Rechtsprechung
BSG, 17.02.2016 - B 4 AS 12/15 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- lexetius.com
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erhöhung der Unterkunftskosten durch nicht erforderlichen Umzug - Deckelung auf bisherige Unterkunftskosten - Dynamisierung der Kappungsgrenze
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 22 Abs 1 S 2 SGB 2, § 22 Abs 1 S 1 SGB 2
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erhöhung der Unterkunftskosten durch nicht erforderlichen Umzug - Deckelung auf bisherige Unterkunftskosten - Notwendigkeit der Dynamisierung der Kappungsgrenze - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Leistungen für Unterkunft und Heizung nach dem SGB II; Rechtmäßigkeit einer Deckelung der Aufwendungen nach einem Umzug innerhalb des Vergleichsraums
- rewis.io
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erhöhung der Unterkunftskosten durch nicht erforderlichen Umzug - Deckelung auf bisherige Unterkunftskosten - Notwendigkeit der Dynamisierung der Kappungsgrenze
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Leistungen für Unterkunft und Heizung nach dem SGB II ; Rechtmäßigkeit einer Deckelung der Aufwendungen nach einem Umzug innerhalb des Vergleichsraums
- rechtsportal.de
SGB II § 22 Abs. 1 S. 1 und S. 2
Anspruch auf Leistungen für Unterkunft und Heizung nach dem SGB II ; Rechtmäßigkeit einer Deckelung der Aufwendungen nach einem Umzug innerhalb des Vergleichsraums - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- spiegel.de (Pressemeldung, 17.02.2016)
Jobcenter darf Mietkosten auch nach ungenehmigtem Umzug nicht einfrieren
Verfahrensgang
- SG Dessau-Roßlau, 04.06.2013 - S 9 AS 1023/12
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.11.2014 - L 4 AS 777/13
- BSG, 17.02.2016 - B 4 AS 12/15 R
Wird zitiert von ... (66)
- BSG, 15.06.2016 - B 4 AS 36/15 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Zulässigkeit der Feststellungsklage - …
Erst wenn der Vergleich zwischen tatsächlichen Unterkunftskosten und der - unter Berücksichtigung der von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze - ermittelten Referenzmiete (…vgl dazu zuletzt BSG Urteil vom 16.6.2015 - B 4 AS 44/14 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 85 RdNr 14 ff; BSG Urteil vom 17.2.2016 - B 4 AS 12/15 R - zur Veröffentlichung in SozR 4-4200 § 22 Nr. 88 vorgesehen, RdNr 18 mwN) ergibt, dass die Aufwendungen der konkret angemieteten Wohnung die Vergleichsmiete übersteigen, ist der Hilfeempfänger im Sinne einer Obliegenheit gehalten, Maßnahmen zur Kostensenkung zu ergreifen (…BSG Urteil vom 19.2.2009 - B 4 AS 30/08 R - BSGE 102, 263 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 19, RdNr 40). - BSG, 30.01.2019 - B 14 AS 41/18 R
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
a) Der Vergleichsraum ist der Raum, für den ein grundsätzlich einheitlicher abstrakter Angemessenheitswert zu ermitteln ist (…BSG vom 19.2.2009 - B 4 AS 30/08 R - BSGE 102, 263 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 19 , RdNr 21) , innerhalb dessen einer leistungsberechtigten Person ein Umzug zur Kostensenkung grundsätzlich zumutbar ist (…vgl BSG vom 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 27 RdNr 32 ff) und ein nicht erforderlicher Umzug nach § 22 Abs. 1 Satz 2 SGB II zu einer Deckelung der Aufwendungen auf die bisherigen führt (…vgl in Abgrenzung hierzu BSG vom 1.6.2010 - B 4 AS 60/09 R - BSGE 106, 147 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 35 , RdNr 18 ff; letztens BSG vom 17.2.2016 - B 4 AS 12/15 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 88 RdNr 13 ff) . - BSG, 30.01.2019 - B 14 AS 24/18 R
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
a) Der Vergleichsraum ist der Raum, für den ein grundsätzlich einheitlicher abstrakter Angemessenheitswert zu ermitteln ist (…BSG vom 19.2.2009 - B 4 AS 30/08 R - BSGE 102, 263 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 19 , RdNr 21) , innerhalb dessen einer leistungsberechtigten Person ein Umzug zur Kostensenkung grundsätzlich zumutbar ist (…vgl BSG vom 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 27 RdNr 32 ff) und ein nicht erforderlicher Umzug nach § 22 Abs. 1 Satz 2 SGB II zu einer Deckelung der Aufwendungen auf die bisherigen führt (…vgl in Abgrenzung hierzu BSG vom 1.6.2010 - B 4 AS 60/09 R - BSGE 106, 147 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 35 , RdNr 18 ff; letztens BSG vom 17.2.2016 - B 4 AS 12/15 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 88 RdNr 13 ff) .
