Rechtsprechung
BSG, 28.04.1999 - B 6 KA 40/98 R |
Volltextveröffentlichungen (6)
- lexetius.com
Verletzung des rechtlichen Gehörs - Ablehnung eines Vertagungsantrags - Erkrankung des Klägers
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Mit einem ärztlichen Attest wegen Arbeitsunfähigkeit begründeter Antrag auf Verlegung eines Verhandlungstermins - Nähere Erkundigungen über Ausmaß und Umstände der Erkrankung - Verletzung eines Anspruchs auf angemessene Gewährung rechtlichen Gehörs
- Judicialis
SGG § 164 Abs 2 Satz 3; ; SGG § 60 Abs 2; ; ZPO § 41; ; ZPO § 42 Abs 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGG
Ablehnung eines Vertagungsantrags als Verletzung des rechtlichen Gehörs - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- aerzteblatt.de (Kurzinformation)
Verletzung des rechtlichen Gehörs: Vertagung wegen Krankheit angemessen
Wird zitiert von ... (55)
- BSG, 07.07.2011 - B 14 AS 35/11 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - Verletzung rechtlichen Gehörs - …
Ein iS des § 227 Abs. 1 Satz 1 Zivilprozessordnung (ZPO) ordnungsgemäß gestellter Vertagungsantrag mit einem hinreichend substanziiert geltend gemachten Terminsverlegungsgrund begründet grundsätzlich eine entsprechende Pflicht des Gerichts zur Terminsverlegung (…BSG vom 10.8.1995, SozR 3-1750 § 227 Nr. 1 S 2; BSG vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R - Juris RdNr 16 und vom 12.2.2003 - B 9 SB 5/02 R - Juris RdNr 11) .Der Kläger hat in seinem Gesuch auf Terminsverlegung um eine Woche darauf hingewiesen, dass er wegen Krankheit zum Termin nicht erscheinen könne, er aber unbedingt an der mündlichen Verhandlung teilnehmen wolle (zur Anerkennung von Krankheit als erheblicher Grund iS des § 227 Abs. 1 Satz 1 ZPO: BSG vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R; BSG vom 12.2.2003 - B 9 SB 5/02 R; BSG vom 25.3.2003 - B 7 AL 76/02 R; BSG vom 21.7.2005 - B 11a/11 AL 261/04 B; alle veröffentlicht in Juris;… vgl auch BSG vom 6.12.1983, SozR 1750 § 227 Nr. 2) .
- BSG, 13.11.2008 - B 13 R 277/08 B
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren; …
Dabei ist dem Anspruch auf rechtliches Gehör in der Regel dadurch genügt, dass das Gericht die mündliche Verhandlung anberaumt (§ 110 Abs. 1 Satz 1 SGG), der Beteiligte bzw sein Prozessbevollmächtigter ordnungsgemäß geladen und die mündliche Verhandlung zu dem festgesetzten Zeitpunkt eröffnet wird (…BSG vom 16.11.2000, SozR 3-1500 § 160 Nr. 33; BSG vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R, Juris RdNr 16).Ein iS des § 227 Abs. 1 Satz 1 ZPO ordnungsgemäß gestellter Vertagungsantrag mit einem hinreichend substanziiert geltend und ggf glaubhaft gemachten Terminsverlegungsgrund begründet grundsätzlich eine entsprechende Pflicht des Gerichts zur Terminsverlegung (…BSG vom 10.8.1995, SozR 3-1750 § 227 Nr. 1 S 2; BSG vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R, Juris RdNr 16 und vom 12.2.2003 - B 9 SB 5/02 R, Juris RdNr 11).
Der Kläger hat in seinem Vertagungsantrag darauf hingewiesen, dass er wegen Krankheit zum Termin nicht erscheinen könne, er aber unbedingt an der mündlichen Verhandlung teilnehmen wolle (zur Anerkennung von Krankheit als erheblicher Grund iS des § 227 Abs. 1 Satz 1 ZPO: BSG vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R; BSG vom 12.2.2003 - B 9 SB 5/02 R; BSG vom 25.3.2003 - B 7 AL 76/02 R; BSG vom 21.7.2005 - B 11a/11 AL 261/04 B; alle veröffentlicht in Juris;… vgl auch BSG vom 6.12.1983, SozR 1750 § 227 Nr. 2).
