Rechtsprechung
BSG, 01.07.2010 - B 13 R 77/09 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Rentenversicherung
- lexetius.com
Witwerrentenbezug - Rückforderung der überzahlten Leistung wegen nicht angezeigter Wiederheirat - Zeitraum von über zehn Jahren
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 45 Abs 3 S 3 Nr 1 SGB 10, § 45 Abs 3 S 4 SGB 10, § 45 Abs 3 S 5 SGB 10, § 45 Abs 4 S 2 SGB 10, § 48 Abs 1 S 2 Nr 2 SGB 10
Witwerrentenbezug - Rückforderung der überzahlten Leistung wegen nicht angezeigter Wiederheirat - Zeitraum von über zehn Jahren - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rückwirkende Aufhebung der Bewilligung einer Witwerrente und Rückforderung der Überzahlung nach nicht angezeigter Wiederheirat
- rewis.io
Witwerrentenbezug - Rückforderung der überzahlten Leistung wegen nicht angezeigter Wiederheirat - Zeitraum von über zehn Jahren
- ra.de
- rewis.io
Witwerrentenbezug - Rückforderung der überzahlten Leistung wegen nicht angezeigter Wiederheirat - Zeitraum von über zehn Jahren
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rückwirkende Aufhebung der Bewilligung einer Witwerrente und Rückforderung der Überzahlung nach nicht angezeigter Wiederheirat
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Rentenversicherung
Verfahrensgang
- SG Köln, 21.08.2008 - S 29 R 48/08
- LSG Nordrhein-Westfalen, 03.06.2009 - L 8 R 210/08
- LSG Nordrhein-Westfalen, 03.09.2009 - 8 R 210/08
- BSG, 01.07.2010 - B 13 R 77/09 R
Papierfundstellen
- NZS 2011, 513 (Ls.)
- FamRZ 2010, 2075
Wird zitiert von ... (100)
- LSG Baden-Württemberg, 17.05.2018 - L 10 R 3025/17
Rückwirkende Aufhebung eines Witwenrentenbescheides wegen unterbliebener …
Der Verweis in § 48 Abs. 4 Satz 1 SGB X auf § 45 Abs. 3 Satz 3 SGB X als Rechtsgrundverweisung (vgl. BSG, Urteil vom 01.07.2010, B 13 R 77/09 R in SozR 4-1300 § 48 Nr. 18) erfordert eine folgerichtige Übertragung der in Bezug genommenen Regelungen auf § 48 SGB X, mit der Konsequenz, dass bei Vorliegen der Tatbestandsvoraussetzungen der Nr. 2 (vorsätzliche oder grob fahrlässige Verletzung einer Mitteilungspflicht) oder der Nr. 4 (Kenntnis oder grob fahrlässige Nichtkenntnis vom Ruhen oder Wegfall des sich aus dem Verwaltungsakt ergebenden Anspruchs) des § 48 Abs. 1 Satz 2 SGB X die Aufhebung eines rechtswidrig begünstigenden Verwaltungsakts mit Dauerwirkung mit Wirkung vom Zeitpunkt der Änderung der Verhältnisse auch nach Ablauf der von diesem Zeitpunkt an laufenden Zehnjahresfrist in Betracht kommt, wenn ein Verwaltungsakt über eine laufende Geldleistung vorliegt und diese Geldleistung mindestens bis zum Beginn des Verwaltungsverfahrens über die Aufhebung gezahlt wurde (…BSG, a.a.O.). - LSG Baden-Württemberg, 18.12.2015 - L 4 R 3154/15 Diese Legaldefinition in § 45 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 Halbsatz 2 SGB X gilt auch für § 48 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB X (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - in juris, Rn. 32; BSG…, Urteil vom 19. Februar 1986 - 7 RAr 55/84 - in juris, Rn. 17).
Es ist auf die persönliche Urteils- und Kritikfähigkeit, das Einsichtsvermögen und Verhalten des Betroffenen sowie die besonderen Umstände des Falls abzustellen (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - in juris, Rn. 32; BSG…, Urteil vom 16. März 2005 - B 11a/11 AL 41/03 R - in juris, Rn. 19).
Denn Empfänger von Bescheiden haben die Obliegenheit, diese zu lesen (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - in juris, Rn. 33; BSG…, Urteil vom 8. Februar 2001 - B 11 AL 21/00 R - in juris, Rn. 25).
