Rechtsprechung
BSG, 23.07.2002 - B 3 KR 66/01 R |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Krankenversicherung - Hilfsmittel - Damenperücke - Echthaarperücke - Behinderungsausgleich - Naturalrestitution - allgemeines Grundbedürfnis des täglichen Lebens - Funktionsstörung - Funktionsbeeinträchtigung - Teilhabe am Leben in der Gesellschaft - allgemeiner Gebrauchsgegenstand - Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- Judicialis
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Krankenversicherung - Hilfsmittel - Echthaarperücke
- Jurion
Gesetzliche Krankenversicherung - Hilfsmittel - Versorgung - Perücke - Haarlosigkeit - Europäisches Haar - Asiatisches Haar - Kostenerstattung - Behinderung
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Perücke - Anspruch auf maß- und handgefertigte gegenüber Krankenversicherung
- AOK personalrecht online (Kurzinformation und Volltext)
Pflegeversicherung: Die Perücke muss nicht ursprünglich sein
- sozialrecht-heute.de
Damenperücke als Hilfsmittel in der Krankenversicherung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Damenperücke als Hilfsmittel in der Krankenversicherung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- AOK personalrecht online (Kurzinformation und Volltext)
Pflegeversicherung: Die Perücke muss nicht ursprünglich sein
- aerzteblatt.de (Kurzinformation)
Damenperücke - Kostenübernahme: Streit um maßgefertigtes Exemplar zurückverwiesen
- hilfsmittelmanager.eu (Kurzinformation)
Bindungswirkung der ärztlichen Verordnung für Entscheidung der Krankenkasse
- 123recht.net (Pressemeldung)
Versicherte haben keinen Anspruch auf bestimmte Perücke
Verfahrensgang
- SG Berlin, 27.04.1999 - S 36 KR 909/97
- LSG Berlin, 21.02.2001 - L 9 KR 67/99
- BSG, 01.07.2002 - B 3 KR 66/01 R
- BSG, 23.07.2002 - B 3 KR 66/01 R
Papierfundstellen
- NZS 2003, 211 (Ls.)
Wird zitiert von ... (83)
- BSG, 17.12.2009 - B 3 KR 20/08 R
Krankenkasse darf Hörgeschädigte nicht auf Versorgung mit unzureichenden …
Das gilt bei Hilfsmitteln zum unmittelbaren Behinderungsausgleich insbesondere durch Prothesen für grundsätzlich jede Innovation, die dem Versicherten nach ärztlicher Einschätzung in seinem Alltagsleben deutliche Gebrauchsvorteile bietet (…vgl BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 44 S 249 - C-Leg I; BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 255 - Damenperücke;… BSGE 93, 183 = SozR 4-2500 § 33 Nr. 8, jeweils RdNr 4 - C-Leg II).Dasselbe gilt für lediglich ästhetische Vorteile (vgl BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 - Damenperücke).
- BSG, 24.01.2013 - B 3 KR 5/12 R
Krankenversicherung - Leistungsantrag zur Hilfsmittelversorgung (hier: technisch …
Das gilt bei Hilfsmitteln zum unmittelbaren Behinderungsausgleich insbesondere durch Prothesen für grundsätzlich jede Innovation, die dem Versicherten in seinem Alltagsleben deutliche Gebrauchsvorteile bietet (…vgl BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 44 S 249 - C-Leg I; BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 255 - Damenperücke;… BSGE 93, 183 = SozR 4-2500 § 33 Nr. 8, RdNr 4 - C-Leg II) .Dasselbe gilt für lediglich ästhetische Vorteile (vgl BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 - Damenperücke) .
- BSG, 28.02.2008 - B 1 KR 19/07 R
Krankenversicherung - Anspruch auf Krankenbehandlung wegen Entstellung - …
Erforderlich ist vielmehr, dass der Versicherte in seinen Körperfunktionen beeinträchtigt wird oder dass er an einer Abweichung vom Regelfall leidet, die entstellend wirkt (…stRspr, vgl zB BSGE 93, 252 = SozR 4-2500 § 27 Nr. 3, jeweils RdNr 6;… BSGE 93, 94, 102 = SozR 4-2500 § 13 Nr. 4 S 29;… zu einer Hodenprothese BSGE 82, 158, 163 f = SozR 3-2500 § 39 Nr. 5 S 29 f; vgl auch BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 253 f).Vielmehr muss es sich objektiv um eine erhebliche Auffälligkeit handeln, die naheliegende Reaktionen der Mitmenschen wie Neugier oder Betroffenheit und damit zugleich erwarten lässt, dass die Betroffene ständig viele Blicke auf sich zieht, zum Objekt besonderer Beachtung anderer wird und sich deshalb aus dem Leben in der Gemeinschaft zurückzuziehen und zu vereinsamen droht, sodass die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft gefährdet ist (vgl dazu BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 253 f).
