Rechtsprechung
BSG, 04.07.2013 - B 2 U 11/12 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- lexetius.com
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2109 - arbeitstechnische Voraussetzung - berufliche Einwirkung - regelmäßiges Tragen schwerer Lasten auf der Schulter - bandscheibenbedingte Erkrankung der Halswirbelsäule
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Anl 1 Nr 2109 BKV, § 9 Abs 1 S 1 SGB 7
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2109 - arbeitstechnische Voraussetzung - berufliche Einwirkung - unbestimmte Rechtsbegriffe: Auslegung anhand der Gesetzesmaterialien und des Merkblatts BK 2109 - langjähriges und regelmäßiges Tragen ... - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anerkennung einer Berufskrankheit nach Nr. 2109 der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung in der gesetzlichen Unfallversicherung bei einer Beschäftigung als Zimmerer bei einer Holzbau-GmbH
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Bandscheibenbedingte Erkrankung der Halswirbelsäule - Zimmermann - Nichtanerkennung als BK 2109
- rewis.io
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2109 - arbeitstechnische Voraussetzung - berufliche Einwirkung - unbestimmte Rechtsbegriffe: Auslegung anhand der Gesetzesmaterialien und des Merkblatts BK 2109 - langjähriges und regelmäßiges Tragen ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BKV Anl. 1 Nr. 2109; SGB VII § 9 Abs. 1 S. 1
Anerkennung einer Berufskrankheit nach Nr. 2109 der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung in der gesetzlichen Unfallversicherung bei einer Beschäftigung als Zimmerer bei einer Holzbau-GmbH - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Gesetzliche Unfallversicherung
Verfahrensgang
- SG Gießen, 06.07.2007 - S 1 U 168/05
- LSG Hessen, 20.09.2011 - L 3 U 218/07
- BSG, 04.07.2013 - B 2 U 11/12 R
- BSG - B 2 U 340/11 B (anhängig)
Papierfundstellen
- BSGE 114, 90
Wird zitiert von ... (149)
- BSG, 23.04.2015 - B 2 U 20/14 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2108 - …
Für die nach der Theorie der wesentlichen Bedingung zu beurteilenden Ursachenzusammenhänge genügt indes die hinreichende Wahrscheinlichkeit, allerdings nicht die bloße Möglichkeit (BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 12;… BSG vom 2.4.2009 - B 2 U 30/07 R - BSGE 103, 45 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 3101 Nr. 4, RdNr 16 mwN;… BSG vom 2.4.2009 - B 2 U 9/08 R - BSGE 103, 59 = SozR 4-2700 § 9 Nr. 14, RdNr 9 mwN; zuletzt BSG vom 29.11.2011 - B 2 U 26/10 R - UV-Recht Aktuell 2012, 412; BSG vom 15.9.2011 - B 2 U 22/10 R - NZS 2012, 151;… BSG vom 15.9.2011 - B 2 U 25/10 R - SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 4111 Nr. 3 RdNr 14) .Der Senat ist zunächst nicht gehindert, sowohl die Subsumtion der seitens des LSG festgestellten Einwirkungen unter den Tatbestand der BK 2108, als auch deren Geeignetheit zur Erzeugung eines Bandscheibenschadens zu überprüfen (vgl zur BK 2109 BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 15 ff), obwohl die Beklagte im Rahmen der Begründung des Verwaltungsakts vom 7.12.2009 das Vorliegen der "arbeitstechnischen Voraussetzungen" bejaht hat.
Auch das Tatbestandsmerkmal der BK 2108 "Tätigkeiten in extremer Rumpfbeugehaltung" wird nicht anhand exakter numerischer Einwirkungsgrößen definiert (vgl zu dem insoweit vergleichbaren Problem bei BK 2109 BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 14 sowie zur BK 2108 BSG vom 18.11.2008 - B 2 U 14/07 R - juris RdNr 23 ff), so dass es grundsätzlich Aufgabe der Versicherungsträger und Gerichte ist, unter Berücksichtigung der Gesetzesmaterialien (vgl zu den Motiven bei der Aufnahme der BK 2108 in die BKV die amtliche Begründung: BR-Drucks 773/92, S 7) sowie anhand der Vorgaben des vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung herausgegebenen Merkblatts für die ärztliche Untersuchung zur BK 2108 (BArbBl 10/2006, S 30 ff) , die für diese BK vorausgesetzten beruflichen Einwirkungen näher zu konkretisieren, wenn es auch Aufgabe des Verordnungsgebers ist, eine dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand entsprechende und für den Rechtsanwender handhabbare gesetzliche Grundlage zu schaffen, die dem rechtsstaatlichen Bestimmtheitsgebot genügt (vgl hierzu insb das Urteil des Senats vom 23.4.2015 - B 2 U 10/14 R;… BSG vom 30.10.2007 - B 2 U 4/06 R - BSGE 99, 162 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2108 Nr. 5, RdNr 28).
