Rechtsprechung
BSG, 15.08.2012 - B 6 KA 38/11 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Vertragsarztangelegenheiten
- lexetius.com
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 87b Abs 5 S 1 Halbs 2 SGB 5 vom 26.03.2007, § 87b Abs 5 S 4 SGB 5 vom 26.03.2007, § 87b Abs 5 S 5 SGB 5 vom 26.03.2007
Anfechtbarkeit gesonderter Feststellungen, Teilelemente und Vorfragen zur Bestimmung des vertragsärztlichen Honorars - Vier-Wochen-Frist in § 87b Abs 5 S 1 Halbs 2 SGB 5 ist eine Ordnungsfrist - Fortgeltung des bisherigen Regelleistungsvolumens nur bei nicht rechtzeitiger ... - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen; Höhe des durch die Kassenärztliche Vereinigung festgesetzten Regelleistungsvolumens
- rewis.io
Anfechtbarkeit gesonderter Feststellungen, Teilelemente und Vorfragen zur Bestimmung des vertragsärztlichen Honorars - Vier-Wochen-Frist in § 87b Abs 5 S 1 Halbs 2 SGB 5 ist eine Ordnungsfrist - Fortgeltung des bisherigen Regelleistungsvolumens nur bei nicht rechtzeitiger ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB V § 85 Abs. 4 S. 9; SGB V § 87b Abs. 5
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen; Höhe des durch die Kassenärztliche Vereinigung festgesetzten Regelleistungsvolumens - datenbank.nwb.de
Anfechtbarkeit gesonderter Feststellungen, Teilelemente und Vorfragen zur Bestimmung des vertragsärztlichen Honorars - Vier-Wochen-Frist in § 87b Abs 5 S 1 Halbs 2 SGB 5 ist eine Ordnungsfrist - Fortgeltung des bisherigen Regelleistungsvolumens nur bei nicht rechtzeitiger ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Angelegenheiten des Vertragsarztrechts; Angelegenheiten der Vertragsärzte
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zuweisung eines vertragsärztlichen Regelleistungsvolumens
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Verspätete RLV-Bescheide sind gültig
- rpmed.de
(Kurzinformation)
Keine Fortgeltung des alten RLV bei verspäteter Zuweisung des neuen RLV
- hartmannbund.de (Kurzinformation)
Verspätete RLV-Bescheide sind gültig
Verfahrensgang
- SG Düsseldorf, 06.04.2011 - S 33 KA 217/09
- BSG, 15.08.2012 - B 6 KA 38/11 R
Papierfundstellen
- NZS 2013, 197
Wird zitiert von ... (143)
- BSG, 02.08.2017 - B 6 KA 7/17 R
Vertragsärztliche Versorgung - Bemessung des Regelleistungsvolumens (RLV) - …
Diese Bewertung stehe nicht im Widerspruch zur Entscheidung des BSG vom 15.8.2012 (B 6 KA 38/11 R) .Dem steht nicht die Rechtsprechung des Senats entgegen, nach der die Zuweisung des RLV ebenso wie andere Bemessungsgrundlagen für die Honorarfestsetzung gesondert durch Bescheid festgestellt werden können (vgl BSG Urteil vom 15.8.2012 - B 6 KA 38/11 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 RdNr 10 mwN) .
Wie der Senat bereits in einer Entscheidung vom 15.8.2012 (B 6 KA 38/11 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 RdNr 18 ff, 26) im Einzelnen dargelegt hat, handelt es sich bei der genannten Vier-Wochen-Frist jedoch um eine bloße Ordnungsfrist.
Ebenso wie im Falle der vorläufigen Fortgeltung eines höheren RLV aus dem Vorquartal (vgl dazu BSG Urteil vom 15.8.2012 - B 6 KA 38/11 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 RdNr 24) ist das Quartals-RLV auf dieser Grundlage pro rata temporis zu ermitteln.
