Rechtsprechung
BAG, 05.06.2003 - 6 AZR 114/02 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit; Vergütungspflicht
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Pflicht zur Ableistung von Bereitschaftsdienst während einer Nachtschicht sowie dessen Vergütung; Beschäftigung als Disponent in der Kreisleitstelle eines Rettungsdienstes; Vereinbarung der Anwendbarkeit des Bundes-Angestelltentarifvertrages(BAT); Voraussetzungen des ...
- archive.org (Volltext/Leitsatz)
Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit - Vergütungspflicht
- Judicialis
EG Art. 10; ; EG Art. ... 249 Abs. 3; ; ArbZG § 3; ; ArbZG § 5 Abs. 1; ; ArbZG § 4 Satz 1; ; ArbZG § 4 Satz 3; ; ArbZG § 7 Abs. 2 Nr. 1; ; Richtlinie 93/104/EG vom 23. November 1993 Art. 2 Nr. 1; ; Richtlinie 93/104/EG vom 23. November 1993 Art. 3; ; Richtlinie 93/104/EG vom 23. November 1993 Art. 6 Nr. 2; ; Richtlinie 93/104/EG vom 23. November 1993 Art. 16 Nr. 2; ; Richtlinie 93/104/EG vom 23. November 1993 Art. 17 Abs. 3; ; Richtlinie 93/104/EG vom 23. November 1993 Art. 18 Abs. 1 Buchst. b Ziffer i; ; BGB § 612; ; BGB § 812; ; BGB § 823 Abs. 2; ; ZPO § 256; ; BAT vom 23. Februar 1961 § 15 Abs. 2 Buchst c; ; BAT vom 23. Februar 1961 § 15 Abs. 6 Buchst. a; ; TV über Arbeitsbedingungen für Angestellte, Arbeiter und Auszubildende des DRK § 14
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Bereitschaftsdienst: Arbeitszeit i.?S. der EU-Richtlinie ? Keine gesonderte Vergütungspflicht bei Verstoß gegen Höchstarbeitszeit ? Bisherige Rechtsgrundlagen weiterhin maßgebend
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Arbeitszeitrecht; Europäisches Gemeinschaftsrecht - Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit; Vergütungspflicht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Bereitschaftsdienst eines Disponenten im Rettungsdienst
- IWW (Kurzinformation)
Staatliche Kliniken müssen Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit anerkennen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Bereitschaftsdienst eines Disponenten im Rettungsdienst
- 123recht.net (Pressebericht)
Bereitschaftsdienst in staatlichen Kliniken ist Arbeitszeit // Bereitschaft kann aber geringer vergütet werden
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
RL 93/104/EG Art. 6 Nr. 2, Art. 3; ArbZG §§ 3, 5; BAT § 15 Abs. 2 lit. c, Abs. 6 lit. a
Anrechenbarkeit des Bereitschaftsdienstes auf die Wochenarbeitszeit gemäß der EG-Arbeitszeitrichtlinie
Verfahrensgang
- ArbG Lübeck, 17.01.2001 - ÖD 4 Ca 3055b/00
- LAG Schleswig-Holstein, 18.12.2001 - 1 Sa 116b/01
- BAG, 05.06.2003 - 6 AZR 114/02
Papierfundstellen
- BAGE 106, 252
- NJW 2004, 1268 (Ls.)
