Rechtsprechung
BSG, 17.07.2014 - B 14 AS 54/13 R |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- lexetius.com
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Zusammensetzung der Bedarfsgemeinschaft bei einem Drei-Generationen-Haushalt - Einkommensberücksichtigung - Weiterleitung des Kindergeldes durch den Großelternteil an den Elternteil - keine Berücksichtigung als Einkommen des ...
- openjur.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende; Zusammensetzung der Bedarfsgemeinschaft bei einem Drei-Generationen-Haushalt; Höhe der Regelleistung; Einkommensberücksichtigung; Weiterleitung des Kindergeldes durch den Großelternteil an den Elternteil; keine Berücksichtigung als ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 19 S 1 SGB 2 vom 20.07.2006, § 7 Abs 1 S 1 SGB 2 vom 24.12.2003, § 7 Abs 3 Nr 1 SGB 2 vom 24.12.2003, § 7 Abs 3 Nr 2 SGB 2 vom 24.03.2006, § 7 Abs 3 Nr 4 SGB 2 vom 24.03.2006
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Zusammensetzung der Bedarfsgemeinschaft bei einem Drei-Generationen-Haushalt - Höhe der Regelleistung - Einkommensberücksichtigung - Weiterleitung des Kindergeldes durch den Großelternteil an den Elternteil - keine Berücksichtigung als ... - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
- rewis.io
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Zusammensetzung der Bedarfsgemeinschaft bei einem Drei-Generationen-Haushalt - Höhe der Regelleistung - Einkommensberücksichtigung - Weiterleitung des Kindergeldes durch den Großelternteil an den Elternteil - keine Berücksichtigung als ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Berücksichtigung von weitergeleitetem Kindergeld in einer Bedarfsgemeinschaft als Einkommen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Grundsicherung für Arbeitsuchende
Verfahrensgang
- SG Marburg, 24.06.2011 - S 5 AS 313/10
- LSG Hessen, 24.04.2013 - L 6 AS 376/11
- BSG, 17.07.2014 - B 14 AS 54/13 R
- BSG, 17.07.2014 - B 14 AS 1608/13 B
Papierfundstellen
- BSGE 116, 200
- NZS 2015, 388
Wird zitiert von ... (32)
- BSG, 19.10.2016 - B 14 AS 53/15 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kindergeld - …
Der Kläger und sein Großvater bildeten, obwohl sie in einem gemeinsamen Haushalt lebten, keine Bedarfsgemeinschaft nach § 7 Abs. 3 SGB II, weil die dort enumerativ aufgezählten Konstellationen nicht das Zusammenleben nur der Großeltern oder eines Großelternteils mit ihrem oder seinem Enkelkind erfassen (zu einer Drei-Generationen-Bedarfsgemeinschaft: BSG Urteil vom 17.7.2014 - B 14 AS 54/13 R - BSGE 116, 200 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 37) . - BSG, 25.04.2018 - B 14 AS 21/17 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erfordernis der Zusicherung zum …
Alleinstehend - iS des § 20 Abs. 2 Satz 1 SGB II (dazu 4.) - ist, wer keiner Bedarfsgemeinschaft mit anderen hilfebedürftigen Personen angehört bzw allein für seine Person "eine Bedarfsgemeinschaft" bildet (BSG vom 17.7.2014 - B 14 AS 54/13 R - BSGE 116, 200 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 37, RdNr 27;… zur Auslegung des § 20 Abs. 2 SGB II mit Blick auf den Zweck der Zuweisung des Regelbedarfs vgl BSG vom 1.12.2016 - B 14 AS 21/15 R - SozR 4-4200 § 21 Nr. 26 RdNr 16) . - BSG, 01.12.2016 - B 14 AS 21/15 R
Arbeitslosengeld II - Höhe des Regelbedarfs - volljähriger erwerbsfähiger …
Sie bildete als erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach § 7 Abs. 3 Nr. 1 SGB II eine Bedarfsgemeinschaft mit ihrem Vater als Person nach § 7 Abs. 3 Nr. 2 SGB II, der ua die Einbeziehung von Eltern, Elternteilen und Elternteilpartnern durch das unverheiratete erwerbsfähige, unter 25jährige Kind in eine Bedarfsgemeinschaft regelt (siehe BSG Urteil vom 17.7.2014 - B 14 AS 54/13 R - BSGE 116, 200 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 37, RdNr 21 "Drei-Generationen-Bedarfsgemeinschaft") .
