Rechtsprechung
BSG, 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Vertragsarztangelegenheiten
- lexetius.com
- openjur.de
Kostenerstattung im Vorverfahren; Erfolg des Widerspruchs; Kausalität zwischen Widerspruch und abhelfender Entscheidung; Änderung der Rechtslage
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 63 Abs 1 S 1 SGB 10
Kostenerstattung im Vorverfahren - Erfolg des Widerspruchs - Kausalität zwischen Widerspruch und abhelfender Entscheidung - Änderung der Rechtslage - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Übernahme der Kosten für die Vertretung durch einen Bevollmächtigten im Widerspruchsverfahren; Notwendigkeit einer ursächlichen Verknüpfung im Rechtssinne zwischen Rechtsbehelf und begünstigender Entscheidung
- rewis.io
Kostenerstattung im Vorverfahren - Erfolg des Widerspruchs - Kausalität zwischen Widerspruch und abhelfender Entscheidung - Änderung der Rechtslage
- ra.de
- rewis.io
Kostenerstattung im Vorverfahren - Erfolg des Widerspruchs - Kausalität zwischen Widerspruch und abhelfender Entscheidung - Änderung der Rechtslage
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB X § 63 Abs. 1 S. 1
Übernahme der Kosten für die Vertretung durch einen Bevollmächtigten im Widerspruchsverfahren; Notwendigkeit einer ursächlichen Verknüpfung im Rechtssinne zwischen Rechtsbehelf und begünstigender Entscheidung - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Angelegenheiten der Vertragszahnärzte; Angelegenheiten des Vertragsarztrechts
- auw.de (Kurzinformation)
KV muss Anwaltskosten erstatten
Verfahrensgang
- SG Hannover, 13.03.2006 - S 24 KA 267/03
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.05.2009 - L 3 KA 85/06
- BSG, 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R
Wird zitiert von ... (69)
- BSG, 24.09.2020 - B 9 SB 4/19 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Kostenentscheidung - Vorverfahrenskosten …
b) Allerdings ist es nach der stRspr des BSG nicht ausreichend, dass allein zeitlich nach Einlegung des Widerspruchs eine dem Widerspruchsführer begünstigende Entscheidung der Behörde ergeht (…BSG Urteil vom 19.10.2011 - B 6 KA 35/10 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 16 RdNr 14; BSG Urteil vom 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 13 RdNr 16).Vielmehr ist zwischen Widerspruch und Widerspruchserfolg auch eine ursächliche Verknüpfung im Rechtssinne erforderlich (…vgl zB BSG Urteil vom 2.5.2012 - B 11 AL 23/10 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 17 RdNr 21;… BSG Urteil vom 19.10.2011, aaO; BSG Urteil vom 13.10.2010, aaO;… BSG Urteil vom 17.10.2006 - B 5 RJ 66/04 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 5 RdNr 15;… BSG Urteil vom 25.3.2004 - B 12 KR 1/03 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 1 RdNr 9 = juris RdNr 16; BSG Urteil vom 18.12.2001 - B 12 KR 42/00 R - juris RdNr 13;… BSG Urteil vom 21.7.1992 - 4 RA 20/91 - SozR 3-1300 § 63 Nr. 3 S 13 f = juris RdNr 18 f).
Das BSG (Urteil vom 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 13 RdNr 18 f) hat bereits entschieden, dass wenn und soweit der Widerspruchsführer im Widerspruchsverfahren von einer Rechtsänderung zu seinen Gunsten profitiert, neben dieser Änderung auch der Widerspruch ursächlich für den Erfolg iS des § 63 Abs. 1 Satz 1 SGB X ist.
Zwar besteht nach der Rechtsprechung des BSG keine ursächliche Verknüpfung im Rechtssinne zwischen Widerspruch und Widerspruchserfolg, wenn dem Widerspruch allein deswegen von der Behörde stattgegeben wird, weil der Widerspruchsführer während des Widerspruchsverfahrens eine Handlung nachholt, die er im Verwaltungsverfahren bis zur Erteilung des angefochtenen Bescheids pflichtwidrig unterlassen hat und die Stattgabe somit ausschließlich auf der nachgeholten Handlung des Widerspruchsführers beruht (…vgl zB BSG Urteil vom 2.5.2012 - B 11 AL 23/10 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 17 RdNr 22; BSG Urteil vom 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 13 RdNr 16;… BSG Urteil vom 25.3.2004 - B 12 KR 1/03 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 1 RdNr 10 = juris RdNr 17;… BSG Urteil vom 21.7.1992 - 4 RA 20/91 - SozR 3-1300 § 63 Nr. 3 S 14 = juris RdNr 20) .
