Rechtsprechung
BSG, 23.03.2010 - B 8 SO 17/09 R |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Sozialhilfe
- lexetius.com
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - kein Einkommenseinsatz - Ausbildungsgeld im WfbM- entsprechende Anwendung des § 82 Abs 3 S 3 SGB 12 - gemeinsame Wohnung mit einem Familienangehörigen - weder Bedarfsgemeinschaft nach SGB 2 noch ...
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 41 Abs 1 Nr 2 SGB 12 vom 27.12.2003, § 41 Abs 2 SGB 12 vom 27.12.2003, §§ 41 ff SGB 12, § 42 S 1 Nr 1 SGB 12 vom 27.12.2003, § 45 Abs 1 S 3 Nr 2 SGB 12 vom 21.03.2005
Sozialhilfe - Grundsicherung bei Erwerbsminderung - kein Einkommenseinsatz - Ausbildungsgeld im Berufsbildungsbereich der WfbM - keine zweckbestimmte Leistung iS § 83 SGB 12 - Absetzung des Ausbildungsgeldes gem § 82 Abs 3 S 3 SGB 12 - kein Einkommenseinsatz und keine ... - Wolters Kluwer
Anspruch auf Sozialhilfe; Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung; Berücksichtigung von Ausbildungsgeld in Werkstatt für behinderte Menschen als Einkommen
- rewis.io
Sozialhilfe - Grundsicherung bei Erwerbsminderung - kein Einkommenseinsatz - Ausbildungsgeld im Berufsbildungsbereich der WfbM - keine zweckbestimmte Leistung iS § 83 SGB 12 - Absetzung des Ausbildungsgeldes gem § 82 Abs 3 S 3 SGB 12 - kein Einkommenseinsatz und keine ...
- ra.de
- rewis.io
Sozialhilfe - Grundsicherung bei Erwerbsminderung - kein Einkommenseinsatz - Ausbildungsgeld im Berufsbildungsbereich der WfbM - keine zweckbestimmte Leistung iS § 83 SGB 12 - Absetzung des Ausbildungsgeldes gem § 82 Abs 3 S 3 SGB 12 - kein Einkommenseinsatz und keine ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Sozialhilfe; Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung; Berücksichtigung von Ausbildungsgeld in Werkstatt für behinderte Menschen als Einkommen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Sozialhilferecht
Verfahrensgang
- SG Stendal, 04.06.2008 - S 4 SO 11/06
- LSG Sachsen-Anhalt, 28.08.2009 - L 8 SO 10/08
- BSG, 08.12.2009 - B 8 SO 17/09 R
- BSG, 23.03.2010 - B 8 SO 17/09 R
Papierfundstellen
- BSGE 106, 62
- NVwZ-RR 2010, 983
- NZS 2011, 195 (Ls.)
Wird zitiert von ... (171)
- BSG, 14.12.2017 - B 8 SO 16/16 R
"Taschengeld" für Untersuchungsgefangene in Höhe des "Barbetrags"
Eine abweichende Bemessung des Bedarfs nach der ersten Alternative kommt in Abgrenzung zu den §§ 82 ff SGB XII nur in Betracht, soweit die tatsächlich bedarfsdeckende Zuwendung von einem Sozialhilfeträger als Leistung nach dem SGB XII erbracht wird (…BSGE 99, 252 = SozR 4-3500 § 28 Nr. 3, RdNr 19; BSGE 106, 62 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 6, RdNr 36 und 42;… BSGE 112, 54 = SozR 4-3500 § 28 Nr. 8, RdNr 22; BSG Urteil vom 24.2.2016 - B 8 SO 13/14 R) . - BSG, 25.08.2011 - B 8 SO 19/10 R
Sozialhilfe - Grundsicherung bei Erwerbsminderung - Vermögenseinsatz - …
Selbst wenn der Rentenversicherungsträger nach § 45 Abs. 1 Satz 1 und 2 SGB XII (…ursprünglich idF des Gesetzes vom 27.12.2003, aaO, und ab 1.1.2008 des Gesetzes vom 20.4.2007, aaO) bzw ab 1.1.2009 § 45 Satz 1 und 2 SGB XII (idF des Gesetzes zur Neuregelung des Wohngeldrechts und zur Änderung des Sozialgesetzbuches vom 24.9.2008 - BGBl I 1856 - und ab 1.1.2011 in der Fassung des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für Arbeitsuchende vom 3.8.2010 - BGBl I 1112) mit Bindungswirkung für den Sozialhilfeträger auf dessen Ersuchen die medizinischen Voraussetzungen einer Erwerbsminderung prüft oder - was ein Ersuchen des Rentenversicherungsträgers entbehrlich macht (§ 45 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB XII bzw ab 1.1.2009 § 45 Satz 3 Nr. 1 SGB XII) - schon im Rahmen eines Antrags auf Erwerbsminderungsrente entsprechende Feststellungen getroffen wurden, ist daran das Gericht nicht gebunden (BSGE 106, 62 ff RdNr 14 ff, insbesondere 16 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 6; Blüggel in juris PraxisKommentar SGB XII , § 45 SGB XII RdNr 40) . - BSG, 27.02.2019 - B 8 SO 15/17 R
Kostenersatz für erbrachte Sozialhilfeleistungen nach dem Tod des …
Dabei kann offenbleiben, ob - anders als die unterlassene Beteiligung sozial erfahrener Dritter (dazu BSG vom 23.3.2010 - B 8 SO 17/09 R - BSGE 106, 62 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 6, RdNr 12; Bundesverwaltungsgericht vom 2.6.1965 - VC 63.64 - BVerwGE 21, 208 ff) - eine "überobligatorische" Beteiligung sozial erfahrener Dritter grundsätzlich unschädlich ist; denn dem Sozialhilfeträger steht bei der Inanspruchnahme des Erben für den Kostenersatz kein Ermessen zu.
