Rechtsprechung
BSG, 04.09.2007 - B 2 U 24/06 R |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- lexetius.com
Ggesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - innerer Zusammenhang - sachlicher Zusammenhang - Unterbrechung des versicherten Weges - Handlungstendenz - objektiver Umstand - Überprüfung der Betriebsfähigkeit des Pkw - plötzlich auftretender Mangel - Abgrenzung zur ...
- openjur.de
Gesetzliche Unfallversicherung; Wegeunfall; innerer Zusammenhang; sachlicher Zusammenhang; Unterbrechung des versicherten Weges; Handlungstendenz; objektiver Umstand; Überprüfung der Betriebsfähigkeit des Pkw; plötzlich auftretender Mangel; Abgrenzung zur ...
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anerkennung eines Unfalls während der Mittagspause als Arbeitsunfall; Unfall während der Instandhaltung bzw. Reparatur des privaten Beförderungsmittels auf dem Weg zur Arbeit; Beurteilung des Versicherungsschutzes auf dem Weg zur Arbeitsstätte; Bestehen von ...
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Wegeunfall - Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit eines KfZ - eigenwirtschaftliche Tätigkeit - unvorhergesehene Störung - kein Missverhältnis zur Dauer des Weges - Weg zur Arbeitsstelle mehrmals am Tag - Versicherungsschutz bei Bedingtheit durch versicherte Tätigkeit
- Judicialis
SGB VII § 8 Abs 2 Nr 1
- ra-felsmann.de
Arbeitsunfall - Auch bei Reparatur am eigenen Auto
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB VII § 8 Abs. 2 Nr. 1
Anerkennung eines Wegeunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung bei der Behebung eines Störung der Betriebsfähigkeit des Pkw - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- archive.org (Leitsatz/Kurzinformation)
Verletzung bei Autoreparatur auf dem Weg zur Arbeit ist Arbeitsunfall
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Verletzung bei Panne auf Fahrt zur Arbeit versichert
- fahrschule-online.de (Kurzinformation)
Panne auf dem Weg zur Arbeit: BG muss zahlen
- anwalt-kiel.com (Kurzinformation und Auszüge)
Arbeitsunfall - Auch bei Reparatur am eigenen Auto auf dem Weg zur Arbeit
- taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)
Panne auf dem Weg zur Arbeit: BG muss zahlen
Verfahrensgang
- SG Detmold, 14.10.2005 - S 14 U 113/03
- LSG Nordrhein-Westfalen, 02.05.2006 - L 15 U 248/05
- BSG, 04.09.2007 - B 2 U 24/06 R
Papierfundstellen
- NZA 2008, 458
- NZS 2008, 488
Wird zitiert von ... (150)
- BSG, 30.01.2020 - B 2 U 19/18 R
Erstattungsstreit: Erstattungsanspruch der Krankenkasse gegenüber dem …
Maßgebendes Kriterium für den sachlichen Zusammenhang ist, ob die anhand objektiver Umstände zu beurteilende Handlungstendenz des Versicherten beim Zurücklegen des Weges darauf gerichtet ist, eine dem Beschäftigungsunternehmen dienende Verrichtung auszuüben, dh ob sein Handeln auf das Zurücklegen des direkten Weges zu oder von der Arbeitsstätte gerichtet ist (…vgl BSG Urteile vom 23.1.2018 - B 2 U 3/16 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 64 RdNr 12;… vom 31.8.2017 - B 2 U 11/16 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 62;… vom 20.12.2016 - B 2 U 16/15 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 60 RdNr 15;… vom 2.12.2008 - B 2 U 17/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 28 RdNr 14;… vom 30.10.2007 - B 2 U 29/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 25 RdNr 9; vom 4.9.2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24 RdNr 12;… vom 11.9.2001 - B 2 U 34/00 R - SozR 3-2700 § 8 Nr. 9 S 33, jeweils mwN) . - BSG, 23.01.2018 - B 2 U 3/16 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
