Rechtsprechung
BSG, 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- lexetius.com
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallereignis - Unfallkausalität - Krampfanfall - innere Ursache - Konkurrenzursache - Vorerkrankung - Theorie der wesentlichen Bedingung - Ursachenzusammenhang
- openjur.de
Gesetzliche Unfallversicherung; Arbeitsunfall; Unfallereignis; Unfallkausalität; Krampfanfall; innere Ursache; Konkurrenzursache; Vorerkrankung; Theorie der wesentlichen Bedingung; Ursachenzusammenhang
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Feststellung eines Arbeitsunfalls
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anerkennung eines Arbeitsunfalls als Versicherungsfall der gesetzlichen Unfallversicherung - Haftungsbegründende Kausalität zwischen einer versicherten Tätigkeit und einem Unfallereignis - Krampfanfall als mögliche Ursache eines Sturzes
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Arbeitsunfall - Unfallereignis - Unfallkausalität - Krampfanfall - innere Ursache - Konkurrenzursache - Vorerkrankung - Theorie der wesentlichen Bedingung - Ursachenzusammenhang
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB VII § 2 Abs. 1 Nr. 12; SGB VII § 8 Abs. 1
Anerkennung eines Arbeitsunfalls als Versicherungsfall der gesetzlichen Unfallversicherung; haftungsbegründende Kausalität zwischen der versicherten Tätigkeit und dem Unfallereignis; Krampfanfall als mögliche Ursache eines Sturzes - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Arbeitsunfall und Vorerkrankung
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Mitursächlichkeit einer Vorerkrankung
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Gesetzliche Unfallversicherung: Wann ist eine Vorerkrankung für einen bei der Ausübung des Berufs erlittenen Sturz ursächlich?
- 123recht.net (Pressemeldung, 17.2.2009)
Gesetzlicher Unfallschutz für kranke Menschen // Kein genereller Leistungsausschluss wegen Vorerkrankungen
Verfahrensgang
- SG Konstanz, 29.01.2004 - S 4 U 1648/02
- LSG Baden-Württemberg, 07.12.2006 - L 6 U 959/04
- BSG, 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R
Papierfundstellen
- NZS 2010, 47
Wird zitiert von ... (280)
- BSG, 16.03.2017 - B 10 EG 9/15 R
Elterngeld - Einkommensermittlung - nichtselbstständige Erwerbstätigkeit - …
Welche Ursache wesentlich ist und welche nicht, muss aus der Auffassung des praktischen Lebens über die besondere Beziehung der Ursache zum Eintritt des Erfolgs bzw Gesundheitsschadens abgeleitet werden (stRspr vgl BSGE 1, 72, 76;… BSG Urteil vom 9.5.2006 - B 2 U 1/05 R - BSGE 96, 196 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 17, RdNr 14; BSG Urteil vom 17.2.2009 - B 2 U 18/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 31 RdNr 12;… BSG Urteil vom 16.12.2014 - B 9 V 6/13 R - SozR 4-7945 § 3 Nr. 1 RdNr 18). - LSG Rheinland-Pfalz, 02.03.2016 - L 6 R 504/14
Verschaffungspflicht des gesetzlichen Rentenversicherungsträgers bei Erfordernis …
Obwohl nach den Ausführungen des Sachverständigen die Beschwerdesymptomatik und damit die Gefährdung der Erwerbsfähigkeit auch wegen der Körpergröße des Klägers besteht, ist diese nach der Ursachentheorie der wesentlichen Bedingung (vgl. hierzu z.B. BSG, Urteil vom 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R -, juris Rn. 12) mindestens rechtlich wesentlich gleichwertig durch die Krankheit/Behinderung bedingt. - BSG, 24.07.2012 - B 2 U 9/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Begriff der Verrichtung und der …
Nur wenn beide Zurechnungskriterien bejaht sind, erweist sich die versicherte Verrichtung als "wesentliche Ursache" (vgl schon RVA vom 24.5.1912, AN 1912, 930 = Breithaupt 1912, 212; GS RVA vom 26.2.1914, AN 1914, 411 ;… vgl BSG vom 29.11.2011 - B 2 U 26/10 R - BSG vom 5.7.2011 - B 2 U 17/10 R - BSGE 108, 274 = SozR 4-2700 § 11 Nr. 1; BSG vom 17.2.2009 - B 2 U 18/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 31;… BSG vom 9.5.2006 - B 2 U 1/05 R - BSGE 96, 196 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 17;… BSG vom 12.4.2005 - B 2 U 11/04 R - BSGE 94, 262 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 14, RdNr 17) .
- BSG, 05.07.2011 - B 2 U 17/10 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - mittelbare Unfallfolge - …
Ob ein Gesundheitsschaden (hier: der Zustand nach Innenmeniskushinterhornresektion rechts) dem Gesundheitserstschaden des Arbeitsunfalls (hier: der Kniegelenksdistorsion rechts) als Unfallfolge im engeren Sinn zuzurechnen ist (sog haftungsausfüllende Kausalität), beurteilt sich nach der Zurechnungslehre der Theorie der wesentlichen Bedingung (vgl BSG vom 17.2.2009 - B 2 U 18/07 R - Juris RdNr 12;… BSG vom 9.5.2006 - B 2 U 1/05 R - BSGE 96, 196 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 17;… BSG vom 12.4.2005 - B 2 U 11/04 R - BSGE 94, 262 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 14, RdNr 17) . - BSG, 07.05.2019 - B 2 U 34/17 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallkausalität - stationäre …
Erst wenn eine solche konkurrierende Ursache neben der versicherten Ursache als naturwissenschaftliche Bedingung für das Unfallereignis wirksam geworden ist, wäre zu entscheiden, welche der Ursachen rechtserheblich nach der Theorie der wesentlichen Bedingung gewesen ist (vgl BSG Urteile vom 17.2.2009 - B 2 U 18/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 31 …und vom 30.1.2007 - B 2 U 23/05 R - BSGE 98, 79 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 22 jeweils RdNr 14 f) .Steht der nachweislich kausal gewordenen versicherten Ursache allein eine nur hypothetisch in Betracht kommende, nicht versicherte Ursache gegenüber, deren Mitursächlichkeit im Sinne des Ingangsetzens eines bestimmten Erfolgs - hier das Unfallereignis - nicht feststeht, bestehen insoweit an der Unfallkausalität mangels Vorliegen einer wirksam gewordenen Konkurrenzursache keine Zweifel (vgl BSG Urteil vom 17.2.2009 - B 2 U 18/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 31 mwN).
