Rechtsprechung
BSG, 25.08.2011 - B 8 SO 7/10 R |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Sozialhilfe
- lexetius.com
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattungsansprüche der Leistungsträger untereinander - Sozialhilfe - Umzug eines Hilfebedürftigen - örtliche Zuständigkeit - ambulant betreute Wohnmöglichkeit iS des § 98 Abs 5 SGB 12 - Eintritt des Leistungsfalles - keine ...
- openjur.de
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren; Erstattungsansprüche der Leistungsträger untereinander; Sozialhilfe; Umzug eines Hilfebedürftigen; örtliche Zuständigkeit; ambulant betreute Wohnmöglichkeit iS des § 98 Abs 5 SGB 12; Eintritt des Leistungsfalles; keine Kopplung von ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 53 SGB 12, § 54 Abs 1 S 1 SGB 12, § 98 Abs 1 S 3 SGB 12 vom 02.12.2006, § 98 Abs 1 S 3 SGB 12 vom 21.03.2005, § 98 Abs 2 S 2 SGB 12 vom 21.03.2005
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattungsansprüche der Leistungsträger untereinander - Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Umzug eines Hilfebedürftigen - örtliche Zuständigkeit - ambulant betreute Wohnmöglichkeit iS des § 98 Abs 5 SGB 12 - Eintritt des ... - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Erstattungsansprüche der Leistungsträger untereinander nach Umzug eines Hilfebedürftigen; Anspruch auf Sozialhilfe
- rewis.io
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattungsansprüche der Leistungsträger untereinander - Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Umzug eines Hilfebedürftigen - örtliche Zuständigkeit - ambulant betreute Wohnmöglichkeit iS des § 98 Abs 5 SGB 12 - Eintritt des ...
- rewis.io
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattungsansprüche der Leistungsträger untereinander - Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Umzug eines Hilfebedürftigen - örtliche Zuständigkeit - ambulant betreute Wohnmöglichkeit iS des § 98 Abs 5 SGB 12 - Eintritt des ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Sozialhilfe; Erstattungsansprüche der Leistungsträger untereinander nach Umzug eines Hilfebedürftigen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LSG Niedersachsen-Bremen - BSG B 8 SO 7/10
- SG Stade, 21.12.2009 - S 33 SO 16/07
- BSG, 25.08.2011 - B 8 SO 7/10 R
- SG Stade, 18.02.2013 - S 33 SO 161/11
- BSG - B 8 SO 10/13 R (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Papierfundstellen
- BSGE 109, 56
Wird zitiert von ... (121)
- BSG, 15.11.2012 - B 8 SO 25/11 R
Sozialhilfe - Übernahme der Kosten der Räumung einer Wohnung bei Umzug in ein …
Denn eine derartige Erklärung ist jedenfalls dann als Zustimmung zur Einlegung der Sprungrevision zu verstehen, wenn - wie vorliegend - im Zeitpunkt der Abgabe der Zustimmungserklärung Tenor und schriftliche Entscheidungsgründe des SG-Urteils dem Erklärenden bekannt waren (vgl zuletzt BSGE 109, 56 ff RdNr 8 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1) . - BSG, 30.06.2016 - B 8 SO 6/15 R
Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege - örtliche Zuständigkeit - ambulant betreutes …
Soweit der Senat im Hinblick hierauf ausgeführt hat, der Art nach dürfe es sich bei der erforderlichen Betreuung ua nicht um eine solche pflegerischer Art handeln, sondern Hauptzielrichtung der Leistung (für die Annahme einer Eingliederungsleistung) müsse die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft sein (BSGE 109, 56 ff RdNr 15 mwN = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1) , modifiziert er diese Aussage, die in der zitierten Entscheidung für die Anwendung des § 98 Abs. 5 SGB XII ohnedies nicht tragend war, sondern nur der Unterscheidung der Leistungsarten diente.Ob ausnahmsweise für die Anwendung des § 98 Abs. 5 SGB XII etwas anderes gilt, wenn die Hilfe zur Pflege qualitativ eine Intensitätsstufe unterschreitet (etwa sog Pflegestufe Null;… s dazu Meßling, aaO, RdNr 82 ff mwN) oder keine kontinuierliche, sondern nur punktuelle pflegerische Betreuung gewährt wird (s zu diesem Gedanken für die Abgrenzung zwischen Hilfe und Pflege und Eingliederungshilfe BSGE 109, 56 ff RdNr 15 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1) , bedarf keiner Entscheidung; keine dieser denkbaren Ausnahmen liegt hier vor.
