Rechtsprechung
BSG, 05.07.2005 - B 2 U 22/04 R |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- lexetius.com
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigter - arbeitnehmerähnliche Tätigkeit - unternehmerähnliche Tätigkeit - Handlungstendenz - fremdwirtschaftliches Interesse - eigenwirtschaftliches Interesse - gemeinsame Reinigung einer ...
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ansprüche aus Arbeitsunfall; Gewährung von Entschädigungsleistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung; Arbeitsunfall bei Gemeinschaftsarbeiten einer Wohneigentümergemeinschaft
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB VII § 2 Abs. 2 S. 1 § 2 Abs. 1 Nr. 1
Wie-Beschäftigte in der gesetzlichen Unfallversicherung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Unfallversicherungsschutz bei Nachbarschaftshilfe?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Folgenreicher Unfall bei Nachbarschaftshilfe
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Versicherungsschutz als "Wie-Beschäftigter" bei Nachbarschaftshilfe?
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Ein Sturz von der Leiter bei gemeinsamen Arbeiten in der Nachbarschaft ist kein Arbeitsunfall! (IBR 2006, 1009)
Verfahrensgang
- SG Lübeck, 26.06.2003 - S 17 U 346/01
- SG Lübeck, 26.06.2003 - S 3 U 346/01
- LSG Schleswig-Holstein, 08.07.2004 - L 5 U 108/03
- BSG, 05.07.2005 - B 2 U 22/04 R
Papierfundstellen
- NZS 2006, 375
Wird zitiert von ... (99)
- BSG, 14.11.2013 - B 2 U 15/12 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Beschäftigungsverhältnis - …
An einer die Beschäftigung charakterisierenden fremdwirtschaftlichen Zweckbestimmung eines Verhaltens fehlt es erst dann, wenn mit ihm im Wesentlichen allein eigene Angelegenheiten verfolgt werden (BSG vom 5.7.2005 - B 2 U 22/04 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 6 = NZS 2006, 375) . - BSG, 13.12.2005 - B 2 U 29/04 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
Andererseits muss beachtet werden, dass im Unterschied zu der eigentlichen versicherten Tätigkeit, die mit der Handlungstendenz ausgeübt wird, den Unternehmenszwecken zu dienen (vgl zur Handlungstendenz zuletzt BSG Urteil vom 5. Juli 2005 - B 2 U 22/04 R - vorgesehen für SozR), der Betriebssport auch eigenen Interessen des Beschäftigten dient, nämlich der Gesunderhaltung und körperlichen Leistungstüchtigkeit an sich. - BSG, 20.03.2018 - B 2 U 16/16 R
Keine Erstattung von Behandlungskosten einer gesetzlichen Krankenkasse durch den …
Als Unternehmer oder unternehmerähnlich wird die Tätigkeit hingegen verrichtet, wenn die Handlungstendenz nicht auf die Belange eines fremden Unternehmens gerichtet ist, sondern der Verletzte in Wirklichkeit wesentlich allein eigenen Angelegenheiten dienen wollte und es somit an der fremdwirtschaftlichen Zweckbestimmung fehlt (vgl BSG vom 5.7.2005 - B 2 U 22/04 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 6; BSG vom 28.5.1957 - 2 RU 150/55 - BSGE 5, 168, 174;… BSG vom 20.1.1977 - 8 RU 38/76 - SozR 2200 § 539 Nr. 32;… BSG vom 1.2.1979 - 2 RU 65/78 - SozR 2200 § 539 Nr. 55 sowie BSG vom 13.9.1984 - 4 RJ 37/83 - BSGE 57, 146 = SozR 1300 § 103 Nr. 2; Mehrtens in Bereiter-Hahn/Mehrtens, SGB VII, § 2 RdNr 34.12) .