Umstände, die darauf hindeuten könnten, dass der Antrag des Klägers auf Terminsverlegung durch die Absicht der Prozessverschleppung getragen sein könnte (vgl hierzu BSG vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R, Juris RdNr 18; Bundesfinanzhof vom 17.5.2000 - IV B 86/99, Juris RdNr 6; Bundesverwaltungsgericht vom 22.5.2001 - 8 B 69/01, Juris RdNr 5), sind weder vom LSG festgestellt noch nach Aktenlage ersichtlich.
- BSG, 12.02.2003 - B 9 SB 5/02 R
Einseitige mündliche Verhandlung - Erkrankung des Klägers - Terminsverlegung - …
Wenn ein solcher Beteiligter es beantragt oder wenigstens seinen entsprechenden Willen zum Ausdruck bringt, an der mündlichen Verhandlung teilzunehmen, kann der Grundsatz des rechtlichen Gehörs es erforderlich machen, die anberaumte mündliche Verhandlung auf einen anderen Termin zu verlegen (§ 227 Abs. 1 und 2 ZPO, § 202 SGG; vgl den og Beschluss des BSG, weiter den Senatsbeschluss vom 7. Februar 2001 - B 9 VM 1/00 B - sowie die Urteile des BSG vom 30. Oktober 2001 - B 4 RA 49/01 R - und vom 28. April 1999 - B 6 KA 40/98 R - USK 99 111).Abgesehen davon, dass der Berufungssenat ohne nähere Erkundung von Grund und Ausmaß der vom Kläger glaubhaft nachgewiesenen Erkrankung nicht berechtigt war, die eingereichte Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit als unzureichend anzusehen (ebenso BSG, Urteil vom 28. April 1999 - B 6 KA 40/98 R - USK 99 111), hätte er dem Kläger jedenfalls durch einen entsprechenden Hinweis Gelegenheit geben müssen, seine Unfähigkeit, zum Termin zu erscheinen, näher darzulegen.
- BSG, 24.10.2013 - B 13 R 59/13 B
Behandlung von Anträgen auf Terminsverlegung - Gewährleistungsfunktion der …
Dabei ist dem Anspruch auf rechtliches Gehör in der Regel dadurch genügt, dass das Gericht die mündliche Verhandlung anberaumt (§ 110 Abs. 1 S 1 SGG) , der Beteiligte ordnungsgemäß geladen und die mündliche Verhandlung zu dem festgesetzten Zeitpunkt eröffnet wird (…BSG SozR 3-1500 § 160 Nr. 33; BSG vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R - Juris RdNr 16) .Ein iS des § 227 Abs. 1 S 1 ZPO ordnungsgemäß gestellter Verlegungsantrag mit einem hinreichend substantiiert geltend und ggf glaubhaft gemachten Terminsverlegungsgrund begründet grundsätzlich eine entsprechende Pflicht des Gerichts zur Terminsverlegung (…BSG SozR 3-1750 § 227 Nr. 1 S 2; BSG vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R - Juris RdNr 16 und vom 12.2.2003 - B 9 SB 5/02 R - Juris RdNr 11) .
Der Kläger hat in seinem Telefax vom 26.10.2012 darauf hingewiesen, dass er wegen Krankheit auch zum Termin am 23.11.2012 nicht erscheinen könne, er aber an der mündlichen Verhandlung teilnehmen wolle (zur Anerkennung von Krankheit als erheblichen Grund iS des § 227 Abs. 1 S 1 ZPO: BSG vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R; BSG vom 12.2.2003 - B 9 SB 5/02 R; BSG vom 25.3.2003 - B 7 AL 76/02 R; BSG vom 21.7.2005 - B 11a/11 AL 261/04 B; alle veröffentlicht in Juris;… vgl auch BSG SozR 1750 § 227 Nr. 2) .
Objektivierbare Umstände, die darauf hindeuten könnten, dass der Antrag des Klägers auf Terminsverlegung durch die Absicht der Prozessverschleppung getragen sein könnte (vgl hierzu BSG vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R - Juris RdNr 18; BFH vom 17.5.2000 - IV B 86/99 - Juris RdNr 6; BVerwG vom 22.5.2001 - 8 B 69/01 - Juris RdNr 5) , sind weder vom LSG festgestellt noch nach Aktenlage ersichtlich.