- BSG, 29.03.2022 - B 4 AS 2/21 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Ausländer bei …
Im Überprüfungsverfahren ist auf die Rechtmäßigkeit zum Zeitpunkt des Erlasses des zur Überprüfung gestellten Bescheids abzustellen ( BSG vom 15.6.2010 - B 2 U 22/09 R - juris RdNr 13, 18; BSG vom 17.7.2014 - B 14 AS 54/13 R - BSGE 116, 200 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 37, RdNr 15 mwN ;… BSG vom 4.4.2017 - B 4 AS 6/16 R - BSGE 123, 76 = SozR 4-4200 § 40 Nr. 12, RdNr 15;… BSG vom 26.2.2020 - B 5 R 21/18 R - SozR 4-6555 Art. 25 Nr. 1 RdNr 16). - BSG, 18.05.2022 - B 7/14 AS 27/21 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Überprüfungsantrag - Grundsicherung für …
Für die Frage, ob ein Verwaltungsakt wegen anfänglicher Rechtswidrigkeit zurückzunehmen ist, ist die Sach- und Rechtslage im Zeitpunkt seiner Bekanntgabe entscheidend (vgl nur BSG vom 17.7.2014 - B 14 AS 54/13 R - BSGE 116, 200 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 37, RdNr 15 mwN) , wobei diese vom Überprüfungszeitpunkt her, also rückschauend, zu bewerten ist (…"erweist", vgl nur BSG vom 4.6.2014 - B 14 AS 30/13 R - BSGE 116, 86 = SozR 4-4200 § 21 Nr. 18, RdNr 14;… Schütze in Schütze, SGB X, 9. Aufl 2020, § 44 RdNr 11 mwN) . - LSG Niedersachsen-Bremen, 10.03.2021 - L 9 AS 695/20
Zur Zuordnung von Kindergeld nach § 11 Abs. 1 Satz 5 SGB II in einem …
Ausgehend hiervon ist eine Berücksichtigung des der Mutter der Klägerin ausgezahlten und an diese als im selben Haushalt lebendes, aber einer anderen Bedarfsgemeinschaft angehörendes Kind weitergegebenen Kindergeldes bei der Klägerin ausgeschlossen (BSG, Urteil vom 17. Juli 2014 - B 14 AS 54/13 R, Rn. 34;… Urteil vom 19. Oktober 2016 - B 14 AS 53/15 R, Rn. 23 ff.).Eine Anrechnung kommt auch nicht aufgrund der bestehenden Haushaltsgemeinschaft nach § 9 Abs. 5 SGB II in Betracht, weil dem vorliegend § 9 Abs. 3 SGB II entgegensteht (BSG, Urteil vom 17. Juli 2014 - B 14 AS 54/13 R, Rn. 35), der auf die unter 25-jährige Klägerin, die ihr unter sechsjähriges Kind betreut, Anwendung findet.
Allerdings schließt § 9 Abs. 3 SGB II diese normative Zurechnung des Kindergeldes als Einkommen der Klägerin aus, wenn und weil diese ihr unter sechsjähriges Kind betreut hat (BSG, Urteil vom 17. Juli 2014 - B 14 AS 54/13 R, Rn. 32;… Schmidt in: Eicher/Luik, SGB 11, 4. Aufl, § 9 Rn. 68).
Denn ist das der kindergeldberechtigten Mutter für die Klägerin gezahlte Kindergeld wegen § 9 Abs. 3 SGB II oder Nichteingreifens der besonderen Zuordnungsregelung in § 11 Abs. 1 Satz 5 SGB II nicht als Einkommen der Klägerin normativ zuzurechnen, handelt es sich bei dessen Weitergabe durch die Mutter an die Klägerin schlicht um die Verwendung des nach § 11 Abs. 1 Satz 1 SGB II der Mutter normativ zugeordneten und bei ihr zu berücksichtigenden Kindergeldeinkommens, die keine neue Einkommenszuordnung begründet (BSG, Urteil vom 17. Juli 2014 - B 14 AS 54/13 R, Rn. 36).