- BSG, 22.04.2015 - B 3 KR 3/14 R
Krankenversicherung - Hilfsmittel - Anspruch eines Mannes auf Perücke bei …
Ein von vollständigem Haarverlust (alopecia areata universalis) betroffener Mann kann von der Krankenkasse die Versorgung mit einer Perücke nur dann beanspruchen, wenn sein Aussehen objektiv als entstellend wirkend empfunden werden kann (Ergänzung zu BSG vom 23.7.2002 - B 3 KR 66/01 R = SozR 3-2500 § 33 Nr. 45).bb) In der Wahrnehmung des vollständig haarlosen Kopfes durch das Publikum liegt auch der Grund, weshalb der Anspruch nach § 33 Abs. 1 Satz 1 SGB V auf Versorgung mit einer Perücke bei Frauen bestehen kann (BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45) .
In seiner Entscheidung zum Anspruch einer an Alopecia areata universalis leidenden Frau auf Versorgung mit einer Echthaarperücke hatte der erkennende Senat maßgeblich auf den teilhaberechtlichen Behinderungsbegriff des § 2 Abs. 1 SGB IX abgestellt (Urteil vom 23.7.2002 - B 3 KR 66/01 R - SozR 3-2500 § 33 Nr. 45) und dabei den Krankheitswert der bei Frauen entstellenden Wirkung der Alopecia areata universalis einer dauerhaften körperlichen Funktionsbeeinträchtigung gleichgestellt: Ein Mensch ist wegen seiner Kahlköpfigkeit teilhaberechtlich behindert, wenn der körperliche Zustand entstellend wirkt und er deshalb ohne ausgleichende Maßnahmen an der uneingeschränkten Teilhabe am Leben in der Gesellschaft gehindert ist.
Deshalb haben unter Kahlköpfigkeit leidende Frauen regelmäßig einen Anspruch gegen ihre Krankenkasse auf Versorgung mit einer Echthaarperücke (BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45).
- BSG, 19.10.2004 - B 1 KR 3/03 R
Krankenversicherung - keine Kostenübernahme einer brustvergrößernden Operation - …
Nicht jeder körperlichen Unregelmäßigkeit kommt Krankheitswert im Rechtssinne zu; die Rechtsprechung hat diese Grundvoraussetzung für die krankenversicherungsrechtliche Leistungspflicht vielmehr dahingehend präzisiert, dass eine Krankheit nur vorliegt, wenn der Versicherte in seinen Körperfunktionen beeinträchtigt wird oder wenn die anatomische Abweichung entstellend wirkt (…zu Hautverfärbungen vgl Senatsurteil vom 13. Juli 2004 - B 1 KR 11/04 R, in JURIS RdNr 21, auch zur Veröffentlichung in BSGE und SozR bestimmt;… zu einer Hodenprothese BSGE 82, 158, 163 f = SozR 3-2500 § 39 Nr. 5 S 29 f; vgl auch BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 253 f, wo eine Entstellung als Unterfall eines Funktionsdefizits aufgefasst wird).Die Rechtsprechung hat eine Entstellung bei einer Frau ohne natürliches Kopfhaar (nochmals BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 253 f;… anders beim Mann: BSG SozR 2200 § 182b Nr. 18 S 50 f), bei einer Wangenatrophie (LSG Rheinland-Pfalz vom 2. Mai 2002 - L 5 KR 93/01 - KRS 02.021) oder bei Narben im Lippenbereich (…BSG SozR 3-1750 § 372 Nr. 1) angenommen bzw erörtert; im Urteil zum Fall eines Kindes mit einer angeborenen Gesichtsspalte ist zwar von einer Missbildung die Rede, gleichzeitig dürften aber Funktionsdefizite vorgelegen haben (…vgl BSG SozR 2200 § 182 Nr. 11 S 21 f).