- BSG, 07.11.2017 - B 13 R 153/17 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensfehler - …
Dabei ist dem Anspruch auf rechtliches Gehör in der Regel dadurch genügt, dass das Gericht die mündliche Verhandlung anberaumt (§ 110 Abs. 1 S 1 SGG) , der Beteiligte ordnungsgemäß geladen und die mündliche Verhandlung zu dem festgesetzten Zeitpunkt eröffnet wird (BSG Urteil vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R - Juris RdNr 16) .Ein iS des § 227 Abs. 1 S 1 ZPO ordnungsgemäß gestellter Verlegungsantrag mit einem hinreichend substantiiert geltend und ggf glaubhaft gemachten Terminsverlegungsgrund begründet grundsätzlich eine entsprechende Pflicht des Gerichts zur Terminsverlegung (…BSG Urteil vom 10.8.1995 - 11 RAr 51/95 - SozR 3-1750 § 227 Nr. 1 S 2; BSG Urteil vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R - Juris RdNr 16; BSG Urteil vom 12.2.2003 - B 9 SB 5/02 R -Juris RdNr 11; Senatsbeschluss vom 29.3.2006 - B 13 RJ 199/05 B - Juris RdNr 6) .
- BSG, 26.05.2014 - B 12 KR 67/13 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - …
Ein iS des § 227 Abs. 1 S 1 ZPO (iVm § 202 S 1 SGG) ordnungsgemäß gestellter Antrag auf Terminsverlegung mit einem hinreichend substantiiert geltend gemachten Terminsverlegungsgrund begründet grundsätzlich eine entsprechende Pflicht des Gerichts zur Terminsverlegung (…BSG SozR 3-1750 § 227 Nr. 1 S 2; BSG vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R - Juris RdNr 16; BSG vom 12.2.2003 - B 9 SB 5/02 R - Juris RdNr 11) . - BSG, 27.10.2020 - B 1 KR 42/20 B
Übernahme von Kosten für eine Mitgliedschaft und Trainingsmaßnahmen in einem …
Zugleich hat er ein Attest seines behandelnden Arztes vorgelegt, welcher ausgeführt hat, dass der Kläger infolge konkret benannter Erkrankungen derzeit und voraussichtlich bis Ende des Jahres weder anreisen noch verhandeln könne (zur Anerkennung von Krankheit als erheblicher Grund iS des § 227 Abs. 1 Satz 1 ZPO schon BSG vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R; BSG vom 12.2.2003 - B 9 SB 5/02 R; BSG vom 25.3.2003 - B 7 AL 76/02 R; BSG vom 21.7.2005 - B 11a/11 AL 261/04 B; alle veröffentlicht in juris;… vgl auch BSG vom 6.12.1983 - 11 RA 30/83 - SozR 1750 § 227 Nr. 2) .Das LSG hat keine Umstände festgestellt, die darauf hindeuten könnten, dass der Antrag des Klägers auf Terminverlegung durch die Absicht der Prozessverschleppung getragen sein könnte (vgl hierzu BSG vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R - juris RdNr 18; BFH vom 17.5.2000 - IV B 86/99 - juris RdNr 6; BVerwG vom 22.5.2001 - 8 B 69/01 - juris RdNr 5) .
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.10.2014 - L 18 KN 116/13
Geltendmachung eines Anspruchs auf Regelaltersrente nach § 35 SGB VI ; Auszahlung …
Zudem hat der Kläger bzw der Absender der E-Mail die Gründe für die begehrte Verlegung nicht glaubhaft gemacht, bspw durch ärztliches Attest, oder zumindest dargelegt, aus welchen konkreten Gründen er nicht reise- und/oder verhandlungsfähig ist (BSG, Urteil vom 28.4.99 - B 6 KA 40/98 R - 12.2.03 - B 9 SB 5/02 R - 25.3.03 - B 7 AL 76/02 R - 21.7.05 - B 11a/11 AL 261/04 B - 17.2.10 - B 1 KR 112/09 B - 17.12.13 - B 11 AL 5/13 B - zum erforderlichen Inhalt einer ärztlichen Bescheinigung vgl. BSG 13.10.10 - B 6 KA 2/10 B - SozR 4-1500 § 110 Nr. 1; zu den Anforderungen an Darlegung der Gründe, falls ärztliches Attest nicht rechtzeitig vorliegt oder nicht aussagekräftig: BFH 19.11.09 - IX B 160/09 - 31.3.10 - VII B 233/09 -). - BSG, 06.10.2011 - B 9 V 22/08 B Liegt ein erheblicher Grund für eine Terminverlegung iS des § 227 Abs. 1 Satz 1 ZPO iVm § 202 SGG vor und wird diese ordnungsgemäß beantragt, begründet dies grundsätzlich eine Pflicht des Gerichts zur Terminverlegung (…vgl BSG SozR 3-1750 § 227 Nr. 1 S 2; BSG Urteil vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R - USK 99111 S 650; BSG Urteil vom 12.2.2003 - B 9 SB 5/02 R - RdNr 11; BSG Beschluss vom 7.7.2011 - B 14 AS 35/11 B - RdNr 7).