- BSG, 12.10.2017 - B 4 AS 19/16 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - …
Der Kläger hat den Streitgegenstand zulässigerweise auf die Leistung für KdUH beschränkt, denn bei diesen handelt es sich um abtrennbare Gegenstände (stRspr, vgl Senat vom 17.2.2016 - B 4 AS 12/15 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 88 RdNr 10 mwN) . - BSG, 30.01.2019 - B 14 AS 11/18 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - angemessene Unterkunftskosten - …
a) Der Vergleichsraum ist der Raum, für den ein grundsätzlich einheitlicher abstrakter Angemessenheitswert zu ermitteln ist (…BSG vom 19.2.2009 - B 4 AS 30/08 R - BSGE 102, 263 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 19 , RdNr 21) , innerhalb dessen einer leistungsberechtigten Person ein Umzug zur Kostensenkung grundsätzlich zumutbar ist (…vgl BSG vom 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 27 RdNr 32 ff) und ein nicht erforderlicher Umzug nach § 22 Abs. 1 Satz 2 SGB II zu einer Deckelung der Aufwendungen auf die bisherigen führt (…vgl in Abgrenzung hierzu BSG vom 1.6.2010 - B 4 AS 60/09 R - BSGE 106, 147 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 35 , RdNr 18 ff; letztens BSG vom 17.2.2016 - B 4 AS 12/15 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 88 RdNr 13 ff) . - BSG, 30.01.2019 - B 14 AS 12/18 R
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
a) Der Vergleichsraum ist der Raum, für den ein grundsätzlich einheitlicher abstrakter Angemessenheitswert zu ermitteln ist (…BSG vom 19.2.2009 - B 4 AS 30/08 R - BSGE 102, 263 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 19 , RdNr 21) , innerhalb dessen einer leistungsberechtigten Person ein Umzug zur Kostensenkung grundsätzlich zumutbar ist (…vgl BSG vom 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 27 RdNr 32 ff) und ein nicht erforderlicher Umzug nach § 22 Abs. 1 Satz 2 SGB II zu einer Deckelung der Aufwendungen auf die bisherigen führt (…vgl in Abgrenzung hierzu BSG vom 1.6.2010 - B 4 AS 60/09 R - BSGE 106, 147 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 35 , RdNr 18 ff; letztens BSG vom 17.2.2016 - B 4 AS 12/15 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 88 RdNr 13 ff) . - BSG, 30.01.2019 - B 14 AS 10/18 R
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
Dies folgt aus systematischen Gründen, dem Sinn und Zweck der Regelung, dem Ausschöpfen der Angemessenheitswerte für diese Aufwendungen entgegenzuwirken, sowie verfassungsrechtlichen Anforderungen (…BSG vom 1.6.2010 - B 4 AS 60/09 R - BSGE 106, 147 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 35 , RdNr 18 ff; letztens BSG vom 17.2.2016 - B 4 AS 12/15 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 88 RdNr 1 ff).a) Der Vergleichsraum ist der Raum, für den ein grundsätzlich einheitlicher abstrakter Angemessenheitswert zu ermitteln ist (…BSG vom 19.2.2009 - B 4 AS 30/08 R - BSGE 102, 263 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 19 , RdNr 21) , innerhalb dessen einer leistungsberechtigten Person ein Umzug zur Kostensenkung grundsätzlich zumutbar ist (…vgl BSG vom 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 27 RdNr 32 ff) und ein nicht erforderlicher Umzug nach § 22 Abs. 1 Satz 2 SGB II zu einer Deckelung der Aufwendungen auf die bisherigen führt (…vgl in Abgrenzung hierzu BSG vom 1.6.2010 - B 4 AS 60/09 R - BSGE 106, 147 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 35 , RdNr 18 ff; letztens BSG vom 17.2.2016 - B 4 AS 12/15 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 88 RdNr 13 ff) .