- MDR 2004, 401
- NZA 2004, 164
- BB 2004, 500
- DB 2004, 138
Wird zitiert von ... (76)
- BGH, 12.10.2016 - VIII ZR 103/15
Anwendungsbereich der Beweislastumkehr nach § 476 BGB zugunsten des Verbrauchers …
Eine richtlinienkonforme Auslegung setzt allerdings voraus, dass hierdurch der erkennbare Wille des Gesetzgebers nicht verändert wird, sondern die Auslegung seinem Willen (noch) entspricht (…vgl. Senatsurteile vom 26. November 2008 - VIII ZR 200/05, BGHZ 179, 27 Rn. 28;… vom 17. Oktober 2012 - VIII ZR 226/11, BGHZ 195, 135 Rn. 22;… vom 28. Oktober 2015 - VIII ZR 158/11, aaO Rn. 43 und VIII ZR 13/12, aaO Rn. 45;… BGH, Beschlüsse vom 16. Mai 2013 - II ZB 7/11, NJW 2013, 2674 Rn. 42;… vom 16. April 2015 - I ZR 130/13, WRP 2015, 862 Rn. 26; ebenso BAGE 82, 211, 225 f.; 106, 252, 261; jeweils mwN). - BAG, 11.07.2006 - 9 AZR 519/05
Dienstreise - Arbeitszeit
Sie betreffen insoweit nur den öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutz (Senat 24. Oktober 2000 - 9 AZR 634/99 - AP BUrlG § 11 Nr. 50 = EzA BUrlG § 11 Nr. 48; BAG 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - BAGE 106, 252; 28. Januar 2004 - 5 AZR 530/02 - BAGE 109, 254; 19. Februar 2004 - 6 AZR 211/03 - ZTR 2004, 417). - BGH, 28.10.2015 - VIII ZR 158/11
Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Preisanpassungsrecht der …
Eine richtlinienkonforme Auslegung setzt daher voraus, dass durch eine solche Auslegung der erkennbare Wille des Gesetz- oder Verordnungsgebers nicht verändert wird, sondern die Auslegung seinem Willen (noch) entspricht (…Bestätigung von BGH, Urteile vom 26. November 2008, VIII ZR 200/05, BGHZ 179, 27 Rn. 28;… vom 17. Oktober 2012, VIII ZR 226/11, BGHZ 195, 135 Rn. 22 …und Beschluss vom 16. Mai 2013, II ZB 7/11, NJW 2013, 2674 Rn. 42; Anschluss an BVerfG, 17. Januar 2013, 1 BvR 121/11, GmbHR 2013, 598, 601 und BVerfG, 26. September 2011, 2 BvR 2216/06, NJW 2012, 669, 670 f.; BAG, 5. März 1996, 1 AZR 590/02 (A), BAGE 82, 211, 225 f. und BAG, 5. Juni 2003, 6 AZR 114/02, BAGE 106, 252, 261;… vergleiche auch EuGH, 27. Februar 2014, C-351/12, GRUR 2014, 473 Rn. 45 - OSA;… EuGH, 15. Januar 2014, C-176/12, BB 2014, 2493 Rn. 39 mwN - Association de médiation sociale und EuGH, 16. Juli 2009, C-12/08, Slg. 2009, I-6653 Rn. 61 - Mono Car Styling).(3) Dementsprechend hat auch der Bundesgerichtshof bereits entschieden, dass eine richtlinienkonforme Auslegung - ebenso wie die verfassungskonforme Auslegung - voraussetzt, dass durch eine solche Auslegung der erkennbare Wille des Gesetz- oder Verordnungsgebers nicht verändert wird, sondern die Auslegung seinem Willen (noch) entspricht (…vgl. Senatsurteile vom 26. November 2008 - VIII ZR 200/05, aaO Rn. 28;… vom 17. Oktober 2012 - VIII ZR 226/11, BGHZ 195, 135 Rn. 22; BGH…, Beschluss vom 16. Mai 2013 - II ZB 7/11, NJW 2013, 2674 Rn. 42;… vgl. auch Senatsurteil vom 13. April 2011 - VIII ZR 220/10, BGHZ 189, 196 Rn. 47; BGH…, Beschluss vom 16. April 2015 - I ZR 130/13, aaO; ebenso BAGE 82, 211, 225 f.; 106, 252, 261; jeweils mwN).
- BAG, 28.01.2004 - 5 AZR 530/02
Vergütung von ärztlichem Bereitschaftsdienst
Die Tarifvertragsparteien dürfen deshalb Bereitschaftsdienst und Vollarbeit unterschiedlichen Vergütungsordnungen unterwerfen (BAG 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - DB 2004, 138, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B II 2 b der Gründe).Sie betrifft nur den öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutz (BAG 24. Oktober 2000 - 9 AZR 634/99 - AP BUrlG § 11 Nr. 50 = EzA BUrlG § 11 Nr. 48, zu II 2 d der Gründe; 22. November 2000 - 4 AZR 612/99 - BAGE 96, 284, 291 f.; 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - DB 2004, 138, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B II 2 a der Gründe).
