Rechtsprechung
BSG, 25.01.2012 - B 14 AS 101/11 R |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Abgrenzung von Einkommen und Vermögen - Erbschaft - Qualifizierung als Einkommen bei Erbfall nach Antragstellung - Anrechnung ab Zufluss eines Geldbetrages aus der Erbschaft - einmalige Einnahme - Aufteilung auf einen angemessenen ...
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- IWW
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 9 Abs 1 SGB 2 vom 24.12.2003, § 11 Abs 1 S 1 SGB 2 vom 30.07.2004, § 11 Abs 3 S 2 SGB 2 vom 13.05.2011, § 12 Abs 1 SGB 2, § 1922 Abs 1 BGB
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Abgrenzung von Einkommen und Vermögen - Erbschaft - Berücksichtigung als Einkommen bei Erbfall nach Antragstellung - Anrechnung ab Zufluss des Geldbetrages aus der Erbschaft - einmalige Einnahme - Aufteilung auf einen angemessenen ... - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Berücksichtigung eines Auseinandersetzungsguthabens aus einer Erbschaft als Einkommen
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Berücksichtigung eines Auseinandersetzungsguthabens aus einer Erbschaft als Einkommen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- erbrecht-papenmeier.de (Kurzinformation)
Erbengemeinschaft und Arbeitslosengeld 2
- anwalt.de (Kurzinformation)
Hartz IV: Erbe als Einkommen?
- juraforum.de (Kurzinformation)
Jobcenter darf im Erbfall Arbeitslosengeld II kürzen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Erbschaft mindert Hartz IV
- 123recht.net (Pressemeldung)
Geerbtes Vermögen wird im Hartz-IV-Bezug zum Einkommen // Erbe auf Sozialleistung anzurechnen
Verfahrensgang
- SG Detmold, 05.05.2009 - S 7 AS 265/08
- SG Detmold, 05.07.2009 - S 7 AS 265/08
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.04.2011 - L 12 (20) AS 34/09
- BSG, 25.01.2012 - B 14 AS 101/11 R
Papierfundstellen
- NJW 2012, 2911
- FamRZ 2012, 1136
Wird zitiert von ... (70)
- BSG, 29.04.2015 - B 14 AS 10/14 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommens- oder Vermögensberücksichtigung - …
Eine Erbschaft ist indes grundsicherungsrechtlich nur dann Vermögen, wenn der Erbfall vor der (ersten) Antragstellung eingetreten ist (vgl im Einzelnen BSG Urteil vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 20;… BSG Urteil vom 17.2.2015 - B 14 KG 1/14 R - vorgesehen für SozR 4 RdNr 17) .Auch wenn, wie vorliegend aufgrund von § 1922 BGB, normativ ein anderer als der tatsächliche Zufluss maßgeblich für die Abgrenzung von Einkommen und Vermögen ist, ist die Erbschaft dem Bedarf als Einkommen erst in dem Zeitpunkt gegenüberzustellen, in dem sie den Klägern tatsächlich als bereites Mittel zur Deckung ihres Bedarfs zur Verfügung stand (vgl BSG vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 22;… BSG Urteil vom 17.2.2015 - B 14 KG 1/14 R - vorgesehen für SozR 4 RdNr 18) .
- BSG, 29.11.2012 - B 14 AS 33/12 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - …
Eine Festlegung, ob die Verteilung der einmaligen Einnahme nach § 2 Abs. 4 Alg II-V vorliegend über 12 Monate zu erfolgen hatte oder ein kürzerer Zeitraum angezeigt war (vgl § 11 Abs. 3 SGB II nF, der eine Verteilung über 6 Monate vorsieht;… zur alten Rechtslage etwa BSG Urteil vom 27.9.2011 - B 4 AS 180/10 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 40 RdNr 32; Urteil vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 30) , braucht im derzeitigen Stand des Verfahrens nicht zu erfolgen. - BSG, 08.05.2019 - B 14 AS 15/18 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommens- oder Vermögensberücksichtigung - …
Liegt der Erbfall vor der ersten Antragstellung, handelt es sich um Vermögen (grundlegend BSG vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 20 mwN;… vgl letztens BSG vom 17.2.2015 - B 14 KG 1/14 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 69 RdNr 17) .Entscheidend ist insoweit der tatsächliche Zufluss bereiter Mittel (…stRspr, siehe nur BSG vom 18.2.2010 - B 14 AS 32/08 R - SozR 4-4200 § 9 Nr. 9 RdNr 20;… BSG vom 21.6.2011 - B 4 AS 21/10 R - BSGE 108, 258 = SozR 4-4200 § 11 Nr. 39, RdNr 29; BSG vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 22) .