Die Zuständigkeitsregelung beruht auf dem gesetzgeberischen Ziel, Einrichtungsorte nur in bestimmten Fällen zu schützen (vgl dazu BSGE 109, 56 ff RdNr 17 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1) , und ist insoweit einer Prüfung auf Sinnhaftigkeit nicht zugänglich.
Gleichwohl findet vorliegend § 98 Abs. 5 Satz 1 SGB XII im Hinblick auf die Übergangsregelung des Satzes 2 keine Anwendung, weil die Hilfeempfängerin H durchgehend seit 1999 ambulant bzw stationär gepflegt worden ist und damit ein sog Altfall iS der Rechtsprechung des Senats (BSGE 109, 56 ff RdNr 18 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1; BSG, Urteil vom 25.4.2013 - B 8 SO 6/12 R - RdNr 16) vorliegt, der zur Anwendung des § 97 BSHG zwingt (…BSG, aaO) .
Für die Anwendung der Übergangsvorschrift ist ohne Bedeutung, ob entsprechende Sozialhilfeleistungen bewilligt und gezahlt worden sind (BSGE 109, 56 ff RdNr 17 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1) .
- BSG, 30.06.2016 - B 8 SO 7/15 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Zulässigkeit eines Grundurteils - notwendige …
Einem möglichen sozialhilferechtlichen Anspruch des Klägers steht indes nicht entgegen, dass er die Wohnung selbst gesucht und angemietet hat, weil es nicht darauf ankommt, ob die betreffende Wohnung nur gekoppelt mit der Betreuungsleistung zur Verfügung gestellt wird (BSGE 109, 56 ff RdNr 15 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1) .Entscheidend ist das Ziel der Hilfe (vgl: BSGE 109, 56 ff RdNr 15 f = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1;… BSGE 103, 171 ff RdNr 17 = SozR 4-3500 § 54 Nr. 5; für die Abgrenzung von Leistungen im Bereich der Jugendhilfe ebenso BVerwGE 144, 364 ff RdNr 17) , das beim Ambulant-betreuten-Wohnen umfassend in der Verselbständigung der Lebensführung des behinderten Menschen in seinem eigenen Wohn- und Lebensumfeld zu sehen ist.
- BSG, 05.07.2018 - B 8 SO 32/16 R
Sozialhilfe - örtliche Zuständigkeit - Wechsel von ambulant betreuter …
Die gleiche Funktion erfüllt die Regelung in § 98 Abs. 5 Satz 1 SGB XII; auch hier setzt sich der Schutz des Einrichtungsortes bei ununterbrochenem Wechsel von einer (ambulant) betreuten Wohnmöglichkeit in die nächste fort (vgl BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1, RdNr 17) . - BSG, 25.09.2014 - B 8 SO 7/13 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattungsanspruch des nachrangig …
- BSG, 04.04.2019 - B 8 SO 12/17 R
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft - …
Ein Leistungsanspruch der Klägerin, gestützt auf § 54 Abs. 1 Nr. 2 SGB XII (Hilfe zur schulischen Ausbildung einschließlich des Besuchs einer Hochschule) oder § 54 Abs. 1 SGB XII iVm § 33 SGB IX (Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben) scheidet hingegen aus; denn hierauf zielte die begehrte Hilfe (anteilige Kosten für das Wohnen) nicht ab (zum Ziel der Hilfe als rechtlich relevanter Maßstab vgl nur: BSG vom 25.8.2011 - B 8 SO 7/10 R - BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1, RdNr 15 f;… BSG vom 19.5.2009 - B 8 SO 32/07 R - BSGE 103, 171 = SozR 4-3500 § 54 Nr. 5, RdNr 17; für die Abgrenzung von Leistungen im Bereich der Jugendhilfe ebenso Bundesverwaltungsgericht vom 18.10.2012 - 5 C 15/11 - BVerwGE 144, 364 RdNr 17) . - BSG, 25.04.2018 - B 8 SO 25/16 R
Zahlung eines pauschalierten Mehrbedarfs wegen der Zuerkennung des Merkzeichens G
Denn eine derartige Erklärung ist jedenfalls dann als Zustimmung zur Einlegung der Sprungrevision zu verstehen, wenn - wie vorliegend - im Zeitpunkt der Abgabe der Zustimmungserklärung Tenor und schriftliche Entscheidungsgründe des SG-Urteils dem Erklärenden bekannt waren (BSGE 109, 56 ff = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1;… BSG SozR 3-1500 § 161 Nr. 13 S 31 mwN) . - LSG Baden-Württemberg, 09.06.2016 - L 7 SO 3237/12
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - örtliche Zuständigkeit - ambulant betreutes …
Wäre die Betreuung der A.H. in K. stationär erfolgt, richtete sich die Zuständigkeitsbestimmung nach § 98 Abs. 2 SGB XII (vgl. BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1 ;… BSG SozR 4-3500 § 98 Nr. 3 ).Andererseits unterfiele eine vorwiegend medizinische oder pflegerische ambulante Betreuung ohne die Hauptzielrichtung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft nicht der Sonderregelung des § 98 Abs. 5 Satz 1 SGB XII (vgl. BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1 ), sondern hätte die Regelzuständigkeit nach § 98 Abs. 1 Satz 1 SGB XII zur Folge (vgl. hierzu auch das - den Beteiligten zur Kenntnis gebrachte - Senatsurteil vom 23. April 2015 - L 7 SO 3800/10 - ).
