Rechtsprechung
BSG, 29.03.2006 - B 13 RJ 37/05 R |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Rentenversicherung
- lexetius.com
Berufsfördernde Leistungen zur Rehabilitation - persönliche Voraussetzungen - Minderung des Leistungsvermögens - ungelernte Tätigkeit
- openjur.de
Berufsfördernde Leistungen zur Rehabilitation; persönliche Voraussetzungen; Minderung des Leistungsvermögens; ungelernte Tätigkeit
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Berufsfördernde Leistungen zur Rehabilitation - persönliche Voraussetzungen - Minderung des Leistungsvermögens - ungelernte Tätigkeit
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gewährung berufsfördernder Leistungen zur Rehabilitation; Prüfung der Minderung der Erwerbsfähigkeit; Fähigkeit der Ausübung des bisherigen Berufs oder der bisherigen Tätigkeit; Abstellen auf eine langjährig ausgeübte ungelernte Tätigkeit
- Judicialis
SGB VI § 9; ; SGB VI § ... 16; ; SGB VI F. 18.12.1989 § 10 Nr 1; ; SGB VI F. 18.12.1989 § 10 Nr 2 Buchst b Alt 1; ; SGB VI F. 19.02.2002 § 301 Abs 1; ; RVO F. 07.08.1974 § 1236 Abs 1 S 1; ; RVO F. 07.08.1974 § 1237
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzung für berufsfördernde Leistungen zur Rehabilitation
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Rentenversicherung: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, berufliche Rehabilitation (Umschulung): Welcher rechtliche Maßstab ist anzuwenden?
Besprechungen u.ä.
- reha-recht.de (Entscheidungsbesprechung)
Voraussetzungen für die Verpflichtung der Rentenversicherungsträger zur Erbringung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Verfahrensgang
- SG Berlin, 08.10.2004 - S 27 RJ 1415/01
- LSG Berlin, 08.06.2005 - L 17 RJ 58/04
- BSG, 29.03.2006 - B 13 RJ 37/05 R
Wird zitiert von ... (63)
- BSG, 12.03.2019 - B 13 R 27/17 R
Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Auch fehlt es an einer Bezugnahme des § 10 Abs. 1 Nr. 1 SGB VI auf § 43 SGB VI oder § 240 Abs. 2 SGB VI. Die dortigen Kriterien sind im Rahmen des § 10 Abs. 1 SGB VI nicht anwendbar (BSG vom 29.3.2006 - B 13 RJ 37/05 R - SozR 4-2600 § 10 Nr. 1 RdNr 15;… BSG Urteil vom 17.10.2006 - B 5 RJ 15/05 R - SozR 4-2600 § 10 Nr. 2 RdNr 17, 21, jeweils mwN; vgl auch Günniker in Hauck/Haines, SGB VI, Stand 10/2012, K § 10 RdNr 3; Kater in Kasseler Kommentar, Stand März 2017, § 10 RdNr 3) .Die von ihr seit 2007 geringfügig ausgeübte Tätigkeit als Kellnerin in einem Café scheidet als Bezugsberuf schon deshalb aus, weil sie diese nicht versicherungspflichtig ausgeübt hat (…vgl zu diesem Erfordernis schon BSG Urteil vom 29.2.1968 - 4 RJ 423/66 - BSGE 28, 18 = SozR Nr. 4 zu § 1236 RVO, Juris RdNr 15;… vgl zur Unbeachtlichkeit nicht rentenversicherungspflichtiger Tätigkeiten im Rahmen der Eignungsprognose einer Maßnahme BSG Urteil vom 14.12.2006 - B 4 R 19/06 R - SozR 4-3250 § 14 Nr. 3 RdNr 43 f; BSG Urteil vom 29.3.2006 - B 13 RJ 37/05 R - SozR 4-2600 § 10 Nr. 1 RdNr 23) .
