Rechtsprechung
BSG, 16.12.2015 - B 12 KR 19/14 R |
Volltextveröffentlichungen (13)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- lexetius.com
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 226 Abs 1 S 1 Nr 3 SGB 5, § 226 Abs 2 SGB 5, § 229 Abs 1 S 1 Nr 5 SGB 5, § 229 Abs 1 S 3 SGB 5 vom 14.11.2003, § 57 Abs 1 S 1 SGB 11
Krankenversicherung - Beitragspflicht einer zur Sicherung eines Darlehens abgetretenen Kapitalleistung aus einer Direktversicherung auch bei Pfändung des Auszahlungsanspruchs und späterem Privatinsolvenzverfahren mit anschließender Restschuldbefreiung - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beitragspflicht von Zahlungen aus einer Direktversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung trotz Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses durch eine Bank oder ein Verbraucherinsolvenzverfahren
- medcontroller.de
- rewis.io
Krankenversicherung - Beitragspflicht einer zur Sicherung eines Darlehens abgetretenen Kapitalleistung aus einer Direktversicherung auch bei Pfändung des Auszahlungsanspruchs und späterem Privatinsolvenzverfahren mit anschließender Restschuldbefreiung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Beitragspflicht von Zahlungen aus einer Direktversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung trotz Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses durch eine Bank oder ein Verbraucherinsolvenzverfahren
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Versicherungs- und beitragsrechtliche Fragen der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Die Abgabenlast der Betriebsrente vor den Gerichten
Verfahrensgang
- SG München, 02.02.2012 - S 18 KR 408/10
- LSG Bayern, 22.05.2014 - L 4 KR 118/12
- BSG, 16.12.2015 - B 12 KR 19/14 R
Papierfundstellen
- NZA 2016, 1264
Wird zitiert von ... (15)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.03.2018 - L 19 AS 1286/17
SGB-II -Leistungen
Die Forderung aus dem Bescheid vom 09.09.2009 in der Fassung des Widerspruchsbescheides vom 11.11.2009 ist zwar nach der mit der Klageänderung einhergehenden (konkludenten) Rücknahme der Anfechtungsklage bestandskräftig geworden, gleichwohl aber keine vollwirksame Gegenforderung i.S.v. § 43 Abs. 1 Nr. 1 SGB II. Denn infolge der erteilten Restschuldschuldbefreiung hat sich die Erstattungsforderung aus dem angefochtenen Bescheid in eine Naturalobligation, d.h. in eine unvollkommene Forderung, gewandelt (BSG, Urteil vom 16.12.2015 - B 12 KR 19/14 R). - BSG, 10.10.2017 - B 12 KR 1/16 R
Krankenversicherung - freiwilliges Mitglied - Beitragsbemessung - Beitragspflicht …
Verfügungen des originär Berechtigten über den Zahlbetrag beeinflussen die Beitragspflicht grundsätzlich nicht (BSG Urteil vom 16.12.2015 - B 12 KR 19/14 R - SozR 4-2500 § 226 Nr. 2 RdNr 18 ;… vgl auch BSG Urteil vom 17.3.2010 - B 12 KR 4/09 R - SozR 4-2500 § 240 Nr. 14 RdNr 20 f ;… BSG Urteil vom 28.1.1999 - B 12 KR 24/98 R - SozR 3-2500 § 237 Nr. 7 S 19 ff und BSG Urteil vom 21.12.1993 - 12 RK 28/93 - SozR 3-2500 § 237 Nr. 3 S 9, jeweils Abtretung im Rahmen des Versorgungsausgleichs) . - LSG Thüringen, 08.06.2021 - L 12 R 331/18
(Unzulässigkeit einer Auf- bzw Verrechnung nach § 51 bzw § 52 SGB 1 nach …
Infolge der mit Beschluss des AG G. vom 10. Oktober 2012 - 8 IN 517/017 erteilten Restschuldbefreiung hat sich die Beitragsforderung der Beigeladenen in eine Naturalobligation, d. h. in eine unvollkommene Verbindlichkeit umgewandelt (vgl. BSG, Urteil vom 16. Dezember 2015 - B 12 KR 19/14 R und BSG, Urteil vom 14. März 2013 - B 13 R 5/11 R).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.09.2019 - L 4 KR 692/16 Nicht von Belang sei, dass die Klägerin ihren Auszahlungsanspruch abgetreten habe (Hinweis auf das Urteil des BSG v. 16. Dezember 2015 - B 12 KR 19/14 R).
