Rechtsprechung
BSG, 01.07.2010 - B 13 R 58/09 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Rentenversicherung
- lexetius.com
Sozialgerichtliches Verfahren - Berufungsrücknahmefiktion - Klagerücknahmefiktion - Ausnahmecharakter - Wegfall des Rechtsschutzinteresses - Unterschriftserfordernis
- openjur.de
Sozialgerichtliches Verfahren; keine entsprechende Anwendung der Klagerücknahmefiktion des § 102 Abs 2 SGG iS der Fiktion einer Berufungsrücknahme; Ausnahmecharakter; Wegfall des Rechtsschutzinteresses; Betreibensaufforderung; Unterschriftserfordernis
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 63 Abs 1 S 1 SGG, § 102 Abs 2 S 1 SGG, § 153 Abs 1 SGG, § 156 SGG, § 92 Abs 2 S 1 VwGO
Sozialgerichtliches Verfahren - keine entsprechende Anwendung der Klagerücknahmefiktion des § 102 Abs 2 SGG iS der Fiktion einer Berufungsrücknahme - Ausnahmecharakter - Wegfall des Rechtsschutzinteresses - Betreibensaufforderung - Unterschriftserfordernis - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit einer fiktiven Berufungsrücknahme im sozialgerichtlichen Verfahren
- rewis.io
Sozialgerichtliches Verfahren - keine entsprechende Anwendung der Klagerücknahmefiktion des § 102 Abs 2 SGG iS der Fiktion einer Berufungsrücknahme - Ausnahmecharakter - Wegfall des Rechtsschutzinteresses - Betreibensaufforderung - Unterschriftserfordernis
- ra.de
- rewis.io
Sozialgerichtliches Verfahren - keine entsprechende Anwendung der Klagerücknahmefiktion des § 102 Abs 2 SGG iS der Fiktion einer Berufungsrücknahme - Ausnahmecharakter - Wegfall des Rechtsschutzinteresses - Betreibensaufforderung - Unterschriftserfordernis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit einer fiktiven Berufungsrücknahme im sozialgerichtlichen Verfahren
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Rentenversicherung
Verfahrensgang
- SG Hamburg, 15.06.2007 - S 26 RJ 982/04
- LSG Hamburg, 18.03.2009 - L 1 R 9/09
- BSG, 01.07.2010 - B 13 R 58/09 R
Papierfundstellen
- BSGE 106, 254
- NJW 2010, 12
- NJW 2011, 1992
- NZS 2011, 513 (Ls.)
- AnwBl 2011, 116
Wird zitiert von ... (167)
- LSG Hessen, 17.08.2015 - L 6 AS 659/14
Bei der Auslegung und Anwendung des § 102 Abs. 2 SGG ist der strenge …
Bei der fingierten Klagerücknahme handelt es sich um einen gesetzlich geregelten Fall des Wegfalls des Rechtsschutzinteresses (Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum SGGArbGGÄndG, Bundestags-Drucks. 16/7716 S. 19 zu Nr. 17 § 102; BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R).Bei der Auslegung und Anwendung des § 102 Abs. 2 SGG ist der strenge Ausnahmecharakter der Norm zu beachten (Bundestags-Drucks. 16/7716 S. 19 zu Nr. 17 § 102; BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R = BSGE 106, 254-264 = SozR 4-1500 § 102 Nr. 1 = NJW 2011, 1992-1996).
Der Regelungsgehalt der Parallelvorschrift des § 92 Abs. 2 VwGO sollte in das SGG "übernommen" werden (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010, a.a.O).
Ohne derartige Anhaltspunkte, also insbesondere in Fällen der sog. schlichten Untätigkeit bzw. des bloßen Nichtbetreibens des Verfahrens, ist für eine fingierte Klagerücknahme kein Raum (vgl. BSG, Urteil vom 1. Juli 2010, a.a.O; Hessisches LSG, Urteil vom 28. April 2015 - L 3 U 205/14; Hessisches LSG - erkennender Senat -, Beschluss vom 22. Mai 2015 - L 6 AS 798/14 NZB).
Wenn die Betreibensaufforderung die in § 102 Abs. 2 SGG genannten Wirkungen für die Beteiligten erzeugen soll, ist als dritte Voraussetzung weitergehend zu fordern, dass sie vom zuständigen Richter verfügt und mit vollem Namen unterzeichnet worden sein muss (vgl. BSG, Urteil vom 1. Juli 2010, a.a.O).
Dass eine Verletzung der sich aus § 103 SGG ergebenden prozessualen Mitwirkungspflichten des Klägers Anhaltspunkte für den Wegfall des Rechtsschutzinteresses liefern kann und dies in der Regel dann tut, wenn das Gericht konkrete Auflagen verfügt hat, ist allgemein anerkannt (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010, a.a.O.; BVerwG, Beschluss vom 5. Juli 2000 - 8 B 119/00).