Maßgebliches Kriterium für den sachlichen Zusammenhang ist, ob die anhand objektiver Umstände zu beurteilende Handlungstendenz des Versicherten beim Zurücklegen des Weges darauf gerichtet ist, eine dem Beschäftigungsunternehmen dienende Verrichtung auszuüben, dh ob sein Handeln auf das Zurücklegen des direkten Weges zu oder von der Arbeitsstätte bezogen ist (…vgl BSG vom 31.8.2017 - B 2 U 11/16 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 62;… BSG vom 20.12.2016 - B 2 U 16/15 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 60 RdNr 15;… BSG vom 2.12.2008 - B 2 U 17/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 28 RdNr 14;… BSG vom 30.10.2007 - B 2 U 29/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 25 RdNr 9; BSG vom 4.9.2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24 RdNr 12;… BSG vom 11.9.2001 - B 2 U 34/00 R - SozR 3-2700 § 8 Nr. 9 S 33, jeweils mwN) .Dabei handelte es sich um Sachverhalte, bei denen die betreffende Verrichtung während der Dienstzeit bzw bei der Zurücklegung des Betriebsweges oder des Weges zum oder vom Ort der Tätigkeit unerwartet notwendig geworden war, um weiterhin die betriebliche Arbeit verrichten bzw den Weg zurücklegen zu können (…vgl BSG vom 5.7.2016 - B 2 U 16/14 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 58 mwN;… BSG vom 4.7.2013 - B 2 U 3/13 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 50 mwN; BSG vom 4.9.2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24;… BSG vom 7.9.2004 - B 2 U 35/03 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 6 RdNr 13 mwN) .
So ist Versicherungsschutz angenommen worden bei Maßnahmen zur Behebung einer während eines versicherten Weges auftretenden Störung am benutzten Fahrzeug (BSG vom 4.9.2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24;… BSG vom 28.2.1962 - 2 RU 178/60 - BSGE 16, 245 = SozR Nr. 36 zu § 543 RVO aF; vgl BSG vom 28.6.1988 - 2 RU 14/88 - USK 88112) , beim Auftanken eines Kraftfahrzeugs bei unvorhergesehenem Benzinmangel (…BSG vom 30.1.1968 - 2 RU 51/65 - SozR Nr. 63 zu § 543 RVO aF;… BSG vom 24.1.1995 - 8 RKnU 1/94 - SozR 3-2200 § 548 Nr. 23) oder beim Beschaffen von Medikamenten, wenn dies dazu diente, trotz einer während der Dienstzeit oder auf einer Geschäftsreise plötzlich aufgetretenen Gesundheitsstörung die betriebliche Tätigkeit fortsetzen zu können (vgl BSG vom 26.6.1970 - 2 RU 113/68 - USK 70105;… BSG vom 26.5.1977 - 2 RU 97/76 - SozR 2200 § 548 Nr. 31;… vgl auch BSG vom 26.6.2001 - B 2 U 30/00 R - SozR 3-2200 § 548 Nr. 43 S 164) bzw bei unmittelbar vor Dienstantritt aufgetretenen Beschwerden dies erst zu ermöglichen (…BSG vom 18.3.1997 - 2 RU 17/96 - SozR 3-2200 § 550 Nr. 16) .
- BSG, 30.01.2020 - B 2 U 9/18 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - versicherte Tätigkeit - …
Maßgebliches Kriterium für den sachlichen Zusammenhang ist, ob die anhand objektiver Umstände zu beurteilende Handlungstendenz des Versicherten beim Zurücklegen des Weges darauf gerichtet ist, eine dem Beschäftigungsunternehmen dienende Verrichtung auszuüben, dh ob sein Handeln auf das Zurücklegen des direkten Weges zu oder von der Arbeitsstätte gerichtet ist (…BSG Urteile vom 7.5.2019 - B 2 U 31/17 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 69 RdNr 13;… vom 23.1.2018 - B 2 U 3/16 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 64 RdNr 12;… vom 31.8.2017 - B 2 U 11/16 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 62 RdNr 12;… vom 20.12.2016 - B 2 U 16/15 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 60 RdNr 15;… vom 2.12.2008 - B 2 U 17/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 28 RdNr 14;… vom 30.10.2007 - B 2 U 29/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 25 RdNr 9; vom 4.9.2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24 RdNr 12;… vom 11.9.2001 - B 2 U 34/00 R - SozR 3-2700 § 8 Nr. 9) .Das Tanken stand schließlich nicht im Zusammenhang mit dem Instandhalten des Arbeitsgeräts, weil das private Kfz der Klägerin kein Arbeitsgerät gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 5 SGB VII ist (BSG Urteile vom 4.9.2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24 RdNr 17 und vom 23.3.1972 - 2 RU 133/70 - juris RdNr 15) .