Im EG-Vertrag ist auch keine entsprechende Primärkompetenz der Gemeinschaft angelegt (BAG 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - aaO).
Bereitschaftsdienst, den der Arbeitgeber nicht hätte anordnen dürfen und den der Arbeitnehmer dennoch leistet, bleibt Bereitschaftsdienst und wird nicht etwa von selbst zu voller Arbeitsleistung mit einem entsprechenden Vergütungsanspruch (BAG 27. Februar 1985 - 7 AZR 552/82 - AP BAT § 17 Nr. 12, zu II 2 b aa der Gründe; 4. August 1988 - 6 AZR 48/86 - ZTR 1989, 147; 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - DB 2004, 138, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu B II 2 b der Gründe).
Dabei kann offen bleiben, ob die Bestimmungen der Arbeitszeit-Richtlinie Schutzgesetze iSv. § 823 Abs. 2 BGB darstellen (ablehnend BAG 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - DB 2004, 138, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen).
- LAG Baden-Württemberg, 21.01.2019 - 1 Sa 9/18
§ 4 Abs. 3 und § 8 Abs. 1 Anlage 33 der Richtlinien für Arbeitsverträge in den …
In der Bereitschaftszeit muss der Arbeitnehmer - auch aus eigener Initiative - die Arbeit jederzeit aufnehmen können, während Arbeitnehmer im Bereitschaftsdienst durchaus fernsehen, ruhen oder schlafen können und erst auf die Aufforderung des Arbeitgebers, die Arbeit aufzunehmen, tätig werden (BAG 24.09.2008 - 10 AZR 770/07 - Rn 30; BAG 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - Rn 20;… Groeger, Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst, 2. Aufl. Teil 3 L Rn. 194; Clemens/Scheuring, TV-L, § 9 Rn 6; Bepler/Böhle, § 9 TVöD-AT, Rn 4 f).). - LAG Mecklenburg-Vorpommern, 19.03.2019 - 2 Sa 11/18
Ruhepause nach § 4 ArbZG - Schichtunterbrechung - Bundespolizeilicher …
Insoweit sei in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts anerkannt, dass es für die Annahme einer Ruhepause ausreiche, wenn im Regelfall die Pausenzeit vollständig für Erholungszwecke zur Verfügung stehe (Verweis auf BAG 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02).Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts sind Ruhepausen im Sinne des Arbeitszeitrechts Unterbrechungen der Arbeitszeit von bestimmter Dauer, die der Erholung dienen (BAG 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - AP Nr. 7 zu § 611 BGB Bereitschaftsdienst = DB 2004, 138 = NZA 2004, 164; BAG 29. Oktober 2002 - 1 AZR 603/01 - AP Nr. 11 zu § 611 BGB Arbeitsbereitschaft = DB 2003, 2014 = NZA 2003, 1212; BAG 23. September 1992 - 4 AZR 562/91 - AP Nr. 6 zu § 3 AZO Kr = DB 1993, 1194 = NZA 1993, 752).
Aus der von der Beklagten herangezogenen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 5. Juni 2003 (6 AZR 114/02 - aaO) ergibt sich nichts anderes.
Der Sachverhalt, über den das Bundesarbeitsgericht am 5. Juni 2003 (aaO) entschieden hat, lässt sich auch mit dem vorliegenden Sachverhalt nicht gleichstellen.
Wie oben ausgeführt, steht die vorliegende Entscheidung nicht in Widerspruch zu der Entscheidung des BAG vom 5. Juni 2003 (6 AZR 114/02).
- BAG, 16.10.2013 - 10 AZR 9/13
Oberarzt - Bereitschaftsdienst
bb) Bereitschaftsdienst darf nach § 10 Abs. 1 Satz 2 TV-Ärzte/VKA nur angeordnet werden, wenn zu erwarten ist, dass zwar Arbeit anfällt, erfahrungsgemäß aber die Zeit ohne Arbeit überwiegt (vgl. dazu BAG 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - zu A II 1 c cc der Gründe, BAGE 106, 252) .Es handelte sich um Bereitschaftsdienste im Tarifsinn; dies stellt auch der Kläger nicht in Frage (dazu oben zu I 2 b bb; vgl. auch BAG 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - zu A II 1 c cc der Gründe, BAGE 106, 252) .