- LSG Baden-Württemberg, 11.04.2014 - L 5 KA 2436/14 Ihm komme auch Vertrauensschutz zu (BSG, Urteil vom 15.08.2012, - B 6 KA 38/11 R -, in juris).
Die Beklagte habe die RLV-Zuweisung bis zum Ergehen des BSG-Urteils vom 15.08.2012 (a.a.O.) nicht als Verwaltungsakt eingestuft; wenn sie ihre Ansicht jetzt im Nachhinein ändere, handele sie rechtsmissbräuchlich.
Deswegen kann im Honorarstreit nicht mehr geprüft werden, ob das RLV unzutreffend festgesetzt worden ist weil dem Kläger wegen Praxisbesonderheiten ein Fallwert-Aufschlag auf das RLV hätte gewährt werden müssen (vgl. dazu BSG, Urteil vom 15.08.2012, - B 6 KA 38/11 R -, in juris, sowie den unter den Beteiligten des vorliegenden Verfahrens ergangenen Senatsbeschluss vom 10.01.2017, - L 5 KA 2440/14 - m.w.N. auch auf die Rspr. des Senats, nicht veröffentlicht).
Das BSG hat im Urteil vom 15.08.2012 (- B 6 KA 38/11 R -, in juris Rdnr. 16) insoweit darauf hingewiesen, dass die Kassenärztlichen Vereinigungen ggf. zu prüfen haben, ob Vertragsärzten, die im Vertrauen auf die (ältere) Rechtsprechung des BSG von einer gleichzeitigen Anfechtung der Honorarbescheide abgesehen haben, Vertrauensschutz zu gewähren sein kann.
Das BSG hat im Urteil vom 15.08.2012 (a.a.O.) unter Modifikation seiner in früheren Entscheidungen getroffenen Aussagen hierzu (für die Zukunft) klargestellt, dass für die gerichtliche Anfechtung von gesonderten Feststellungen (von Bemessungsgrundlagen, Budgets und auch von RLV), von Teilelementen und Vorfragen zur Bestimmung des Quartalshonorars nur dann und solange Raum ist, als die jeweiligen Quartalshonorarbescheide noch nicht bestandskräftig sind, auch wenn entsprechende Feststellungen durch gesonderten Verwaltungsakt erfolgt sind.
Dass der Honorarbescheid auch (weitere) gesondert anfechtbare (Teil-)Regelungen enthalten kann (vgl. etwa BSG, Urteil vom 23.02.2005, - B 6 KA 77/03 R -, auch Urteil vom 15.08.2012, - B 6 KA 38/11 R -, beide in juris), ändert daran nichts.
Wie aus der in § 87b Abs. 5 Satz 2 SGB V a.F. für die Zuweisung des RLV angeordneten Geltung des § 85 Abs. 4 Satz 9 SGB V und der dortigen Bestimmung, dass Widerspruch und Klage keine aufschiebende Wirkung haben, die es nicht bedurft hätte, wenn die Zuweisung nur zusammen mit dem Honorarbescheid anfechtbar wäre, folgt, ist die Zuweisung des RLV gesondert anfechtbar (BSG, Urteil vom 15.08.2012 - B 6 KA 38/11 R - in juris, dort Rn. 10; Urteil des erkennenden Senats vom 05.10.2016 - L 5 KA 773/13 -, in juris).
Aus der gesonderten Anfechtbarkeit folgt, dass ein Vertragsarzt, der die Zuweisung eines RLV hat bestandskräftig werden lassen, an diese Festsetzung gebunden ist und im nachfolgenden Honorarstreitverfahren nicht mehr deren Fehlerhaftigkeit geltend machen kann (BSG, Urteil vom 15.08.2012 - B 6 KA 38/11 R - Urteile des erkennenden Senat vom 24.02.2016 - L 5 KA 1991/13 - und vom 05.10.2016 - L 5 KA 773/13 -, jew. in juris).
