Rechtsprechung
BSG, 30.09.2014 - B 8 SF 1/14 R |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Rentenversicherung
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 51 Abs 1 Nr 6a SGG, § 13 GVG, § 17 Abs 2 S 1 GVG, § 17a GVG, § 75 Abs 3 SGB 12
Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsweg - Zulässigkeit des Sozialrechtswegs - Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten - öffentlich-rechtliche Streitigkeit - zivilrechtliche Streitigkeit - stationäre Einrichtung - Leistungs- und Vergütungsvereinbarung - abstraktes ...
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit des Rechtswegs zu den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit; Öffentlich-rechtliche Streitigkeit in Angelegenheiten der Sozialhilfe; Anspruch aus Vereinbarungen nach § 75 Abs. 3 SGB XII und aus einem abstrakten Schuldanerkenntnis
- rewis.io
Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsweg - Zulässigkeit des Sozialrechtswegs - Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten - öffentlich-rechtliche Streitigkeit - zivilrechtliche Streitigkeit - stationäre Einrichtung - Leistungs- und Vergütungsvereinbarung - abstraktes ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit des Rechtswegs zu den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit; Öffentlich-rechtliche Streitigkeit in Angelegenheiten der Sozialhilfe; Anspruch aus Vereinbarungen nach § 75 Abs. 3 SGB XII und aus einem abstrakten Schuldanerkenntnis
- rechtsportal.de
SGG § 51 Abs. 1 ; SGB XII § 75 Abs. 3
Zulässigkeit des Rechtswegs zu den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit; Öffentlich-rechtliche Streitigkeit in Angelegenheiten der Sozialhilfe; Anspruch aus Vereinbarungen nach § 75 Abs. 3 SGB XII und aus einem abstrakten Schuldanerkenntnis - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Düsseldorf, 18.02.2013 - S 22 SO 123/12
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.12.2013 - L 20 SO 163/13
- BSG, 30.09.2014 - B 8 SF 1/14 R
Wird zitiert von ... (50)
- BSG, 09.08.2018 - B 14 AS 38/17 R
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
Jedoch unterscheiden sich die Klagegründe bereits insofern, als mit der behaupteten Abtretung ein öffentlich-rechtlicher Anspruch geltend gemacht wird - auf Auszahlung der Leistungen zur Deckung der Bedarfe der Beigeladenen nach § 22 Abs. 1 SGB II - und der Anspruch aus einem Schuldbeitritt des Beklagten - sollte er bestehen - zu der Zahlungsverpflichtung der Beigeladenen zivilrechtlicher Natur wäre ( vgl nur BSG vom 30.9.2014 - B 8 SF 1/14 R - SozR 4-3500 § 75 Nr. 5 RdNr 9) .Hinzu kommt, dass die Wirksamkeit der Abtretung eine zusätzliche Entscheidung des Beklagten nach § 53 Abs. 2 Nr. 2 SGB I voraussetzt (dazu unter 3. d) und sie auch insoweit gegenüber dem behaupteten Schuldbeitritt derart verselbstständigt ist, dass im Unterschied zum Streit zwischen Leistungserbringer und Leistungsträger nach dem SGB XII aus dem (eigenen) Anspruch des Leistungserbringers aus Vertrag und Schuldbeitritt ( vgl dazu BSG vom 30.9.2014 - B 8 SF 1/14 R - SozR 4-3500 § 75 Nr. 5 RdNr 9) nicht von einem einheitlichen Klagegrund ausgegangen werden kann.
Ob der Rechtsweg zu den Sozialgerichten trotz der zivilrechtlichen Natur des insoweit verfolgten Anspruchs ( vgl oben unter 2. b) sowie BSG vom 30.9.2014 - B 8 SF 1/14 R - SozR 4-3500 § 75 Nr. 5 RdNr 9) eröffnet ist, hat der Senat gemäß § 17a Abs. 5 GVG als Rechtsmittelgericht nicht zu prüfen.