- BSG, 13.11.2012 - B 2 U 19/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Unfallkausalität - zweistufige …
Unter Berücksichtigung der Auffassung des praktischen Lebens ist abzuwägen, ob der Schaden den versicherten oder den unversicherten Wirkursachen zuzurechnen ist (vgl BSG vom 17.2.2009 - B 2 U 18/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 31 RdNr 12 mwN) . - BSG, 17.12.2015 - B 2 U 8/14 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
Dem stehen die vom Kläger benannten Urteile des Senats vom 30.1.2007 (…B 2 U 23/05 R - BSGE 98, 79 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 22) und vom 17.2.2009 (B 2 U 18/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 31) nicht entgegen. - BSG, 23.01.2018 - B 2 U 8/16 R
Schüler sind bei schulisch veranlassten Gruppenarbeiten unfallversichert
Bei dem Aufprall wirkte der Fahrbahnbelag - als Teil der Außenwelt (…BSG vom 31.8.2017 - B 2 U 2/16 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 61 RdNr 12;… vom 29.11.2011 - B 2 U 10/11 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 42 RdNr 14 und vom 17.2.2009 - B 2 U 18/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 31 RdNr 10) - zeitlich begrenzt auf seinen Rücken und Kopf ein und diese Einwirkung führte ua zu Rücken- und Kopfverletzungen mit einem Schädel-Hirn-Trauma als Gesundheitserstschaden. - LSG Nordrhein-Westfalen, 10.10.2014 - L 4 U 506/10
Bildungsmaßnahme nach § 2 Abs. 1 Nr. 2 SGB VII während einer arbeitgeberseitigen …
Für einen Arbeitsunfall ist danach im Regelfall erforderlich, dass die Verrichtung des Versicherten zur Zeit des Unfalls einer versicherten Tätigkeit zuzurechnen ist (innerer bzw. sachlicher Zusammenhang), diese Verrichtung wesentlich ein zeitlich begrenztes, von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis (Unfallereignis) verursacht hat (Unfallkausalität) und das Unfallereignis wesentlich einen Gesundheitserstschaden oder den Tod des Versicherten verursacht hat (haftungsbegründende Kausalität) (…vgl. z. B. BSG Urt. v. 26.06.2014 - B 2 U 4/13 R - juris Rn. 11;… Urt. v. 24.07.2012 - B 2 U 9/11 R - juris Rn. 25 ff.;… Urt. v. 31.01.2012 - B 2 U 2/11 R - juris Rn. 16; Urt. v. 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R juris Rn. 9;… Urt. v. 09.05.2006 - B 2 U 1/05 R juris Rn. 10).Das von außen auf den Körper wirkende Ereignis, das einen Unfall im Sinne des Rechts der gesetzlichen Unfallversicherung kennzeichnet, liegt nicht nur bei einem besonders ungewöhnlichen Geschehen, sondern auch bei einem alltäglichen Vorgang, wie dem Stolpern über die eigenen Füße oder dem Aufschlagen auf dem Boden, vor, weil hierdurch ein Teil der Außenwelt auf den Körper einwirkt (…vgl. z.B. BSG Urt. v. 29.11.2011 - B 2 U 10/11 R - juris Rn. 14 mwN;… BSG Urt. v. 27.04.2010 - B 2 U 11/09 R - juris Rn. 22; Urt. v. 17.2.2009 - B 2 U 18/07 R - juris Rn. 10;… Urt. v. 30.01.2007 - B 2 U 23/05 R - juris Rn. 16;… Urt. v. 12.04.2005 - B 2 U 27/04 R - juris Rn. 12;… Urt. v. 18.04.2000 - B 2 U 7/99 R - juris Rn. 25;… Urt. v. 29.02.1984 - 2 RU 24/83 - juris Rn. 15;… LSG NRW Urt. v. 06.05.2014 - L 15 U 563/12 - juris Rn. 32).
In Ausprägung dieses Leitgedankens bestimmt sich die Beurteilung der Ursachenzusammenhänge im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung nach der Theorie der wesentlichen Bedingung (…vgl. z. B. BSG Urt. v. 04.07.2013 - B 2 U 11/12 R - juris Rn. 12; Urt. v. 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R - juris Rn. 12;… Urt. v. 30.01.2007 - B 2 U 23/05 R - juris Rn. 14 mwN;… Urt. v. 09.05.2006 - B 2 U 1/05 R - juris Rn. 12 f.;… Urt. v. 12.04.2005 - B 2 U 27/04 R - juris Rn. 16;… Urt. v. 15.02.2005 - B 2 U 1/04 R - juris Rn. 21;… Mutschler, a.a.O., § 8 Rn. 17 f.).