- BSG, 24.10.2018 - B 6 KA 28/17 R
Kassenärztliche Vereinigung - Honorarverteilung - Bemessung des …
Auch die Zuweisung des RLV ist gesondert anfechtbar (BSG Urteil vom 15.8.2012 - B 6 KA 38/11 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 RdNr 10, mwN) .Voraussetzung ist dann aber, dass bezogen auf die streitbefangenen Quartale weder über die Festsetzung des RLV noch über die Festsetzung des Honorars bereits bestandskräftig entschieden worden ist; anderenfalls ist für die gesonderte Feststellung von Bemessungsgrundlagen kein Raum mehr (zu den Folgen der Bestandskraft des Honorarbescheides vgl bereits BSG Urteil vom 15.8.2012 - B 6 KA 38/11 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 = NZS 2013, 197, RdNr 10) .
- BSG, 02.08.2017 - B 6 KA 21/17 R
Angelegenheiten der Vertragsärzte
Die Bewertung stehe nicht im Widerspruch zur Entscheidung des BSG vom 15.8.2012 (B 6 KA 38/11 R).Dem steht nicht die Rechtsprechung des Senats entgegen, nach der die Zuweisung des RLV ebenso wie andere Bemessungsgrundlagen für die Honorarfestsetzung gesondert durch Bescheid festgestellt werden können (vgl BSG Urteil vom 15.8.2012 - B 6 KA 38/11 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 RdNr 10 mwN) .
Wie der Senat bereits in einer Entscheidung vom 15.8.2012 (B 6 KA 38/11 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 RdNr 18 ff, 26) im Einzelnen dargelegt hat, handelt es sich bei der genannten Vier-Wochen-Frist jedoch um eine bloße Ordnungsfrist.
Ebenso wie im Falle der vorläufigen Fortgeltung eines höheren RLV aus dem Vorquartal (vgl dazu BSG Urteil vom 15.8.2012 - B 6 KA 38/11 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 RdNr 24) ist das Quartals-RLV auf dieser Grundlage pro rata temporis zu ermitteln.
- BSG, 02.08.2017 - B 6 KA 18/17 R
Angelegenheiten der Vertragsärzte
Die Bewertung des Senats stehe nicht im Widerspruch zur Entscheidung des BSG vom 15.8.2012 (B 6 KA 38/11 R) .Dem steht nicht die Rechtsprechung des Senats entgegen, nach der die Zuweisung des RLV ebenso wie andere Bemessungsgrundlagen für die Honorarfestsetzung gesondert durch Bescheid festgestellt werden können (vgl BSG Urteil vom 15.8.2012 - B 6 KA 38/11 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 RdNr 10 mwN) .
Wie der Senat bereits in seiner Entscheidung vom 15.8.2012 (B 6 KA 38/11 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 RdNr 18 ff, 26) im Einzelnen dargelegt hat, handelt es sich bei der genannten Vier-Wochen-Frist jedoch um eine bloße Ordnungsfrist.
- BSG, 24.01.2018 - B 6 KA 23/16 R
Zuweisung eines höheren Regelleistungsvolumens an ein Medizinisches …
Die Rechtsprechung des Senats zum fehlenden rechtlich geschützten Interesse an einer gesonderten Anfechtung der Zuweisung eines RLV bei Bestandskraft des Honorarbescheides lag zum Zeitpunkt des Erlasses des Honorarbescheides vom 21.4.2010 noch nicht vor (vgl BSG Urteil vom 15.8.2012 - B 6 KA 38/11 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 RdNr 13 ff) . - BSG, 02.08.2017 - B 6 KA 3/17 R
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen; Rechtmäßigkeit der Honorarverteilung für …
Die Bewertung des Senats stehe nicht im Widerspruch zur Entscheidung des BSG vom 15.8.2012 (B 6 KA 38/11 R) .Dem steht nicht die Rechtsprechung des Senats entgegen, nach der die Zuweisung des RLV ebenso wie andere Bemessungsgrundlagen für die Honorarfestsetzung gesondert durch Bescheid festgestellt werden können (vgl BSG Urteil vom 15.8.2012 - B 6 KA 38/11 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 RdNr 10 mwN) .