Der Begriff "betreute Wohnmöglichkeiten" wird im Gesetz nicht näher definiert, hat sich allerdings über den Verweis in § 54 Abs. 1 SGB XII an § 55 Abs. 2 Nr. 6 SGB IX zu orientieren (BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1 unter Bezugnahme auf die Gesetzesbegründung, Bundestags-Drucksache 15/1514 S. 67 ).
Sinn der Betreuungsleistungen beim Betreuten Wohnen ist die Förderung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung bei Erledigung der alltäglichen Angelegenheiten im eigenen Wohn- und Lebensbereich in Form einer kontinuierlichen Betreuung (vgl. BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1 ;… Söhngen in jurisPK-SGB XII, § 98 Rdnr. 54 ).
Die besondere Zuständigkeitsregelung des § 98 Abs. 5 Satz 1 SGB XII bezieht sich im Übrigen auf alle Sozialhilfeleistungen, die während des Betreuten Wohnens zu erbringen sind, also nicht nur auf die Kosten für die hierauf gerichtete Eingliederungshilfe (vgl. BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1 ; BSG, Urteil vom 25. August 2011 - B 8 SO 8/10 R - ;… Schlette in Hauck/Noftz, SGB XII, § 98 Rdnr. 98 ;… Rabe in Fichtner/Wenzel, SGB XII, 4. Auflage, § 98 Rdnr. 37).
Es handelte sich mithin um ein Wohnmodell, das unter die ambulanten Formen des Betreuten Wohnens, die äußerst vielfältig sind und unterschiedlichste Betreuungsleistungen zum Gegenstand haben können (vgl. BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1 , Wahrendorf in Grube/Wahrendorf, SGB XII, 5. Auflage, § 98 Rdnr. 36), zu fassen ist.
c) Maßgeblich für die Bestimmung des örtlich zuständigen Sozialhilfeträgers ist vorliegend nach allem die Sonderregelung des § 98 Abs. 5 Satz 1 SGB XII, die dem Schutz der Leistungsorte dient, die Formen des Betreuten Wohnens anbieten (BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1 ); eine vergleichbare Regelung hatte das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) im Übrigen nicht enthalten.
Anwendungsvoraussetzung des § 98 Abs. 5 SGB XII ist freilich nicht, wie die - "in Klarstellung des Gewollten" (vgl. BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1 unter Verweis auf die Gesetzesbegründung, Bundestags-Drucksache 16/2711 S. 13 ) - um eine 2. Alt. ergänzte Formulierung durch das Gesetz vom 2. Dezember 2006 a.a.O. ("zuständig gewesen wäre") verdeutlicht, dass ein Sozialhilfebezug unmittelbar bis zum Eintritt vorgelegen haben muss (…vgl. Söhngen in jurisPK-SGBXII, a.a.O., Rdnr. 56).
Vielmehr ist bei fehlendem vorhergehendem Sozialhilfebezug gemäß § 98 Abs. 5 Satz 1 2. Alt. SGB XII darauf abzustellen, welcher Träger zuletzt hypothetisch zuständig gewesen wäre (BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1 ;… BSG SozR4-3500 § 98 Nr. 3 ;… ferner BSG SozR 4-5910 § 97 Nr. 1 ).
Für die (hypothetische) Zuständigkeitsbestimmung abzustellen ist somit auf die Regelungen des § 98 Abs. 1 bis 4 SGB XII (…Söhngen, a.a.O.), sodass etwa, wenn vor Eintritt in die Wohnform des Betreuten Wohnen Leistungen in einer stationären Einrichtung erbracht worden sind, auf § 98 Abs. 2 SGB XII (vgl. BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1 ), andernfalls (in Fällen ohne vorherige Betreuung) auf § 98 Abs. 1 Satz 1 SGB XII zurückzugreifen ist (vgl. BSG, Urteil vom 25. August 2011 - B 8 SO 8/10 R - ;… BSG SozR 4-3500 § 98 Nr. 3 ).