Selbst wenn der Beklagte bei der Anordnung dieser Dienste gegen Bestimmungen des ArbZG verstoßen haben sollte oder eine Anordnung erfolgte, obwohl es an der tariflich vorgesehenen Belastungsanalyse fehlte, hat das nicht zur Folge, dass die Zeit des Bereitschaftsdienstes vergütungsrechtlich wie volle Arbeitszeit zu behandeln wäre (zum ArbZG: BAG 28. Januar 2004 - 5 AZR 503/02 - zu III der Gründe; 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - zu B II der Gründe, aaO) .
- BGH, 28.10.2015 - VIII ZR 13/12
Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Preisanpassungsrecht der …
(3) Dementsprechend hat auch der Bundesgerichtshof bereits entschieden, dass eine richtlinienkonforme Auslegung - ebenso wie die verfassungskonforme Auslegung - voraussetzt, dass durch eine solche Auslegung der erkennbare Wille des Gesetz- oder Verordnungsgebers nicht verändert wird, sondern die Auslegung seinem Willen (noch) entspricht (…vgl. Senatsurteile vom 26. November 2008 - VIII ZR 200/05, aaO Rn. 28;… vom 17. Oktober 2012 - VIII ZR 226/11, BGHZ 195, 135 Rn. 22; BGH…, Beschluss vom 16. Mai 2013 - II ZB 7/11, NJW 2013, 2674 Rn. 42;… vgl. auch Senatsurteil vom 13. April 2011 - VIII ZR 220/10, BGHZ 189, 196 Rn. 47; BGH…, Beschluss vom 16. April 2015 - I ZR 130/13, aaO; ebenso BAGE 82, 211, 225 f.; 106, 252, 261; jeweils mwN). - LAG Schleswig-Holstein, 14.01.2009 - 6 Sa 347/08
Ruhepause, Dauer, Bemessung, Pausenregelung, Bereitschaftsdienst, Arbeitszeit
Davon geht auch der 6. Senat des Bundesarbeitsgerichts in seiner Entscheidung vom 05.06.2003 aus (6 AZR 114/02 - BAGE 106, 252).Vielmehr muss er für die Dauer der gesetzlichen Ruhepause frei über die Nutzung dieses Zeitraums bestimmen können (BAG 05.06.2003 a. a. O.; 25.04.2007 - 6 AZR 299/06 - AP Nr. 2 zu § 124 SGB IX).
Während der Ruhepause im Sinne von § 4 ArbZG darf nämlich kein Bereitschaftsdienst geleistet werden (…BAG 25.04.2007 a. a. O.; 05.06.2003, a. a. O).
- BAG, 25.04.2007 - 6 AZR 799/06
Abgrenzung Bereitschaftsdienst - Überstunden
im Bedarfsfall auf Anordnung des Arbeitgebers aufnehmen zu können (Senat 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - BAGE 106, 252). - BAG, 24.09.2008 - 10 AZR 669/07
Wechselschicht - Bereitschaftszeiten - Rettungssanitäter
- BAG, 29.04.2004 - 6 AZR 101/03
Ortszuschlag bei eingetragener Lebenspartnerschaft
- BAG, 28.01.2004 - 5 AZR 503/02
Vergütung von Bereitschaftsdienst
- BAG, 20.01.2016 - 6 AZR 742/14
Freizeitausgleich für Bereitschaftsdienst - Anrechnung auf Sollarbeitszeit
- BAG, 24.09.2008 - 10 AZR 770/07
Wechselschichtzulage nach § 8 Abs 5 TVöD - Unterbrechung der Arbeitszeit durch …
- BGH, 29.01.2020 - VIII ZR 80/18
Rückforderung von Beiträgen für die Grundversorgung mit leitungsgebundem Erdgas …
- BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 564/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
- BAG, 12.03.2008 - 4 AZR 616/06
Arbeitszeit und Entgelt - Werksfeuerwehr in der chemischen Industrie
- BVerwG, 29.04.2004 - 2 C 9.03
Alimentation; Arbeitszeit; Bereitschaftsdienst; Gemeinschaftsrecht; …