Wie der Senat bereits in seiner Entscheidung vom 15.8.2012 (BSG Urteil - B 6 KA 38/11 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 RdNr 18 ff, 26) im Einzelnen dargelegt hat, handelt es sich bei der genannten Vier-Wochen-Frist jedoch um eine bloße Ordnungsfrist.
- LSG Schleswig-Holstein, 17.01.2017 - L 4 KA 56/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
Die Bewertung des Senats steht nicht im Widerspruch zur Entscheidung des BSG vom 15. August 2012, B 6 KA 38/11 R.Hierbei handelt es sich jedoch um eine reine Ordnungsfrist (BSG, Urteil vom 15. August 2012 - B 6 KA 38/11 R, Rn 26 bei juris), so dass diese Fristversäumnis nicht zur Unwirksamkeit der Zuweisung führte.
Das in die Honorarabrechnung eingestellte RLV ist ein Teilelement der Berechnung seines Honoraranspruchs (BSG, Urteil vom 15. August 2012, B 6 KA 38/11 R), auch wenn das RLV nach § 87b Abs. 5 SGB V dem Vertragsarzt bereits vor Beginn des Quartals außerhalb der Honorarabrechnung in Form eines Verwaltungsaktes mitgeteilt wird.
Zwar handelt es sich bei der RLV-Mitteilung um eine gesonderte Feststellung im Sinne der Entscheidung des BSG vom 15. August 2012, B 6 KA 38/11 R.
- BSG, 15.07.2020 - B 6 KA 12/19 R
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen
Die RLV-Zuweisungsbescheide sind jedenfalls solange gesondert anfechtbar, wie ein denselben Zeitraum betreffender Honorarbescheid noch nicht bestandskräftig geworden ist (vgl BSG Urteil vom 15.8.2012 - B 6 KA 38/11 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 RdNr 10 f, 13 ff sowie BSG Urteil vom 2.8.2017 - B 6 KA 16/16 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 11 RdNr 38 zur Rechtslage ab dem 1.1.2012;… vgl auch BSG Urteil vom 24.10.2018 - B 6 KA 28/17 R - SozR 4-2500 § 87b Nr. 18 RdNr 11) . - BSG, 28.08.2013 - B 6 KA 36/12 R
Vertragsärztliche Versorgung - Abrechnungsobergrenze - Anstellung von Ärzten in …
Im Übrigen gilt für die Verzahnung von Honorarbescheid, Rückforderungsbescheid wegen Überschreitung der Abrechnungsobergrenzen und Antrag auf Korrektur dieser Grenzen Folgendes: Wenn die KÄV die Folgerungen aus einer Überschreitung der Abrechnungsobergrenzen im Honorarbescheid für das jeweilige Quartal (also quartalsgleich) zieht, und der Arzt geltend machen will, die Grenzen müssten korrigiert werden, muss er den Honorarbescheid anfechten und unverzüglich einen Korrekturantrag beim Zulassungsausschuss stellen (vgl zum insoweit ähnlichen Verhältnis von Honorarbescheid und Bescheid über das Regelleistungsvolumen BSG Urteil vom 15.8.2012 - B 6 KA 38/11 R - RdNr 13 - zur Veröffentlichung in SozR 4-2500 § 87b Nr. 1 vorgesehen) ; zumindest muss er deutlich machen, dass er sich einen solchen Antrag vorbehält und nur deshalb noch nicht explizit stellen kann, weil noch nicht hinreichend belegbar ist (s hierzu unter 4.) , dass er wegen der Auswirkungen von Änderungen des EBM-Ä auf seine Praxis einen Anspruch auf Anhebung der Abrechnungsobergrenzen in einem bestimmten Umfang hat. - LSG Sachsen, 20.03.2013 - L 8 KA 33/11
- LSG Schleswig-Holstein, 17.01.2017 - L 4 KA 53/14
Vertragsärztliche Versorgung - Regelleistungsvolumen (RLV) - gerichtliche Prüfung …
- LSG Baden-Württemberg, 24.02.2016 - L 5 KA 1991/13