Nur in Ausnahmefällen, wenn ein sogenannter atypischer Fall gegeben ist, muss und darf die Behörde Ermessen ausüben, ob ausnahmsweise von einer (ganzen oder teilweisen) Aufhebung der Bewilligung abzusehen ist (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - in juris, Rn. 57 m.w.N.).
Bei der Prüfung, ob eine zur Ermessensausübung zwingende Atypik des Geschehensablaufs vorliegt, kommt es auf die Umstände des Einzelfalls an (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - in juris, Rn. 58 m.w.N.).
Hierbei ist zu prüfen, ob die mit der Aufhebung verbundene Pflicht zur Erstattung der zu Unrecht erhaltenen Leistungen (§ 50 Abs. 1 SGB X) nach Lage des Falls eine Härte bedeuten, die den Leistungsbezieher in atypischer Weise stärker belastet als den hierdurch im Normalfall Betroffenen (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - in juris, Rn. 57 m.w.N.).
Mitwirkendes Fehlverhalten auf seiner Seite, das als eine atypische Behandlung des Falls im Sinne einer Abweichung von der grundsätzlich zu erwartenden ordnungsgemäßen Sachbearbeitung zu werten ist, kann im Einzelfall die Atypik des verwirklichten Tatbestands nach § 48 Abs. 1 Satz 2 SGB X ergeben (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - in juris, Rn. 57 m.w.N.).
Dabei ist die Frage, ob ein atypischer Fall vorliegt, nicht losgelöst davon zu beurteilen, welcher der in Nr. 1 bis 4 vorausgesetzten Aufhebungstatbestände erfüllt ist (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - in juris, Rn. 57; BSG…, Urteil vom 5. Oktober 2006 - B 10 EG 6/04 R - in juris, Rn. 18 m.w.N.).
- BSG, 08.12.2022 - B 7/14 AS 10/21 R
Zur Frage, wann eine ausländischen Altersrente mit der deutschen Altersrente …
Die Klägerin war gehalten, sich durch die Hinzuziehung einer für die Übersetzung der Antragsformulare ausreichend sprachkundigen Person (BSG vom 1.7.2010 - B 13 R 77/09 R - SozR 4-1300 § 48 Nr. 18 RdNr 33 mwN;… Schütze in Schütze, SGB X, 9. Aufl 2020, § 45 RdNr 70;… Roller in Schütze, SGB X, 9. Aufl 2020, § 19 RdNr 6) und unter Inanspruchnahme der die Behörde treffenden Aufklärungs- und Beratungsverpflichtung (§§ 13, 14 SGB l, vgl BSG vom 24.4.1997 - 11 RAr 89/96 - juris RdNr 23) hinreichende Klarheit über deren Inhalt zu verschaffen.
- BSG, 16.03.2017 - B 10 LW 1/15 R
Nachholung einer Anhörung im zurückverwiesenen Berufungsverfahren
Ist - wie hier - die Rücknahmeentscheidung sachlich richtig, beschränkt sich die Prüfung der Entscheidung über die Erstattung nur noch darauf, ob dem Erstattungsverlangen selbst Einwendungen entgegengesetzt werden können (vgl BSG Urteil vom 1.7.2010 - B 13 R 77/09 R - SozR 4-1300 § 48 Nr. 18 RdNr 61 f mwN) . - LSG Hessen, 25.01.2019 - L 5 R 137/18
Keine Rücknahme einer Rentenbewilligung als rechtswidriger begünstigender …
Dem stehe das Urteil des Bundessozialgerichtes vom 1. Juli 2010 (Aktenzeichen B 13 R 77/09 R) nicht entgegen, nach dem die rückwirkende Aufhebung einer Rentenbewilligung zu Lasten eines Begünstigten auch nach Ablauf der Zehnjahresfrist trotz Nichtzahlung zu Beginn des Verwaltungsverfahrens nicht ausgeschlossen sei, solange der das Ende der Rentenzahlung verfügende Verwaltungsakt noch nicht bindend sei.Mit der Gesetzesänderung wollte der Gesetzgeber die vom Bundesrechnungshof angemahnten offensichtlich unbilligen Ergebnisse bei der Anwendung der strikten Zehnjahresfrist vermeiden und Bedenken ausräumen, die der bis dahin geltenden Fristenregelung des § 45 Abs. 3 SGB X einen "Betrügerschutz" (vgl. BSG, Urteil vom 1. Juli 2010, B 13 R 77/09 R, juris Rn. 45 m.w.N.) entnommen hatten.