Die Theorie der wesentlichen Bedingung beruht in der ersten Stufe auf der naturwissenschaftlich-philosophischen Bedingungstheorie als Ausgangsbasis, nach der jedes Ereignis Ursache eines Erfolges ist, das nicht hinweggedacht werden kann, ohne dass der Erfolg entfiele (…"conditio-sine-qua-non", vgl. zB BSG Urt. v. 26.06.2014 - B 2 U 4/13 R - juris Rn. 25; Urt. v. 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R - juris Rn. 12;… Urt. v. 30.01.2007 - B 2 U 23/05 R - juris Rn. 14;… Urt. v. 09.05.2006 - B 2 U 1/05 R - juris Rn. 13).
Diese Grundsätze gelten gleichermaßen für weitere, als mögliche Konkurrenzursachen zum versicherten Ereignis in Betracht kommende, nicht versicherte Ursachen (vgl. BSG Urt. v. 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R - juris Rn. 15;… Urt. v. 07.09.2004 - B 2 U 34/03 R - juris Rn. 22;… Urt. v. 27.06.1991 - 2 RU 31/90 - juris Rn. 15;… Urt. v. 24.02.1988 - 2 RU 30/87 - juris Rn. 17;… Urt. v. 20.01.1987 - 2 RU 27/86 - juris Rn. 17;… Urt. v. 29.02.1984 - 2 RU 24/83 - juris Rn. 18;… Becker, a.a.O., S. 694;… Schwerdtfeger in Lauterbach, a.a.O., § 8 Rn. 99;… Krasney, a.a.O., § 8 Rn. 335;… Bieresborn in jurisPK-SGB VII, a.a.O., § 8 Rn. 125).
Als kausal und rechtserheblich werden nur solche Ursachen angesehen, die wegen ihrer besonderen Beziehung zum Erfolg zu dessen Eintritt wesentlich mitgewirkt haben, ihm also rechtlich zuzurechnen sind bzw. für diesen verantwortlich gemacht werden können (vgl. BSG Urt. v. 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R - juris Rn. 12;… Urt. v. 30.01.2007 - B 2 U 23/05 R - juris Rn. 14 mwN;… Urt. v. 09.05.2006 - B 2 U 1/05 R - juris Rn. 13;… Keller, a.a.O., § 8 Rn. 7 f.).
Zur Bewertung wird vielfach auf die Auffassung des praktischen Lebens über die besondere Beziehung der Ursache zum Eintritt des Erfolgs abgestellt (vgl. BSG Urt. v. 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R - juris Rn. 12;… Urt. v. 09.05.2006 - B 2 U 1/05 R - juris Rn. 14;… Urt. v. 09.12.2003 - B 2 U 8/03 R - juris Rn. 17;… kritisch Keller, a.a.O., § 8 Rn. 8).
Neben einer bewiesenen versicherten Ursache können als (mögliche) Konkurrenzursachen in die Wesentlichkeitsabwägung nur solche weiteren Ursachen einbezogen werden, die in ihrem tatsächlichen Vorliegen nachweisbar sind (vgl. BSG Urt. v. 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R - juris Rn. 13;… Urt. v. 07.09.2004 - B 2 U 34/03 R - juris Rn. 22;… Urt. v. 27.06.1991 - 2 RU 31/90 - juris Rn. 16;… Urt. v. 24.02.1988 - 2 RU 30/87 - juris Rn. 17).
Das Gleiche gilt, wenn nicht feststeht, dass die Ursache auch tatsächlich kausal geworden ist, d.h. einen Ursachenbeitrag gesetzt und das konkrete Unfallereignis (zumindest mit-)verursacht hat (vgl. BSG Urt. v. 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R - juris Rn. 14;… Schwerdtfeger in Lauterbach, a.a.O., § 8 Rn. 99a).
Kann aber einerseits medizinisch-wissenschaftlich nicht ausgeschlossen werden, dass ein Ereignis einen bestimmten Schaden wesentlich verursacht, und dürfen andererseits innere Ursachen (hier degenerative Schäden) nicht als Konkurrenzursachen in die Abwägung einbezogen werden, weil sie medizinisch-wissenschaftlich nicht erwiesen sind, ist die nachweislich kausal gewordene versicherte Ursache als wesentliche Ursache anzusehen (…vgl. auch BSG Urt. v. 09.05.2006 - B 2 U 1/05 R - juris Rn. 20; Urt. v. 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R - juris Rn. 19;… Urt. v. 30.01.2007 - B 2 U 23/05 R - juris Rn. 15;… Urt. v. 27.06.1991 - 2 RU 31/90 - juris Rn. 15;… Urt. v. 24.02.1988 - 2 RU 30/87 - juris Rn. 20).
Zum anderen wird eine Kausalität dann angenommen, wenn der nachweislich kausal gewordenen versicherten Ursache allein eine nicht versicherte Konkurrenzursache gegenüber stehe, deren Mitursächlichkeit nicht feststeht (vgl. BSG Urt. v. 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R - juris Rn. 19: "bestehen keine Zweifel";… Urt. v. 30.01.2007 - B 2 U 23/05 R - juris Rn. 15: "stets gegeben";… Urt. v. 27.06.1991 - 2 RU 31/90 - juris Rn. 15;… Urt. v. 24.02.1988 - 2 RU 30/87 - juris Rn. 20: "zwangsläufig").