- LSG Sachsen, 02.05.2019 - L 3 AS 676/17
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II
(1) Alleinstehend im Sinne des § 20 Abs. 2 Satz 1 SGB II ist, wer keiner Bedarfsgemeinschaft mit anderen hilfebedürftigen Personen angehört oder allein für seine Person "eine Bedarfsgemeinschaft" bildet (vgl. BSG, Urteil vom 17. Juli 2014 - B 14 AS 54/13 R - BSGE 116, 200 ff. = SozR 4-4200 § 7 Nr. 37 = juris Rdnr. 27; zur Auslegung von § 20 Abs. 2 SGB II mit Blick auf den Zweck der Zuweisung des Regelbedarfs: BSG…, Urteil vom 1. Dezember 2016 - B 14 AS 21/15 R - SozR 4-4200 § 21 Nr. 26 = juris Rdnr. 16 ff.). - LSG Nordrhein-Westfalen, 15.03.2018 - L 9 SO 300/16
SGB-XII -Leistungen
So habe das BSG in einer Entscheidung vom 17.07.2014 - B 14 AS 54/13 R - das Kindergeld bei einem erwachsenen, im Haushalt lebenden Kind der Mutter zugerechnet. - LSG Hessen, 07.04.2015 - L 6 AS 62/15
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Kein Leistungsausschluss für …
Da das Sozialgericht Leistungen dem Grunde nach zuerkannt hat, war die Entscheidung auch nicht aufgrund des Umstandes zu ändern, dass nach Auffassung des 14. Senats des Bundessozialgerichts entgegen der bislang vorherrschenden Ansicht und Verwaltungspraxis eine sog. Drei-Generationen-Bedarfsgemeinschaft konstruierbar ist (siehe BSG, Urteil vom 17. Juli 2014 - B 14 AS 54/13, juris Rn. 25). - LSG Nordrhein-Westfalen, 06.12.2018 - L 7 AS 1157/18
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
Alleinstehend - iS des § 20 Abs. 2 Satz 1 SGB II (dazu 4.) - ist, wer keiner Bedarfsgemeinschaft mit anderen hilfebedürftigen Personen angehört bzw allein für seine Person "eine Bedarfsgemeinschaft" bildet (BSG vom 17.7.2014 - B 14 AS 54/13 R - BSGE 116, 200 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 37, RdNr 27;… zur Auslegung des § 20 Abs. 2 SGB II mit Blick auf den Zweck der Zuweisung des Regelbedarfs vgl BSG vom 1.12.2016 - B 14 AS 21/15 R - SozR 4-4200 § 21 Nr. 26 RdNr 16). - LSG Berlin-Brandenburg, 31.05.2018 - L 29 AS 939/16
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Aufteilung der Unterkunftskosten …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.01.2019 - L 7 AS 2006/18
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.11.2019 - L 18 AS 947/17
Zusicherung - unter 25-Jähriger - verfassungskonforme Auslegung - Leistungsbezug
- LSG Baden-Württemberg, 10.10.2016 - L 7 AS 1459/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.10.2016 - L 8 SO 102/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.10.2016 - L 8 SO 225/12
- LSG Sachsen, 28.01.2020 - L 3 AS 1242/17
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren
- SG Halle, 19.12.2017 - S 5 AS 2197/16
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- SG Köln, 13.04.2016 - S 10 SO 352/15
Bewilligung von Grundsicherungsleistungen hinsichtlich Berücksichtigung der …
- LSG Bayern, 09.10.2014 - L 16 SF 247/14
Richterablehnung
- LSG Bayern, 09.10.2014 - L 16 SF 246/14
Richterablehnung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.11.2018 - L 9 AS 517/14
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.07.2021 - 15 A 881/19
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.07.2020 - L 4 AS 695/18
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - Indizien für das …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.02.2015 - L 9 AS 817/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.12.2020 - L 13 AS 172/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.06.2017 - L 11 AS 994/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.06.2016 - L 11 AS 995/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2014 - L 9 AS 902/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.09.2020 - L 11 AS 476/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.12.2016 - L 8 SO 305/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.06.2017 - L 11 AS 452/17