- BSG, 23.08.2013 - B 8 SO 24/11 R
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Übernahme der Kosten für den …
Denn der Einsatz als Einkommen oder als Vermögen würde - unterstellt, die Klägerin ist behinderungsbedingt auf ein Kraftfahrzeug angewiesen (vgl allgemein dazu nur Mecke in jurisPK-SGB XII, § 90 SGB XII RdNr 102 mwN) - entweder nach der für Einkommen geltenden generellen Härteklausel des § 82 Abs. 3 Satz 3 SGB XII (…vgl dazu: BSGE 108, 241 ff RdNr 24 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 8; BSGE 106, 62 ff RdNr 32 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 6) oder nach der bei Vermögen anzuwendenden Härteregelung des § 90 Abs. 3 SGB XII eine (besondere) Härte bedeuten, weil die von den Stiftungen gewährten Zuwendungen (Zuschüsse und Darlehen) - auch der Höhe nach - nur zweckgebunden für den Erwerb bzw die Umrüstung des Fahrzeugs erbracht worden sind, sodass eine Berücksichtigung des PKW als Einkommen oder als Vermögen trotz des den Verkehrswert von 7500 Euro bzw - wegen der Behinderung der Klägerin - von 9500 Euro (vgl § 5 Kraftfahrzeughilfeverordnung ;… BSGE 99, 77 ff RdNr 16 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 5) übersteigenden Betrags für ein angemessenes Kraftfahrzeug (…dazu: BSGE 99, 77 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 5;… BSGE 100, 139 ff RdNr 16 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 4) unbillig wäre. - BSG, 12.12.2013 - B 14 AS 90/12 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - teils selbst …
Typischerweise ist sogar die Regelung im SGB II privilegierend im Vergleich zum SGB XII. Wirkt sich diese Privilegierung im Einzelfall nicht aus, zwingt dies nicht aus Gleichbehandlungsgründen zur Anwendung der Regelung im SGB XII. Zudem sind auch die jeweils unterschiedlichen Entstehungshintergründe beider Leistungssysteme, die typisierte Unterschiedlichkeit der Anspruchsberechtigten für die Leistungen nach dem SGB II und dem SGB XII sowie die konzeptionellen Unterschiede beider Gesetze zu beachten (…vgl dazu nur Grube in Grube/Wahrendorf, SGB XII, 4. Aufl 2012, Einleitung RdNr 1 f, 14 ff, 19 ff, 33 ff) , an denen der Gesetzgeber seither im Wesentlichen festgehalten hat und die einer Harmonisierung beider Leistungssysteme durch die Rechtsprechung unter Vernachlässigung ihrer unterschiedlichen Normtexte Grenzen setzen (…vgl zum Argument der Harmonisierung - in jeweils anderen Zusammenhängen - BSG Urteil vom 11.12.2007 - B 8/9b SO 23/06 R - BSGE 99, 262 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 3, RdNr 21; BSG Urteil vom 23.3.2010 - B 8 SO 17/09 R - BSGE 106, 62 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 6, RdNr 37 ff;… BSG Urteil vom 9.6.2011 - B 8 SO 20/09 R - BSGE 108, 241 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 8, RdNr 24; BSG Urteil vom 9.6.2011 - B 8 SO 11/10 R, juris RdNr 21; BSG Urteil vom 25.8.2011 - B 8 SO 19/10 R, juris RdNr 18;… BSG Urteil vom 6.9.2007 - B 14/7b AS 16/07 R - BSGE 99, 88 = SozR 4-4200 § 7 Nr. 7, RdNr 15; vgl allg zur Harmonisierung von SGB II und SGB XII Stölting/Greiser, SGb 2010, 631) . - BSG, 12.05.2017 - B 8 SO 23/15 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Überprüfungsverfahren - Sozialhilfe - …
Der Bescheid ist auch nicht unter Verletzung des § 116 Abs. 2 SGB XII ergangen (zum Charakter der Norm BSGE 106, 62 ff RdNr 12 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 6;… BSG SozR 4-3500 § 116 Nr. 1 RdNr 15) . - BSG, 24.02.2016 - B 8 SO 13/14 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Leistungen - …
Wegen des für die Zeit bis zum 31.12.2010 maßgeblichen Regelsatzes hat der Senat für das Zusammenleben eines erwachsenen Kindes mit seinem Elternteil bereits entschieden, dass das volljährige Kind, das mit seinem Elternteil weder eine Bedarfsgemeinschaft iS des § 7 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Zweites Buch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - (SGB II) noch eine Einsatzgemeinschaft iS des § 19 Abs. 2 SGB XII bildet, nicht als "Haushaltsangehöriger" iS des § 3 Abs. 1 RSV angesehen werden konnte (vgl BSGE 106, 62 ff RdNr 17 ff = SozR 4-3500 § 82 Nr. 6) . - BSG, 09.06.2011 - B 8 SO 20/09 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - gemischte …
Danach kann nämlich abweichend von Abs. 3 Satz 1 in begründeten Fällen ein anderer Betrag vom Einkommen abgesetzt werden (BSGE 106, 62 ff RdNr 29 ff = SozR 4-3500 § 82 Nr. 6; BSG, Urteil vom 23.3.2010 - B 8 SO 15/08 R - RdNr 18).Die Regelung ist als Öffnungsklausel oder Auffangtatbestand (Schmidt in jurisPK-SGB XII, § 82 SGB XII RdNr 68; Decker in Oestreicher, SGB II/SGB XII, § 82 SGB XII RdNr 106, Stand Juni 2011) zu verstehen, die es dem Sozialhilfeträger insbesondere zur Vermeidung einer Ungleichbehandlung ermöglicht, von einer Einkommensanrechnung ganz oder teilweise abzusehen (BSGE 106, 62 ff RdNr 32 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 6) .
