Rechtsprechung
BSG, 09.11.2010 - B 2 U 14/10 R |
Volltextveröffentlichungen (15)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- lexetius.com
Gesetzliche Unfallversicherung - Betriebsweg - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - Handlungstendenz - gemischte Motivationslage - objektivierbar betriebliche Verrichtung - Streckenidentität - Fahrt zum nächsten beruflichen Einsatzgebiet - Verkehrsüberwachung - Abholen ...
- openjur.de
Gesetzliche Unfallversicherung; Betriebsweg; sachlicher Zusammenhang; Handlungstendenz; gemischte Motivationslage; Abgrenzung zur gemischten Tätigkeit; objektivierbar betriebliche Verrichtung; Streckenidentität; Fahrt zum nächsten beruflichen Einsatzge ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 8 Abs 1 S 1 SGB 7
Gesetzliche Unfallversicherung - Betriebsweg - sachlicher Zusammenhang - Handlungstendenz - gemischte Motivationslage - Abgrenzung zur gemischten Tätigkeit - objektivierbar betriebliche Verrichtung - Streckenidentität - Fahrt zum nächsten beruflichen Einsatzgebiet - ... - ra-skwar.de
Unfallversicherung - Zusammenhang der vorgenommenen Tätigkeit zur versicherten Tätigkeit
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Feststellung eines Arbeitsunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung; Eigenwirtschaftlichkeit der Tätigkeit beim Abholen und Abstellen eines reparierten Motorrades
- rabüro.de
Unfall ohne Bezug zur Arbeitstätigkeit ist kein Arbeitsunfall
- rewis.io
Gesetzliche Unfallversicherung - Betriebsweg - sachlicher Zusammenhang - Handlungstendenz - gemischte Motivationslage - Abgrenzung zur gemischten Tätigkeit - objektivierbar betriebliche Verrichtung - Streckenidentität - Fahrt zum nächsten beruflichen Einsatzgebiet - ...
- ra.de
- rewis.io
Gesetzliche Unfallversicherung - Betriebsweg - sachlicher Zusammenhang - Handlungstendenz - gemischte Motivationslage - Abgrenzung zur gemischten Tätigkeit - objektivierbar betriebliche Verrichtung - Streckenidentität - Fahrt zum nächsten beruflichen Einsatzgebiet - ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Feststellung eines Arbeitsunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung; Eigenwirtschaftlichkeit der Tätigkeit beim Abholen und Abstellen eines reparierten Motorrades
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Gesetzliche Unfallversicherung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Werkstattfahrt während der Arbeitszeit
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Unfall auf Überführungsfahrt während Arbeitspause
- taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)
Unfall ohne Bezug zur Tätigkeit ist kein Arbeitsunfall
Verfahrensgang
- SG Dortmund, 02.12.2008 - S 36 U 20/08
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.04.2010 - L 15 U 11/09
- BSG, 09.11.2010 - B 2 U 14/10 R
Papierfundstellen
- NZS 2011, 784
- NZV 2012, 274
- DB 2011, 15
Wird zitiert von ... (139)
- BSG, 30.01.2020 - B 2 U 2/18 R
Sozialgerichtliches Verfahren - kombinierte Anfechtungs- und Verpflichtungsklage …
Eine solche Verrichtung mit gespaltener Handlungstendenz steht dann im inneren bzw sachlichen Zusammenhang mit der versicherten Tätigkeit, wenn die konkrete Verrichtung hypothetisch auch dann vorgenommen worden wäre, wenn die private Motivation des Handelns entfallen wäre (…vgl BSG Urteile vom 26.6.2014 - B 2 U 4/13 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 52 RdNr 20 ff; vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 39 RdNr 24 …und vom 12.5.2009 - B 2 U 12/08 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 33 RdNr 1; dazu hierzu Spellbrink, WzS 2011, 351). - BSG, 05.07.2016 - B 2 U 16/14 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - nicht …