- BSG, 18.11.2014 - B 8 SO 23/13 R
Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege - Zahlungsanspruch eines ambulanten Pflegedienstes …
Dagegen wendet sich die Klägerin mit der kombinierten Anfechtungs- und Leistungsklage (§ 54 Abs. 1 Satz 1, Abs. 4 iVm § 56 SGG) vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit (§ 51 SGG) , auch wenn es sich bei der geltend gemachten Forderung um eine solche handelt, die ihre Grundlage im Zivilrecht findet (…vgl: BSG SozR 4-3500 § 75 Nr. 3; Senatsbeschluss vom 30.9.2014 - B 8 SF 1/14 R) .Mangels entsprechender Anhaltspunkte ist nicht davon auszugehen, dass in der Erklärung vom 15.7.2011 abweichend vom Regelfall ein (öffentlich-rechtliches) Schuldanerkenntnis liegt (vgl dazu Senatsbeschluss vom 30.9.2014 - B 8 SF 1/14 R - mwN).
- BFH, 10.02.2016 - XI R 26/13
Landesärztekammer im Bereich "externe Qualitätssicherung Krankenhaus" nicht …
Die Rechtsnatur des Vertrages bestimmt sich danach, ob der Vertragsgegenstand dem öffentlichen oder dem bürgerlichen Recht zuzurechnen ist (vgl. z.B. Beschluss des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes vom 10. April 1986 GmS-OGB 1/85, BVerwGE 74, 368, unter III.1., Rz 11; Urteil des Bundesverwaltungsgerichts --BVerwG-- vom 16. Mai 2000 4 C 4.99, BVerwGE 111, 162, unter 1.1.1, Rz 14 bis 16; BVerwG-Beschluss vom 26. Mai 2010 6 A 5.09, 6 PKH 29.09, Deutsches Verwaltungsblatt 2010, 1037, unter II.1.b, Rz 17; Beschluss des Bundessozialgerichts vom 30. September 2014 B 8 SF 1/14 R, SozR 4 - 3500 § 75 Nr. 5, Rz 7; Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Urteil vom 31. März 2015 3 S 2016/14, juris, Rz 40 bis 42).
- LSG Bayern, 19.04.2021 - L 1 SV 4/21
Sozialgerichtsverfahren: Rechtswidrigkeit der Verweisung eines Rechtsstreits aus …
Auf die Beschwerde des Klägers war daher der Beschluss des Sozialgerichts aufzuheben und die Zulässigkeit des Rechtswegs zu den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit auszusprechen, § 17a Abs. 3 Satz 2 GVG (BSG, Beschluss vom 30.09.2014, B 8 SF 1/14 R, SozR 4-3500 § 75 Nr. 5, juris).Ob eine Streitigkeit öffentlich-rechtlich oder bürgerlich-rechtlich ist, richtet sich, wenn es wie vorliegend an einer ausdrücklichen Sonderzuweisung fehlt, nach der Natur des Rechtsverhältnisses, aus dem der Klageanspruch hergeleitet wird (GmSOGB, Beschluss vom 04.06.1974, GmS-OGB 2/73, BSGE 37, 292, juris; GmSOGB, Beschluss vom 10.04.1986, GmS-OGB 1/85, BGHZ 97, 312, juris; GmSOGB, Beschluss vom 29.10.1987, GmS-OGB 1/86, BGHZ 102, 280, juris; BSG, Beschluss vom 30.03.1993, 3 RK 1/93, BSGE 72, 148, juris; BSG…, Beschluss vom 12.05.1998, B 11 SF 1/97 R, SozR 3-1500 § 51 Nr. 24 juris; BGH, Beschluss vom 10.01.1984, VI ZR 297/81, BGHZ 89, 250, juris; BSG, Beschluss vom 30.09.2014, B 8 SF 1/14 R, SozR 4-3500 § 75 Nr. 5, juris).
Bei der Prüfung der Natur des verfolgten Anspruchs kommt es nicht auf die Rechtsansicht des Klägers zur Anspruchsgrundlage an, sondern entscheidend sind regelmäßig der von ihm zur Begründung des Rechtsschutzziels vorgetragene Sachverhalt und die daran anknüpfende objektive Würdigung des Streitgegenstands (GmSOGB, Beschluss vom 10.07.1989, GmS-OGB 1/88, BGHZ 108, 284, juris; BSG, Beschluss vom 30.09.2014, B 8 SF 1/14 R, SozR 4-3500 § 75 Nr. 5, juris; BSG…, Beschluss vom 03.08.2011, B 11 SF 1/10 R, SozR 4-1500 § 51 Nr. 10, juris; BSG…, Beschluss vom 22.04.2009, B 13 SF 1/08 R, BSG SozR 4-1500 § 51 Nr. 5; BSG…, Beschluss vom 12.05.1998, B 11 SF 1/97 R, SozR 3-1500 § 51 Nr. 24, juris).