- BSG, 04.04.2017 - B 4 AS 2/16 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Klagerücknahmefiktion - Untätigkeit des Klägers - …
Das BVerfG hat aber auch betont, dass prozessrechtliche Regelungen dieser Art Ausnahmecharakter haben, der bei ihrer Auslegung und Anwendung im Hinblick auf die Rechtsschutzgewährleistung in Art. 19 Abs. 4 GG zu beachten sei (BVerfG Beschluss vom 19.5.1993 - 2 BvR 1972/92 - NVwZ 1994, 62 f zu § 33 AsylVfG 1982; BVerfG Beschluss vom 27.10.1998 - 2 BvR 2662/95 - DVBl 1999, 166, 167; umfassende Nachweise zur Literatur in: BSG vom 1.7.2010 - B 13 R 58/09 R - BSGE 106, 254 = SozR 4-1500 § 102 Nr. 1, jeweils RdNr 44) .Hierbei geht der Senat von denjenigen Grundsätzen aus, wie sie insbesondere vom 13. Senat des BSG formuliert worden sind (BSG vom 1.7.2010 - B 13 R 58/09 R - BSGE 106, 254 = SozR 4-1500 § 102 Nr. 1;… vgl auch BSG vom 19.10.2016 - B 14 AS 105/16 B - SozR 4-1500 § 156 Nr. 1) .
- BVerwG, 21.12.2010 - 7 C 23.09
Treibhausgas-Emissionen; Emissionshandel; Periode; Zuteilungsperiode; …
Vor diesem Hintergrund ist das Schweigen des Gesetzgebers zu den offenen Zuteilungsverfahren im Zuteilungsgesetz 2012 als "beredtes Schweigen" zu qualifizieren (…vgl. dazu Urteile vom 24. Oktober 2002 - BVerwG 3 C 7.02 - Buchholz 428.7 § 16 StrRehaG Nr. 1 = juris Rn. 15 …und vom 31. Januar 2002 - BVerwG 3 C 39.01 - Buchholz 442.16 § 18 StVZO Nr. 2 = juris Rn. 18; BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R - juris Rn. 32).
- LSG Baden-Württemberg, 17.04.2013 - L 5 KR 605/12
Sozialgerichtliches Verfahren - Klagerücknahmefiktion - Betreibensaufforderung: …
Der Kläger habe sich innerhalb der Dreimonatsfrist nicht geäußert, weshalb von einem Wegfall des Rechtsschutzinteresses auszugehen sei (BSG, Urt. v. 1.7.2010, - B 13 R 58/09 -).Auch die gem. § 63 Abs. 1 Satz 1 SGG zuzustellende Ausfertigung/beglaubigte Abschrift der Betreibensaufforderung muss diesen Umstand erkennen lassen, d. h. durch Wiedergabe des vollen Namens des Richters ausweisen, dass die Betreibensaufforderung von ihm stammt (BSG, Urt. v. 1.7.2010, - B 13 R 58/09 R -).
Das BVerfG hat zugleich aber entschieden, dass Vorschriften über die Fiktion der Klagerücknahme Ausnahmecharakter haben, der bei ihrer Auslegung und Anwendung besonders zu beachten ist (…BVerfG, a. a. O.; auch BSG, Urt. v. 1.7.2010, - B 13 R 58/09 R - m. w. N.).
Die Anwendung der Rücknahmefiktion kommt nur in eng begrenzten Ausnahmefällen in Betracht (vgl. auch BVerfG, Beschl. v. 19.5.1993, - 2 BvR 1972/92 - BSG, 1.7.2010, - B 13 R 58/09 R - LSG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 21.8.2012, - L 3 AS 133/12 -).
Allerdings muss das Gericht Ermittlungen auch nicht "ins Blaue" anstellen (so BSG, Urt. v. 1.7.2010, - B 13 R 58/09 R - zum Fehlen von Widerspruchs, Klage- und Berufungsbegründung).
- LSG Baden-Württemberg, 19.04.2018 - L 7 AY 4220/17
Sozialgerichtliches Verfahren - Berufungsrücknahmefiktion - …
Der Gesetzgeber hat mit der ausdrücklichen Verankerung der Berufungsrücknahmefiktion in § 156 Abs. 2 SGG auf ein Urteil des BSG reagiert, wonach die Klagerücknahmefiktion des § 102 Abs. 2 SGG nicht im Berufungsverfahren im Sinne einer Berufungsrücknahmefiktion angewendet werden darf (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R - juris Rdnr. 16 ff.).(1) Zum Zeitpunkt der Betreibensaufforderung müssen bestimmte, sachlich begründete Anhaltspunkte für einen Wegfall des Rechtsschutzinteresses des Berufungsklägers bestehen (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 19. Mai 1993 - 2 BvR 1972/92 - juris Rdnr. 14; BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R - juris Rdnr. 46; BVerwG…, Beschluss vom 5. Juli 2000 - 8 B 119/00 - juris Rdnr. 3; BVerwG…, Beschluss vom 12. April 2001 - 8 B 2/01 - juris Rdnr. 5; BVerwG…, Beschluss vom 7. Juli 2005 - 10 BN 1/05 - juris Rdnr. 4; OVG Mecklenburg-Vorpommern…, Beschluss vom 30. September 2004 - 4 K 20/03 - juris Rdnr. 10).
