Rechtsprechung
BSG, 27.02.2008 - B 14 AS 23/07 R |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- lexetius.com
Arbeitslosengeld II - Bedarfsgemeinschaft - eheähnliche Gemeinschaft - befristeter Zuschlag nach Bezug von Arbeitslosengeld - mehrere Bezieher von Arbeitslosengeld - Berechnung des Unterschiedsbetrages
- openjur.de
Arbeitslosengeld II; befristeter Zuschlag nach Arbeitslosengeldbezug; Berechnung des Unterschiedsbetrages; eheähnliche Gemeinschaft; sozialgerichtliches Verfahren; Streitgegenstand; abtrennbarer Verfügungssatz
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen der Gewährung eines befristeten Zuschlages nach Bezug von Arbeitslosengeld ; Ermittlung des Bedarfs für die Sicherung des Lebensunterhalts; Inhalt des sog. "Meistbegünstigungsprinzips" in einer Bedarfsgemeinschaft; Begrenzung des Streitgegenstandes bei ...
- Judicialis
SGG § 163
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Beschränkung des Klagegegenstands und Berechnung des befristeten Zuschlags nach Arbeitslosengeldbezug
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Freiburg, 24.04.2006 - S 8 AS 2460/05
- LSG Baden-Württemberg, 24.05.2007 - L 7 AS 2716/06
- BSG, 27.02.2008 - B 14 AS 23/07 R
Wird zitiert von ... (57)
- BSG, 24.02.2011 - B 14 AS 87/09 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Auskunftsverlangen des Grundsicherungsträgers …
Auch hat weder die Mutter der gemeinsamen Kinder, Frau S, Leistungen für den Kläger beantragt, noch besteht vor dem Hintergrund des Bestreitens der Voraussetzungen einer Bedarfsgemeinschaft Raum für eine vermutete Bevollmächtigung (vgl auch Urteil des Senats vom 27.2.2008 - B 14 AS 23/07 R -, dort allerdings zum Meistbegünstigungsprinzip) . - LSG Schleswig-Holstein, 19.06.2012 - L 6 AS 48/11
Sozialgerichtliches Verfahren - Streitgegenstand - Grundsicherung für …
Als abtrennbare Verfügung entfaltet er eine eigene Bindungswirkung (BSG, Urteil vom 27. Februar 2008, B 14 AS 23/07 R, Rz. 18, zitiert nach juris) und damit Bestandskraft (LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 26. April 2010 - L 23 SO 10/10 B ER, L 23 SO 48/10 B PKH -, zitiert nach juris). - LSG Baden-Württemberg, 23.10.2009 - L 12 AS 4179/08 Handelt es sich insoweit aber um abtrennbare Verfügungssätze und damit die Beklagte nach § 39 Abs. 2 Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X) und § 77 SGG mit ihrem Wirksamwerden (Bekanntgabe) materiell bindende Regelungen, ist bezüglich der zum Lebensunterhalt zustehenden Leistungen eine Bindungswirkung eingetreten, deren Verböserung auch im Rechtsmittelverfahren nur unter den Voraussetzungen der §§ 45 und 48 SGB X zulässig ist, auch wenn der Bescheid nicht bestandskräftig geworden ist (BSG, Urteil vom 27. Februar 2008 - B 14 AS 23/07 R - (juris)).
Insoweit ergibt sich jedoch kein Nachzahlungsanspruch, denn bei der Festsetzung des Zuschlags handelt es sich nicht um einen abtrennbaren Verfügungssatz (vgl. BSG, Urteil vom 27. Februar 2008 - B 14 AS 23/07 R - a.a.O.).
Da der zuerkannte Gesamtbetrag im Bereich der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts höher als der bestehende Anspruch ist, kommt es nicht darauf an, dass sich bei einzelnen Berechnungselementen abweichende Einzelbeträge ergeben (vgl. BSG, Urteil vom 27. Februar 2008 - B 14 AS 23/07 R - a.a.O.; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 21. Juli 2009 - L 1 AS 900/08 - (juris)).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.04.2020 - L 8 SO 270/19
(Keine) eheähnliche Gemeinschaft bei schwerer Demenz.