- SG Frankfurt/Main, 18.10.2018 - S 8 U 207/16
Kein Unfallversicherungsschutz bei Handynutzung im Straßenverkehr
Dabei muss die Verrichtung zur Zeit des Unfallereignisses im sachlichen Zusammenhang mit dem versicherten Zurücklegen des Weges stehen, sprich das Handeln des Versicherten muss der Fortbewegung auf dem Weg zur oder von der Arbeitsstätte dienen (vgl. BSG, Urteil vom 4. September 2007 - B 2 U 24/06 R - juris Rn. 11;… Urteil vom 11. September 2001 - B 2 U 34/00 R - juris Rn. 17 f.). - BSG, 07.05.2019 - B 2 U 31/17 R
Anerkennung eines Wegeunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung
Maßgebliches Kriterium für den sachlichen Zusammenhang ist, ob die anhand objektiver Umstände zu beurteilende Handlungstendenz des Versicherten beim Zurücklegen des Weges darauf gerichtet ist, eine dem Beschäftigungsunternehmen dienende Verrichtung auszuüben, dh ob sein Handeln auf das Zurücklegen des direkten Weges zu oder von der Arbeitsstätte gerichtet ist (…vgl BSG Urteil vom 23.1.2018 - B 2 U 3/16 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 64 RdNr 12;… BSG Urteil vom 31.8.2017 - B 2 U 11/16 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 62;… BSG Urteil vom 20.12.2016 - B 2 U 16/15 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 60 RdNr 15;… BSG Urteil vom 2.12.2008 - B 2 U 17/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 28 RdNr 14;… BSG Urteil vom 30.10.2007 - B 2 U 29/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 25 RdNr 9; BSG Urteil vom 4.9.2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24 RdNr 12;… BSG Urteil vom 11.9.2001 - B 2 U 34/00 R - SozR 3-2700 § 8 Nr. 9 S 33, jeweils mwN) .Damit war die Handlungstendenz der Klägerin während der Autofahrt darauf gerichtet, vom Ort der versicherten Tätigkeit zum versicherten Ziel - ihre Wohnung - zu gelangen (…vgl BSG Urteil vom 31.8.2017 - B 2 U 11/16 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 62 RdNr 13;… BSG Urteil vom 2.12.2008 - B 2 U 17/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 28 RdNr 14; BSG Urteile vom 4.9.2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24 …und vom 11.9.2001 - B 2 U 34/00 R - SozR 3-2700 § 8 Nr. 9 S 33, jeweils mwN) .
- BSG, 31.08.2017 - B 2 U 2/16 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Handlungstendenz - Startpunkt des …
Vielmehr ist der Versicherte in der Wahl der Route, der Fortbewegungsart und des Fortbewegungsmittels frei (BSG vom 4.9.2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24 RdNr 19 und vom 31.1.1984 - 2 RU 15/83 - USK 8469, jeweils mwN) . - BSG, 31.08.2017 - B 2 U 1/16 R
Anerkennung eines Wegeunfalls in der gesetzlichen UnfallversicherungUnterbrechung …
Maßgebliches Kriterium für den sachlichen Zusammenhang ist, ob die anhand objektiver Umstände zu beurteilende Handlungstendenz des Versicherten beim Zurücklegen des Weges darauf gerichtet war, eine dem Beschäftigungsunternehmen dienende Verrichtung auszuüben, dh ob sein Handeln zum Zurücklegen des Weges zu oder von der Arbeitsstätte gehört (…vgl BSG vom 20.12.2016 - B 2 U 16/15 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 60 RdNr 15;… BSG vom 2.12.2008 - B 2 U 17/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 28 RdNr 14;… BSG vom 30.10.2007 - B 2 U 29/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 25 RdNr 9; BSG vom 4.9.2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24 RdNr 12;… BSG vom 11.9.2001 - B 2 U 34/00 R - SozR 3-2700 § 8 Nr. 9 S 33, jeweils mwN) .Damit war die Handlungstendenz des Klägers während der Autofahrt zunächst darauf gerichtet, zum versicherten Ziel zu gelangen (…vgl BSG vom 2.12.2008 - B 2 U 17/07 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 28 RdNr 14; BSG vom 4.9.2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24 …und vom 11.9.2001 - B 2 U 34/00 R - SozR 3-2700 § 8 Nr. 9 S 33, jeweils mwN) .