- BSG, 25.04.2013 - B 8 SO 21/11 R
Sozialhilfe - Grundsicherung bei Erwerbsminderung - Einkommenseinsatz - …
Die in § 45 SGB XII vorgesehene Bindung an die "Entscheidung" des Rentenversicherungsträgers trifft nämlich nur die Verwaltung, nicht die Gerichte (BSG, Urteil vom 9.6.2011 - B 8 SO 1/10 R - juris RdNr 19; BSGE 106, 62 ff RdNr 16 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 6) . - BSG, 25.04.2018 - B 8 SO 20/16 R
Leistungen nach dem SGB III bzw. XII während eines Auslandsaufenthalts
Insbesondere wäre der Senat an etwaige Feststellungen des Rentenversicherungsträgers zur Erwerbsminderung nicht gebunden (…vgl bereits BSGE 105, 201 = SozR 4-4200 § 8 Nr. 1, RdNr 14 ff, 17; BSGE 106, 62 = SozR 4-3500 § 82 Nr. 6, RdNr 15 f; BSG Urteil vom 9.6.2011 - B 8 SO 1/10 R - Juris RdNr 19;… vgl zum erforderlichen Procedere zur Feststellung der - dauerhaften - Erwerbsminderung und zur fehlenden Bindung der Gerichte in Feststellungen des Rentenversicherungsträgers Blüggel in jurisPK-SGB XII, 2. Aufl 2014, § 41 SGB XII, RdNr 79 ff und § 45 RdNr 36 ff, 62) . - BSG, 10.11.2011 - B 8 SO 12/10 R
Sozialhilfe - bedarfsorientierte Grundsicherung bzw Grundsicherung bei …
- BSG, 06.08.2014 - B 4 AS 55/13 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Auszubildende - …
- BSG, 11.11.2021 - B 14 AS 15/20 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Entschädigung …
- BSG, 25.09.2014 - B 8 SO 6/13 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Erstattungsanspruch des …
- BSG, 16.06.2015 - B 4 AS 37/14 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Auszubildende - …
- LSG Bayern, 21.11.2014 - L 8 SO 5/14
Aufhebung für die Vergangenheit, Jahresfrist, Vorverlagern des …
- BSG, 20.09.2012 - B 8 SO 4/11 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Anmietung einer …
- SG Nürnberg, 30.06.2011 - S 20 SO 54/10
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter - kein Einkommenseinsatz und keine …
- BSG, 09.06.2011 - B 8 SO 11/10 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Zusammenleben …
- BSG, 25.04.2018 - B 8 SO 24/16 R
Höhe von Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- BSG, 03.07.2020 - B 8 SO 27/18 R
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach …
- LSG Hessen, 28.06.2018 - L 4 SO 83/18
Sozialhilfe (SGB XII)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2016 - L 20 SO 194/14
Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII
- BSG, 18.07.2019 - B 8 SO 6/18 R
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach …
- BSG, 23.03.2010 - B 8 SO 15/08 R
Anspruch auf Sozialhilfe; Grundsicherungsleistungen im Alter und bei …
- BSG, 14.04.2011 - B 8 SO 12/09 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.10.2012 - L 20 SO 613/11
- VG Saarlouis, 12.05.2017 - 3 K 369/16
Erlass des Kostenbeitrags für die Inanspruchnahme von Kindertagespflege; …
- BSG, 19.05.2022 - B 8 SO 1/21 R
Kosten für Ersatzbeschaffung einer Waschmaschine aus Sozialhilfe anzusparen
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.05.2012 - L 20 SO 55/12
Sozialhilfe
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.03.2017 - L 9 SO 538/16
Anspruch auf Sozialhilfe; Berücksichtigung von Taschengeld aus dem …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.05.2013 - L 9 SO 212/12
Anspruch auf Sozialhilfe; Rechtmäßigkeit einer Aufforderung zur …
- LSG Bayern, 29.11.2017 - L 11 AS 322/17
Einkommen im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Karlsruhe, 23.04.2018 - S 5 SO 3075/17
Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege - häusliche Pflege - Pflegegeld - Festbetrag - …
- LSG Baden-Württemberg, 19.10.2017 - L 7 SO 2271/17
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - …
- LSG Baden-Württemberg, 04.12.2014 - L 7 SO 2474/14
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - zusätzlicher …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.06.2015 - L 20 SO 103/13
Übernahme ungedeckter Heimpflege- und Unterkunftskosten als Hilfe zur stationären …
- BSG, 24.03.2015 - B 8 SO 16/14 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Zulässigkeit eines Teilurteils - Teilbarkeit des …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.07.2014 - L 8 SO 212/11
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Überprüfungsantrag - Sozialhilfe - …
- LSG Baden-Württemberg, 17.04.2019 - L 2 SO 4356/18
Sozialhilfe - Bestattungskosten - Unzumutbarkeit der Kostentragung - …
- SG Düsseldorf, 16.01.2014 - S 30 SO 69/12
Reduzierung des sozialhilferechtlichen Regelsatzes um den Bedarf Ernährung …
- LSG Thüringen, 09.09.2015 - L 8 SO 273/13
(Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - abweichende …
- SG Detmold, 27.02.2020 - S 11 SO 59/18
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.04.2021 - L 12 SO 25/19
- LSG Bayern, 27.09.2018 - L 8 SO 18/16
Bundesfreiwilligendienst: Taschengeld nicht auf Soziahilfe anrechenbar
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.10.2017 - L 9 SO 354/16
Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII
- LSG Hessen, 09.03.2016 - L 6 AS 795/12
SGB II
- BSG, 26.11.2020 - B 14 AS 47/18 R
Rechtmäßigkeit leistungsrechtlicher Feststellungen nach § 44a Abs. 4 ff. SGB II
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2012 - L 9 SO 399/11