Endet indes aufgrund Beendigung der Hilfebedürftigkeit für mindestens einen Kalendermonat der Leistungsfall zwischen Erbfall und Zufluss bereiter Mittel aus der Erbschaft, ist der Zufluss Vermögen, nicht Einkommen (vgl zur Relevanz eines neuen Leistungsfalls nach zwischenzeitlicher Beendigung der Hilfebedürftigkeit BSG vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 27;… BSG vom 10.9.2013 - B 4 AS 89/12 R - BSGE 114, 188 = SozR 4-4200 § 11 Nr. 62, RdNr 24;… BSG vom 9.4.2014 - B 14 AS 23/13 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 75 RdNr 18 ff) .
- BSG, 19.08.2015 - B 14 AS 43/14 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Zinsgutschrift …
Ohne Bedeutung für die gebotene Unterscheidung zwischen Einkommen und Vermögen ist dagegen, ob der Klägerin die Mittel ohne Kündigung zu diesem Zeitpunkt zur Deckung des Lebensunterhalts tatsächlich zur Verfügung standen (stRspr; vgl nur BSG Urteil vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 20;… BSG Urteil vom 16.5.2012 - B 4 AS 132/11 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 60 RdNr 21;… BSG vom 17.2.2015 - B 14 KG 1/14 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 69 RdNr 17) .Es kommt nämlich bei Berücksichtigung einer Einnahme als Einkommen in einem abschließenden Prüfungsschritt darauf an, ob zugeflossenes Einkommen als "bereites Mittel" geeignet ist, den konkreten Bedarf im jeweiligen Monat zu decken (stRspr;… vgl nur BSG Urteil vom 18.2.2010 - B 14 AS 32/08 R - SozR 4-4200 § 9 Nr. 9 RdNr 20;… Urteil vom 10.5.2011 - B 4 KG 1/10 R - BSGE 108, 144 = SozR 4-5870 § 6a Nr. 2, RdNr 21;… Urteil vom 21.6.2011 - B 4 AS 21/10 R - BSGE 108, 258 = SozR 4-4200 § 11 Nr. 39, RdNr 29; BSG Urteil vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 22;… BSG Urteil vom 16.5.2012 - B 4 AS 132/11 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 60 RdNr 22;… BSG Urteil vom 29.11.2012 - B 14 AS 33/12 R - BSGE 112, 229 = SozR 4-4200 § 11 Nr. 57, RdNr 13).
Demgemäß ist etwa eine nach erstmaliger Beantragung von Alg II angefallene Erbschaft erst ab dem Zeitpunkt bedarfsdeckend als Einkommen zu berücksichtigen, in dem sie als "bereites Mittel" zur Verfügung steht (BSG Urteil vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 21 ff;… vgl zuletzt BSG Urteil vom 29.4.2015 - B 14 AS 10/14 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 70 RdNr 30) .