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.01.2022 - L 12 AS 213/20
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II ; …
Insoweit kommt es nicht darauf an, ob dem Hilfebedürftigen ein wichtiger Grund für den Umzug zur Seite stand (BSG Urteil vom 17.02.2016, B 4 AS 12/15 R, Rn. 15f., juris).aa) Die Rechtsprechung des BSG zu § 22 Abs. 1 S. 2 SGB II in der bis zum 31.07.2016 gültigen Fassung (a. F.), wonach die Anwendung der Norm ein schlüssiges Konzept des Trägers zur Ermittlung des angemessenen Bedarfs für die Unterkunft voraussetzt (vgl. hierzu BSG Urteile vom 29.04.2015, B 14 AS 6/14 R und vom 17.02.2016, B 4 AS 12/15 R, juris), ist auf die zum 01.08.2016 in Kraft getretene Fassung (n. F.) nicht mehr anwendbar (…so auch LSG NRW Urteil vom 29.10.2020, L 7 AS 2052/18, Rn. 34ff., juris;… Berlit in Münder/Geiger, SGB 11, 7.
Während sich das Rechtsverständnis der Bedarfsbestimmung gerade im Rahmen des unbestimmten Begriffes der Angemessenheit zunehmend zu einer abstrakten Grenzziehung entwickelt hat, statuiert § 22 Abs. 1 S. 2 SGB II eine konkret-individuelle Regelung, nach der i.S.e. Ausnahme nicht die abstrakt angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung zu berücksichtigen sind ("individuelle Angemessenheitsgrenze": BSG Urteil vom 24.11.2011, B 14 AS 107/10 R, Rn. 13, juris
; BSG Urteil vom 17.02.2016, B 4 AS 12/15 R, Rn. 21, juris;… Luik in Eicher/Luik/Harich, SGB 11, 5. Auflage 2021, § 22 Rn. 162;… Krauß in Hauck/Noftz, SGB II, 01/2021, § 22 Rn. 262; Lauterbach in Gagel, SGB II/SGB III, 08/2021, § 22 SGB II Rn. 83).Die Ausführungen des BSG, im Falle rechtmäßig ermittelter abstrakter kommunaler Angemessenheitsgrenzen sei zu beachten, dass sich die zeitlich nachfolgende Anhebung dieser Angemessenheitsgrenzen auf die Deckelung auswirke, erfolgten noch im Zusammenhang mit der Darlegung des Verständnisses zu § 22 Abs. 1 S. 2 SGB II a. F (BSG Urteil vom 17.02.2016, B 4 AS 12/15 R, Rn. 20ff., juris;… BSG Urteil vom 29.04.2015, B 14 AS 6/14 R, Rn. 29, juris; Luik in Eicher/Luik/Harich, SGB 11, 5. Auflage 2021, § 22 Rn. 176).