- BVerwG, 29.04.2021 - 2 C 18.20
Freizeitausgleich für Polizeibeamte aus Anlass des G7-Gipfels in Elmau und der …
- BGH, 03.07.2018 - VIII ZR 229/17
Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union: Stellung des Antrags auf …
- LAG Baden-Württemberg, 28.11.2012 - 4 Sa 48/12
Mindestentgelt in der Pflegebranche - Bereitschaftsdienst - pflegerische …
- VG München, 15.11.2022 - M 5 K 20.3819
Gutschrift von Arbeitszeit, Fahrzeit als Arbeitszeit, Freizeitausgleich
- OVG Niedersachsen, 07.12.2005 - 11 LC 91/04
Unterbleiben der Anordnung von Bereitschaftsdienst im Rettungsdienst verstößt …
- BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 563/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
- BAG, 28.06.2007 - 6 AZR 851/06
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Bezirkszusatztarifvertrag
- BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 535/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
- BGH, 29.01.2020 - VIII ZR 385/18
Anforderungen an das Bestreiten des Vortrags eines Energieversorgungsunternehmens …
- LAG Hessen, 29.04.2004 - 9 Sa 1386/03
Befristung; Ungleichbehandlung
- BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 536/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
- BVerwG, 29.04.2021 - 2 C 33.20
Freizeitausgleich für Polizeibeamte aus Anlass des G7-Gipfels in Elmau und der …
- BAG, 21.04.2005 - 6 AZR 287/04
Vergütung verlängerter Arbeitszeit
- BAG, 19.02.2004 - 6 AZR 211/03
Schulhausmeister - Überstundenvergütung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.03.2013 - 3 A 2225/09
Anspruch eines Kriminalhauptkommissars im Ruhestand auf finanziellen Ausgleich …
- BGH, 29.01.2020 - VIII ZR 75/19
Rückforderung von Beiträgen für die Grundversorgung mit leitungsgebundem Erdgas …
- BAG, 21.04.2005 - 6 AZR 291/04
Vergütung verlängerter Arbeitszeit
- LAG Hessen, 29.04.2004 - 9 Sa 1385/03
- LAG Düsseldorf, 26.06.2003 - 11 Sa 368/03
Hausmeister in Universitäten, Abeitszeit
- LAG Niedersachsen, 17.05.2002 - 10 TaBV 22/02
Auslegung des Arbeitszeitbegriffs in Art. 2 Ziffer 1) der Richtlinie 93/104/EG; …
- BVerwG, 29.04.2021 - 2 C 32.20
Freizeitausgleich für Polizeibeamte aus Anlass des G7-Gipfels in Elmau und der …
- LAG Düsseldorf, 12.02.2004 - 11 Sa 1749/03
Hausmeister in Universitäten, Arbeitszeit
- LAG Berlin-Brandenburg, 19.06.2014 - 26 Sa 147/14
Keine Vergütung der Bereitschaftsdienstzeiten wie Vollarbeitszeit
- LAG Schleswig-Holstein, 25.07.2006 - 5 Sa 60/06
Vergütung von Bereitschaftsdienst
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.12.2012 - 3 Sa 871/12
Angestellte im feuerwehrtechnischen Dienst in der Leitstelle der Berliner …
- BVerwG, 29.04.2004 - 2 C 10.03
Alimentation; Arbeitszeit; Bereitschaftsdienst; Gemeinschaftsrecht; …
- VG Stade, 25.02.2004 - 6 A 1204/00
Anfechtung eines Schiedsspruchs wegen der Übernahme von Mehrkosten nach Aufhebung …
- VG Minden, 03.03.2004 - 4 K 3309/03
Stadt Minden muss die Dienstpläne für ihre Berufsfeuerwehr ändern
- VG Minden, 03.03.2004 - 4 K 3382/03