Das Erfordernis einer solchen Zwangshaltung lässt sich weder den Materialien noch dem Merkblatt zur BK 2108, weiteren wissenschaftlichen Veröffentlichungen noch sonstigen Hinweisen zur Auslegung des Tatbestands der BK 2108 entnehmen (BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 19) .
Langjährig bedeutet, dass zehn Berufsjahre als die im Durchschnitt untere Grenze der belastenden Tätigkeit zu fordern sind (so wörtlich das aktuelle Merkblatt 2108 BArbBl 2006, Heft 10, S 30, Abschnitt IV; vgl zum Merkmal "langjährig" bei der BK 2109 BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 15;… s zur BK 2108 bereits BSG vom 18.3.2003 - B 2 U 13/02 R - BSGE 91, 23 = SozR 4-2700 § 9 Nr. 1, RdNr 10; BSG vom 22.6.2004 - B 2 U 22/03 R - juris RdNr 25; vgl auch: Römer in Hauck/Noftz, SGB VII, Stand 8/2012, Anh zu K § 9 Anl zu BKV BK Nr. 2108 - 2110 RdNr 7 mwN; "mindestens 10 Jahre" fordern Ricke in Kasseler Kommentar, Stand 7/2014, § 9 SGB VII RdNr 42; Mehrtens/Brandenburg, BKV, Stand 12/2013, M 2108 Anm 2.2.2.).
Das LSG hat davon ausgehend zu Recht angenommen, dass beim Kläger die Anforderungen an die tatbestandlich vorausgesetzte berufliche Exposition iS der BK 2108 erfüllt sind (BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 21) .
Hierbei reicht es entgegen der Auffassung der Revision aus, dass diese in der ganz überwiegenden Anzahl - mindestens 60 - der Arbeitsschichten erfolgten, ohne dass eine genaue Zeitgrenze pro Arbeitsschicht genannt werden kann (s Merkblatt BArbBl 10/2006, S 30 ff Abschnitt IV aE; vgl BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 15 zur BK 2109) .
Daher ist es nach wie vor nicht zu beanstanden, alle Hebe- und Tragebelastungen, die die Mindestbelastung von 2700 N bei Männern erreichen, entsprechend dem quadratischen Ansatz zu berechnen und aufzuaddieren (…BSG vom 30.10.2007 - B 2 U 4/06 R - BSGE 99, 162 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2108 Nr. 5, RdNr 24; Römer in Hauck/Noftz, SGB VII, Stand 8/2012, Anh zu K § 9 Anl zu BKV BK Nr. 2108 - 2110 RdNr 11a, sowie zur BK 2109: BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 15) .
- BSG, 23.04.2015 - B 2 U 10/14 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Bindungswirkung gegenüber Revisionsgericht: …
Für die nach der Theorie der wesentlichen Bedingung zu beurteilenden Ursachenzusammenhänge genügt indes die hinreichende Wahrscheinlichkeit, allerdings nicht die bloße Möglichkeit (BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 12;… BSG vom 2.4.2009 - B 2 U 30/07 R - BSGE 103, 45 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 3101 Nr. 4, RdNr 16 mwN;… BSG vom 2.4.2009 - B 2 U 9/08 R - BSGE 103, 59 = SozR 4-2700 § 9 Nr. 14, RdNr 9 mwN; zuletzt BSG vom 29.11.2011 - B 2 U 26/10 R - UV-Recht Aktuell 2012, 412; BSG vom 15.9.2011 - B 2 U 22/10 R - NZS 2012, 151;… BSG vom 15.9.2011 - B 2 U 25/10 R - SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 4111 Nr. 3 RdNr 14).Langjährig bedeutet, dass zehn Berufsjahre als im Durchschnitt untere Grenze der belastenden Tätigkeit zu fordern sind (so wörtlich das aktuelle Merkblatt 2108, BArbBl 2006, Heft 10, S 30, Abschnitt IV; vgl zum Merkmal "langjährig" bei der BK 2109 BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 15;… s zur BK 2108 bereits BSG vom 18.3.2003 - B 2 U 13/02 R - BSGE 91, 23 = SozR 4-2700 § 9 Nr. 1, RdNr 10; BSG vom 22.6.2004 - B 2 U 22/03 R - USK 2004-101; vgl auch: Römer in Hauck/Noftz, SGB VII, Anh zu K § 9 Anl zu BKV BK Nr. 2108 - 2110 RdNr 7 mwN; "mindestens 10 Jahre" fordern Ricke in Kasseler Kommentar, Stand 5/2014, § 9 SGB VII RdNr 42; Mehrtens/Brandenburg, BKV, Stand 12/2013, M 2108 Anm 2.2.2) .