Sie werden im unmittelbaren Betriebsinteresse unternommen, unterscheiden sich von Wegen nach und von dem Ort der Tätigkeit iS des § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII dadurch, dass sie der versicherten Tätigkeit nicht lediglich vorausgehen oder sich ihr anschließen (…vgl hierzu BSG vom 12.1.2010 - B 2 U 35/08 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 36 RdNr 16 und vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 39 RdNr 20). - BSG, 18.06.2013 - B 2 U 7/12 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
Ein Betriebsweg unterscheidet sich von anderen Wegen dadurch, dass er im unmittelbaren Betriebsinteresse zurückgelegt wird und nicht - wie Wege nach und von dem Ort der Tätigkeit iS von § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII - der versicherten Tätigkeit lediglich vorausgeht oder sich ihr anschließt (…vgl hierzu BSG vom 12.1.2010 - B 2 U 35/08 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 36 RdNr 16 und vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 39 RdNr 20).Als objektive Umstände, die Rückschlüsse auf die Handlungstendenz zulassen, ist beim Zurücklegen von Wegen insbesondere von Bedeutung, ob und inwieweit Ausgangspunkt, Ziel, Streckenführung und ggf das gewählte Verkehrsmittel durch betriebliche Vorgaben geprägt werden (vgl BSG vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 39 RdNr 20).
Bei der Fahrt zu dem Restaurant handelte es sich mithin um eine Verrichtung mit gespaltener Handlungstendenz bzw mit gemischter Motivationslage (grundlegend BSG vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 39 RdNr 23;… vgl BSG vom 12.5.2009 - B 2 U 12/08 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 33 RdNr 16; vgl hierzu auch Spellbrink, WzS 2011, 351) , denn sie erfolgte sowohl mit privatwirtschaftlicher als auch mit betrieblicher Handlungstendenz.
- BSG, 26.06.2014 - B 2 U 4/13 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Versicherungstatbestand: …
Gemischte Tätigkeiten setzen (zumindest) zwei gleichzeitig ausgeübte untrennbare Verrichtungen voraus, von denen (wenigstens) eine den Tatbestand einer versicherten Tätigkeit erfüllt (grundlegend BSG vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 39 RdNr 22;… vgl auch BSG vom 15.5.2012 - B 2 U 8/11 R - BSGE 111, 37 = SozR 4-2700 § 2 Nr. 20, RdNr 75; hierzu Spellbrink, WzS 2011, 351) .Daher wird auch von Tätigkeiten mit einer gespaltenen Handlungstendenz gesprochen ( BSG vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 39 RdNr 23 …und vom 18.6.2013 - B 2 U 7/12 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 48 RdNr 14 mwN) .
Es ist zu fragen, ob die Verrichtung, so wie sie durchgeführt wurde, objektiv die versicherungsbezogene Handlungstendenz erkennen lässt (BSG vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 39 RdNr 24 mwN) .
- BSG, 24.07.2012 - B 2 U 9/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Begriff der Verrichtung und der …
Eine Verrichtung ist jedes konkrete Handeln eines Verletzten, das (objektiv) seiner Art nach von Dritten beobachtbar (BSG vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 39 RdNr 22) und (subjektiv, also jedenfalls in laienhafter Sicht) - zumindest auch - auf die Erfüllung des Tatbestandes der jeweiligen versicherten Tätigkeit ausgerichtet ist (innere Tatsache). - SG Frankfurt/Main, 18.10.2018 - S 8 U 207/16
Kein Unfallversicherungsschutz bei Handynutzung im Straßenverkehr
Eine "Verrichtung" ist stets ein konkretes, also auch räumlich und zeitlich bestimmtes Verhalten, das seiner Art nach von Dritten beobachtbar ist (vgl. BSG, Urteil vom 9. November 2010 - B 2 U 14/10 R - juris Rn. 22).Gemischte Tätigkeiten setzen (zumindest) zwei gleichzeitig ausgeübte untrennbare Verrichtungen voraus, von denen (wenigstens) eine den Tatbestand einer versicherten Tätigkeit erfüllt (vgl. BSG, Urteil vom 9. November 2010 - B 2 U 14/10 R - juris Rn. 22; BSG…, Urteil vom 15. Mai 2012 - B 2 U 8/11 R - juris Rn. 75).
