Rechtsprechung
BSG, 09.11.2010 - B 2 U 10/10 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- lexetius.com
Gesetzliche Unfallversicherung - Verletztenrente - Abfindung - Ermessen - Ermessensausübung - Ermessensfehler - Interessenabwägung
- openjur.de
Gesetzliche Unfallversicherung; Verletztenrente; Abfindung; tatbestandliche Voraussetzung; Ermessen; Ermessensausübung; Ermessensfehler; Interessenabwägung; Abwägungsdisproportionalität; Zugrundelegung eines falschen oder unvollständigen Sachverhalts
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 76 Abs 1 S 1 SGB 7, § 76 Abs 2 SGB 7, § 39 Abs 1 S 1 SGB 1, § 39 Abs 1 S 2 SGB 1
Gesetzliche Unfallversicherung - Verletztenrente - Abfindung - tatbestandliche Voraussetzung - Ermessen - Ermessensausübung - Ermessensfehler - Interessenabwägung - Abwägungsdisproportionalität - Zugrundelegung eines falschen oder unvollständigen Sachverhalts - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Abfindung einer Verletztenrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung; Ausübung von Ermessen
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Verletztenrente - Abfindung - Ermessen - Ermessensausübung - Ermessensfehler - Interessenabwägung
- rewis.io
Gesetzliche Unfallversicherung - Verletztenrente - Abfindung - tatbestandliche Voraussetzung - Ermessen - Ermessensausübung - Ermessensfehler - Interessenabwägung - Abwägungsdisproportionalität - Zugrundelegung eines falschen oder unvollständigen Sachverhalts
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB I § 39; SGB VII § 76 Abs. 1
Anspruch auf Abfindung einer Verletztenrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung; Ausübung von Ermessen - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Gesetzliche Unfallversicherung
Verfahrensgang
- SG Ulm, 27.05.2009 - S 2 U 2629/07
- LSG Baden-Württemberg, 15.04.2010 - L 6 U 3418/09
- BSG, 09.11.2010 - B 2 U 10/10 R
Papierfundstellen
- NZS 2011, 823 (Ls.)
Wird zitiert von ... (74)
- BSG, 29.04.2015 - B 14 AS 19/14 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Minderung des Arbeitslosengeld II wegen …
Das Gericht hat nur zu prüfen, ob der Träger sein Ermessen überhaupt ausgeübt, er die gesetzlichen Grenzen des Ermessens überschritten oder er von dem Ermessen in einer dem Zweck der Ermächtigung nicht entsprechenden Weise Gebrauch gemacht hat (§ 54 Abs. 2 Satz 2 SGG; vgl auch zum Nachfolgenden jeweils mwN nur: BSG Urteil vom 18.3.2008 - B 2 U 1/07 R - BSGE 100, 124 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 1, RdNr 13 ff und BSG Urteil vom 9.11.2010 - B 2 U 10/10 R - SozR 4-2700 § 76 Nr. 2 RdNr 12 ff) . - SG Karlsruhe, 20.02.2018 - S 4 KR 2398/17
Krankenversicherung - Krankengeld - kein Ruhen während einem vorübergehenden …
Ein Ermessensfehlgebrauch liegt vor, wenn die Behörde ein unsachliches Motiv oder einen sachfremden Zweck verfolgt, ferner wenn sie nicht alle maßgebenden Ermessensgesichtspunkte in die Entscheidung einbezogen oder wenn sie die abzuwägenden Gesichtspunkte fehlerhaft gewichtet oder einen unrichtigen oder unvollständigen Sachverhalt zugrunde gelegt hat (Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 21. Juli 2015 - L 11 KR 1257/15 -, Rn. 35, juris mit Hinweis u. a. auf BSG 9.11.10, B 2 U 10/10 R). - BSG, 29.04.2015 - B 14 AS 20/14 R
Rechtmäßigkeit von Bescheiden über Meldeversäumnisse und Minderungen von …
Das Gericht hat nur zu prüfen, ob der Träger sein Ermessen überhaupt ausgeübt, er die gesetzlichen Grenzen des Ermessens überschritten oder er von dem Ermessen in einer dem Zweck der Ermächtigung nicht entsprechenden Weise Gebrauch gemacht hat (§ 54 Abs. 2 Satz 2 SGG; vgl auch zum Nachfolgenden jeweils mwN nur: BSG Urteil vom 18.3.2008 - B 2 U 1/07 R - BSGE 100, 124 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 1, RdNr 13 ff und BSG Urteil vom 9.11.2010 - B 2 U 10/10 R - SozR 4-2700 § 76 Nr. 2 RdNr 12 ff) .