- BSG, 23.04.2015 - B 2 U 6/13 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2108 - …
Für die nach der Theorie der wesentlichen Bedingung zu beurteilenden Ursachenzusammenhänge genügt indes die hinreichende Wahrscheinlichkeit, allerdings nicht die bloße Möglichkeit (BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 12;… BSG vom 2.4.2009 - B 2 U 30/07 R - BSGE 103, 45 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 3101 Nr. 4, RdNr 16 mwN;… BSG vom 2.4.2009 - B 2 U 9/08 R - BSGE 103, 59 = SozR 4-2700 § 9 Nr. 14, RdNr 9 mwN; zuletzt BSG vom 29.11.2011 - B 2 U 26/10 R - UV-Recht Aktuell 2012, 412; BSG vom 15.9.2011 - B 2 U 22/10 R - NZS 2012, 151;… BSG vom 15.9.2011 - B 2 U 25/10 R - SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 4111 Nr. 3 RdNr 14) .Langjährig bedeutet, dass zehn Berufsjahre als im Durchschnitt untere Grenze der belastenden Tätigkeit zu fordern sind (so wörtlich das aktuelle Merkblatt 2108, BArbBl 2006, Heft 10, S 30, Abschnitt IV; vgl zum Merkmal "langjährig" bei der BK 2109 BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 15;… s zur BK 2108 bereits BSG vom 18.3.2003 - B 2 U 13/02 R - BSGE 91, 23 = SozR 4-2700 § 9 Nr. 1, RdNr 10; BSG vom 22.6.2004 - B 2 U 22/03 R - juris RdNr 25; vgl auch: Römer in Hauck/Noftz, SGB VII, Stand 08/2012, Anh zu K § 9 Anl zu BKV BK Nr. 2108 - 2110 RdNr 7 mwN; Ricke in Kasseler Kommentar, Stand 5/2014, § 9 SGB VII RdNr 42; Mehrtens/Brandenburg, BKV, Stand 12/13, M 2108 Anm 2.2.2) .
Das LSG ist jedenfalls diesbezüglich bei Anwendung der Konsensempfehlungen weder von einem erkennbar falschen medizinischen Erfahrungssatz ausgegangen, noch hat es einen dem Senat bekannten oder vorgetragenen vorhandenen Erfahrungssatz nicht angewandt, als es unter Zugrundelegung der B3-Konstellation das Vorliegen einer mit einer Anerkennungsempfehlung konsentierten Befundkonstellation nach den Konsensempfehlungen verneint hat (vgl hierzu insbesondere das Urteil des Senats vom 23.4.2015 - B 2 U 10/14 R - zur Veröffentlichung in SozR vorgesehen, sowie BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 27).
Wie bei der Belastungsdauer können geringere oder fehlende Einwirkungen in einer Arbeitsschicht durch stärkere oder länger dauernde Belastungen in anderen Schichten ausgeglichen werden (…zum Verzicht auf eine Mindesttagesdosis bei BK 2108 auch BSG vom 30.10.2007 - B 2 U 4/06 R - BSGE 99, 162 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2108 Nr. 5, RdNr 24; Römer in Hauck/Noftz, SGB VII, Stand 08/2012, Anh zu K § 9 Anl zu BKV BK Nr. 2108 - 2110 RdNr 11a, sowie zur BK 2109: BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 15).
