Rechtsprechung
BSG, 18.03.2008 - B 2 U 1/07 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- lexetius.com
Gesetzliche Unfallversicherung - Leistungsversagung - Leistungsentziehung - strafbare Handlung - Ermessen - Ermessensausübung - Ermessensfehler - Verbrechen - vorsätzliches Vergehen
- openjur.de
Gesetzliche Unfallversicherung; Leistungsversagung; Leistungsentziehung; strafbare Handlung; Ermessen; Ermessensausübung; Ermessensfehler; Verbrechen; vorsätzliches Vergehen
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Versagung von Leistungen nach § 101 Abs. 2 Sozialgesetzbuch Siebtes Buch (SGB VII) für einen anerkannten Arbeitsunfall; Ursachenzusammenhang zwischen einer strafbaren Handlung und dem Arbeitsunfall als Erfordernis für § 101 Abs. 2 S. 1 SGB VII; Vorliegen eines Arbeitsunfalls ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Wegeunfall bei vorsätzlicher Straßenverkehrsgefährdung
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Rasern kann Rente aus gesetzlicher Unfallversicherung versagt werden
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Wegeunfall - Versagung bzw Kürzung von Leistungen - vorsätzliche Straßenverkehrsgefährdung - strafrechtliche Verurteilung - Ermessen - Gesichtspunkte der Ermessensausübung bei Leistungsversagung - Normzweck des § 101 Abs 2 SGB VII
- Judicialis
SGG § 163
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzungen der Leistungsversagung in der gesetzlichen Unfallversicherung, Ausübung von Ermessen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Bundessozialgericht (Pressemitteilung)
Keine Rente für Raser
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Keine Verletztenrente bei grobem Verkehrsverstoß
- rentenberater.de (Kurzinformation)
Versagung von Unfallversicherungsleistungen für anerkannten Arbeitsunfall, der sich bei vorsätzlicher Straßenverkehrsgefährdung ereignet hat, rechtmäßig
- channelpartner.de (Kurzinformation)
Vorsätzliche Gefährdung des Straßenverkehrs - Keine Rente für Raser
- anwalt-kiel.com (Kurzinformation)
Keine Verletztenrente bei Unfall aufgund von vorsätzlicher Straßenverkehrsgefährdung auf dem Weg zur Praktikumsstelle
Verfahrensgang
- SG Frankfurt/Main, 07.03.2005 - S 16 U 2760/03
- LSG Hessen, 21.11.2006 - L 3 U 99/05
- BSG, 18.03.2008 - B 2 U 1/07 R
Papierfundstellen
- BSGE 100, 124
Wird zitiert von ... (61)
- BSG, 29.04.2015 - B 14 AS 19/14 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Minderung des Arbeitslosengeld II wegen …
Das Gericht hat nur zu prüfen, ob der Träger sein Ermessen überhaupt ausgeübt, er die gesetzlichen Grenzen des Ermessens überschritten oder er von dem Ermessen in einer dem Zweck der Ermächtigung nicht entsprechenden Weise Gebrauch gemacht hat (§ 54 Abs. 2 Satz 2 SGG; vgl auch zum Nachfolgenden jeweils mwN nur: BSG Urteil vom 18.3.2008 - B 2 U 1/07 R - BSGE 100, 124 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 1, RdNr 13 ff und BSG Urteil vom 9.11.2010 - B 2 U 10/10 R - SozR 4-2700 § 76 Nr. 2 RdNr 12 ff) . - BSG, 29.04.2015 - B 14 AS 20/14 R
Rechtmäßigkeit von Bescheiden über Meldeversäumnisse und Minderungen von …
Das Gericht hat nur zu prüfen, ob der Träger sein Ermessen überhaupt ausgeübt, er die gesetzlichen Grenzen des Ermessens überschritten oder er von dem Ermessen in einer dem Zweck der Ermächtigung nicht entsprechenden Weise Gebrauch gemacht hat (§ 54 Abs. 2 Satz 2 SGG; vgl auch zum Nachfolgenden jeweils mwN nur: BSG Urteil vom 18.3.2008 - B 2 U 1/07 R - BSGE 100, 124 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 1, RdNr 13 ff und BSG Urteil vom 9.11.2010 - B 2 U 10/10 R - SozR 4-2700 § 76 Nr. 2 RdNr 12 ff) . - BSG, 09.11.2010 - B 2 U 10/10 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Verletztenrente - Abfindung - Ermessen - …
Wenn der eine Sozialleistung regelnde Verwaltungsakt wegen Ermessensnicht- oder -fehlgebrauchs rechtswidrig ist, darf das Gericht nur den Verwaltungsakt aufheben und den Träger zur Neubescheidung unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts verurteilen, nicht aber eigene Ermessenserwägungen anstellen und sein Ermessen an die Stelle des Ermessens des Leistungsträgers setzen (vgl Urteil des Senats vom 18.3.2008 - B 2 U 1/07 R - BSGE 100, 124 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 1, jeweils RdNr 14 ff).