- LSG Baden-Württemberg, 26.09.2012 - L 2 SO 1378/11
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft - …
Dem Beklagten fehlte relevantes Wissen für seine Ermessensentscheidung, obwohl es ihm oblag und möglich war, sich dieses Wissen zu verschaffen, und allein dies macht - neben weiteren Aspekten, dazu sogleich - seine Entscheidung ermessenfehlerhaft (…Fall des Ermessensfehlgebrauchs, vgl. Keller in: Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer, SGG, 10. Aufl. 2012, § 54 RdNr. 27; siehe auch BSG, Urteil vom 9.11.2010 - B 2 U 10/10 R = SozR 4-2700 § 76 Nr. 2 RdNr. 15: Ermessensfehlgebrauch wegen unvollständiger Sachverhaltskenntnis der Verwaltung). - LSG Baden-Württemberg, 21.07.2015 - L 11 KR 1257/15
Krankenversicherung - Krankengeld - Ruhen bei Auslandsaufenthalt - Verweigerung …
Ein Ermessensfehlgebrauch liegt vor, wenn die Behörde ein unsachliches Motiv oder einen sachfremden Zweck verfolgt, ferner wenn sie nicht alle maßgebenden Ermessensgesichtspunkte in die Entscheidung einbezogen oder wenn sie die abzuwägenden Gesichtspunkte fehlerhaft gewichtet oder einen unrichtigen oder unvollständigen Sachverhalt zugrunde gelegt hat (BSG 9.11.10, B 2 U 10/10 R). - LSG Baden-Württemberg, 15.10.2015 - L 7 R 911/15
Anspruch auf Bewilligung einer stationären Leistung zur medizinischen …
Nur ausnahmsweise ist die Beklagte zu einer bestimmten Entscheidung verpflichtet, nämlich dann, wenn jede andere Entscheidung fehlerhaft wäre (so genannte Ermessensreduzierung auf Null, vgl. dazu z.B. BSG…, Urteil vom 11. Februar 2015 - B 13 R 15/13 R - juris Rdnr. 12; Urteil vom 9. November 2010 - B 2 U 10/10 R - juris Rdnr. 12;… Urteil vom 20. August 2009 - B 14 AS 45/08 R - juris Rdnr. 19). - BSG, 23.06.2020 - B 2 U 14/18 R
Rechtmäßigkeit der Beitragserhebung für Unternehmen der Jagden in der …
Die Handlungsalternative, sämtliche Mitpächter auf einen entsprechenden Teil des Gesamtbeitrags in Anspruch zu nehmen, wäre angesichts deren Anzahl und des wechselnden Mitgliederbestandes im Hinblick auf den damit verbundenen Verwaltungsaufwand einerseits und das durch die übrigen Mitglieder der Jagdpächtergemeinschaft geduldete Auftreten des Klägers für alle andererseits sachlich nicht hinreichend begründbar (vgl BSG Urteil vom 9.11.2010 - B 2 U 10/10 R - SozR 4-2700 § 76 Nr. 2 RdNr 12;… Keller in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer/Schmidt, SGG, 13. Aufl 2020, § 54 RdNr 29;… Kopp/Ramsauer, VwVfG, 21. Aufl 2020, § 40 RdNr 63) . - LSG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2013 - L 9 AL 81/13
Zur Ermessensausübung hinsichtlich der Bewilligung eines Gründungszuschusses
c) Der Beklagten kann schließlich auch kein Ermessensfehlgebrauch vorgeworfen werden (siehe zum Ermessensfehlgebrauch zusammenfassend BSG, Urt. v. 09.11.2010 - B 2 U 10/10 R -, juris Rn. 15). - LSG Berlin-Brandenburg, 11.10.2018 - L 22 R 588/15
Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit aus der gesetzlichen Rentenversicherung …
Ein Ermessensfehlgebrauch liegt auch vor, wenn nicht alle Ermessensgesichtspunkte, die nach der Lage des Falls zu berücksichtigen sind, in die Entscheidungsfindung einbezogen worden sind, so dass ein Abwägungsdefizit gegeben ist (BSG, Urteil vom 9. November 2010 - B 2 U 10/10 R, Rdnr. 15, zitiert nach juris, abgedruckt in SozR 4-2700 § 76 Nr. 2). - LSG Berlin-Brandenburg, 28.05.2014 - L 18 AL 236/13
Gründungszuschuss - Zusage - Verfügbarkeit
Der Beklagten kann schließlich auch kein Ermessensfehlgebrauch vorgeworfen werden (siehe zum Ermessensfehlgebrauch zusammenfassend BSG, Urteil vom 9. November 2010 - B 2 U 10/10 R -, juris,Rn. 15). - LSG Nordrhein-Westfalen, 19.06.2015 - L 19 AS 909/15
