Rechtsprechung
BSG, 12.01.2010 - B 2 U 21/08 R |
Volltextveröffentlichungen (14)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- lexetius.com
Sozialgerichtliches Verfahren - Feststellungsklage - fehlendes Feststellungsinteresse des Sonderrechtsnachfolgers - kein Anspruch des Versicherten auf weitere Geldleistung - gesetzliche Unfallversicherung - Hinterbliebenenleistung - Berufskrankheit - Kehlkopfkrebs gem ...
- openjur.de
Sozialgerichtliches Verfahren; Feststellungsklage; fehlendes Feststellungsinteresse des Sonderrechtsnachfolgers; kein Anspruch des Versicherten auf weitere Geldleistung; gesetzliche Unfallversicherung; Hinterbliebenenleistung; Berufskrankheit; Kehlkopfkre ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 55 Abs 1 Nr 3 SGG, § 59 SGB 1, § 1922 BGB, § 9 Abs 1 SGB 7, § 9 Abs 2 SGB 7
Sozialgerichtliches Verfahren - Feststellungsklage - fehlendes Feststellungsinteresse des Sonderrechtsnachfolgers - kein Anspruch des Versicherten auf weitere Geldleistung - gesetzliche Unfallversicherung - Hinterbliebenenleistung - Berufskrankheit - Kehlkopfkrebs gem ... - rechtsprechung-im-internet.de
§ 55 Abs 1 Nr 3 SGG, § 59 SGB 1, § 1922 BGB, § 9 Abs 1 SGB 7, § 9 Abs 2 SGB 7
Sozialgerichtliches Verfahren - Feststellungsklage - fehlendes Feststellungsinteresse des Sonderrechtsnachfolgers - kein Anspruch des Versicherten auf weitere Geldleistung - gesetzliche Unfallversicherung - Hinterbliebenenleistung - Berufskrankheit - Kehlkopfkrebs gem ... - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Hinterbliebenenrente in der gesetzlichen Unfallversicherung; Voraussetzungen für die Anerkennung eines Kehlkopfkrebses nach der Anl. 1 Nr. 4101 Berufskrankheitenverordnung (BKV)
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Sozialgerichtliches Verfahren - Feststellungsklage - fehlendes Feststellungsinteresse des Sonderrechtsnachfolgers - kein Anspruch des Versicherten auf weitere Geldleistung - Hinterbliebenenleistung - Berufskrankheit - Kehlkopfkrebs gem. BKV 4104 - Wie-Berufskrankheit - ...
- rewis.io
Sozialgerichtliches Verfahren - Feststellungsklage - fehlendes Feststellungsinteresse des Sonderrechtsnachfolgers - kein Anspruch des Versicherten auf weitere Geldleistung - gesetzliche Unfallversicherung - Hinterbliebenenleistung - Berufskrankheit - Kehlkopfkrebs gem ...
- ra.de
- rewis.io
Sozialgerichtliches Verfahren - Feststellungsklage - fehlendes Feststellungsinteresse des Sonderrechtsnachfolgers - kein Anspruch des Versicherten auf weitere Geldleistung - gesetzliche Unfallversicherung - Hinterbliebenenleistung - Berufskrankheit - Kehlkopfkrebs gem ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Hinterbliebenenrente in der gesetzlichen Unfallversicherung; Voraussetzungen für die Anerkennung eines Kehlkopfkrebses nach der Anl. 1 Nr. 4101 BKV
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Gesetzliche Unfallversicherung
Verfahrensgang
- SG Gotha, 22.01.2001 - S 18 U 439/96
- LSG Thüringen, 25.07.2007 - L 1 U 309/01
- BSG, 27.05.2008 - B 2 U 342/07 B
- BSG, 12.01.2010 - B 2 U 21/08 R
Papierfundstellen
- NZS 2010, 509
Wird zitiert von ... (62)
- BSG, 06.10.2020 - B 2 U 9/19 R
Keine Anerkennung eines Wegeunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung bei …
Nach der ständigen Rechtsprechung des BSG sind die Ansprüche auf Hinterbliebenenleistungen eigenständige Rechtsansprüche, die sich zwar vom Recht des Versicherten ableiten, aber hinsichtlich aller Voraussetzungen gesondert zu prüfen sind (vgl BSG Urteile vom 29.11.2011 - B 2 U 26/10 R - UV-Recht Aktuell 2012, 412, juris RdNr 18 sowie vom 12.1.2010 - B 2 U 5/08 R - SozR 4-2700 § 9 Nr. 17 RdNr 26 und - B 2 U 21/08 R - SozR 4-2700 § 63 Nr. 6 RdNr 18 mwN) .Wird ein Anspruch durch negativ feststellenden Verwaltungsakt verneint, ist die Äußerung des Trägers, ein Versicherungsfall habe nicht vorgelegen, idR nur ein unselbstständiges Begründungselement des die Leistung ablehnenden Verwaltungsakts (…vgl BSG Urteile vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - BSGE 118, 18 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 2, RdNr 15; vom 29.11.2011 - B 2 U 26/10 R - UV-Recht Aktuell 2012, 412, juris RdNr 18 sowie vom 12.1.2010 - B 2 U 5/08 R - SozR 4-2700 § 9 Nr. 17 RdNr 26 und - B 2 U 21/08 R - SozR 4-2700 § 63 Nr. 6 RdNr 18 mwN) .