Sozialhilfe
- BSG, 09.06.2011 - B 8 SO 1/10 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Zusammenleben …
- LSG Baden-Württemberg, 23.02.2017 - L 7 SO 284/13
- LSG Sachsen-Anhalt, 09.05.2012 - L 5 AS 234/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Ausbildungsgeld …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.02.2013 - L 8 SO 18/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.03.2015 - L 8 SO 329/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.10.2020 - L 8 AY 21/17
Fahrt- und Übernachtungskosten für die Wahrnehmung eines Anhörungstermins im …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.08.2017 - L 10 SF 10/17
Sozialgerichtliches Verfahren - Entschädigungsklage wegen überlanger …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2011 - L 20 SO 540/11
Sozialhilfe
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2019 - L 11 AS 1044/18
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.04.2017 - L 20 SO 418/14
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.09.2021 - L 18 AS 884/21
Corona - Beihilfe - selbständige Tätigkeit - Einkommen - Anrechnung - …
- LSG Baden-Württemberg, 15.05.2013 - L 2 AS 1962/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Auszubildende bei …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.08.2022 - L 2 AS 1178/21
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.11.2018 - L 15 AS 55/18
Angelegenheiten nach dem SGB II
- VG Magdeburg, 10.10.2011 - 4 A 110/11
Einsatz von Ausbildungsgeld für eine Maßnahme der Jugendhilfe
- BSG, 16.12.2010 - B 8 SO 9/09 R
Sozialhilfe - bedarfsorientierte Grundsicherung - keine Übernahme der …
- LSG Schleswig-Holstein, 18.03.2015 - L 9 SO 41/12
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - dauerhafte volle …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.01.2014 - L 13 AS 285/10
- OVG Sachsen, 31.08.2022 - 3 A 210/21
- LSG Sachsen, 29.03.2017 - L 11 SF 17/16
Wahrung der Klagefrist durch Stellen eines formgerechten …
- LSG Baden-Württemberg, 12.12.2013 - L 7 SO 402/11
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Besuch einer Werkstatt für behinderte …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2012 - L 9 SO 340/11
Sozialhilfe
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.04.2013 - L 20 SO 358/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.10.2020 - L 10 SF 8/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.07.2014 - L 8 SO 291/13
Sozialgerichtliches Verfahren - Anfechtungsklage - Erforderlichkeit eines …
- BSG, 14.10.2020 - B 11 AL 2/20 R
Förderung der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben - Ausbildungsgeld - …
- LSG Hessen, 14.11.2018 - L 4 SO 304/15
Sozialhilfe
- SG Würzburg, 18.12.2014 - S 3 R 405/14
Rentenversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 31.03.2011 - L 9 SO 34/09
Sozialhilfe
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.03.2016 - L 19 AS 289/16
- SG Osnabrück, 02.12.2010 - S 5 SO 177/09
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - keine Kürzung …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.08.2013 - L 9 SO 307/13
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.05.2014 - L 9 SO 474/13
- OVG Niedersachsen, 23.11.2022 - 14 LA 324/22
Zweckgleichheit zwischen dem von der Agentur für Arbeit geleisteten …
- SG Regensburg, 10.12.2018 - S 7 SO 68/17
Pflegegeld nicht bei der Bemessung von Leistungen der Eingliederungshilfe …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.11.2012 - L 8 SO 365/09
- LSG Hessen, 24.11.2010 - L 6 AS 168/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Teilnahme eines behinderten Menschen an einer …
- SG Aachen, 20.01.2012 - S 19 SO 109/11
Sozialhilfe
- SG Detmold, 02.08.2011 - S 2 SO 163/11
Kürzung der Grundsicherungsleistung unter dem Aspekt der häuslichen Ersparnis …
- LSG Schleswig-Holstein, 29.06.2011 - L 9 SO 16/10
Sozialhilfe - Unterkunft und Heizung - Mietvertrag unter Verwandten - keine …
- LSG Sachsen, 06.09.2010 - L 7 B 633/08 AS-ER
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende im Verfahren des einstweiligen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.01.2017 - L 19 AS 1541/16
Grundsicherungsleistungen
- LSG Bayern, 14.11.2012 - L 16 AS 90/12
Abgesehen von der Ausnahmevorschrift des § 9 Abs. 5 SGB II ist eine …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.11.2010 - L 8 SO 76/08
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.09.2010 - L 8 SO 58/08
Sozialhilfe - Grundsicherung bei Erwerbsminderung - Einkommenseinsatz - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.02.2012 - L 15 SO 75/09
Maßregelvollzug - Barbetrag - Arbeitstherapiegeld - Einkommensanrechnung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.06.2014 - L 8 SO 291/13
Unterlassung der Beteiligung sozial erfahrener Dritter als "absoluter …
- LSG Hessen, 09.03.2016 - L 6 AS 379/15
SGB II
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2019 - L 11 AS 1043/18
- LSG Baden-Württemberg, 09.09.2018 - L 7 AS 3791/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.08.2017 - L 10 SF 27/16
- SG Aachen, 13.12.2011 - S 20 SO 79/11
Neue Regelsätze verfassungskonform