Dies belegt auch § 17 Abs. 2 Satz 1 GVG (BSG, Beschluss vom 30.09.2014, B 8 SF 1/14 R, SozR 4-3500 § 75 Nr. 5, juris; BSG, Beschluss vom 25.10.2017, B 7 SF 1/16 R, juris).
Dies erfasst auch Ansprüche unmittelbar aus oder wegen Verletzung der Vereinbarungen nach §§ 75 ff. SGB XII (BSG, Beschluss vom 30.09.2014, B 8 SF 1/14 R, SozR 4-3500 § 75 Nr. 5, juris; BSG, Beschluss vom 27.09.2019, B 8 SF 1/18 R, BeckRS 2019, 27156).
Um hier keine unzulässigen Gestaltungsmöglichkeiten zu eröffnen, ist höchstrichterlich die vom Sozialgericht in Bezug genommene Maßgabe aufgestellt worden, dass Anspruchsgrundlagen, die offensichtlich nicht gegeben sind bzw. erkennbar vom Rechtsuchenden nur mit dem Ziel geltend gemacht werden, einen bestimmten Rechtsweg beschreiten zu können, bei der Prüfung des Rechtswegs außer Betracht zu bleiben haben (BSG, Beschluss vom 30.09.2014, B 8 SF 1/14 R, SozR 4-3500 § 75 Nr. 5, juris; BSG, Beschluss vom 25.10.2017, B 7 SF 1/16 R, juris).
Der Senat folgt mit der vorliegenden Entscheidung der hierzu ergangenen höchstrichterlichen Rechtsprechung (BSG, Beschluss vom 30.09.2014, B 8 SF 1/14 R, SozR 4-3500 § 75 Nr. 5, juris).
- LSG Bayern, 04.02.2016 - L 18 SO 89/14
Regress - Sozialhilfeträgers Leistungsvereinbarung §§ 75, 76 SGB XII
Für eine Klage im Zusammenhang mit diesen Verträgen wäre der Rechtsweg zu den Sozialgerichten ohnedies nicht gegeben (vgl. BSG, Beschluss v. 30.09.2014 - B 8 SF 1/14 R, juris; BSG Beschluss v. 18.03.2014 - B 8 SF 2/13 R, juris). - LSG Bayern, 14.05.2021 - L 1 SV 24/20
Sozialgerichtsverfahren: Rechtsweg bei Streit über die Ausstellung von …
Bezogen auf den Bg. zu 1) war die Zulässigkeit des Rechtswegs zu den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit auszusprechen, § 17a Abs. 3 Satz 2 GVG (BSG, Beschluss vom 30.09.2014, B 8 SF 1/14 R, juris).Ob eine Streitigkeit öffentlich-rechtlich oder bürgerlich-rechtlich ist, richtet sich, wenn es wie vorliegend an einer ausdrücklichen Sonderzuweisung fehlt, nach der Natur des Rechtsverhältnisses, aus dem der Klageanspruch hergeleitet wird (GmSOGB, Beschluss vom 04.06.1974, GmS-OGB 2/73, BSGE 37, 292, juris; GmSOGB, Beschluss vom 10.04.1986, GmS-OGB 1/85, BGHZ 97, 312, juris; GmSOGB, Beschluss vom 29.10.1987, GmS-OGB 1/86, BGHZ 102, 280, juris; BSG, Beschluss vom 30.03.1993, 3 RK 1/93, BSGE 72, 148, juris; BSG…, Beschluss vom 12.05.1998, B 11 SF 1/97 R, SozR 3-1500 § 51 Nr. 24 juris; BGH, Beschluss vom 10.01.1984, VI ZR 297/81, BGHZ 89, 250, juris; BSG, Beschluss vom 30.09.2014, B 8 SF 1/14 R, SozR 4-3500 § 75 Nr. 5, juris).
Insbesondere macht der Bf. keinen Lebenssachverhalt geltend, der offensichtlich allein der Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte zuzuordnen wäre (dazu BSG, Beschluss vom 30.09.2014, B 8 SF 1/14 R, SozR 4-3500 § 75 Nr. 5, juris).