- BSG, 20.11.2008 - B 3 KN 4/07 KR R
Krankenversicherung - Kostenübernahme für ein Rollstuhlrückhaltesystem
Bei Hilfsmitteln zum unmittelbaren Ersatz ausgefallener Körperfunktionen - unmittelbarer Behinderungsausgleich - insbesondere durch Prothesen gilt das für grundsätzlich jede Innovation, die dem Versicherten nach ärztlicher Einschätzung in seinem Alltagsleben deutliche Gebrauchsvorteile bietet (…vgl BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 44 S 249 - C-Leg I; BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 255 - Damenperücke;… BSGE 93, 183 = SozR 4-2500 § 33 Nr. 8, jeweils RdNr 4 - C-Leg II). - BSG, 08.03.2016 - B 1 KR 35/15 R
Krankenversicherung - kein Anspruch auf Mamma-Augmentationsplastik nach …
Erforderlich ist vielmehr, dass der Versicherte in seinen Körperfunktionen beeinträchtigt wird oder dass er an einer Abweichung vom Regelfall leidet, die entstellend wirkt (…stRspr, vgl zB BSGE 100, 119 = SozR 4-2500 § 27 Nr. 14 LS und RdNr 13 f;… BSGE 93, 252 = SozR 4-2500 § 27 Nr. 3, RdNr 6;… BSGE 93, 94 = SozR 4-2500 § 13 Nr. 4, RdNr 16;… zu einer Hodenprothese BSGE 82, 158, 163 f = SozR 3-2500 § 39 Nr. 5 S 29 f; vgl auch BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 253 f) .Vielmehr muss es sich objektiv um eine erhebliche Auffälligkeit handeln, die naheliegende Reaktionen der Mitmenschen wie Neugier oder Betroffenheit und damit zugleich erwarten lässt, dass Betroffene ständig viele Blicke auf sich ziehen, zum Objekt besonderer Beachtung anderer werden und sich deshalb aus dem Leben in der Gemeinschaft zurückzuziehen und zu vereinsamen drohen, sodass deren Teilhabe am Leben in der Gesellschaft gefährdet ist (…vgl BSGE 100, 119 = SozR 4-2500 § 27 Nr. 14 LS und RdNr 13; BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 253 f).
Die Rechtsprechung hat als Beispiele für eine Entstellung zB das Fehlen natürlichen Kopfhaares bei einer Frau (vgl BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 253 f) oder eine Wangenatrophie (vgl LSG Rheinland-Pfalz Urteil vom 2.5.2002 - L 5 KR 93/01 - KRS 02.021) oder Narben im Lippenbereich angenommen oder erörtert (…vgl BSG SozR 3-1750 § 372 Nr. 1) .
- BSG, 19.10.2004 - B 1 KR 9/04 R
Krankenversicherung - Nichtbestehen eines Anspruchs auf Krankenbehandlung in Form …
Entgegen der Auffassung der Revision kommt nicht jeder körperlichen Unregelmäßigkeit Krankheitswert im Rechtssinne zu; die Rechtsprechung hat diese Grundvoraussetzung für die krankenversicherungsrechtliche Leistungspflicht vielmehr dahingehend präzisiert, dass eine Krankheit nur vorliegt, wenn der Versicherte in seinen Körperfunktionen beeinträchtigt wird oder wenn die anatomische Abweichung entstellend wirkt (…zu Hautverfärbungen vgl Senatsurteil vom 13. Juli 2004 - B 1 KR 11/04 R, in JURIS RdNr 21, auch zur Veröffentlichung in BSGE und SozR bestimmt;… zu einer Hodenprothese BSGE 82, 158, 163 f = SozR 3-2500 § 39 Nr. 5 S 29 f; vgl auch BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 253 f, wo eine Entstellung als Unterfall eines Funktionsdefizits aufgefasst wird).Die Rechtsprechung hat eine Entstellung bei einer Frau ohne natürliches Kopfhaar (nochmals BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 253 f;… anders beim Mann: BSG SozR 2200 § 182b Nr. 18 S 50 f), bei einer Wangenatrophie (LSG Rheinland-Pfalz vom 2. Mai 2002 - L 5 KR 93/01 - KRS 02.021) oder bei Narben im Lippenbereich (…BSG SozR 3-1750 § 372 Nr. 1) angenommen bzw erörtert; im Urteil zum Fall eines Kindes mit einer angeborenen Gesichtsspalte ist zwar von einer Missbildung die Rede, gleichzeitig dürften aber Funktionsdefizite vorgelegen haben (…vgl BSG SozR 2200 § 182 Nr. 11 S 21 f).