- BSG, 27.03.2012 - B 2 U 5/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - …
Es muss ebenfalls eine ernstliche, einem fremden Unternehmen dienende, dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen des Unternehmers entsprechende Tätigkeit von wirtschaftlichem Wert verrichtet werden, die ihrer Art nach sonst von Personen verrichtet werden könnte und regelmäßig verrichtet wird, die in einem fremden Unternehmen dafür eingestellt sind (…vgl BSG vom 31.5.2005 - B 2 U 35/04 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 5; BSG vom 5.7.2005 - B 2 U 22/04 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 6;… BSG vom 13.9.2005 - B 2 U 6/05 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 7 RdNr 14 mwN). - BSG, 19.06.2018 - B 2 U 32/17 R
Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung bei einer sporadischen …
Als Unternehmer oder unternehmerähnlich wird eine Tätigkeit verrichtet, wenn die Handlungstendenz nicht auf die Belange eines fremden Unternehmens gerichtet ist, sondern der Verletzte in Wirklichkeit wesentlich allein eigenen Angelegenheiten dienen wollte und es somit an der fremdwirtschaftlichen Zweckbestimmung fehlt (vgl BSG vom 5.7.2005 - B 2 U 22/04 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 6; BSG vom 28.5.1957 - 2 RU 150/55 - BSGE 5, 168, 174;… BSG vom 20.1.1977 - 8 RU 38/76 - SozR 2200 § 539 Nr. 32 sowie BSG vom 13.9.1984 - 4 RJ 37/83 - BSGE 57, 146; Bereiter-Hahn/Mehrtens, SGB VII, § 2 RdNr 34.12) . - BSG, 23.04.2015 - B 2 U 5/14 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
An der die Beschäftigung charakterisierenden fremdwirtschaftlichen Zweckbestimmung eines Verhaltens fehlt es erst dann, wenn mit ihm im Wesentlichen - anders als hier - allein eigene Angelegenheiten verfolgt werden (BSG vom 5.7.2005 - B 2 U 22/04 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 6 = NZS 2006, 375) . - LSG Bayern, 06.12.2022 - L 17 U 168/21
Ausführen eines Pferdes während der Abwesenheit der Halterin als …
Im Verfahren S 4 U 25/20 trug sie ergänzend vor, dass keine Sonderbeziehung zwischen der Klägerin und der Beigeladenen bestanden habe, weder freundschaftlicher noch familiärer Art. Unter Berücksichtigung der Gesamtumstände seien die nach der Rechtsprechung des BSG geforderten Voraussetzungen zur Erfüllung einer sog. Wie-Beschäftigung (vgl. u.a. Urteile des BSG vom 28.05.1957 - 2 RU 150/55 -, vom 20.04.1993 - 2 RU 38/92 -, vom 08.05.1980 - 8a RU 38/79 -, vom 24.01.1991 - 2 RU 44/90 -, vom 05.07.2005 - B 2 U 22/04 R -, vom 31.05.2005 - B 2 U 35/04 R -, vom 27.03.2012 - B 2 U 5/11 R - und vom 04.12.2014 - B 2 U 14/13 R - HessLSG, Urteil vom 12.04.2016 - L 3 U 171/13 -) zu bejahen.Auch eine nur geringfügige und kurze Tätigkeit kann einem Unternehmen dienen (vgl. zuletzt: BSG…, Urteil vom 31.03.2022 - B 2 U 13/20 R -, juris Rn. 26; BSG…, Urteil vom 19.06.2018 - B 2 U 32/17 R -, juris Rn. 17; vgl. auch: BSG…, Urteil vom 20.03.2018 - B 2 U 11/17 R -, BSGE 125, 225 und juris Rn. 19; BSG…, Urteil vom 27.03.2012 - B 2 U 5/11 R -, juris Rn. 56 m.w.N.; BSG…, Urteil vom 13.09.2005 - B 2 U 6/05 R -, juris Rn. 14; BSG, Urteil vom 05.07.2005 - B 2 U 22/04 R -, juris Rn. 12; BSG…, Urteil vom 31.05.2005 - B 2 U 35/04 R -, juris Rn. 16 f.).
Denn das bloße Motiv für das Tätigwerden ist von der mit der Verrichtung verbundenen Handlungstendenz zu unterscheiden (BSG, Urteil vom 05.07.2005 - B 2 U 22/04 R -, juris Rn. 13 f. m.w.N.; BSG…, Urteil vom 05.03.2002 - B 2 U 8/01 R -, juris Rn. 24).