- BSG, 02.12.2008 - B 2 U 26/06 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
Seine Feststellung setzt im Regelfall voraus, dass die Verrichtung des Versicherten zur Zeit des Unfalls der versicherten Tätigkeit zuzurechnen ist (innerer oder sachlicher Zusammenhang), sie zu dem zeitlich begrenzten, von außen auf den Körper einwirkenden Ereignis - dem Unfallereignis - geführt (Unfallkausalität) und dass das Unfallereignis einen Gesundheitserstschaden oder den Tod des Versicherten verursacht hat (haftungsbegründende Kausalität); das Entstehen von länger andauernden Unfallfolgen aufgrund des Gesundheitserstschadens (haftungsausfüllende Kausalität) ist keine Voraussetzung für die Annahme eines Arbeitsunfalls (…vgl BSG Urteil vom 12. April 2005 - B 2 U 11/04 R - BSGE 94, 262, 263 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 14, jeweils RdNr 5;… Urteil vom 12. April 2005 - B 2 U 27/04 R - BSGE 94, 269, 270 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 15, jeweils RdNr 5;… Urteil vom 9. Mai 2006 - B 2 U 1/05 R - BSGE 96, 196, 198 = SozR 4-2700 § 8 Nr. 17, jeweils RdNr 10; Urteil vom 4. September 2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24 RdNr 9).Die darauf gerichtete Handlungstendenz muss durch die objektiven Umstände bestätigt werden (BSG Urteil vom 30. Oktober 2007 - B 2 U 29/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24 mwN RdNr 12).
Maßgebliches Kriterium hierfür ist, ob die anhand objektiver Umstände zu beurteilende Handlungstendenz des Versicherten beim Zurücklegen des Weges darauf gerichtet war, die Haupttätigkeit aufzunehmen oder nach deren Beendigung in seinen Privatbereich zurückzukehren; denn nur dann hängt sein Handeln mit der versicherten betrieblichen Tätigkeit zusammen (vgl BSG Urteil vom 4. September 2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24 RdNr 12;… Urteil vom 4. Juni 2002 - B 2 U 11/01 R - SozR 3-2700 § 8 Nr. 10 S 39, jeweils mwN).
- BSG, 17.02.2009 - B 2 U 18/07 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallereignis - …
Für einen Arbeitsunfall eines Versicherten ist danach im Regelfall erforderlich, dass seine Verrichtung zur Zeit des Unfalls der versicherten Tätigkeit zuzurechnen ist (innerer oder sachlicher Zusammenhang), sie zu dem zeitlich begrenzten von außen auf den Körper einwirkenden Ereignis - dem Unfallereignis - geführt (Unfallkausalität) und dass das Unfallereignis einen Gesundheitserstschaden oder den Tod des Versicherten verursacht hat (haftungsbegründende Kausalität); das Entstehen von länger andauernden Unfallfolgen aufgrund des Gesundheitserstschadens (haftungsausfüllende Kausalität) ist keine Bedingung für die Feststellung eines Arbeitsunfalls (vgl BSG vom 4. September 2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24 RdNr 9 mwN). - BSG, 29.11.2011 - B 2 U 10/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallereignis - Einwirkung auf …
Ein Arbeitsunfall eines Versicherten setzt danach voraus, dass seine Verrichtung zur Zeit des Unfalls einen gesetzlichen Tatbestand einer versicherten Tätigkeit erfüllt (innerer oder sachlicher Zusammenhang), sie zu dem zeitlich begrenzten von außen auf den Körper einwirkenden Ereignis - dem Unfallereignis - geführt (Unfallkausalität) und das Unfallereignis einen Gesundheitsschaden oder den Tod des Versicherten verursacht hat (haftungsbegründende Kausalität); das Entstehen von länger andauernden unmittelbaren oder mittelbaren Unfallfolgen (…vgl hierzu BSG vom 5.7.2011 aaO) aufgrund des Gesundheitsschadens (haftungsausfüllende Kausalität) ist keine Tatbestandsvoraussetzung eines Arbeitsunfalls (vgl BSG vom 4.9.2007 - B 2 U 24/06 R - SozR 4-2700 § 8 Nr. 24 RdNr 9 mwN) . - BSG, 17.02.2009 - B 2 U 26/07 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Wegeunfall - versicherte …
