Rechtsprechung
BSG, 18.02.2010 - B 4 AS 49/09 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- lexetius.com
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - dauernd getrennt lebende Ehegatten - Anwendung von familienrechtlichen Grundsätzen - Trennungswille
- openjur.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende; Bedarfsgemeinschaft; dauernd getrennt lebende Ehegatten; Anwendung von familienrechtlichen Grundsätzen; Trennungswille
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 7 Abs 3 Nr 3 Buchst a SGB 2, § 3 Abs 3 SGB 2, § 33 Abs 1 S 1 SGB 2, § 1353 Abs 1 S 2 BGB, § 1360 BGB
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - dauernd getrennt lebende Ehegatten - Anwendung von familienrechtlichen Grundsätzen - Trennungswille - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Bestehen einer Bedarfsgemeinschaft bei dauernd getrennt lebenden Ehegatten
- rewis.io
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - dauernd getrennt lebende Ehegatten - Anwendung von familienrechtlichen Grundsätzen - Trennungswille
- ra.de
- rewis.io
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - dauernd getrennt lebende Ehegatten - Anwendung von familienrechtlichen Grundsätzen - Trennungswille
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Bestehen einer Bedarfsgemeinschaft bei dauernd getrennt lebenden Ehegatten
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Bundessozialgericht (Pressemitteilung)
Bedarfsgemeinschaft auch bei einer "Versorgungsehe"
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Die "Bedarfsgemeinschaft" und die "Versorgungsehe"
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Versorgungsehe ohne gemeinsame Wohnung - Trotzdem soll die Pension des Ehemanns beim Arbeitslosengeld II berücksichtigt werden
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Bedarfsgemeinschaft auch bei einer "Versorgungsehe"
- 123recht.net (Pressemeldung)
Härten bei Hartz IV können auch rückwirkend geltend gemacht werden // Listen der Bundesagentur nicht abschließend
- 123recht.net (Pressemeldung)
Getrennte Wohnung schützt nicht vor Anrechnung bei Hartz IV // Auch eine Versorgungsehe ist eine Ehe
Verfahrensgang
- LSG Niedersachsen - L 7 AS 682/06
- SG Osnabrück, 20.09.2006 - S 24 AS 90/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.03.2009 - L 7 AS 682/06
- BSG, 18.02.2010 - B 4 AS 49/09 R
Papierfundstellen
- BSGE 105, 291
- NJW 2011, 172
- NZS 2010, 13
- NZS 2011, 113
- NZS 2011, 291
- NJ 2010, 394
- FamRZ 2010, 973
Wird zitiert von ... (116)
- BSG, 23.08.2012 - B 4 AS 34/12 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - Voraussetzungen einer …
§ 7 Abs. 3 Nr. 3c SGB II stellt damit bereits vom Wortlaut her (im Gegensatz zu § 7 Abs. 3 Nr. 3a und b SGB II für den nicht dauernd getrennt lebenden Ehegatten bzw Lebenspartner des erwerbsfähigen Hilfebedürftigen, siehe auch BSG Urteil vom 18.2.2010 - B 4 AS 49/09 R - BSGE 105, 291 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 16, RdNr 14) auf zwei Elemente ab, nämlich das Zusammenleben und kumulativ das Wirtschaften aus einem Topf (…BSG Urteil vom 27.1.2009 - B 14 AS 6/08 R - SozR 4-4200 § 9 Nr. 6 RdNr 15;… BSG Urteil vom 19.2.2009 - B 4 AS 68/07 R - BSGE 102, 258 = SozR 4-4225 § 1 Nr. 1, RdNr 3; BSG Urteil vom 18.2.2010 - B 4 AS 5/09 R - juris RdNr 15;… BSG Urteil vom 18.2.2010 - B 14 AS 32/08 R - SozR 4-4200 § 9 Nr. 9 RdNr 16; s auch Hackethal in jurisPK-SGB II, Stand 15.8.2011, § 7 RdNr 56; Hänlein in Gagel, SGB II, Stand 1/2009, § 7 RdNr 47;… S. Knickrehm in KSW, 2. Aufl 2011, § 7 RdNr 17; A. Loose in GK-SGB II, Stand 7/2010, § 7 RdNr 56.1; Sauer in Sauer, SGB II, § 7 RdNr 25;… Spellbrink in Eicher/Spellbrink, 2. Aufl 2008, § 7 RdNr 46; Valgolio in Hauck/Noftz, SGB II, Stand 1/2012, § 7 RdNr 216) .Auch bei einer Ehe ist die häusliche Gemeinschaft zwar ein Grundelement der ehelichen Lebensgemeinschaft; jedoch kann bei Vereinbarung einer abweichenden Lebensgestaltung auch eine Ehe ohne räumlichen Lebensmittelpunkt (Ehewohnung) eine solche iS des § 1353 BGB sein (Palandt/Brudermüller, BGB, 69. Aufl 2010, § 1353 BGB RdNr 6 ff;… MünchkommBGB, 5. Aufl 2010, § 1565 RdNr 23; BGH, Urteil vom 7.11.2001 - XII ZR 247/00 - NJW 2002, 671; s auch BSGE 105, 291 = SozR 3-4200 § 7 Nr. 16, RdNr 13) .