- BSG, 17.03.2016 - B 4 AS 18/15 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Beschäftigungsförderung - Aufhebung bzw …
Es liegt jedoch ein Ermessensfehler vor, weil der Beklagte relevante Ermessensgesichtspunkte nicht einbezogen hat (vgl zB BSG Urteil vom 18.3.2008 - B 2 U 1/07 R - BSGE 100, 124 ff = SozR 4-2700 § 101 Nr. 1, RdNr 19;… vgl auch BSG Urteil vom 29.4.2015 - B 14 AS 19/14 R - SozR 4-4200 § 31a Nr. 1 RdNr 37). - LSG Berlin-Brandenburg, 31.01.2018 - L 32 AS 1345/16
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Eingliederungsleistung - Voraussetzungen der …
Ein Ermessensfehlgebrauch zeichnet sich u. a. dadurch aus, dass sachfremde Erwägungen angestellt werden (BSG…, Urteil vom 29. April 2015 - B 14 AS 19/14 R, Rdnrn. 36 und 37, zitiert nach juris, abgedruckt in SozR 4-4200 § 31 a Nr. 1; BSG, Urteil vom 18. März 2008 - B 2 U 1/07 R, Rdnrn. 17 bis 19, zitiert nach juris, abgedruckt in BSGE 100, 124 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 1; BSG…, Urteil vom 22. Februar 1995 - 4 RA 44/94, Rdnrn. 32 bis 35, zitiert nach juris, abgedruckt in BSGE 76, 16 = SozR 3-1200 § 66 Nr. 3; BSG…, Urteil vom 14. Dezember 1994 - 4 RA 42/94, Rdnr. 20, zitiert nach juris, abgedruckt in SozR 3-1200 § 39 Nr. 1).Sachfremde Erwägungen sind u. a. dann gegeben, wenn Gesichtspunkte berücksichtigt werden, die den Zweck der Norm nicht beachten (BSG, Urteil vom 18. März 2008 - B 2 U 1/07 R, Rdnr. 19; BSG…, Urteil vom 22. Februar 1995 - 4 RA 44/94, Rdnr. 35).
- BSG, 25.05.2018 - B 13 R 30/17 R
Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit aus der gesetzlichen Rentenversicherung …
Obwohl alle Voraussetzungen des § 43 SGB VI erfüllt sind, wird mit Rücksicht auf einen Verstoß gegen die Pflicht zum solidarischen Verhalten (…vgl zu § 1277 RVO, § 54 AVG BSG Urteil vom 1.6.1982 - 1 RA 45/81 - SozR 2200 § 1277 Nr. 5 - Juris RdNr 15) bzw die Verletzung sozialethischer Mindeststandards (BSG Urteil vom 18.3.2008 - B 2 U 1/07 R - BSGE 100, 124 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 1, RdNr 21 mwN) der Rentenanspruch ausgeschlossen bzw versagt. - LSG Berlin-Brandenburg, 11.10.2018 - L 22 R 588/15
Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit aus der gesetzlichen Rentenversicherung …
Ein Ermessensfehlgebrauch zeichnet sich u. a. dadurch aus, dass sachfremde Erwägungen angestellt werden (BSG…, Urteil vom 29. April 2015 - B 14 AS 19/14 R, Rdnrn. 36 und 37, zitiert nach juris, abgedruckt in SozR 4-4200 § 31 a Nr. 1; BSG, Urteil vom 18. März 2008 - B 2 U 1/07 R, Rdnrn. 17 bis 19, zitiert nach juris, abgedruckt in BSGE 100, 124 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 1; BSG…, Urteil vom 22. Februar 1995 - 4 RA 44/94, Rdnrn. 32 bis 35, zitiert nach juris, abgedruckt in BSGE 76, 16 = SozR 3-1200 § 66 Nr. 3; BSG…, Urteil vom 14. Dezember 1994 - 4 RA 42/94, Rdnr. 20, zitiert nach juris, abgedruckt in SozR 3-1200 § 39 Nr. 1).Sachfremde Erwägungen sind u. a. dann gegeben, wenn Gesichtspunkte berücksichtigt werden, die den Zweck der Norm nicht beachten (BSG, Urteil vom 18. März 2008 - B 2 U 1/07 R, Rdnr. 19; BSG…, Urteil vom 22. Februar 1995 - 4 RA 44/94, Rdnr. 35).
