Rechtsprechung
BAG, 16.05.2007 - 8 AZR 709/06 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
Persönlichkeitsverletzung - Mobbing - Ausschlussfrist
- Judicialis
Persönlichkeitsverletzung - Mobbing - Ausschlussfrist
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beginn der Ausschlussfrist in Mobbing-Fällen mit der zeitlich letzten Mobbing-Handlung; Mobbing als Rechtsbegriff und als Anspruchsgrundlage; Frist für die Geltendmachung eines Anspruchs aus dem Arbeitsverhältnis; Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis wegen einer ...
- Betriebs-Berater
Mobbing
- Techniker Krankenkasse
- rabüro.de
Zur Ausschlussfrist bezüglich der Geltendmachung von Schadensersatz wegen Mobbings
- RA Kotz
Mobbing (Persönlichkeitsverletzung) - Ausschlussfrist
- hensche.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verletzung des Persönlichkeitsrechts; Mobbing; Ausschlussfrist - Schadensersatz, Schmerzensgeld und Entschädigung wegen Persönlichkeitsverletzung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Ausschlußfrist bei Schadensersatz wegen Mobbing
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Beginn einer Ausschlussfrist bei Ansprüchen wegen Mobbings
- dbb.de
, S. 24 (Leitsatz)
Schadensersatz bei Mobbing
- hensche.de (Rechtsprechungsübersicht)
Top 10 der arbeitsgerichtlichen Entscheidungen 2007
- juraforum.de (Kurzinformation)
Ansprüche wegen "Mobbings"
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Mobbing: Schadensersatzansprüche noch nicht verjährt
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Wer trägt die Beweislast beim Mobbing? Welche Ansprüche stehen dem Gemopptem zu?
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Bundesarbeitsgericht stärkt "Mobbing"-Opfer - Keine Ausschlussfrist für Ansprüche wegen Mobbings - Mobbing in Gesamtschau zu beurteilen
- 123recht.net (Pressemeldung, 16.5.2007)
Mobbingopfer gestärkt // Auch alte Vorfälle können vor Gericht berücksichtigt werden
Besprechungen u.ä. (2)
- RA Hensche (Entscheidungsbesprechung)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
§§ 31, 278, 253 Abs. 2, 280, 823, 831 BGB; Art. 1, 2 GG
Schadensersatz, Schmerzensgeld und Entschädigung wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung - Mobbing
Verfahrensgang
- ArbG Gelsenkirchen, 24.11.2004 - 1 Ca 1603/02
- LAG Hamm, 23.03.2006 - 8 Sa 949/05
- BAG, 16.05.2007 - 8 AZR 709/06
- LAG Hamm, 11.02.2008 - 8 Sa 188/08
Papierfundstellen
- BAGE 122, 304
- NJW 2007, 3455 (Ls.)
- MDR 2007, 1380
- NZA 2007, 1154
- NZA 2007, 1155
- DB 2008, 532
Wird zitiert von ... (191)
- BAG, 25.10.2007 - 8 AZR 593/06
Mobbing - Schmerzensgeld - Entlassung des Störers
a) Zutreffend geht das Landesarbeitsgericht davon aus, dass "Mobbing" kein Rechtsbegriff und damit auch keine Anspruchsgrundlage für Ansprüche des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber oder gegen Vorgesetzte bzw. einen oder mehrere Arbeitskollegen ist (Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - NZA 2007, 1154).In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass es Fälle gibt, in denen die einzelnen, vom Arbeitnehmer dargelegten Handlungen oder Verhaltensweisen seiner Arbeitskollegen oder seiner Vorgesetzten bzw. seines Arbeitgebers für sich allein betrachtet noch keine Rechtsverletzungen darstellen, die Gesamtschau der einzelnen Handlungen oder Verhaltensweisen jedoch zu einer Vertrags- oder Rechtsgutverletzung führt, weil deren Zusammenfassung auf Grund der ihnen zugrunde liegenden Systematik und Zielrichtung zu einer Beeinträchtigung eines geschützten Rechts des Arbeitnehmers führt (vgl. Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - aaO mwN).