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.12.2017 - L 6 U 82/15
Unfallversicherung (U)
An einer die Beschäftigung charakterisierenden fremdwirtschaftlichen Zweckbestimmung eines Verhaltens fehlt es erst dann, wenn mit ihm im Wesentlichen allein eigene Angelegenheiten verfolgt werden (BSG, 5.7.2005 - B 2 U 22/04 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 6 = NZS 2006, 375). - BSG, 13.09.2005 - B 2 U 6/05 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Hilfeleistung - …
Wie die inhaltlich übereinstimmende Vorgängerbestimmung in § 539 Abs. 2 der Reichsversicherungsordnung (RVO) will § 2 Abs. 2 Satz 1 SGB VII aus sozialpolitischen und rechtssystematischen Gründen den Versicherungsschutz auf Tätigkeiten erstrecken, die zwar nicht sämtliche Merkmale eines Arbeits- oder Beschäftigungsverhältnisses aufweisen, in ihrer Grundstruktur aber einer abhängigen Beschäftigung ähneln, indem eine ernstliche, einem fremden Unternehmen dienende, dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen des Unternehmers entsprechende Tätigkeit von wirtschaftlichem Wert erbracht wird, die ihrer Art nach sonst von Personen verrichtet werden könnte, die in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis stehen (…ständige Rechtsprechung, vgl BSG SozR 3-2200 § 548 Nr. 20 sowie zuletzt Senatsurteile vom 31. Mai 2005 - B 2 U 35/04 R - und vom 5. Juli 2005 - B 2 U 22/04 R -, beide zur Veröffentlichung in SozR vorgesehen; ferner Wiester in: Brackmann, Handbuch der Sozialversicherung, Gesetzliche Unfallversicherung, Stand 2005, § 2 SGB VII RdNr 804, 818 ff mwN). - LSG Hessen, 12.04.2016 - L 3 U 171/13
Bissverletzungen bei Hundebetreuung
Dabei sind folgende Anforderungen an die Tätigkeit zu stellen (vgl. u. a. BSG, Urteile vom 20. April 1993 - 2 RU 38/92 -, vom 8. Mai 1980 - 8a RU 38/79 -, vom 5. Juli 2005 - B 2 U 22/04 R, - vom 31. Mai 2005 - B 2 U 35/04 R - und vom 27. März 2012 - B 2 U 5/11 R - jeweils juris):.Selbst wenn die Beigeladene zu 1) nach ihren eigenen Angaben Freude an der Betreuung des Tieres gehabt hat, so war ihre Handlungstendenz nicht allein wesentlich auf die Verfolgung eigener Belange gerichtet (vgl. dazu BSG, Urteil vom 5. Juli 2005 - B 2 U 22/04 R - juris; Keller, Arbeitnehmerähnliche oder unternehmerähnliche Tätigkeit? In: NZS 2001, 188, 189).
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.08.2017 - L 21 U 85/16
Unfallversicherung - LSG nimmt Wie-Beschäftigung der mitarbeitenden Ehefrau an
- LSG Hessen, 20.02.2017 - L 9 U 144/16
Witwe eines Jagdhelfers ist zu entschädigen
- LSG Bayern, 25.04.2017 - L 3 U 227/15
Feststellung eines Arbeitsunfalls
- BSG, 17.02.2009 - B 2 U 38/06 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattungsstreit - gesetzlicher …
- LSG Bayern, 25.09.2013 - L 2 U 248/12
Eine Wie Beschäftigung (§ 2 Abs. 2 Satz 1 SGB VII) wird nicht dadurch …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.12.2007 - L 9 U 5/05
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - arbeitnehmerähnliche …
- OLG Celle, 05.10.2022 - 14 U 19/22
Abwägung von Tiergefahr und Betriebsgefahr; Voraussetzungen einer …
- LSG Bayern, 18.10.2018 - L 7 U 36/14
Versicherungsschutz, Beigeladene
- LSG Bayern, 28.07.2020 - L 3 U 117/18
Kein Versicherungsschutz bei Tätigkeit ohne wirtschaftlichen Wert an einem …
- LSG Bayern, 11.12.2007 - L 3 U 299/06
Anspruch auf Feststellung des Vorliegens eines Arbeitsunfalls; Umfang des …
- LSG Thüringen, 27.12.2018 - L 1 U 858/17
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigung - …
- LSG Bayern, 24.02.2016 - L 2 U 348/14
Keine Wie-Beschäftigung bei Beauftragung eines anderen Unternehmers trotz …
- LSG Baden-Württemberg, 14.06.2016 - L 9 U 842/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigung - …
- LSG Schleswig-Holstein, 10.11.2009 - L 8 U 71/08