Etwas anderes folgt nicht daraus, dass für den Versicherten selbst ein berechtigtes Interesse iS des § 55 Abs. 1 SGG besteht, ein Ereignis als Arbeitsunfall feststellen zu lassen, so dass insoweit die Kombination von Anfechtungs- und Feststellungsklage bzw Verpflichtungsklage die richtige Klageart ist (stRspr;… vgl zB BSG Urteil vom 2.12.2008 - B 2 U 26/06 R - BSGE 102, 111 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 29, RdNr 12; vgl für Rechtsnachfolger eines Versicherten BSG Urteile vom 30.3.2017 - B 2 U 15/15 R - NZS 2017, 625 und vom 12.1.2010 - B 2 U 21/08 R - SozR 4-2700 § 63 Nr. 6 RdNr 13) .
- BSG, 30.03.2017 - B 2 U 15/15 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Dienstreise - betriebliche …
Es wäre mit dem Tod des Verletzten nur dann entfallen, wenn gewiss wäre, dass die Klägerinnen aus der Feststellung keine Rechte mehr herleiten können (BSG vom 12.1.2010 - B 2 U 21/08 R - SozR 4-2700 § 63 Nr. 6 RdNr 14 ff) . - BSG, 16.03.2021 - B 2 U 7/19 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 4115 - …
Dies käme nur dann in Betracht, wenn die Kläger aus der Feststellung keine Rechte mehr herleiten könnten (BSG Urteile vom 30.3.2017 - B 2 U 15/15 R - NJW 2017, 2858 - "Barbesuch" und vom 12.1.2010 - B 2 U 21/08 R - SozR 4-2700 § 63 Nr. 6 RdNr 14 ff) .
- BSG, 16.03.2021 - B 2 U 17/19 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Unfallversicherung - Klage auf Feststellung des …
Das berechtigte Interesse an der Feststellung entfällt nur dann, wenn die Klägerinnen und Kläger aus der Feststellung keinerlei Rechte mehr herleiten könnten (BSG Urteile vom 30.3.2017 - B 2 U 15/15 R - NJW 2017, 2858 - "Barbesuch" und vom 12.1.2010 - B 2 U 21/08 R - SozR 4-2700 § 63 Nr. 6 RdNr 14 ff) . - BSG, 21.09.2010 - B 2 U 3/10 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Übergangsrecht - Versicherungsfall vor dem …
Hingegen ist es unerheblich, ob und wann dieses Recht durch Verwaltungsakt festgesetzt wird (so auch BSG vom 12.1.2010 - B 2 U 21/08 R - juris RdNr 22, zur Veröffentlichung in SozR vorgesehen; Hessisches LSG vom 5.2.2010 - L 3 U 198/07 - juris RdNr 26; LSG Berlin vom 8.6.2004 - L 2 U 61/02 - juris RdNr 29; LSG Rheinland-Pfalz vom 4.5.2004 - L 3 U 51/02 - juris RdNr 20; LSG Baden-Württemberg vom 23.1.2003 - L 7 U 1931/02 - juris RdNr 26; LSG Mecklenburg-Vorpommern vom 28.6.2000 - L 5 U 144/99 - E-LSG U-137 S 3;… Kater in: Kater/Leube, Gesetzliche Unfallversicherung SGB VII, § 214 RdNr 9;… Schmitt, Gesetzliche Unfallversicherung SGB VII, 4. Aufl 2009, § 214 RdNr 11;… Graeff in: Hauck/Noftz, Gesetzliche Unfallversicherung SGB VII, K § 214 RdNr 7 ;… Krasney in: Becker/ Burchardt/Krasney/Kruschinsky, Gesetzliche Unfallversicherung SGB VII, Band 3, § 214 RdNr 7 ;… Dahm in: Lauterbach, Unfallversicherung SGB VII, Band 4, 4. Aufl , § 214 RdNr 11 ; Harks in: jurisPK-SGB VII, § 214 RdNr 17;… Kunze in: SGB VII, Gesetzliche Unfallversicherung, Lehr- und Praxiskommentar, 2. Aufl 2007, § 214 RdNr 6; aA LSG Nordrhein-Westfalen vom 22.3.2002 - L 17 U 105/01 - juris RdNr 17) . - LSG Bayern, 14.12.2011 - L 2 U 566/10