Sie liegen letztlich allein in Gesichtspunkten der Gleichbehandlung mit von außen zuziehenden Leistungsberechtigten und Geringverdienern außerhalb des Leistungsbezuges, die eine maßvolle Beschränkung der Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des § 22 Abs. 1 S. 2 SGB II diktieren, während die Zielsetzungen der Norm unbeeinträchtigt bleiben (BSG Urteil vom 17.02.2016, B 4 AS 12/15 R, Rn. 22f.; BSG Urteil vom 29.04.2015, B 14 AS 6/14 R, Rn. 29, juris).
Die Erwägungen des BSG zur Umsetzung der Dynamisierung unter der alten Fassung des § 22 Abs. 1 S. 2 SGB II folgen zudem keiner rechtsdogmatischen Notwendigkeit, sondern zuvörderst (nachvollziehbaren) praktischen Erwägungen (BSG Urteil vom 17.02.2016, B 4 AS 12/15 R, Rn. 23f., juris).
Ebenso möglich erschiene, die Preisentwicklung der neuen Unterkunft (ebenso der Heizkosten;… vgl. zur getrennten Dynamisierung: LSG Berlin-Brandenburg Urteil vom 23.07.2017, L 34 AS 2276/11, Rn. 34, juris) bis zum Erreichen der Angemessenheitsgrenzen über die gedeckelten Kosten prozentual abzubilden oder absolut zu berücksichtigen, während der Rückgriff auf die Entwicklung der Kosten der bisherigen Unterkunft nicht praktikabel ist (BSG Urteil vom 17.02.2016, B 4 AS 12/15 R, Rn. 24, juris).
Entsprechend kann die Frage nach einer zeitlichen Begrenzung des § 22 Abs. 1 S. 2 SGB II offen bleiben (vgl. BSG Urteil vom 17.02.2016, B 4 AS 12/15 R, Rn. 24, juris;… Berlit in Münder/Geiger, SGB 11, 7. Auflage 2021, § 22 Rn. 117ff.;… Krauß in Hauck/Noftz, SGB II, 01/2021, § 22 Rn. 286a m.w.N.).
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.02.2017 - L 34 AS 2276/11
Ermittlung der angemessenen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung nach einem …
Die Gesamtmieten (Kaltmiete/Betriebskosten/Heizkosten) der alten und der neuen Wohnung zu diesem Zeitpunkt sind dabei zu vergleichen (vgl. BSG, Urteil vom 17. Februar 2016, B 4 AS 12/15 R, juris, Rn. 13).In einem weiteren Schritt ist festzustellen, ob die Kosten gerade der von dem Hilfebedürftigen gewählten neuen Wohnung in Ansehung der Erforderlichkeit eines Umzugs angemessen sind (BSG, Urteil vom 17. Februar 2016, aaO, Rn. 15; unter Bezugnahme auf BSG, Urteil vom 29. April 2015, B 14 AS 6/14 R, juris).
Denn das BSG schließt in seinen Urteilen vom 29. April 2015 (…aaO) und vom 17. Februar 2016 (aaO) nicht aus, dass bei fehlenden schlüssigen Konzepten der Grundsicherungsträger die abstrakten kommunalen Angemessenheitsgrenzen gleichwohl vom Gericht selbst ermittelt werden können.
Vielmehr stellt das BSG entscheidungserheblich darauf ab, dass zutreffend ermittelte Angemessenheitsgrenzen für die Unterkunfts- und Heizkosten bestehen (…Urteil vom 29. April 2015, aaO, Leitsatz; Urteil vom 17. Februar 2016, aaO, Rn. 18 und Rn. 20).
Somit sind die Bedarfe für Unterkunft und Heizung der Klägerin im streitigen Zeitraum einerseits nach Maßgabe des § 22 Abs. 1 S. 2 SGB II zu deckeln, andererseits jedoch zu dynamisieren, wobei Maßstab der Dynamisierung die nach dem schlüssigen Konzept ermittelte Angemessenheitsgrenze ist (vgl. BSG, Urteil vom 17. Februar 2016, aaO, Rn. 23).
