Rechtsprechung
BSG, 17.02.2015 - B 14 AS 1/14 R |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- lexetius.com
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Zufluss von Erwerbseinkommen und Arbeitslosengeld - Absetzung des Grundfreibetrags für erwerbstätige Hilfebedürftige nur vom Erwerbseinkommen - Sperrwirkung - Unzulässigkeit der Aufrechnung mangels ...
- openjur.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende; Einkommensberücksichtigung und -berechnung; Zufluss von Erwerbseinkommen und Arbeitslosengeld; Absetzung des Grundfreibetrags für erwerbstätige Hilfebedürftige nur vom Erwerbseinkommen; Sperrwirkung; Unzulässigkeit der Aufrechnung ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 11 Abs 1 S 1 SGB 2, § 11 Abs 2 S 1 Nr 3 SGB 2, § 11 Abs 2 S 1 Nr 4 SGB 2, § 11 Abs 2 S 1 Nr 5 SGB 2, § 11 Abs 2 S 2 SGB 2
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung und -berechnung - Zufluss von Erwerbseinkommen und Arbeitslosengeld - Absetzung des Grundfreibetrags für erwerbstätige Hilfebedürftige nur vom Erwerbseinkommen - Sperrwirkung - Unzulässigkeit der Aufrechnung ... - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Rechtmäßigkeit eines rückwirkenden Aufhebungs- und Erstattungsbescheides nach Bewilligung von Arbeitslosengeld I; Keine Übertragung des Grundfreibetrages auf anderes als Erwerbseinkommen
- rewis.io
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung und -berechnung - Zufluss von Erwerbseinkommen und Arbeitslosengeld - Absetzung des Grundfreibetrags für erwerbstätige Hilfebedürftige nur vom Erwerbseinkommen - Sperrwirkung - Unzulässigkeit der Aufrechnung ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Rechtmäßigkeit eines rückwirkenden Aufhebungs- und Erstattungsbescheides nach Bewilligung von Arbeitslosengeld I; Keine Übertragung des Grundfreibetrages auf anderes als Erwerbseinkommen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Grundsicherung für Arbeitsuchende
Verfahrensgang
- LSG Niedersachsen - L 13 AS 109/11
- SG Oldenburg, 23.08.2010 - S 48 AS 771/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.03.2011 - L 13 AS 332/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.03.2013 - L 13 AS 109/11
- BSG, 17.02.2015 - B 14 AS 1/14 R
Papierfundstellen
- NZS 2015, 430
Wird zitiert von ... (18)
- BSG, 11.07.2019 - B 14 AS 44/18 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - abschließende Entscheidung über zunächst …
Doch steht dem die Absetzung bereits des Grundfreibetrags für Erwerbstätige nach § 11b Abs. 2 Satz 1 SGB II vom monatlichen Durchschnittseinkommen aus nichtselbständiger Arbeit entgegen, der auch Aufwendungen für Versicherungsbeiträge nach § 11b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB II pauschal umfasst, weshalb keine weitere Absetzung vom Kindergeld mehr vorzunehmen ist: Beim Zusammentreffen von Erwerbseinkommen und Kindergeld kann die Versicherungspauschale grundsätzlich insgesamt nur einmal in Abzug gebracht werden und der nicht verbrauchte Teil des Grundfreibetrags für Erwerbstätige nicht auf das Kindergeld übertragen werden (…vgl im Einzelnen BSG vom 5.6.2014 - B 4 AS 49/13 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 66 RdNr 18 ff; BSG vom 17.2.2015 - B 14 AS 1/14 R - RdNr 15 ff) . - BSG, 09.03.2016 - B 14 AS 20/15 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Aufrechnung in Höhe von 30 % des Regelbedarfs …
Zutreffende Klageart ist die Anfechtungsklage (§ 54 Abs. 1 Satz 1 SGG; vgl BSG Urteil vom 17.2.2015 - B 14 AS 1/14 R - juris RdNr 11) . - BSG, 15.06.2016 - B 4 AS 41/15 R
Rücknahme rechtswidriger Bewilligungen von Arbeitslosengeld II - Nichtangabe von …
In Zeiträumen, in denen der Kläger auch Erwerbseinkommen hatte, ist die Pauschale allerdings mit dem Grundfreibetrag abgegolten und nicht zusätzlich in Abzug zu bringen (vgl § 11 Abs. 2 S 1 Nr. 3 SGB II aF iVm § 3 Abs. 1 Nr. 1 Alg II-V idF vom 22.8.2005 bzw § 6 Abs. 1 Nr. 1 Alg II-V idF vom 17.12.2007;… vgl BSG vom 5.6.2014 - B 4 AS 49/13 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 66; BSG vom 17.2.2015 - B 14 AS 1/14 R - juris RdNr 16) .