Nach dem System des § 45 SGB X ist bereits die Zehnjahresfrist in § 45 Abs. 3 Satz 3 SGB X für die Rücknahme eines Verwaltungsakts mit Dauerwirkung als Ausnahmeregelung ausgestaltet (vgl. BSG…, Urteil vom 11. Dezember 1992, 9a RV 20/90, juris Rn. 26; vgl. zum Folgenden BSG, Urteil vom 1. Juli 2010, B 13 R 77/09 R, juris Rn. 43.).
In einer Entscheidung vom 1. Juli 2010 (B 13 R 77/09 R) hat das Bundessozialgericht eine rückwirkende Aufhebung der Bewilligung einer Witwenrente wegen Wiederheirat des Klägers gemäß § 48 Abs. 4 Satz 1 SGB X i.V.m. § 45 Abs. 3 Satz 4 SGB X nicht an der Zehnjahresfrist scheitern lassen, obwohl die Witwerrente zu Beginn des Verwaltungsverfahrens, das zum Erlass des streitgegenständlichen Bescheids führte, wegen Anrechnung von Einkommen tatsächlich nicht mehr gezahlt wurde.
- OVG Sachsen, 05.12.2017 - 4 A 223/15
Rückforderung, Erstattung, Wohngeld, Gerichtskosten, Fürsorge
Maßgebend dafür ist die persönliche Einsichtsfähigkeit, es ist ein subjektiver Sorgfaltsmaßstab anzuwenden (…vgl. Schütze in: von Wulffen/Schütze a. a. O., § 45 Rn. 52; BSG, Urt. v. 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R -, juris Rn. 32). - BSG, 02.11.2015 - B 13 R 27/14 R
Witwerrentenbezug - Rückforderung der überzahlten Leistung wegen nicht …
Die rückwirkende Aufhebung einer Rentenbewilligung zu Lasten eines gesetzwidrig Begünstigten ist ausgeschlossen, wenn zu Beginn des Aufhebungsverwaltungsverfahrens die Rente nicht mehr gezahlt wurde und der das Ende der Rentenzahlung verfügende Verwaltungsakt bereits bestandskräftig war (Fortführung von BSG vom 1.7.2010 - B 13 R 77/09 R = SozR 4-1300 § 48 Nr. 18). - LSG Hessen, 24.11.2017 - L 5 R 12/14
Gesetzliche Rentenversicherung, Sozialverwaltungsverfahren
Die zeitlich später ergangene Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zur Rechtsgrundverweisung in § 48 Abs. 4 Satz 1 SGB X auf § 45 Abs. 3 Satz 4 SGB X (Urteil vom 1. Juli 2010, B 13 R 77/09 R; Urteil vom 2. November 2015, B 13 R 27/14 R) konnte und musste sie nicht berücksichtigen.Das Wort "soll" in § 48 Abs. 1 Satz 2 SGB X bedeutet, dass der Leistungsträger in der Regel den Verwaltungsakt rückwirkend aufheben muss, er jedoch in atypischen Fällen nach seinem Ermessen abweichen kann (st. Rspr., vgl. BSG, Urteil vom 1. Juli 2010, B 13 R 77/09 R, juris, Rdnr. 57 m.w.N. = SozR 4-1300 § 48 Nr. 18).
Diese müssen vom (typischen) Regelfall, in dem die Rechtswidrigkeit eines ursprünglich richtigen Verwaltungsakts ebenfalls durch nachträgliche Veränderungen in den tatsächlichen oder rechtlichen Verhältnissen eingetreten ist, signifikant zum Nachteil des Betroffenen abweichen (vgl. BSG, Urteil vom 1. Juli 2010, B 13 R 77/09 R, juris, Rdnr. 58 = SozR 4-1300 § 48 Nr. 18).
Es bedurfte keiner Entscheidung dazu, ob es sich bei dieser Verweisung um eine Rechtsgrund- (vgl. BSG, Urteil vom 1. Juli 2010, B 13 R 77/09 R) oder Rechtsfolgenverweisung (…vgl. Merten in: Hauck/Noftz, SGB, 08/17, § 48 SGB X Rdnr. 113) handelt.