Durch die Rechtsprechung ist geklärt, dass, wenn dem Grunde nach beitragspflichtige Einnahmen (hierzu 1.) von Versicherten abgetreten werden, das eine für die Beitragsbemessung grds unbeachtliche Verwendung der Einnahmen ist (BSG, Urt. v. 16. Dezember 2015 - B 12 KR 19/14 R, SozR 4-2500 § 226 Nr. 2 = juris, jeweils Rn 20 mwN).
Ein Unterschied zu einer Pfändung im Rahmen eines Zwangsvollstreckungsverfahrens (hierzu BSG, Urt. v. 16. Dezember 2015 - B 12 KR 19/14 R, SozR 4-2500 § 226 Nr. 2 = juris (Pfändungs- und Überweisungsbeschluss)) ist nicht auszumachen.
Der Gedanke, dass die Restschuldbefreiung sie ohnehin ihrer Altschulden behoben hätte, für sie als Schuldnerin mit anderen Worten kein Vorteil mit der Kapitalleistung verbunden wäre, ist hypothetisch und deshalb nicht von Relevanz (vgl BSG, Urt. v. 16. Dezember 2015 - B 12 KR 19/14 R, SozR 4-2500 § 226 Nr. 2 = juris, jeweils Rn 25).
Jeden Monat entstanden dann zwei weitere Beiträge neu (vgl BSG, Urt. v. 16. Dezember 2015 - B 12 KR 19/14 R, SozR 4-2500 § 226 Nr. 2 = juris, jeweils Rn 26; ausführlich LSG Bayern, Beschl. v. 22. März 2018 - L 20 KR 288/16).
- BSG, 03.04.2020 - B 12 KR 81/19 B
Verbeitragung von Leistungen aus einer Kapitallebensversicherung
Das BSG hat bereits entschieden (…vgl BSG Urteil vom 10.10.2017 - B 12 KR 1/16 R - BSGE 124, 188 = SozR 4-2500 § 240 Nr. 33, RdNr 14 mwN; BSG Urteil vom 16.12.2015 - B 12 KR 19/14 R - SozR 4-2500 § 226 Nr. 2 RdNr 18 ff ) , dass der "Zahlbetrag" der Versorgungsbezüge als beitragspflichtige Einnahme zugrunde zu legen ist, unabhängig davon, ob sie an den originär Berechtigten tatsächlich ausgezahlt wird.Wenn sie sich stattdessen allein auf das Argument einer hypothetischen Ersatzursache - der späteren Befreiung von der Restschuld iS von § 301 Insolvenzordnung ( InsO ) - stützt, fehlt jede Befassung damit, dass nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung ein solcher hypothetischer Kausalverlauf nicht zu berücksichtigen ist (vgl BSG Urteil vom 16.12.2015 - B 12 KR 19/14 R - SozR 4-2500 § 226 Nr. 2 RdNr 25) .
Insbesondere fehlt eine Auseinandersetzung damit, wann der Beitragsanspruch im insolvenzrechtlichen Sinn begründet wird und im sozialrechtlichen Sinne entsteht (vgl dazu BSG Urteil vom 16.12.2015 - B 12 KR 19/14 R - SozR 4-2500 § 226 Nr. 2 RdNr 26) .
Sollte die Klägerin mit ihren Ausführungen zu der Befreiung von einer Verbindlichkeit nahelegen wollen, das LSG habe das von ihr zitierte Urteil des BSG vom 16.12.2015 ( B 12 KR 19/14 R aaO) in diesem Punkt nicht zutreffend umgesetzt, so läge darin von vorneherein keine zulässige Divergenzrüge, sondern lediglich eine unbeachtliche Subsumtionsrüge.