Vielmehr ist das Risiko einer Änderung sowohl der Rechtslage als auch der Sachlage im Laufe des Widerspruchsverfahrens regelmäßig dem Verwaltungsträger zuzurechnen (LSG Sachsen-Anhalt Beschluss vom 22.8.2013 - L 4 P 1/13 NZB - juris RdNr 22; vgl BSG Urteil vom 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 13 RdNr 23 für eine Änderung der Rechtslage einschließlich einer Änderung der Rechtsprechung) .
- SG Duisburg, 22.02.2019 - S 49 AS 2475/18 Dies erscheine auch deshalb sinnvoll, weil im Rahmen des § 63 SGB X eine gebundene Entscheidung und nicht wie bei § 193 SGG eine Ermessensentscheidung getroffen werde (BSG, Urt. v. 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R, juris, Rn. 20).
Die Rechtsprechung des Bundessozialgericht hat wiederholt für die Auslegung des § 63 SGB X auf die Auslegung des § 80 VwVfG zu-rückgegriffen, da § 63 SGB X dieser Vorschrift nachgebildet sei (BSG, Urt. v. 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R, juris, Rn. 20).
- BSG, 19.10.2011 - B 6 KA 35/10 R
Erstattung von Kosten im Widerspruchsverfahren - Kausalität eines Widerspruchs …
Der Senat hält grundsätzlich daran fest, dass ein Widerspruch nicht immer schon dann erfolgreich ist, wenn zeitlich nach der Einlegung des Rechtsbehelfs eine den Widerspruchsführer begünstigende Entscheidung ergeht, sondern auch erforderlich ist, dass zwischen der Einlegung des Rechtsbehelfs und der begünstigenden Entscheidung der Behörde eine ursächliche Verknüpfung im Rechtssinne besteht (vgl zuletzt Urteil vom 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R, SozR 4-1300 § 63 Nr. 13 RdNr 16 unter Bezugnahme auf BSG SozR 4-1300 § 63 Nr. 5 RdNr 15;… BSG SozR 4-1300 § 63 Nr. 4 RdNr 11;… BSG SozR 3-1500 § 144 Nr. 13 S 34;… BSG SozR 3-1300 § 63 Nr. 3 S 13).Der erkennende Senat hat mit Urteil vom 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R - (…SozR 4-1300 § 63 Nr. 13 RdNr 18 ff) entschieden, dass auch dann, wenn eine während des Widerspruchsverfahrens eingetretene Rechtsänderung zu einem für den Widerspruchsführer günstigen Verfahrensausgang führt, die erforderliche Ursächlichkeit im Rechtssinne grundsätzlich nicht entfällt (…vgl hierzu bereits BSG SozR 4-1300 § 63 Nr. 1 RdNr 11, wo die Frage aber nicht zu entscheiden war;… Becker aaO, K § 63 RdNr 27;… Diering in LPK-SGB X, 2. Aufl 2007, § 63 RdNr 5 f).
- BSG, 03.07.2020 - B 8 SO 5/19 R
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach …
Dabei muss der Erfolg dem Widerspruch rechtlich zurechenbar sein, dh es muss eine ursächliche Verknüpfung zwischen der Einlegung des Rechtsbehelfs und einer begünstigenden Entscheidung der Behörde bestehen (…vgl zB BSG vom 25.1.2011 - B 5 R 14/10 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 15 RdNr 21; BSG vom 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 13 - juris RdNr 16;… BSG vom 21.7.1992 - 4 RA 20/91 - SozR 3-1300 § 63 Nr. 3 RdNr 20) . - BSG, 07.09.2022 - B 6 KA 26/21 B
Erstattung von Kosten eines Widerspruchsverfahrens; Divergenzrüge im …
Schon die Verhinderung der Bestandskraft stelle nach der Rechtsprechung des BSG den Erfolg des Widerspruchs dar (Hinweis auf BSG Urteil vom 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 13) .Es sei eine ursächliche Verknüpfung zwischen der Einlegung des Rechtsbehelfs und der Entscheidung der Behörde erforderlich (Hinweis ua auf BSG Urteil vom 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 13) .
a) Die Klägerin rügt zunächst eine Abweichung von der Senatsentscheidung vom 13.10.2010 ( B 6 KA 29/09 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 13) .
