Rechtsprechung
BSG, 13.09.2005 - B 2 U 6/05 R |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- lexetius.com
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Hilfeleistung - gemeine Gefahr - Handlungstendenz - arbeitnehmerähnliche Tätigkeit - Wie-Beschäftigung - Schneeräumen auf Gehweg
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anerkennung des Sturzes beim Schneeräumen als Arbeitsunfall; Erforderlichkeit eines Unfalls infolge einer den Versicherungsschutz begründenden Tätigkeit; Schneeräumen als Ausübung einer Beschäftigung im Sinne des Unfallversicherungsrechts; Erstreckung des ...
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Schneeräumen an Stelle einer Mitmieterin - arbeitnehmerähnliche Tätigkeit - gemeine Gefahr
- Judicialis
SGB VII § 2 Abs 1 Nr 1; ; SGB VII § 2 Abs 1 Nr 13 Buchst a; ; SGB VII § 2 Abs 2 S 1; ; StGB § 323c
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gemeine Gefahr iS. § 2 Abs. 1 Nr. 13 Buchst a SGB VII
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Reutlingen, 23.07.2002 - S 1 U 507/02
- LSG Baden-Württemberg, 10.02.2005 - L 6 U 3923/02
- BSG, 13.09.2005 - B 2 U 6/05 R
Wird zitiert von ... (65)
- BSG, 20.08.2019 - B 2 U 1/18 R
Unfallversicherungsschutz auch an einem "Probetag"?
Voraussetzung einer Wie-Beschäftigung nach § 2 Abs. 2 Satz 1 SGB VII ist, dass eine einem fremden Unternehmen dienende, dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen des Unternehmers entsprechende Tätigkeit von wirtschaftlichem Wert erbracht wird (…BSG vom 19.6.2018 - B 2 U 32/17 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 43 RdNr 17 - "mithelfende Ehefrau", vom 20.3.2018 - B 2 U 16/16 R - SozR 4-1300 § 105 Nr. 6 RdNr 20 - "Dachsturz", vom 27.10.2009 - B 2 U 26/08 R - juris RdNr 25 - "A-Jugend-Fußballspieler" und vom 13.9.2005 - B 2 U 6/05 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 7 RdNr 7 jeweils mwN; vgl zusammenfassend Krasney, NZS 1999, 577 ff; Keller, NZS 2001, 188 ff; Niedermeyer, NZS 2010, 312 ff; zuletzt auch Spitzlei/Schneider, NZS 2018, 633 ff) , die in einer (abhängigen) Beschäftigung zu den Haupt- oder Nebenpflichten des Beschäftigten gehören könnte und deshalb beschäftigtenähnlich ist. - BSG, 20.03.2018 - B 2 U 16/16 R
Keine Erstattung von Behandlungskosten einer gesetzlichen Krankenkasse durch den …
Voraussetzung einer Wie-Beschäftigung nach § 2 Abs. 2 S 1 SGB VII ist, dass eine einem fremden Unternehmen dienende, dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen des Unternehmers entsprechende Tätigkeit von wirtschaftlichem Wert erbracht wird, die ihrer Art nach von Personen verrichtet werden könnte, die in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis stehen (BSG vom 27.10.2009 - B 2 U 26/08 R - Juris RdNr 25; BSG vom 13.9.2005 - B 2 U 6/05 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 7 RdNr 7 mwN) . - BSG, 27.03.2012 - B 2 U 5/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - …
Es muss ebenfalls eine ernstliche, einem fremden Unternehmen dienende, dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen des Unternehmers entsprechende Tätigkeit von wirtschaftlichem Wert verrichtet werden, die ihrer Art nach sonst von Personen verrichtet werden könnte und regelmäßig verrichtet wird, die in einem fremden Unternehmen dafür eingestellt sind (…vgl BSG vom 31.5.2005 - B 2 U 35/04 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 5;… BSG vom 5.7.2005 - B 2 U 22/04 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 6; BSG vom 13.9.2005 - B 2 U 6/05 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 7 RdNr 14 mwN).