- BSG, 31.08.2017 - B 2 U 2/16 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Handlungstendenz - Startpunkt des …
Bei dem Aufprall wirkte das Flachdach - als Teil der Außenwelt (…BSG vom 29.11.2011 - B 2 U 10/11 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 42 RdNr 14 und vom 17.2.2009 - B 2 U 18/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 31 RdNr 10) - zeitlich begrenzt auf seinen rechten Unterschenkel ein und diese Einwirkung führte zu einer Unterschenkelfraktur als Gesundheitserstschaden. - BSG, 29.11.2011 - B 2 U 10/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallereignis - Einwirkung auf …
- BSG, 30.03.2017 - B 2 U 6/15 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 1103 - …
- BSG, 06.05.2021 - B 2 U 15/19 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallereignis - von außen auf …
- BSG, 29.11.2011 - B 2 U 23/10 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallereignis - Unfallbegriff - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.10.2014 - L 4 U 702/13
Anerkennung eines Unfalls während einer Rehabilitationsmaßnahme als …
- BSG, 12.01.2010 - B 2 U 5/08 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit - Wie-Berufskrankheit - …
- BSG, 24.07.2012 - B 2 U 23/11 R
Anspruch auf Feststellung eines Arbeitsunfalls mit einem Bandscheibenvorfall der …
- LSG Baden-Württemberg, 17.06.2010 - L 6 U 3294/09
- BSG, 29.11.2011 - B 2 U 26/10 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit - Wie-Berufskrankheit - …
- LSG Baden-Württemberg, 19.07.2018 - L 6 U 1695/18
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Verhebetrauma eines Bestatters - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.06.2021 - L 3 U 28/20
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Wegeunfall - Unfallkausalität - …
- BSG, 27.11.2018 - B 2 U 15/17 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- BSG, 30.06.2009 - B 2 U 19/08 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Übergangsrecht - ehemalige DDR - Schülerunfall - …
- LSG Hessen, 20.07.2015 - L 9 U 5/15
Die objetive Beweislast für das Vorliegen der medizinischen Anknüpfungstatsachen …
- LSG Baden-Württemberg, 17.06.2010 - L 6 U 2182/08
- BSG, 06.10.2020 - B 2 U 10/19 R
Rechtmäßigkeit der Entziehung einer Verletztenrente in der gesetzlichen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.05.2014 - L 15 U 563/12
Unfall eines Studierenden auf dem Weg zur Universität
- LSG Baden-Württemberg, 09.06.2011 - L 10 U 1236/10
- LSG Bayern, 10.02.2021 - L 3 U 54/20
Unfallversicherung: Unterbrechung des versicherten Weges um Verschlossenheit des …
- LSG Baden-Württemberg, 09.06.2011 - L 10 U 1533/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Schülerunfall - Unfallversicherungsschutz - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 19.04.2018 - L 6 U 150/14
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Scheingefahr - Unfallereignis - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.05.2017 - L 10 U 762/15
Offenbar unrichtiger Urteilstenor; Fehlende Kostenentscheidung; Berichtigung
- LSG Bayern, 25.04.2017 - L 3 U 227/15
Feststellung eines Arbeitsunfalls
- LSG Bayern, 16.12.2015 - L 3 U 402/13
Wegeunfall - Abweichen vom direkten Weg
- LSG Sachsen-Anhalt, 09.12.2010 - L 6 U 122/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - haftungsbegründende Kausalität - …
- SG Marburg, 31.10.2014 - S 3 U 13/12
- LSG Baden-Württemberg, 01.07.2011 - L 8 U 197/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - haftungsbegründende Kausalität - …
- LSG Hessen, 20.07.2015 - L 9 U 69/14
Skiunfall auf Tagung nicht unfallversichert
- LSG Hessen, 07.08.2017 - L 9 U 205/16
Unfallversicherungsrecht; Anerkennung eines Arbeitsunfalls; Teilnahme an …
- LSG Bayern, 12.05.2021 - L 3 U 373/18
Gesetzliche Unfallversicherung: Arbeitsunfall im Home-Office wegen spezifisch …
- LSG Bayern, 20.01.2015 - L 3 U 365/14
Hinterbliebene sind gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung nicht …
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.06.2011 - L 6 U 131/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitunfall - Unfallbegriff - Unfreiwilligkeit …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.09.2012 - L 2 U 3/12
Wegeunfall - Außentür - Durchreiten der Außentür - Sturz im Treppenhaus
- LSG Baden-Württemberg, 04.04.2014 - L 10 U 4610/12
- LSG Bayern, 24.05.2016 - L 3 U 175/13
Kein Arbeitsunfall bei Workshop "Fechten"
- LSG Bayern, 19.12.2017 - L 3 U 418/16
Anerkennung eines Ereignisses (tätlicher Angriff) als Arbeitsunfall - Gesetzliche …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.12.2016 - L 17 U 683/14
Arbeitsunfall; Haftungsbegründende und haftungsausfüllende Kausalität; …
- SG Detmold, 30.07.2012 - S 1 U 322/10
Arbeitsunfall eines Studierenden während der Ausbildung- und Fortbildung an einer …
- LSG Bayern, 24.07.2017 - L 17 U 168/17
Versicherte Tätigkeit, Arbeitsunfälle, Hinreichende Aussicht auf Erfolg, …
- LSG Hessen, 29.05.2015 - L 9 U 41/13
Niedergeschossener Taxifahrer obsiegt vor Gericht
- BSG, 27.04.2017 - B 2 U 25/17 B
- LSG Bayern, 14.04.2021 - L 3 U 259/20
Verschlechterung am erstgeschädigten Auge nach einem weiteren Unfall am anderen …