Stadt Minden muss die Dienstpläne für ihre Berufsfeuerwehr ändern
- LAG Hamm, 10.07.2008 - 16 Sa 44/08
Ausgleichsanspruch für Bereitschaftsdienste während der Nachtschicht
- BAG, 24.09.2008 - 10 AZR 939/07
Wechselschichtzulage - Bereitschaftszeiten - Rettungsassistent
- BAG, 20.04.2005 - 4 AZR 285/04
Vergütungsrechtliche Behandlung von Wendezeiten in Nahverkehrs-Tarifvertrag
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.09.2020 - 6 A 2634/18
Bereitschaftsdienst Freizeitausgleich Dienstbefreiung Polizeibeamter maßgeblicher …
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.01.2013 - 16 Sa 1428/12
Wechselschichtzulage - unterbrochene Schicht - Bereitschaftsdienst
- OVG Bremen, 24.09.2008 - 2 A 432/07
Wertung des von den Beamten des Feuerwehrdienstes zu leistenden …
- OVG Bremen, 06.10.2008 - 2 A 433/07
Oberverwaltungsgericht der Freien Hansestadt Bremen
- LAG Berlin-Brandenburg, 17.10.2007 - 23 Sa 1360/07
Lenkzeitunterbrechungen, Ruhepausen
- BAG, 25.10.2007 - 6 AZR 1115/06
Tarifauslegung - Einordnung von Reisezeiten
- OVG Bremen, 06.10.2008 - 2 A 432/07
Oberverwaltungsgericht der Freien Hansestadt Bremen
- OLG Naumburg, 29.04.2021 - 2 U 91/20
1. Die materiell-rechtliche Befugnis, Schadensersatzansprüche gegen aktuelle oder …
- LAG Schleswig-Holstein, 11.05.2004 - 5 Sa 503/03
Arbeitsverhältnis, freies Dienstverhältnis, Statusklage, Leiterin einer …
- LAG Baden-Württemberg, 09.03.2004 - 14 Sa 38/03
Tätigkeit ausschließlich als Bereitschaftsdienst
- LAG Sachsen, 15.06.2016 - 8 Sa 157/16
Höhe der Vergütung für Bereitschaftsdienst eines Rettungssanitäters; Anspruch auf …
- LAG Sachsen, 27.01.2009 - 7 Sa 195/07
Erhöhter Ortszuschlag aufgrund im Haushalt eines angestellten Lehrers lebender …
- LAG Niedersachsen, 20.04.2004 - 9 Sa 2142/03
Arbeitsbereitschaft - Entgelt
- LAG Niedersachsen, 20.04.2004 - 9 Sa 2140/03
Arbeitsbereitschaft - Entgelt
- LAG Sachsen, 15.06.2016 - 8 Sa 129/16
Höhe der Vergütung für Bereitschaftsdienst eines Rettungssanitäters; Anspruch auf …
- VG Gelsenkirchen, 07.02.2011 - 12 K 1929/10
Wechselschichtzulage, Bereitschaftsdienst
- VG Lüneburg, 22.06.2005 - 1 A 375/03
Abgrenzung von Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst und deren …
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.09.2004 - 1 Sa 316/04
Pauschale Vergütung von Bereitschaftszeiten
- ArbG Lörrach, 15.04.2005 - 5 Ca 145/01
Arbeitszeit: Mehrbelastung bei verlängerten Anwesenheitszeiten; …
- LAG Niedersachsen, 20.04.2004 - 9 Sa 2141/03
Arbeitsbereitschaft - Entgelt
- VG Gelsenkirchen, 28.09.2010 - 12 K 5733/08
Erschwerniszulage, Feuerwehrbeamter; Bereitschaftsdienst; Arbeitszeit; …
- LAG Schleswig-Holstein, 07.02.2007 - 6 Sa 177/05
Nicht vollbeschäftigter Angestellter i. S. d. § 34 BAT
- ArbG Darmstadt, 23.10.2008 - 12 Ca 240/08
Zusatzurlaub für geleisteten Bereitschaftsdienst nach § 28 Abs 3 TV-Ärzte/VKA
- LG Düsseldorf, 29.09.2009 - 2b O 286/08
Feuerwehr, Bereitschaftsdienst, Entschädigung
- LAG Sachsen, 23.03.2016 - 8 Sa 683/15
Voraussetzungen von Wechselschichtzulage und Mehrarbeitsvergütung nach den AVR -J