Rechtsprechung
BSG, 08.08.2018 - B 6 KA 47/17 R |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Vertragsarztangelegenheiten
- openjur.de
- Bundessozialgericht
Kassenärztliche Vereinigung - Bescheid - Erteilung einer qualifikationsbezogenen Genehmigung zur Erbringung bestimmter Leistungen
- Wolters Kluwer
Sachlich-rechnerische Richtigstellung vertragsärztlicher Honorarbescheide; Genehmigungsbedürftige Leistungen eines Arztes unter Beachtung der Grenzen seines Fachgebietes
- rewis.io
Kassenärztliche Vereinigung - Bescheid - Erteilung einer qualifikationsbezogenen Genehmigung zur Erbringung bestimmter Leistungen
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Sachlich-rechnerische Richtigstellung vertragsärztlicher Honorarbescheide
- rechtsportal.de
SGB V § 106a; SGB V § 135 Abs. 2
Vergütung vertragsärztlicher Leistungen - datenbank.nwb.de
Kassenärztliche Vereinigung - Bescheid - Erteilung einer qualifikationsbezogenen Genehmigung zur Erbringung bestimmter Leistungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 15.08.2018)
Fachkunde hebt Fachgrenzen der KV-Abrechnung nicht auf
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
P. ./. KÄV Hamburg
Vertrags(zahn)arztrecht
Verfahrensgang
- SG Hamburg, 07.09.2015 - S 27 KA 159/14
- SG Hamburg, 14.09.2015 - S 27 KA 14/15
- SG Hamburg, 14.09.2015 - S 27 KA 15/15
- LSG Hamburg, 15.03.2017 - L 5 KA 16/15
- LSG Hamburg, 15.03.2017 - L 5 KA 17/15
- LSG Hamburg, 15.03.2017 - L 5 KA 18/15
- BSG, 08.08.2018 - B 6 KA 47/17 R
- BSG, 08.08.2018 - B 6 KA 48/17 R
- BSG, 08.08.2018 - B 6 KA 49/17 R
Papierfundstellen
- NZS 2018, 958
Wird zitiert von ... (7)
- BSG, 15.07.2020 - B 6 KA 19/19 R
Vertragsärztliche Versorgung - Facharzt für Physikalische und Rehabilitative …
Etwas anderes folge auch nicht aus dem Urteil des BSG vom 8.8.2018 (B 6 KA 47/17 R - SozR 4-2500 § 135 Nr. 27) .Der Senat hat bereits mehrfach klargestellt, dass Fachgebietsgrenzen weder durch persönliche Qualifikationen des Arztes noch durch Sondergenehmigungen der KÄVen zur Erbringung und Abrechnung weiterer Leistungen oder durch berufsrechtliche Berechtigungen zur Führung von Zusatzbezeichnungen erweitert werden können (…BSG Urteil vom 18.10.1995 - 6 RKa 52/94 - SozR 3-2500 § 95 Nr. 7 S 29;… BSG Urteil vom 29.9.1999 - B 6 KA 38/98 R - BSGE 84, 290, 295 = SozR 3-2500 § 95 Nr. 21 S 90;… BSG Urteil vom 2.4.2003 - B 6 KA 30/02 R - SozR 4-2500 § 95 Nr. 5 RdNr 8; BSG Beschluss vom 8.9.2004 - B 6 KA 39/04 B - juris RdNr 8; BSG Urteil vom 8.8.2018 - B 6 KA 47/17 R - SozR 4-2500 § 135 Nr. 27 RdNr 17; dazu noch unter d.) .
In der Rechtsprechung des Senats wird zwischen dem Fachkundenachweis auf der Grundlage von Vereinbarungen nach § 135 Abs. 2 SGB V und der Frage unterschieden, welche genehmigungsbedürftigen Leistungen der Arzt unter Beachtung der Grenzen seines Fachgebietes erbringen darf (…BSG Urteil vom 13.11.1996 - 6 RKa 87/95 - SozR 3-2500 § 135 Nr. 3 S 8;… BSG Urteil vom 2.4.2003 - B 6 KA 30/02 R - SozR 4-2500 § 95 Nr. 5 RdNr 9; BSG Urteil vom 8.8.2018 - B 6 KA 47/17 R - SozR 4-2500 § 135 Nr. 27 RdNr 18) .