- LSG Sachsen-Anhalt, 16.11.2017 - L 6 U 64/16
Unfallversicherung (U)
- LSG Bayern, 11.11.2014 - L 2 U 254/14
Arbeitsunfall als Pflegeperson (§ 2 Abs. 1 Nr. 17 SGB VII)
- BSG, 26.11.2019 - B 2 U 3/18 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Übergangsrecht - ehemalige DDR - Schülerunfall - …
- LSG Bayern, 12.07.2017 - L 2 U 100/11
Zu den Voraussetzungen einer auflösenden Bedingung bei Stützrententatbeständen
- LSG Baden-Württemberg, 21.05.2015 - L 6 U 1053/15
Sozialgerichtliches Verfahren - Beweiswürdigung - widersprüchliche …
- LSG Bayern, 14.04.2021 - L 3 U 344/17
Unfallversicherung: Überfall als Arbeitsunfall
- LSG Bayern, 24.02.2016 - L 2 U 371/14
Anspruch auf Heilbehandlung und Verletztenrente bei HWS Distorsion
- LSG Bayern, 29.07.2015 - L 2 U 351/13
Posttraumatische Belastungsstörung bei Rettungsassistent
- LSG Bayern, 04.08.2014 - L 2 U 4/11
Arbeitsunfall und Posttraumatische Belastungsstörung - Notlandung …
- LSG Bayern, 20.06.2012 - L 2 U 340/10
Ist ein Schädel-Hirn-Trauma nicht im Vollbeweis als Gesundheitserstschaden …
- LSG Bayern, 14.11.2011 - L 2 U 164/11
Zur Feststellung von psychischen Gesundheitsstörungen als Unfallfolgen
- LSG Baden-Württemberg, 17.09.2010 - L 8 U 5204/09
- LSG Bayern, 04.07.2017 - L 3 U 189/14
Versicherungsschutz eines Gleitschirm- und Drachenfluglehrers
- LSG Bayern, 13.12.2016 - L 3 U 469/14
Kein Arbeitsunfall als Wie-Beschäftigter bei familiärer Unterstützung beim …
- LSG Bayern, 04.05.2016 - L 2 U 260/15
Kein Anspruch auf Verletztengeld und Verletztenrente und zur Frage der Verhängung …
- LSG Baden-Württemberg, 16.06.2015 - L 9 U 1534/14
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Bayern, 24.07.2013 - L 2 U 230/11
Die Feststellung eines Arbeitsunfalls setzt einen durch den Unfall wesentlich …
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.11.2012 - L 2 U 71/11
Arbeitsunfall - Amokfahrt - persönliches und berufsbezogenen Tatmotiv
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.04.2012 - L 2 U 224/07
Arbeitsunfall - Dissektion der arteria carotis interna - wissenschaftlicher …
- LSG Bayern, 14.12.2011 - L 2 U 504/10
Zum Nachweis von Unfallfolgen
- LSG Hessen, 30.01.2018 - L 3 U 56/15
Gesetzliche Unfallversicherung
- LSG Bayern, 19.10.2016 - L 2 U 74/16
Wegeunfall - Feststellung einer Läsion des Discus triangularis
- LSG Bayern, 18.06.2015 - L 2 U 298/14
Gespaltene Handlungstendenz, Vorbereitungshandlung
- LSG Sachsen-Anhalt, 11.04.2013 - L 6 U 80/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Gesundheitsschaden - …
- LSG Bayern, 06.02.2013 - L 2 U 430/10
Auch wenn eine Hörminderung, ein Tinnitus oder eine psychische Gesundheitsstörung …
- LSG Bayern, 17.08.2017 - L 3 U 3/16
Anerkennung - weiterer - Unfallfolgen eines Arbeitsunfalls und Verletztenrente
- SG Landshut, 27.02.2017 - S 13 U 133/15
Kein Arbeitsunfall bei Sturz aus innerer Ursache
- LSG Baden-Württemberg, 16.08.2019 - L 12 U 2610/18
Anerkennung eines Wegeunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung
- LSG Bayern, 21.05.2019 - L 3 U 332/16
Zeitpunkt der Feststellung einer Gesundheitsstörung oder Unfallfolge
- LSG Hessen, 30.01.2018 - L 3 U 247/16
Fußballspielen ist kein Marketing
- LSG Bayern, 21.07.2015 - L 3 U 313/12
Unfallversicherungsschutz eines freiwillig versicherten Unternehmers
- LSG Bayern, 08.02.2012 - L 2 U 80/10
I. Maßstab für die Beurteilung, ob eine Gesundheitsstörung Unfalfolge ist, ist …
- LSG Berlin-Brandenburg, 02.07.2020 - L 21 U 221/16
Unfallereignis; Gesundheitsschaden; Vollbeweis; Verdachtsdiagnose
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.06.2012 - L 3 U 167/09
Unfallkausalität - innere Ursache - plötzliche Übelkeit mit Ohnmacht und …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.08.2009 - L 3 U 1027/05
Arbeitsunfall; Sturz; Unfallkausalität; Krampfanfall; Alkoholentzugssyndrom
- SG Karlsruhe, 20.04.2017 - S 1 U 904/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Einwirkung von außen - …
- LSG Baden-Württemberg, 26.03.2015 - L 6 U 5279/14
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallkausalität - …
- LSG Bayern, 18.01.2012 - L 2 U 224/10
Zur Feststellung von Unfallfolgen
- LSG Bayern, 18.01.2012 - L 2 U 358/10
Die Regelsätze enthalten nur Anhaltspunkte für den Nromalfall und dürfen nicht …
- SG Gießen, 01.02.2019 - S 1 U 61/15
Gesetzliche Unfallversicherung - Nervengift in der Kabinenluft
- SG Gießen, 24.11.2017 - S 1 U 139/15
Gesetzliche Unfallversicherung; SGB VII
- LSG Baden-Württemberg, 11.05.2015 - L 1 U 3243/14
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Unfallkausalität - Schlagen nach …
- LSG Bayern, 04.08.2014 - L 2 U 234/11
Zur Frage der Gewährung einer Hinterbliebenenrente wegen eines Arbeitsunfalls …
- LSG Baden-Württemberg, 11.01.2012 - L 6 U 2574/09
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - haftungsbegründende Kausalität - …
- LSG Bayern, 23.09.2020 - L 3 U 305/19
Zum Unfallversicherungsschutz beim Ausschalten eines privat eingebrachten Radios …
- BSG, 05.06.2020 - B 9 V 4/20 B
Anerkennung und Entschädigung eines Impfschadens nach einer Impfung gegen …
- SG Karlsruhe, 27.03.2018 - S 1 U 3506/17
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallereignis - äußere …