- BGH, 27.04.2016 - XII ZB 485/14
Familienunterhalt: Eheliche Lebensgemeinschaft bei dauerhafter Heimunterbringung …
Will ein Ehegatte dennoch die Trennung im Sinne von § 1567 BGB herbeiführen, so bedarf es hierzu einer entsprechenden Äußerung oder eines sonstigen für den anderen Ehegatten erkennbaren Verhaltens, das unmissverständlich den Willen zum Ausdruck bringt, die eheliche Lebensgemeinschaft nicht weiterführen zu wollen (vgl. Senatsurteil vom 25. Januar 1989 - IVb ZR 34/88 - FamRZ 1989, 479 f.; vgl. auch BSG FamRZ 2010, 973). - BSG, 19.10.2010 - B 14 AS 50/10 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunftskosten - Angemessenheitsprüfung anhand des …
Nach dem Vortrag des Klägers und seines damaligen Partners, den das LSG bei seiner Entscheidung zugrunde gelegt hat, bestand ein Trennungswille im zweiten Halbjahr 2007 nicht, auf den es insoweit nach § 15 Abs. 5 LPartG wie nach § 1567 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) maßgeblich ankommt (vgl im Einzelnen BSG Urteil vom 18.2.2010 - B 4 AS 49/09 R - BSGE 105, 291 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 16) .Insgesamt können KdU nur in einer Höhe beansprucht werden, wie sie Partnern in einer gemeinsamen Wohnung zustehen (BSG Urteil vom 18.2.2010 - BSGE 105, 291 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 16, jeweils RdNr 17).
- BSG, 16.04.2013 - B 14 AS 71/12 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Hilfebedürftigkeit - Berücksichtigung von …
Die Auslegung des Begriffs "Getrenntleben" richtet sich auch im Rahmen des SGB II nach familienrechtlichen Grundsätzen (Bundessozialgericht Urteil vom 18.2.2010 - B 4 AS 49/09 R - BSGE 105, 291 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 16, RdNr 13 ff;… Urteil des Senats vom 19.10.2010 - B 14 AS 50/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 42 RdNr 17).Daran anschließend ist das BSG auch für den Bereich des SGB II davon ausgegangen, dass eine Bedarfsgemeinschaft bei Eheleuten (noch) bestehen kann, wenn diese wegen des pflegebedingten Aufenthalts eines Ehegatten in einem Heim räumlich voneinander getrennt leben (BSG Urteil vom 18.2.2010 - B 4 AS 49/09 R - BSGE 105, 291 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 16, RdNr 14 mwN;… mit anderen Akzenten, aber im Wesentlichen mit gleichem Ergebnis zum SGB XII Coseriu, juris PK, SGB XII, 1. Aufl 2011, § 19, RdNr 14 f) .