- BSG, 27.06.2017 - B 2 U 17/15 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit Nr 3102 - forstwirtschaftlicher …
Für die nach der Theorie der wesentlichen Bedingung zu beurteilenden Ursachenzusammenhänge genügt indes die hinreichende Wahrscheinlichkeit, allerdings nicht die bloße Möglichkeit (…BSG Urteile vom 17.12.2015 - B 2 U 11/14 R - BSGE 120, 230 = SozR 4-2700 § 9 Nr. 26, RdNr 10 mwN…, vom 23.4.2015 - B 2 U 6/13 R - SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2108 Nr. 7 RdNr 10 und - B 2 U 10/14 R - BSGE 118, 255 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2108 Nr. 6 RdNr 11 sowie - B 2 U 20/14 R - BSGE 118, 267 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2108 Nr. 8, RdNr 10; s auch BSG Urteile vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 12…, vom 2.4.2009 - B 2 U 30/07 R - BSGE 103, 45 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 3101 Nr. 4, RdNr 16 mwN…, vom 2.4.2009 - B 2 U 9/08 R - BSGE 103, 59 = SozR 4-2700 § 9 Nr. 14, RdNr 9 mwN, vom 29.11.2011 - B 2 U 26/10 R - UV-Recht Aktuell 2012, 412, vom 15.9.2011 - B 2 U 22/10 R - NZS 2012, 151 RdNr 14 …sowie vom 15.9.2011 - B 2 U 25/10 R - SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 4111 Nr. 3 RdNr 14) . - BSG, 06.09.2018 - B 2 U 10/17 R
Anspruch auf Feststellung einer Berufskrankheit aufgrund bandscheibenbedingter …
Für die nach der Theorie der wesentlichen Bedingung zu beurteilenden Ursachenzusammenhänge genügt indes die hinreichende Wahrscheinlichkeit, allerdings nicht die bloße Möglichkeit ( BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90;… BSG vom 2.4.2009 - B 2 U 30/07 R - BSGE 103, 45 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 3101 Nr. 4, RdNr 16 mwN ;… BSG vom 2.4.2009 - B 2 U 9/08 R - BSGE 103, 59 = SozR 4-2700 § 9 Nr. 14, RdNr 9 mwN ; zuletzt BSG vom 29.11.2011 - B 2 U 26/10 R - UV -Recht Aktuell 2012, 412; BSG vom 15.9.2011 - B 2 U 22/10 R - NZS 2012, 151;… BSG vom 15.9.2011 - B 2 U 25/10 R - SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 4111 Nr. 3) .Langjährig bedeutet, dass zehn Berufsjahre als im Durchschnitt untere Grenze der belastenden Tätigkeit zu fordern sind (so wörtlich das aktuelle Merkblatt 2108, BArbBl 2006, Heft 10, S 30, Abschnitt IV;… BSG Urteil vom 23.4.2015 - B 2 U 10/14 R - BSGE 118, 255 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2108 Nr. 6, RdNr 14; vgl zum Merkmal "langjährig" bei der BK 2109 BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 15;… s zur BK 2108 bereits BSG vom 18.3.2003 - B 2 U 13/02 R - BSGE 91, 23 = SozR 4-2700 § 9 Nr. 1, RdNr 10; BSG vom 22.6.2004 - B 2 U 22/03 R - USK 2004-101; vgl auch Römer in Hauck/Noftz, SGB VII , Anh zu K § 9 Anl zu BKV BK Nr. 2108-2110 RdNr 7 mwN ; "mindestens 10 Jahre" fordern Ricke in Kasseler Kommentar, § 9 SGB VII RdNr 43a, Stand 09/18; Mehrtens/Brandenburg, BKV , M 2108 Anm 2.2.2) .
Wie bei der Belastungsdauer können geringere oder fehlende Einwirkungen in einer Arbeitsschicht durch stärkere oder länger dauernde Belastungen in anderen Schichten ausgeglichen werden (…zum Verzicht auf eine Mindesttagesdosis bei BK 2108 auch BSG vom 30.10.2007 - B 2 U 4/06 R - BSGE 99, 162 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2108 Nr. 5, RdNr 24; Römer in Hauck/Noftz, SGB VII , Stand 08/2012, Anh zu K § 9 Anl zu BKV BK Nr. 2108-2110 RdNr 11a, sowie zur BK 2109: BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 15) .
- BSG, 17.12.2015 - B 2 U 11/14 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2106 - …
Für die nach der Theorie der wesentlichen Bedingung zu beurteilenden Ursachenzusammenhänge genügt indes die hinreichende Wahrscheinlichkeit, allerdings nicht die bloße Möglichkeit (…zuletzt Urteile des erkennenden Senats vom 23.4.2015 - B 2 U 6/13 R - SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2108 Nr. 7 RdNr 10, B 2 U 10/14 R - SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2108 Nr. 6 RdNr 11 sowie B 2 U 20/14 R - SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2108 Nr. 8 RdNr 10; s auch BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 12;… BSG vom 2.4.2009 - B 2 U 30/07 R - BSGE 103, 45 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 3101 Nr. 4, RdNr 16 mwN;… BSG vom 2.4.2009 - B 2 U 9/08 R - BSGE 103, 59 = SozR 4-2700 § 9 Nr. 14, RdNr 9 mwN; BSG vom 29.11.2011 - B 2 U 26/10 R - UV-Recht Aktuell 2012, 412; BSG vom 15.9.2011 - B 2 U 22/10 R - NZS 2012, 151;… BSG vom 15.9.2011 - B 2 U 25/10 R - SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 4111 Nr. 3 RdNr 14) . - BSG, 06.09.2018 - B 2 U 13/17 R