- LSG Baden-Württemberg, 29.01.2016 - L 8 U 977/15
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Gesundheitserstschaden - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.11.2015 - L 2 U 63/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 13 …
- LSG Baden-Württemberg, 16.01.2013 - L 6 U 2874/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Gesundheitserstschaden - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 26.08.2010 - L 6 U 96/09
Der Riss der Bizepssehne bei einer Hebebelastung von 25 kg ist kein …
- LSG Baden-Württemberg, 28.02.2019 - L 9 U 3049/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.02.2022 - L 14 U 183/19
Die Beteiligten streiten um die Anerkennung weiterer Unfallfolgen sowie um die …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.02.2022 - L 14 U 133/20
Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Kläger einen Anspruch auf …
- LSG Bayern, 21.07.2020 - L 7 U 176/17
Unfallversicherung: Voraussetzungen der Anerkennung eines epileptischen Anfalls …
- LSG Sachsen-Anhalt, 23.01.2020 - L 6 U 121/15
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallgeschehen - Einwirkung von …
- SG Gießen, 12.10.2018 - S 1 U 45/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Gemischte Tätigkeit
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.12.2017 - L 3 U 418/16
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.08.2017 - 5 Sa 75/17
Außerordentliche Kündigung wegen Meldung eines Arbeitsunfalls
- LSG Baden-Württemberg, 23.10.2018 - L 9 U 4034/16
- LSG Baden-Württemberg, 14.06.2016 - L 9 U 5011/11
- LSG Bayern, 24.05.2016 - L 3 U 385/14
Asthma bronchiale keine Berufskrankheit in Zusammenhang mit Emissionen von …
- LSG Rheinland-Pfalz, 21.04.2015 - L 3 U 191/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Unfallbegriff - Abgrenzung: äußeres …
- LSG Bayern, 24.07.2012 - L 17 U 618/11
Zur Zurechnung eines Gesundheitsschadens als mittelbare Unfallfolge, wenn der …
- LSG Sachsen-Anhalt, 05.05.2011 - L 6 U 39/08
Ursachenbegriff im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung
- LSG Baden-Württemberg, 16.04.2010 - L 8 U 2892/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.02.2022 - L 14 U 243/18
- LSG Hessen, 26.01.2021 - L 3 U 195/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.12.2020 - L 14 U 323/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.08.2017 - L 14 U 292/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.08.2017 - L 14 U 52/16
- LSG Baden-Württemberg, 13.07.2017 - L 6 U 3770/16
Anerkennung eines Wegeunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung bei …
- LSG Baden-Württemberg, 14.06.2016 - L 9 U 2546/10
- LSG Baden-Württemberg, 11.03.2015 - L 3 U 2932/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 13 …
- SG Oldenburg, 25.08.2014 - S 71 U 208/13
- LSG Sachsen-Anhalt, 29.09.2010 - L 6 U 24/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.05.2008 - L 14 U 147/08
- LSG Bayern, 10.02.2021 - L 3 U 54/19
Versicherter Wegeunfall - Weg vom Firmenparkplatz zur Arbeitsstätte - wenige …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.08.2019 - L 15 U 511/17
Kein Anspruch auf Anerkennung eines Gesundheitsschadens als Folge eines …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.01.2017 - L 14 U 211/13
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2014 - L 4 U 554/12
Anerkennung eines Arbeitsunfalls; Haftungsbegründende Kausalität; Abgrenzung von …
- LSG Baden-Württemberg, 27.03.2014 - L 6 U 3992/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Sturz aus etwa 3 Metern Höhe auf …
- LSG Baden-Württemberg, 12.06.2013 - L 3 U 5415/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Umweg - sachlicher Zusammenhang - …
- SG Karlsruhe, 07.02.2012 - S 4 U 4761/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.11.2010 - L 31 U 383/08
- LSG Baden-Württemberg, 19.11.2010 - L 8 U 3709/10
- LSG Bayern, 16.09.2009 - L 2 U 84/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallkausalität - Nachweis im …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.12.2021 - L 14 U 172/18
Die Beteiligten streiten um die Anerkennung einer weiteren Unfallfolge sowie um …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.01.2020 - L 14 U 101/15
- SG Gießen, 16.03.2018 - S 1 U 133/16
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.12.2017 - L 17 U 177/15
Anerkennung einer Harnblasenkrebserkrankung als Berufskrankheit in der …
- LSG Bayern, 13.07.2017 - L 17 U 199/16
Ursächlichkeit der versicherten Tätigkeit
- LSG Schleswig-Holstein, 15.03.2017 - L 8 U 53/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Betriebsweg - Unfallkausalität - …
- LSG Bayern, 09.12.2014 - L 2 U 474/10
Vorliegen eines Arbeitsunfalls (Landwirtschaft)
- LSG Sachsen-Anhalt, 19.09.2012 - L 6 U 107/07
Anerkennung eines durch hochfrequente elektromagnetische Strahlung verursachten …
- LSG Baden-Württemberg, 16.11.2011 - L 2 U 1422/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigung - …
- LSG Bayern, 14.11.2011 - L 2 U 220/11
Versicherungsschutz forstwirtschaftlicher Unternehmer
- LSG Sachsen, 30.11.2016 - L 6 U 241/14
Unfallversicherungsrecht; Kein Arbeitsunfall bei eigenwirtschaftlicher Tätigkeit; …
- LSG Baden-Württemberg, 20.07.2015 - L 1 U 4372/14