- BSG, 20.02.2014 - B 14 AS 53/12 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - keine …
Diese Rechtsprechung bezieht sich vielmehr auf die Berücksichtigung von fiktiven Einnahmen, insbesondere in Fallkonstellationen, in denen den Anspruchstellern eine größere einmalige Einnahme zugeflossen war, die nach den jeweiligen normativen Vorgaben auf mehrere Monate aufzuteilen war und letztlich in den jeweiligen Monaten eine fiktive Einkommensanrechnung erfolgte (vgl § 2 Abs. 3 Alg II-V 2004, heute § 11 Abs. 3 SGB II nF; vgl BSG vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47;… BSG vom 29.11.2012 - B 14 AS 33/12 R - BSGE 112, 229 = SozR 4-4200 § 11 Nr. 57;… BSG vom 10.9.2013 - B 4 AS 89/12 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 62) , oder wenn bestimmte Einkommensteile zB gepfändet waren und von daher von vornherein nicht zur Verfügung standen (…BSG vom 10.5.2011 - B 4 KG 1/10 R - BSGE 108, 144 = SozR 4-5870 § 6a Nr. 2, RdNr 19: Pfändung;… BSG vom 16.5.2012 - B 4 AS 132/11 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 60 RdNr 22: Einbehaltung eines Betriebskostenguthabens) . - BSG, 17.02.2015 - B 14 KG 1/14 R
Kinderzuschlag nach § 6a BKGG 1996 - Einkommens- bzw Vermögensberücksichtigung - …
Auszugehen ist vom tatsächlichen Zufluss, es sei denn rechtlich wird ein anderer Zufluss als maßgeblich bestimmt (…stRspr seit BSG Urteil vom 30.7.2008 - B 14 AS 26/07 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 17 RdNr 23; letztens etwa BSG Urteil vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 19) .Entscheidend für die Abgrenzung von Einkommen und Vermögen ist daher, ob der Erbfall jedenfalls vor der (ersten) Antragstellung eingetreten ist (BSG Urteil vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 20 mwN) .
Trotz des sich aus dem 14.1.2009 als Todestag des Erblassers ergebenden Stichtags für die (normative) Abgrenzung von Einkommen und Vermögen im Falle der Klägerin ist das Erbe dem Bedarf als Einkommen erst ab dem Zeitpunkt gegenüberzustellen, in dem es der Klägerin tatsächlich als bereite Mittel zur Deckung ihres Bedarfs zur Verfügung stand (…BSG Urteil vom 18.2.2010 - B 14 AS 32/08 R - SozR 4-4200 § 9 Nr. 9 RdNr 20;… BSG Urteil vom 21.6.2011 - B 4 AS 21/10 R - BSGE 108, 258 = SozR 4-4200 § 11 Nr. 39, RdNr 29; speziell zum Erbe: BSG Urteil vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 22 mwN) .
In Abhängigkeit von diesem Tag ist zunächst ein Verteilzeitraum zu bestimmen, erst anschließend kann das Erbe als Vermögen - vorbehaltlich der Testamentsvollstreckung - zu berücksichtigen sein (vgl BSG Urteil vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 23 ff; zur aktuellen Rechtslage § 11 Abs. 3 SGB II nF;… dazu Geiger in LPK-SGB II, 5. Aufl 2013, § 11 RdNr 42;… Söhngen in jurisPK-SGB II, 3. Aufl 2012, § 11 RdNr 59 ff) .
Unbeschadet der Einordnung des Erbes als Einkommen oder als Vermögen und der angesprochenen zeitlichen Dimension setzt die Berücksichtigung jeweils voraus, dass das Erbe als bereite Mittel zur Verfügung steht (vgl zu diesem Erfordernis für Einnahmen, die als Einkommen berücksichtigt werden sollen zB BSG Urteil vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 22 mwN) .
