012, - B 12 KR 19/10 R -juris Rdnr. 17 ff.;… Urt. v. 30.3.2011, - B 12 KR 24/09 R -).
Im Übrigen kommt es nach der Rechtsprechung des BSG für die Beitragspflicht von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht darauf an, ob der Arbeitnehmer, zu dessen Gunsten die Versorgung begründet wurde, während des Anspruchserwerbs überhaupt gesetzlich krankenversichert (und damit beitragspflichtig) war oder nicht (BSG, Urt. v. 25.4.2012, - B 12 KR 19/10 R -) und es ist auch unerheblich, ob der Arbeitnehmer - bei einer Direktversicherung - nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Prämien weitergezahlt hat, sofern nur der Arbeitgeber Versicherungsnehmer geblieben und damit der institutionelle Rahmen des Betriebsrentenrechts gewahrt worden ist (BVerfG, Beschl. v. 28.9.2010, - 1 BvR 1660/08 - Beschl. v. 6.9.2010, - 1 BvR 739/08 -).
- LSG Bayern, 15.03.2018 - L 4 KR 257/16
Verbeitragung einer Lebensversicherung
Für die Beitragspflicht von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung kommt es nicht darauf an, ob der Arbeitnehmer, zu dessen Gunsten die Versorgung begründet wurde, während des Anspruchserwerbs gesetzlich krankenversichert war (BSG, Urteil vom 25.04.2012, B 12 KR 19/10 R). - LSG Baden-Württemberg, 12.03.2013 - L 11 KR 1029/11 Das BSG hat bereits entschieden, dass es für die Beitragspflicht nicht darauf ankommt, ob der Arbeitnehmer, zu dessen Gunsten die Altersversorgung begründet wurde, während des Anspruchserwerbs gesetzlich krankenversichert war (BSG 30.3.2011, B 12 KR 16/10 R, BSGE 108, 63; BSG 25.04.2012, B 12 KR 19/10 R, SozR 4-2500 § 229 Nr. 15).
Dieses Ergebnis wird gestützt durch den Regelungszusammenhang und die Gesetzgebungsgeschichte und verstößt nicht gegen Art. 3 GG (dazu im Einzelnen: BSG 25.04.2012, B 12 KR 19/10 R, SozR 4-2500 § 229 Nr. 15).
- LSG Baden-Württemberg, 23.01.2013 - L 11 KR 3371/12 Das Bundessozialgericht hat bereits entschieden, dass es für die Beitragspflicht nicht darauf an kommt, ob der Arbeitnehmer, zu dessen Gunsten die Altersversorgung begründet wurde, während des Anspruchserwerbs gesetzlich krankenversichert war (BSG 30.3.2011, B 12 KR 16/10 R, BSGE 108, 63; BSG 25.04.2012, B 12 KR 19/10 R, SozR 4-2500 § 229 Nr. 15).
Dieses Ergebnis wird gestützt durch den Regelungszusammenhang und die Gesetzgebungsgeschichte und verstößt nicht gegen Art. 3 GG (dazu im Einzelnen: BSG 25.04.2012, B 12 KR 19/10 R, SozR 4-2500 § 229 Nr. 15).
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2012 - L 6 VK 1701/12
Berufsschadensausgleich - Anrechnung einer privaten Berufsunfähigkeitsrente - …
Der erforderliche Zusammenhang zu der früheren Erwerbstätigkeit wird bei der Direktversicherung - und so auch hier - dadurch begründet, dass als Versicherungsnehmer der Arbeitgeber zur Prämienzahlung gegenüber der Versicherung verpflichtet wird, der Arbeitnehmer hingegen als Begünstigter eingesetzt wird und der Arbeitnehmer dem Abzug von Lohnbestandteilen - hier Weihnachtsgratifikation - im Innenverhältnis gegenüber dem Arbeitgeber zustimmt (ständige Rechtsprechung des BSG, zuletzt Urteil vom 25.04.2012 - B 12 KR 19/10 R SozR 4 - 2500 § 229 Nr. 5). - LSG Baden-Württemberg, 06.03.2014 - L 11 KR 4512/13 Das Bundessozialgericht hat bereits entschieden, dass es für die Beitragspflicht nicht darauf ankommt, ob der Arbeitnehmer, zu dessen Gunsten die Altersversorgung begründet wurde, während des Anspruchserwerbs gesetzlich krankenversichert war (BSG 30.3.2011, B 12 KR 16/10 R, BSGE 108, 63; BSG 25.04.2012, B 12 KR 19/10 R, SozR 4-2500 § 229 Nr. 15).