13 Ausnahmsweise kann ein Verlegungsantrag allerdings dann anders zu beurteilen sein, wenn offenkundig Verschleppungsabsicht besteht (vgl BSG Urteil vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R - USK 99111 S 651;… BFH/NV 2000, 1353, 1354; BSG Beschluss vom 1.7.2010 - B 13 R 561/09 B - RdNr 12; BSG Beschluss vom 7.7.2011 - B 14 AS 35/11 B - RdNr 9).
14 Ein erheblicher Grund für eine Terminverlegung iS des § 227 Abs. 1 Satz 1 ZPO iVm § 202 SGG kann im sozialgerichtlichen Verfahren auch eine krankheitsbedingte Verhinderung eines unvertretenen Beteiligten sein, der seinen Willen, an der mündlichen Verhandlung teilnehmen zu wollen, durch eine entsprechende Prozesshandlung gegenüber dem Gericht eindeutig zum Ausdruck bringt (vgl BSG Urteil vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R - USK 99111 S 650 f; BSG Urteil vom 12.2.2003 - B 9 SB 5/02 R - RdNr 12; BSG Urteil vom 25.3.2003 - B 7 AL 76/02 R - RdNr 17; BSG Beschluss vom 21.7.2005 - B 11a/11 AL 261/04 B - RdNr 10; BSG Beschluss vom 13.11.2008 - B 13 R 277/08 B - RdNr 16; BSG Beschluss vom 17.2.2010 - B 1 KR 112/09 B - RdNr 6; BSG Beschluss vom 1.7.2010 - B 13 R 561/09 B - RdNr 11; BSG Beschluss vom 7.7.2011 - B 14 AS 35/11 B - RdNr 8).
- BSG, 25.06.2012 - B 9 SB 92/11 B Liegt ein erheblicher Grund für eine Terminverlegung iS des § 227 Abs. 1 S 1 ZPO iVm § 202 SGG vor und wird dies ordnungsgemäß beantragt, begründet dies grundsätzlich eine Pflicht des Gerichts zur Terminverlegung (…vgl BSG SozR 3-1750 § 227 Nr. 1 S 2; BSG Urteil vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R - USK 99111, 649, 650; BSG Urteil vom 12.2.2003 - B 9 SB 5/02 R - juris RdNr 11; BSG Beschluss vom 7.7.2011 - B 14 AS 35/11 B - juris RdNr 7; BSG Beschluss vom 6.10.2011 - B 9 SB 23/11 B - juris RdNr 6; BSG Beschluss vom 6.10.2011 - B 9 V 22/08 B - RdNr 12).
Ausnahmsweise kann allerdings ein Verlegungsantrag dann anders zu beurteilen sein, wenn offenkundig Verschleppungsabsicht besteht (vgl BSG Urteil vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R - USK 99111, 649, 651;… BFH/NV 2000, 1353, 1354; BSG Beschluss vom 1.7.2010 - B 13 R 561/09 B - juris RdNr 12; BSG Beschluss vom 7.7.2011 - B 14 AS 35/11 B - juris RdNr 9; BSG Beschluss vom 6.10.2011 - B 9 SB 23/11 B - juris RdNr 6; BSG Beschluss vom 6.10.2011 - B 9 V 22/08 B - RdNr 12).
14 Soweit der Kläger als erheblichen Grund für die Verlegung eine krankheitsbedingte Verhinderung (dazu etwa BSG Beschluss vom 28.4.1999 - B 6 KA 40/98 R - USK 99111, 649, 650 f; BSG Beschluss vom 17.2.2010 - B 1 KR 112/09 B - juris RdNr 6; BSG Beschluss vom 7.7.2011 - B 14 AS 35/11 B - juris RdNr 8) geltend macht, hat er schon nicht vorgetragen, dass er gegenüber dem LSG seinen Verlegungsantrag darauf gestützt habe.