Wesensmerkmal der als "Mobbing" bezeichneten Form der Rechtsverletzung des Arbeitnehmers ist damit die systematische, sich aus vielen einzelnen Handlungen/Verhaltensweisen zusammensetzende Verletzung, wobei den einzelnen Handlungen oder Verhaltensweisen für sich allein betrachtet oft keine rechtliche Bedeutung zukommt (vgl. Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - NZA 2007, 1154).
Diese Würdigung darf dem Berufungsgericht nicht entzogen werden (Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - NZA 2007, 1154).
Der Arbeitgeber ist in diesem Zusammenhang insbesondere auch zum Schutz der Gesundheit und der Persönlichkeitsrechte des Arbeitnehmers verpflichtet (Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - NZA 2007, 1154 mwN).
Der Arbeitgeber haftet dem betroffenen Arbeitnehmer gegenüber gemäß § 278 BGB für schuldhaft begangene Rechtsverletzungen, die von ihm als Erfüllungsgehilfen eingesetzte Mitarbeiter oder Vorgesetzte begehen (allgemeine Meinung; vgl. Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - NZA 2007, 1154 mwN).
Dies ist regelmäßig dann der Fall, wenn der Erfüllungsgehilfe gegenüber dem betroffenen Arbeitnehmer die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers konkretisiert bzw. wenn er ihm gegenüber Weisungsbefugnis hat (Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - aaO).
Ein Vorgesetzter, der im Rahmen der ihm vom Arbeitgeber übertragenen Weisungsbefugnis seine ihm als Erfüllungsgehilfen des Arbeitgebers mit übertragenen arbeitsvertraglichen Schutzpflichten (vgl. Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - NZA 2007, 1154) gegenüber einem ihm unterstellten Arbeitnehmer verletzt, kann sich nicht auf eine Haftungsprivilegierung berufen.
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts setzt die Fälligkeit eines Schadensersatzanspruches jedoch darüber hinaus voraus, dass der Schaden für den Gläubiger feststellbar ist und geltend gemacht werden kann (Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - NZA 2007, 1154 mwN).
Er könnte sich dann ergeben, wenn die Beklagte die ihr als Arbeitgeberin obliegende arbeitsvertragliche Verpflichtung verletzt hätte, den Kläger vor Rechtsverletzungen durch seinen Vorgesetzten, den Chefarzt Dr. H, zu schützen (vgl. Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - NZA 2007, 1154).
- BAG, 20.06.2013 - 8 AZR 280/12
Ausschlussfrist - Anspruch wegen behaupteter vorsätzlicher Schädigung (Mobbing) - …
Diese Würdigung darf dem Berufungsgericht nicht entzogen werden (BAG 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 63, BAGE 122, 304 = AP BGB § 611 Mobbing Nr. 5 = EzA BGB 2002 § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 6) . - BAG, 22.10.2015 - 2 AZR 569/14
Außerordentliche Kündigung - Arbeitsverweigerung
Insoweit fehlt es an der eindeutigen Täter-Opfer-Konstellation (BAG 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 86, BAGE 122, 304) .Im Übrigen würde selbst dies nicht ausreichen, um eine Rechtsverletzung anzunehmen (vgl. BAG 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 76, BAGE 122, 304) .
- BAG, 11.12.2014 - 8 AZR 838/13
Immaterieller Schadensersatz - Mobbing - Verwirkung
In Mobbingfällen ist daher der verjährungsrelevante Zeitpunkt regelmäßig auf den Abschluss der zeitlich letzten vorgetragenen Mobbinghandlung festzusetzen (BAG 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 60, BAGE 122, 304) .Diese Würdigung darf dem Berufungsgericht nicht entzogen werden (vgl. BAG 20. Juni 2013 - 8 AZR 280/12 - Rn. 26; 28. Oktober 2010 - 8 AZR 546/09 - Rn. 20, AP BGB § 611 Mobbing Nr. 7; 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 63, BAGE 122, 304) .