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.10.2016 - L 8 SO 191/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 06.06.2012 - L 20 AS 95/12
Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche Bedeutung - Subsumtion
- LSG Nordrhein-Westfalen, 02.12.2021 - L 9 SO 8/21
- SG Düsseldorf, 25.02.2011 - S 42 SO 41/11
Sozialhilfe
- LSG Sachsen-Anhalt, 16.09.2013 - L 8 SO 10/13
Sozialgerichtliches Verfahren - Prozesskostenhilfe - hinreichende Erfolgsaussicht …
- SG Kassel, 27.08.2012 - S 6 AS 12/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Ausbildungsgeld …
- LSG Sachsen-Anhalt, 06.09.2011 - L 5 AS 429/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - kein Leistungsausschluss für Auszubildende - …
- SG Aachen, 29.01.2013 - S 20 SO 130/12
Statistikmodell als bevorzugtes Modell zur Ermittlung des Regelbedarfs i.S.d. § …
- LSG Baden-Württemberg, 23.02.2012 - L 7 SO 4202/07
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2011 - L 20 AS 1663/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Duisburg, 15.08.2011 - S 16 SO 6/09
Sozialhilfe
- SG Landshut, 25.02.2011 - S 42 SO 41/11
Voraussetzungen für einen Anspruch auf Bestimmung des Mehrbedarfs i.R.d. …
- SG Detmold, 02.02.2016 - S 2 SO 157/12
Gewährung von Grundsicherungsleistungen ohne Anrechnung des gewährten …
- LSG Bayern, 14.11.2012 - L 15 VS 2/06
- SG Hannover, 21.04.2011 - S 62 SO 228/09
- SG Aurich, 02.05.2019 - S 13 SO 28/18
Angelegenheiten nach dem SGB XII -keine Streitsachengebührenfestsetzung
- LSG Sachsen, 23.01.2012 - L 3 AS 958/11
Arbeitslosengeld II
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.07.2013 - L 9 SO 18/13
- LSG Sachsen-Anhalt, 18.07.2012 - L 8 SO 13/12
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - kein Anspruch …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.11.2020 - L 9 SO 392/19
Fiktion der dauerhaften Erwerbsminderung bei Menschen in einer WfbM
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.04.2016 - L 8 SO 29/14
- LSG Hessen, 15.04.2008 - L 6 AS 168/08
- SG Hannover, 07.06.2022 - S 81 SO 440/21
- SG Karlsruhe, 06.08.2014 - S 15 AS 77/14
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Verpflegungsgeld …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.09.2010 - L 20 B 50/09
Sozialhilfe
- BSG, 13.04.2022 - B 8 SO 71/21 B
Leistungen nach dem SGB XII ; Divergenzrüge im …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.04.2016 - L 10 SF 22/15
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.02.2020 - L 20 SO 599/18
- SG Neuruppin, 30.05.2017 - S 14 SO 121/15
Maßgebliche Regelbedarfsstufe für einen hilfebedürftigen erwachsenen behinderten …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.04.2011 - L 20 SO 133/11
Sozialhilfe
- SG Lüneburg, 22.07.2020 - S 32 SO 57/18
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.01.2020 - L 20 SO 314/19
- SG Köln, 12.09.2019 - S 29 SO 397/18
Indizien für eine dauerhafte Erwerbsminderung, § 41 Abs. 3a SGB 12
- SG Aachen, 20.01.2012 - S 19 SO 108/11
Neue Regelsätze verfassungskonform
- SG Stade, 21.09.2011 - S 19 SO 15/10
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - volle …
- SG Köln, 22.10.2020 - S 25 R 186/19
- LSG Baden-Württemberg, 30.07.2018 - L 7 SO 2151/18
- SG Freiburg, 13.11.2013 - S 16 AS 2091/12
Sozialgerichtliches Verfahren - Zulassung der Berufung wegen grundsätzlicher …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.02.2012 - L 8 SO 159/09
- SG Lüneburg, 28.04.2011 - S 36 AS 1428/09
Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende - Ausbildungsgeld für die …
- SG Dortmund, 06.12.2021 - S 70 AS 836/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.10.2020 - L 10 SF 17/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.10.2020 - L 8 SO 136/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.09.2020 - L 10 SF 19/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.10.2018 - L 8 SO 128/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.10.2015 - L 8 SO 134/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.04.2015 - L 8 SO 343/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.10.2020 - L 10 SF 18/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.09.2020 - L 10 SF 6/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.09.2020 - L 10 SF 7/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.01.2020 - L 8 SO 378/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.07.2019 - L 8 SO 152/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.05.2018 - L 9 R 173/16
- SG Schleswig, 21.08.2015 - S 21 R 237/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.12.2019 - L 7 AS 469/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.02.2019 - L 8 SO 49/18
- LSG Baden-Württemberg, 13.09.2017 - L 2 SO 4786/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.04.2016 - L 10 SF 14/15
Prozesskostenhilfe, Entschädigung wegen überlanger Verfahrensdauer, …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.06.2015 - L 8 SO 283/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.05.2014 - L 8 SO 371/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.02.2014 - L 8 SO 297/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.02.2013 - L 8 SO 302/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.02.2013 - L 8 SO 281/11