- BSG, 20.11.2008 - B 3 KR 6/08 R
Krankenversicherung - Kostenübernahme für ein Rollstuhlrückhaltesystem
Bei Hilfsmitteln zum unmittelbaren Ersatz ausgefallener Körperfunktionen - unmittelbarer Behinderungsausgleich - insbesondere durch Prothesen gilt das für grundsätzlich jede Innovation, die dem Versicherten nach ärztlicher Einschätzung in seinem Alltagsleben deutliche Gebrauchsvorteile bietet (…vgl BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 44 S 249 - C-Leg I; BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 255 - Damenperücke;… BSGE 93, 183 = SozR 4-2500 § 33 Nr. 8, jeweils RdNr 4 - C-Leg II). - BSG, 19.10.2004 - B 1 KR 28/02 R
Krankenversicherung - Dauerpigmentierung von Gesichtspartien - keine …
Das Fehlen der Körperbehaarung ist zwar ein regelwidriger Körperzustand; da nicht jeder körperlichen Unregelmäßigkeit zugleich auch Krankheitswert zukommt, hat die Rechtsprechung jedoch diese Grundvoraussetzung für die krankenversicherungsrechtliche Leistungspflicht dahingehend präzisiert, dass eine Krankheit nur vorliegt, wenn der Versicherte in seinen Körperfunktionen beeinträchtigt wird oder wenn die anatomische Abweichung entstellend wirkt (…zu Hautverfärbungen vgl Senatsurteil vom 13. Juli 2004 - B 1 KR 11/04 R, in JURIS RdNr 21, auch zur Veröffentlichung in BSGE und SozR bestimmt;… zu einer Hodenprothese BSGE 82, 158, 163 f = SozR 3-2500 § 39 Nr. 5 S 29 f; vgl auch BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 253 f, wo eine Entstellung als Unterfall eines Funktionsdefizits aufgefasst wird).Das Vorliegen einer Krankheit verpflichtet die Krankenkasse lediglich zur "notwendigen" Behandlung und nicht dazu, jede vom Versicherten gewünschte, von ihm für optimal gehaltene Maßnahme zur Heilung oder Linderung des krankhaften Zustands zu gewähren (vgl § 27 Abs. 1 Satz 1, § 12 Abs. 1 Halbsatz 2 SGB V); unter dem Gesichtspunkt der Behinderung gilt nichts anderes, zumal wenn damit - wie hier - die fehlende elementare Körperfunktion weder verbessert noch ersetzt werden kann (vgl nochmals BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 45 S 255 f).
- BSG, 25.02.2015 - B 3 KR 13/13 R
Krankenversicherung - kein Anspruch auf schwenkbaren Autositz zum Aufsuchen einer …
- BSG, 02.09.2014 - B 1 KR 12/13 R
Krankenversicherung - Beschränkung der Zahnersatzversorgung auf Zuschuss - …
- BSG, 28.09.2010 - B 1 KR 5/10 R
Krankenversicherung - Krankenbehandlung - kein Anspruch des Versicherten auf …
- BSG, 20.11.2008 - B 3 KR 16/08 R
Krankenversicherung - Kostenübernahme für ein Rollstuhlrückhaltesystem
- BSG, 19.10.2004 - B 1 KR 23/03 R
Kostenübernahme durch die Krankenversicherung bei brustvergrößernder Operation
- LSG Sachsen-Anhalt, 21.04.2010 - L 10 KR 14/10
Sozialgerichtliches Verfahren - Beschwerde gegen Nichtzulassung der Berufung - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.07.2017 - L 16 KR 13/17
Krankenversicherung
- LSG Hessen, 19.06.2008 - L 8 KR 69/07
Krankenversicherung - Hilfsmitteleigenschaft einer Dynamic GPS-Soft-Orthese trotz …
- LAG Düsseldorf, 14.05.2008 - 12 Sa 256/08
Entschädigung wegen Verstoßes gegen das Verbot der Benachteiligung wegen einer …
- LSG Rheinland-Pfalz, 05.04.2007 - L 5 KR 151/06
Kosten einer Perücke muss die gesetzliche Krankenkasse bei männlichen …
- LSG Sachsen-Anhalt, 07.10.2010 - L 10 KR 17/06
Hilfe gegen Hausstauballergie