- BAG, 21.06.2012 - 8 AZR 188/11
Benachteiligung aufgrund eines durch § 1 AGG gebotenen Merkmals (Alter) - …
Aufwendungen und Schäden des erfolglosen Stellenbewerbers, wie bspw. der entgangene Gewinn, fallen demgegenüber nicht in den Schutzbereich von § 823 Abs. 1 BGB iVm. Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 1 GG (vgl. BAG 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 114, BAGE 122, 304 = AP BGB § 611 Mobbing Nr. 5 = EzA BGB 2002 § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 6) .Auch wendet das Bundesarbeitsgericht eine Ausschlussfrist, die "Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis" erfasst, nicht nur auf vertragliche Erfüllungs- und Schadensersatzansprüche, sondern auch auf Ansprüche aus unerlaubter Handlung an, wenn diese auf einem einheitlichen Lebensvorgang beruhen (vgl. BAG 18. August 2011 - 8 AZR 187/10 - Rn. 26 mwN, EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 200; 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 41, BAGE 122, 304 = AP BGB § 611 Mobbing Nr. 5 = EzA BGB 2002 § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 6) , da andernfalls die angestrebte Rechtsklarheit und Rechtssicherheit nicht erreicht werden kann.
- BAG, 15.09.2016 - 8 AZR 351/15
"Mobbing" - Auslegung von Klageanträgen - Ersatz des materiellen Schadens - …
In diesem Zusammenhang ist der Arbeitgeber insbesondere zum Schutz der Gesundheit und des Persönlichkeitsrechts des Arbeitnehmers verpflichtet (BAG 28. Oktober 2010 - 8 AZR 546/09 - Rn. 18; 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - Rn. 78, BAGE 124, 295; 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 70, BAGE 122, 304) .b) Ein Schadensersatzanspruch wegen "Mobbings" kann aber auch als deliktischer Anspruch insbesondere aus § 823 Abs. 1 BGB - bzw. § 831 BGB (vgl. etwa BAG 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 115, BAGE 122, 304) - folgen.
Auch das durch Art. 2 Abs. 1 iVm. Art. 1 Abs. 1 GG verfassungsrechtlich gewährleistete allgemeine Persönlichkeitsrecht ist als "sonstiges Recht" iSv. § 823 Abs. 1 BGB anerkannt (vgl. etwa BAG 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 98 mwN, BAGE 122, 304; BGH 19. Mai 1981 - VI ZR 273/79 - zu B II 1 b der Gründe, BGHZ 80, 311) .
ohne Rücksicht auf das subjektive Empfinden des betroffenen Arbeitnehmers, von der rechtlichen Bewertung auszunehmen (BAG 22. Oktober 2015 - 2 AZR 569/14 - Rn. 30, BAGE 153, 111; 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 85, BAGE 122, 304) .
Bei der Zusammenarbeit im Rahmen von Arbeitsverhältnissen kommt es typischerweise zu Konflikten und Meinungsverschiedenheiten, ohne dass die dabei zutage tretenden Verhaltensweisen des Arbeitgebers oder der Vorgesetzten bzw. Kollegen des Arbeitnehmers zwangsläufig zu einer widerrechtlichen Beeinträchtigung der Rechtsgüter des Arbeitnehmers führen oder einen Verstoß gegen die arbeitsvertragliche Rücksichtnahmepflicht bedeuten (vgl. BAG 22. Oktober 2015 - 2 AZR 569/14 - Rn. 30, BAGE 153, 111; 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 85, BAGE 122, 304) .
Diese Würdigung darf dem Berufungsgericht nicht entzogen werden (vgl. etwa BAG 28. Oktober 2010 - 8 AZR 546/09 - Rn. 20; 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 63, BAGE 122, 304 ) .
Daher kann das Revisionsgericht nur überprüfen, ob das Landesarbeitsgericht Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt, alle wesentlichen Umstände des Einzelfalles beachtet und hinreichend gewürdigt hat und ob es in die vorzunehmende Güter- und Interessenabwägung die wesentlichen Umstände des Einzelfalles in nachvollziehbarer Weise mit einbezogen hat, sowie, ob das Urteil in sich widerspruchsfrei ist (vgl. etwa BAG 28. Oktober 2010 - 8 AZR 546/09 - Rn. 20; 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - Rn. 61, BAGE 124, 295; 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 124, aaO) .