Anspruch auf Feststellung einer Berufskrankheit aufgrund bandscheibenbedingter …
Für die nach der Theorie der wesentlichen Bedingung zu beurteilenden Ursachenzusammenhänge genügt indes die hinreichende Wahrscheinlichkeit, allerdings nicht die bloße Möglichkeit ( BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90;… BSG vom 2.4.2009 - B 2 U 30/07 R - BSGE 103, 45 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 3101 Nr. 4, RdNr 16 mwN ;… BSG vom 2.4.2009 - B 2 U 9/08 R - BSGE 103, 59 = SozR 4-2700 § 9 Nr. 14, RdNr 9 mwN ; zuletzt BSG vom 29.11.2011 - B 2 U 26/10 R - UV-Recht Aktuell 2012, 412; BSG vom 15.9.2011 - B 2 U 22/10 R - NZS 2012, 151;… BSG vom 15.9.2011 - B 2 U 25/10 R - SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 4111 Nr. 3) .Langjährig bedeutet, dass zehn Berufsjahre als im Durchschnitt untere Grenze der belastenden Tätigkeit zu fordern sind (so wörtlich das aktuelle Merkblatt 2108, BArbBl 2006, Heft 10, S 30, Abschn IV;… BSG vom 23.4.2015 - B 2 U 10/14 R - BSGE 118, 255 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2108 Nr. 6, RdNr 14; vgl zum Merkmal "langjährig" bei der BK 2109 BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 11/12 R - BSGE 114, 90 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2109 Nr. 1, RdNr 15;… s zur BK 2108 BSG vom 23.4.2015 - B 2 U 10/14 R - BSGE 118, 255 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 2108 Nr. 6, RdNr 14 sowie bereits BSG vom 18.3.2003 - B 2 U 13/02 R - BSGE 91, 23 = SozR 4-2700 § 9 Nr. 1, RdNr 10; BSG vom 22.6.2004 - B 2 U 22/03 R - USK 2004-101; vgl auch Römer in Hauck/Noftz, SGB VII , Stand 7/2017, Anh zu K § 9 Anl zu BKV BK Nr. 2108-2110 RdNr 7 mwN ; "mindestens 10 Jahre" fordern Ricke in Kasseler Kommentar, Stand 5/2014, § 9 SGB VII RdNr 42a; Mehrtens/Brandenburg, BKV , Stand 12/2013, M 2108 Anm 2.2.2) .
- LSG Bayern, 27.04.2018 - L 3 U 233/15
Psychische Erkrankungen aufgrund von Stress sind keine Berufskrankheiten
Für die nach der Theorie der wesentlichen Bedingung zu beurteilenden Ursachenzusammenhänge genügt indes die hinreichende Wahrscheinlichkeit, allerdings nicht die bloße Möglichkeit (BSG, Urteil vom 4. Juli 2013 - B 2 U 11/12 R -, BSGE 114, 90 und juris Rn. 12 m.w.N.; vgl. zuletzt auch BSG…, Urteil vom 23. April 2015 - B 2 U 20/14 R -, BSGE 118, 267 und juris Rn. 10 und 23 m.w.N.). - LSG Hessen, 11.03.2019 - L 9 U 118/18
Bestohlener ohne Unfallversicherungsschutz
Demgegenüber genügt für den Nachweis der Ursachenzusammenhänge zwischen diesen Voraussetzungen der Grad der hinreichenden Wahrscheinlichkeit, nicht allerdings die Glaubhaftmachung und erst recht nicht die bloße Möglichkeit (vgl. u. a. BSG vom 4. Juli 2013 - B 2 U 11/12 R; BSG vom 24. Juli 2012 - B 2 U 9/11 R; BSG vom 15. Mai 2012 - B 2 U 31/11 R und BSG vom 9. Mai 2006 - B 2 U 1/05 R). - LSG Nordrhein-Westfalen, 10.10.2014 - L 4 U 506/10
Bildungsmaßnahme nach § 2 Abs. 1 Nr. 2 SGB VII während einer arbeitgeberseitigen …
Demgegenüber genügt für den Nachweis der naturphilosophischen Ursachenzusammenhänge zwischen diesen Voraussetzungen der Grad der (hinreichenden) Wahrscheinlichkeit, nicht allerdings die Glaubhaftmachung und erst recht nicht die bloße Möglichkeit (vgl. z. B. BSG Urt. v. 04.07.2013 - B 2 U 11/12 R - juris Rn. 12;… Urt. v. 24.07.2012 - B 2 U 9/11 R - juris Rn. 28;… Urt. v. 15.05.2012 - B 2 U 31/11 R - juris Rn. 34;… Urt. v. 31.01.2012 - B 2 U 2/11 R - juris Rn. 17 mwN;… vgl. auch BSG Urt. v. 09.05.2006 - B 2 U 1/05 R - juris Rn. 20 mwN;… Bereiter-Hahn/Mehrtens, Gesetzliche Unfallversicherung, § 8 Rn. 10).In Ausprägung dieses Leitgedankens bestimmt sich die Beurteilung der Ursachenzusammenhänge im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung nach der Theorie der wesentlichen Bedingung (vgl. z. B. BSG Urt. v. 04.07.2013 - B 2 U 11/12 R - juris Rn. 12;… Urt. v. 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R - juris Rn. 12;… Urt. v. 30.01.2007 - B 2 U 23/05 R - juris Rn. 14 mwN;… Urt. v. 09.05.2006 - B 2 U 1/05 R - juris Rn. 12 f.;… Urt. v. 12.04.2005 - B 2 U 27/04 R - juris Rn. 16;… Urt. v. 15.02.2005 - B 2 U 1/04 R - juris Rn. 21;… Mutschler, a.a.O., § 8 Rn. 17 f.).