- VGH Baden-Württemberg, 10.03.2005 - 4 S 2222/03
Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ein Präparat gegen Haarausfall
- LSG Sachsen-Anhalt, 21.01.2010 - L 10 KR 22/07
Krankenversicherung - Teilhaarersatz für Männer bei operationsbedingtem Verlust …
- SG Aachen, 04.08.2015 - S 13 KR 246/14
Erstattung der Kosten für eine Brustverkleinerungsoperation i.R.e. …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.01.2011 - 1 A 527/08
Erteilung einer Kostenzusage für eine Beihilfe zu der beabsichtigten beidseitigen …
- LSG Sachsen, 11.01.2006 - L 1 KR 5/04
Kostenerstattungsanspruch in der Krankenversicherung für Mietkosten einer …
- SG Dresden, 02.06.2005 - S 18 KR 210/02
Voraussetzungen der Versorgung mit einem Hörgerät als Hilfsmittel der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.11.2015 - L 16 R 1039/14
Kostenerstattung für digitales Hörgerät - unmittelbarer Behinderungsausgleich - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 16.11.2006 - L 4 KR 60/04
Kein Anspruch auf Hautstraffungsoperation nach extremer Gewichtsabnahme
- LSG Baden-Württemberg, 12.07.2006 - L 5 KR 5148/05
Anspruch auf Ausstattung der Unterschenkelprothese mit einem Silikonüberzug und …
- OVG Hamburg, 02.03.2012 - 1 Bf 177/10
Heilfürsorge für Polizeivollzugsbeamten; Kosten einer Augenkorrektur durch eine …
- LSG Saarland, 28.11.2007 - L 2 KR 22/06
Krankenversicherung - Hilfsmittel - Unterarmsilikonprothese - Schmuckarmprothese
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.05.2006 - L 1 KR 1109/05
Krankenversicherung - Leistungspflicht für anerkannte Therapien - Kostenübernahme …
- SG Dresden, 30.06.2005 - S 18 KR 1380/04
Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bei krankheitsbedingtem Verlust …
- SG Detmold, 25.01.2012 - S 5 KR 103/08
Krankenversicherung
- SG Dresden, 08.09.2005 - S 18 KR 499/03
Anspruch auf Versorgung mit einem Hörgerät aus der gesetzlichen …
- SG Regensburg, 14.07.2010 - S 2 KR 241/09
Krankenversicherung - Hilfsmittel - Leistungspflicht der Krankenkasse für die …
- LSG Hessen, 06.04.2006 - L 1 KR 152/05
Krankenversicherung - Begriff der Krankheit - Kostenübernahme -Brustvergrößerung …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.04.2008 - L 24 KR 38/06
Kostenerstattung; Systemmangel; Brachytherapie
- LSG Sachsen-Anhalt, 21.02.2014 - L 8 SO 41/13
Krankenversicherung - Hilfsmittelversorgung - ärztliche Verordnung eines …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.01.2013 - L 16 KR 226/11
- SG Halle, 04.09.2012 - S 16 KR 284/11
Anspruch des hörgeschädigten Versicherten auf Erstattung von Kosten, die über den …
- LSG Rheinland-Pfalz, 28.05.2009 - L 1 SO 40/07
- FG München, 28.09.2005 - 10 K 1088/03
Bekleidungs- und Perückenkosten eines Transsexuellen keine außergewöhnlichen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.11.2004 - L 16 KR 137/04
Krankenversicherung
- BSG, 19.12.2014 - B 1 KR 89/14 B
Begriff der körperlichen Entstellung; Überschreiten einer Erheblichkeitsschwelle; …
- SG Aachen, 03.11.2009 - S 13 KR 115/09
Krankenkasse zahlt nicht für Einfrieren von Samenzellen
- SG Detmold, 19.03.2009 - S 3 KR 14/07
Anspruch auf Erstattung der den Festbetrag überschreitenden Eigenanteils einer …
- BSG, 03.12.2008 - B 3 KR 26/08 B
- LSG Schleswig-Holstein, 28.06.2006 - L 5 KR 66/05