Denn bei einer gemischten Motivationslage bzw. einer gespaltenen Handlungstendenz wird nur eine einzige Verrichtung ausgeübt, die aber gleichzeitig sowohl einen privatwirtschaftlichen als auch betrieblichen, auf die Erfüllung eines Versicherungstatbestandes gerichteten Zweck verfolgt (vgl. BSG, Urteil vom 9. November 2010 - B 2 U 14/10 R - juris Rn. 23…, Urteil vom 18. Juni 2013 - B 2 U 7/12 R - juris Rn. 14 m.w.N.).
- BSG, 15.05.2012 - B 2 U 8/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Fiktion einer …
Eine Verrichtung ist jedes konkrete Handeln eines Verletzten, das (objektiv) seiner Art nach von Dritten beobachtbar (BSG vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 39 RdNr 22) und (subjektiv) - zumindest auch - auf die Erfüllung des Tatbestandes der jeweiligen versicherten Tätigkeit ausgerichtet ist.aa) Dies ist dann der Fall, wenn die Verrichtung eine Hauptpflicht des Beschäftigten erfüllt, weil sie die vertragsgemäß geschuldete Arbeits- oder Dienstleistung ist (…vgl BSG vom 31.1.2012 - B 2 U 2/11 R - zur Veröffentlichung in SozR vorgesehen, Juris RdNr 18; BSG vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 39 RdNr 19;… BSG vom 18.3.2008 - B 2 U 12/07 R - SozR 4-2700 § 135 Nr. 2 RdNr 14;… BSG vom 7.12.2004 - B 2 U 47/03 R - Juris RdNr 26 - SozR 4-2700 § 8 Nr. 11) .
Es hat aber seit dem genannten Urteil vom 18.3.2008, insbesondere in seinen Entscheidungen vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - (…SozR 4-2700 § 8 Nr. 39 RdNr 19) und vom 31.1.2012 - B 2 U 2/11 R - (…Juris RdNr 18 - zur Veröffentlichung in SozR vorgesehen - SGb 2012, 148 ), ausdrücklich die Erfüllung beider Pflichtenarten aus dem Beschäftigungsverhältnis als Verrichtung einer versicherten Beschäftigung anerkannt (…vgl auch BSG vom 17.2.2009 - B 2 U 26/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 32 RdNr 21) .
- BSG, 07.05.2019 - B 2 U 31/17 R
Anerkennung eines Wegeunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung
Zudem ist in der gesetzlichen Unfallversicherung stets auf die letzte und ganz konkrete Verrichtung vor dem Unfallereignis abzustellen (BSG Urteil vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 39) , was aufgrund der typischerweise unterschiedlichen Zeitdauer der Unterbrechung des Weges von Fußgängern einerseits und Kraftfahrern andererseits, ein hinreichender sachlicher Grund für etwaige Ungleichbehandlungen sein dürfte. - BSG, 06.10.2020 - B 2 U 9/19 R
Keine Anerkennung eines Wegeunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung bei …
Anhaltspunkte dafür, dass er sich zum Zeitpunkt des Unfalls auf einem Betriebsweg befunden haben könnte (vgl zum Begriff des Betriebsweges BSG Urteil vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 39, juris RdNr 20) , liegen nicht vor. - BSG, 30.01.2020 - B 2 U 20/18 R
Anerkennung eines Wegeunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung auf dem Weg …
Eine solche Verrichtung mit gespaltener Handlungstendenz steht aber dann im inneren bzw sachlichen Zusammenhang mit der versicherten Tätigkeit, wenn die konkrete Verrichtung hypothetisch auch dann vorgenommen worden wäre, wenn die private Motivation des Handelns entfallen wäre (…vgl BSG Urteile vom 26.6.2014 - B 2 U 4/13 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 52 RdNr 20 ff; vom 9.11.2010 - B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 39 RdNr 24 …und vom 12.5.2009 - B 2 U 12/08 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 33 RdNr 1; hierzu Spellbrink, WzS 2011, 351). - LSG Hessen, 24.03.2015 - L 3 U 225/10
Nur der Weg zum Essen ist in der Mittagspause unfallversichert
- BSG, 13.11.2012 - B 2 U 27/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Eishockeyprofi - …