Unberührt hiervon bleibt die sachliche Zuständigkeit für die Leistungen des Betreuten Wohnens (örtlicher oder überörtlicher Träger), welche sich nach § 97 SGB XII (i.V.m. landesrechtlichen Regelungen) richtet (…Senatsurteil vom 23. April 2015 a.a.O.; Bay. LSG, Urteil vom 16. Mai 2013 - L 18 SO 220/11 - ;… Schlette, a.a.O., Rdnr. 98;… Rabe in Fichtner/Wenzel, a.a.O., Rdnr. 37), sodass sich trotz der bereits oben unter a) beschriebenen örtlichen Gesamtzuständigkeit (vgl. etwa BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1 ) eine sachliche Zuständigkeit von zwei verschiedenen Trägern für die im Zusammenhang mit dem Betreuten Wohnen zu erbringenden Leistungen ergeben kann.
Da sonach ein Erstattungsanspruch des Klägers sowohl gegen den Beklagten als auch die Beigeladene zu 1 nicht gegeben ist, bedarf es einer näheren Prüfung dazu, ob die Leistungen vom Kläger zu Recht erbracht worden sind (vgl. hierzu BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1 ; BSG, Urteil vom 17. Dezember 2014 - B 8 SO 19/13 R - ;… BSG SozR 4-3500 § 98 Nr. 3 ), vorliegend nicht mehr.
- LSG Baden-Württemberg, 27.04.2017 - L 7 SO 2669/15
Rehabilitation und Teilhabe - Zuständigkeitsklärung - Erstattungsanspruch des …
Nach der Rechtsprechung des BSG (Urteil vom 25. August 2011 - B 8 SO 7/10 R - BSGE 109, 56 - juris Rdnr. 15;… Urteil vom 25. April 2013 - B 8 SO 16/11 R - juris Rdnr. 16; Urteil vom 30. Juni 2016 - B 8 SO 6/15 R - juris Rdnrn. 12 ff.;… vgl. ferner Senatsurteil vom 9. Juni 2016 - L 7 SO 3237/12 - juris Rdnr. 28) kommt es für die Beurteilung der Frage, ob es sich um eine betreute Wohnmöglichkeit im Sinne dieser Vorschrift handelt, nicht darauf an, ob die betreffende Wohnung/Wohnmöglichkeit nur gekoppelt mit der Betreuungsleistung zur Verfügung gestellt wird.Bei der Anwendung des § 98 Abs. 5 Satz 1 SGB XII ist nach der Rechtsprechung des BSG nach einem Umzug weiterhin grundsätzlich auf den Eintritt in die Wohnform als solche, nicht auf den Beginn der Betreuung in der neuen Wohnung, abzustellen (Urteil vom 25. August 2011, a.a.O. Rdnr. 17), sodass es auch bei Wohnungswechseln im Falle des betreuten Wohnens bei der für die erste betreute Wohnmöglichkeit begründeten Zuständigkeit verbleibt.
Maßgeblich für die Bestimmung des örtlich zuständigen Sozialhilfeträgers ist vorliegend nach allem die Sonderregelung des § 98 Abs. 5 Satz 1 SGB XII. Anwendungsvoraussetzung des § 98 Abs. 5 SGB XII ist freilich nicht, wie die - "in Klarstellung des Gewollten" (vgl. BSG, Urteil vom 25. August 2011, a.a.O. Rdnr. 17) - um eine 2. Alt. ergänzte Formulierung durch das Gesetz vom 2. Dezember 2006 (BGBl. I, S. 2670) ("zuständig gewesen wäre") verdeutlicht, dass ein Sozialhilfebezug unmittelbar bis zum Eintritt vorgelegen haben muss.
Vielmehr ist bei fehlendem vorhergehendem Sozialhilfebezug gemäß § 98 Abs. 5 Satz 1 2. Alt. SGB XII darauf abzustellen, welcher Träger zuletzt hypothetisch zuständig gewesen wäre (BSG, Urteil vom 25. August 2011, a.a.O.;… Senatsurteil vom 9. Juni 2016 - L 7 SO 3237/12 - juris Rdnr. 32 m.w.N.).