- BSG, 19.06.2018 - B 2 U 32/17 R
Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung bei einer sporadischen …
Voraussetzung einer Wie-Beschäftigung nach § 2 Abs. 2 S 1 SGB VII ist, dass eine einem fremden Unternehmen dienende, dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen des Unternehmers entsprechende Tätigkeit von wirtschaftlichem Wert erbracht wird, die ihrer Art nach von Personen verrichtet werden könnte, die in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis stehen (zuletzt mit zahlreichen weiteren Nachweisen BSG vom 20.3.2018 - B 2 U 16/16 R; BSG vom 27.10.2009 - B 2 U 26/08 R - Juris RdNr 25; BSG vom 13.9.2005 - B 2 U 6/05 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 7 RdNr 7 mwN; vgl zusammenfassend auch Krasney, NZS 1999, 577 ff; Keller NZS 2001, 188 ff; Niedermeyer NZS 2010, 312 ff) . - BSG, 18.01.2011 - B 2 U 9/10 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 4 SGB …
Voraussetzung für eine solche Wie-Beschäftigung ist aber, dass eine einem fremden Unternehmen dienende, dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen des Unternehmers entsprechende Tätigkeit von wirtschaftlichem Wert erbracht wird, die ihrer Art nach von Personen verrichtet werden könnte, die in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis stehen (BSG vom 13.9.2005 - B 2 U 6/05 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 7 RdNr 14 mwN) . - BSG, 02.04.2009 - B 2 U 30/07 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl Nr 3101 - …
Er charakterisiert einen Zustand, bei dem nach den objektiven Umständen der Eintritt eines Schadens als wahrscheinlich gelten kann (vgl BSG vom 13. September 2005 - B 2 U 6/05 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 7 RdNr 11; vgl auch BVerfG vom 4. April 2006 - 1 BvR 518/02 - BVerfGE 115, 320). - BSG, 15.06.2010 - B 2 U 12/09 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Hilfeleistung iS des …
Der Kläger hat nicht bei einer gemeinen Gefahr (BSG vom 13.9.2005 - B 2 U 6/05 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 7, RdNr 18) oder gemeinen Not Hilfe geleistet (Alt 1 Variante 2;… dazu auch Angermaier jurisPR - SozR 15/2009 Anm 4) .Es muss sich um eine ernstliche Tätigkeit von wirtschaftlichem Wert handeln, die ihrer Art nach sonst von Personen verrichtet wird, die in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis zu einem bestimmten Unternehmen stehen (stRspr BSG vom 31.5.2005 - B 2 U 35/04 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 5 RdNr 10, BSG vom 13.9.2005 - B 2 U 6/05 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 7 RdNr 14 mwN;… BSG vom 17.2.2009 - B 2 U 38/06 R - SozR 4-1300 § 88 Nr. 2 RdNr 40) .
- BSG, 10.10.2006 - B 2 U 20/05 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Dienstreise - mehrtägige …
Maßgebend ist dabei, ob der Versicherte eine dem Beschäftigungsunternehmen dienende Tätigkeit ausüben wollte und ob diese Handlungstendenz durch die objektiven Umstände des Einzelfalls bestätigt wird (…BSG SozR 2200 § 548 Nr. 90;… SozR 4-2700 § 8 Nr. 5 RdNr 6; SozR 4-2700 § 2 Nr. 7 RdNr 16). - BSG, 27.03.2012 - B 2 U 7/11 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - versicherte Tätigkeit - …
Eine gemeine Gefahr besteht, wenn aufgrund der objektiv gegebenen Umstände zu erwarten ist, dass ohne sofortiges Eingreifen eine erhebliche Schädigung von Personen oder bedeutenden Sachwerten eintreten wird (vgl BSG vom 13.9.2005 - B 2 U 6/05 R - SozR 4-2700 § 2 Nr. 7 RdNr 14) . - LSG Bayern, 27.03.2013 - L 2 U 284/12
Verkehrsunfall, Versicherungsfall, Unfallversicherung, Anerkennung, …
Zwar sollen bloße Bagatellschäden an Sachen demgegenüber nicht genügen (vgl. Bieresborn in Juris Praxiskommentar zu § 2 SGB VII RdNr. 180); anders wird dies aber bei bedeutenden Sachwerten beurteilt (vgl. hierzu BSG vom 13.09.2005 - B 2 U 6/05 R - Juris RdNr. 21;… vgl. auch Fischer, Kommentar zum StGB, 57. Auflage, zu § 323 c, RdNr. 3 m.w.N.).Eine gemeine Gefahr liegt vor, wenn nach den objektiv gegebenen Umständen wegen einer ungewöhnlichen (akuten) Gefahrenlage ohne sofortiges Eingreifen eine erhebliche Schädigung von Personen oder bedeutenden Sachwerten unmittelbar droht und eine unbestimmte Vielzahl von Personen (Allgemeinheit) betroffen ist, die in den Gefahrenbereich gelangen oder sich in ihm befinden (vgl. BSG vom 15.06.2010 - B 2 U 12/09 R - Juris RdNr. 18; vgl. BSG vom 13.09.2005 - B 2 U 6/05 R - Juris RdNr. 21).