- BSG, 24.07.2012 - B 2 U 23/11 R
Anspruch auf Feststellung eines Arbeitsunfalls mit einem Bandscheibenvorfall der …
- BSG, 03.04.2014 - B 2 U 25/12 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Jagdunfall - Jagdpacht - niederländischer …
- LSG Baden-Württemberg, 22.11.2017 - L 1 U 1277/17
Gesetzliche Unfallversicherung - beendeter Betriebsweg: Absetzen des letzten …
- BSG, 27.03.2012 - B 2 U 7/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - versicherte Tätigkeit - …
- LSG Bayern, 07.05.2014 - L 2 U 180/13
Versicherungsschutz für Wegeunfall, Unterbrechung des Arbeitswegs für Arztbesuch
- LSG Baden-Württemberg, 29.06.2018 - L 8 U 4324/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Fahrt zum Waschsalon vor der Arbeit …
- LSG Bayern, 27.03.2013 - L 2 U 284/12
Verkehrsunfall, Versicherungsfall, Unfallversicherung, Anerkennung, …
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.02.2022 - L 3 U 148/20
Wegeunfall - Lösung von der versicherten Tätigkeit - betriebliche …
- SG Karlsruhe, 27.10.2015 - S 4 U 1189/15
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Bayern, 15.01.2014 - L 2 U 204/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- BSG, 14.11.2013 - B 2 U 27/12 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2012 - L 15 U 270/12
Anerkennung und Entschädigung eines Arbeitsunfalls - Sturz beim Spaziergang …
- BSG, 18.09.2012 - B 2 U 20/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - freiwillige Unternehmerversicherung - …
- LSG Hessen, 02.02.2016 - L 3 U 108/15
Der Weg zurück zum Hoftor ist unfallversichert
- LSG Nordrhein-Westfalen, 02.09.2015 - L 17 U 313/14
Verlassen der Wohnung durch ein Dachfenster wegen versperrter Wohnungstür mit …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.08.2014 - L 17 U 434/13
Anerkennung und Entschädigung eines Motorradunfalls als Arbeitsunfall (hier …
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.09.2015 - L 6 U 96/13
Unfallversicherung (U)
- BSG, 18.03.2015 - B 2 U 8/13 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Leistungsklage - Feststellungsklage - …
- LSG Bayern, 18.10.2018 - L 7 U 36/14
Versicherungsschutz, Beigeladene
- LSG Hessen, 29.05.2015 - L 9 U 41/13
Niedergeschossener Taxifahrer obsiegt vor Gericht
- LSG Bayern, 12.02.2015 - L 17 U 21/14
Abweg, Alternativroute, Betriebsweg
- LSG Bayern, 18.06.2015 - L 2 U 298/14
Gespaltene Handlungstendenz, Vorbereitungshandlung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.02.2017 - L 16/3 U 38/14
- LSG Bayern, 11.11.2015 - L 2 U 308/13
Besorgen von Brennholz für das Beheizen des Wohnhauses eines landwirtschaftlichen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.01.2021 - L 3 U 46/18
Gesundheitserstschaden - Wegeunfall - Abweg - "dritter Ort" als Ausgangspunkt des …
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2013 - L 8 U 1324/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Bayern, 31.07.2013 - L 15 VS 9/10
(Soziales Entschädigungsrecht - Soldatenversorgung - Wehrdienstbeschädigung - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 08.12.2016 - L 6 U 90/15
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 14 …
- SG Heilbronn, 08.03.2013 - S 13 U 1513/11
Arbeitsunfall beim "Luftschnappen" vor heißer Montagehalle
- LSG Baden-Württemberg, 18.05.2011 - L 6 U 366/09
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 105 Abs 2 SGB 7 …
- LSG Sachsen-Anhalt, 10.11.2011 - L 6 U 92/09
Anerkennung eines auf dem Weg von oder zu der Arbeitsstätte erlittenen Unfalls …
- LSG Bayern, 29.03.2011 - L 3 U 255/10
Tödliche Nachbarschaftshilfe
- OLG Celle, 28.07.2021 - 14 U 43/21
Abgrenzung Betriebswegeunfall und Wegeunfall bei Vereinssitzungen.