Für die (hypothetische) Zuständigkeitsbestimmung abzustellen ist somit auf die Regelungen des § 98 Abs. 1 bis 4 SGB XII, sodass etwa, wenn vor Eintritt in die Wohnform des betreuten Wohnen Leistungen in einer stationären Einrichtung erbracht worden sind, auf § 98 Abs. 2 SGB XII, andernfalls (in Fällen ohne vorherige Betreuung) auf § 98 Abs. 1 Satz 1 SGB XII zurückzugreifen ist (vgl. BSG, Urteil vom 25. August 2011, a.a.O. Rdnr. 13;… Urteil vom 23. Juli 2015, a.a.O. Rdnr. 14;… Senatsurteil vom 9. Juni 2016, a.a.O.).
Durch den Umzug des W.I. aus der elterlichen Wohnung in E. in die eigene Wohnung nach M. ist die Zuständigkeit des Beklagten nach § 98 Abs. 5 Satz 1 SGB XII unberührt geblieben, da es nach einem Umzug weiterhin auf den Eintritt in die Wohnform als solche, nicht auf den Beginn der Betreuung in der neuen Wohnung, ankommt (vgl. nochmals BSG, Urteil vom 25. August 2011, a.a.O. Rdnr. 17), zumal der Beklagte die ambulanten Betreuungsleistungen auf Grundlage des vorherigen Bewilligungsbescheids vom 5. August 2011 nahtlos weitergewährt hat.
Auch die Wechsel der Leistungserbringer zum 11. Mai 2012 (Betreuer M.S.) und zum 26. Mai 2012 (O. Gruppe) haben keine Auswirkungen auf die weiterhin fortbestehende Zuständigkeit des Beklagten nach § 98 Abs. 5 SGB XII. Denn es hat ein einheitlicher ununterbrochener Bedarfsfall des ambulant betreuten Wohnens vorgelegen und - wie bereits dargelegt - haben alle Leistungserbringer nach Art, Inhalt und Zielsetzung im Wesentlichen gleiche ambulante Unterstützungs-, Hilfe- und Betreuungsleistungen an W.I. erbracht (BSG…, Urteil vom 25. April 2013, a.a.O. Rdnr. 17; Urteil vom 25. April 2013 - B 8 SO 6/12 R - juris Rdnrn. 14, 16; Urteil vom 25. August 2011, a.a.O. Rdnr. 17;… Urteil vom 30. Juni 2016, a.a.O. Rdnr. 14).
Schließlich hat ein einheitlicher ununterbrochener Bedarfsfall des ambulant betreuten Wohnens vorgelegen und alle Leistungserbringer haben nach Art, Inhalt und Zielsetzung im Wesentlichen gleiche ambulante Unterstützungs-, Hilfe- und Betreuungsleistungen an W.I. erbracht (vgl. nochmals BSG…, Urteil vom 25. April 2013, a.a.O. Rdnr. 17; Urteil vom 25. April 2013 - B 8 SO 6/12 R - juris Rdnrn. 14, 16; Urteil vom 25. August 2011, a.a.O. Rdnr. 17;… Urteil vom 30. Juni 2016, a.a.O. Rdnr. 14), sodass die vom Beklagten befürwortete Zäsurwirkung eines Wechsels der Zuständigkeit von der jugendhilferechtlichen Eingliederungshilfe in die sozialhilferechtliche Eingliederungshilfe weder dem tatsächlichen Geschehensablauf noch dem Schutzzweck des § 98 Abs. 5 SGB XII gerecht wird.
- BSG, 01.03.2018 - B 8 SO 22/16 R
Erstattung von Kosten der Sozialhilfe
Denn anders als im Fall des ambulant-betreuten Wohnens, für das § 98 Abs. 5 Satz 2 SGB XII eine Ausnahmeregelung zu der durch § 98 Abs. 5 Satz 1 SGB XII bestimmten Zuständigkeit für sog Altfälle schafft (vgl BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1; BSG Urteil vom 25.4.2013 - B 8 SO 6/12 R) , gibt es eine vergleichbare Regelung für Leistungen in stationären Einrichtungen nicht.Ausgehend von seinem Rechtsstandpunkt, dass ein Erstattungsanspruch nicht gegeben sei, hat das LSG keine Feststellungen dazu getroffen, ob die an K. erbrachten Leistungen dem Grund und der Höhe nach rechtmäßig erbracht sind, die Erstattungsforderung also auch in der geforderten Höhe besteht (vgl zu dieser Voraussetzung nur BSGE 109, 56 = SozR 4-3500 § 98 Nr. 1, RdNr 10) .