Insoweit wirkt sich aus, dass nicht nur Weisungen, die sich im Rahmen des dem Arbeitgeber zustehenden Direktionsrechts bewegen und die nicht auf einer schikanösen Tendenz beruhen, regelmäßig keine Rechtsgutsverletzung darstellen, sondern dass dies auch gilt für den Rahmen des Direktionsrechts überschreitende Weisungen, sofern ihnen sachlich nachvollziehbare Erwägungen des Arbeitgebers zugrunde liegen (vgl. BAG 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - Rn. 85 f., BAGE 122, 304) , was das Landesarbeitsgericht angenommen hat.
- LAG Düsseldorf, 26.03.2013 - 17 Sa 602/12
893.000 Euro Schmerzensgeld wegen Mobbing?
Eine Zurechnung kommt hingegen nicht in Betracht, wenn gleichgestellte Kollegen agieren (BAG 25.10.2007 - 8 AZR 593/06 - AP Nr. 6 zu § 611 BGB Mobbing; BAG 16.05.2007 - 8 AZR 709/06 - NZA 2007, 1154;… ErfK/Preis, 9. Aufl. § 619a BGB Rz. 64;… Palandt/Heinrichs, 69. Aufl. § 278 Rz.16).Insofern muss jeweils geprüft werden, ob der in Anspruch Genommene in den von der Klägerin genannten Einzelfällen arbeitsrechtliche Pflichten, ein absolutes Recht des Arbeitnehmers iSd. § 823 Abs. 1 BGB, ein Schutzgesetz iSd. § 823 Abs. 2 BGB verletzt oder eine sittenwidrige vorsätzliche Schädigung iSd. § 826 BGB begangen hat (BAG 24.04.2008 - 8 AZR 347/07 - NZA 2009, 38; BAG 13.03.2008 - 2 AZR 88/07 - DB 2009, 68; BAG 16.05.2007 - 8 AZR 709/06 - NZA 2007, 115).
Der Arbeitnehmer darf keinem Verhalten ausgesetzt werden, das bezweckt oder bewirkt, dass seine Würde verletzt und ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen und Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird (BAG 24.04.2008 - 8 AZR 347/07 - NZA 2009, 38; BAG 13.03.2008 - 2 AZR 88/07 - DB 2009, 68; BAG 25.10.2007 - 8 AZR 593/06 - NZA 2008, 223; BAG v. 16.05.2007 - 8 AZR 709/06 - NZA 2007, 1154; LAG Mecklenburg-Vorpommern 13.01.2009 - 5 Sa 86/08 - juris; LAG Rheinland-Pfalz 30.10.2008 - 10 Sa 340/08 - juris).
c) Bei der Beurteilung ist zu berücksichtigen, dass im Arbeitsleben übliche Konfliktsituationen, die sich durchaus auch über einen längeren Zeitraum erstrecken können, nicht geeignet sind, derartige rechtliche Tatbestände zu erfüllen (BAG 16.05.2007 - 8 AZR 709/06 - NZA 2007, 1154; u. Verweis auf LAG Schleswig-Holstein 19.03.2002 - 3 Sa 1/02 - NZA-RR 2002, 457) und es daher gilt sog. folgenloses (Benecke NZA-RR 2003, 225, 228) oder sozial- und rechtsadäquates Verhalten (Rieble/Klumpp ZIP 2002, 369) aufgrund einer objektiven Betrachtungsweise, dh.