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.07.2017 - L 32 AS 116/14
Übernahme von Kosten der Unterkunft der Unterkunft und Heizung durch den …
Auch nach der neueren Rechtsprechung des BSG (Urteil vom 17. Februar 2016 - B 4 AS 12/15 R) könne bei mangelnder Erforderlichkeit des Umzugs eine Deckelung des anzuerkennenden Bedarfs für Unterkunft und Heizung in Höhe des bisherigen Bedarfs nur dann erfolgen, wenn für den örtlichen Vergleichsraum zutreffend ermittelte abstrakte Angemessenheitsgrenzen bestünden.Hierunter fallen vor allem auch gesundheitliche Gründe, die einen Verbleib in der bisherigen Wohnung nicht zulassen (BSG, Urteil vom 17. Februar 2016 - B 4 AS 12/15 R, Rdnr. 16, zitiert nach juris, abgedruckt in SozR 4-4200 § 22 Nr. 88;… BSG Urteil vom 24. November 2011 - B 14 AS 107/10 R, Rdnr. 15, zitiert nach juris, abgedruckt in SozR 4-4200 § 22 Nr. 5), einen Umzug also unerlässlich machen (BSG…, Urteil vom 29. April 2015 - B 14 AS 6/14 R, Rdnr. 22, zitiert nach juris, abgedruckt in BSGE 119, 1 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 84).
Ein Umzug kann zudem als erforderlich angesehen werden, wenn ein plausibler, nachvollziehbarer und verständlicher Grund für den Wohnungswechsel vorlag, von dem sich auch ein Nichthilfebedürftiger leiten lassen würde (BSG, Urteil vom 17. Februar 2016 - B 4 AS 12/15 R, Rdnr. 16;… BSG Urteil vom 24. November 2011 - B 14 AS 107/10 R, Rdnr. 17).
Die Gesamtmieten (Kaltmiete/Betriebskosten/Heizkosten) der alten und der neuen Wohnung zu diesem Zeitpunkt sind dabei zu vergleichen (BSG, Urteil vom 17. Februar 2016 - B 4 AS 12/15 R, Rdnr. 13; BSG…, Urteil vom 29. April 2015 - B 14 AS 6/14 R, Rdnr. 23).
53 Eine Deckelung des anzuerkennenden Bedarfs für Unterkunft und Heizung in Höhe des bisherigen Bedarfs hat jedoch nur dann zu erfolgen, wenn - insoweit als Tatbestandsvoraussetzung dieser Deckelung - für den örtlichen Vergleichsraum zutreffend ermittelte abstrakte Angemessenheitsgrenzen bestehen (BSG, Urteil vom 17. Februar 2016 - B 4 AS 12/15 R, Rdnr. 18; BSG…, Urteil vom 29. April 2015 - B 14 AS 6/14 R, Rdnr. 23).
Das BSG stellt hierbei auf "vom Leistungsträger" bzw. vom "kommunalen Träger" zutreffend ermittelte kommunale Angemessenheitsgrenzen ab (BSG, Urteil vom 17. Februar 2016 - B 4 AS 12/15 R, Rdnr. 18; BSG…, Urteil vom 29. April 2015 - B 14 AS 6/14 R, Rdnr. 25).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.06.2016 - L 11 AS 611/15
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - Zweipersonenhaushalt …
- SG Magdeburg, 09.04.2021 - S 27 AS 2762/13
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erhöhung der angemessenen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.10.2020 - L 7 AS 2052/18
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.01.2017 - L 7 AS 2508/16
Kosten für die Überführung und Einlagerung von Hausrat nach Zwangsräumung einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.12.2016 - L 19 AS 1457/16
SGB-II -Leistungen; Bedarfe für Unterkunft und Heizung; Abstrakte und konkrete …
- LSG Sachsen, 01.06.2017 - L 7 AS 917/14
Gewährung von höheren Leistungen für die Unterkunft einschließlich der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.03.2018 - L 34 AS 724/15
Prüfung der angemessenen Kosten der Unterkunft anhand eines qualifizierten …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.01.2018 - L 19 AS 1706/17
SGB-II -Leistungen
- LSG Nordrhein-Westfalen, 02.03.2017 - L 19 AS 1458/16
SGB-II -Leistungen; Kosten der Unterkunft und Heizung; Mietverhältnis zwischen …
- SG Magdeburg, 23.07.2021 - S 7 AS 3445/15
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Einpersonenhaushalt in Wernigerode …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.06.2021 - L 2 AS 504/21
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.03.2021 - L 12 AS 809/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.09.2018 - L 15 AS 17/17
- SG Magdeburg, 24.09.2021 - S 27 AS 2526/17