Wegeunfall in der gesetzlichen Unfallversicherung - Zum Nachweis einer …
Die Klage ist als kombinierte Anfechtungs- und Feststellungsklage auf Vorliegen eines Arbeitsunfalls gemäß §§ 54 Abs. 1, 55 Abs. 1 Nr. 1 SGG (…BSG vom 15.02.2005, SozR 4-2700 § 8 Nr. 12) zulässig (a.A. nun wohl BSG vom 12.01.2010, Az.: B 2 U 21/08 R). - BSG, 15.12.2020 - B 2 U 4/20 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Beschäftigter - …
Soweit es die Beklagte in den angefochtenen Bescheiden auch abgelehnt hat, das Ereignis vom 24.9.2015 als Arbeitsunfall anzuerkennen, handelt es sich dabei nur um ein unselbstständiges Begründungselement des Verwaltungsakts, der Hinterbliebenenleistungen versagt (…vgl BSG Urteile vom 6.10.2020 - B 2 U 9/19 R - RdNr 14, zur Veröffentlichung in SozR 4 vorgesehen…, vom 4.12.2014 - B 2 U 18/13 R - BSGE 118, 18 = SozR 4-2700 § 101 Nr. 2, RdNr 15, vom 29.11.2011 - B 2 U 26/10 R - UV-Recht Aktuell 2012, 412 = juris RdNr 18 sowie vom 12.1.2010 - B 2 U 5/08 R - SozR 4-2700 § 9 Nr. 17 RdNr 26 und B 2 U 21/08 R - SozR 4-2700 § 63 Nr. 6 RdNr 18 mwN) . - LSG Hessen, 20.02.2017 - L 9 U 144/16
Witwe eines Jagdhelfers ist zu entschädigen
Nach ständiger Rechtsprechung des BSG ist der Anspruch auf Hinterbliebenenleistungen ein eigener Rechtsanspruch, der sich zwar vom Recht des Versicherten ableitet, aber hinsichtlich aller Voraussetzungen gesondert zu prüfen ist (BSG, Urteil vom 12. Januar 2010 - B 2 U 21/08 R - m. w. N.). - BSG, 28.06.2022 - B 2 U 16/20 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
Zudem kann er aus der begehrten Feststellung zumindest Ansprüche auf Geldleistungen herleiten (…dazu BSG Urteile vom 16.3.2021 - B 2 U 7/19 R - BSGE 131, 297 = SozR 4-5671 Anl 1 Nr. 4115 Nr. 1, RdNr 9 - "Siderofibrose", vom 30.3.2017 - B 2 U 15/15 R - NJW 2017, 2858 - "Barbesuch" und vom 12.1.2010 - B 2 U 21/08 R - SozR 4-2700 § 63 Nr. 6 RdNr 14 ff) . - LSG Hamburg, 04.12.2019 - L 2 U 40/18
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit der Klage - Versterben des Klägers …
Ein denkbarer Anspruch auf Hinterbliebenenleistung dürfte ebenfalls nicht ausreichen (Urteil des BSG vom 12. Januar 2010 - B 2 U 21/08 R).Das BSG hat in ständiger Rechtsprechung entschieden, dass der Anspruch auf Hinterbliebenenrente ein eigener Rechtsanspruch ist, der sich zwar vom Recht des Versicherten ableitet, aber hinsichtlich aller Voraussetzungen gesondert zu prüfen ist; diese Trennung hat zur Folge, dass die Anspruchsvoraussetzungen nach § 63 SGB VII ohne Bindung an bestandsrechtskräftige Entscheidungen gegenüber dem Verstorbenen neu zu prüfen sind (BSG, Urteil vom 12. Januar 2010 - B 2 U 21/08 R, SozR 4-2700 § 63 Nr. 6 m.w. N.).
Wenn jedoch die im hiesigen Verfahren begehrte Feststellung keinerlei Bindungswirkung in den möglichen Verfahren auf Hinterbliebenenleistungen entfalten kann, ist ein rechtlicher Vorteil auch im Erfolgsfall ausgeschlossen, sodass ein Feststellungsinteresse zu verneinen ist (ebenso: BSG, Urteil vom 12. Januar 2010 - B 2 U 21/08 R, a.a.O.; offen gelassen in BSG…, Urteil vom 30. März 2017 - B 2 U 15/15 R, a.a.O.).