Dies widerspreche dem vom BSG in seinen Urteilen vom 13.10.2010 ( B 6 KA 29/09 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 13) und vom 24.9.2020 (… B 9 SB 4/19 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 31) aufgestellten Rechtssatz, dass der Widerspruch für den Erfolg im Sinne des § 63 Abs. 1 S 1 SGB X ursächlich sei, "wenn er die Bestandskraft der angefochtenen Verwaltungsentscheidung verhindert hat und diese zu Gunsten des Widerspruchsführers durch eine von der angefochtenen Verwaltungsentscheidung abweichende Beurteilung der Sach- und Rechtslage abgeändert worden ist." (S 14 f der Beschwerdebegründung).
Aus dem Nachfolgenden ergibt sich jedoch, dass das LSG lediglich erwägt, ob ein Fall des widersprüchlichen Verhaltens der Klägerin vorliegt, sodass - trotz der Verhinderung des Eintritts der Bestandskraft durch den Widerspruch - keine ursächliche Verknüpfung im Rechtssinne zwischen Widerspruch und Widerspruchserfolg bestünde (vgl etwa BSG Urteil vom 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 13 RdNr 16 mwN;… BSG Urteil vom 24.9.2020 - B 9 SB 4/19 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 31 RdNr 23 mwN) , denn es führt aus:.
Ob der Umstand, dass ein Härtefall erst gemeinsam mit der Einlegung des Widerspruchs gegen den einschlägigen Honorarbescheid geltend gemacht wird, einen Kostenerstattungsanspruch nach § 63 SGB X entfallen lässt, etwa unter dem Aspekt der fehlenden Kausalität zwischen der Einlegung des Rechtsbehelfs und der begünstigenden Entscheidung der Behörde (vgl hierzu zB die auch von der Klägerin zitierte Senatsentscheidung vom 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 13 RdNr 16 mwN) , hängt ebenfalls von der konkreten Ausgestaltung des Honorarverteilungsmaßstabs sowie den Umständen des Einzelfalls ab.
Insofern ist jedoch geklärt, dass weder eine Rechtsänderung zugunsten des Widerspruchsführers noch eine entscheidungserhebliche Änderung der tatsächlichen Verhältnisse während des Widerspruchsverfahrens den kausalen Zusammenhang entfallen lassen, da der Widerspruchsführer durch seinen Widerspruch die Bestandskraft der ablehnenden Verwaltungsentscheidung (§ 77 SGG ) verhindert und damit eine Ursache im Rechtssinne für die stattgebende Entscheidung gesetzt hat (… BSG aaO RdNr 21 f; BSG Urteil vom 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 13 RdNr 18 f) .
- LSG Hessen, 23.09.2016 - L 7 AS 1035/15
Sozialverwaltungsverfahren
Erforderlich sei vielmehr weiterhin, dass zwischen der Einlegung des Rechtsbehelfs und der begünstigenden Entscheidung der Behörde eine ursächliche Verknüpfung bestehe (zur Kausalität vgl. Bundessozialgericht - BSG -, Urteil vom 21. Juli 1992, 4 RA 20/91; Urteil vom 25. März 2004, B 12 KR 1/03 R; Urteil vom 13. Oktober 2010, B 6 KA 29/09 R).Vielmehr sei die Veränderung der tatsächlichen Verhältnisse ohne dass hierbei Mitwirkungspflichten verletzt würden, weil z.B. der Antragsteller bereits vor Erlass des Bescheids Kenntnis von der Änderung hatte und über eventuell in diesem Zusammenhang stehende Mitteilungspflichten belehrt worden sei, mit einer Änderung der Rechtslage zu vergleichen, bei der ebenfalls von einem "Fortbestehen" der Kausalität auszugehen sei (vgl. BSG, Urteil vom 13. Oktober 2010, B 6 KA 29/09 R).
Nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ist ein Widerspruch nicht immer schon dann erfolgreich, wenn zeitlich nach der Einlegung des Widerspruchs eine dem Widerspruchsführer begünstigende Entscheidung ergeht, sondern er ist nur dann erfolgreich im Sinne des § 63 Abs. 1 Satz 1 SGB X, wenn zwischen Rechtsbehelf und begünstigender Entscheidung der Behörde auch eine ursächliche Verknüpfung im Rechtssinne besteht (BSG…, Urteil vom 20. Oktober 2010, B 13 R 15/10 R, Juris, Rdnr. 31 m.w.N.; Urteil vom 13. Oktober 2010, B 6 KA 29/09 R, Juris, Rdnr. 16;… Urteil vom 21. Juli 1992, 4 RA 20/91, Juris, Rdnr. 18;… Urteil vom 29. Januar 1998, B 12 KR 18/97 R, Juris, Rdnr. 23;… Urteil vom 18. Dezember 2001, B 12 KR 42/00 R, Juris, Rdnr. 13;… Urteil vom 25. März 2004, B 12 KR 1/03 R, Juris, Rdnr. 16;… Urteil vom 31. Mai 2006, B 6 KA 78/04 R, Juris, Rdnr. 11;… Urteil vom 17. Oktober 2006, B 5 RJ 66/04 R, Juris, Rdnr. 15).
Eine solche ursächliche Verknüpfung besteht nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zwar, wenn eine während des Widerspruchsverfahrens eingetretene Rechtsänderung zu einem für den Widerspruchsführer günstigen Verfahrensausgang führt (BSG, Urteil vom 13. Oktober 2010, B 6 KA 29/09 R, Juris, Rdnr. 18), oder wenn eine umstrittene Rechtsfrage während des Widerspruchsverfahrens höchstrichterlich geklärt und dann auf den Widerspruchsführers angewendet wird (BSG…, Urteil vom 25. März 2004, B 12 KR 1/03 R, Juris, Rdnr. 18).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.12.2013 - L 19 AS 1769/13
Prozesskostenhilfe
Erforderlich ist vielmehr, dass zwischen der Einlegung des Rechtsbehelfs und der begünstigenden Entscheidung eine ursächliche Verknüpfung im Rechtsinne besteht (vgl. BSG Urteil vom 02.05.2011 - B 11 AL 23/10 R, Rn. 21 ff. m.w.N. und 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R, Rn. 16).Entscheidend ist, dass das die Rechtswidrigkeit des angefochtenen Bescheides auslösende Ereignis ausschließlich im Verantwortungsbereich des Widerspruchsführers lag (BSG Urteil vom 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R; 25.02.2011 - B 11 AL 23710 R und 19.10.2011 - B 6 KA 35/10 R m.w.N.).
- LSG Schleswig-Holstein, 01.06.2021 - L 4 KA 69/18
Erstattung der zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendigen Aufwendungen …
Am 27. Juli 2015 erhob die Klägerin vor dem Sozialgericht Kiel Klage gegen die von der Beklagten im Widerspruchsbescheid getroffene Kostenentscheidung und begründete diese unter Verweis auf ein Urteil des BSG vom 13. Oktober 2010 zum Aktenzeichen B 6 KA 29/09 R.Eines weiteren Vorverfahrens bedurfte es nicht (vgl nur BSG, Urteil vom 13. Oktober 2010, B 6 KA 29/09 R, SozR 4-1300 § 63 Nr. 13) .
Nach dieser Rechtsprechung ist ein Widerspruch nicht immer schon dann erfolgreich, wenn zeitlich nach der Einlegung des Rechtsbehelfs eine den Widerspruchsführer begünstigende Entscheidung ergeht, sondern zudem ist erforderlich, dass zwischen der Einlegung des Rechtsbehelfs und der begünstigenden Entscheidung der Behörde eine ursächliche Verknüpfung im Rechtssinne besteht (BSG…, Urteil vom 19. Oktober 2011, B 6 KA 35/10 R, SozR 4-1300, § 63 Nr. 16; BSG, Urteil vom 13. Oktober 2010, B 6 KA 29/09 R, aaO) .