Nur wenn sich die Partner einer Gemeinschaft so sehr füreinander verantwortlich fühlen, dass sie zunächst den gemeinsamen Lebensunterhalt sicherstellen, bevor sie ihr persönliches Einkommen zur Befriedigung eigener Bedürfnisse verwenden, ist ihre Lage mit derjenigen von nicht dauernd getrennt lebenden Ehegatten vergleichbar (BVerfG…, Urteil vom 17.11.1992, a.a.O. Rn. 104; BSG, Urteil vom 17.10.2002 - B 4 AL 96/00 R - und vom 27.2.2008 - B 14 AS 23/07 R -, beide in juris). - LSG Baden-Württemberg, 20.07.2017 - L 7 AS 2130/14
Sozialgerichtliches Verfahren - Streitgegenstand - Ablehnung von Leistungen der …
Ob die besonderen Merkmale einer Einstehens- und Verantwortungsgemeinschaft gegeben sind, ist daher anhand sogenannter äußerer Hinweiszeichen zu beurteilen (BSG, Urteil vom 27. Februar 2008 - B 14 AS 23/07 R - juris Rdnr 16). - LSG Baden-Württemberg, 23.07.2009 - L 7 AS 3135/07
Rücknahme der Bewilligung von Arbeitslosengeld II - objektive Beweislast - …
Als solche Hilfstatsachen kommen nach der nicht erschöpfenden Aufzählung des BVerfG die lange Dauer und Intensität des Zusammenlebens, eine gemeinsame Wohnung, eine bestehende Haushalts- und Wirtschaftsgemeinschaft, die gemeinsame Versorgung von Kindern und Angehörigen im gemeinsamen Haushalt und die Befugnis, über Einkommen und Vermögensgegenstände des anderen zu verfügen, in Betracht (BVerfGE 87, 234, 265;… vgl. auch BSG SozR 3-4100 § 119 Nr. 15;… SozR 3-4300 § 144 Nr. 10; BSG, Beschluss vom 16. Mai 2007 - B 11b AS 37/06 B - BSG, Urteil vom 27. Februar 2008 - B 14 AS 23/07 R - ; Bundesverwaltungsgericht BVerwGE 98, 195, 200; BVerwG, Beschluss vom 24. Juni 1999 - 5 B 114/98 - ). - BSG, 16.07.2013 - B 4 AS 64/13 B
Aufrundung von Hartz IV-Leistungen - Jobcenter scheitert endgültig im …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) und entsprechend dem insoweit eindeutigen Gesetzeswortlaut des § 41 Abs. 2 SGB II a.F. sind Zahlbeträge, die keinen vollen EURO ergeben, bis zu 0, 49 Euro abzurunden und von 0, 50 Euro an aufzurunden (…vgl. BSG, Urteile vom 01. Juni 2010, Az.: B 4 AS 67/09 R (Rn. 15)…, vom 18. Februar 2010, Az.: B 4 AS 29/09 R (Rn. 4)…, vom 22. September 2009, Az.: B 4 AS 8/09 R, (Rn. 31), vom 22. September 2009, Az.: B 4 AS 18/09 R, vom 17. März 2009, Az.: B 14 AS 63/07 R, vom 03. März 2009, Az.: B 4 AS 37/08 R, vom 19. Februar 2009, Az.: B 4 AS 68/07 R, vom 25. Juni 2008, B 11b AS 45/06 R, vom 18. Juni 2008, Az.: B 14 AS 55/07 R, vom 19. März 2008, Az.: B 11b AS 7/06 R, vom 19. März 2008, Az.: B 11b AS 33/06 R, BSG…, Urteil vom 19.03.2008, Az.: B 11b AS 41/06 R, Rn. 26, vom 19. März 2008, Az.: B 11b AS 23/06 R; vom 19. März 2008, Az.: B 11b AS 13/06 R, vom 27. Februar 2008, Az.: B 14/11b AS 15/07 R, vom 27. Februar 2008, Az.: B 14 AS 23/07 R, vom 31. Oktober 2007, Az.: B 14/7b AS 42/06 R, vom 31. Oktober 2007, Az.: B 14/11b AS 7/07 R, vom 31. Oktober 2007, Az.: B 14/11b AS 5/07 R, vom 05. September 2007, Az.: B 11b AS 51/06 R, vom 16. Mai 2007, Az.: B 11b AS 27/06 R, vom 16. Mai 2007, Az.: B 11b AS 29/06 R, vom 29. März 2007, Az.: B 7b AS 2/06 R, vom 23. November 2006, Az.: B 11b AS 3/06 R, vom 23. November 2006, Az.: B 11b AS 1/06 R, vom 07. November 2006, Az.: B 7b AS 14/06 R, vom 07. November 2006, Az.: B 7b AS 10/06 R, vom 07. November 2006, Az.: B 7b AS 8/06 R.). - LSG Sachsen-Anhalt, 14.04.2010 - L 5 AS 104/08
Nachweis einer eheähnlichen Gemeinschaft zur Annahme einer Bedarfsgemeinschaft
Diese innere Einstellung kann jedoch nur mittelbar mit Hilfe von äußeren Hinweistatsachen, Anhaltspunkten und Indizien festgestellt werden (…vgl. BVerfG, a.a.O.; BSG, Urteil vom 27. Februar 2008, B 14 AS 23/07 R (16)).Der Begriff "Angehöriger" ist nicht auf die leiblichen Verwandten beschränkt, sondern auch auf die Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Sinne von § 7 Abs. 3 Nr. 3b) SGB II anzuwenden (BSG, Urteil vom 27. Februar 2008, B 14 AS 23/07 R (15, 21)).