§ 151 Abs. 3 SGG verhält sich nur zur Zulässigkeit der Berufungseinlegung, macht also die Vorlage einer Berufungsbegründung (während der Berufungsfrist) - anders als § 124a Abs. 3 VwGO - nicht zur Voraussetzung einer zulässigen Berufungserhebung, schließt aber den späteren Wegfall des Rechtsschutzinteresses, auf dem das Instrument der Berufungsrücknahmefiktion beruht (zur Klagerücknahmefiktion BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R - juris Rdnr. 15; BVerwG…, Urteil vom 23. April 1985 - 9 C 48/84 - juris Rdnr. 22; BVerwG…, Urteil vom 15. Januar 1991 - 9 C 96/89 - juris Rdnr. 11), als einer Sachurteilsvoraussetzung nicht aus (BVerwG…, Urteil vom 15. Januar 1991 - 9 C 96/89 - juris Rdnr. 11; vgl. auch VGH Baden-Württemberg…, Beschluss vom 25. Oktober 1999 - 6 S 1870/99 - juris Rdnr. 4).
In diesem Sinne hat das BSG inzwischen entschieden, dass es Anlass für eine Betreibensaufforderung sein kann, wenn mangels Klage- bzw. Berufungsbegründung nicht ersichtlich ist, warum der Kläger eine gerichtliche Überprüfung eines Bescheides begehrt (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R - juris Rdnr. 47).
Ob sie mit vollem Nachnamen unterzeichnet werden muss (so BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R - juris Rdnr. 49; BSG…, Beschluss vom 19. Oktober 2016 - B 14 AS 105/16 B - juris Rdnr. 6; LSG Bayern…, Urteil vom 13. Juli 2016 - L 6 R 149/16 - juris Rdnr. 13) oder ob eine Paraphe genügt, kann dahinstehen, da im vorliegenden Fall der Berichterstatter die Betreibensaufforderung mit vollem Nachnamen unterzeichnet hat.
dd) Die Betreibensaufforderung setzt eine gesetzliche Frist in Gang und ist daher gemäß § 63 Abs. 1 Satz 1 SGG zuzustellen (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R - juris Rdnr. 49; zu § 33 Abs. 1 AsylVfG BVerwG…, Urteil vom 23. April 1985 - 9 C 48/84 - juris Rdnr. 19).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2022 - L 3 R 514/21
Keine Beendigung des sozialgerichtlichen Klageverfahrens durch die …
Nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts - BSG - (Urteil vom 01.07.2010 - B 13 R 58/09 R -, Rn. 49) ist die Betreibensaufforderung durch den zuständigen Richter zu verfügen und mit vollem Nachnamen zu unterschreiben (…vgl. zum Urteil: Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer/Schmidt, SGG, 13. Aufl. 2020, § 134 Rn. 2a m.w.N.).Zugestellt wird grundsätzlich nicht die Urschrift, die in der Prozessakte verbleibt, sondern eine Ausfertigung oder eine beglaubigte Abschrift (vgl. BSG, Urteil vom 01.07.2010 - B 13 R 58/09 R -, Rn. 49;… Senger in: Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGG, 2. Aufl., § 63 SGG Rn. 23).
Nach der Rechtsprechung des BVerfG und des BSG (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 27.10.1998 - 2 BvR 2662/95 -, Rn. 17 ff; BSG, Urteile vom 01.07.2010 - B 13 R 74/09 R - Rn. 50 und - B 13 R 58/09 R -, Rn. 46), deren Rechtsprechung sich der Senat nach eigener Prüfung anschließt, darf ein Gericht im Einzelfall von einem Wegfall des Rechtsschutzbedürfnisses ausgehen, wenn das Verhalten eines Verfahrensbeteiligten Anlass zu der Annahme bietet, dass ihm an einer Sachentscheidung nicht mehr gelegen ist.
Das BVerfG und das BSG haben zugleich aber betont, dass Vorschriften über eine Fiktion der Klagerücknahme Ausnahmecharakter haben, der bei ihrer Auslegung und Anwendung besonders zu beachten ist (vgl. BSG, Urteil vom 01.07.2010 - B 13 R 58/09 R - Rn. 18 ff).
Ausreichend wäre insoweit beispielswiese die fehlende Begründung der Klage, da das SG nicht verpflichtet ist, "ins Blaue hinein" zu ermitteln (BSG, Urteil vom 01.07.2010 - B 13 R 58/09 R -, Rn. 47).
