Rechtsprechung
BSG, 13.10.2010 - B 6 KA 2/10 B |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Vertragsarztangelegenheiten
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 110 SGG, § 197a SGG
Sozialgerichtliches Verfahren - Antrag auf Terminverlegung wegen Verhandlungsunfähigkeit - Anforderungen an ärztliche Bescheinigung - gerichtliche Nachforschungspflicht - Streitwertfestsetzung in Fällen von Honorarkürzungen wegen unwirtschaftlicher Behandlungsweise - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren; Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache; Beurteilung der Verhandlungsfähigkeit Beteiligter
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGG § 110
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren; Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache; Beurteilung der Verhandlungsfähigkeit Beteiligter - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Marburg, 07.12.2005 - S 12 KA 48/05
- LSG Hessen, 23.11.2009 - L 4 KA 10/06
- BSG, 13.10.2010 - B 6 KA 2/10 B
Papierfundstellen
- NZS 2011, 640 (Ls.)
Wird zitiert von ... (51)
- BSG, 27.10.2020 - B 1 KR 42/20 B Ist dies nicht der Fall, ist das Gericht auch bei kurzfristig gestellten Anträgen zu einem Hinweis oder zur Aufforderung an den Betroffenen, seinen Vortrag zu ergänzen, oder zu eigenen Nachforschungen verpflichtet (vgl zB BSG vom 13.10.2010 - B 6 KA 2/10 B - SozR 4-1500 § 110 Nr. 1 RdNr 13; BSG vom 13.11.2008 - B 13 R 277/08 B - juris RdNr 17 und vom 21.7.2009 - B 7 AL 9/09 B - juris RdNr 5) .
- LSG Bayern, 21.07.2016 - L 15 SB 97/15
Urteil in Abwesenheit der Klägerin - Grad der Behinderung
Denn jedenfalls in Fällen mit anwaltlicher Vertretung ist bei kurzfristig gestellten Verlegungsanträgen ein substantiiert vorgetragener, einen Verlegungsanspruch begründender Verlegungsgrund erforderlich (vgl. BSG, Beschlüsse vom 13.10.2010, Az.: B 6 KA 2/10 B, und vom 27.05.2014, Az.: B 4 AS 459/13 B). - BSG, 07.07.2011 - B 14 AS 35/11 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - Verletzung rechtlichen Gehörs - …
Wenn der Betroffene nicht anwaltlich vertreten ist, ist das Gericht auch bei kurzfristig gestellten Anträgen zu einem Hinweis oder zur Aufforderung an den Betroffenen, seinen Vortrag zu ergänzen, oder zu eigenen Nachforschungen verpflichtet (vgl zuletzt BSG vom 13.10.2010 - B 6 KA 2/10 B - Juris RdNr 13 unter Hinweis auf BSG vom 28.4.1999, USK 99111 S 650 f = Juris RdNr 17; BSG vom 13.11.2008 - B 13 R 277/08 B - Juris RdNr 17; BSG vom 21.7.2009 - B 7 AL 9/09 B - Juris RdNr 5; ebenso BFH vom 19.8.2003, DStRE 2004, 540, 541 = Juris RdNr 21 iVm 25) .
- BSG, 09.02.2011 - B 6 KA 47/10 B Für eine Halbierung des Streitwertes sieht der Senat keinen Raum (vgl BSG vom 13.10.2010 - B 6 KA 2/10 B - Juris RdNr 20 mwN, zur Veröffentlichung in SozR 4-1500 § 110 Nr. 1 vorgesehen).
- BSG, 16.04.2018 - B 9 V 66/17 B
Anerkennung einer posttraumatischen Belastungsstörung
Wird eine Terminsverlegung - wie hier - erst einen Tag vor der anberaumten mündlichen Verhandlung beantragt und mit einer Erkrankung begründet, so muss dieser Verhinderungsgrund so dargelegt und untermauert werden, dass das Gericht ohne weitere Nachforschungen selbst beurteilen kann, ob Verhandlungs- und/oder Reiseunfähigkeit besteht (stRspr, zB BSG Beschluss vom 7.11.2017 - B 13 R 153/17 B - Juris RdNr 9; BSG Beschluss vom 27.5.2014 - B 4 AS 459/13 B - Juris RdNr 5; BSG Beschluss vom 3.7.2013 - B 12 R 38/12 B - Juris RdNr 12; BSG Beschluss vom 13.10.2010 - B 6 KA 2/10 B - SozR 4-1500 § 110 Nr. 1 = Juris RdNr 12).Dies erfordert grundsätzlich die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung, aus der das Gericht Art, Schwere und voraussichtliche Dauer der Erkrankung entnehmen kann und so die Frage der Verhandlungs- und/oder Reiseunfähigkeit des Betroffenen selbst beurteilen kann (BSG Beschluss vom 13.10.2010 - B 6 KA 2/10 B - aaO mwN).