- LSG Baden-Württemberg, 13.09.2018 - L 7 SO 3470/15
Rehabilitation und Teilhabe - Zuständigkeitsklärung - Erstattungsanspruch des …
- LSG Baden-Württemberg, 19.10.2017 - L 7 SO 5335/14
Sozialhilfe - Hilfe zum Lebensunterhalt - Erstattungsanspruch des unzuständigen …
- BSG, 30.04.2020 - B 8 SO 12/18 R
Besonderer Vermögensschutz bei Opfern von Gewalttaten
- BSG, 28.11.2019 - B 8 SO 8/18 R
Rechtmäßigkeit der Erstattung von Kosten für Maßnahmen der Eingliederungshilfe …
- BSG, 25.04.2013 - B 8 SO 6/12 R
Rehabilitation und Teilhabe - Zuständigkeitsklärung - Sozialhilfe - …
- BSG, 13.02.2014 - B 8 SO 11/12 R
Sozialhilfe - Kostenerstattung zwischen Sozialhilfeträgern bei Aufenthalt in …
- BSG, 23.07.2015 - B 8 SO 7/14 R
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - örtliche Zuständigkeit - Betreutes Wohnen - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2014 - L 9 SO 202/12
Streit zweier Landschaftsverbände über die Erstattung der für eine …
- BSG, 10.07.2014 - B 10 SF 1/14 R
Kinder- und Jugendhilfe - Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und …
- BSG, 25.04.2013 - B 8 SO 16/11 R
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - örtliche Zuständigkeit - Umzug - ambulant …
- BSG, 20.04.2016 - B 8 SO 8/14 R
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Erstattungsanspruch des unzuständigen gegen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.02.2020 - L 15 SO 274/16
Eingliederungshilfe; Pflegefamilie; Familienpflege; Erstattungsstreit; örtliche …
- BSG, 28.08.2018 - B 8 SO 31/16 R
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach …
- LSG Bayern, 22.11.2016 - L 8 SO 221/14
Erstattungsansprüche von Sozialhilfeträgern untereinander bei betreutem Wohnen
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.12.2014 - L 20 SO 236/13
Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe in Form des ambulant betreuten …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.06.2015 - L 9 SO 24/13
Eingliederungshilfe in Form der Hilfe zum betreuten Wohnen
- SG Stade, 18.02.2013 - S 33 SO 161/11
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattungsanspruch bei Wechsel der …
- LSG Bayern, 21.01.2016 - L 8 SO 235/14
Kostenerstattung bei Leistungen des erstbefassten Rehabilitationsträgers trotz …
- BSG, 24.03.2015 - B 8 SO 20/13 R
Sozialhilfe - Kostenerstattung bei Aufenthalt in einer Einrichtung - …
- BSG, 25.08.2011 - B 8 SO 8/10 R
Anspruch auf Sozialhilfe; Erstattung von Kosten für Sozialhilfeleistungen; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.03.2016 - L 8 SO 152/12
- BSG, 17.12.2014 - B 8 SO 19/13 R
Sozialhilfe - stationäre Unterbringung - örtliche Zuständigkeit - letzter …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.01.2015 - L 9 SO 242/12
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.05.2015 - L 9 SO 231/12
Hilfen zu selbstbestimmtem Leben in betreuten Wohnmöglichkeiten (hier Vorliegen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 31.01.2022 - L 12 SO 210/20
Anspruch auf Leistungen der Hilfe zur Pflege in einer ambulant betreuten Wohnform …
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.12.2014 - L 23 SO 106/13
Örtliche Zuständigkeit - Wohnform des ambulant betreuten Wohnens
- BSG, 19.05.2022 - B 8 SO 9/20 R
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Hilfe für die Betreuung in einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.05.2012 - L 20 SO 608/10
Sozialhilfe
- LSG Baden-Württemberg, 16.03.2016 - L 2 SO 3461/13
Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege und Eingliederungshilfe - örtliche Zuständigkeit - …
- LSG Bayern, 03.08.2015 - L 13 R 1115/13
Reha vor Rente, versichertes Erwerbsleben, Wiedereingliederung
- LSG Bayern, 20.12.2016 - L 8 SO 119/15
Örtliche Zuständigkeit des Sozialhilfeträgers
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.10.2015 - L 23 SO 16/14
Umstellung - Leistungsklage auf Feststellungsklage - Klageänderung - gewöhnlicher …
- BSG, 23.08.2013 - B 8 SO 14/12 R
Sozialhilfe - Erstattungsanspruch zwischen Sozialhilfeträgern - örtliche …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.02.2018 - L 8 AY 16/17