- LSG Baden-Württemberg, 01.08.2019 - L 7 R 756/19
Sozialgerichtliches Verfahren - Berufungsbegründung - Abhängigmachung von …
Der Gesetzgeber hat mit der ausdrücklichen Verankerung der Berufungsrücknahmefiktion in § 156 Abs. 2 SGG auf ein Urteil des BSG reagiert, wonach die Klagerücknahmefiktion des § 102 Abs. 2 SGG nicht im Berufungsverfahren im Sinne einer Berufungsrücknahmefiktion angewendet werden darf (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R - juris Rdnr. 16 ff.).aa) Zum Zeitpunkt der Betreibensaufforderung müssen bestimmte, sachlich begründete Anhaltspunkte für einen Wegfall des Rechtsschutzinteresses des Berufungsklägers bestehen (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 19. Mai 1993 - 2 BvR 1972/92 - juris Rdnr. 14; BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R - juris Rdnr. 46; BVerwG…, Beschluss vom 5. Juli 2000 - 8 B 119/00 - juris Rdnr. 3; BVerwG…, Beschluss vom 12. April 2001 - 8 B 2/01 - juris Rdnr. 5; BVerwG…, Beschluss vom 7. Juli 2005 - 10 BN 1/05 - juris Rdnr. 4; OVG Mecklenburg-Vorpommern…, Beschluss vom 30. September 2004 - 4 K 20/03 - juris Rdnr. 10).
§ 151 Abs. 3 SGG verhält sich nur zur Zulässigkeit der Berufungseinlegung, macht also die Vorlage einer Berufungsbegründung (während der Berufungsfrist) - anders als § 124a Abs. 3 VwGO - nicht zur Voraussetzung einer zulässigen Berufungserhebung, schließt aber den späteren Wegfall des Rechtsschutzinteresses, auf dem das Instrument der Berufungsrücknahmefiktion beruht (…Urteil des Senats vom 19. April 2018 - L 7 AY 4220/17 - juris Rdnr. 26; zur Klagerücknahmefiktion BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R - juris Rdnr. 15; BVerwG…, Urteil vom 23. April 1985 - 9 C 48/84 - juris Rdnr. 22; BVerwG…, Urteil vom 15. Januar 1991 - 9 C 96/89 - juris Rdnr. 11), als einer Sachurteilsvoraussetzung nicht aus (BVerwG…, Urteil vom 15. Januar 1991 - 9 C 96/89 - juris Rdnr. 11; vgl. auch VGH Baden-Württemberg…, Beschluss vom 25. Oktober 1999 - 6 S 1870/99 - juris Rdnr. 4).
In diesem Sinne hat das BSG inzwischen entschieden, dass es Anlass für eine Betreibensaufforderung sein kann, wenn mangels Klage- bzw. Berufungsbegründung nicht ersichtlich ist, warum der Kläger eine gerichtliche Überprüfung eines Bescheides begehrt (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R - juris Rdnr. 47).
Ob sie mit vollem Nachnamen unterzeichnet werden muss (so BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R - juris Rdnr. 49; BSG…, Beschluss vom 19. Oktober 2016 - B 14 AS 105/16 B - juris Rdnr. 6; LSG Bayern…, Urteil vom 13. Juli 2016 - L 6 R 149/16 - juris Rdnr. 13) oder ob eine Paraphe genügt, kann dahinstehen, da im vorliegenden Fall der Berichterstatter die Betreibensaufforderung mit vollem Nachnamen unterzeichnet hat.
ee) Die Betreibensaufforderung setzt eine gesetzliche Frist in Gang und ist daher gemäß § 63 Abs. 1 Satz 1 SGG zuzustellen (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 58/09 R - juris Rdnr. 49; zu § 33 Abs. 1 AsylVfG BVerwG…, Urteil vom 23. April 1985 - 9 C 48/84 - juris Rdnr. 19).
- BSG, 01.07.2010 - B 13 R 74/09 R
Zulässigkeit einer fiktiven Berufungsrücknahme bei Nichtbetreiben des …
Schon von daher trifft die Ansicht des LSG nicht zu, aus den entsprechenden Vorschriften über das Berufungsverfahren ergebe sich "nichts anderes" iS des § 153 Abs. 1 SGG (aA auch LSG Berlin-Brandenburg Urteil vom 15.10.2009 - L 33 R 290/09 WA - Juris RdNr 32, ohne eigenständige Begründung unter Hinweis auf das im Parallelverfahren B 13 R 58/09 R aufgehobene Urteil des LSG Hamburg vom 18.3.2009 <L 1 R 9/09>) .b) Fraglich ist vorliegend ferner, ob das vom BVerfG für gesetzliche Rechtsmittelrücknahmefiktionen aus verfassungsrechtlichen Gründen (Art. 19 Abs. 4 GG, Art. 103 Abs. 1 GG) geforderte ungeschriebene Tatbestandsmerkmal erfüllt war, dass zum Zeitpunkt der Betreibensaufforderung sachlich begründete Anhaltspunkte für den Wegfall des Rechtsschutzbedürfnisses bestanden (vgl BVerfG Beschluss vom 27.10.1998 - 2 BvR 2662/95 - DVBl 1999, 166, 167; vgl ebenso Senatsurteil vom heutigen Tage - B 13 R 58/09 R).