- LSG Schleswig-Holstein, 17.01.2017 - L 4 KA 55/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- BSG, 16.05.2018 - B 6 KA 15/17 R
Zuerkennung eines höheren vertragsärztlichen Regelleistungsvolumens
- BSG, 02.08.2017 - B 6 KA 9/17 R
Angelegenheiten der Vertragsärzte
- LSG Baden-Württemberg, 28.10.2020 - L 5 KA 3935/18
Vertragsärztliche Versorgung - Zuweisung eines Regelleistungsvolumens - …
- BSG, 15.05.2019 - B 6 KA 65/17 R
Vertragsärztliche Versorgung - Honorarverteilung - rechtswidrige Zuweisung eines …
- LSG Schleswig-Holstein, 17.01.2017 - L 4 KA 54/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- LSG Schleswig-Holstein, 17.01.2017 - L 4 KA 57/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- BSG, 24.01.2018 - B 6 KA 2/17 R
Vertragsärztliche Versorgung - Berufsausübungsgemeinschaft - Aufbauphase - …
- BSG, 02.08.2017 - B 6 KA 13/17 R
Vertragsarzthonorar
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.11.2016 - L 24 KA 10/15
Bestimmung des für ein Medizinisches Versorgungszentrum maßgeblichen …
- LSG Schleswig-Holstein, 08.11.2016 - L 4 KA 46/14
Vertragsärztliche Versorgung - Regelleistungsvolumen (RLV) - gerichtliche Prüfung …
- LSG Schleswig-Holstein, 08.11.2016 - L 4 KA 47/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- BSG, 30.10.2013 - B 6 KA 48/12 R
Kassen (zahn) ärztliche Vereinigung - Außenvertretung obliegt dem Vorstand - …
- BSG, 26.06.2019 - B 6 KA 1/18 R
Kassenärztliche Vereinigung - Honorarverteilung - Bemessung des …
- LSG Baden-Württemberg, 01.02.2017 - L 5 KA 2350/14
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.05.2013 - L 11 KA 16/13
- LSG Schleswig-Holstein, 08.11.2016 - L 4 KA 49/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- BSG, 16.05.2018 - B 6 KA 17/17 R
Vertragsärztliche Zuweisung eines Regelleistungsvolumens
- LSG Schleswig-Holstein, 18.07.2017 - L 4 KA 50/15
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit des vertragsärztlichen Regelleistungsvolumens
- LSG Schleswig-Holstein, 08.11.2016 - L 4 KA 48/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- BSG, 13.05.2020 - B 6 KA 10/19 R
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen
- LSG Schleswig-Holstein, 17.01.2017 - L 4 KA 75/14
Kassenärztliche Vereinigung - Befugnis - Anpassung und Abänderung eines vorläufig …
- BSG, 11.09.2019 - B 6 KA 17/18 R
Anspruch auf Aufnahme der Urin-Proteomanalyse - UPA - zur Klärung einer …
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.12.2017 - L 9 KR 163/15
Statusfeststellungsverfahren - sachliche Zuständigkeit - Arbeitgebermeldung - …
- LSG Baden-Württemberg, 05.10.2016 - L 5 KA 773/13
Vertragsärztliche Versorgung - Aufbau- bzw Jungpraxen - Durchschnittsumsatz der …
- SG Berlin, 19.09.2012 - S 83 KA 399/11
Vertragsärztliche Vergütung für den Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) …
- LSG Schleswig-Holstein, 08.11.2016 - L 4 KA 44/14
Vertragsärztliche Versorgung - Regelleistungsvolumen (RLV) - gerichtliche Prüfung …
- LSG Schleswig-Holstein, 08.11.2016 - L 4 KA 50/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- LSG Baden-Württemberg, 21.02.2017 - L 5 KA 332/15
- LSG Schleswig-Holstein, 08.11.2016 - L 4 KA 51/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.09.2020 - L 7 KA 12/19