- BSG, 11.05.2011 - B 5 R 54/10 R
Gesetzliche Rentenversicherung - Leistungen zur Teilhabe - Teilleistung - …
Nicht hingegen sind die Kriterien anwendbar, die für die Erfüllung der Leistungsvoraussetzungen einer Rente wegen Erwerbsminderung maßgebend sind (vgl BSG Urteil vom 29.3.2006 - B 13 RJ 37/05 R - SozR 4-2600 § 10 Nr. 1 RdNr 15;… BSG Urteil vom 17.10.2006 - B 5 RJ 15/05 R - SozR 4-2600 § 10 Nr. 2 RdNr 17) . - BSG, 17.10.2006 - B 5 RJ 15/05 R
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - persönliche Voraussetzungen - …
Ein Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben setzt nicht voraus, dass der Versicherte in einem Ausbildungsberuf tätig war und Berufsschutz genießt (Anschluss an BSG vom 29.3.2006 - B 13 RJ 37/05 R = SozR 4-2600 § 10 Nr. 1).Dies hat der 13. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) mit Urteil vom 29. März 2006 (SozR 4-2600 § 10 Nr. 1) zu § 10 Nr. 1 in der bis zum 31. Dezember 2000 geltenden Fassung des Rentenreformgesetzes 1992 (RRG 1992) vom 18. Dezember 1989 (BGBl I 2261) entschieden.
Dies kann indes jedenfalls dann nicht gelten, wenn eine konkrete Maßnahme gar nicht im Streit steht (so im Ergebnis auch Urteil des 13. Senats vom 29. März 2006 - SozR 4-2600 § 10 Nr. 1).
Insoweit unterscheidet sich der hier entschiedene Fall von dem Sachverhalt, über den der 13. Senat des BSG im Urteil vom 29. März 2006 (SozR 4-2600 § 10 Nr. 1) zu entscheiden hatte, weil dort keine entsprechenden Feststellungen zur Erfolgsaussicht iS des § 10 Abs. 1 Nr. 2 SGB VI getroffen worden waren.
- BSG, 26.02.2020 - B 5 R 1/19 R
Zuständigkeit des Trägers der gesetzlichen Rentenversicherung für Leistungen zur …
Erwerbsfähigkeit iS des § 10 Abs. 1 SGB VI ist die Fähigkeit eines Versicherten, seinen bisherigen Beruf oder seine bisherige Tätigkeit weiter ausüben zu können (BSG Urteil vom 29.3.2006 - B 13 RJ 37/05 R - SozR 4-2600 § 10 Nr. 1 RdNr 15;… BSG Urteil vom 17.10.2006 - B 5 RJ 15/05 R - SozR 4-2600 § 10 Nr. 2 RdNr 17;… BSG Urteil vom 20.10.2009 - B 5 R 44/08 R - BSGE 104, 294 = SozR 4-3250 § 14 Nr. 9, RdNr 29;… BSG Urteil vom 11.5.2011 - B 5 R 54/10 R - BSGE 108, 158 = SozR 4-3250 § 17 Nr. 1, RdNr 46) . - BSG, 05.02.2009 - B 13 R 27/08 R
Kranken- bzw Rentenversicherung - Maßnahme zur stufenweisen Wiedereingliederung - …
Dabei ist der Begriff der - im Gesetz nicht definierten - Erwerbsfähigkeit als Fähigkeit des Versicherten zu verstehen, seinen bisherigen Beruf oder seine bisherige Tätigkeit weiter ausüben zu können (Senatsurteil vom 29.3.2006 SozR 4-2600 § 10 Nr. 1;… BSG vom 17.10.2006, SozR aaO Nr. 2;… BSGE 52, 123, 125 f = SozR 2200 § 1237a Nr. 19 S 54 f unter Hinweis ua auf BSGE 48, 74, 75 = SozR 2200 § 1237a Nr. 6 S 8). - BSG, 17.10.2006 - B 5 R 36/06 R
Persönliche Voraussetzungen für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Dies hat der 13. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) mit Urteil vom 29. März 2006 (SozR 4-2600 § 10 Nr. 1) zu § 10 Nr. 1 in der bis zum 31. Dezember 2000 geltenden Fassung des Rentenreformgesetzes 1992 (RRG 1992) vom 18. Dezember 1989 (BGBl I 2261) entschieden.Dies kann indes jedenfalls dann nicht gelten, wenn eine konkrete Maßnahme gar nicht im Streit steht (so im Ergebnis auch Urteil des 13. Senats vom 29. März 2006 - SozR 4-2600 § 10 Nr. 1).