(1) Ärzte können für fachfremde Leistungen keine Vergütung erhalten (…BSG Urteil vom 18.10.1995 - 6 RKa 52/94 - SozR 3-2500 § 95 Nr. 7;… BSG Urteil vom 8.9.2004 - B 6 KA 32/03 R - BSGE 93, 170 = SozR 4-2500 § 95 Nr. 8, RdNr 4; BSG Urteil vom 22.3.2006 - B 6 KA 75/04 R - juris RdNr 12; vgl auch BSG Urteil vom 8.8.2018 - B 6 KA 47/17 R - SozR 4-2500 § 135 Nr. 27 RdNr 18 ff) .
Diese Rechtsprechung ist ua durch das Urteil vom 8.8.2018 (B 6 KA 47/17 R - SozR 4-2500 § 135 Nr. 27) bestätigt worden .
Ob das der Fall ist, kann und muss dann im Verfahren der Berichtigung nach § 106d SGB V geklärt werden (BSG Urteil vom 8.8.2018 - B 6 KA 47/17 R - SozR 4-2500 § 135 Nr. 27 RdNr 19) .
- BSG, 17.03.2021 - B 6 KA 27/20 B Wenn - wie im Fall der in einem Methodenfach (Nuklearmedizin) zugelassenen Klägerin, die keine Leistung eines anderen Methodenfachs (Radiologie) erbringen könne - von vorneherein ausgeschlossen sei, dass von der Genehmigung im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung Gebrauch gemacht werden könne, seien Fachkundegenehmigungen nicht zu erteilen (Hinweis auf BSG Urteil vom 8.8.2018 - B 6 KA 47/17 R - SozR 4-2500 § 135 Nr. 27) .
In der Rechtsprechung des Senats wird zwischen dem Fachkundenachweis auf der Grundlage von Vereinbarungen nach § 135 Abs. 2 SGB V und der Frage unterschieden, welche genehmigungsbedürftigen Leistungen der Arzt unter Beachtung der Grenzen seines Fachgebietes erbringen darf (… BSG Urteil vom 13.11.1996 - 6 RKa 87/95 - SozR 3-2500 § 135 Nr. 3 S 8;… BSG Urteil vom 2.4.2003 - B 6 KA 30/02 R - SozR 4-2500 § 95 Nr. 5 RdNr 9; BSG Urteil vom 8.8.2018 - B 6 KA 47/17 R - SozR 4-2500 § 135 Nr. 27 RdNr 18;… zuletzt BSG Urteil vom 15.7.2020 - B 6 KA 19/19 R - juris RdNr 29, zur Veröffentlichung in SozR 4-2500 § 135 Nr. 30 vorgesehen) .
Fachkundebezogene Genehmigungen muss die Kassenärztliche Vereinigung (KÄV) in solchen Fällen nicht erteilen, weil ausgeschlossen ist, dass der Arzt davon im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung Gebrauch machen kann ( BSG Urteil vom 8.8.2018 - B 6 KA 47/17 R - SozR 4-2500 § 135 Nr. 27 RdNr 19;… BSG Urteil vom 15.7.2020 - B 6 KA 19/19 R - juris RdNr 33, zur Veröffentlichung in SozR 4-2500 § 135 Nr. 30 vorgesehen;… jeweils unter Hinweis auf BSG Urteil vom 4.5.2016 - B 6 KA 13/15 R - SozR 4-2500 § 135 Nr. 25 RdNr 19).