Zum Anspruch auf Eingliederungshilfe in Form der ambulanten Betreuung bei …
- BSG, 27.06.2017 - B 2 U 13/15 R
Verzugszinsen - öffentlich-rechtliche Geschäftsführung ohne Auftrag - analoge …
- SG Karlsruhe, 14.04.2015 - S 4 SO 2162/14
Sozialhilfe - örtliche Zuständigkeit - Leistungen in ambulant betreuten …
- LSG Bayern, 20.12.2016 - L 8 SO 241/14
Zu den Voraussetzungen eines Grundurteils im Erstattungsstreit zwischen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.09.2016 - L 8 SO 204/12
- LSG Sachsen-Anhalt, 10.12.2018 - L 8 SO 43/18
Sozialhilfe - örtliche Zuständigkeit - Wechsel von einer stationären Einrichtung …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.10.2016 - L 9 SO 314/15
Anspruch auf Leistungen zur Ermöglichung oder Sicherung selbständigen Wohnens …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.09.2020 - L 1 KR 146/18
Behandlungspflege; Eingliederungshilfe
- LSG Baden-Württemberg, 23.04.2015 - L 7 SO 308/14
Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - Zuständigkeitsklärung - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.09.2018 - L 8 SO 168/14
- LSG Bayern, 20.12.2016 - L 8 SO 128/14
Ambulante Erbringung von Leistungen außerklinischer Intensivpflege in Wohnungen
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.01.2013 - L 20 SO 170/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.04.2018 - L 8 SO 371/14
Sozialhilfe - Vermögenseinsatz - Ansparungen aus Entschädigungsleistungen nach …
- VG Saarlouis, 11.04.2017 - 3 K 1205/16
Jugendhilferecht: Erstattung der Kosten für einen Integrationshelfer; Anspruch …
- LSG Thüringen, 17.10.2012 - L 8 SO 74/11
(Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - örtliche Zuständigkeit - Wechsel von …
- LSG Bayern, 20.12.2016 - L 8 SO 312/14
Zu den Voraussetzungen eines Grundurteils im Erstattungsstreit zwischen …
- LSG Sachsen, 23.06.2015 - L 8 SO 8/15
Notwendigkeit eines verpflichtenden Leistungsangebotes bei nicht …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.06.2014 - L 8 SO 147/10
Sozialgerichtliches Verfahren - Streitgegenstand - Sozialhilfe - Klage auf einen …
- LSG Baden-Württemberg, 22.06.2022 - L 2 SO 3221/21
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Erstattungsanspruch des vorläufig leistenden …
- VG Saarlouis, 24.04.2017 - 3 K 1137/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.10.2018 - L 8 SO 238/15
- LSG Baden-Württemberg, 17.02.2016 - L 2 SO 4426/15
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - örtliche Zuständigkeit - stationäre …
- LSG Baden-Württemberg, 16.05.2019 - L 7 SO 2081/16
Sozialhilfe - Kostenerstattung zwischen Sozialhilfeträgern bei Aufenthalt in …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.06.2018 - L 8 SO 371/14
Berücksichtigung von Ansparungen aus Entschädigungsleistungen nach dem OEG bei …
- LSG Berlin-Brandenburg, 21.12.2017 - L 9 KR 372/17
Krankenversicherung - Hilfsmittelversorgung - BiCros-Hörgerät - Beratungspflicht …
- LSG Bayern, 15.02.2023 - L 19 R 308/18
Aufgedrängte Zuständigkeit, Erstattungsanspruch, Leistungen zur Teilhabe am …
- LSG Bayern, 26.10.2022 - L 19 R 331/18
Leistungen, Erwerbsminderung, Rente, Rentenversicherung, Arzt, Versorgung, …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.02.2018 - L 12 SO 222/14
Erstattungsanspruch zwischen Leistungsträgern wegen Erbringung von Leistungen …
- VG Düsseldorf, 06.07.2012 - 21 K 4376/11
Örtliche Zuständigkeit des Sozialhilfeträgers bezüglich der Gewährung von …
- LSG Bayern, 30.11.2022 - L 19 R 584/18
Aufgedrängte Zuständigkeit, Beschleunigung der Zuständigkeitserklärung, …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.06.2010 - L 9 SO 15/09
Sozialhilfe
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.03.2017 - L 9 SO 79/17
Erstattung von Leistungen der Eingliederungshilfe
- VG Saarlouis, 03.04.2017 - 3 K 2311/16
Erstattungsanspruch des gem. § 10 Abs. 4 S. 1 SGB VIII nachrangig verpflichteten …
- LSG Baden-Württemberg, 20.01.2022 - L 7 SO 1541/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.05.2018 - 12 A 2870/15