- LSG Hessen, 20.11.2014 - L 5 R 129/14
Bei Straftat keine Rente
Letztlich ziele § 104 Abs. 1 Satz 1 SGB VI ähnlich wie § 101 Abs. 2 Satz 1 Sozialgesetzbuch Siebtes Buch (SGB VII) sowie die vergleichbaren Vorschriften in der gesetzlichen Krankenversicherung (§ 52 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch ) auf die Versagung von sozialem Schutz bzw. sozialer Sicherheit ab, weil der Betreffende durch sein strafrechtlich als Verbrechen oder vorsätzliches Vergehen zu bewertendes Verhalten sozialethische Mindeststandards verletzt hat (vgl. BSG vom 18. März 2011 - B 2 U 1/07 R = BSGE 100, 124 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 1 mit Hinweis auf Hänlein, Moral Hazard und Sozialversicherung - Versicherungsverhalten und Versicherungsfall im Sozialversicherungsrecht, Zeitschrift für Versicherungswissenschaft 2002, 579 ff.).Indem eine Versagung von sozialem Schutz bzw. sozialer Sicherheit nur in den Fällen in Betracht kommen kann, in denen der der Betreffende durch sein strafrechtlich als Verbrechen oder als vorsätzliches Vergehen zu bewertendes Verhalten grundlegende sozialethische Mindeststandards verletzt, hat der Gesetzgeber andererseits zum Ausdruck gebracht, dass nicht jedes gänzlich unbedeutende Eigenverschulden auf Seiten des Versicherten bereits eine Leistungsversagung zur Folge haben soll (vgl. BSG vom 18. März 2008 - B 2 U 1/07 R = BSGE 100, 124 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 1).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2013 - L 9 AL 81/13
Zur Ermessensausübung hinsichtlich der Bewilligung eines Gründungszuschusses
Hieraus haben Rechtsprechung und Literatur verschiedene Kategorien von Ermessensfehlern (Ermessensnichtgebrauch, Ermessensüberschreitung, Ermessensunterschreitung, Ermessensfehlgebrauch) entwickelt, wobei die Begrifflichkeiten und Unterteilung in die einzelnen Fallgruppen z.T. nicht einheitlich sind (vgl. insoweit BSG, Urt. v. 18.03.2008 - B 2 U 1/07 R -, juris Rn. 16;… Keller, a.a.O., Rn. 27). - LSG Berlin-Brandenburg, 28.05.2014 - L 18 AL 236/13
Gründungszuschuss - Zusage - Verfügbarkeit
Hieraus haben Rechtsprechung und Literatur verschiedene Kategorien von Ermessensfehlern (Ermessensnichtgebrauch, Ermessensüberschreitung, Ermessensunterschreitung, Ermessensfehlgebrauch) entwickelt, wobei die Begrifflichkeiten und Unterteilung in die einzelnen Fallgruppen z.T. nicht einheitlich sind (vgl. insoweit BSG, Urteil vom 18. März 2008 - B 2 U 1/07 R -, juris.Rn. 16). - LSG Sachsen-Anhalt, 11.12.2008 - L 6 U 47/06
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.02.2013 - L 22 R 343/11
Rücknahme Beitragszuschüsse Kranken- und Pflegeversicherung - Ermessensausübung - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.05.2018 - L 9 AL 192/16
Anspruch auf Gewährung eines Gründungszuschusses für die Aufnahme einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.12.2015 - L 9 AL 83/14
Anspruch auf einen Gründungszuschuss nach Existenzgründung nach dem SGB III ; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.03.2019 - L 32 AS 2223/17
Aufforderung zur Rentenantragstellung
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.11.2016 - L 18 AL 127/15
Voraussetzungen der Bewilligung eines Gründungszuschusses
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.02.2017 - L 22 R 888/16
Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben durch den Rentenversicherungsträger - …
- LSG Sachsen, 14.05.2020 - L 3 AL 138/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.03.2019 - S 175 AS 14482/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Aufforderung zur Beantragung einer vorzeitigen …
- LSG Schleswig-Holstein, 21.04.2008 - L 8 U 110/06
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.11.2017 - L 18 AL 158/16
Arbeitslosenversicherung: Gewährung eines Gründungszuschusses; Zulässigkeit der …
- SG Gießen, 26.02.2014 - S 4 R 158/12
Fahren ohne Führerschein kann Rente kosten
- SG Aachen, 02.11.2012 - S 19 SO 84/12
Sozialhilfe
- LSG Schleswig-Holstein, 11.11.2016 - L 3 AL 29/14
Gründungszuschuss - Ermessensleistung - fehlerfreie Ermessensausübung - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.04.2021 - L 12 SO 324/20