- BSG, 30.10.2019 - B 6 KA 22/19 B
Berechtigung zur vertragsärztlichen Erbringung von Leistungen der Psychiatrie und …
Auch hat der Senat bereits mehrfach klargestellt, dass Fachgebietsgrenzen weder durch persönliche Qualifikationen des Arztes noch durch Sondergenehmigungen der KÄVen zur Erbringung und Abrechnung weiterer Leistungen oder durch berufsrechtliche Berechtigungen zur Führung von Zusatzbezeichnungen erweitert werden können (BSG Urteil vom 8.8.2018 - B 6 KA 47/17 R - juris RdNr 17, zur Veröffentlichung in SozR 4-2500 § 135 Nr. 27 vorgesehen;… BSG Urteil vom 18.10.1995 - 6 RKa 52/94 - SozR 3-2500 § 95 Nr. 7 S 29;… BSG Urteil vom 29.9.1999 - B 6 KA 38/98 R - BSGE 84, 290, 295 = SozR 3-2500 § 95 Nr. 21 S 90;… BSG Urteil vom 2.4.2003 - B 6 KA 30/02 R - SozR 4-2500 § 95 Nr. 5 RdNr 8; BSG Beschluss vom 8.9.2004 - B 6 KA 39/04 B - juris RdNr 8) .In seinem Urteil vom 8.8.2018 (B 6 KA 47/17 R - aaO) hat der Senat dementsprechend entschieden, dass eine von der KÄV erteilte Fachkundegenehmigung nicht dazu berechtigt, Leistungen abzurechnen, die für seine Arztgruppe generell nicht (mehr) berechnungsfähig sind.
- BSG, 30.09.2020 - B 6 KA 5/19 R
Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein - gesamtvertragliche …
Dieser zuletzt genannte Aspekt weist Parallelen zu einer Honorarberichtigung iS des § 106d Abs. 2 Satz 1 SGB V auf, weil etwa auch Leistungen, die Vertragsärzte außerhalb ihres Fachgebietes oder ohne Nachweis einer von § 135 Abs. 2 SGB V geforderten speziellen Befähigung erbringen, nach § 106d Abs. 2 Satz 1 SGB V zu berichtigen, also nicht zu vergüten sind (vgl Senatsurteile vom 8.8.2018 - B 6 KA 47/17 R - SozR 4-2500 § 135 Nr. 27 RdNr 16 …und vom 24.10.2018 - B 6 KA 45/17 R - SozR 4-2500 § 135 Nr. 28 RdNr 14) . - LSG Saarland, 12.04.2019 - L 3 KA 4/16
Vertragsärztliche Versorgung - Facharzt für Physikalische und Rehabilitative …
Zudem habe das BSG in dem Verfahren B 6 KA 47/17 R entschieden, dass die KV fachkundebezogene Genehmigungen dann nicht erteilen müsse, wenn von vornherein und ausnahmslos ausgeschlossen sei, dass der Arzt davon im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung Gebrauch machen könne.Etwas anderes kann entgegen der Auffassung des Klägers auch nicht aus dem Urteil des BSG vom 08.08.2018 (Az.: B 6 KA 47/17 R) abgeleitet werden.
- SG München, 25.11.2020 - S 38 KA 351/19
Disziplinarmaßnahme bei fehlerhafter vertragsärztlicher Abrechnung
Das Berufungsgericht informierte die Klägerin mit Schreiben vom 22.10.2018 unter Hinweis auf die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG, Urteil vom 08.08.2018, Az B 6 KA 47/17) darüber, dass Genehmigungen die Fachgebietsgrenzen nicht erweitern könnten und teilte ihr mit, für den von ihr geltend gemachten dauerhaften Vertrauensschutz aufgrund der Genehmigung sei kein Raum.Zu Recht hat die Beklagte auf die Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG, Urteil vom 08.08.2018, Aktenzeichen B 6 KA 47/17 R) hingewiesen.
- SG Düsseldorf, 30.01.2019 - S 2 KA 1196/16 Sofern schließlich die Besorgnis bestehen sollte, dass Frau N1 sich nicht auf die Erbringung herzchirurgischer Leistungen beschränken sollte, sondern (fachfremd) darüber hinaus Leistungen von Chirurgen oder Kardiologen erbringen sollte, für die der Planungsbereich gesperrt ist, wird die Beigeladene zu 7) berechtigt und verpflichtet sein, solche Leistungen sachlich-rechnerisch zu berichtigen (vgl. BSG, Urteil vom 08.08.2018 - B 6 KA 47/17 R -).