In der von der Klägerin vorliegend auch maßgeblich ins Feld geführten Entscheidung vom 13. Oktober 2010 (B 6 KA 29/09 R, aaO) sieht das Gericht die für einen Erfolg im Sinne des § 63 Abs. 1 Satz 1 SGB X notwendige Kausalität schon deshalb als gegeben an, weil mit der Erhebung des Widerspruchs der Eintritt der Bestandskraft der Ausgangsentscheidung gehemmt wurde und der Widerspruchsführer deshalb von einer während des Laufs des Widerspruchsverfahrens eintretenden Rechtsänderung profitieren konnte - auch und gerade unter Berücksichtigung des Umstandes, dass die Ausgangsentscheidung nach der alten Rechtslage in rechtmäßiger Weise ergangen war und der Widerspruch gemessen an dieser alten Rechtslage der Erfolg zu versagen gewesen wäre.
Gleichwohl kann die Klägerin den von ihr geltend gemachten Kostenerstattungsanspruch nicht auf das Urteil des BSG vom 13. Oktober 2010 (B 6 KA 29/09 R, aaO) stützen.
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2016 - L 19 AS 1993/16
Kosten eines Widerspruchsverfahrens; Erledigung einer vorläufigen Bewilligung; …
Erforderlich ist vielmehr, dass zwischen der Einlegung des Rechtsbehelfs und der begünstigenden Entscheidung der Behörde eine ursächliche Verknüpfung im Rechtssinne besteht (…vgl. BSG, Urteile vom 02.05.2012, a.a.O. m.w.N., vom 20.10.2010 - B 13 R 15/10 R und vom 13.10.2010 - B 6 KA 29/09 R - SozR 4-1300 § 63 Nr. 13).Für die Annahme eines Kausalzusammenhangs im Rechtssinne genügt in der Regel, dass der Widerspruchsführer durch die Erhebung des Rechtsbehelfs eine Ursache für die Abänderung der ablehnenden Entscheidung - der Verhinderung des Eintritts der Bestandskraft des Verwaltungsaktes (§ 77 SGG) - gesetzt hat (BSG, Urteil vom 13.10.2010, a.a.O.).
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.08.2013 - L 4 P 1/13
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Erstattung von Kosten …
Dies sei nicht gegeben, wenn die abhelfende Entscheidung nicht dem Widerspruch, sondern einem anderen Umstand zuzurechnen sei (vgl. BSG, Urteil vom 13. Oktober 2010, B 6 KA 29/09 R; Urteil vom 18. Dezember 2011, B 12 KR 42/00, jeweils zitiert nach juris).Die Entscheidung des BSG vom 13. Oktober 2010 (a.a.O.) sei zudem nicht als gesicherte Rechtsgrundlage anzusehen.
Erforderlich ist vielmehr, dass zwischen der Einlegung des Rechtsbehelfs und der begünstigenden Entscheidung der Behörde eine ursächliche Verknüpfung im Rechtssinne besteht (vgl. z. B. BSG Urteil vom 19. Oktober 2011 - B 6 KA 35/10 R sowie Urteil vom 13. Oktober 2010 - B 6 KA 29/09 R, zitiert nach juris, mit weiteren Nachweisen).
Offen gelassen hat es lediglich die Frage, ob dies auch für den Fall eines ursprünglich offensichtlich unbegründeten Widerspruchs gelte (vgl. BSG, Urteil vom 13. Oktober 2010 - B 6 KA 29/09 - zitiert nach juris).