- BSG, 07.09.2022 - B 6 KA 11/21 R
Vertragsärztliche Versorgung - Widerspruchsverfahren im Verfahren zur …
Bei den Rücknahmefiktionen nach §§ 102 Abs. 2 Satz 1, 156 Abs. 2 Satz 1 SGG handelt es sich aber um eng begrenzte gesetzlich geregelte Ausnahmefälle (BSG Urteil vom 1.7.2010 - B 13 R 58/09 R - BSGE 106, 254 = SozR 4-1500 § 102 Nr. 1 RdNr 18 ff) , in denen sachlich begründete Anhaltspunkte für den Wegfall des Rechtsschutzinteresses des Klägers oder Berufungsklägers vorliegen (vgl auch BVerfG Beschluss vom 27.10.1998 - 2 BvR 2662/95 - DVBl 1999, 166, 167 zu § 81 AsylVfG und § 92 Abs. 2 VwGO) . - BSG, 19.10.2016 - B 14 AS 105/16 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Voraussetzungen für …
Die Berufungsrücknahmefiktion ist durch das Vierte Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 22.12.2011 (BGBl I 3057) mit Wirkung ab 1.1.2012 als § 156 Abs. 2 SGG eingeführt worden (vgl zur vorherigen Einführung der Klagerücknahmefiktion in § 102 Abs. 2 SGG und deren Nichtübertragbarkeit auf das Berufungsverfahren: BSG vom 1.7.2010 - B 13 R 58/09 R - BSGE 106, 254 = SozR 4-1500 § 102 Nr. 1).Hintergrund für die Berufungsrücknahmefiktion ist ebenso wie für die Klagerücknahmefiktion die Annahme, das Rechtsschutzbedürfnis des Berufungsklägers sei, wie sich aus seinem Verhalten ergebe, weggefallen (vgl BSG vom 1.7.2010, aaO, RdNr 38 ff mwN auch zu den verfassungsrechtlichen Vorgaben) .
Zur Wahrung der Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG haben § 102 Abs. 2 und § 156 Abs. 2 SGG Ausnahmecharakter und stellen zu deren Sicherung verfahrensrechtliche Anforderungen (vgl BSG vom 1.7.2010, aaO, RdNr 42 f mwN) .
Die Aufforderung zum Betreiben (sog "Betreibensaufforderung") muss, um die aufgezeigten Rechtsfolgen nach sich zu ziehen, nicht nur eine entsprechende Fristsetzung enthalten, sondern vom zuständigen Richter verfügt und mit vollem Namen unterzeichnet sein; die an den betroffenen Verfahrensbeteiligten zuzustellende Ausfertigung oder beglaubige Abschrift (§ 63 Abs. 1 SGG) der Betreibensaufforderung muss durch Wiedergabe des vollen Namens des Richters erkennen lassen, dass die Betreibensaufforderung von ihm stammt (vgl BSG vom 1.7.2010, aaO, RdNr 48 f).
- BSG, 08.12.2020 - B 4 AS 280/20 B
Beendigung eines Rechtsstreites durch Berufungsrücknahmefiktion
- LSG Baden-Württemberg, 16.08.2019 - L 7 R 756/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.12.2016 - L 2 R 326/15
Rentenversicherung
- LSG Sachsen-Anhalt, 17.07.2014 - L 5 AS 586/13
Voraussetzungen der Klagerücknahmefiktion bei unterbliebener Mitwirkungshandlung …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.03.2018 - L 21 R 955/16
Fiktive Klagerücknahme
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.05.2014 - L 31 AS 762/14
"Reichsdeutsche" - Identitätsnachweis
- LSG Sachsen-Anhalt, 17.07.2014 - L 5 AS 588/13
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS) - Zu den Voraussetzungen der …
- LSG Sachsen-Anhalt, 21.04.2015 - L 7 SB 105/13
Verfahren zur Feststellung der Behinderung nach SGB IX (SB)
- LSG Sachsen-Anhalt, 17.07.2014 - L 5 AS 587/13
Voraussetzungen einer Klagerücknahmefiktion bei unterbliebener …
- BSG, 08.12.2021 - B 2 U 10/20 R
Gesetzliche Unfallversicherung - höhere Verletztenrente - wesentliche Änderung …
- BSG, 17.12.2015 - B 2 U 150/15 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.11.2016 - L 2 R 579/16
Rentenversicherung
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.10.2011 - L 22 R 951/10
Klagerücknahme
- LSG Hessen, 12.06.2017 - L 9 U 168/16
Ein Waisenrentenanspruch nach § 67 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 Buchst. a SGB VII setzt …
- SG Mainz, 10.02.2015 - S 14 AS 8/15
Sozialgerichtliches Verfahren - Klagerücknahmefiktion - Betreibensaufforderung - …
- LSG Bayern, 14.12.2016 - L 2 P 19/15
Klagerücknahmefiktion ohne gesondertes Wiederaufnahmeverfahren
- BSG, 28.11.2019 - B 7 AY 2/18 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.10.2012 - L 19 AS 1437/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Bayern, 14.04.2021 - L 3 U 353/18
Sozialgerichtsverfahren: Betreibensaufforderung nach Nichtvorlage der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.01.2016 - L 19 AS 1863/15
- LSG Sachsen, 02.03.2020 - L 7 AS 82/20
- LSG Sachsen, 13.12.2018 - L 3 AS 111/18
Eintritt der Fiktion einer Klagerücknahme im sozialgerichtlichen Verfahren
- LSG Bayern, 12.07.2011 - L 11 AS 582/10