Da die Einbeziehung dieses Personenkreises das durch § 323c StGB strafbewehrte Gebot absichern soll, bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not Hilfe zu leisten, ist der Versicherungsschutz auf solche Notsituationen beschränkt, in denen aufgrund der Art und des Ausmaßes der Gefährdung jedermann von Gesetzes wegen zur Hilfeleistung verpflichtet ist (vgl. BSG vom 13.09.2005 - B 2 U 6/05 R - Juris RdNr. 20).
Dabei setzt der Tatbestand der gemeinen Gefahr nicht voraus, dass objektiv eine gemeine Gefahr vorgelegen hat, verlangt jedoch, dass die Einschätzung des Handelnden bei lebensnaher Betrachtung anhand der objektiven Sachlage nachvollziehbar ist; eine ohne objektive Anhaltspunkte rein subjektive Vorstellung des Handelnden, es bestehe eine gemeine Gefahr und er wolle insoweit Hilfe leisten, kann den Versicherungsschutz hingegen nicht begründen (vgl. BSG vom 13.09.2005 - B 2 U 6/05 R - Juris RdNr. 23).
- LSG Bayern, 06.12.2022 - L 17 U 168/21
Ausführen eines Pferdes während der Abwesenheit der Halterin als …
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.01.2022 - L 21 U 201/19
Nothilfe - erhebliche gegenwärtige Gefahr
- LSG Hessen, 20.02.2017 - L 9 U 144/16
Witwe eines Jagdhelfers ist zu entschädigen
- OLG Celle, 05.10.2022 - 14 U 19/22
Abwägung von Tiergefahr und Betriebsgefahr; Voraussetzungen einer …
- LSG Thüringen, 27.12.2018 - L 1 U 858/17
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigung - …
- LSG Bayern, 28.07.2020 - L 3 U 117/18
Kein Versicherungsschutz bei Tätigkeit ohne wirtschaftlichen Wert an einem …
- BSG, 27.10.2009 - B 2 U 26/08 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - abhängige …
- LSG Baden-Württemberg, 18.03.2016 - L 8 U 1327/15
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 13 …
- LSG Bayern, 25.09.2013 - L 2 U 248/12
Eine Wie Beschäftigung (§ 2 Abs. 2 Satz 1 SGB VII) wird nicht dadurch …
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.09.2013 - L 3 U 175/11
Unfall - Arbeitsunfall - Feststellung - Unglücksfall - Not - Beschäftigung - …
- LSG Baden-Württemberg, 14.06.2016 - L 9 U 842/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigung - …
- LSG Rheinland-Pfalz, 23.02.2011 - L 4 U 204/10
Versicherter Personenkreis - Arbeitsunfall - Hilfeleistung bei gemeiner Gefahr - …
- LSG Bayern, 24.09.2020 - L 17 U 311/18
Keine Wie-Beschäftigung bei unternehmerähnlicher Tätigkeit
- LSG Baden-Württemberg, 26.10.2016 - L 3 U 2102/14
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 13 …
- LSG Baden-Württemberg, 23.09.2020 - L 3 U 4241/19
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 2 S 1 iVm …
- LSG Hessen, 02.12.2014 - L 3 U 10/13
Landwirtschaftlicher Arbeitsunfall
- SG Hamburg, 21.09.2012 - S 40 U 288/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigter - …
- SG Hamburg, 19.12.2007 - S 40 U 86/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - arbeitnehmerähnliche …
- LSG Hamburg, 27.02.2019 - L 2 U 4/16
Zündeln mit einem Feuerzeug im Großraumwagen eines Zuges - Belästigung von …
- LSG Bayern, 24.02.2016 - L 2 U 348/14
Keine Wie-Beschäftigung bei Beauftragung eines anderen Unternehmers trotz …