- BSG, 02.12.2008 - B 2 U 17/07 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- BSG, 18.01.2011 - B 2 U 9/10 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 4 SGB …
- BSG, 12.05.2009 - B 2 U 12/08 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Wegeunfall - sachlicher …
- BSG, 31.08.2017 - B 2 U 11/16 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Autofahrt - Unterbrechung des …
- BSG, 02.04.2009 - B 2 U 29/07 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallmechanismus - …
- BSG, 03.04.2014 - B 2 U 25/12 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Jagdunfall - Jagdpacht - niederländischer …
- BSG, 18.11.2008 - B 2 U 31/07 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- BSG, 02.12.2008 - B 2 U 15/07 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- BSG, 27.03.2012 - B 2 U 7/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - versicherte Tätigkeit - …
- LSG Baden-Württemberg, 29.06.2018 - L 8 U 4324/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Fahrt zum Waschsalon vor der Arbeit …
- BSG, 12.05.2009 - B 2 U 11/08 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - dritter …
- BSG, 19.06.2018 - B 2 U 1/17 R
Anerkennung eines Arbeitsunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung auf dem …
- BSG, 27.11.2018 - B 2 U 7/17 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Betriebsweg - Antrittsort: von zu Hause - …
- LSG Bayern, 15.01.2014 - L 2 U 204/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- BSG, 12.01.2010 - B 2 U 36/08 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Schulbesuch - sachlicher …
- BSG, 14.11.2013 - B 2 U 27/12 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 19.04.2018 - L 6 U 150/14
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Scheingefahr - Unfallereignis - …
- BSG, 09.11.2010 - B 2 U 6/10 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - versicherte Tätigkeit - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.02.2022 - L 3 U 148/20
Wegeunfall - Lösung von der versicherten Tätigkeit - betriebliche …
- LSG Sachsen-Anhalt, 16.11.2016 - L 6 U 58/14
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 8 …
- BSG, 06.03.2013 - B 11 AL 5/12 R
Anspruch auf Gründungszuschuss - Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit im …
- LSG Thüringen, 20.12.2018 - L 1 U 491/18
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Dienstreise - sachlicher …
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.12.2014 - L 3 U 196/13
Unfall - Wegeunfall - objektive Handlungstendenz - Frostschutzfolie - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.06.2011 - L 6 U 131/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitunfall - Unfallbegriff - Unfreiwilligkeit …
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.02.2023 - L 3 U 169/21
Wegeunfall - Arztbesuch - betriebliche Handlungstendenz - privatwirtschaftliche …
- LSG Sachsen-Anhalt, 16.11.2017 - L 6 U 64/16
Unfallversicherung (U)
- LSG Baden-Württemberg, 24.10.2012 - L 2 U 5220/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.09.2020 - L 17 U 626/16
Aggressiver Busfahrer ohne Unfallversicherungsschutz
- SG Frankfurt/Main, 23.11.2017 - S 8 U 47/16
Kein Arbeitsunfall bei Sturz im Hotelzimmer während einer Dienstreise
- LSG Berlin-Brandenburg, 03.11.2011 - L 3 U 7/09
Wegeunfall - Unterbrechung des versicherten Weges zwecks Tanken - Abgrenzung …
- LSG Sachsen, 04.03.2020 - L 6 U 13/18
Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - Fahrt mit der Straßenbahn - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.01.2012 - L 3 U 329/09
Wegeunfall - alltägliche Gefahr - äußeres Ereignis - psychische Einwirkung - …
- SG Lüneburg, 14.01.2010 - S 2 U 120/05
Vorliegen eines Arbeitsunfalls i.F.e. Auffahrunfalls zwischen zwei Arbeitnehmern …