Fristbeginn, Unterschrift, Klagerücknahmefiktion, Erledigung
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.08.2020 - L 10 AS 868/20
Sozialgerichtliches Verfahren; Klagerücknahmefiktion (hier: verneint); Gegenstand …
- LSG Baden-Württemberg, 05.08.2014 - L 5 KR 4106/13
- LSG Bayern, 14.04.2018 - L 3 U 353/18
Nichtäußerung eines Verfahrensbevollmächtigten nach stattgehabter …
- SG Magdeburg, 05.03.2013 - S 45 AS 91131/10
- LSG Sachsen, 28.02.2013 - L 7 AS 523/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.03.2017 - L 32 AS 1227/16
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Angemessenheit der Unterkunftskosten; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.02.2016 - L 25 AS 435/14
Mindestanforderungen einer ordnungsgemäßen Klageerhebung - Aufforderung des …
- LSG Schleswig-Holstein, 16.12.2011 - L 3 AS 74/10
Sozialgerichtliches Verfahren - Klagrücknahmefiktion - Wegfall des …
- SG Berlin, 11.09.2017 - S 11 R 5930/15
Rentenversicherungspflicht - selbstständig tätiger Kfz-Sachverständiger und …
- LSG Hamburg, 05.04.2017 - L 2 AL 1/17
Arbeitslosenhilfe
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.11.2021 - L 3 U 49/20
Betreibensaufforderung - Klagerücknahmefiktion - Zurückverweisung
- LSG Sachsen-Anhalt, 27.02.2020 - L 5 AS 412/19
Sozialgerichtliches Verfahren - Klagerücknahmefiktion - fehlende Klagebegründung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2019 - 13 A 2769/18
Übereinstimmung von Abschrift und Urschrift bei der Zustellung einer beglaubigten …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.03.2017 - L 18 AS 2584/16
Enge Voraussetzungen für die Rücknahmefiktion der Klage
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.12.2014 - L 22 R 155/14
Betreibensaufforderung - fiktive Berufungsrücknahme
- LSG Baden-Württemberg, 11.07.2011 - L 2 AS 1462/11
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - Zuständigkeit des Richters …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2013 - L 19 AS 1057/13
- LSG Sachsen, 18.04.2019 - L 3 AS 968/17
Anforderungen an die Wirksamkeit einer Verfahrensbeendigung im …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.07.2012 - L 7 AS 776/11
Sozialgerichtliches Verfahren - Fiktion der Klagerücknahme - Wegfall des …
- LSG Sachsen, 01.12.2010 - L 7 AS 524/09
Wert des Beschwerdegegenstandes im sozialgerichtlichen Verfahren bei der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.06.2022 - L 12 SO 96/22
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.09.2011 - L 13 SB 126/11
Prozesskostenhilfe; Klagerücknahme; Rücknahmefiktion
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.08.2022 - L 21 R 535/22
Anforderungen an das Vorliegen einer Klagerücknahmefiktion im sozialgerichtlichen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.05.2020 - L 21 AS 1240/18
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.02.2017 - L 25 AS 931/16
Sozialgerichtliches Verfahren - Klagerücknahme - rechtlich nicht vertretener bzw …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.09.2021 - L 7 AS 1282/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.12.2010 - L 1 KR 360/09
Fiktion der Klagerücknahme bei Wegfall des Rechtsschutzinteresses
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.10.2022 - L 16 KR 156/20
Für Fristwahrung gilt die Feiertagsregelung des Gerichtsorts
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.03.2017 - L 11 SB 285/16
Fortführung des Rechtstreits bei Annahme eines Teilanerkenntnisses
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.11.2020 - L 21 R 322/20
- LSG Sachsen, 14.01.2016 - L 3 AS 976/14
Berufungsrücknahmefiktion; Betreibensaufforderung; Sicherstellung der Vertretung …
- BSG, 07.10.2015 - B 14 AS 175/15 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Divergenz - nicht ausreichende Begründung - …
- LSG Hamburg, 21.03.2013 - L 1 KR 72/12
- LSG Baden-Württemberg, 15.11.2011 - L 11 KR 3607/10
Krankenversicherung - Erhebung des kassenindividuellen Zusatzbeitrags - Hinnahme …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.05.2018 - L 20 SO 431/17
Gegenstand des sozialgerichtlichen Berufungsverfahrens nach einer sog. Fiktiven …
- LSG Bayern, 13.07.2016 - L 6 R 149/16
Keine Beendigung des Rechtsstreits durch Klagerücknahmefiktion
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.04.2013 - L 26 AS 520/12
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Überprüfungsantrag - Antrag auf …
- LSG Hamburg, 14.09.2022 - L 2 U 1/21