- BSG, 12.06.2013 - B 14 AS 73/12 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Erbschaft - …
(1) Das LSG ist ebenso wie die Beteiligten zu Recht davon ausgegangen, dass das Erbe der Klägerin zu 1 aufgrund des Todes ihres Vaters am 18.11.2010 als Einkommen nach § 11 Abs. 1 SGB II zu berücksichtigen ist, weil sie seit Mitte des Jahres 2005 bis Ende Juli 2011 und damit auch zu diesem Zeitpunkt im Leistungsbezug nach dem SGB II stand (stRspr des Bundessozialgerichts vgl nur Urteil vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 19 f mwN) . - LSG Hamburg, 22.02.2018 - L 4 AS 194/17
SGB-II -Leistungen; Erbschaft als anzurechnendes Vermögen bzw. Einkommen; …
In Abgrenzung dazu ist Vermögen das, was sie bei Beginn der Bedarfszeit (d.h. vor dem Monat der Antragstellung) bereits hat (ständige Rechtsprechung des BSG, vgl. nur Urteil vom 30.7.2008 - B 14 AS 26/07 R, Urteil vom 24.2.2011 - B 14 AS 45/09 R und Urteil vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R).Im Fall einer Erbschaft geht das Bundessozialgericht davon aus, dass sich ein solcher rechtlich maßgeblicher anderer Zufluss aus § 1922 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ergebe (BSG, Urteil vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R unter Verweis auf die Urteile des BSG vom 24.2.2011 - B 14 AS 45/09 R und 28.10.2009 - B 14 AS 62/08 R;… kritisch hierzu Wettlaufer, VSSR 2013, S. 1;… auch Grothe, jurisPR-SozR 15/2012, Anm. 1).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.08.2012 - L 19 AS 771/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
Die Klägerin zu 1) hat mit dem Erbfall am 18.11.2010 Einkommen aus einer Erbschaft erzielt, welches ab dem Zeitpunkt der Auszahlung am 15.07.2011 an die Klägerin zu 1) in voller Höhe von 15.286,35 EUR als "bereite Mittel" auf die Bedarfe der Kläger anzurechnen war (vgl. dazu BSG Urteil vom 25.01.2012 - B 14 AS 101/11 R = juris 21).Bei den Einnahmen der Klägerin zu 1) aus der Erbschaft handelt es sich um Einkommen gemäß § 11 SGB II und nicht um Vermögen im Sinne des § 12 SGB II. Der Erbfall am 18.11.2010 ist nach der ersten Antragstellung und während des bis zu diesem Zeitpunkt ununterbrochenen Bezuges von Leistungen nach dem SGB II eingetreten und der durch ihn bewirkte wertmäßige Zuwachs im Juli 2011 ist Einkommen im Sinne des § 11 Abs. 1 Satz 1 SGB II (BSG Urteil vom 25.01.2012 - B 14 AS 101/11 R = juris Rn 18; BSG Urteil vom 24.02.2011 - B 14 AS 45/09 R = juris Rn 19).
Auszugehen ist vom tatsächlichen Zufluss, es sei denn, rechtlich wird ein anderer Zufluss als maßgeblich bestimmt (BSG Urteil vom 25.01.2012 - B 14 AS 101/11 R = juris Rn 19; vgl. auch BSG, Urteil vom 30.7.2008 - B 14 AS 26/07 R = juris Rn 23; BSG Urteil vom 24.02.2011 - B 14 AS 45/09 R = juris Rn 19).
§ 11 Abs. 1 Satz 1 SGB II setzt nicht voraus, dass der Einnahme bereits ein "Marktwert" zukommt (BSG Urteil vom 25.01.2012 - B 14 AS 101/11 R = juris Rn 20 unter Bezugnahme auf BSG Urteil vom 10.5.2011 - B 4 KG 1/10 R = juris Rn 17).
Entscheidend für die Abgrenzung von Einkommen und Vermögen ist, ob der Erbfall vor der (ersten) Antragstellung eingetreten ist (BSG Urteil vom 25.01.2012 - B 14 AS 101/11 R = juris Rn 20; BSG Urteil vom 24.2.2011 - B 14 AS 45/09 R = juris Rn 21; BSG Urteil vom 28.10.2009 - B 14 AS 62/08 R = juris Rn 22).
Das Bundessozialgericht hat in seinem Urteil vom 25.01.2012 - B 14 AS 101/11 R - ausgeführt, dass auch wenn - ausgehend von § 1922 Abs. 1 BGB - normativ ein anderer als der tatsächliche Zufluss als maßgeblich für die Abgrenzung von Einkommen und Vermögen zu berücksichtigen ist, der wertmäßige Zuwachs erst dann den Bedarf mindert, wenn die Einnahme dem Hilfebedürftigen tatsächlich zur Deckung seines Bedarfs zur Verfügung steht (BSG Urteil vom 28.10.2009 - B 14 AS 62/08 R = juris Rn 22).