Insoweit unterscheidet sich der hier entschiedene Fall von dem Sachverhalt, über den der 13. Senat des BSG im Urteil vom 29. März 2006 (SozR 4-2600 § 10 Nr. 1) zu entscheiden hatte, weil dort keine entsprechenden Feststellungen zur Erfolgsaussicht iS des § 10 Abs. 1 Nr. 2 SGB VI getroffen worden waren.
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.04.2014 - L 8 R 875/13
Rentenversicherungsträger muss höhere Pendelkosten zahlen - Praxis und …
Seine Erwerbsfähigkeit im Sinne der Fähigkeit, die bisherige Tätigkeit weiter ausüben zu können (vgl. BSG, Urteil v. 29.3.2006, B 13 RJ 37/05 R, SozR 4-2600 § 10 Nr. 1), war insbesondere dem Entlassungsbericht über den Rehabilitationsaufenthalt vom 16.3. - LSG Berlin-Brandenburg, 10.03.2016 - L 2 R 712/15
Bezugsberuf - Arbeitslosigkeit - berufliche Rehabilitation - Leistungen zur …
Leistungen zur Teilhabe können daher nicht mit der Begründung verweigert werden, die Erwerbsfähigkeit sei zwar für die bisherige Tätigkeit, nicht aber für Verweisungstätigkeiten im Sinne des § 240 Abs. 2 SGB VI gefährdet oder eingeschränkt (BSG…, Urteil vom 11. Mai 2011, Az. B 5 R 54/10 R, Rdnr. 46, Urteil vom 14. März 1979, Aktenzeichen 1 RA 43/78, Rdnr. 20, m.w.N., Urteil vom 31. Januar 1980, Az. 11 RA 8/79, Urteil vom 29. März 2006, Az. B 13 RJ 37/05 R, Rdnr 15…, Urteil vom 17. Oktober 2006, Az. B 5 RJ 15/05 R, hier und im Folgenden jeweils zitiert nach juris, Günniker in Hauck/Haines, SB VI, § 10 Rdnr. 4, Kater in Kasseler Kommentar, § 10 SGB VI Rdnr. 3 a f., m.w.N.). - LSG Berlin-Brandenburg, 03.12.2015 - L 8 R 1033/14
Bestimmung des Bezugsberufes im Rahmen der Prüfung der persönlichen …
Dies entspreche nicht der Intention des Bundessozialgerichtes (BSG) bei der Bezugsberufsfestlegung (Hinweis auf das Urteil des BSG vom 29. März 2006, Aktenzeichen B 13 RJ 37/05 R).Das BSG hat zwar in dem Urteil vom 29. März 2006, Az. B 13 RJ 37/05 R, juris Rdnr. 19 = SozR 4-2600 § 10 Nr. 1), auf den Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten abgestellt.