- LSG Baden-Württemberg, 18.08.2010 - L 7 AS 3153/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.09.2012 - L 8 SO 50/12
- SG Köln, 13.12.2010 - S 35 AY 140/10
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Analogleistungen, …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.10.2019 - L 8 SO 234/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.09.2019 - L 8 SO 45/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.12.2016 - L 8 SO 239/16
- SG Oldenburg, 27.04.2011 - S 45 AS 1305/09
Rechtsprechung
BSG, 08.12.2009 - B 8 SO 17/09 R |
Volltextveröffentlichungen (5)
- lexetius.com
Sozialgerichtliches Verfahren - Aussetzung der Vollstreckung - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - keine aufschiebende Wirkung eines Rechtsmittels bei Nachzahlung von Sozialhilfeleistungen
- Wolters Kluwer
Aussetzung der Vollstreckung im sozialgerichtlichen Verfahren; aufschiebende Wirkung eines Rechtsmittels des Sozialhilfeträgers für nachgezahlte Leistungen vor Erlass des angefochtenen Urteils
- rechtsportal.de
Aussetzung der Vollstreckung im sozialgerichtlichen Verfahren; aufschiebende Wirkung eines Rechtsmittels des Sozialhilfeträgers für nachgezahlte Leistungen vor Erlass des angefochtenen Urteils
- datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Stendal, 04.06.2008 - S 4 SO 11/06
- LSG Sachsen-Anhalt, 28.08.2009 - L 8 SO 10/08
- BSG, 08.12.2009 - B 8 SO 17/09 R
- BSG, 23.03.2010 - B 8 SO 17/09 R
Wird zitiert von ... (29)
- BVerfG, 04.08.2016 - 1 BvR 380/16
Verfassungsbeschwerde gegen die Versagung von PKH für ein Verfahren über die …
Auch das Bundessozialgericht geht bei Berufungen und Revisionen, die - wie es auch hier der Fall ist - nach § 154 Abs. 2 SGG keine aufschiebende Wirkung haben, davon aus, dass eine Aussetzung der Vollziehung nur in Ausnahmefällen , nämlich wenn ein Rechtsmittel offensichtlich Aussicht auf Erfolg habe, in Betracht komme (vgl. Beschluss vom 8. Dezember 2009 - B 8 SO 17/09 R -, juris, Rn. 9). - LSG Bayern, 04.09.2018 - L 20 KR 374/18
Aussetzung der Vollstreckung aus einem Urteil des Sozialgerichts
Ob bei der zu treffenden Entscheidung ein Ermessen auszuüben ist, wird in der Rechtsprechung des BSG kontrovers diskutiert (vgl. dazu BSG, Beschlüsse vom 06.08.1999, B 4 RA 25/98 B, vom 05.09.2001, B 3 KR 47/01 R, und vom 08.12.2009, B 8 SO 17/09 R), wobei jedenfalls nach der Gesetzesbegründung von einer Ermessensentscheidung auszugehen sein dürfte (…vgl. die Gesetzesbegründung zum Entwurf eines Gesetzes über das Verfahren in der Sozialgerichtsbarkeit [Sozialgerichtsordnung - SGO] - Bundestags-Drucksache Nr. 4357, S. 34 - zu § 146: "Dem Richter in der Sozialgerichtsbarkeit wird weitgehende Freiheit gelassen. Sofern die spätere Vollstreckung nicht gefährdet ist, kann sie ausgesetzt werden.").Sofern der Vorsitzende des 4. Senats des BSG in seinem Beschluss vom 06.08.1999, B 4 RA 25/98 B, die Erfolgsaussichten als einen bei der Abwägung irrelevanten Gesichtspunkt bezeichnet und ausgeführt hat, "insoweit kommt es im übrigen auf "Erfolgsaussicht" nur in dem Sinn an, ob überhaupt die Gefahr einer unrechtmäßigen Zwangsvollstreckung besteht", kann sich dem der Vorsitzende des erkennenden Senats nicht anschließen (so auch BSG, Beschluss vom 08.12.2009, B 8 SO 17/09 R; Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 04.08.2016, 1 BvR 380/16), zumal auch nicht nachvollziehbar ist, inwiefern es einer Aussetzung der Vollstreckung aus einem Urteil bedürfen könnte, um "die Gefahr einer unrechtmäßigen Zwangsvollstreckung" abzuwenden, wie dies der Vorsitzende des 4. Senats des BSG in der vorgenannten Entscheidung ausgeführt hat.
Berücksichtigt worden ist dabei auch, dass die gesetzliche Wertung des § 154 Abs. 2 SGG es nahelegt, eine Aussetzung nur in Ausnahmefällen zuzulassen (vgl. Bundessozialgericht - BSG -, Beschluss vom 08.12.2009, Az.: B 8 SO 17/09 R;… a.A. Zeihe, Zum Ermessen des Vorsitzenden nach § 199 Abs. 2 SGG, SGb 1994, S. 505).
Diese legt es nahe, eine Aussetzung nur in Ausnahmefällen zuzulassen (vgl. BSG, Beschluss vom 08.12.2009, B 8 SO 17/09 R;… Schmidt, a.a.O., § 199, Rdnr. 8a;… a.A. Zeihe, Zum Ermessen des Vorsitzenden nach § 199 Abs. 2 SGG, SGb 1994, S. 505).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.03.2016 - L 19 SF 123/16
Grundsicherung für Arbeitsuchende
Im Rahmen des bei der Entscheidung nach § 199 Abs. 2 SGG auszuübenden Ermessens (BSG Beschluss vom 08.12.2009 - B 8 SO 17/09 R m.w.N.; LSG Nordrhein-Westfalen Beschluss vom 28.06.2013 - L 11 SF 74/13 ER mit Zusammenfassung des Meinungstandes;… Leitherer in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer, SGG, 11. Aufl., § 199 Rn 8 m.w.N.; abweichend BSG Beschluss vom 06.08.1999 - B 4 RA 25/98 B).Im Rahmen des bei der Entscheidung nach § 199 Abs. 2 SGG auszuübenden Ermessens (BSG Beschluss vom 08.12.2009 - B 8 SO 17/09 R m.w.N.; LSG Nordrhein-Westfalen Beschluss vom 28.06.2013 - L 11 SF 74/13 ER mit Zusammenfassung des Meinungstandes;… Leitherer, a.a.O., § 199 Rn. 8 m.w.N.; abweichend BSG Beschluss vom 06.08.1999 - B 4 RA 25/98 B) sind die Interessen des Gläubigers an der Vollziehung des Titel mit dem Interesse des Schuldners, nicht vor der Beendigung des Instanzenzuges leisten zu müssen, abzuwägen.