Die Einnahmen in Höhe von 15.286,35 EUR sind daher ab August 2011 auf einen Zeitraum von sechs Monaten aufzuteilen und monatlich mit einem entsprechenden Teilbetrag zu berücksichtigen, § 11 Abs. 3 Satz 3 SGB II (vgl zum sog. Verteilzeitraum auch BSG Urteil vom 25.01.2012 - B 14 AS 101/11 R = juris m.w.N.).
- BSG, 17.10.2013 - B 14 AS 38/12 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Abfindung aus …
Eine Festlegung, ob die Verteilung der einmaligen Einnahme nach § 2 Abs. 4 Alg II-V vorliegend über elf Monate zu erfolgen hatte oder ein kürzerer Zeitraum angezeigt war (vgl § 11 Abs. 3 Satz 3 SGB II nF, der eine Verteilung über sechs Monate vorsieht;… zur alten Rechtslage etwa BSG Urteil vom 27.9.2011 - B 4 AS 180/10 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 40 RdNr 32; Urteil vom 25.1.2012 - B 14 AS 101/11 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 47 RdNr 30) , braucht im derzeitigen Stand des Verfahrens nicht zu erfolgen. - LSG Sachsen-Anhalt, 22.11.2012 - L 5 AS 140/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Erbschaft - …
- LSG Bayern, 25.10.2018 - L 8 SO 294/16
Die Klägerin kann die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung i. H. v. 105% des …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.01.2014 - L 7 AS 2169/12
Berücksichtigung einer Erbschaft als zur Verfügung stehendes Einkommen nach …
- LSG Rheinland-Pfalz, 28.08.2012 - L 6 AS 172/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommens- oder Vermögensberücksichtigung - …
- LSG Baden-Württemberg, 25.09.2019 - L 7 SO 4349/16
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Vermögenseinsatz - Abgrenzung zum Einkommen - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 27.10.2015 - L 4 AS 652/15
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.09.2012 - L 19 AS 773/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Düsseldorf, 27.05.2020 - S 15 AS 602/19
- LSG Sachsen, 26.01.2017 - L 3 AS 41/14
Anrechnung des Erbanteils an einem veräußerten Grundstück; Arbeitslosengeld II; …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.08.2017 - L 2 AS 1822/12
Abänderung eines Prozessvergleichs
- LSG Sachsen-Anhalt, 26.08.2015 - L 4 AS 335/11
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS) - Zur Rücknahme einer Bewilligung nach § 45 …
- LSG Hessen, 29.10.2012 - L 9 AS 357/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Abgrenzung von Einkommen und Vermögen - …
- SG Osnabrück, 18.09.2012 - S 16 AS 191/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Erbschaft - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.11.2014 - L 15 AS 457/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Erbschaft - …
- SG Hamburg, 16.05.2017 - S 50 AS 1131/12
Voraussetzungen der Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts …
- LSG Sachsen, 11.12.2014 - L 7 AS 103/12
Anrechnung; Anrechnungsfreiheit; Anspruch; Ausgleichtsleistung; Berechtigter; …
- LSG Sachsen, 29.03.2017 - L 11 SF 17/16
Wahrung der Klagefrist durch Stellen eines formgerechten …
- SG Darmstadt, 23.11.2017 - S 17 SO 90/16
Sozialhilfe
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.02.2016 - L 25 AS 2488/12
Anrechnung von Zinsen und Kapitalerträgen - Buchungsdatum - Tag der Wertstellung
- LSG Sachsen-Anhalt, 27.06.2013 - L 5 AS 309/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Aufhebung der Leistungsbewilligung für die …
- LSG Baden-Württemberg, 01.10.2018 - L 1 AS 3306/16
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - …
- SG Hamburg, 02.12.2015 - S 22 AS 3883/10
- SG Stuttgart, 08.03.2012 - S 15 AS 925/12
Abschluss eines Pflichtteilverzichtsvertrags - Hartz IV futsch?