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.01.2011 - L 34 AS 501/10
Befristeter Zuschlag
Eine Beschränkung des Streitgegenstandes auf die Kosten der Unterkunft oder die Regelleistung ist zwar möglich, da es sich um abtrennbare Verfügungssätze handelt (vgl. Urteil des BSG vom 27. Februar 2008, Az. B 14 AS 23/07 R, juris Rn. 12 = info also 2008, 277).Auch kann in Fällen, in denen es dem Kläger im Wesentlichen um die Gewährung des Zuschlages nach § 24 SGB II bzw. dessen Höhe geht, der Anspruch auf die Kosten der Unterkunft ausgenommen werden (…vgl. BSG, Urteile vom 31. Oktober 2007 - B 14/11b AS 5/07 R, juris Rn. 13, und vom 27. Februar 2008 - B 14 AS 23/07 R, juris Rn. 12).
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.01.2009 - L 28 AS 1072/07
Arbeitslosengeld II - Berechnung des befristeten Zuschlags nach zeitversetztem …
Denn zwar kann in Fällen, in denen es den Klägern im Wesentlichen um die Gewährung des Zuschlages nach § 24 SGB II bzw. dessen Höhe geht, der Anspruch auf die Kosten der Unterkunft ausgenommen werden (…vgl. BSG, Urteile vom 31. Oktober 2007 - B 14/11b AS 5/07 R - zitiert nach juris, Rn. 13-15, sowie - B 14/7b AS 42/06 R - zitiert nach juris Rn. 17-19; vgl. auch BSG, Urteil vom 27. Februar 2008 - B 14 AS 23/07 R - zitiert nach juris, Rn. 18).Handelt es sich insoweit aber um abtrennbare Verfügungssätze und damit den Beklagten nach den §§ 39 Abs. 2 SGB X und § 77 SGG mit ihrem Wirksamwerden (= Bekanntgabe) materiell bindende Regelungen, ist bzgl. der zum Lebensunterhalt zustehenden Leistungen eine Bindungswirkung eingetreten, deren Verböserung im Rechtsmittelverfahren nur unter den Voraussetzungen der §§ 45 und 48 SGB X zulässig ist, auch wenn der Bescheid nicht bestandskräftig geworden ist (vgl. BSG, Urteil vom 27. Februar 2008 - B 14 AS 23/07 R -, zitiert nach juris, Rn. 18).