- LSG Hessen, 13.08.2019 - L 3 U 198/17
Sturz im Hotel wegen eines Telefonats aus privaten Gründen ist kein Arbeitsunfall
- LSG Baden-Württemberg, 27.03.2017 - L 3 U 4821/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Abgrenzung: Wegeunfall von Betriebsweg - …
- LSG Baden-Württemberg, 12.05.2016 - L 6 U 836/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Bayern, 23.01.2013 - L 2 U 438/11
Das BSG hat in seinem Urteil vom 09.11.2010 (Az. B 2 U 14/10 R - SozR 4-2700 3 8 …
- SG Berlin, 12.03.2013 - S 163 U 279/10
Unfallversicherungsschutz bei Verfolgung oder Festnahme einer Person - Straftat …
- SG Osnabrück, 01.08.2019 - S 19 U 251/17
SGB 7
- LSG Baden-Württemberg, 11.05.2016 - L 3 U 3922/15
"Einstieg" in die eigene Wohnung kein Arbeitsunfall
- LSG Berlin-Brandenburg, 01.03.2012 - L 3 U 85/10
Arbeitsunfall - innerer Zusammenhang - Vorstellungsgespräch - Bundesagentur - …
- SG Osnabrück, 16.05.2019 - S 19 U 123/18
Unfallversicherungsschutz (hier: Arbeitsweg zum Juwelier) auch nach Verlassen des …
- LSG Bayern, 27.11.2017 - L 2 U 368/15
Keine Aufspaltung des Versicherungsschutzes auf gemeinsamen Wegstrecken mit …
- LSG Bayern, 31.10.2013 - L 17 U 484/10
Kein Meeting auf der Piste: Skiunfall nicht versichert
- LSG Saarland, 25.05.2011 - L 2 U 30/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 6 Abs 1 Nr 3 SGB …
- LSG Baden-Württemberg, 15.12.2020 - L 9 U 3290/17
Gesetzliche Unfallversicherung - Hinterbliebenenleistung gem § 63 SGB 7 - …
- LSG Saarland, 22.02.2017 - L 2 KR 62/15
Rentenversicherung - Mitteilung über den Inhalt einer rechtskräftigen …
- LSG Baden-Württemberg, 18.01.2017 - L 3 U 995/16
Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtskraftwirkung gem § 141 Abs 1 Nr 1 SGG - …
- LSG Bayern, 30.06.2015 - L 2 U 351/14
Vorliegen eines Arbeitsunfalls (Arbeitsweg), Versicherungsschutz Wegeunfall
- SG Osnabrück, 07.02.2019 - S 19 U 40/18
Arbeitsunfall durch Cannabis-Konsum nicht ausgeschlossen
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.10.2014 - L 17 U 422/12
Treppensturz eines freiwillig versicherten selbständigen Personalberaters im …
- LSG Bayern, 12.04.2011 - L 3 U 165/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Arbeitsunfall - …
- LSG Hessen, 30.01.2018 - L 3 U 247/16
Fußballspielen ist kein Marketing
- LSG Bayern, 12.06.2013 - L 2 U 236/11
Zu den Voraussetzungen, unter denen der Betrieb einer auf dem Dach eines …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.10.2014 - L 4 U 702/13
Anerkennung eines Unfalls während einer Rehabilitationsmaßnahme als …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.04.2017 - L 17 U 391/14
Anerkennung eines Motorradunfalls als Arbeitsunfall
- LSG Baden-Württemberg, 26.10.2016 - L 3 U 2102/14
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 13 …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.09.2015 - L 3 U 109/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 24.09.2020 - L 6 U 14/20
Unfallversicherung (U) - Zum Unfallversicherungsschutz für ehrenamtlich Tätige …