- LSG Hessen, 20.07.2015 - L 9 U 5/15
Die objetive Beweislast für das Vorliegen der medizinischen Anknüpfungstatsachen …
- LSG Baden-Württemberg, 23.03.2018 - L 8 U 3286/17
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 15 …
- LSG Baden-Württemberg, 17.11.2020 - L 9 U 3225/15
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2109 - …
- LSG Sachsen, 05.11.2015 - L 2 U 126/12
Kreuzbandriss als strittige Unfallfolge - bestandskräftiger Ablehnungsbescheid …
- LSG Baden-Württemberg, 26.01.2017 - L 10 U 492/15
- BSG, 16.03.2021 - B 2 U 11/19 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit - Drucker - Druckmaschinen - …
- LSG Bayern, 12.05.2021 - L 3 U 11/20
Unfallversicherung: Mobbing keine Berufskrankheit
- LSG Baden-Württemberg, 27.03.2017 - L 3 U 1240/16
- LSG Baden-Württemberg, 23.02.2016 - L 9 U 5101/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2108 - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.10.2014 - L 4 U 702/13
Anerkennung eines Unfalls während einer Rehabilitationsmaßnahme als …
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.01.2022 - L 21 U 69/16
BK-NR 1102 der Anlage 1 der BKV - Zahnarzthelferin - Quecksilber - Amalgam
- LSG Baden-Württemberg, 10.02.2015 - L 9 U 2905/12
- LSG Baden-Württemberg, 24.01.2020 - L 8 U 1309/19
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.08.2016 - L 4 U 678/15
Feststellung einer Berufskrankheit (BK) Nr. 2108
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.09.2016 - L 17 U 729/11
Anerkennung einer Berufskrankheit; Aufnahme einer Krankheit in die Liste der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.11.2017 - L 17 U 542/17
Übergangsleistungen
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.10.2014 - L 4 U 398/14
Anerkennung der Berufskrankheit Nr. 2108; Einwirkungskausalität und …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.12.2017 - L 17 U 592/17
Anerkennung einer Berufskrankheit nach BKV Nr. 1102 und 1302
- LSG Nordrhein-Westfalen, 04.05.2015 - L 4 U 262/13
Anerkennung einer Berufskrankheit (BK) nach Nr. 2108 der Anlage 1 zur …
- LSG Baden-Württemberg, 16.05.2018 - L 3 U 4168/17
Unklare Ursache einer Legionellen-Erkrankung - Anerkennung einer Berufskrankheit …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.12.2016 - L 17 U 683/14
Arbeitsunfall; Haftungsbegründende und haftungsausfüllende Kausalität; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.01.2022 - L 3 U 98/19
Berufskrankheit Nr. 2102 - Meniskopathie - arbeitstechnische Voraussetzungen - …
- BSG, 30.01.2020 - B 2 U 152/19 B
Feststellung einer Berufskrankheit
- BSG, 27.06.2017 - B 2 U 73/17 B
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.02.2017 - L 4 U 478/11
Arbeitsunfall
- LSG Baden-Württemberg, 18.03.2016 - L 8 U 5111/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit - mittelbare Gesundheitsstörung …
- LSG Baden-Württemberg, 26.01.2018 - L 8 U 2619/16
- BSG, 27.04.2017 - B 2 U 25/17 B
- LSG Hessen, 02.09.2016 - L 9 U 10/15
Hinterbliebenenleistungen; Versicherungsfall der gesetzlichen Unfallversicherung; …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 04.09.2020 - L 4 U 284/18
- LSG Baden-Württemberg, 11.07.2018 - L 3 U 3108/17
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - psychische Gesundheitsstörung - …
- SG Darmstadt, 19.02.2016 - S 3 U 151/13
- LSG Baden-Württemberg, 28.02.2014 - L 8 U 5339/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2112 - …
- LSG Bayern, 11.09.2018 - L 3 U 477/15
Multisystematrophie wegen Schädlingsbekämpfungsmitteln keine Berufskrankheit
- LSG Baden-Württemberg, 20.03.2018 - L 9 U 583/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2108 - …
- SG Augsburg, 11.11.2015 - S 18 U 147/14
Keine Berufskrankheit nach geringem Kontakt mit Insektiziden
- LSG Baden-Württemberg, 22.05.2014 - L 6 U 3627/12