- LSG Thüringen, 01.10.2019 - L 6 KR 1156/18
Sozialgerichtliches Verfahren - Klagerücknahmefiktion - Verfahrensgegenstand im …
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.07.2022 - L 2 KG 1/21
Kindergeldrecht ohne §§ 6a und 6b BKGG (KG) - Kindergeld für sich selbst - …
- BSG, 14.05.2020 - B 14 AS 73/19 B
Fiktion der Klagerücknahme nach erfolgloser Betreibensaufforderung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2019 - L 12 SO 641/18
Beendigung des sozialgerichtlichen Klageverfahrens durch die …
- BSG, 20.05.2019 - B 14 AS 66/18 B
Verfahrensrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.09.2014 - L 19 AS 1532/14
Rückforderung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB II
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.01.2014 - L 8 SO 495/13
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.11.2013 - L 19 AS 1186/13
- LSG Rheinland-Pfalz, 21.08.2012 - L 3 AS 133/12
Sozialgerichtliches Verfahren - Statthaftigkeit der Berufung bei Streit um …
- LSG Bayern, 28.06.2011 - L 5 R 880/10
Betriebsprüfungsbescheide dürfen nicht nur Status feststellen
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.08.2015 - L 16 KR 224/15
Beschwerde gegen die Ablehnung des Antrags auf Wiedereinsetzung in den vorigen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.04.2022 - L 10 AS 2286/18
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Zweipersonenhaushalt in Berlin …
- BSG, 21.10.2020 - B 8 SO 48/19 B
Höhe von Leistungen der Grundsicherung bei Erwerbsminderung
- SG Meiningen, 30.07.2018 - S 16 KR 2246/17
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.05.2017 - L 17 U 315/16
Gewährung von Rente; Ausnahmecharakter der fiktiven Klagerücknahme; Keine …
- SG Neuruppin, 09.12.2016 - S 26 AS 301/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.06.2016 - L 3 U 46/15
- SG Neuruppin, 18.12.2015 - S 26 AS 789/15
- SG Neuruppin, 15.12.2015 - S 26 AS 1677/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.02.2014 - L 4 KR 416/13
- LSG Sachsen-Anhalt, 30.08.2012 - L 2 AS 132/12
Sozialgerichtliches Verfahren - Berufung - keine Anwendung der Beschränkung gem § …
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.11.2010 - L 12 R 793/09
Gerichtsbescheid - Anhörung - Inhalt - Unterschrift
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.03.2022 - L 11 SF 360/20
Anspruch auf Entschädigung wegen eines überlangen sozialgerichtlichen Verfahrens …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.12.2020 - L 3 U 96/20
- SG Neuruppin, 24.04.2020 - S 26 AS 115/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.01.2018 - L 13 SB 107/17
- SG Neuruppin, 15.12.2015 - S 26 AS 1676/15
- LSG Bayern, 22.04.2015 - L 13 R 148/13
Anrechnung als nachgewiesene Beitragszeit
- LSG Baden-Württemberg, 12.07.2011 - L 11 KR 1429/11
Sozialgerichtliches Verfahren - Klagerücknahmefiktion - Betreibensaufforderung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.04.2021 - L 18 AS 743/20
Endgültige Fassung - Null-Bewilligung -Klageart - Schätzung
- SG Köln, 09.07.2020 - S 25 AS 3743/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.06.2020 - L 15 AS 281/18
Angelegenheiten nach dem SGB II- Keine Streitsachengebühren-Festsetzung
- LSG Baden-Württemberg, 19.07.2018 - L 8 U 4225/17
Sozialgerichtliches Verfahren - Ordnungsgeldandrohung gegen Sachverständigen - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.08.2011 - L 9 AS 61/10
Zulässigkeit einer fiktiven Klagerücknahme im sozialgerichtlichen Verfahren bei …
- BSG, 12.04.2012 - B 5 R 416/11 B
- LSG Nordrhein-Westfalen, 04.07.2019 - L 12 SO 640/18
Beendigung des sozialgerichtlichen Klageverfahrens durch die …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.03.2018 - L 2 AS 2175/17
Beendigung eines Rechtsstreits in der Berufungsinstanz durch Rücknahmefiktion
- LSG Baden-Württemberg, 28.02.2012 - L 9 R 4943/11
Sozialgerichtliches Verfahren - Zurückweisung gem § 159 Abs 1 Nr 2 SGG - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.04.2011 - L 9 SO 48/09
Fiktive Klagerücknahme im sozialgerichtlichen Verfahren bei Nichtbetreiben des …
- LSG Schleswig-Holstein, 02.06.2021 - L 5 KR 110/18
Sozialgerichtliches Verfahren - Klagerücknahmefiktion - Betreibensaufforderung - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.06.2018 - L 8 R 795/17
Fiktive Klagerücknahme
- LSG Nordrhein-Westfalen, 01.02.2018 - L 7 AS 1891/17
SGB-II -Leistungen
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.05.2011 - L 13 SB 32/11