Krankenversicherung - Kostenerstattung - Beratungspflicht der Krankenkasse über …
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.02.2015 - L 9 KR 99/14
Hilfsmittel - Silikonfingerepithese - Endglied rechter Ringfinger - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 24.09.2013 - L 4 KR 1/12
Krankenversicherung - Kostenübernahme für eine chirurgische Brustaufbauplastik - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 16.11.2006 - L 4 KR 38/04
Operative Brustvergrößerung auf Kosten der Krankenkassen nur bei äußerlicher …
- LSG Schleswig-Holstein, 23.04.2008 - L 5 KR 2/07
Kostenübernahme für eine Brustoperation
- LSG Sachsen-Anhalt, 10.11.2005 - L 4 KR 22/05
Übernahme der Kosten für ein operative Brustverkleinerung durch die …
- LSG Sachsen-Anhalt, 24.10.2011 - L 2 AL 84/08
Kostenerstattungsanspruch gegen den erstangegangenen Rehabilitationsträger für …
- LSG Bayern, 23.10.2007 - L 5 KR 54/07
Grenze der körperlichen Entstellung bei Bemerkbarmachen der Erkrankung schon bei …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.07.2005 - L 16 KR 164/03
Krankenversicherung
- LSG Schleswig-Holstein, 15.06.2005 - L 5 KR 20/04
Krankenversicherung - Kostenübernahme für Perücke
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.04.2005 - L 16 KR 87/03
Krankenversicherung
- SG Aachen, 18.11.2010 - S 2 KR 151/10
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 31.07.2007 - L 5 KR 191/06
Kostenübernahme für eine selbst beschaffte Mammaereduktionsplastik zur Behandlung …
- SG Düsseldorf, 11.11.2011 - S 4 KR 12/08
Krankenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.11.2002 - L 2 KN 66/01
Anspruch eines Leistungserbringers für Hilfsmittel auf Vergütung für die Abgabe …
- SG Aachen, 21.11.2017 - S 13 KR 250/17
- OVG Sachsen, 02.07.2012 - 2 A 202/10
Beihilfe, Ausschluss, Haarwuchsmittel, Frauen
- SG Aachen, 17.02.2009 - S 13 KR 117/08
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 15.11.2007 - L 4 KR 16/06
Krankheit als Voraussetzung der Leistungspflicht einer gesetzlichen …
- LSG Bayern, 13.11.2006 - L 4 KR 204/04
Übernahme der Kosten einer Brustverkleinerungsoperation durch die gesetzliche …
- LSG Sachsen, 11.01.2006 - L 1 KR 12/03
Freistellung bzw. Vergütung von Mietkosten für eine CAMOPED Kniebewegungsschiene; …
- SG Aachen, 29.11.2004 - S 6 KR 118/03
Krankenversicherung
- SG Aachen, 26.06.2012 - S 13 KR 91/12
Krankenversicherung
- BSG, 31.07.2013 - B 3 KR 8/13 B
- SG Aachen, 26.06.2012 - S 13 KR 72/12
Krankenversicherung
- SG Dresden, 27.10.2010 - S 18 KR 137/08
Anspruch auf eigenanteilsfreie Versorgung mit Hörgeräten - Festbetragsregelung …
- LSG Sachsen-Anhalt, 21.01.2010 - L 10 KR 24/07
- SG Stade, 17.06.2008 - S 15 KR 187/03
Bewilligung einer Brustverkleinerungsoperation (Mamma-Reduktionsplastik) als …
- SG Wiesbaden, 08.05.2017 - S 2 KR 72/15
- LSG Berlin, 24.11.2004 - L 9 KR 53/04
- SG Dortmund, 11.11.2002 - S 8 KR 29/01
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.04.2009 - L 24 KR 347/07
Kostenübernahme einer funktionellen Fingerprothese durch die Krankenversicherung
- SG Aachen, 29.11.2004 - S 6 KR 188/03
- SG Düsseldorf, 22.02.2005 - S 9 KR 3/03
Rechtsprechung
BSG, 01.07.2002 - B 3 KR 66/01 R |
Verfahrensgang
- SG Berlin, 27.04.1999 - S 36 KR 909/97
- LSG Berlin, 21.02.2001 - L 9 KR 67/99
- BSG, 01.07.2002 - B 3 KR 66/01 R
- BSG, 23.07.2002 - B 3 KR 66/01 R