Vergleich; Auslegung; Rechtsprechung des BSG zum Vertrauensschutz
- BSG, 15.07.2020 - B 6 KA 4/20 R
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen
- LSG Schleswig-Holstein, 08.11.2016 - L 4 KA 40/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- LSG Baden-Württemberg, 20.12.2016 - L 5 KA 1896/14
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.04.2014 - L 7 KA 154/11
Kassenärztliche Vereinigung - Honorarverteilung - Berechnung des arzt- bzw …
- SG Marburg, 18.03.2015 - S 12 KA 616/14
Einzelfallprüfung. Die generelle Absetzung aller Laborleistungen der …
- SG Marburg, 20.03.2013 - S 12 KA 891/11
Vertragsärztliche Vergütung - Festsetzung des Regelleistungsvolumens - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.12.2017 - L 9 KR 165/15
Sozialversicherung - Statusfeststellungsverfahren - Deutsche Rentenversicherung …
- LSG Hessen, 28.09.2016 - L 4 KA 53/13
Kassenarzt
- LSG Hessen, 28.11.2012 - L 4 KA 73/11
Anwendungsbereich des § 86 SGG; Anwendungsbereich des § 86 SGG
- LSG Schleswig-Holstein, 18.07.2017 - L 4 KA 48/15
Umfang der gerichtlichen Überprüfung des Regelleistungsvolumens und der …
- LSG Baden-Württemberg, 10.01.2017 - L 5 KA 2440/14
- LSG Schleswig-Holstein, 18.07.2017 - L 4 KA 51/15
Vertragsärztliche Versorgung - Regelleistungsvolumen im Quartal II/2010 - …
- LSG Baden-Württemberg, 25.10.2017 - L 5 KA 1744/15
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen - Honorarverteilungsvertrag - unquotierte …
- LSG Schleswig-Holstein, 08.11.2016 - L 4 KA 42/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- SG Marburg, 02.02.2015 - S 12 KA 436/12
1. Ficht ein Vertragsarzt vor Eintritt der Bestandskraft des Zuweisungsbescheids …
- LSG Baden-Württemberg, 25.10.2017 - L 5 KA 3809/15
Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlicher Leistungen - Vertrauensschutz bei …
- LSG Schleswig-Holstein, 08.11.2016 - L 4 KA 41/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2015 - L 11 KA 85/12
Klage einer neurochirurgischen Berufsausübungsgemeinschaft auf Erhöhung des …
- LSG Baden-Württemberg, 25.10.2017 - L 5 KA 1251/14
Vertragsärztliche Versorgung - Bereinigung des Regelleistungsvolumens (RLV) in …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.03.2017 - L 7 KA 3/14
Vertragsarzt - Honorarstreit - gesonderte Anfechtbarkeit der Zuweisung eines …
- LSG Bayern, 16.12.2015 - L 12 KA 121/14
Zuweisung eines höheren Regelleistungsvolumen wegen einer im Aufbau befindlichen …
- LSG Sachsen, 19.03.2014 - L 8 KA 49/11
Festlegung von arzt- und praxisbezogenen Regelleistungsvolumina (RLV) zur …
- BSG, 11.10.2017 - B 6 KA 23/17 B
Vertragsarzthonorar; Grundsatzrüge; Fehlender Klärungsbedarf für eine …
- LSG Schleswig-Holstein, 08.11.2016 - L 4 KA 45/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- LSG Schleswig-Holstein, 08.11.2016 - L 4 KA 43/14
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- LSG Baden-Württemberg, 26.10.2016 - L 5 KA 4823/15
- LSG Baden-Württemberg, 25.10.2017 - L 5 KA 1868/14
Kassenärztliche Vereinigung - Honorarverteilung - Regelleistungsvolumen - …
- LSG Baden-Württemberg, 25.04.2017 - L 5 KA 5378/14