- LSG Baden-Württemberg, 18.09.2017 - L 7 SO 774/16
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Aufhebung eines Verwaltungsakts mit …
Nur in Ausnahmefällen, wenn ein sogenannter atypischer Fall gegeben ist, muss und darf die Behörde Ermessen ausüben, ob ausnahmsweise von einer (ganzen oder teilweisen) Aufhebung der Bewilligung abzusehen ist (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - juris Rdnr. 57 m.w.N.).Bei der Prüfung, ob eine zur Ermessensausübung zwingende Atypik des Geschehensablaufs vorliegt, kommt es auf die Umstände des Einzelfalls an (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - juris Rdnr. 58 m.w.N.).
Hierbei ist zu prüfen, ob die mit der Aufhebung verbundene Pflicht zur Erstattung der zu Unrecht erhaltenen Leistungen (§ 50 Abs. 1 SGB X) nach Lage des Falls eine Härte bedeuten würde, die den Leistungsbezieher in atypischer Weise stärker belastet als den hierdurch im Normalfall Betroffenen (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - juris Rdnr. 57 m.w.N.).
Mitwirkendes Fehlverhalten auf seiner Seite, das als eine atypische Behandlung des Falls im Sinne einer Abweichung von der grundsätzlich zu erwartenden ordnungsgemäßen Sachbearbeitung zu werten ist, kann im Einzelfall die Atypik des verwirklichten Tatbestands nach § 48 Abs. 1 Satz 2 SGB X ergeben (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - juris Rdnr. 57 m.w.N.).
Dabei ist die Frage, ob ein atypischer Fall vorliegt, nicht losgelöst davon zu beurteilen, welcher der in Nr. 1 bis 4 vorausgesetzten Aufhebungstatbestände erfüllt ist (BSG, Urteil vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - juris Rdnr. 57; BSG…, Urteil vom 5. Oktober 2006 - B 10 EG 6/04 R - juris Rdnr. 18 m.w.N.).
- LSG Hessen, 08.10.2013 - L 2 R 46/12 Das Gericht darf den angefochtenen Bescheid wegen fehlender Ermessensausübung aufheben, wenn die Prüfung ergibt, dass ein atypischer Fall gegeben ist (vgl. BSG vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - Juris-Rn. 57 f m.w.N. = SozR 4-1300 § 48 Nr. 18).
Diese müssen vom (typischen) Regelfall signifikant zum Nachteil des Betroffenen abweichen (vgl. BSG vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - Juris-Rn. 58 = SozR 4-1300 § 48 Nr. 18).
Ein atypischer Fall ist etwa dann anzunehmen, wenn der Leistungsempfänger durch die mit der Aufhebung verbundenen Nachteile, insbesondere die aus § 50 Abs. 1 SGB X folgende Pflicht zur Erstattung der erbrachten Leistungen, in besondere Bedrängnis gerät (…vgl. BSG vom 14. Dezember 1995 - 11 RAr 19/95 - Juris-Rn. 20), wenn er sonst für den von der Rücknahme betroffenen Zeitraum Anspruch auf eine andere Sozialleistung, etwa auf Sozialhilfe, gehabt hätte (vgl. BSG vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - Juris-Rn. 60 = SozR 4-1300 § 48 Nr. 18) oder wenn er entreichert ist (…vgl. BSG vom 24. März 1983 - 10 RKg 17/82 - Juris-Rn. 10 = SozR 5870 § 2 Nr. 30).
Auch ein Verschulden des Rentenversicherungsträgers weist auf einen atypischen Fall hin (vgl. BSG vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - Juris-Rn. 58 = SozR 4-1300 § 48 Nr. 18).
Ein Mitverschulden des Leistungsträgers am Entstehen bzw. an der Höhe der Rückforderung ist ein anerkanntes Kriterium für die Annahme eines atypischen Falls (z. B. BSG vom 1. Juli 2010 - B 13 R 77/09 R - Juris-Rn. 58 = SozR 4-1300 § 48 Nr. 18;… BSG vom 28. Juni 1990 - 7 Rar 132/88 - Juris-Rn. 28 m.w.N. = SozR 3-4100 § 115 Nr. 1).