- BSG, 08.02.2016 - B 12 R 34/14 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.01.2011 - L 9 U 267/06
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigung - …
- LSG Schleswig-Holstein, 09.11.2006 - L 1 U 32/06
gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - arbeitnehmerähnliche …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.12.2019 - L 15 U 23/18
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.07.2011 - L 10 U 47/09
Keine Unfallrente ohne Versicherungsschutz
- BSG, 30.05.2008 - B 2 U 43/08 B
- SG Mannheim, 28.03.2014 - S 14 U 1691/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 13 …
- LSG Baden-Württemberg, 21.03.2012 - L 2 U 4715/09
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 3101 - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.11.2020 - L 17 U 811/17
- LSG Sachsen-Anhalt, 15.02.2012 - L 6 U 90/09
Ausschluss des Versicherungsschutzes bei Unterbrechung des Weges von und zu der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.06.2011 - L 3 U 109/09
Arbeitsunfall, Skifahrt, innerer Zusammenhang, Dienst/Geschäftsreise, …
- SG Frankfurt/Main, 02.03.2011 - S 23 U 73/10
Gesetzliche Unfallversicherung: Anerkennung eines Unfalls als Arbeitsunfalls; …
- SG Osnabrück, 24.09.2020 - S 17 U 193/18
Unfallversicherungsschutz für einen Jagdaufseher bei Hochsitzreparatur
- OLG Naumburg, 27.11.2017 - 1 U 105/17
Direktinanspruchnahme der Kfz-Haftpflichtversicherung durch den Geschädigten: …
- LSG Baden-Württemberg, 19.10.2011 - L 2 U 1138/09
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 3101 - …
- SG Hildesheim, 27.06.2012 - S 11 U 30/11
Gesetzliche Unfallversicherung - zuständiger Unfallversicherungsträger - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.03.2010 - L 14 U 130/06
Bestehen von Unfallversicherungsschutz bei Tätigkeiten "wie ein Versicherter"
- LSG Hamburg, 24.03.2015 - L 3 U 53/12
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 2 S 1 SGB …
- SG Hamburg, 21.09.2012 - S 40 U 232/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigter - …
- LSG Baden-Württemberg, 04.08.2010 - L 2 U 2211/09
- BSG, 08.12.2009 - B 2 U 212/09 B
- SG Lüneburg, 15.04.2013 - S 2 U 11/12
Gesetzliche Unfallversicherung: Feststellung einer Berufskrankheit; …
- LSG Hamburg, 24.04.2012 - L 3 U 12/11
Anerkennung eines Fahrradsturzes als Arbeitsunfall
- SG Hamburg, 11.02.2011 - S 40 U 191/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 1 SGB …
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.08.2019 - B 2 U 1/18
- SG Hamburg, 23.02.2018 - S 40 U 10/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.07.2011 - L 14 U 146/11
- SG Osnabrück, 20.02.2020 - S 19 U 90/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.10.2013 - L 3 U 10/11
- SG Hamburg, 02.09.2011 - S 40 U 57/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Abgrenzung: …
- SG Augsburg, 25.10.2006 - S 8 U 8/05
- LSG Baden-Württemberg, 10.07.2013 - L 3 U 4474/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.06.2007 - L 14 B 9/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.08.2006 - L 9 U 157/03
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.09.2015 - L 3 U 199/12