- LSG Baden-Württemberg, 25.10.2016 - L 5 KA 894/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.02.2014 - L 7 KA 68/12
Regelleistungsvolumen - Medizinisches Versorgungszentrum - Honorarbescheid - …
- SG Stuttgart, 24.10.2013 - S 11 KA 6099/11
Kassenärztliche Vereinigung - Honorarverteilung - Berechnung des arzt- bzw …
- LSG Hessen, 13.09.2017 - L 4 KA 34/14
Vertragsarztangelegenheiten
- SG Magdeburg, 18.09.2013 - S 1 KA 36/10
Kassenärztliche Vereinigung - Honorarverteilung - Berechnung des arzt- bzw …
- LSG Hamburg, 25.02.2015 - L 5 KA 61/13
Festsetzung eines höheren Regelleistungsvolumens ( RLV )
- SG München, 16.12.2014 - S 38 KA 718/13
Bestandskraft der Zuweisungsbescheide wegen Versäumnis der Widerspruchsfrist
- LSG Berlin-Brandenburg, 06.04.2022 - L 7 KA 43/20
Sozialgerichtliches Verfahren - kurzfristiger Antrag auf Aufhebung des …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2019 - L 11 KA 15/16
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen
- SG München, 21.10.2014 - S 38 KA 1014/13
Zuweisung der Obergrenzen Regelleistungsvolumen (RLV)/qualitätsgebundenes …
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.04.2014 - L 7 KA 140/11
Regelleistungsvolumen (RLV) - Honorarverteilung - Erweiterter Bewertungsausschuss …
- LSG Baden-Württemberg, 01.02.2017 - L 5 KA 3426/14
- LSG Baden-Württemberg, 05.10.2016 - L 5 KA 1918/14
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg - Honorarverteilungsmaßstab 2008 - …
- SG Dortmund, 27.01.2016 - S 16 KA 22/13
- SG Marburg, 06.02.2015 - S 12 KA 137/14
Der Zusammenschluss eines seit längerem zugelassenen Vertragsarztes mit einem neu …
- LSG Baden-Württemberg, 20.12.2016 - L 5 KA 1867/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.04.2016 - L 3 KA 49/12
- SG Düsseldorf, 25.11.2015 - S 2 KA 153/15
Anspruch eines Krankenhausbetreibers auf Nachvergütung von Notfallleistungen nach …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.07.2015 - L 11 KA 48/15
Vertragsärztliche Vergütung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.07.2015 - L 11 KA 83/13
Vertragsärztliche Versorgung und Vergütung
- LSG Baden-Württemberg, 13.04.2016 - L 5 KA 5137/14
- LSG Hamburg, 19.11.2015 - L 4 AS 241/12
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit der Klagen - Grundsicherung für …
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.03.2015 - L 7 KA 20/12
Regelleistungsvolumen - Facharzt für Innere Medizin - (Versorgungs-)Schwerpunkt - …
- BSG, 23.10.2013 - B 6 KA 34/13 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Verkennung der anderweitigen Rechtshängigkeit als …
- LSG Hessen, 13.05.2016 - L 4 KA 27/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.04.2014 - L 7 KA 21/12
Regelleistungsvolumen (RLV) - Fallzahl - LV nach Auseinandergehen einer …
- SG Dortmund, 19.02.2014 - S 16 KA 189/10
- LSG Hamburg, 02.08.2018 - L 5 KA 1/16
Vergütung der Leistungen der ambulanten praxisklinischen Betreuung und Nachsorge
- LSG Hessen, 29.01.2014 - L 4 KA 23/13
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.04.2022 - L 11 KA 61/18
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen Rechtmäßigkeit der Zuweisung arzt- und …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2019 - L 11 KA 58/16