- LSG Schleswig-Holstein, 23.02.2016 - L 7 R 133/15
Korrektur eines Bescheides über die Bewilligung einer Rente wegen teilweiser …
- BSG, 08.12.2022 - B 7/14 AS 11/21 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Rücknahme der Leistungsbewilligung für die …
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.10.2018 - L 22 R 588/15
Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit aus der gesetzlichen Rentenversicherung …
- BSG, 07.08.2014 - B 13 R 39/13 R
Witwenrente - Einkommensanrechnung - Nichtangabe des eigenen Altersrentenbezuges …
- SG Berlin, 16.04.2018 - S 197 AS 3386/16
Grundsicherung für Arbeitsuchende - sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - …
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2022 - L 9 R 3342/21
- SG Gießen, 26.03.2018 - S 4 R 363/16
- LSG Baden-Württemberg, 03.03.2023 - L 8 R 1054/21
- LSG Hessen, 05.11.2019 - L 2 R 250/18
1. Die bestandskräftige Aufhebung einer Arbeitslosenhilfebewilligung beseitigt …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.07.2020 - L 1 R 322/17
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.09.2018 - L 1 R 171/17
Anrechnung von Einkommen auf bewilligte Witwerrente
- SG Berlin, 11.12.2015 - S 105 R 6718/14
Aufhebung und Rückforderung einer Witwenrente aufgrund der Wiederheirat in den …
- LSG Hessen, 13.10.2017 - L 5 R 61/16
Rechtmäßigkeit der Rücknahme der Gewährung einer großen Witwerrente wegen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.12.2020 - L 33 R 279/18
Gesetzliche Rentenversicherung - Anrechnung einer slowenischen Rente auf die …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.02.2017 - L 25 AS 931/16
Sozialgerichtliches Verfahren - Klagerücknahme - rechtlich nicht vertretener bzw …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.09.2019 - L 12 R 116/16
Anwendbarkeit der Fünf-Jahres-Frist des § 586 Abs 2 S 2 ZPO für Rücknahmen nach § …
- LSG Sachsen, 15.10.2020 - L 3 AS 696/18
- LSG Hessen, 20.04.2018 - L 5 R 256/16
Teilweise Rücknahme einer Erwerbsminderungsrente wegen Überschreitens der …
- SG Duisburg, 20.10.2022 - S 10 R 634/17
- LSG Baden-Württemberg, 10.10.2016 - L 7 AS 1459/16
- OVG Sachsen, 05.12.2017 - 4 A 273/17
Wohngeld, atypischer Fall, Erstattung, Rückforderung, Fürsorge
- LSG Saarland, 01.09.2016 - L 1 R 36/15
Abbruch einer Maßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben - fortbestehende …
- LSG Thüringen, 18.12.2012 - L 6 R 536/09
Rente wegen Todes - Einkommensanrechnung - Saldierung unterschiedlicher …
- SG Hamburg, 13.02.2018 - S 33 R 960/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.03.2014 - L 8 SO 156/10
Aufhebung und Erstattung von Grundsicherungsleistungen; Verdeckter Geldzufluss …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.06.2013 - L 7 AS 818/12
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.04.2017 - L 8 R 876/13
Aufhebung der Bewilligung von Altersrente wegen Arbeitslosigkeit bei …
- LSG Bayern, 20.12.2016 - L 13 R 1025/13
Überzahlte Rentenleistungen infolge Hinzuverdienst
- LSG Hessen, 13.09.2022 - L 2 R 332/20
- BSG, 10.07.2019 - B 13 R 184/17 B
Rückwirkende Aufhebung der Bewilligung einer Erziehungsrente
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.05.2015 - L 15 AS 85/15
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Voraussetzung für die …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.12.2021 - L 12 AS 1706/20
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II …
- VG Saarlouis, 06.03.2018 - 3 K 1339/17
Rückforderung von Wohngeld wegen des Bezugs von Arbeitslosengeld II
- LSG Nordrhein-Westfalen, 31.05.2021 - L 3 R 690/18
- BSG, 06.06.2016 - B 5 R 66/16 B
- LSG Baden-Württemberg, 20.03.2019 - L 3 U 1862/16
- LSG Hessen, 19.09.2014 - L 5 R 315/13
Rückforderung einer Altersrente für Landwirte; Rücknahme eines Verwaltungsaktes …
- SG Kassel, 21.05.2014 - S 6 VE 1/14
Berufsschadensausgleich bei Änderung tatsächlicher Verhältnisse durch …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2011 - L 14 R 35/11
Rentenversicherung
- OVG Hamburg, 07.12.2022 - 5 Bf 207/21
- SG Darmstadt, 14.09.2020 - S 23 R 1/16