- BSG, 02.11.2012 - B 4 AS 39/12 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Ersatzanspruch bei sozialwidrigem Verhalten- …
Mangels eines erkennbaren Trennungswillens als nur vorübergehend räumlich getrennt lebender Ehegatte war er aber weiterhin als Mitglied der Bedarfsgemeinschaft nach § 7 Abs. 3 Nr. 3a, Nr. 4 SGB II anzusehen (vgl § 1567 Abs. 1 BGB, BSGE 105, 291 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 16, jeweils RdNr 13 f;… Spellbrink in Eicher/Spellbrink, SGB II, 2. Aufl 2008, § 7 RdNr 41) . - BSG, 06.08.2014 - B 4 AS 55/13 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Auszubildende - …
Grundsätzlich kann ein erwerbsfähiger Leistungsberechtigter auch mit einem von diesen Leistungen Ausgeschlossenen eine Bedarfsgemeinschaft bilden (…für den Fall der Ehe zwischen einem Altersrentner und einer erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nach dem SGB II s nur BSG vom 15.4.2008 - B 14/7b AS 58/06 R, SozR 4-4200 § 9 Nr. 5 juris RdNr 31; s auch BSG vom 18.2.2010 - B 4 AS 49/09 R - BSGE 105, 291 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 16, juris RdNr 12 ff) . - BSG, 11.02.2015 - B 4 AS 27/14 R
Arbeitslosengeld II - Mehrbedarf - unabweisbarer laufender besonderer Bedarf - …
Zwar ist grundsätzlich bei nicht dauernd getrennt lebenden Ehegatten der Bedarf auch dann nach § 20 Abs. 4 SGB II (idF der Neubekanntmachung vom 13.5.2011, BGBl I 850) zu bemessen, wenn die Ehegatten nicht in einer gemeinsamen Wohnung leben (Senatsurteil vom 18.2.2010 - B 4 AS 49/09 R - BSGE 105, 291 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 16, RdNr 12) . - BSG, 16.04.2013 - B 14 AS 55/12 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Ersatzanspruchs nach § 34 SGB 2 aF - Befugnis …
Die Eheleute waren auf Grundlage der Feststellungen des LSG während des gesamten Leistungsbezuges, der dem Ersatzanspruch zugrunde liegt, nicht dauernd getrennt lebend iS des § 1567 Abs. 1 BGB, sodass zwischen ihnen durchgehend eine Bedarfsgemeinschaft nach § 7 Abs. 3 Nr. 3 Buchst a SGB II bestand (vgl dazu BSG Urteil vom 18.2.2010 - B 4 AS 49/09 R - BSGE 105, 291 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 16 RdNr 13 f und BSG Urteil vom 19.10.2010 - B 14 AS 50/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 42 RdNr 23) . - LSG Sachsen, 02.05.2019 - L 3 AS 676/17
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II
(2.1) Die Auslegung des Begriffs "Getrenntleben" richtet sich im Rahmen des § 7 Abs. 3 Nr. 3 Buchst. a SGB II nach familienrechtlichen Grundsätzen (vgl. BSG, Urteil vom 18. Februar 2010 - B 4 AS 49/09 R - BSGE 105, 291 ff. = SozR 4-4200 § 7 Nr. 16 = juris, jeweils Rdnr. 13 ff; BSG…, Urteil vom 19. Oktober 2010 - B 14 AS 50/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 42 = juris, jeweils Rdnr. 17; anders bei § 7 Abs. 3 Nr. 3 Buchst. c SGB II für die Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft und somit für die nichteheliche Lebensgemeinschaft: BSG…, Urteil vom 12. Oktober 2016, a. a. O., Rdnr. 25 ff.).Für die Annahme "dauernden Getrenntlebens" muss gemäß familienrechtlicher Grundsätze zur räumlichen Trennung ein nach außen erkennbarer Trennungswille eines Ehegatten zur Lösung des einvernehmlich gewählten Ehemodells hinzutreten (vgl. BSG, Urteil vom 18. Februar 2010, a. a. O., Rdnr. 13, m. w. N.).
Da das Bürgerliche Gesetzbuch mit der Bestimmung einer Verpflichtung zur ehelichen Lebensgemeinschaft nur die Grundstrukturen der Ehe, nicht jedoch die Art und Weise vorgibt, in der sich das Zusammenleben der Ehegatten vollzieht, ist die häusliche Gemeinschaft zwar ein Grundelement der ehelichen Lebensgemeinschaft; jedoch kann bei Vereinbarung einer abweichenden Lebensgestaltung auch eine Ehe ohne räumlichen Lebensmittelpunkt (Ehewohnung) eine solche im Sinne des § 1353 BGB sein (vgl. BSG, Urteil vom 18. Februar 2010, a. a. O., m. w. N.).
Vielmehr muss regelmäßig der nach außen erkennbare Wille eines Ehegatten hinzutreten, die häusliche Gemeinschaft nicht herstellen zu wollen, weil er die eheliche Gemeinschaft, wie sich aus § 1567 Abs. 1 BGB ergibt, ablehnt (vgl. BSG, Urteil vom 18. Februar 2010, a. a. O.).
Erforderlich ist vielmehr ein Wille zur Änderung des einvernehmlich gewählten Ehemodells (vgl. BSG, Urteil vom 18. Februar 2010, a. a. O.).