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.07.2012 - L 3 U 209/11
Unfallversicherungsschutz - Meldepflicht nach dem SGB III - Meldeaufforderung - …
- SG Lüneburg, 19.01.2010 - S 2 U 120/05
Anerkennung eines Unfallereignisses während der Autoreparatur auf einem …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.09.2012 - L 3 U 28/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Dienstreise - sachlicher Zusammenhang - privates …
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.12.2022 - L 6 U 61/20
Anerkennung eines Wegeunfalls in der gesetzlichen Unfallversicherung; …
- LSG Sachsen-Anhalt, 11.04.2013 - L 6 U 80/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Gesundheitsschaden - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.05.2008 - L 14 U 45/06
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.05.2013 - L 3 U 268/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Baden-Württemberg, 14.05.2013 - L 9 U 2557/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 08.12.2016 - L 6 U 90/15
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 14 …
- LSG Baden-Württemberg, 26.10.2016 - L 3 U 2102/14
(Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 13 …
- LSG Sachsen-Anhalt, 08.12.2011 - L 10 U 31/08
Wann ist Bowling mit der Firma unfallversichert?
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.11.2012 - L 3 U 287/11
Wegeunfall - Wenden über Supermarktparkplatz als versichertem Weg
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.06.2009 - L 3 U 79/06
Gesundheitserstschaden; haftungsbegründende und haftungsausfüllende Kausalität; …
- SG Gießen, 01.02.2019 - S 1 U 61/15
Gesetzliche Unfallversicherung - Nervengift in der Kabinenluft
- LSG Baden-Württemberg, 21.03.2017 - L 9 U 2669/14
(Gesetzliche Unfallversicherung - Zuständigkeit des Unfallversicherungsträgers - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 31.03.2011 - L 3 U 319/08
Arbeitsunfall, äußeres Ereignis, geistig-seelische Einwirkung, psychischer …
- SG Karlsruhe, 27.03.2018 - S 1 U 3506/17
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Unfallereignis - äußere …
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.12.2015 - L 2 U 214/11
NVA-Wehrpflichtiger - Arbeitsunfall - die dem Wehrdienst eigentümlichen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.02.2012 - L 3 U 151/08
Unfall auf Ab- und Umwegen
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.01.2010 - L 6 U 156/06
Anerkennung eines Wegeunfalls als Arbeitsunfall
- LSG Sachsen-Anhalt, 06.08.2009 - L 6 U 45/07
- SG Gießen, 12.10.2018 - S 1 U 45/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Gemischte Tätigkeit
- LSG Baden-Württemberg, 11.05.2016 - L 3 U 3922/15
"Einstieg" in die eigene Wohnung kein Arbeitsunfall
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.09.2015 - L 6 U 96/13
Unfallversicherung (U)
- LSG Bayern, 18.06.2015 - L 2 U 298/14
Gespaltene Handlungstendenz, Vorbereitungshandlung
- LSG Rheinland-Pfalz, 21.04.2015 - L 3 U 191/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Unfallbegriff - Abgrenzung: äußeres …
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.09.2014 - L 2 U 42/12
Wegeunfall - Tanken - Handlungstendenz
- LSG Baden-Württemberg, 11.10.2010 - L 1 U 3040/10
- SG Konstanz, 09.12.2022 - S 1 U 1276/22
Kein Arbeitsunfall bei Impfunregelmäßigkeiten nach COVID-19-Impfung
- LSG Hamburg, 13.01.2021 - L 2 U 51/19
Gesetzliche Unfallversicherung - Zugunstenverfahren - Verletztenrente - …
- LSG Saarland, 18.11.2014 - L 2 U 48/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - nicht geringfügige Unterbrechung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.05.2011 - L 3 U 87/09
Arbeitsunfall, Ski- und Rodelreise, innerer Zusammenhang, Dienst/Geschäftsreise, …
- SG Mannheim, 28.03.2014 - S 14 U 1691/13
(Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 13 …