- LSG Sachsen-Anhalt, 18.10.2018 - L 6 U 29/17
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- SG Nordhausen, 10.10.2018 - S 10 U 1287/17
(Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 1 …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 19.09.2018 - L 5 U 44/13
Gesetzliche Unfallversicherung - ehemalige DDR - Arbeitsunfall vor dem 1.1.1992 - …
- LSG Baden-Württemberg, 16.02.2012 - L 10 U 3886/10
Sozialgerichtliches Verfahren - keine durchbrechungsfähige Rechtskraftwirkung - …
- SG Detmold, 11.09.2018 - S 14 U 359/17
Unfall eines Personalratsmitglieds auf dem Rückweg von einem Gewerkschaftstreffen …
- LSG Baden-Württemberg, 21.06.2018 - L 10 U 2893/16
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Bindungswirkung eines rechtskräftigen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.11.2015 - L 2 U 63/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 13 …
- LSG Bayern, 08.02.2011 - L 3 U 213/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- SG Landshut, 14.08.2020 - S 15 U 5041/19
Handlungstendenz bei Abrissarbeiten
- LSG Baden-Württemberg, 20.01.2016 - L 3 U 3898/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.12.2014 - L 2 U 87/14
Wegeunfall - ständige Familienwohnung - Mittelpunkt der Lebensverhältnisse - sog. …
- LSG Hessen, 01.12.2020 - L 3 U 169/17
Gesetzliche Unfallversicherung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.12.2014 - L 3 U 138/11
- LSG Bayern, 13.03.2013 - L 2 U 576/11
Holt ein landwirtschaftlicher Unternehmer die Baupläne für ein neues …
- LSG Saarland, 22.06.2011 - L 2 U 1/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Nachhauseweg - sachlicher …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.12.2019 - L 15 U 23/18
- LSG Baden-Württemberg, 13.07.2017 - L 6 U 3770/16
Anerkennung eines Wegeunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung bei …
- LSG Bayern, 26.10.2016 - L 2 U 430/15
Kein Anspruch auf Hinterbliebenenleistungen bei Tod durch eine nicht …
- LSG Baden-Württemberg, 24.07.2014 - L 10 U 4760/12
Landwirtschaftliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.03.2014 - L 15 U 731/12
Führungskräfteseminar - Unfall bei Volleyballturnier - innerer (sachlicher) …
- LSG Bayern, 12.04.2011 - L 3 U 525/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 13 …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.02.2011 - L 3 U 59/10
- LSG Baden-Württemberg, 27.11.2015 - L 8 U 2403/15
- LSG Schleswig-Holstein, 08.08.2012 - L 8 U 14/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Betriebsweg - sachlicher …
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.10.2019 - L 21 U 70/17
Unfall auf der Rückfahrt vom Urlaub zur Betriebsstätte - Urlaubsort ist sog. …
- LSG Bayern, 09.12.2014 - L 2 U 474/10
Vorliegen eines Arbeitsunfalls (Landwirtschaft)
- LSG Bayern, 14.11.2011 - L 2 U 220/11
Versicherungsschutz forstwirtschaftlicher Unternehmer
- LSG Sachsen-Anhalt, 21.06.2018 - L 6 U 106/16
Verrichtung einer versicherten Tätigkeit bei einem Unfall
- LSG Bayern, 06.05.2015 - L 2 U 128/13