Die Zusammenfassung der einzelnen Verhaltensweisen erfolgt dabei durch die ihnen zugrunde liegende Systematik und Zielrichtung, Rechte und Rechtsgüter - im Regelfall das Persönlichkeitsrecht und/oder die Gesundheit des Betroffenen - zu beeinträchtigen (vgl. (BAG 24.04.2008 - 8 AZR 347/07 - NZA 2009, 38; BAG 13.03.2008 - 2 AZR 88/07 - DB 2009, 68; BAG v. 25.10.2007 - 8 AZR 593/06 - NZA 2008, 223; BAG v. 16.05.2007 - 8 AZR 709/06 - NZA 2007, 1154; LAG Niedersachsen v. 09.03.2009 - 9 Sa 378/08 - juris;… Thüringer LAG 15.02.2001 - 5 Sa 102/2000 - aaO; 10.06.2004 - 1 Sa 148/01 - LAGE GG Art. 2 Persönlichkeitsrecht Nr. 8a; LAG Schleswig-Holstein 19.03.2002 - 3 Sa 1/02 - NZA-RR 2002, 457).
Nur dadurch werden die Tatsachengerichte in die Lage versetzt, zu überprüfen, ob die behaupteten Vorgänge für sich allein betrachtet oder in der Gesamtschau zu einer Rechtsbeeinträchtigung des Arbeitnehmers geführt haben, um dann gegebenenfalls über jeden behaupteten Vorgang Beweis zu erheben (BAG 24.04.2008 - 8 AZR 347/07 - NZA 2009, 38; BAG 13.03.2008 - 2 AZR 88/07 - DB 2009, 68; BAG v. 25.10.2007 - 8 AZR 593/06 - NZA 2008, 223; BAG 16.05.2007 - 8 AZR 709/06 - NZA 2007, 1154).
Eine nicht mehr sozial adäquate Maßnahme könnte eine Kündigung nur dann darstellen, wenn sie den Arbeitnehmer über den bloßen Kündigungsausspruch hinaus in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt und dies vom Arbeitgeber auch so gewollt ist (BAG 16.05.2007 - 8 AZR 709/06 - aaO).
Wenn dem rechtswidrigen Arbeitgeberhandeln eine sachlich nachvollziehbare Erwägung zugrunde liegt, scheidet eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts aus (BAG 16.05.2007 - 8 AZR 709/06 - aaO; Benecke, NZA-RR 2003, 225; Rieble/Klumpp ZIP 2002, 369).
Es darf nicht übersehen werden, dass selbst den Rahmen des Direktionsrechts überschreitende Weisungen des Arbeitgebers nicht den Tatbestand einer Persönlichkeitsrechtsverletzung erfüllen, wenn ihnen sachlich nachvollziehbare Erwägungen des Arbeitgebers zugrunde liegen (BAG 16.05.2007 - 8 AZR 709/06 - AP BGB § 611 Mobbing Nr. 5).
- BAG, 24.04.2008 - 8 AZR 347/07
Schadensersatzanspruch - Selbstmord des Arbeitnehmers
In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass es Fälle gibt, in welchen die einzelnen, vom Arbeitnehmer dargelegten Handlungen oder Verhaltensweisen seiner Arbeitskollegen, Vorgesetzten oder seines Arbeitgebers für sich allein betrachtet noch keine Rechtsverletzungen darstellen, jedoch die Gesamtschau der einzelnen Handlungen oder Verhaltensweisen zu einer Vertrags- oder Rechtsgutsverletzung führt, weil deren Zusammenfassung auf Grund der ihnen zugrunde liegenden Systematik und Zielrichtung zu einer Beeinträchtigung eines geschützten Rechtes des Arbeitnehmers führt (Senat 25. Oktober 2007 - 8 AZR 593/06 - NZA 2008, 223; 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - AP BGB § 611 Mobbing Nr. 5 = EzA BGB 2002 § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 6 mwN).Die Klägerin, welche für das Vorliegen einer Pflichtverletzung durch die Beklagte darlegungs- und beweispflichtig ist (Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - AP BGB § 611 Mobbing Nr. 5 = EzA BGB 2002 § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 6), hat nämlich weder konkret dargelegt, dass die Beklagte bei Anwendung der erforderlichen Sorgfalt die Rechtsunwirksamkeit der Kündigung hätte erkennen können noch dass sie hätte erkennen können, der Erblasser werde auf Grund dieser Kündigung erkranken.