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.08.2011 - L 3 U 145/09
Arbeitsunfall; Fortbildungsveranstaltung; Schulungsheim; Tischtennisspiel; …
- LSG Sachsen-Anhalt, 23.03.2011 - L 6 U 54/08
Zuordnung einer versicherten Tätigkeit zu einem bestimmten …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.11.2009 - L 3 U 329/06
Zeckenstich; Arbeitsunfall; Nachweis einer Borrelioseerkrankung als …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.03.2014 - L 17 U 655/11
Anerkennung und Entschädigung eines Verkehrsunfalls als Arbeitsunfall …
- LSG Hessen, 25.02.2014 - L 3 U 94/12
Keine Anerkennung eines akut einschießenden Schmerzes als Gesundheitserstschaden …
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.11.2013 - L 6 U 29/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - haftungsbegründende Kausalität - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 06.06.2013 - L 2 U 221/12
Wegeunfall - Fahrgemeinschaft - geringfügige Unterbrechung - Handlungstendenz - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.09.2012 - L 2 U 84/11
Gemeindevertreter - versicherte Tätigkeit - innerer oder sachlicher Zusammenhang
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.06.2012 - L 3 U 259/09
Arbeitsunfall - äußeres Ereignis - Einriss der körperfernen Bizepssehne - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 01.03.2012 - L 3 U 85/10
Arbeitsunfall - innerer Zusammenhang - Vorstellungsgespräch - Bundesagentur - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.05.2011 - L 3 U 177/10
Arbeitsunfall, versicherte Tätigkeit als "Wie-Beschäftigte" bei freiwilliger …
- LSG Bayern, 24.07.2017 - L 17 U 168/17
Arbeitsunfall, Kausalität, PKH, Zurückverweisung, Zusammenfassung der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.09.2014 - L 2 U 242/12
Kein Wegeunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung beim Abweichen vom …
- SG Detmold, 16.11.2009 - S 14 U 3/09
Umweg zum Tanken gehört nicht zum direkten Arbeitsweg: Berufsgenossenschaft zahlt …
- SG Detmold, 22.10.2009 - S 14 U 74/09
Der Weg zur Arbeit: Unfälle genießen nur unter engen Voraussetzungen gesetzlichen …
- LSG Sachsen-Anhalt, 21.09.2017 - L 6 U 85/14
Unfallversicherung (U)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.06.2015 - L 17 U 663/12
- LSG Baden-Württemberg, 19.12.2012 - L 2 U 3378/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Hessen, 23.10.2012 - L 3 U 12/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - seelischer …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.06.2012 - L 3 U 167/09
Unfallkausalität - innere Ursache - plötzliche Übelkeit mit Ohnmacht und …
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.01.2012 - L 3 U 285/09
Versicherungsschutz - Hilfeleistung - Nothilfe - Rettung
- LSG Sachsen-Anhalt, 01.12.2011 - L 6 U 84/07
Beweisanforderungen zur Anerkennung eines Unfallereignisses als Arbeitsunfall
- LSG Sachsen-Anhalt, 10.11.2011 - L 6 U 92/09
Anerkennung eines auf dem Weg von oder zu der Arbeitsstätte erlittenen Unfalls …
- SG Wiesbaden, 27.10.2011 - S 13 U 49/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.11.2009 - L 3 U 99/09
Begriff des Unfalls; äußere Einwirkung; isolierter Bandscheibenvorfall; …
- BSG, 15.12.2008 - B 2 U 200/08 B
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.04.2012 - L 3 U 255/09
Unfallbegriff - äußeres Ereignis - haftungsbegründende Kausalität - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 01.12.2011 - L 6 U 4/10
Ausschluss der Anerkennung eines Unfalls im häuslichen Bereich als Arbeitsunfall
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.03.2011 - L 3 U 169/10
Selbständiger Unternehmer, Arbeitsunfall, versicherte Tätigkeit, Überfall, …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.08.2010 - L 3 U 138/07