- LSG Baden-Württemberg, 21.11.2018 - L 3 U 4287/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - psychische Gesundheitsstörung - …
- LSG Schleswig-Holstein, 12.10.2016 - L 8 U 21/14
Keine Anerkennung einer Berufskrankheit gemäß BKV Anl. 1 Nr. 4302 in der …
- LSG Baden-Württemberg, 30.09.2015 - L 3 U 1554/14
- LSG Baden-Württemberg, 24.10.2014 - L 8 U 4478/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 1303 - …
- LSG Baden-Württemberg, 09.02.2015 - L 1 U 264/14
- SG Lüneburg, 13.11.2014 - S 2 U 106/12
Voraussetzungen der Anerkennung einer Berufskrankheit nach Nummern 2108 und 2109 …
- LSG Baden-Württemberg, 08.10.2014 - L 3 U 1343/14
- LSG Bayern, 27.08.2014 - L 2 U 194/11
BK Anerkennung, insb. Nr. 1317
- LSG Hessen, 09.12.2016 - L 9 U 206/16
Arbeitsunfall
- LSG Schleswig-Holstein, 05.12.2018 - L 8 U 70/15
Anspruch auf Anerkennung einer Berufskrankheit in der gesetzlichen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.01.2017 - L 4 U 641/16
Anerkennung einer Berufskrankheit
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.09.2014 - L 17 U 632/11
Anerkennung der Berufskrankheit Nr. 5101; Haftungsbegründende Kausalität; Aufgabe …
- SG Karlsruhe, 12.12.2013 - S 1 U 225/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2102 bzw …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.06.2021 - L 3 U 28/20
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Wegeunfall - Unfallkausalität - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.01.2018 - L 17 U 389/14
Anerkennung einer Berufskrankheit
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.09.2016 - L 17 U 252/14
Anerkennung einer Berufskrankheit nach Nr. 2112 BKV ; Haftungsbegründende und …
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2016 - L 8 U 938/14
- LSG Baden-Württemberg, 23.09.2020 - L 3 U 117/19
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2108 - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.11.2018 - L 10 U 353/18
Keine Anerkennung der Berufskrankheit Nr. 1101 - Erkrankungen durch Blei oder …
- LSG Sachsen, 21.04.2016 - L 2 U 58/12
Gesetzliche Unfallversicherung; Berufskrankheit gemäß Anl I Nr 3102 nach …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.09.2018 - L 17 U 646/15
Anerkennung einer Gesundheitsstörung Unfallfolge in der gesetzlichen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.12.2017 - L 4 U 641/17
Anerkennung von Berufskrankheiten nach den Nrn. 4301 und 4302 und 4201
- LSG Bayern, 09.05.2017 - L 3 U 444/14
Keine Anerkennung einer Nasenscheidewandperforation als Berufskrankheit
- SG München, 23.09.2015 - S 33 U 572/12
Anerkennungsvoraussetzungen einer BK 2112
- BSG, 04.11.2014 - B 2 U 175/14 B
- LSG Baden-Württemberg, 24.01.2020 - L 8 U 3509/19
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 3102 - Nachweis …
- LSG Thüringen, 15.03.2018 - L 1 U 1130/14
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2108 - …
- LSG Hessen, 23.05.2017 - L 3 U 57/12
Anerkennung einer obstruktiven Atemwegserkrankung durch chemisch-toxische Stoffe …
- LSG Baden-Württemberg, 18.01.2017 - L 3 U 1924/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2109 - …
- LSG Baden-Württemberg, 15.12.2016 - L 6 U 589/15
- LSG Baden-Württemberg, 22.01.2015 - L 6 U 716/12
- LSG Baden-Württemberg, 30.10.2013 - L 8 U 5111/13
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.04.2021 - L 10 U 328/20
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.07.2020 - L 15 U 47/19
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2016 - L 8 U 572/14
- LSG Schleswig-Holstein, 16.03.2016 - L 8 U 79/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2402 - …
- SG Stade, 15.02.2016 - S 22 U 151/14
Voraussetzungen der Anerkennung einer Wirbelsäulenerkrankung als Berufskrankheit …
- LSG Baden-Württemberg, 25.09.2014 - L 6 U 2142/12
- OVG Bremen, 19.05.2021 - 2 LB 45/20