Vorzeitige Inanspruchnahme einer Altersrente
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.11.2016 - L 18 AL 127/15
Voraussetzungen der Bewilligung eines Gründungszuschusses
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.12.2015 - L 9 AL 83/14
Anspruch auf einen Gründungszuschuss nach Existenzgründung nach dem SGB III ; …
- SG Dortmund, 18.06.2015 - S 62 (41,50) SO 296/08
Voraussetzungen für die Gewährung von Pflegegeld nach der Pflegestufe I; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.02.2022 - L 20 AS 229/20
Sanktion - Minderungen Arbeitslosengeld II - Ermessensausübung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.11.2021 - L 25 AS 1035/19
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Versagungsbescheid - Anfechtungsklage - …
- SG Dortmund, 03.02.2016 - S 17 U 487/14
Keine Abfindung der Unfallrente bei verkürzter Lebenserwartung
- LSG Sachsen, 14.05.2020 - L 3 AL 138/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.11.2017 - L 18 AL 158/16
Arbeitslosenversicherung: Gewährung eines Gründungszuschusses; Zulässigkeit der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.01.2015 - L 19 AS 1969/14
Rechtmäßigkeit einer Aufforderung zur Rentenantragstellung
- LSG Schleswig-Holstein, 11.11.2016 - L 3 AL 29/14
Angelegenheiten der Bundesagentur für Arbeit
- LSG Sachsen-Anhalt, 05.06.2015 - L 4 AS 237/15
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- SG Kassel, 17.12.2014 - S 6 AS 612/13
Zur gerichtlichen Ermessenskontrolle einer Bewilligung von Einstiegsgeld nach dem …
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.02.2017 - L 22 R 888/16
Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben durch den Rentenversicherungsträger - …
- LSG Hessen, 12.11.2021 - L 6 AS 147/21
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Nürnberg, 30.08.2017 - S 22 AS 335/15
Pauschale Erstattung von Bewerbungskosten aus dem Vermittlungsbudget
- LSG Hessen, 28.01.2020 - L 3 U 90/17
1. Eine Rentenabfindung erfolgt nach § 79 SGB VII zwingend für die Dauer von zehn …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.03.2019 - L 32 AS 2223/17
Aufforderung zur Rentenantragstellung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.10.2013 - L 9 AL 150/12
- LSG Schleswig-Holstein, 14.07.2017 - L 3 AL 14/15
Angelegenheiten der Bundesagentur für Arbeit
- LSG Bayern, 20.04.2017 - L 9 AL 49/14
Ermessensausübung bei der Gewährung eines Gründungszuschusses zur Förderung der …
- LSG Baden-Württemberg, 24.02.2017 - L 9 AS 365/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.06.2016 - L 2 R 157/14
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.10.2016 - L 18 AL 50/15
Ermessen des Leistungsträgers bei der Bemessung der Dauer des Gründungszuschusses
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.07.2016 - L 19 AS 1083/16
Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung eines Widerspruchs
- LSG Bayern, 27.06.2017 - L 13 R 12/15
Gewährung von Witwenrente trotz zurückgenommener Zusicherung
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.04.2017 - L 18 AL 154/16
Arbeitslosenversicherung: Gewährung eines Gründungszuschusses zur Aufnahme einer …
- LSG Baden-Württemberg, 20.11.2014 - L 4 KR 2362/14
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.03.2019 - S 175 AS 14482/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Aufforderung zur Beantragung einer vorzeitigen …
- SG Mainz, 26.11.2020 - S 10 AS 654/18
Wer zahlt die Reparatur des Autos?