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.06.2017 - L 7 AS 607/17
SGB-II -Leistungen
Streitgegenstand des Verfahrens ist die mit Bescheid vom 12.10.2012 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 25.10.2012 durch Verwaltungsakt (§ 42a Abs. 2 Satz 3 SGB II) erklärte Aufrechnung, gegen die der Kläger sich zutreffend mit der Anfechtungsklage (hierzu BSG Urteil vom 17.02.2015 - B 14 AS 1/14 R) wendet. - LSG Nordrhein-Westfalen, 31.08.2017 - L 19 AS 787/17
SGB-II -Leistungen; Tilgung eines Mietkautionsdarlehens durch eine Aufrechnung; …
Die gegen die im Bescheid vom 21.11.2013 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 06.03.2014 enthaltene Aufrechnung erhobene Anfechtungsklage nach § 54 Abs. 1 SGG ist statthaft (vgl. BSG, Urteil vom 17.02.2015 - B 14 AS 1/14 R). - LSG Nordrhein-Westfalen, 23.04.2015 - L 7 AS 1451/14
Streit über die Verpflichtung zur zuschussweisen Bewilligung von Leistungen zum …
3) Die Aufrechnungserklärung, die der Kläger zu Recht mit der Anfechtungsklage angegriffen hat (BSG, Urteil vom 17.02.2015 - B 14 AS 1/14 R), ist hingegen rechtswidrig und war deshalb aufzuheben. - SG Nordhausen, 10.11.2015 - S 13 AS 1351/14
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - einmalige Kosten für Heizmaterial …
Eine weitere Bereinigung um Absetzbeträge nach § 11b Abs. 1 S. 1 Nr. 3 SGB II hatte ebenfalls nicht zu erfolgen, da diese bereits in der Pauschale des § 11b Abs. 2 S. 1 SGB II enthalten sind (BSG v. 05.06.2014 - B 4 AS 49/13 R; BSG v. 17.02.2015 - B 14 AS 1/14 R), die bei dem Erwerbseinkommen der Kläger jeweils in Ansatz gebracht wurde. - LSG Sachsen, 08.09.2022 - L 7 AS 1023/18 Kein Erwerbseinkommen sind Einnahmen aus anderen Einkommensarten (vgl. z.B. BSG v. 30.09.2008 - B 4 AS 57/07 R - Rn. 33, BSG v. 27.09.2011 - B 4 AS 180/10 R - Rn. 15 ff., BSG v. 05.06.2014 - B 4 AS 49/13 R - Rn. 22, BSG v. 11.02.2015 - B 4 AS 29/14 R - Rn. 20 f., BSG v. 17.02.2015 - B 14 AS 1/14 R - Rn. 17, BSG v. 16.06.2015 - B 4 AS 37/14 R - Rn. 30 ff., BSG v. 26.07.2016 - B 4 AS 54/15 R - Rn. 26, BSG v. 05.07.2017 - B 14 AS 27/16 R - Rn. 23 ff.) .
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.05.2015 - L 7 AS 643/13
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Aufhebung eines Verwaltungsakts mit …
Der streitige Bescheid ist aufgrund der eindeutigen Zuordnungen und Benennungen der Leistungsaufhebungen auch hinreichend bestimmt gemäß § 33 Abs. 1 SGB X, weil für einen verständigen Adressaten erkennbar ist, dass und in welchem Umfang sowie für welchen Zeitraum für welchen der Bescheidadressaten die Leistungsbewilligung aufgehoben werden sollte (vgl. Bundessozialgericht, Urteil vom 17. Februar 2015 - B 14 AS 1/14 R - und Urteil vom 4. Juni 2014 - B 14 AS 2/13 R). - SG Dortmund, 21.03.2017 - S 32 AS 1659/14 Statthaft gegen Aufrechnungsverfügungen ist generell die isolierte Anfechtungsklage (vgl. z. B. BSG, Urteil vom 17.02.2015 - B 14 AS 1/14 R - juris (Rn. 11); LSG NRW…, Urteil vom 23.04.2015 - L 7 AS 1451/14 - juris (Rn. 35)).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.06.2015 - L 12 AS 862/15
Streit über die Gewährung von Leistungen nach SGB II
- LSG Bayern, 24.02.2016 - L 11 AS 587/14
Beschwerdewert der Berufung nach unsachgemäßer Klageverbindung
- SG Magdeburg, 15.08.2017 - S 24 AS 1860/17
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Leistungsanspruch in der Bedarfsgemeinschaft …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.10.2019 - L 15 AS 14/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.02.2019 - L 11 AS 1165/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.02.2019 - L 11 AS 1167/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.07.2015 - L 11 AS 563/13
- SG Potsdam, 19.03.2015 - S 38 AS 3020/09