Diese tatrichterliche Bewertung entspricht im Ergebnis auch der Rechtsprechung des Senats in der Entscheidung vom 16. Mai 2007 (- 8 AZR 709/06 -AP BGB § 611 Mobbing Nr. 5 = EzA BGB 2002 § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 6).
§ 823 Abs. 1 BGB begründet einen Schadensersatzanspruch ua. bei einer vorsätzlichen oder fahrlässigen widerrechtlichen Verletzung der Gesundheit oder eines "sonstigen Rechtes", zu denen auch das Persönlichkeitsrecht zählt (Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - AP BGB § 611 Mobbing Nr. 5 = EzA BGB 2002 § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 6).
Im Arbeitsleben übliche Konfliktsituationen sind grundsätzlich nicht geeignet, die Tatbestandsvoraussetzungen einer Vertragspflichtverletzung oder einer unerlaubten Handlung zu erfüllen (vgl. Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - AP BGB § 611 Mobbing Nr. 5 = EzA BGB 2002 § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 6).
Dazu wäre sie jedoch verpflichtet gewesen, weil ihr auch in so genannten "Mobbing-Fällen" für das Vorliegen einer Pflichtverletzung durch den Arbeitgeber die Darlegungs- und Beweislast obliegt (Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - AP BGB § 611 Mobbing Nr. 5 = EzA BGB 2002 § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 6).
- BAG, 22.07.2010 - 8 AZR 1012/08
Beförderung - geschlechtsbezogene Benachteiligung
Daneben kann es an der die einzelnen Handlungen zusammenfassenden Systematik fehlen, wenn verschiedene Vorgesetzte handeln und nicht zusammenwirken oder wenn zwischen den einzelnen Teilakten lange zeitliche Zwischenräume liegen (vgl. Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - BAGE 122, 304 = AP BGB § 611 Mobbing Nr. 5 = EzA BGB 2002 § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 6) .Dafür genügt die nicht eben entfernt liegende Möglichkeit künftiger Verwirklichung der Ersatzpflicht durch Auftreten weiterer, bisher noch nicht erkennbarer oder voraussehbarer Leiden (Senat 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 - BAGE 122, 304 = AP BGB § 611 Mobbing Nr. 5 = EzA BGB 2002 § 611 Persönlichkeitsrecht Nr. 6) .
- LAG Düsseldorf, 02.05.2016 - 9 Sa 29/16
Haftung des Arbeitgebers nach § 266 a Abs. 3 StGB , wenn der auf die …
Nur dadurch werden die Tatsachengerichte in die Lage versetzt, zu überprüfen, ob die behaupteten Vorgänge zu einer Rechtsbeeinträchtigung des Arbeitgebers geführt haben, um dann gegebenenfalls über jeden behaupteten Vorgang Beweis zu erheben (vgl. allgemein zur Beweislast: BAG v. 24.04.2008 - 8 AZR 347/07, NZA 2009, 38; BAG v. 13.03.2008 - 2 AZR 88/07, DB 2009, 68; BAG v. 25.10.2007 - 8 AZR 593/06, NZA 2008, 223; BAG v. 16.05.2007 - 8 AZR 709/06, NZA 2007, 1154). - BAG, 13.10.2010 - 5 AZR 648/09
Rückzahlung überzahlter Vergütung - Kenntnis der Nichtschuld - treuwidrige …
- BAG, 22.01.2009 - 8 AZR 906/07
Altersdiskriminierung - Entschädigung - Versetzung
- BAG, 28.10.2010 - 8 AZR 546/09
Mobbing - offenkundige oder gerichtskundige Tatsachen - Hinweispflicht - Anspruch …
- LAG Berlin-Brandenburg, 26.11.2008 - 15 Sa 517/08
Entschädigung und Schadensersatz wegen geschlechtsspezifischer Diskriminierung - …
- LAG Düsseldorf, 11.09.2017 - 9 Sa 42/17
Tief Zoran: Großmüllbehälter zerstört PKW - Haftung des Arbeitgebers?