Grundsätzlich ist das Gericht jedenfalls bei einem anwaltlich vertretenen Kläger bei einem erst kurz vor dem Termin gestellten Aufhebungs- bzw Verlegungsantrag im Regelfall weder verpflichtet, dem Betroffenen einen Hinweis zu geben, noch, ihn zur Ergänzung seines Vortrags aufzufordern oder selbst Nachforschungen anzustellen (vgl BSG Beschluss vom 7.11.2017 - B 13 R 153/17 B - Juris RdNr 9; BSG Beschluss vom 27.5.2014 - B 4 AS 459/13 B - Juris RdNr 6; BSG Beschluss vom 13.10.2010 - B 6 KA 2/10 B - SozR 4-1500 § 110 Nr. 1 = Juris RdNr 13).
- SG Kassel, 23.07.2015 - S 9 AS 909/12 Gerade bei kurzfristig gestellten Anträge auf Terminsverlegung bestehen hohe Anforderungen an die Glaubhaftmachung der Verhandlungsunfähigkeit (vgl. BSG vom 13.10.2010 - B 6 KA 2/10 B; OVG NRW vom 4.3.2014 - 6 A 377/13, beide zitiert nach juris; Fischer, MDR 2011, 467 (468)) - anders als im strafgerichtlichen Verfahren (§ 329 StPO) sind dem Sozialgericht nämlich nicht bereits durch die Vorlage eines privatärztlichen Attests Ermittlungen beim ausstellenden Arzt ermöglicht.
- SG Kassel, 23.07.2015 - S 9 AS 905/12 Gerade bei kurzfristig gestellten Anträge auf Terminsverlegung bestehen hohe Anforderungen an die Glaubhaftmachung der Verhandlungsunfähigkeit (vgl. BSG vom 13.10.2010 - B 6 KA 2/10 B; OVG NRW vom 4.3.2014 - 6 A 377/13, beide zitiert nach juris; Fischer, MDR 2011, 467 (468)) - anders als im strafgerichtlichen Verfahren (§ 329 StPO) sind dem Sozialgericht nämlich nicht bereits durch die Vorlage eines privatärztlichen Attests Ermittlungen beim ausstellenden Arzt ermöglicht.
- SG Kassel, 23.07.2015 - S 9 AS 908/12 Gerade bei kurzfristig gestellten Anträge auf Terminsverlegung bestehen hohe Anforderungen an die Glaubhaftmachung der Verhandlungsunfähigkeit (vgl. BSG vom 13.10.2010 - B 6 KA 2/10 B; OVG NRW vom 4.3.2014 - 6 A 377/13, beide zitiert nach juris; Fischer, MDR 2011, 467 (468)) - anders als im strafgerichtlichen Verfahren (§ 329 StPO) sind dem Sozialgericht nämlich nicht bereits durch die Vorlage eines privatärztlichen Attests Ermittlungen beim ausstellenden Arzt ermöglicht.
- BSG, 24.10.2017 - B 4 AS 309/17 B Gerade bei kurzfristig gestellten Anträge auf Terminsverlegung bestehen hohe Anforderungen an die Glaubhaftmachung der Verhandlungsunfähigkeit (vgl. BSG vom 13.10.2010 - B 6 KA 2/10 B; OVG NRW vom 4.3.2014 - 6 A 377/13, beide zitiert nach juris; Fischer, MDR 2011, 467 (468)) - anders als im strafgerichtlichen Verfahren (§ 329 StPO) sind dem Sozialgericht nämlich nicht bereits durch die Vorlage eines privatärztlichen Attests Ermittlungen beim ausstellenden Arzt ermöglicht.
- BSG, 24.10.2017 - B 4 AS 303/17 B Gerade bei kurzfristig gestellten Anträge auf Terminsverlegung bestehen hohe Anforderungen an die Glaubhaftmachung der Verhandlungsunfähigkeit (vgl. BSG vom 13.10.2010 - B 6 KA 2/10 B; OVG NRW vom 4.3.2014 - 6 A 377/13, beide zitiert nach juris; Fischer, MDR 2011, 467 (468)) - anders als im strafgerichtlichen Verfahren (§ 329 StPO) sind dem Sozialgericht nämlich nicht bereits durch die Vorlage eines privatärztlichen Attests Ermittlungen beim ausstellenden Arzt ermöglicht.