- LSG Sachsen-Anhalt, 19.03.2015 - L 6 U 79/09
Unfallversicherung (U)
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.11.2013 - L 6 U 29/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - haftungsbegründende Kausalität - …
- LSG Hessen, 15.02.2012 - L 6 EG 18/10
Elterngeld - Einkommensermittlung - Bemessungszeitraum - unberücksichtigte …
- LSG Baden-Württemberg, 11.01.2012 - L 6 U 2764/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - Fahrt zum …
- LSG Baden-Württemberg, 24.10.2011 - L 2 U 4809/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 29.09.2011 - L 6 U 163/02
Berufskrankheit aufgrund Diagnose einer Asbestose
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.12.2020 - L 3 U 192/18
Schulunfall - Unfall aus innerer Ursache (Herzkreislaufstillstand - …
- BSG, 27.06.2017 - B 2 U 73/17 B
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.04.2017 - L 15 U 268/14
Unfallversicherungsrecht; Verletztenrente; Kausalitätsprüfung; Theorie der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.02.2017 - L 4 U 478/11
Arbeitsunfall
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.05.2014 - L 4 U 54/12
Anerkennung von Unfallfolgen aus einem Arbeitsunfall; Sachlicher Zusammenhang …
- SG Kassel, 15.05.2013 - S 4 U 176/11
- LSG Sachsen-Anhalt, 19.09.2012 - L 6 U 76/09
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - haftungsbegründende Kausalität - …
- LSG Bayern, 12.09.2011 - L 2 U 220/11
- LSG Baden-Württemberg, 21.07.2011 - L 6 U 3857/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.01.2022 - L 14 U 123/17
Die Beteiligten streiten um die Anerkennung weiterer Unfallfolgen auf …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.12.2021 - L 14 U 103/17
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.08.2021 - L 10 U 228/20
- LSG Baden-Württemberg, 23.06.2021 - L 3 U 2235/18
- LSG Hessen, 29.01.2016 - L 5 EG 6/13
Elterngeld; Verschiebung des Bemessungszeitraums aufgrund einer …
- LSG Sachsen-Anhalt, 04.12.2014 - L 6 U 47/13
Unfallversicherung (U)
- LSG Baden-Württemberg, 25.09.2014 - L 6 U 4602/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Kausalität - psychischer …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.09.2010 - L 31 U 445/08
Aussparung; rechtskräftiges Urteil; Kausalitätsbeurteilung; nachträgliche …
- LSG Hessen, 27.07.2016 - L 3 U 56/15
Erstattungsanspruch des zweitangegangenen Rehabilitationsträgers für erbrachte …
- VGH Bayern, 24.02.2015 - 14 ZB 13.2434
Ruhensregelung; Arbeitsunfall bei ehrenamtlicher Tätigkeit für das DRK; …
- LSG Bayern, 09.11.2011 - L 17 U 195/08
Zum Maßstab der hinreichenden Wahrscheinlichkeit der zumindest wesentlich …
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.12.2021 - L 21 U 120/21
Landwirtschaftliches Unternehmen - Brennholzverarbeitung - keine Divergenz
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2021 - L 15 U 294/19
Verletztenrente wegen Arbeitsunfall - Voraussetzungen
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2020 - L 15 U 630/18
- LSG Sachsen-Anhalt, 19.04.2012 - L 6 U 90/08
Gesetzliche Unfallversicherung: Ursachenzusammenhang zwischen einem Sturzereignis …
- LSG Sachsen-Anhalt, 05.08.2010 - L 6 U 50/06
Voraussetzungen der Anerkennung einer chronisch-0bstruktiven Atemwegserkrankung …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.03.2021 - L 15 U 177/18
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.09.2020 - L 15 U 164/17
- SG Detmold, 06.06.2019 - S 14 U 104/17
- SG Hamburg, 18.01.2019 - S 40 U 205/17
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2102 - …
- LSG Baden-Württemberg, 12.05.2016 - L 6 U 3694/14
- LSG Baden-Württemberg, 25.04.2014 - L 8 U 2322/11
- LSG Bayern, 21.08.2012 - L 3 U 65/10
Zur Anerkennung einer psychischen Störung als Unfallfolge ist eine exakte …
- LSG Sachsen-Anhalt, 12.05.2010 - L 6 U 142/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.10.2021 - L 14 U 146/17
Der Kläger begehrt von der Beklagten die Anerkennung weiterer Unfallfolgen sowie …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.02.2021 - L 15 U 565/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.03.2015 - L 14 U 32/13
- LSG Baden-Württemberg, 30.04.2014 - L 3 U 19/12
- LSG Sachsen-Anhalt, 09.12.2010 - L 6 U 99/05
Anspruch auf Verletztenrente wegen in der DDR durch Belastungen des Wehrdienstes …
- LSG Baden-Württemberg, 28.10.2009 - L 2 U 5322/08
- SG Frankfurt/Main, 13.08.2018 - S 23 U 32/14
- LSG Baden-Württemberg, 18.03.2016 - L 8 U 2187/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.12.2013 - L 14 U 118/11
- LSG Baden-Württemberg, 17.05.2013 - L 8 U 2056/12
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.03.2012 - L 6 U 79/08
Gesetzliche Unfallversicherung: Ursachenzusammenhang zwischen einem …
- LSG Sachsen-Anhalt, 05.05.2011 - L 6 U 59/07
Wahrscheinlichkeit des Kausalzusammenhanges bei nach Jahren erstmals beantragter …
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.04.2011 - L 6 U 28/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Kausalität - weitere Unfallfolge …
- LSG Sachsen-Anhalt, 23.03.2011 - L 6 U 80/08
Anerkennung eines im Beitrittsgebiet erlittenen Schulsportunfalls als …
- BSG, 30.11.2010 - B 2 U 262/10 B