Nichts anderes folgt aus dem systematischen Kontext des § 7 Abs. 3 Nr. 3 Buchst. a SGB II und dem in § 3 Abs. 3 SGB II geregelten Subsidiaritätsgrundsatz zur Erbringung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (vgl. BSG, Urteil vom 18. Februar 2010, a. a. O., Rdnr. 14 bis 16, m. w. N.).
Würde in Abweichung von familienrechtlichen Grundsätzen in der vorliegenden Fallkonstellation von einem Getrenntleben der Eheleute ausgegangen werden, könnte der Nachranggrundsatz weder über die Regelungen zur Bedarfsgemeinschaft noch effektiv über § 33 SGB II umgesetzt werden, weil nach familienrechtlichen Maßstäben kein Anspruch auf Trennungsunterhalt nach § 1361 BGB, sondern nur ein solcher auf Familienunterhalt nach den §§ 1360 ff. BGB gegeben ist und dieser Anspruch regelmäßig nicht auf eine Geldrente gerichtet ist, über die der Empfänger frei verfügen kann (vgl. BSG, Urteil vom 18. Februar 2010, a. a. O., Rdnr. 16, m. w. N.).
(3) Wie festgestellt, bildeten der Kläger und seine Ehefreu unter Zugrundelegung der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (vgl. BSG, Urteil vom 18. Februar 2010, a. a. O.) eine Bedarfsgemeinschaft, waren beide volljährig und unterfielen beide dem Leistungssystem des SGB II, so dass der Regelbedarf zutreffend nach § 20 Abs. 4 SGB II bemessen wurde.
Entsprechend hat auch das Bundessozialgericht bereits mit Urteil vom 18. Februar 2010 (a. a. O., Rdnr. 15) ausgeführt: "Mit dem Anknüpfen an den Status der Ehe in § 7 Abs. 3 Nr. 3 Buchst a SGB II unterstellt der Gesetzgeber im Sinne einer verwaltungspraktischen Anwendung der SGB II-Vorschriften vielmehr regelmäßig das Vorhandensein einer durch Ehe und Familie typischerweise gegebenen wirtschaftlichen und sonstigen Lebenssituation (vgl. in anderem Zusammenhang BVerwG, Urteil vom 26.1.1995 - 5 C 8/93 - BVerwGE 97, 344).
- LSG Hessen, 25.11.2011 - L 7 SO 194/09
Sozialhilfe - keine Hilfe zur Pflege - nicht getrennt lebende Ehegatten aufgrund …
Jedenfalls für den sozialhilferechtlichen Begriff des Getrenntlebens, der im Rahmen des § 19 SGB XII den Nachrang der Sozialhilfe gegenüber einsetzbarem Einkommen und Vermögen des Ehepartners abgrenzen solle, schließe das den Willen ein, die Lebensgemeinschaft, d.h. die Einstands- und Verantwortungsgemeinschaft, mit dem Ehepartner aufzugeben; dieser Trennungswille müsse nach außen erkennbar sein (…BVerwG, 26.01.1995, a.a.O.;… LSG NRW, a.a.O.; vgl. außerdem zu § 1567 Abs. 1 BGB Ey in MK-BGB, 5. Aufl. 2010, § 1567 Rdnr. 39 ff. m.w.Nw. und zur entsprechenden Problematik im Rahmen von § 7 Abs. 3 Nr. 3 Bst. a SGB II ausfl. BSG, 18.02.2010 - B 4 AS 49/09 - bei einem freiwillig gewählten Ehemodell mit räumlicher Trennung, allerdings unter Verweis auf die Rspr. zu einer durch einen Heimaufenthalt bedingten Trennung; außerdem Bay. LSG, 12.04.2010 - L 8 AS 136/10 B ER). - OLG Brandenburg, 03.06.2019 - 9 UF 49/19
Berücksichtigung nachehelicher Einkommensteigerungen bei der Unterhaltsberechnung
- SG Mainz, 14.08.2014 - S 3 AS 430/14
Arbeitslosengeld II - Regelbedarf für Alleinstehende - Bedarfsgemeinschaft - …
- BSG, 21.06.2011 - B 4 AS 128/10 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss bei Aufenthalt in einer …
- SG Mainz, 26.03.2013 - S 17 AS 1159/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - dauernd getrennt …
- LSG Baden-Württemberg, 11.12.2017 - L 1 AS 4157/17
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft mit einem im Ausland …
- BSG, 23.05.2013 - B 4 AS 67/11 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Hilfebedürftigkeit - Berücksichtigung des …
- LSG Baden-Württemberg, 19.04.2018 - L 7 SO 4981/14
Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege - stationäre Pflege - Tod des …