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.09.2017 - L 7 AS 1152/16
Aufhebung und Erstattung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.03.2016 - L 8 BL 3/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.06.2015 - L 2 R 28/15
- SG Osnabrück, 26.03.2014 - S 1 R 708/12
Rückforderung überzahlter Witwerrente aufgrund Scheidung und Wiederverheiratung …
- SG Halle, 10.09.2019 - S 8 R 592/18
Anforderungen an den Vorwurf der groben Fahrlässigkeit zur Aufhebung eines …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.10.2017 - L 7 AS 1269/17
SGB-II -Leistungen
- LSG Baden-Württemberg, 03.04.2013 - L 5 R 4681/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.08.2018 - L 8 AY 24/18
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.08.2012 - L 27 R 309/10
Ermessen - atypischer Fall - Rente - Witwenrente
- VG Arnsberg, 30.11.2021 - 9 K 3572/19
Betreuerhaftung bei Aufhebung der Bewilligung von Pflegewohngeld
- LSG Sachsen-Anhalt, 06.05.2021 - L 1 R 361/18
Witwenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung - Rückforderung überzahlter …
- OVG Sachsen, 01.10.2021 - 6 A 782/19
Subventionsrecht; Barzahlung; verspätetes Vorbringen
- LSG Nordrhein-Westfalen, 03.05.2019 - L 14 R 1097/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.05.2012 - L 8 R 1010/10
Witwerrente - Wiederverheiratung - Bestimmheit eines Verwaltungsaktes
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.10.2016 - L 8 R 610/16
Berechnung der Altersrente nach durchgeführtem Versorgungsausgleich
- BSG, 22.06.2020 - B 13 R 47/19 B
Teilweise Rückforderung einer großen Witwenrente aufgrund nachträglichen …
- LSG Hessen, 08.10.2013 - L 2 R 241/12
Notwendigkeit der Aufhebung einer Witwerrente bei Tod des Berechtigten - …
- LSG Thüringen, 10.09.2013 - L 6 R 35/12
(Aufhebung eines Hinterbliebenenrentenbescheides wegen unterbliebener Anrechnung …
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.08.2012 - L 27 R 403/11
Aufhebung - Einkommen - Anrechnung - Umdeutung
- VG München, 14.11.2019 - M 22 K 18.4892
Rechtswidrigkeit der Wohngeldbewilligung
- VGH Bayern, 13.05.2019 - 12 ZB 17.2067
Zum grob fahrlässigen Unterlassen der Mitteilung von Einkommensveränderungen bei …
- SG Köln, 19.10.2015 - S 29 R 1494/13
- SG Kassel, 18.07.2012 - S 6 R 331/10
Anforderungen an die Ermessensausübung bei rückwirkender Aufhebung eines …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.04.2018 - L 9 AS 286/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.09.2017 - L 7 AL 31/15
- SG Fulda, 11.09.2015 - S 13 R 68/13
- SG Kassel, 31.01.2018 - S 7 R 352/16
- LSG Baden-Württemberg, 07.01.2015 - L 9 R 1040/14
- LSG Baden-Württemberg, 20.02.2013 - L 5 R 4202/11
- SG Fulda, 13.09.2012 - S 1 R 210/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.04.2018 - L 9 AS 1357/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.11.2017 - L 2 R 427/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.03.2014 - L 2 R 304/12
- LSG Baden-Württemberg, 24.08.2012 - L 12 AL 99/12
- LSG Baden-Württemberg, 01.07.2011 - L 4 R 3403/08
- SG Nordhausen, 15.12.2022 - S 20 R 952/19
- LSG Baden-Württemberg, 10.12.2021 - L 4 R 2180/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.11.2019 - L 11 AS 205/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.04.2019 - L 9 R 180/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.04.2018 - L 2 R 507/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.02.2013 - L 7 AS 1176/11
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.06.2011 - L 8 R 1102/08
- SG Köln, 06.03.2018 - S 7 AS 667/16
Aufhebung und Erstattung von SGB-II-Leistungen wegen grob fahrlässig …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.06.2016 - L 7 AL 12/14
- LSG Baden-Württemberg, 11.02.2011 - L 10 LW 779/10
- SG Heilbronn, 19.01.2021 - S 2 R 3204/19
Einkommensanrechnung bei einer Witwenrente aus der gesetzlichen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.05.2018 - L 1 R 223/16
- SG Hamburg, 25.05.2018 - S 34 R 840/15
Anforderungen an den Vorwurf der groben Fahrlässigkeit als Voraussetzung der …
- LSG Baden-Württemberg, 19.01.2016 - L 9 R 1141/14