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - ehrenamtliche …
- LSG Bayern, 13.12.2016 - L 3 U 469/14
Kein Arbeitsunfall als Wie-Beschäftigter bei familiärer Unterstützung beim …
- SG Düsseldorf, 09.12.2008 - S 6 U 119/06
Kein Unfallversicherungsschutz bei familiärer Hilfe beim Hausbau
- LSG Hamburg, 27.06.2018 - L 2 U 28/17
Begleitung eines Großwagens in einem Karnevalsumzug als Zugordner - wegen zu …
- LSG Baden-Württemberg, 22.05.2014 - L 6 U 5225/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigung - …
- LSG Hessen, 18.06.2013 - L 3 U 26/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Abgrenzung der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2018 - L 17 U 208/17
Anerkennung eines Unfalls als Arbeitsunfall in der gesetzlichen …
- LSG Thüringen, 22.06.2017 - L 1 U 118/17
(Sozialgerichtliches Verfahren - notwendige Beiladung der Unternehmerin bzw …
- LSG Schleswig-Holstein, 20.03.2013 - L 8 U 27/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigung …
- LSG Baden-Württemberg, 16.02.2007 - L 6 U 839/04
Gesetzliche Unfallversicherung - zuständiger Unfallversicherungsträger - …
- LSG Bayern, 17.01.2006 - L 3 U 57/05
Versicherungsschutz Wie-Beschäftigter in der gesetzlichen Unfallversicherung
- SG Lüneburg, 07.07.2009 - S 2 U 152/04
Unfallversicherungsschutz bei einer Person, die wie ein Beschäftigter tätig wird.
- LSG Baden-Württemberg, 18.07.2013 - L 6 U 2895/11
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit einer Feststellungsklage - …
- SG Berlin, 26.10.2012 - S 67 U 708/09
Gesetzliche Unfallversicherung - Anerkennung eines Arbeitsunfalls - …
- LSG Baden-Württemberg, 23.09.2020 - L 3 U 4241/19
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 2 S 1 iVm …
- LSG Bayern, 07.05.2014 - L 17 U 5/13
Wer aufgrund seiner eigenen Fachkenntnis die Aufgabe übernimmt, bei einem …
- LSG Baden-Württemberg, 04.08.2010 - L 2 U 2211/09
- LSG Hamburg, 13.01.2015 - L 3 U 2/14
Anerkennung eines Arbeitsunfalls
- LSG Sachsen, 10.02.2011 - L 2 U 68/09
Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung als Wie-Beschäftigter; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.02.2012 - L 2 U 223/09
Abgrenzung Wie-Beschäftigter und unternehmerische Tätigkeit
- LSG Baden-Württemberg, 27.09.2018 - L 6 U 2078/18
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Überprüfungsverfahren gem § 44 SGB 10 - …
- SG Münster, 30.03.2015 - S 10 U 387/13
- LSG Bayern, 26.02.2015 - L 17 U 248/14
Arbeitnehmer, Haftungsbeschränkung, Pferdeeinstellungsvertrag
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.06.2011 - L 3 U 11/08
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - arbeitnehmerähnliche …
- LSG Schleswig-Holstein, 09.11.2006 - L 1 U 32/06
gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - arbeitnehmerähnliche …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.12.2019 - L 15 U 23/18
- SG Karlsruhe, 07.02.2012 - S 4 U 4761/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigung - …
- BSG, 30.05.2008 - B 2 U 43/08 B
- BSG, 28.06.2022 - B 2 U 181/21 B
Anerkennung eines Ereignisses als Arbeitsunfall; Divergenzrüge im …
- LSG Baden-Württemberg, 20.11.2014 - L 6 U 2808/13
- LSG Baden-Württemberg, 16.11.2011 - L 2 U 1422/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.11.2009 - L 22 U 132/08
Arbeitsunfall; sachlicher Zusammenhang; Handlungstendenz; Gefälligkeitshandlung
- VG Gießen, 25.02.2016 - 4 K 2446/15
Ersatzpflicht der Gemeinde bei freiwilliger Arbeit
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.03.2014 - L 17 U 370/12
- LSG Berlin-Brandenburg, 31.05.2012 - L 3 U 198/09
Arbeitsunfall - Wie-Beschäftigter - Renovierung - Wohnung - Wille - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.05.2011 - L 9 U 245/08
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigung …
- LSG Rheinland-Pfalz, 23.02.2011 - L 4 U 164/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Abgrenzung: …
- LSG Sachsen, 09.12.2010 - L 2 U 219/09
Versicherter Personenkreis - kein Versicherungsschutz als "Wie-Beschäftigter" - …
- LSG Sachsen, 08.04.2010 - L 2 U 147/08
Versicherter Personenkreis - Arbeitsunfall - Tätigkeit eines behinderten Menschen …
- BSG, 05.09.2006 - B 2 U 178/05 B
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung bei der Nichtzulassungsbeschwerde im …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.01.2019 - L 17 U 278/17
Anerkennung eines Reitunfalls bei der Durchführung eines Springtrainings als …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 27.08.2014 - L 5 U 35/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 2 S 1 iVm …
- LSG Schleswig-Holstein, 20.06.2012 - L 8 U 39/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 2 S 1 iVm …
- OLG Düsseldorf, 01.03.2011 - 1 U 94/10
Begriff der gemeinsamen Betriebsstätte i.S. von § 105 Abs. 1 SGB VII
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.10.2005 - L 4 U 62/04
Feststellung eines in der gesetzlichen Unfallversicherung versicherten …
- LSG Thüringen, 26.01.2012 - L 1 U 389/08
Landwirtschaftliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - …
- LSG Thüringen, 03.01.2006 - L 2 U 297/05
Vorliegen eines Arbeitsunfalls im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung; …
- SG Lüneburg, 10.12.2010 - S 2 U 99/10
Gesetzliche Unfallversicherung: Anerkennung eines Arbeitsunfalls; Unfall eines …
- SG Lüneburg, 09.12.2010 - S 2 U 99/10
Vorliegen eines Versicherungsschutzes in der gesetzlichen Unfallversicherung für …
- LSG Hamburg, 24.03.2015 - L 3 U 53/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 2 S 1 SGB …
- BSG, 08.12.2009 - B 2 U 212/09 B
- LSG Baden-Württemberg, 07.11.2011 - L 1 U 4099/10
- LSG Baden-Württemberg, 07.11.2011 - L 1 U 4709/10
- OLG Düsseldorf, 17.11.2009 - 1 U 12/09
Tätigkeit von wirtschaftlichem Wert für ein Unternehmen als Voraussetzung für …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.11.2006 - L 15 U 8/04
Streit um die Anerkennung eines Unfalls beim Sortieren und Verpacken von …
- SG Gelsenkirchen, 08.05.2006 - S 10 U 182/05
Anspruch eines Vereinsmitglieds auf Entschädigung nach der gesetzlichen …
- LSG Bayern, 22.03.2021 - L 7 U 376/19
Unfallbeziehung: Keine Wie-Beschäftigung unter Familienmitgliedern, engen …
- LSG Baden-Württemberg, 25.11.2013 - L 1 U 5465/13
- BSG, 16.04.2007 - B 2 U 69/07 B
- SG Lüneburg, 07.07.2009 - S 2 U 200/04
Unfallversicherungsschutz für die Folgen eines Jagdunfalls
- LSG Hamburg, 22.11.2005 - L 3 U 14/04
Zahlungsanspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung aus …
- LSG Baden-Württemberg, 18.10.2012 - L 10 U 1085/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.02.2012 - L 14 U 179/09
- LSG Hamburg, 21.06.2011 - L 3 U 33/08
Arbeitsunfall - Beschäftigung, abhängige oder selbständige - Tätigkeitsmerkmale
- SG Lüneburg, 28.10.2008 - S 2 U 148/04
Gesetzliche Unfallversicherung: Anerkennung eines Arbeitsunfalls; Einbeziehung …
- SG Augsburg, 25.10.2006 - S 8 U 8/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.06.2013 - L 14 U 336/09
- LSG Hamburg, 14.05.2013 - L 3 U 41/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.03.2012 - L 9 U 113/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.08.2011 - L 14 U 180/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.06.2011 - L 3 U 1/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.05.2011 - L 6 U 40/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.08.2010 - L 6 U 300/06
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.07.2007 - L 9 U 358/04
- SG Lüneburg, 26.05.2010 - S 2 U 159/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.04.2012 - L 14 U 70/08