Dieses Ergebnis wird gestützt durch den Regelungszusammenhang und die Gesetzgebungsgeschichte und verstößt nicht gegen Art. 3 GG (dazu im Einzelnen: BSG 25.04.2012, B 12 KR 19/10 R, SozR 4-2500 § 229 Nr. 15).
- LSG Baden-Württemberg, 27.11.2015 - L 4 KR 4286/14 Vorliegend ist der Versorgungszweck bereits deshalb gewahrt, weil die Lebensversicherung auch der Hinterbliebenenversorgung diente, indem sie nach dem Tode des Versicherten dessen Witwe, also der Klägerin, zugutekam (vgl. BSG, Urteil vom 25. April 2012 - B 12 KR 19/10 - in juris, Rn. 16 f.; BSG…, Urteil vom 5. März 2014 - B 12 KR 22/12 R - in juris, Rn. 19 ff.).
- LSG Baden-Württemberg, 21.10.2013 - L 11 KR 1524/13 Das Bundessozialgericht hat bereits entschieden, dass es für die Beitragspflicht nicht darauf an kommt, ob der Arbeitnehmer, zu dessen Gunsten die Altersversorgung begründet wurde, während des Anspruchserwerbs gesetzlich krankenversichert war (BSG 30.3.2011, B 12 KR 16/10 R, BSGE 108, 63; BSG 25.04.2012, B 12 KR 19/10 R, SozR 4-2500 § 229 Nr. 15).
Dieses Ergebnis wird gestützt durch den Regelungszusammenhang und die Gesetzgebungsgeschichte und verstößt nicht gegen Art. 3 GG (dazu im Einzelnen: BSG 25.04.2012, B 12 KR 19/10 R, SozR 4-2500 § 229 Nr. 15).
- LSG Baden-Württemberg, 07.08.2013 - L 5 KR 206/13
- LSG Baden-Württemberg, 22.10.2014 - L 5 KR 571/14
- LSG Baden-Württemberg, 17.04.2013 - L 5 KR 4017/12
- LSG Baden-Württemberg, 18.02.2013 - L 5 KR 214/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.02.2014 - L 1/4 KR 495/12
- LSG Baden-Württemberg, 25.06.2013 - L 11 KR 4271/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.09.2010 - L 4 KR 235/11
- BSG, 16.02.2016 - B 12 KR 18/15 B
- LSG Baden-Württemberg, 18.03.2015 - L 5 KR 4144/14
- LSG Sachsen-Anhalt, 24.05.2017 - L 6 KR 50/15
Krankenversicherung (KR)
- LSG Baden-Württemberg, 25.02.2016 - L 5 KR 569/14
- BSG, 28.10.2015 - B 12 KR 56/15 B
- LSG Baden-Württemberg, 19.04.2013 - L 4 KR 1991/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.10.2017 - L 4 KR 655/16
- LSG Baden-Württemberg, 15.07.2015 - L 5 KR 2725/14
- LSG Baden-Württemberg, 17.03.2014 - L 11 KR 3839/13
- LSG Baden-Württemberg, 27.09.2017 - L 5 KR 1905/17
- BSG, 01.12.2020 - B 12 KR 45/20 B
Verbeitragung einer Kapitalleistung aus einer Direktversicherung
- LSG Baden-Württemberg, 26.04.2013 - L 5 KR 1586/12
- LSG Baden-Württemberg, 20.03.2013 - L 5 KR 1936/11
- BSG, 01.12.2020 - B 12 KR 68/20 B
Verbeitragung von Kapitalleistungen aus Direktversicherungen
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.06.2019 - L 16/4 KR 56/17
- LSG Baden-Württemberg, 19.06.2013 - L 5 KR 2682/12
- LSG Baden-Württemberg, 17.04.2013 - L 5 KR 4732/12
- LSG Baden-Württemberg, 29.10.2012 - L 11 KR 2204/12
- LSG Baden-Württemberg, 17.06.2013 - L 5 KR 4639/12
- BSG, 14.03.2013 - B 12 KR 64/12 B
- LSG Baden-Württemberg, 30.07.2015 - L 5 KR 831/15
- LSG Baden-Württemberg, 27.02.2002 - L 6 VK 1701/12