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen
- LSG Hamburg, 02.08.2018 - L 5 KA 2/16
Vergütung der Leistungen der ambulanten praxisklinischen Betreuung und Nachsorge
- LSG Sachsen, 08.11.2017 - L 1 KA 4/14
Vertragsarzthonorar
- LSG Baden-Württemberg, 22.12.2016 - L 5 KA 3052/14
- SG Düsseldorf, 25.07.2012 - S 33 KA 115/09
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.06.2021 - L 11 KA 69/18
- LSG Baden-Württemberg, 26.04.2017 - L 5 KA 1717/15
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2017 - L 11 KA 61/16
Kassenarztrecht; Zuschlag auf den RLV -Fallwert der Arztgruppe für …
- SG Hannover, 12.10.2022 - S 20 KA 187/20
Die Bestandskraft eines Honorarbescheides wird grundsätzlich nicht durch eine …
- BSG, 17.08.2022 - B 6 KA 36/21 B
Höhe vertragsärztlichen Honorars; Grundsatzrüge im …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.12.2018 - L 3 KA 98/15
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- LSG Hamburg, 01.06.2016 - L 5 KA 10/15
Vertragsarztrecht; Neubescheidung einer Honorarabrechnung; Regelleistungsvolumina …
- LSG Hamburg, 07.10.2015 - L 5 KA 50/14
Höhe der Regelleistungsvolumina ( RLV )
- SG Marburg, 04.02.2015 - S 12 KA 208/13
1. Fachärzte für Humangenetik können Regelleistungsvolumina unterworfen werden …
- LSG Baden-Württemberg, 05.10.2016 - L 5 KA 332/13
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.03.2016 - L 24 KA 21/15
- LSG Schleswig-Holstein, 28.09.2021 - L 4 KA 66/18
Anforderungen an die Bemessung der Fallzahlen durch die Kassenärztliche …
- LSG Schleswig-Holstein, 12.05.2020 - L 4 KA 35/18
Vertrags(zahn)arztangelegenheiten
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.03.2019 - L 3 KA 29/16
- SG Düsseldorf, 25.05.2016 - S 33 KA 355/11
- SG Marburg, 06.11.2017 - S 12 KA 691/16
Vertragsarztrecht
- LSG Baden-Württemberg, 01.02.2017 - L 5 KA 2460/15
- SG Marburg, 26.10.2016 - S 12 KA 691/16
- SG Düsseldorf, 06.02.2013 - S 2 KA 125/10
Anspruch auf Vergütung von nephrologischen Leistungen (u.a. …
- LSG Hamburg, 10.11.2021 - L 5 KA 9/18
Voraussetzungen einer Anpassung des individuellen Leistungsbudgets
- LSG Baden-Württemberg, 31.05.2017 - L 5 KA 471/15
- LSG Baden-Württemberg, 26.04.2017 - L 5 KA 3652/15
- SG Düsseldorf, 06.07.2016 - S 33 KA 414/12
- LSG Baden-Württemberg, 24.02.2016 - L 5 KA 5149/14
- LSG Hamburg, 19.08.2015 - L 5 KA 18/12
- SG Magdeburg, 01.10.2014 - S 1 KA 97/12
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen - Rechtmäßigkeit der Zuweisung von …
- SG Magdeburg, 01.10.2014 - S 1 KA 156/12
Vertragsärztliche Versorgung - Festsetzung des vertragsärztlichen Honorars ab …
- SG Dresden, 27.11.2013 - S 18 KA 280/10
Abrechenbarkeit der vertragsärztlichen Leistungen für das Regelleistungsvolumen
- SG Hamburg, 25.04.2012 - S 3 KA 224/10
- SG Hamburg, 19.04.2017 - S 3 KA 155/12
- SG Marburg, 08.04.2015 - S 11 KA 332/12
Der Zusammenschluss eines seit längerem zugelassenen Vertragsarztes mit einem …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.09.2013 - L 3 KA 54/10
- SG Marburg, 10.04.2013 - S 12 KA 860/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.08.2019 - L 3 KA 99/15
- BSG, 23.10.2013 - B 6 KA 33/13 B
- SG Kiel, 07.09.2011 - S 15 KA 79/09