Bagatellerkrankung; Berufskrankheit; Buchungstätigkeit; Differentialdiagnose; …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.03.2020 - L 4 U 725/17
- LSG Baden-Württemberg, 22.02.2019 - L 12 U 667/18
- LSG Thüringen, 22.10.2018 - L 1 U 1069/15
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2110 - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.02.2015 - L 14 U 80/14
- LSG Baden-Württemberg, 27.03.2014 - L 6 U 1720/10
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.08.2021 - L 3 U 54/18
Berufskrankheit Nr. 2112 - Gonarthrose - Mindesteinwirkdauer pro Arbeitsschicht - …
- LSG Hamburg, 07.07.2021 - L 2 U 19/21
- LSG Schleswig-Holstein, 31.05.2021 - L 8 U 37/18
- LSG Hamburg, 27.03.2019 - L 2 U 43/16
Keine Anerkennung der Berufskrankheit Nr. 2109 - Bandscheibenbedingte …
- LSG Baden-Württemberg, 08.11.2018 - L 9 U 1552/17
- LSG Baden-Württemberg, 17.07.2018 - L 9 U 942/15
- LSG Baden-Württemberg, 16.05.2018 - L 3 U 549/18
- BSG, 10.11.2017 - B 2 U 134/17 B
- LSG Baden-Württemberg, 25.07.2017 - L 9 U 1561/16
- LSG Baden-Württemberg, 30.09.2016 - L 8 U 2848/14
- VG Magdeburg, 14.06.2016 - 5 A 109/13
Berufskrankheit - bandscheibenbedingte Erkrankung der Lendenwirbelsäule - …
- LSG Baden-Württemberg, 30.09.2015 - L 3 U 1553/14
- LSG Baden-Württemberg, 27.06.2014 - L 8 U 2346/13
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2012 - L 10 U 1688/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.08.2019 - L 14 U 132/16
- SG Düsseldorf, 23.11.2018 - S 31 U 538/14
- LSG Baden-Württemberg, 21.11.2018 - L 3 U 3681/17
- LSG Baden-Württemberg, 16.05.2018 - L 3 U 4337/17
- SG Osnabrück, 28.09.2017 - S 19 U 154/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.09.2017 - L 14 U 61/13
- LSG Baden-Württemberg, 26.10.2016 - L 3 U 4049/13
- LSG Baden-Württemberg, 20.05.2016 - L 8 U 594/15
- LSG Baden-Württemberg, 27.11.2015 - L 8 U 4261/14
- LSG Baden-Württemberg, 20.10.2015 - L 9 U 3098/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.07.2015 - L 14 U 36/15
- LSG Baden-Württemberg, 09.02.2015 - L 1 U 2391/14
- LSG Baden-Württemberg, 20.11.2014 - L 6 U 2695/12
- LSG Baden-Württemberg, 24.07.2014 - L 6 U 139/12
- LSG Baden-Württemberg, 23.01.2014 - L 6 U 3915/12
- LSG Baden-Württemberg, 06.04.2020 - L 12 U 810/19
- LSG Baden-Württemberg, 12.02.2020 - L 3 U 2188/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.01.2020 - L 3 U 163/16
- LSG Hamburg, 04.12.2019 - L 2 U 13/19
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 4302 - …
- LSG Baden-Württemberg, 29.06.2018 - L 8 U 3452/16
- LSG Baden-Württemberg, 23.03.2018 - L 8 U 3568/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.12.2017 - L 14 U 9/16
- LSG Hamburg, 16.10.2017 - L 2 U 22/15
- LSG Baden-Württemberg, 14.12.2016 - L 3 U 3015/15
- SG Landshut, 06.12.2016 - S 9 U 276/15
Unfallversicherung: Anerkennung einer Berufskrankheit
- LSG Baden-Württemberg, 25.11.2015 - L 3 U 3245/14
- LSG Baden-Württemberg, 25.11.2015 - L 3 U 2684/15
- LSG Baden-Württemberg, 30.09.2015 - L 3 U 887/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.07.2015 - L 14 U 217/14
- LSG Baden-Württemberg, 11.03.2015 - L 3 U 3355/14
- LSG Baden-Württemberg, 05.02.2015 - L 3 U 1190/13
- SG Aachen, 28.01.2015 - S 10 U 77/12
- LSG Baden-Württemberg, 21.01.2015 - L 3 U 2547/14
- SG Frankfurt/Main, 20.01.2015 - S 8 U 101/05
- LSG Baden-Württemberg, 08.10.2014 - L 3 U 3140/13
- LSG Baden-Württemberg, 24.07.2014 - L 6 U 4322/13
- LSG Baden-Württemberg, 24.07.2014 - L 6 U 1982/13
- LSG Baden-Württemberg, 22.05.2014 - L 6 U 2293/11
- LSG Baden-Württemberg, 24.09.2013 - L 9 U 2200/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.02.2015 - L 14 U 48/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2014 - L 14/9 U 3/10
- LSG Hamburg, 21.01.2014 - L 3 U 34/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.12.2013 - L 14 U 110/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.01.2016 - L 3 U 8/11