- BSG, 20.07.2011 - B 13 R 179/11 B
- SG Kassel, 23.07.2015 - S 9 AS 784/12
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.10.2014 - L 18 KN 116/13
Geltendmachung eines Anspruchs auf Regelaltersrente nach § 35 SGB VI ; Auszahlung …
- BSG, 07.11.2017 - B 13 R 153/17 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensfehler - …
- SG Kassel, 23.07.2015 - S 9 AS 910/12
- SG Kassel, 23.07.2015 - S 9 AS 820/12
- SG Kassel, 23.07.2015 - S 9 AS 906/12
- SG Kassel, 23.07.2015 - S 9 AS 907/12
- SG Kassel, 23.07.2015 - S 9 AS 787/12
- SG Kassel, 23.07.2015 - S 9 AS 785/12
- SG Kassel, 14.08.2015 - S 9 AS 369/13
- VG Düsseldorf, 15.04.2019 - 38 K 280/19
Disziplinarrecht (Kürzung des Ruhegehalts)
- BSG, 21.03.2018 - B 13 R 401/15 B
Neuberechnung einer Altersrente
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.06.2018 - L 7 KA 84/13
Vertragsärztliche Versorgung - Abrechnungsprüfung - sachlich-rechnerische …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2014 - L 6 AS 327/12
Gewährung von Grundsicherungsleistungen nach SGB II als Zuschuss an Studierende
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.03.2011 - 12 A 1436/10
Ausreichen eines ohne Angaben über Art und Schwere einer Erkrankung ausgestellten …
- SG Kassel, 23.07.2017 - S 9 AS 786/12
- VGH Bayern, 27.07.2016 - 11 ZB 16.30121
Anforderungen an Terminverlegungsantrag bei Erkrankung des …
- BSG, 12.05.2017 - B 8 SO 69/16 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensfehler - …
- SG Kassel, 23.07.2015 - S 9 AS 786/12
- BSG, 28.09.2018 - B 9 V 22/18 B
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren
- BSG, 09.02.2011 - B 6 KA 53/10 B
Krankenversicherung - Binnenauswahl bei Off-Label-Use-Therapien - Mindestmaß an …
- BSG, 03.04.2019 - B 6 KA 30/18 B
Rechtmäßigkeit einer vertragsärztlichen Honorarkürzung infolge einer …
- LSG Bayern, 29.09.2015 - L 15 VK 7/11
Vertagungsantrag eines unvertretenen Klägers, Bestimmung des Streitgegenstands
- VGH Bayern, 14.09.2020 - 6 ZB 20.31751
Entscheidung des Gerichts trotz Abwesenheit eines Beteiligten
- SG Kassel, 30.07.2018 - S 9 AS 235/13
- VG Düsseldorf, 29.06.2017 - 12 K 2400/17
Terminsverlegung, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- BSG, 09.02.2011 - B 6 KA 48/10 B
Sozialgerichtliches Verfahren - absoluter Revisionsgrund der nicht …
- BSG, 12.05.2010 - B 6 KA 48/10 B
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 13.02.2019 - L 8 AS 450/13
Sozialgerichtliches Verfahren - Berufung - Nichtzulassungsbeschwerde - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.06.2012 - 17 E 196/12
Verstoß gegen die obliegende Kostenminderungspflicht bei Einschaltung externer …
- BSG, 28.09.2018 - B 9 V 21/18 B
Beschädigtenversorgung nach dem VwRehaG
- SG Neubrandenburg, 22.11.2013 - S 14 AS 549/13
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Anforderungen an den Nachweis der …
- SG Neubrandenburg, 22.11.2013 - S 14 AS 550/13
Sozialgerichtliches Verfahren: Anforderungen an die Darlegung der …
- BSG, 08.12.2010 - B 6 KA 32/10 B
- LSG Baden-Württemberg, 27.11.2013 - L 11 R 2450/13
Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtmäßigkeit eines verhängten Ordnungsgeldes - …
- BSG, 20.05.2020 - B 13 R 254/17 B
Vormerkung rentenrechtlicher Zeiten
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.03.2011 - L 5 AS 492/10
Sozialgerichtliches Verfahren - Ordnungsgeld - Ermessensfehler des …
- BSG, 27.02.2014 - B 5 R 318/13 B
- BSG, 19.02.2014 - B 5 R 438/13 B
- VG Bayreuth, 22.11.2016 - B 5 K 16.371
Verpflichtungsklage unzulässig nach Erledigung durch Zeitablauf