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.05.2017 - L 2 R 65/17
Rentenversicherung
- LSG Baden-Württemberg, 21.03.2017 - L 9 R 1736/16
- BSG, 24.08.2015 - B 13 R 239/15 B
Teilweise Aufhebung einer Altersrentenbewilligung; Grundsatzrüge; Bezeichnung …
- SG Düsseldorf, 29.10.2014 - S 2 KA 125/14
Anspruch eines Arztes auf Ensicht in die Verwaltungsvorgänge bei beanstandeten …
- LSG Bayern, 12.12.2012 - L 10 AL 30/11
Wegen Feststellung des Haushaltsplanes der Bundesagentur für Arbeit für das Jahr …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.01.2021 - L 18 AL 48/20
Gründungszuschuss - Betrieb eines Imbissstandes - Anspruchsvoraussetzung - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.10.2015 - L 19 AS 1561/15
Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung einer Klage gegen eine …
- SG Halle, 15.03.2017 - S 16 KR 33/15
Ermessensgesichtspunkte der Krankenkasse bei deren Zustimmung zum …
- LSG Rheinland-Pfalz, 28.05.2015 - L 1 AL 33/14
Anspruch auf Weitergewährung des Gründungszuschusses
- LSG Hamburg, 17.01.2020 - L 4 AS 269/18
Aufhebung eines die Leistungen von Grundsicherung versagenden Bescheides wegen …
- SG Nürnberg, 30.08.2017 - S 22 AS 1169/16
Angelegenheiten nach dem SGB II - Erstattung von Bewerbungskosten
- LSG Rheinland-Pfalz, 23.04.2015 - L 1 AL 66/13
Voraussetzungen der Bewilligung eines Gründungszuschusses
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.12.2011 - L 2 R 794/11
Übernahme der Kosten für eine Begleitung durch ein Elternteil während der Dauer …
- SG Nürnberg, 29.01.2021 - S 22 AL 207/20
Bewerbungskosten gemäß Eingliederungsvereinbarung
- SG Nürnberg, 01.02.2017 - S 11 KR 199/16
Kostenerstattung für eine stationäre Anschlussrehabilitation
- SG Frankfurt/Oder, 19.11.2014 - S 12 AL 195/12
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2017 - L 5 R 1221/17
- LSG Baden-Württemberg, 16.12.2016 - L 8 AL 808/16
- SG Aachen, 15.07.2016 - S 6 R 800/15
Rechtmäßigkeit der gegenüber einem pensionierten Gemeindeamtsrat ergangenen …
- VG Schleswig, 20.11.2014 - 12 A 33/14
Dienstzeitverlängerung eines Soldaten
- LSG Baden-Württemberg, 20.10.2016 - L 10 U 177/13
- LSG Baden-Württemberg, 25.06.2019 - L 9 U 2605/18
- LSG Baden-Württemberg, 19.04.2018 - L 1 U 4716/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.08.2017 - L 2 R 195/17
- LSG Baden-Württemberg, 17.05.2017 - L 5 R 214/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.09.2016 - L 2 R 356/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.09.2016 - L 2 R 298/16
- LSG Baden-Württemberg, 11.01.2012 - L 6 U 564/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.05.2011 - L 1 R 443/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.01.2017 - L 13 AS 277/15
- LSG Baden-Württemberg, 12.03.2014 - L 3 AL 4790/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.06.2013 - L 2 R 717/11
- LSG Baden-Württemberg, 17.12.2014 - L 3 AL 3042/14
- SG Berlin, 22.02.2019 - S 80 AL 1485/16