- LSG Bayern, 22.03.2018 - L 20 KR 288/16
Krankenversicherungsbeitragserhebung auf fiktiv über zehn Jahre verteilte …
Im von den Parteien zitierten Urteil des Bundessozialgerichtes vom 16.12.2015 (B 12 KR 19/14 R) war Insolvenzeröffnung im August 2000, die streitgegenständliche Lebensversicherung lief - anders als im Fall der Klägerin - erst danach, nämlich am 01.12.2004 ab, Restschuldbefreiung war im Mai 2006, Beiträge auf die Kapitalleistung aus der Lebensversicherung musste der dortige Kläger erst ab Juni 2009 zahlen, weil vorher die für die Beitragspflicht maßgebende Mindestgrenze des § 226 Abs. 2 SGB V nicht überschritten war. - LSG Nordrhein-Westfalen, 19.02.2020 - L 11 KR 694/17 Insoweit entscheidet der Senat erstinstanzlich auf Klage (vgl. BSG, Urteil vom 8. Oktober 2019 - B 12 KR 22/19 R - m.w.N.; BSG, Urteil vom 16. Dezember 2015 - B 12 KR 19/14 R - ; BSG, Urteil vom 21. Dezember 2011 - B 12 KR 22/09 R - BSG, Urteil vom 23. September 1999 - B 12 KR 12/98 R -).
- BSG, 16.07.2019 - B 12 KR 20/19 B
Grundsatzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
Daher steht es etwa einer aus Versorgungsbezügen resultierenden Beitragsforderung nicht entgegen, dass die zu beurteilende Auszahlung an den originär Berechtigten unterbleibt, weil die aus einem Lebensversicherungsvertrag herrührenden Leistungen dazu bestimmt sind bzw dazu verwendet werden, gegenüber einem Kreditinstitut bestehende Verbindlichkeiten des Versicherten zu tilgen (vgl BSG Urteil vom 16.12.2015 - B 12 KR 19/14 R - SozR 4-2500 § 226 Nr. 2) . - SG München, 23.01.2017 - S 44 KR 775/14
Krankenversicherung
Dies gilt für eine - wie vorliegend - ab dem Jahr 2004 fällig werdende, nicht regelmäßig wiederkehrende Leistung aus einer im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung abgeschlossenen Direktversicherung auch dann, wenn der Lebensversicherungsvertrag bereits vor 2004 abgeschlossen wurde (vgl. BSG, Urteil vom 16.12.2015, Az. B 12 KR 19/14 R, Juris-Rn. 14). - LSG Schleswig-Holstein, 13.09.2017 - L 5 KR 71/17
Kapitalleistungen aus einer vom Arbeitgeber des Versicherten abgeschlossenen …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts unterliegen ab dem Jahr 2004 fällig werdende Leistungen aus einer im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung abgeschlossenen Direktversicherung ab diesem Zeitpunkt als Versorgungsbezug der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung, und zwar auch dann, wenn der Lebensversicherungsvertrag vor 2004 abgeschlossen wurde und unabhängig davon, ob sie zum Teil oder ganz auf Leistungen des Versicherten bzw. des Bezugsberechtigten beruhen (Urteil vom 13. September 2006, B 12 KR 5/06 R; Urteile vom 25. April 2007, B 12 KR 25/05 R, B 12 KR 26/05 R; Urteil vom 12. Dezember 2007, B 12 KR 6/06 R; Urteil vom 12. November 2008, B 12 KR 10108 R; Urteil vom 30. März 2011, B 12 KR 16/10 R; Urteil vom 20. August 2014, B 12 KR110/13 B; Urteil vom 16. Dezember 2015, B 12 KR 19/14 R). - LSG Schleswig-Holstein, 04.09.2017 - L 5 KR 61/17
Krankenversicherung - freiwilliges Mitglied - Beitragsbemessung - …
- LSG Hessen, 22.03.2018 - L 1 KR 391/17
Beitragsbemessung in der Kranken- und Pflegeversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 01.07.2020 - L 10 KR 173/20
Beitragsbemessung in der Kranken- und Pflegeversicherung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.04.2017 - L 4 KR 127/17
- SG Köln, 12.02.2020 - S 14 KR 1225/17