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erhöhung der Aufwendungen nach …
- LSG Sachsen-Anhalt, 09.03.2017 - L 4 AS 818/13
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- SG Düsseldorf, 02.10.2019 - S 29 AS 3925/16
Jobcenter müssen höhere Mieten zahlen
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 23.09.2019 - L 8 AS 288/14
Berechnung des für eine Bedarfsgemeinschaft zu berücksichtigenden Einkommens bei …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 23.09.2020 - L 8 AS 158/20
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erhöhung der Unterkunftskosten …
- LSG Hessen, 16.02.2018 - L 7 AS 530/16
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.01.2021 - L 19 AS 1129/17
Ermittlung der angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung durch den …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.12.2016 - L 11 AS 953/16
Anordnungsgrund bei Mietrückständen
- BSG, 14.06.2018 - B 14 AS 75/18 B
- SG Augsburg, 01.09.2016 - S 8 AS 603/16
Abweichung vom Kopfteilprinzip bei der Aufteilung einer Nebenkostennachforderung
- LSG Sachsen-Anhalt, 23.08.2016 - L 4 AS 480/14
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - aus eigenen Mitteln …
- LSG Sachsen-Anhalt, 16.08.2016 - L 4 AS 225/16
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- SG Düsseldorf, 19.03.2019 - S 29 AS 1734/16
Berücksichtigung höherer Unterkunftskosten eines Hilfebedürftigen bei der …
- LSG Baden-Württemberg, 24.05.2017 - L 7 AS 2001/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.08.2019 - L 11 AS 414/17
Angelegenheiten nach dem SGB II
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.03.2017 - L 19 AS 2102/16
SGB-II -Leistungen; Leistungen für Unterkunft und Heizung
- LSG Sachsen-Anhalt, 19.10.2016 - L 4 AS 22/15
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.09.2021 - L 12 AS 2009/19
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II …
- SG Nordhausen, 28.03.2018 - S 24 AS 706/17
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- SG Dortmund, 02.02.2018 - S 27 AS 3056/16
Bestimmung der Höhe der Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem …
- SG Augsburg, 18.07.2017 - S 8 AS 737/17
Anrechnung der Betriebs- und Heizkostenerstattung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.04.2021 - L 2 AS 1827/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.11.2017 - L 11 AS 431/17
- LSG Sachsen-Anhalt, 27.12.2016 - L 4 AS 701/16
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Regelungsanordnung - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2019 - L 11 AS 441/16
- SG Lüneburg, 18.09.2019 - S 25 AS 859/15
Angelegenheiten nach dem SGB II - keine Streitsachengebühren
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.11.2017 - L 11 AS 432/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.12.2016 - L 11 AS 363/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.04.2016 - L 11 AS 645/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.09.2018 - L 9 AS 510/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.08.2016 - L 9 AS 74/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.01.2019 - L 11 AS 442/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.09.2018 - L 9 AS 1143/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.12.2017 - L 13 AS 254/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.03.2017 - L 13 AS 135/13
- SG Bremen, 31.08.2016 - S 6 AS 927/14
- SG Hannover, 26.10.2020 - S 82 AS 1678/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.12.2018 - L 9 AS 242/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.10.2017 - L 11 AS 662/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.12.2016 - L 13 AS 73/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.12.2017 - L 11 AS 813/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.01.2017 - L 15 AS 57/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.03.2016 - L 6 AS 1327/15