Auf die Beschwerde des Bf. war daher der Beschluss des Sozialgerichts insoweit aufzuheben und die Zulässigkeit des Rechtswegs zu den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit auszusprechen, § 17a Abs. 3 Satz 2 GVG (BSG, Beschluss vom 30.09.2014, B 8 SF 1/14 R, juris).
- BGH, 09.02.2021 - VIII ZB 20/20
Ableitung des Zahlungsanspruch eines Betreibers von Obdachlosenunterkünften aus …
Der Bewilligungsbescheid wird demgemäß als privatrechtsgestaltender Verwaltungsakt (§ 31 Satz 1 SGB X) mit Drittwirkung zugunsten des Leistungserbringers angesehen, durch den der Sozialhilfeträger Gesamtschuldner einer zivilrechtlichen Forderung (§§ 421 ff. BGB) in Höhe der bewilligten Leistung wird (…vgl. BGH, Urteile vom 11. April 2019 - III ZR 4/18, NJW 2019, 2611 Rn. 18;… vom 31. März 2016 - III ZR 267/15, BGHZ 209, 316, Rn. 20 mwN;… vom 7. Mai 2015 - III ZR 304/14, BGHZ 205, 260 Rn. 24;… BSG, Beschlüsse vom 18. März 2014 - B 8 SF 2/13 R, juris Rn. 7 f.; vom 30. September 2014 - B 8 SF 1/14 R, juris Rn. 9). - LSG Sachsen, 04.01.2021 - L 1 KA 5/20 Der Umstand, dass der Honoraranspruch der Antragstellerin an die Beigeladene abgetreten worden ist, ändert die öffentlich-rechtliche Natur des Honoraranspruchs ebenso wenig wie eine Pfändung und Überweisung einer Forderung (vgl. BSG…, Beschluss vom 12.02.1998 - B 6 SF 1/97 R - juris Rn. 8; Beschluss vom 30.09.2014 - B 8 SF 1/14 R - juris Rn. 8; BGH…, Beschluss vom 25.07.2013 - III ZB 18/13 - juris Rn. 9).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2015 - L 20 SO 500/13
Erbringung ambulanter Pflegedienstleistungen nach § 37 SGB V
Fehlt es jedoch - wie hier bzgl. der streitbefangenen Leistungen der Hilfe zur Pflege - an einem bestandskräftigen Verwaltungsakt, mit dem der Sozialhilfeträger der Schuld des Leistungsempfängers beigetreten ist, und wird vielmehr gerade um die Frage gestritten, ob ein Schuldbeitritt zu erfolgen hat, so handelt es sich - gemäß § 17 Abs. 2 S. 1 GVG auch bzgl. etwaiger weiterer, geltend gemachter Anspruchsgrundlagen zivilrechtlicher Natur (vgl. hierzu auch BSG, Beschluss vom 30.09.2014 - B 8 SF 1/14 R) - um eine öffentlich-rechtliche Streitigkeit (vgl. dazu auch das Urteil des Senats und das Urteil des Senats vom 28.01.2015 - L 20 SO 74/13). - BSG, 05.05.2021 - B 6 SF 1/20 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Eröffnung des Rechtswegs zu den Sozialgerichten - …
Abzustellen ist auf den Streitgegenstand (…GmSOGB Beschluss vom 29.10.1987 - GmS-OGB 1/86 - SozR 1500 § 51 Nr. 47 S 83) , dh den prozessualen Anspruch, der durch den zur Begründung vorgetragenen tatsächlichen Lebenssachverhalt (Klagegrund) näher bestimmt wird (…stRspr zB BSG Beschluss vom 4.4.2012 - B 12 SF 1/10 R - SozR 4-1720 § 17a Nr. 9 RdNr 9; BSG Beschluss vom 30.9.2014 - B 8 SF 1/14 R - SozR 4-3500 § 75 Nr. 5 RdNr 7; BVerwG Beschluss vom 21.11.2016 - 10 AV 1/16 - BVerwGE 156, 320 RdNr 11; BVerwG Beschluss vom 28.10.2019 - 10 B 21/19 - Buchholz 404 IFG Nr. 35 = juris RdNr 7; vgl auch BGH Urteil vom 25.2.1993 - III ZR 9/92 - BGHZ 121, 367, 372 f) . - LSG Berlin-Brandenburg, 09.03.2016 - L 15 AY 23/15
Zusage - Kostenübernahmeerklärung - öffentlich-rechtliche Selbstverpflichtung - …