- LSG Sachsen-Anhalt, 13.10.2011 - L 5 AS 109/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Zugehörigkeit zur Bedarfsgemeinschaft - …
- LSG Thüringen, 06.12.2012 - L 9 AS 430/09
(Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsberechnung - Anwendung der …
- LSG Sachsen-Anhalt, 18.06.2009 - L 5 AS 179/07
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Leistungen für Unterkunft und Heizung bei einem …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.06.2012 - L 19 AS 1397/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG München, 18.05.2021 - S 8 AS 2502/19
Keine Bedarfsgemeinschaft trotz späterer Aufnahme einer Partnerschaft
- BSG, 28.02.2011 - B 4 AS 139/10 B
- LSG Thüringen, 15.03.2012 - L 9 AS 454/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2019 - L 11 AS 814/18
- BSG, 05.03.2012 - B 4 AS 257/11 B
- LSG Bayern, 28.04.2011 - L 7 AS 514/10
Eheähnliche Gemeinschaft
- LSG Baden-Württemberg, 14.07.2021 - L 2 SO 2114/19
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Einkommen und …
- SG Hildesheim, 11.09.2020 - S 26 AS 816/18
Anforderungen an ein schlüssiges Konzept zur Ermittlung der angemessenen Bedarfe …
- LSG Sachsen-Anhalt, 30.08.2011 - L 5 AS 330/11
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit der Beschwerde - fehlendes …
- LSG Baden-Württemberg, 19.05.2011 - L 7 AS 2203/08
- SG Lüneburg, 15.10.2009 - S 28 AS 346/08
Ermittlung der angemessenen Unterkunftskosten nach Wohnungslisten des …
- SG Lüneburg, 01.09.2011 - S 22 SO 9/09
Sozialhilferecht: Grundsicherung im Alter; Kosten der Unterkunft; Zumutbarkeit …
- SG Lüneburg, 19.11.2009 - S 28 AS 666/08
Übernahme von Tilgungsleistungen als Kosten der Unterkunft durch den …
- SG Lüneburg, 15.10.2009 - S 28 AS 593/08
Übernahme von Nebenkosten bei der Bewilligung von Leistungen für Unterkunft und …
- SG Gelsenkirchen, 16.07.2018 - S 33 AS 1845/18
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung betreffend die Gewährung der …
- LSG Sachsen, 17.07.2012 - L 7 AS 124/11
Bedarfsgemeinschaft; Berechnungsfaktoren; Differenz; Ende des Arbeitslosengeld …
- LSG Sachsen, 16.02.2012 - L 3 AS 128/10
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; befristeter Zuschlag; Ende des …
- LSG Bayern, 28.04.2011 - L 7 AS 572/10
Grundsicherung, Arbeitslosengeld, eheähnliche Gemeinschaft, Hilfebedürftigkeit, …
- BSG, 09.02.2011 - B 4 AS 178/10 B
- SG Neuruppin, 18.08.2010 - S 26 AS 2002/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Absetzbarkeit …
- SG Lüneburg, 17.09.2009 - S 22 SO 20/08
Abweichende Festlegung des Regelbedarfs bei Einnahme des Mittagessens in einer …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.11.2019 - L 11 AS 547/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2019 - L 11 AS 340/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2019 - L 11 AS 341/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2019 - L 11 AS 813/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.08.2018 - L 11 AS 774/18
- SG Hildesheim, 03.03.2017 - S 26 AS 306/16
Kosten der Unterkunft, Landkreis Göttingen, Hann. Münden, A+K-Gutachten
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.11.2016 - L 7 AS 940/16
- SG Lüneburg, 19.04.2012 - S 36 AS 2047/10
- SG Lüneburg, 31.03.2011 - S 36 AS 850/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Kosten der Unterkunft; …
- LSG Baden-Württemberg, 17.02.2011 - L 7 SO 4053/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.01.2011 - L 18 AS 226/08
- LSG Sachsen-Anhalt, 18.06.2009 - L 5 AS 178/08
- SG Lüneburg, 14.05.2009 - S 28 AS 1626/08
- SG Hildesheim, 03.03.2017 - S 26 AS 315/16
Kosten der Unterkunft, Landkreis Göttingen, Hann. Münden, A+K-Gutachten
- SG Lüneburg, 07.11.2012 - S 36 AS 1137/12
- LSG Baden-Württemberg, 18.11.2011 - L 12 AS 3714/10
- SG Lüneburg, 01.04.2009 - S 28 AS 416/08
- SG Hildesheim, 03.03.2017 - S 26 AS 307/16
Kosten der Unterkunft, Landkreis Göttingen, Hann. Münden, A+K-Gutachten
- LSG Baden-Württemberg, 19.04.2011 - L 1 AS 1133/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.01.2011 - L 11 AS 1185/10
- SG Lüneburg, 17.11.2009 - S 31 AS 811/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.08.2009 - L 13 AS 255/09