Verletztenrente; Vollbeweis eines Gesundheitserstschadens; Abgrenzung Vorschaden
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.06.2010 - L 3 U 239/07
Äußeres Ereignis; Gesundheitserstschaden; Vollbeweis; Insertionstendopathie der …
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.05.2020 - L 6 U 45/17
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Heimweg von einer betrieblichen …
- SG Gießen, 24.11.2017 - S 1 U 139/15
Gesetzliche Unfallversicherung; SGB VII
- LSG Berlin-Brandenburg, 06.03.2013 - L 2 U 72/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Arbeitsunfall - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 12.01.2012 - L 6 U 103/08
Nachweis des Unfallgeschehens i. S. eines Vollbeweises zu dessen Anerkennung als …
- LSG Baden-Württemberg, 28.02.2011 - L 1 U 4982/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.01.2010 - L 6 U 53/06
Unfallversicherungsschutz bei Teilnahme an einer sportlichen …
- LSG Sachsen-Anhalt, 07.09.2009 - L 6 U 41/09
- SG Marburg, 31.10.2014 - S 3 U 13/12
- LSG Sachsen-Anhalt, 30.06.2010 - L 6 U 64/07
Anerkennung eines Zeckenbisses als Arbeitsunfall
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.06.2021 - L 17 U 641/18
- LSG Baden-Württemberg, 20.01.2016 - L 3 U 3898/15
- LSG Sachsen-Anhalt, 23.05.2012 - L 6 U 23/10
Anforderungen an die Handlungstendenz des Versicherten zur Bejahung von …
- SG Hamburg, 18.11.2011 - S 40 U 314/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 30.06.2010 - L 6 U 141/06
Anforderungen an die hinreichende Wahrscheinlichkeit zur Anerkennung eines …
- SG München, 03.11.2022 - S 9 U 264/20
Leistungen, Bescheid, Arbeitsunfall, Versicherungsschutz, Unfall, …
- LSG Hamburg, 19.06.2019 - L 2 U 4/19
Kein Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung bei der …
- LSG Sachsen-Anhalt, 21.04.2010 - L 6 U 154/05
- SG Augsburg, 19.04.2010 - S 8 U 19/10
Anerkennung eines während einer Unterbrechung des Arbeitsweges geschehenen …
- LSG Sachsen-Anhalt, 11.03.2010 - L 6 U 6/05
- SG Augsburg, 31.03.2015 - S 4 U 40/13
Anspruch auf Anerkennung eines Unfalls als Arbeitsunfall
- SG Augsburg, 16.10.2014 - S 8 U 228/14
Bei der Beklagten versicherter Wegeunfall bei der Fahrt zur Arbeitsstätte nach …
- SG Augsburg, 14.11.2013 - S 8 U 246/13
Nachstellenlassen einer Brille auf dem Nachhauseweg ist unversicherte Vor bzw. …
- LSG Hessen, 29.08.2013 - L 9 U 162/12
- LSG Baden-Württemberg, 22.03.2013 - L 9 U 2353/09
- LSG Baden-Württemberg, 29.01.2013 - L 9 U 1683/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.04.2012 - L 3 U 238/08
- LSG Berlin-Brandenburg, 02.12.2010 - L 3 U 37/10
- BSG, 20.09.2010 - B 2 U 184/10 B
- SG Landshut, 15.06.2016 - S 9 U 195/15
Unfallereignis muss die wesentliche Bedingung für die Verschlimmerung des …
- SG Augsburg, 31.01.2014 - S 8 U 228/13
Unversicherter Abweg zur Ummeldung beim Telekommunikationsanbieter.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.05.2012 - L 3 U 31/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.08.2011 - L 14 U 264/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.03.2011 - L 3 U 249/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.08.2009 - L 3 U 628/08
- SG Gießen, 06.09.2019 - S 1 U 15/17
Unfallversicherungsrecht
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 24.07.2019 - L 5 U 20/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- SG Frankfurt/Oder, 20.03.2019 - S 18 U 38/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.04.2012 - L 3 U 241/08
- SG Augsburg, 29.12.2010 - S 8 U 266/10
Feststellung eines Arbeitsunfalls während einer Rehabilitationsmaßnahme eines …
- LSG Baden-Württemberg, 15.06.2010 - L 9 U 3886/08
- SG Stuttgart, 19.03.2008 - S 6 U 3150/07
Anerkennung eines Unfalls als gesetzlich versicherter Wegeunfall bzw. …
- SG Gießen, 16.03.2018 - S 1 U 133/16