- LSG Sachsen-Anhalt, 04.05.2021 - L 4 AS 82/20
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS) - Erstattung von Kosten des Vorverfahrens …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.04.2015 - L 19 AS 507/15
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.03.2015 - L 19 AS 240/15
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Berufung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 04.04.2011 - L 12 SO 654/10
Sozialhilfe
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.02.2011 - L 19 AS 2175/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.05.2020 - L 5 P 147/19
- SG Neuruppin, 24.09.2015 - S 18 AS 1812/13
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattung von Vorverfahrenskosten - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 01.04.2014 - L 20 AY 70/13
- BSG, 01.12.2014 - B 4 AS 187/14 B
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache; Unrichtige Rechtsanwendung; …
- VG Köln, 26.06.2017 - 7 K 109/16
Anspruch auf Erstattung der Kosten eines Widerspruchsverfahrens - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.12.2013 - L 16 KR 813/12
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2012 - L 19 AS 2074/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2010 - L 11 KA 9/08
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Baden-Württemberg, 25.11.2022 - L 3 AS 2890/22
Sozialgerichtliches Verfahren - Beschwerde über Nichtzulassung der Berufung - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.04.2020 - L 11 AS 750/16
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.10.2013 - L 19 AS 1101/13
- LSG Baden-Württemberg, 24.05.2017 - L 9 AS 2745/16
- SG Frankfurt/Main, 27.03.2015 - S 33 AS 953/14
- SG Marburg, 13.01.2010 - S 12 KA 546/09
Erstattung von Kosten im Vorverfahren - Vorliegen eines erfolgreichen …
- VG Frankfurt/Oder, 14.12.2016 - 5 K 279/13
Wasserrecht
- LSG Bayern, 14.12.2006 - L 14 KG 7/06
Auslegung einer Vollmacht zur Geltendmachung von Ansprüchen wegen Nichtzahlung …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.11.2020 - L 32 AS 1723/19
Aufwendungen für ein Widerspruchsverfahren; Widerspruch gegen Bewilligungs- und …
- LSG Baden-Württemberg, 26.05.2011 - L 11 R 1213/11
- LSG Baden-Württemberg, 19.08.2019 - L 9 AS 1955/19
- VG Köln, 01.08.2017 - 7 K 2941/15
Anspruch auf Erstattung der Kosten eines Widerspruchsverfahrens - …
- LSG Hessen, 15.12.2020 - L 2 R 421/18
SGB VI
- SG Aachen, 10.11.2015 - S 11 AS 730/15
Erstattung von notwendigen Aufwendungen der Rechtsverfolgung i.R.d. …
- SG Nordhausen, 04.06.2020 - S 19 AS 1387/17
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattung von Kosten im Vorverfahren - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.08.2020 - 19 A 3182/19
- SG Karlsruhe, 21.10.2014 - S 4 KA 2933/12
Vertragsarzt - Zulassungsentziehung - Prognose über künftig pflichtgemäßes …
- LSG Sachsen, 24.10.2013 - L 3 AS 830/13
Erstattung von Kosten des Vorverfahrens; Prozesskostenhilfe; Voranwendung einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2011 - L 19 AS 1369/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.12.2010 - L 19 AS 2029/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- VG Schwerin, 25.01.2018 - 6 A 1255/16
Kostenerstattung im isolierten Widerspruchsverfahren; Widerspruch eines …
- SG Karlsruhe, 21.10.2014 - S 4 KA 3248/12
(Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung - Gebühren für Beschlussfassung des …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2011 - L 19 AS 205/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.03.2015 - L 13 AS 165/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.03.2015 - L 13 AS 166/14
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.04.2012 - L 19 AS 619/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Karlsruhe, 09.03.2015 - S 4 KA 853/13
(Vertragsärztliche Versorgung - sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit …
- SG Karlsruhe, 21.10.2014 - S 4 KA 1446/13
Vertragsärztliche Versorgung - keine Ermächtigung eines Vertragsarztes zur …
- SG Hannover, 23.03.2018 - S 44 R 412/16
Befreiung eines Syndikusanwalts von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2019 - L 11 AS 753/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.08.2019 - L 13 AS 137/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.07.2015 - L 15 AS 230/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.11.2014 - L 1 R 243/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.05.2011 - L 11 AS 1345/10
- LSG Baden-Württemberg, 05.10.2015 - L 13 AS 3329/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.07.2015 - L 15 AS 310/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.05.2014 - L 11 AS 997/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.05.2012 - L 7 AS 873/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.02.2011 - L 2 R 45/11
- SG Dortmund, 12.02.2021 - S 70 AS 5291/19
- SG Hannover, 17.07.2017 - S 44 R 412/16
Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung für …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.10.2015 - L 32 AS 1565/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.09.2012 - L 7 AS 256/11
- SG Düsseldorf, 01.08.2011 - S 2 KA 235/10
Vertragsarztangelegenheiten
- SG Dortmund, 24.07.2020 - S 33 AS 688/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.07.2012 - L 6 AS 874/11