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.02.2021 - L 21 U 209/18
Anspruch des unfallgeschädigten Versicherten auf Hilfe zur Beschaffung eines …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.06.2009 - L 3 U 79/06
Gesundheitserstschaden; haftungsbegründende und haftungsausfüllende Kausalität; …
- LSG Bayern, 20.04.2017 - L 9 AL 49/14
Ermessensausübung bei der Gewährung eines Gründungszuschusses zur Förderung der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.10.2013 - L 9 AL 150/12
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.06.2018 - L 9 AL 92/18
Gewährung eines Gründungszuschusses
- LSG Schleswig-Holstein, 14.07.2017 - L 3 AL 14/15
Voraussetzungen der Bewilligung eines Gründungszuschusses
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.02.2022 - L 20 AS 229/20
Sanktion - Minderungen Arbeitslosengeld II - Ermessensausübung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.10.2020 - L 3 U 134/19
Arbeitswegeunfall; Abweg; private Verrichtung; Handlungstendenz; Unterbrechung …
- SG Berlin, 08.01.2018 - S 81 KR 1905/12
Krankenversicherung - Auskunftsanspruch des GKV-Spitzenverbandes nach § 129 Abs …
- LSG Bayern, 27.06.2017 - L 13 R 12/15
Gewährung von Witwenrente trotz zurückgenommener Zusicherung
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.04.2017 - L 18 AL 154/16
Arbeitslosenversicherung: Gewährung eines Gründungszuschusses zur Aufnahme einer …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.08.2010 - L 3 U 219/06
Arbeitsunfall, Lastmanipulation, Übergangsrecht, Vollbeweis, Unfallfolgen, …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.01.2021 - L 18 AL 48/20
Gründungszuschuss - Betrieb eines Imbissstandes - Anspruchsvoraussetzung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.10.2016 - L 18 AL 50/15
Ermessen des Leistungsträgers bei der Bemessung der Dauer des Gründungszuschusses
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.11.2012 - L 3 U 219/08
HWS-Distorsion - SHT - vasomotrischer Kopfschmerz - Schwindel - traumatischer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.08.2018 - L 9 AL 94/18
Geltendmachung eines Gründungszuschusses
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.03.2012 - L 3 U 289/09
BK 1301 - Blasenkrebs - Schlosser und Schweißer in der LKW-Reparatur in der DDR - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.03.2017 - L 18 AL 49/16
Ermessen der Arbeitsagentur bei der Bewilligung des Eingliederungszuschusses
- LSG Baden-Württemberg, 27.09.2019 - L 8 AL 217/19
- LSG Rheinland-Pfalz, 28.05.2015 - L 1 AL 33/14
Anspruch auf Weitergewährung des Gründungszuschusses
- SG Duisburg, 05.11.2014 - S 16 AL 594/12
Ablehnung der weiteren Förderung der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.06.2012 - L 3 U 167/09
Unfallkausalität - innere Ursache - plötzliche Übelkeit mit Ohnmacht und …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.04.2012 - L 3 U 255/09
Unfallbegriff - äußeres Ereignis - haftungsbegründende Kausalität - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.08.2009 - L 3 U 1027/05
Arbeitsunfall; Sturz; Unfallkausalität; Krampfanfall; Alkoholentzugssyndrom
- LSG Rheinland-Pfalz, 23.04.2015 - L 1 AL 66/13
Voraussetzungen der Bewilligung eines Gründungszuschusses
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.12.2021 - L 21 U 117/17
Gesetzliche Unfallversicherung - Höhe der Verletztenrente - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.07.2010 - L 3 U 9/07
Sportunfall; Übergangsrecht; Vollbeweis
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.11.2021 - L 18 AL 127/19
Gründungszuschuss - Vermittlungsvorrang - Ermessen
- SG Frankfurt/Main, 18.06.2018 - S 6 R 597/15
- SG Duisburg, 02.11.2015 - S 16 AL 624/12
Anspruch eines Facharztes für Chirurgie auf Gewährung eines Gründungszuschusses …
- SG Karlsruhe, 29.04.2020 - S 1 U 688/19
Bemessung der Verletztenrente aus gesetzlicher Unfallversicherung
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.07.2014 - L 3 U 119/12
- LSG Baden-Württemberg, 11.01.2012 - L 6 U 564/11
- SG Aachen, 20.08.2010 - S 19 SO 95/09
Sozialhilfe
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.03.2017 - L 7/12 AL 66/15
- LSG Baden-Württemberg, 17.12.2014 - L 3 AL 3042/14