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.12.2012 - L 9 SO 420/12
Sozialhilfe
- SG Dessau-Roßlau, 08.09.2015 - S 13 AS 1498/14
Anrechnung einer zugeflossenen Nachzahlung von Wohngeld i.R. der Leistung von …
- SG Bayreuth, 18.06.2018 - S 5 SO 76/18
Leistungen, Lebensunterhalt, Gemeinde, Bewilligung, Bescheid, Einkommen, …
- SG Karlsruhe, 25.08.2015 - S 15 AS 997/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Erbschaft - …
- BSG, 07.06.2017 - B 14 AS 405/16 B
SGB II - Leistungen; Einordnung einer Erbschaft als Einkommen; Grundsatzrüge; …
- SG Dresden, 25.11.2013 - S 20 AS 3970/13
Berücksichtigung des Einkommens bei der Gewährung von Grundsicherung für …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2019 - L 12 SO 641/18
Beendigung des sozialgerichtlichen Klageverfahrens durch die …
- LSG Thüringen, 26.10.2017 - L 9 AS 1668/15
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.05.2018 - L 7 BK 9/15
Auswirkungen einer Jahressonderzahlung auf einen Kinderzuschlag
- LSG Hamburg, 23.02.2017 - L 4 AS 277/16
Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts wegen …
- LSG Baden-Württemberg, 20.05.2020 - L 3 AS 227/20
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Überweisung des …
- SG Aachen, 10.09.2013 - S 11 AS 481/13
Versagung von Leistungen nach dem SGB II aufgrund der Überweisung von 10.153,42 …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 03.08.2012 - L 19 AS 1289/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Sachsen-Anhalt, 15.02.2019 - L 4 AS 164/12
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- SG Berlin, 28.04.2014 - S 82 AS 36391/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommens- bzw Vermögensberücksichtigung - …
- LSG Sachsen, 17.10.2013 - L 2 AS 1082/11
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Berücksichtigung einer Erbschaft …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.04.2017 - L 28 AS 30/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Anrechnung von Einkommen; Steuererstattung als …
- SG Chemnitz, 16.03.2016 - S 26 AS 1338/14
Absetzung der Kosten für die Verarbeitung der Asche eines Erblassers zu einem …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.08.2013 - L 19 AS 1345/12
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.08.2013 - L 19 AS 1344/12
- LSG Sachsen-Anhalt, 15.02.2019 - L 4 AS 165/12
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.03.2014 - L 7 AS 101/14
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.08.2013 - L 19 AS 1343/12
- BSG, 17.07.2013 - B 4 AS 84/13 B
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.09.2012 - L 19 AS 129/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Thüringen, 20.09.2012 - L 4 AS 674/12
- SG Düsseldorf, 26.03.2012 - S 29 AS 4510/11
Leistungsanspruch nach SGB II bei vorzeitigem Verbrauch von angerechneten …
- LSG Sachsen-Anhalt, 04.07.2019 - L 5 AS 443/14
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- SG Duisburg, 04.12.2019 - S 3 SO 552/17
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.03.2013 - L 2 SF 40/13
- LSG Sachsen-Anhalt, 18.12.2012 - L 5 AS 30/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Berücksichtigung einer Erbschaft als Einkommen
- LSG Sachsen-Anhalt, 04.07.2019 - L 5 AS 832/15
- BSG, 28.01.2014 - B 4 AS 334/13 B
- BSG, 12.09.2013 - B 14 AS 50/13 B
- BSG, 27.09.2012 - B 4 AS 97/12 B
- SG Itzehoe, 22.07.2013 - S 29 AS 607/11
Berücksichtigung eines Sterbevierteljahres als Einkommen im Zusammenhang mit …
- BSG, 19.03.2013 - B 14 AS 211/12 B