- OLG Zweibrücken, 11.03.2015 - 1 U 56/14
Klage des Insolvenzverwalters gegen das Finanzamt auf Zinszahlung: …
- BGH, 09.02.2021 - VIII ZB 21/20
Sozialgerichtszuständigkeit bei einem Zahlungsanspruch des Betreibers von …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 14.12.2017 - L 19 AS 2129/17
SGB-II -Leistungen; Rechtsweg für eine Klage auf Inanspruchnahme aus einer …
- BSG, 27.09.2019 - B 8 SF 1/18 R
Rechtsweg zu den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit
- BSG, 25.03.2021 - B 1 SF 1/20 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsweg - Schadensersatzanspruch des MDK gegen …
- LSG Bayern, 14.08.2019 - L 1 SV 19/19
Sozialgerichtsverfahren: Rechtswegbeschwerde nach Verweisung ans Zivilgericht bei …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.05.2016 - L 8 SF 2/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.05.2016 - L 8 SF 3/16
- BSG, 05.05.2021 - B 6 SF 5/20 R
- BSG, 05.05.2021 - B 6 SF 6/20 R
- BSG, 05.05.2021 - B 6 SF 10/20 R
- BSG, 05.05.2021 - B 6 SF 3/20 R
- LSG Bayern, 29.01.2018 - L 5 KR 452/17
Eröffnung des Sozialrechtsweges
- BSG, 05.05.2021 - B 6 SF 11/20 R
Heranziehung von nicht zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassenen Ärzten zu …
- LSG Bayern, 06.08.2019 - L 1 SV 19/19
Sozialhilfe: Rechtswegfragen in sozialhilferechtlichen Dreiecksverhältnis
- BSG, 05.05.2021 - B 6 SF 12/20 R
- OLG Hamburg, 12.10.2018 - 6 AR 17/18
Zuständigkeit einer Spezialkammer für Streitigkeiten aus Bank- und …
- BSG, 25.04.2016 - B 9 SF 1/16 S
- BSG, 05.05.2021 - B 6 SF 9/20 R
- BSG, 05.05.2021 - B 6 SF 8/20 R
- BSG, 05.05.2021 - B 6 SF 7/20 R
- BSG, 05.05.2021 - B 6 SF 4/20 R
- BSG, 05.05.2021 - B 6 SF 2/20 R
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.02.2019 - L 7 AS 2024/18
Anspruch auf Arbeitslosengeld II
- LSG Baden-Württemberg, 17.02.2016 - L 2 SO 2697/15
Sozialhilfe - Leistungserbringung durch Einrichtung - Klage des …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.10.2015 - L 8 SF 3/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 02.08.2016 - L 15 AY 42/16
Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsweg - Klage eines Anbieters von …
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.03.2022 - L 15 SO 142/18
Hilfe zur Pflege - Assistenz im Krankenhaus - Einschaltung eines ambulanten …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 31.08.2017 - L 12 AS 991/17
SGB-II -Leistungen
- LSG Bayern, 19.01.2016 - L 16 AS 326/15
Verweisung des Rechtsstreits wegen Amtshaftung
- LSG Baden-Württemberg, 29.06.2017 - L 7 SO 3128/14
- VG Frankfurt/Oder, 08.01.2015 - 6 L 694/14
Sozialrecht (ohne Sozialhilfe)
- SG München, 20.09.2017 - S 12 KR 2265/16
Unzulässigkeit des Sozialrechtswegs bei Klage eines privaten …
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.03.2015 - L 23 SO 208/14
Rechtsweg - Dreiecksverhältnis
- BSG, 02.09.2016 - B 8 SO 38/16 B
- VG Berlin, 02.12.2016 - 6 L 780.16
Nutzung von Wohnungen als Ferienwohnung oder zur Fremdenbeherbergung
- SG Duisburg, 11.02.2021 - S 21 R 421/20
- LSG Baden-Württemberg, 28.03.2017 - L 7 SO 857/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.12.2014 - L 8 SO 366/13