Wegeunfall in der gesetzlichen Unfallversicherung - Zuordnung des Weges zu …
- LSG Berlin-Brandenburg, 31.03.2011 - L 3 U 598/08
Ausbildung, Arbeitsgerät, Befördern, Hauptzweck, Werkzeug, Unfall
- LSG Bayern, 12.09.2011 - L 2 U 220/11
- LSG Bayern, 19.07.2011 - L 3 U 132/10
Stürzt ein Gastwirt bei dem Verlassen einer Gesellschaft, weil er auf einer …
- LSG Hessen, 02.02.2016 - L 3 U 109/14
Arbeitsunfall; Wegeunfall; versicherte Tätigkeit; sachlicher Zusammenhang; …
- SG Wiesbaden, 27.10.2011 - S 13 U 49/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 10.02.2021 - L 5 U 5/17
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- SG Augsburg, 08.03.2017 - S 4 U 33/14
Kein Anspruch auf Anerkennung eines Arbeitsunfalles aufgrund eines …
- LSG Hessen, 27.10.2015 - L 3 U 208/13
Der Eigentümer eines forstwirtschaftlichen Grundstücks ist nur dann als …
- LSG Bayern, 17.07.2012 - L 15 SB 23/09
Behinderung, Erkrankung, Funktionsbehinderung, Herabsetzung, Befund
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.07.2019 - L 14 U 257/18
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.05.2015 - L 17 U 294/14
- SG Osnabrück, 05.12.2013 - S 19 U 43/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.10.2019 - L 14 U 7/19
- SG Augsburg, 30.09.2015 - S 4 U 33/14
Anerkennung eines Arbeitsunfalles und Verletztenrente
- LSG Bayern, 13.05.2015 - L 2 U 128/13
Wegeunfall in der gesetzlichen Unfallversicherung - Zuordnung des Weges zu …
- LSG Baden-Württemberg, 29.04.2014 - L 10 U 2463/13
- LSG Baden-Württemberg, 18.10.2012 - L 10 U 175/12
- SG Landshut, 06.12.2016 - S 9 U 45/15
Anerkennung Fahrradunfall als Arbeitsunfall
- LSG Sachsen-Anhalt, 23.05.2012 - L 6 U 23/10
Anforderungen an die Handlungstendenz des Versicherten zur Bejahung von …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.08.2011 - L 9 U 253/10
- LSG Hessen, 13.05.2015 - L 3 U 198/13
- SG Augsburg, 31.03.2015 - S 4 U 40/13
Anspruch auf Anerkennung eines Unfalls als Arbeitsunfall
- LSG Hamburg, 24.03.2021 - L 2 U 41/18
Aktiv-Legitimation des Kfz-Haftpflichtversicherers eines Versicherten zur …
- LSG Thüringen, 22.08.2019 - L 1 U 1443/18
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 10.04.2019 - L 5 U 49/15
- LSG Baden-Württemberg, 15.11.2018 - L 6 U 2237/18
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.05.2016 - L 3 U 72/15
- LSG Baden-Württemberg, 12.05.2016 - L 6 U 3694/14
- LSG Baden-Württemberg, 20.07.2015 - L 1 U 4864/14
- LSG Baden-Württemberg, 06.06.2011 - L 1 U 5350/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.05.2011 - L 9 U 7/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.05.2011 - L 3 U 252/08
- SG Gotha, 15.10.2018 - S 18 U 3108/16
- LSG Baden-Württemberg, 22.02.2018 - L 10 U 3701/14
- LSG Hessen, 02.02.2016 - L 6 U 12/12
SGB VII
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.03.2015 - L 14/9 U 57/13
- LSG Baden-Württemberg, 12.06.2012 - L 1 U 5808/11
- LG Verden, 15.02.2021 - 4 O 234/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.01.2016 - L 3 U 8/11