- LSG Baden-Württemberg, 01.10.2015 - L 7 SO 118/14
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Höhe des …
- LSG Baden-Württemberg, 21.11.2017 - L 7 SO 3663/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.02.2013 - L 15 AS 139/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - nicht dauernd getrennt …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.09.2012 - L 19 AS 773/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Stuttgart, 04.12.2018 - S 8 AS 3575/18
Fingieren einer Bedarfsgemeinschaft bei Festlegung des maßgeblichen Regelbedarfs …
- LSG Sachsen, 19.01.2017 - L 7 AS 1438/14
Bedarfsgemeinschaft; dauerndes Getrenntleben; Ehe; Trennungswille
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.04.2014 - L 15 AS 358/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - Einstehens- und …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.04.2010 - L 12 AS 34/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Hessen, 21.06.2013 - L 9 AS 103/13
Grundsicherung für Arbeitsuchende - keine sofortige Vollziehbarkeit von …
- LSG Sachsen, 18.05.2017 - L 7 AS 184/17
Bedarfsgemeinschaft; gemeinsame Kinder; getrennte Wohnungen; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.01.2014 - 12 B 1478/13
Verpflichtung zur Gewährung von Pflegewohngeld für einen Heimbewohner
- LSG Sachsen, 06.12.2012 - L 3 AS 720/10
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Vorliegen einer …
- LSG Baden-Württemberg, 20.06.2011 - L 12 AS 1954/11
- SG Stade, 13.04.2011 - S 28 AS 201/11
- LSG Thüringen, 17.04.2015 - L 4 AS 1578/13
- LSG Sachsen, 07.06.2012 - L 3 AS 150/10
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Vorliegen einer …
- LSG Bayern, 26.04.2012 - L 7 AS 453/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Ersatzanspruch wegen sozialwidrigem Verhalten …
- OLG Köln, 21.04.2010 - 27 WF 21/10
Unterhaltsanspruch eines Ehegatten nach Aufnahme in ein Pflegeheim
- SG Koblenz, 20.04.2010 - S 16 AS 967/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - dauernd oder …
- LSG Baden-Württemberg, 25.02.2016 - L 7 SO 262/15
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit der Berufung - Berufungseinlegung …
- LSG Bayern, 11.10.2018 - L 18 SO 180/18
Leistungen, Bedarfsgemeinschaft, Beschwerde, Prozesskostenhilfe, …
- VG Meiningen, 20.08.2019 - 2 K 449/17
Wohngeldrechtlicher Begriff des dauerhaft Getrenntlebens
- LSG Sachsen, 27.02.2017 - L 7 AS 1281/16
Eheähnliche Gemeinschaft; Einstehens- und Verantwortungsgemeinschaft; materielle …
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2011 - L 12 AS 6064/09
- SG Aachen, 10.05.2010 - S 13 KR 117/10
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Saarland, 04.04.2019 - L 11 SO 2/18
Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege - stationäre Pflege - Vermögenseinsatz - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.03.2019 - L 11 AS 948/18
- LSG Bayern, 12.04.2010 - L 8 AS 136/10
Einstweiliger Rechtsschutz - Versagung von Leistungen der Grundsicherung für …
- SG Köln, 05.05.2009 - S 15 (19) AS 47/08
Rechtliche Ausgestaltung des "Meistbegünstigungsprinzips" nach der Rechtsprechung …
- LSG Hamburg, 24.11.2011 - L 5 AS 205/10
- LSG Baden-Württemberg, 17.05.2018 - L 7 R 1498/17
Anspruch auf Erstattung zu Unrecht erbrachter Sozialleistungen
- LSG Berlin-Brandenburg, 17.02.2012 - L 32 AS 1030/10
Sozialversicherungsentgeltverordnung in der bis 31. Dezember 2008 geltenden …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.11.2020 - L 21 AS 753/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.04.2011 - L 13 AS 333/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - …
- LSG Bayern, 14.12.2012 - L 11 AS 831/12
Keine Zulassung der Berufung mangels Vorliegens von Zulassungsgründen.