- LSG Sachsen-Anhalt, 05.08.2010 - L 6 U 67/05
Anforderungen an die hinreichende Wahrscheinlichkeit zur Anerkennung weiterer …
- LSG Sachsen-Anhalt, 05.08.2010 - L 6 U 38/07
Anforderungen an die hinreichende Wahrscheinlichkeit zur Anerkennung weiterer …
- BSG, 21.05.2010 - B 2 U 49/10 B
- LSG Sachsen-Anhalt, 12.05.2010 - L 6 U 152/05
- SG Lüneburg, 03.02.2010 - S 2 U 89/08
Gesetzliche Unfallversicherung: Anerkennung eines Arbeitsunfalls; Einfluss einer …
- BSG, 08.07.2009 - B 2 U 91/09 B
- LSG Baden-Württemberg, 16.11.2021 - L 9 U 3232/17
- LSG Baden-Württemberg, 21.07.2021 - L 3 U 278/21
- LSG Baden-Württemberg, 23.06.2021 - L 3 U 1144/21
- LSG Baden-Württemberg, 23.06.2021 - L 3 U 2584/20
- SG Köln, 08.06.2020 - S 18 U 474/19
- LSG Baden-Württemberg, 17.07.2018 - L 9 U 445/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.03.2018 - L 14 U 102/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.02.2017 - L 14 U 122/15
- SG Mainz, 19.04.2016 - S 14 U 135/15
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz eines Unternehmers - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.05.2015 - L 3 U 179/13
- LSG Baden-Württemberg, 22.09.2014 - L 1 U 2618/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.07.2014 - L 14 U 43/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.04.2014 - L 14 U 162/11
- LSG Baden-Württemberg, 02.04.2014 - L 3 U 2643/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.03.2014 - L 14 U 112/10
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.02.2014 - L 3 U 130/13
- LSG Baden-Württemberg, 25.10.2013 - L 8 U 4395/12
- VG Hannover, 28.11.2012 - 5 A 3356/11
Hinterbliebenenrente aus berufsständischer Versorgung bei Unfalltod
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.05.2012 - L 14 U 106/12
- LSG Baden-Württemberg, 18.01.2012 - L 2 U 2174/10
- SG Konstanz, 20.10.2010 - S 11 U 3599/09
Sozialverwaltungsrecht: Anforderungen an die Pflicht eines Leistungsträgers zur …
- SG Lüneburg, 22.09.2009 - S 3 U 34/06
Gesetzliche Unfallversicherung - Antrag auf Gewährung einer Verletztenrente nach …
- LSG Sachsen-Anhalt, 13.10.2020 - L 6 U 23/19
Unfallversicherung (U) - Anerkennung einer Berufskrankheit
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.07.2020 - L 14 U 3/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.01.2020 - L 14 U 222/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.05.2019 - L 14 U 161/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.04.2019 - L 14 U 70/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.10.2018 - L 14 U 192/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.03.2018 - L 14 U 49/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.11.2017 - L 14 U 220/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.04.2017 - L 14 U 252/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.08.2016 - L 16/3 U 5/14
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.03.2016 - L 3 U 190/13
- LSG Baden-Württemberg, 28.10.2015 - L 3 U 1452/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.05.2015 - L 14 U 62/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.03.2015 - L 14 U 72/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.02.2015 - L 14 U 3/12
- LSG Baden-Württemberg, 24.07.2014 - L 6 U 2173/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.06.2014 - L 14 U 75/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.04.2014 - L 14 U 42/12
- LSG Baden-Württemberg, 02.04.2014 - L 3 U 4199/13
- LSG Baden-Württemberg, 18.07.2012 - L 3 U 2908/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.06.2012 - L 3 U 40/11
- LSG Baden-Württemberg, 28.03.2012 - L 3 U 3565/11
- LSG Baden-Württemberg, 22.03.2012 - L 6 U 809/09
- LSG Baden-Württemberg, 14.12.2011 - L 2 U 3801/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.10.2010 - L 14 U 31/09
- LSG Baden-Württemberg, 15.06.2010 - L 9 U 3886/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.04.2010 - L 14 U 47/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.03.2010 - L 14 U 36/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.11.2009 - L 14 U 196/05
- SG Gießen, 06.09.2019 - S 1 U 15/17
Unfallversicherungsrecht
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.05.2019 - L 14 U 131/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.08.2018 - L 14 U 130/16
- SG Bremen, 26.10.2017 - S 29 U 115/11
- SG Bremen, 16.10.2017 - S 2 U 110/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.02.2015 - L 14 U 10/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.10.2014 - L 14/9 U 75/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.02.2014 - L 14/9 U 33/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.02.2014 - L 14 U 260/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2014 - L 14 U 123/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.01.2014 - L 14 U 258/11
- LSG Baden-Württemberg, 16.05.2013 - L 6 U 4486/12
- LSG Baden-Württemberg, 22.03.2012 - L 6 U 1907/11
- LSG Baden-Württemberg, 17.06.2010 - L 6 U 453/09
- LSG Baden-Württemberg, 23.02.2010 - L 9 U 3447/08
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.05.2020 - L 6 U 103/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.09.2015 - L 3 U 199/13
- SG Lüneburg, 02.02.2010 - S 2 U 89/08