Bewilligung von Pflegewohngeld für den Heimplatz eines verstorbenen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.02.2015 - L 8 SO 484/13
- LSG Bayern, 15.04.2014 - L 8 SO 215/13
Höhe KdU betreutes Wohnen
- LSG Baden-Württemberg, 11.07.2012 - L 2 SO 2400/10
Rehabilitation und Teilhabe - Zuständigkeitsklärung - Erstattungsanspruch des …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.11.2017 - L 8 SO 113/14
- LSG Thüringen, 25.07.2013 - L 8 SO 784/11
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattungsansprüche der Leistungsträger …
- LSG Bayern, 21.02.2013 - L 18 SO 85/10
-Zu den Voraussetzungen des Erstattungsanspruchs des örtlichen Sozialhilfeträgers …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.10.2015 - L 23 SO 16/14
Umstellung - Leistungsklage auf Feststellungsklage - Klageänderung - gewöhnlicher …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.04.2013 - L 20 SO 453/11
- BSG, 10.01.2014 - B 8 SO 53/13 B
- LSG Nordrhein-Westfalen, 04.02.2015 - L 9 SO 427/14
Rechtsschutzbedürfnis für eine Klage im sozialgerichtlichen Verfahren gegen die …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.06.2012 - L 20 SO 12/09
Sozialhilfe
- VG Arnsberg, 09.12.2014 - 9 K 259/12
Anspruch eines Sozialhilfeempfängers auf Bewilligung von Pflegewohngeld für einen …
- VG Minden, 15.08.2014 - 6 K 1578/12
Kostenerstattung bzgl. Gewährung eines Pflegewohngeldes für einen in einer …
- LSG Bayern, 16.05.2013 - L 18 SO 220/11
§ 98 Abs. 5 SGB XII betrifft auch die örtliche Zuständigkeit des nach …
- LSG Baden-Württemberg, 16.10.2013 - L 2 SO 3505/12
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.02.2013 - 12 A 1906/12
Anspruch des Betreibers einer Dauerpflegeinrichtung auf Bewilligung …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.04.2015 - L 8 SO 353/11
- BSG, 18.06.2014 - B 8 SO 71/13 B
- LSG Baden-Württemberg, 28.02.2013 - L 7 SO 5130/09
Sozialhilfe - kein Übergang des Anspruchs auf Übernahme der Kosten für häusliche …
- BSG, 27.07.2016 - B 8 SO 14/16 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.12.2015 - L 8 SO 226/11
- LSG Baden-Württemberg, 26.11.2013 - L 11 KR 3362/12
Krankenversicherung - häusliche Krankenpflege - Leistungen der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.09.2022 - L 12 SO 430/21
- LSG Bayern, 18.06.2014 - L 8 SO 215/13
- LSG Thüringen, 17.10.2012 - L 8 SO 741/10
Sozialhilfe - örtliche Zuständigkeit - Leistungen in ambulant betreuten …
- SG Stade, 11.02.2016 - S 19 SO 198/13
Bestimmung der örtlichen Zuständigkeit des Sozialhilfeträgers bei Leistungen des …
- LSG Baden-Württemberg, 23.04.2015 - L 7 SO 3800/10
- SG Augsburg, 18.03.2015 - S 3 SO 150/13
Ambulant betreutes Wohnen
- LSG Baden-Württemberg, 27.01.2015 - L 7 SO 4239/14
- SG München, 15.10.2014 - S 48 SO 325/13
Zahlung von Leistungen der Hilfe zur Pflege bzgl. Zuständigkeit
- LSG Baden-Württemberg, 21.10.2013 - L 7 SO 3291/13
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 18.03.2013 - L 9 SO 26/11
Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege - ambulant betreutes Wohnen - örtliche …
- SG Detmold, 28.02.2019 - S 11 SO 243/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.11.2013 - L 8 SO 368/13
- SG Bremen, 06.05.2010 - S 15 SO 32/10
Gewährung von (Rest-)Pflegegeld nach dem Sozialgesetzbuch; Begriff der ambulant …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.11.2012 - L 9 SO 374/12
Erstattung der durch die Beauftragung eines Pflegedienstes entstandenen Kosten …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 04.05.2012 - L 20 SO 79/12
Gewährung von Grundsicherungsleistungen und Erstattung der Kosten zur …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.03.2014 - L 8 SO 381/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.11.2013 - L 8 SO 175/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.09.2017 - L 8 SO 24/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.07.2012 - L 8 SO 181/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.07.2015 - L 8 SO 180/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.02.2015 - L 8 SO 30/14