- BSG, 06.10.2011 - B 9 SB 23/11 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - Verletzung des Anspruchs auf …
- BSG, 08.10.2012 - B 9 V 10/11 B
- BSG, 30.05.2012 - B 9 V 17/10 B
- BSG, 24.10.2013 - B 13 R 230/13 B
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör - Behandlung von kurzfristigen …
- BSG, 21.07.2005 - B 11a/11 AL 261/04 B
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör im sozialgerichtlichen Verfahren
- BSG, 12.05.2017 - B 8 SO 69/16 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensfehler - …
- BSG, 01.07.2010 - B 13 R 561/09 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verletzung des rechtlichen Gehörs - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.12.2021 - L 21 U 213/18
"Wie-Beschäftigter"
- BSG, 08.05.2015 - B 13 R 4/15 B
Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche Bedeutung - Sonderregelungen über die …
- BSG, 21.07.2009 - B 7 AL 9/09 B
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren; …
- BSG, 20.12.2016 - B 5 R 242/16 B
Nichtzulassungsbeschwerde - sozialgerichtliches Verfahren - Verfahrensmangel - …
- BSG, 13.11.2012 - B 2 U 269/12 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Verletzung des rechtlichen Gehörs - …
- BSG, 11.02.2015 - B 13 R 443/13 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.03.2022 - L 20 AL 107/18
- BSG, 29.03.2022 - B 8 SO 1/22 BH
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - …
- BSG, 28.11.2019 - B 8 SO 46/19 B
Anspruch auf Kraftfahrzeughilfe
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.03.2016 - L 7 AS 1849/15
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Berufung
- BSG, 17.03.2014 - B 13 R 315/13 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensverstoß - Antrag auf Terminsverlegung - …
- BSG, 12.12.2013 - B 8 SO 36/13 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - …
- BSG, 29.03.2006 - B 13 RJ 199/05 B
- BSG, 12.05.2017 - B 8 SO 105/16 B
Parallelentscheidung zu BSG - B 8 SO 96/16 B - v. 12.5.2017
- BSG, 12.05.2017 - B 8 SO 102/16 B
Parallelentscheidung zu BSG - B 8 SO 96/16 B - v. 12.5.2017
- BSG, 12.05.2017 - B 8 SO 100/16 B
Leistungen nach dem SGB XII; Antrag auf Aufhebung eines Termins; …
- BSG, 12.05.2017 - B 8 SO 97/16 B
Parallelentscheidung zu BSG - B 8 SO 96/16 B - v. 12.5.2017
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.01.2020 - L 7 AS 498/19
- BSG, 24.03.2011 - B 8 SO 54/10 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.01.2011 - L 3 KA 128/08
- BSG, 12.05.2017 - B 8 SO 103/16 B
Parallelentscheidung zu BSG - B 8 SO 96/16 B - v. 12.5.2017
- BSG, 12.05.2017 - B 8 SO 96/16 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensfehler - …
- BSG, 12.05.2017 - B 8 SO 98/16 B
Parallelentscheidung zu BSG - B 8 SO 96/16 B - v. 12.5.2017
- BSG, 12.05.2017 - B 8 SO 99/16 B
Parallelentscheidung zu BSG - B 8 SO 96/16 B - v. 12.5.2017
- BSG, 26.04.2016 - B 12 KR 63/15 B
- BSG, 14.06.2022 - B 8 SO 4/22 BH
Weiterbewilligung von Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei …
- BSG, 26.11.2020 - B 14 AS 349/19 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - …
- LSG Baden-Württemberg, 19.07.2018 - L 7 AS 152/17
- LSG Bayern, 15.03.2007 - L 11 AS 289/06
Beendigung eines sozialgerichtlichen Verfahrens durch einen Prozessvergleich; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 06.04.2022 - L 7 KA 43/20
Sozialgerichtliches Verfahren - kurzfristiger Antrag auf Aufhebung des …
- BSG, 26.11.2020 - B 14 AS 350/19 B
Ansprüche auf Alg II
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.05.2018 - L 15 AS 95/18
- LSG Baden-Württemberg, 11.10.2018 - L 7 AS 2960/18
- LSG Baden-Württemberg, 11.10.2018 - L 7 AS 2959/18
- LSG Baden-Württemberg, 30.07.2014 - L 3 AL 556/14
- BSG, 16.01.2014 - B 13 R 293/13 B
- LSG Baden-Württemberg, 17.12.2021 - L 8 U 3691/20
- LSG Baden-Württemberg, 22.10.2009 - L 7 AS 3041/09