Diese gesetzliche Wertung legt nahe, eine Aussetzung nur in Ausnahmefällen zuzulassen, wenn das Rechtsmittel offensichtlich Aussicht auf Erfolg hat (BSG Beschluss vom 08.12.2009 - B 8 SO 17/09 R).
Dies gilt umso mehr, als bei der Nichtgewährung existenzsichernder Leistungen regelmäßig das Individualinteresse höher als das öffentliche Interesse anzusetzen ist (BSG Beschluss vom 08.12.2009 - B 8 SO 17/09 R m.w.N.).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.11.2022 - L 9 SF 274/22 Die Anordnung, die Vollstreckung einstweilen auszusetzen, ist eine Ermessensentscheidung (BSG Beschluss vom 08.12.2009 - B 8 SO 17/09; LSG Nordrhein-Westfalen Beschlüsse vom 04.02.2020 - L 7 SF 28/20 ER, vom 03.12.2014 - L 19 SF 801/14 ER und vom 16.07.2014 - L 6 SF 556/14 ER; LSG Baden-Württemberg Beschluss vom 26.01.2006 - L 8 AS 403/06 ER).
- LSG Bayern, 04.07.2019 - L 7 U 204/19
Sozialprozessrecht: Zu den Voraussetzungen der Aussetzung einer Vollstreckung
Im Rahmen des nach herrschender Meinung (BSG, Beschluss vom 08.12.2009, AZ: B 8 SO 17/09 R; BSG…, Beschluss vom 05.09.2011, AZ: B 3 KR 47/01 R, Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer SGG, 12. Auflage 2017, § 199 Rz. 8 m.w.N.) auszuübenden Ermessens unter Abwägung der Interessen des Leistungsempfängers und der nach der erstinstanzlichen Entscheidung leistungspflichtigen Behörde ist eine Aussetzung nicht gerechtfertigt.Solche Fälle offenbarer Unrichtigkeit liegen etwa vor, wenn die angefochtene Entscheidung "völlig abwegig" (BSG, Beschluss vom 08.12.2009, AZ: B 8 SO 17/09 R, Rz. 10) oder der Sachverhalt nach der Entscheidung der Vorinstanz sich als wesentlich verändert darstellt oder offenkundige Rechtsfehler der ersten Instanz ins Auge springen.
Denn die Ast hat nicht dargelegt, welcher Nachteil ihr - über das ohnehin stets bestehende Fiskalinteresse hinaus - drohen würde (vgl. insoweit auch BSG, Beschluss vom 08.12.2009, B 8 SO 17/09 R, Rz. 11), also ob der Ast - über den Nachteil hinaus, der mit jeder Zwangsvollstreckung als solcher verbunden ist - ein im Nachhinein nicht mehr zu ersetzender Schaden entstehen würde (BSG, Beschluss vom 05.09.2010, AZ: B 3 KR 47/01 R).
- LSG Sachsen, 31.08.2010 - L 7 AS 512/10
Aufschiebende Wirkung eines Rechtsmittels im sozialgerichtlichen Verfahren; …
Insbesondere besteht jedoch keine gleichartige Interessenlage, soweit es um Leistungen der Existenzsicherung geht, da es in diesen Fällen nachvollziehbar ist, dass dem Leistungsempfänger nicht zugemutet werden sollte, mit der Vollstreckung den Abschluss des gesamten Instanzenzuges abzuwarten (ebenso für den Bereich des Sozialhilferechts BSG, Beschluss vom 08.12.2009 - B 8 SO 17/09, RdNr. 8; a.A. LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20.04.2010 - L 10 AS 386/10, RdNr. 3, zitiert nach Juris).Ferner ist zu berücksichtigen, dass dann, wenn - wie hier - existenzsichernde Leistungen im Streit stehen, regelmäßig davon auszugehen ist, dass die Nachteile, die dem Antragsteller bei Versagung der erstinstanzlich zugesprochenen existenzsichernden Leistungen entstünden, die Nachteile überwiegen, die einem Leistungsträger durch die vorläufige Gewährung von Leistungen entstehen (vgl. zur Grundrechtsrelevanz besonders schwerer Beeinträchtigungen für Eilverfahren nach dem SGB II Bundesverfassungsgericht NVwZ 1997, 479, NJW 2003, 1236 und NVwZ 2005, 927, ebenso BSG, Beschluss vom 08.12.2009, a.a.O., RdNr. 9, Bayrisches LSG, Beschluss vom 08.02.2006 - L 10 AS 17/06 ER, RdNr. 8, zitiert nach Juris).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.01.2017 - L 19 SF 10/17
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts in Form der Regelleistung
Im Rahmen des bei der Entscheidung nach § 199 Abs. 2 SGG auszuübenden Ermessens (BSG, Beschluss vom 08.12.2009 - B 8 SO 17/09 R m.w.N.; LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 28.06.2013 - L 11 SF 74/13 ER mit Zusammenfassung des Meinungstandes;… Leitherer, in: Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer, SGG, 11. Aufl., § 199 Rn. 8 m.w.N.; abweichend BSG, Beschluss vom 06.08.1999 - B 4 RA 25/98 B) sind die Interessen des Gläubigers an der Vollziehung des Titels mit dem Interesse des Schuldners, nicht vor der Beendigung des Instanzenzuges leisten zu müssen, abzuwägen.Diese gesetzliche Wertung legt nahe, eine Aussetzung nur in Ausnahmefällen zuzulassen, wenn das Rechtsmittel offensichtlich Aussicht auf Erfolg hat (BSG, Beschluss vom 08.12.2009 - B 8 SO 17/09 R).
Dies gilt umso mehr, als bei der Nichtgewährung existenzsichernder Leistungen regelmäßig das Individualinteresse höher als das öffentliche Interesse anzusetzen ist (BSG, Beschluss vom 08.12.2009 - B 8 SO 17/09 R m.w.N.).