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.06.2010 - L 6 AS 494/10
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- BSG, 20.07.2021 - B 14 AS 115/21 B
Leistungen nach dem SGB II ; Getrenntleben von Eheleuten innerhalb einer Wohnung; …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.01.2015 - L 12 AS 2410/14
SGB II - Leistungen für einen Besuch in Venezuela lebender Abkömmlinge
- SG Augsburg, 20.10.2011 - S 15 SO 124/10
Sozialhilferecht: Übernahme der Kosten einer Pflegeheimunterbringung im Rahmen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.09.2010 - L 6 AS 660/10
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Aachen, 28.04.2020 - S 2 AS 1066/19
- LSG Schleswig-Holstein, 05.01.2021 - L 9 SO 10025/21
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung nach dem SGB XII im Wege des …
- SG Dresden, 10.03.2014 - S 7 AS 1973/11
Berücksichtigung der Kosten einer Zweitwohnung im Rahmen der Kosten der …
- SG Berlin, 22.12.2015 - S 96 AS 20946/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbst genutzte …
- BSG, 06.02.2020 - B 4 AS 29/20 B
Regelleistungssatz für in verschiedenen Wohnungen lebende Ehegatten
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.02.2011 - L 13 AS 384/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.10.2010 - L 15 AS 307/10
- LSG Baden-Württemberg, 22.06.2022 - L 2 SO 299/21
Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege - stationäre Pflege - Vermögenseinsatz - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.04.2020 - L 7 AS 436/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.12.2010 - L 15 AS 356/10
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.12.2019 - L 19 AS 879/19
- LSG Hessen, 22.06.2022 - L 4 SO 12/19
- VG Gelsenkirchen, 13.03.2013 - 11 K 3672/12
Pflegewohngeld, Vermögen, Vermögensschongrenze
- LSG Baden-Württemberg, 25.04.2017 - L 2 SO 296/17
- SG Berlin, 04.05.2010 - S 115 AS 30405/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - Unterbringung in einer …
- SG Köln, 09.03.2020 - S 13 AS 567/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.03.2017 - L 13 AS 11/17
- LSG Baden-Württemberg, 16.05.2012 - L 3 AS 5224/11
- LSG Sachsen, 27.02.2017 - 7 AS 1281/16
Eheähnliche Gemeinschaft; Einstehens- und Verantwortungsgemeinschaft; materielle …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.07.2014 - L 11 AS 1389/12
- BSG, 30.10.2013 - B 4 AS 65/13 BH
- BSG, 12.03.2012 - B 4 AS 12/12 BH
- BSG, 25.11.2010 - B 14 AS 111/10 B
- BSG, 27.05.2010 - B 4 AS 9/10 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.05.2020 - L 11 AS 91/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.04.2020 - L 15 AS 61/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.11.2016 - L 7 AS 940/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.09.2014 - L 13 AS 237/14
- BSG, 10.01.2011 - B 14 AS 113/10 B
- BSG, 10.01.2011 - B 14 AS 112/10 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.11.2016 - L 8 SO 483/13
- LSG Baden-Württemberg, 28.04.2015 - L 7 SO 1431/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.10.2013 - L 15 AS 361/13
- LSG Baden-Württemberg, 19.12.2012 - L 2 SO 3511/12
- BSG, 03.04.2012 - B 14 AS 145/11 B
- SG Hildesheim, 06.01.2011 - S 54 AS 2269/10
Einstweiliger Rechtsschutz - Grundsicherung für Arbeitsuchende - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.05.2010 - L 5 AS 804/07
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.03.2017 - L 8 SO 204/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.11.2014 - L 13 AS 268/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.09.2013 - L 13 AS 221/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.02.2013 - L 13 AS 281/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2012 - L 7 AS 1364/12
- SG Lüneburg, 23.11.2012 - S 46 AS 466/12
- BSG, 26.07.2012 - B 14 AS 96/12 B
- SG Stade, 03.11.2011 - S 28 AS 777/11
Bereits Bestehen einer Haushalts- und Wirtschaftsgemeinschaft ist objektiv …
- SG Stade, 06.09.2011 - S 28 AS 586/11
Rückgriff auf die Tabelle zu § 12 WoGG zur Bestimmung der angemessenen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.04.2011 - L 7 AS 1276/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.12.2010 - L 15 AS 95/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.12.2010 - L 15 AS 358/10
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.06.2010 - L 18 AS 967/10
- SG Aachen, 13.05.2019 - S 7 AS 918/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.11.2018 - L 8 SO 197/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.09.2012 - L 15 AS 1102/09
- SG Lüneburg, 03.08.2012 - S 46 AS 264/12
- SG Aachen, 03.05.2011 - S 14 AS 667/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Lüneburg, 01.07.2010 - S 46 AS 245/10
- SG Lüneburg, 08.06.2010 - S 46 AS 231/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.09.2019 - L 11 AS 480/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.03.2017 - L 13 AS 269/16