Betreibensaufforderung; Zurückverweisung
- LSG Hamburg, 11.08.2021 - L 2 AL 6/21
Voraussetzungen der zulässigen Annahme einer fiktiven Klagerücknahme
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.11.2017 - L 7 AS 1248/16
Beendigung eines Rechtsstreits durch Klagerücknahmefiktion
- BSG, 01.10.2014 - B 3 P 9/14 B
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.12.2011 - L 6 U 69/08
Anerkennung einer Epicondylitis humeri radialis - sog. Tennisellenbogen - als …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.10.2021 - L 18 AS 1222/21
Anhörungsrüge - entscheidungserheblich - Gehörsverstoß - Zeitpunkt der …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 22.10.2019 - L 10 AS 361/19
Sozialgerichtliches Verfahren - Klagerücknahmefiktion - fehlende Klagebegründung …
- BSG, 09.07.2019 - B 5 RE 16/18 B
Grundsatzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- SG Duisburg, 29.08.2017 - S 2 SO 263/17
Erledigung der Klage durch fiktive Klagerücknahme i.R.e. Anspruchs auf Gewährung …
- SG Düsseldorf, 21.09.2016 - S 45 R 873/16
Beendigung des Rechtsstreits durch Klagerücknahme i.R.d. Berechtigung zur …
- LSG Sachsen, 26.03.2015 - L 2 AS 1398/14
Betreibensaufforderung; Empfangsbekenntnis; Nichtbetreiben; Rechtsanwalt; …
- LSG Sachsen-Anhalt, 17.07.2014 - L 5 AS 612/13
Sozialgerichtliches Verfahren: Annahme einer Klagerücknahmefiktion bei …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.06.2021 - L 2 AS 224/21
Beendigung des sozialgerichtlichen Klageverfahrens durch die …
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.12.2020 - L 17 EG 2/20
Sozialgerichtliches Verfahren - fiktive Klagerücknahme - Ausbleiben einer …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.06.2020 - L 15 AS 283/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.10.2017 - L 9/10 R 380/12
- LSG Baden-Württemberg, 15.11.2013 - L 4 KR 2320/13
- LSG Baden-Württemberg, 12.07.2011 - L 11 KR 4711/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.11.2020 - L 15 AS 240/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.11.2020 - L 15 AS 241/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.11.2020 - L 15 AS 239/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.11.2020 - L 15 AS 159/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.11.2013 - L 13 AS 230/13
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.11.2011 - L 14 AS 1663/11
Entscheidung ohne mündliche Verhandlung - Gerichtsbescheid - wesentlicher Mangel …
- LSG Hamburg, 30.03.2022 - L 2 U 9/20
Anspruch auf Gewährung einer Verletztenrente in der gesetzlichen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.09.2018 - L 9 R 50/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.07.2018 - L 12 BA 12/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.03.2016 - L 12 R 254/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.09.2015 - L 7 BK 5/14
- LSG Hamburg, 30.03.2022 - L 2 U 12/21
Grenzen der Amtsermittlungspflicht des Sozialgerichts - Präklusion des …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2019 - L 2 BA 7/19
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.03.2017 - L 18 AS 1813/15
- LSG Baden-Württemberg, 20.07.2015 - L 4 R 4499/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.01.2015 - L 11 AS 298/14
- LSG Baden-Württemberg, 31.10.2013 - L 4 R 4255/13
- LSG Baden-Württemberg, 09.11.2012 - L 4 R 4926/11
- LSG Baden-Württemberg, 08.05.2012 - L 9 R 4694/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.11.2011 - L 9 AS 363/10
- LSG Baden-Württemberg, 16.11.2010 - L 11 R 4348/09
- SG Münster, 01.04.2020 - S 23 R 714/19
- LSG Baden-Württemberg, 20.03.2017 - L 7 SO 2464/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.11.2016 - L 13 SB 104/15
- SG Lüneburg, 04.10.2016 - S 37 AS 595/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.09.2016 - L 2 R 115/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.10.2013 - L 13 AS 163/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.12.2011 - L 3 KA 51/11
- LSG Baden-Württemberg, 29.09.2011 - L 11 R 1599/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.08.2011 - L 9 AS 62/10
- LSG Baden-Württemberg, 01.03.2011 - L 11 KR 4519/09
- LSG Baden-Württemberg, 23.02.2011 - L 5 R 6010/09
- SG Dortmund, 23.11.2020 - S 35 AS 4429/17
- SG Dortmund, 23.11.2020 - S 35 AS 4430/17
- LSG Baden-Württemberg, 07.02.2017 - L 7 AS 1130/16
- LSG Baden-Württemberg, 19.02.2013 - L 11 KR 2656/11