- LSG Bayern, 03.12.2019 - L 7 AS 754/19
Grundsicherung für Arbeitssuchende: Entscheidungsmaßstab bei Antrag auf …
Im Rahmen des nach herrschender Meinung (BSG, Beschluss vom 08.12.2009, AZ: B 8 SO 17/09 R; BSG…, Beschluss vom 05.09.2011, AZ: B 3 KR 47/01 R, Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer SGG, 12. Auflage 2017, § 199 Rz. 8 m.w.N.) auszuübenden Ermessens unter Abwägung der Interessen des Leistungsempfängers und der nach der erstinstanzlichen Entscheidung leistungspflichtigen Behörde ist eine Aussetzung nicht gerechtfertigt.Solche Fälle offenbarer Unrichtigkeit liegen etwa vor, wenn die angefochtene Entscheidung "völlig abwegig" (BSG, Beschluss vom 08.12.2009, AZ: B 8 SO 17/09 R, Rz. 10) oder der Sachverhalt nach der Entscheidung der Vorinstanz sich als wesentlich verändert darstellt oder offenkundige Rechtsfehler der ersten Instanz ins Auge springen.
Denn der Ast hat nicht dargelegt, welcher Nachteil ihm - über das ohnehin stets bestehende Fiskalinteresse hinaus - drohen würde (vgl. insoweit auch BSG, Beschluss vom 08.12.2009, B 8 SO 17/09 R, Rz. 11), also ob der Ast - über den Nachteil hinaus, der mit jeder Zwangsvollstreckung als solcher verbunden ist - ein im Nachhinein nicht mehr zu ersetzender Schaden entstehen würde (BSG, Beschluss vom 05.09.2010, AZ: B 3 KR 47/01 R).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.10.2017 - L 19 SF 474/17
Aussetzung der Vollstreckung durch einstweilige Anordnung
Im Rahmen des bei der Entscheidung nach § 199 Abs. 2 SGG auszuübenden Ermessens (BSG, Beschluss vom 08.12.2009 - B 8 SO 17/09 R m.w.N.; LSG NRW, Beschluss vom 28.06.2013 - L 11 SF 74/13 ER mit Zusammenfassung des Meinungstandes;… Schmidt in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer/Schmidt, SGG, 12. Aufl., § 199 Rn. 8 m.w.N.; abweichend BSG, Beschluss vom 06.08.1999 - B 4 RA 25/98 B) sind die Interessen des Gläubigers an der Vollziehung des Titels mit dem Interesse des Schuldners, nicht vor der Beendigung des Instanzenzuges leisten zu müssen, abzuwägen.Diese gesetzliche Wertung legt nahe, eine Aussetzung nur in Ausnahmefällen zuzulassen, wenn das Rechtsmittel offensichtlich Aussicht auf Erfolg hat (BSG, Beschluss vom 08.12.2009 - B 8 SO 17/09 R).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.03.2021 - L 12 SO 385/20 Die Beschwerde stünde einer Behörde danach nur offen, soweit die Vollstreckung aus der einstweiligen Anordnung ausgesetzt wird (§§ 199 Abs. 2, 175 S. 2 SGG), was das Gesetz wiederum nur in Ausnahmefällen erlaubt (vgl. BSG Beschluss vom 08.12.2009, B 8 SO 17/09 R, juris Rn. 9, dort zu § 199 Abs. 2 SGG).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.10.2016 - L 7 SF 429/16
Vollstreckungsrechtsschutz; Antrag auf Aussetzung der Vollstreckung; …
- LSG Bayern, 15.12.2016 - L 5 KR 602/16
Antrag auf Aussetzung einer Vollstreckung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.01.2015 - L 7 SF 928/14
Prüfung eines Antrags auf Aussetzung der Vollstreckung durch einstweilige …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 31.10.2016 - L 7 SF 449/16
Vollstreckungsrechtsschutz; Antrag auf Aussetzung der Vollstreckung; …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 04.02.2020 - L 7 SF 28/20
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.04.2010 - L 10 AS 386/10
Rechtsschutzbedürfnis; aufschiebende Wirkung; Anwendung des § 154 Abs. 2 SGG auf …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.10.2019 - L 11 SF 119/19
Aussetzung der Vollstreckung aus einem Urteil des Sozialgerichts im Wege der …
- LSG Sachsen-Anhalt, 10.05.2012 - L 5 AS 189/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Kosten der Unterkunft; Interessenabwägung im …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.09.2013 - L 19 SF 267/13
- LSG Bayern, 12.12.2011 - L 6 R 1065/11
Zu den Voraussetzungen einer Aussetzung der Vollstreckung einer erstinstanzlichen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.02.2010 - L 26 AS 1921/09
Unstatthaftigkeit der Beschwerde; Nichterreichen des erforderlichen …
- BSG, 25.09.2020 - B 12 KR 5/20 BH
- SG Darmstadt, 22.02.2017 - S 18 KR 142/15
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.09.2015 - L 7 SF 535/15
Entscheidung über den Antrag eines Leistungsträgers auf Aussetzung der …
- LSG Bayern, 10.04.2014 - L 15 BL 1/14
Zur Aussetzung der Vollstreckung aus einem Urteil des Sozialgerichts bei …
- LSG Bayern, 21.01.2014 - L 15 BL 1/14
- LSG Berlin-Brandenburg, 03.06.2013 - L 25 AS 1267/13
Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis zur Bewilligung von Grundsicherungsleistungen …
- LSG Bayern, 26.03.2013 - L 11 AS 120/13
Keine Aussetzung der Vollstreckung mangels Darlegung und Glaubhaftmachung eines …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.12.2015 - L 12 R 133/15