- LSG Bayern, 20.01.2015 - L 3 U 365/14
Hinterbliebene sind gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung nicht …
- BSG, 27.10.2016 - B 2 U 45/16 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Kostenentscheidung - Voraussetzungen einer …
- LSG Baden-Württemberg, 08.09.2015 - L 9 U 1106/15
- LSG Sachsen, 18.05.2016 - L 3 AS 167/16
Erteilung eines Bildungsgutscheines für eine Weiterbildungsmaßnahme; Erledigung …
- LSG Hessen, 20.02.2017 - L 9 U 163/15
Gesetzliche Unfallversicherung - SGB VII
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.06.2018 - L 16 U 126/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.07.2017 - L 14 U 73/13
- LSG Baden-Württemberg, 16.05.2018 - L 3 U 4168/17
Unklare Ursache einer Legionellen-Erkrankung - Anerkennung einer Berufskrankheit …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.08.2017 - L 16 U 2/15
- LSG Hessen, 14.06.2019 - L 9 U 120/18
Kein Anspruch auf Anerkennung eines Gesundheitsschadens als Folge eines …
- LSG Bayern, 25.03.2015 - L 2 U 44/10
Hinterbliebenenleistungen nach Arbeitsunfall (Sepsis)
- LSG Bayern, 04.08.2014 - L 2 U 234/11
Zur Frage der Gewährung einer Hinterbliebenenrente wegen eines Arbeitsunfalls …
- LSG Bayern, 11.09.2018 - L 3 U 477/15
Multisystematrophie wegen Schädlingsbekämpfungsmitteln keine Berufskrankheit
- LSG Bayern, 07.05.2014 - L 2 U 308/09
Familienwohnung Wegeunfall
- LSG Baden-Württemberg, 22.01.2015 - L 6 U 715/12
- LSG Hessen, 30.06.2020 - L 3 U 151/17
Frage der Todesursächlichkeit einer bei dem Versicherten anerkannten Asbestose - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.10.2012 - L 14 U 120/09
Unfallversicherungsschutz bei einer Tätigkeit, die der landwirtschaftlichen …
- LSG Hessen, 30.06.2020 - L 3 U 56/16
- SG Wiesbaden, 20.04.2017 - S 32 U 14/14
- BSG, 08.12.2016 - B 2 U 220/16 B
Nichtzulassungsbeschwerde; Kostenprivilegierung als Sonderrechtsnachfolger; …
- LSG Baden-Württemberg, 17.08.2017 - L 6 U 1309/16
- LSG Hamburg, 16.04.2013 - L 3 U 62/11
- SG Lüneburg, 24.01.2018 - S 2 U 112/14
- BSG, 30.09.2010 - B 2 U 222/10 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.05.2010 - L 14 U 203/08
Anerkennung einer durch ionisierende Strahlen verursachte Krebserkrankung als …
- LSG Baden-Württemberg, 13.05.2019 - L 1 U 3477/18
- LSG Baden-Württemberg, 22.09.2011 - L 10 U 3099/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.08.2011 - L 14 U 199/08
Zulässigkeit der Feststellungsklage des Rechtsnachfolgers des Versicherten zur …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.06.2020 - L 14 U 33/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.09.2018 - L 14 U 61/14
- LSG Baden-Württemberg, 19.07.2018 - L 6 U 3686/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.01.2018 - L 16/3 U 90/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.12.2017 - L 14 U 9/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.12.2015 - L 14 U 53/13
- LSG Baden-Württemberg, 18.10.2012 - L 10 U 2542/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.05.2012 - L 14 U 166/10
- LSG Baden-Württemberg, 25.10.2011 - L 9 U 613/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.03.2011 - L 9 U 287/03
- LSG Hessen, 28.06.2022 - L 3 U 12/20
Unfallversicherung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.09.2018 - L 14 U 230/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.07.2018 - L 14 U 327/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.06.2017 - L 14 U 181/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.02.2016 - L 14 U 142/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.02.2016 - L 14 U 9/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.09.2015 - L 14 U 14/14
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.10.2012 - L 3 U 210/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.01.2012 - L 3 U 70/10
- LSG Baden-Württemberg, 05.04.2011 - L 6 U 1186/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.01.2011 - L 9 U 203/06
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.07.2010 - L 14 U 56/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.05.2010 - L 14 U 106/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.05.2010 - L 14 U 57/08