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.04.2018 - L 33 R 964/15
Sozialhilferecht: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - volle …
Nicht hingegen sind die Kriterien anwendbar, die für die Erfüllung der Leistungsvoraussetzungen einer Rente wegen Erwerbsminderung maßgebend sind (vgl. BSG, Urteile vom 29.03.2006 - B 13 RJ 37/05 R - SozR 4-2600 § 10 Nr. 1 Rn. 15;… vom 17.10.2006 - B 5 RJ 15/05 R - SozR 4-2600 § 10 Nr. 2 Rn. 17). - LSG Sachsen, 07.01.2014 - L 5 R 626/12
Rentenversicherung; Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben; Bezugsberuf nach …
- LSG Baden-Württemberg, 01.04.2014 - L 13 R 2341/13
Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Umschulung zur …
- SG Dresden, 30.08.2010 - S 24 R 598/08
Teilhabeleistung der gesetzlichen Rentenversicherung - Begriff der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.08.2016 - L 22 R 473/16
Pflicht des Rentenversicherungsträgers zur Gewährung beruflicher …
- LSG Bayern, 19.05.2021 - L 19 R 197/17
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nur bei Gefährdung oder Minderung der …
- BSG, 22.07.2020 - B 13 R 20/19 BH
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in Form berufsfördernder Leistungen
- LSG Bayern, 24.03.2010 - L 20 R 79/08
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - vorläufige Leistungsgewährung - …
- SG Karlsruhe, 13.03.2013 - S 16 R 3178/12
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Bezugsberuf nach längerer …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.05.2006 - L 2 R 534/05
Leistungen der beruflichen Rehabilitation
- SG Karlsruhe, 23.05.2016 - S 5 KR 191/16
Stationäre Leistungen zur medizinischen Rehabilitation; Erwerbsfähigkeit; …
- SG Dessau-Roßlau, 22.06.2016 - S 24 R 556/13
Gewährung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben durch die gesetzliche …
- LSG Hessen, 29.05.2018 - L 2 R 50/17
Anspruch auf Zuschuss für einen orthopädischen Bürostuhl im Rahmen von Leistungen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.10.2008 - L 1 R 393/06
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Kraftfahrzeughilfe - aufgehobenes …
- LSG Baden-Württemberg, 06.05.2014 - L 13 R 1166/12
- SG Stralsund, 20.03.2014 - S 1 R 342/13
Rentenversicherung - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Bezugsberuf nach …
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.07.2014 - L 3 R 477/14
Leistungen zur Teilhabe - berufliche Rehabilitation - Erwerbsfähigkeit - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.06.2019 - L 2/12 R 205/17
- BSG, 23.01.2015 - B 13 R 47/14 B
Substantiierung einer grundsätzlichen Bedeutung
- LSG Baden-Württemberg, 24.06.2009 - L 5 R 2317/08
- SG Osnabrück, 17.04.2007 - S 11 RJ 436/03
- SG Nürnberg, 05.01.2016 - S 12 R 1358/13
Gewährung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- SG Hildesheim, 29.06.2010 - S 14 R 473/08
Leistung zur medizinischen Rehabilitation - stationäre Adipositastherapie
- BSG, 20.10.2008 - B 5 R 342/08 B
- SG Stralsund, 24.06.2022 - S 3 KR 5/22
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Krankenversicherung - Krankengeld - …
- SG Lüneburg, 14.02.2018 - S 1 R 420/14
- SG Halle, 27.09.2012 - S 11 R 873/11
Anspruch auf Gewährung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben durch den …
- SG Osnabrück, 16.06.2006 - S 11 RJ 357/02
- SG Lüneburg, 29.11.2018 - S 1 R 269/16
- LSG Baden-Württemberg, 12.08.2019 - L 10 R 3219/18
- LSG Baden-Württemberg, 24.11.2009 - L 11 R 2858/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.04.2006 - L 1 R 433/05
- LSG Baden-Württemberg, 16.07.2020 - L 10 R 4859/17
- LSG Baden-Württemberg, 26.07.2019 - L 8 R 3645/18
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.04.2013 - L 22 R 185/11
- LSG Baden-Württemberg, 14.12.2011 - L 5 R 491/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.05.2006 - L 1 R 193/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.10.2018 - L 2 R 346/18
- LSG Baden-Württemberg, 28.09.2012 - L 4 R 1533/12
- SG Hannover, 21.07.2006 - S 14 RJ 492/04
- SG Stade, 06.06.2006 - S 9 RJ 108/04
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.11.2020 - L 2 R 129/20
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.12.2014 - L 3 R 966/14
- LSG Baden-Württemberg, 18.12.2013 - L 4 R 4325/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.11.2012 - L 2 R 4/12
- LSG Baden-Württemberg, 01.07.2011 - L 4 R 3404/08
- LSG Baden-Württemberg, 01.07.2011 - L 4 R 3092/10
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.09.2009 - L 22 R 831/09
- SG Osnabrück, 22.08.2007 - S 11 R 344/05
- SG Osnabrück, 06.07.2007 - S 11 RJ 328/03
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.05.2007 - L 2 R 124/06
- SG Osnabrück, 01.03.2007 - S 11 RJ 376/03
- SG Osnabrück, 19.01.2007 - S 11 RJ 97/04
- SG Osnabrück, 15.12.2006 - S 11 RJ 416/03