- BAG, 18.05.2017 - 8 AZR 74/16
Benachteiligung und Belästigung iSd. AGG - Ausschlussfrist
- LAG Köln, 10.07.2020 - 4 Sa 118/20
Mobbing; Auslegung eines auf Schmerzensgeld gerichteten Klageantrags; billige …
- BAG, 15.12.2016 - 8 AZR 418/15
Benachteiligung iSd. AGG - Alter - Geschlecht - ethnische Herkunft - …
- BAG, 24.09.2019 - 9 AZR 273/18
Ausschlussklausel - "Altvertrag" - ergänzende Vertragsauslegung
- BAG, 24.10.2013 - 6 AZR 466/12
Insolvenzanfechtung - Rückforderung durch Zwangsvollstreckung erlangter …
- ArbG Berlin, 15.08.2019 - 44 Ca 8580/18
Mobbing wegen ostdeutscher Herkunft
- LAG Köln, 25.06.2014 - 5 Sa 75/14
Mindestgröße für Pilotinnen und Piloten - Diskriminierung durch Tarifvertrag?
- BAG, 24.09.2009 - 8 AZR 705/08
Entschädigungsanspruch - Belästigung - Geltendmachungsfrist
- BAG, 18.03.2010 - 8 AZR 1044/08
Altersbezogene Benachteiligung - Entschädigungsanspruch für immaterielle Schäden
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 13.01.2009 - 5 Sa 86/08
Entschädigung wegen Mobbings - Persönlichkeitsrechtsverletzung - Fürsorgepflicht …
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.06.2016 - 1 Sa 189/15
Schadenersatz wegen Mobbing
- BAG, 26.09.2013 - 8 AZR 1013/12
Schadensersatz - Mobbing - Ausschlussfrist
- LAG Hamm, 11.10.2011 - 14 Sa 543/11
Berufung des Trainers erfolgreich - Vertragsklausel unwirksam
- BAG, 30.10.2008 - 8 AZR 886/07
Schadensersatz - einzelvertraglich in Bezug genommene tarifliche Ausschlussfrist …
- ArbG Stuttgart, 05.07.2016 - 30 Ca 7767/15
Schmerzensgeldanspruch wegen Mobbings - tarifliche Ausschlussfrist - Geltung …
- ArbG Siegburg, 11.10.2012 - 1 Ca 1310/12
Schmerzensgeld wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung (so genanntes Mobbing)
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.06.2016 - 1 Sa 190/15
Schadenersatz wegen Mobbing
- LAG Schleswig-Holstein, 17.03.2010 - 6 Sa 256/09
Schmerzensgeld, Schadensersatz, Mobbing, Darlegungslast des Arbeitnehmers, …
- LAG Schleswig-Holstein, 15.10.2008 - 3 Sa 196/08
Schmerzensgeld, Schadensersatzanspruch, Mobbing, Persönlichkeitsverletzung, …
- ArbG Berlin, 01.07.2016 - 28 Ca 38/16
Anhörung vor Ausspruch einer Druckkündigung erforderlich
- LAG Hamm, 01.06.2012 - 18 Sa 683/11
Zurückverweisung des Rechtsstreits bei unzulässiger Entscheidung nach Aktenlage; …
- LAG Hamm, 19.01.2012 - 11 Sa 722/10
Mobbing - Oberarzt verklagt Chefarzt auf Schadensersatz in Höhe von einer halben …
- ArbG Herne, 29.03.2011 - 3 Ca 3804/09
Entscheidung nach Lage der Akten; Ausschlussfrist; Verletzung des …
- BAG, 22.10.2019 - 9 AZR 532/18
Urlaubsabgeltung - Ausschlussklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 05.07.2011 - 5 Sa 86/11
Mobbing - Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts - Haftung des …
- LAG Hamm, 25.09.2012 - 14 Sa 939/12
Darlegungs- und Beweislast bei Geltendmachung von Vergütung bei Arbeit auf Abruf
- OVG Sachsen-Anhalt, 08.10.2020 - 1 L 72/19
Dienstherrhaftung wegen Mobbings und nicht amtsangemessener Beschäftigung einer …
- LAG Niedersachsen, 09.03.2009 - 9 Sa 378/08
Mobbing durch eine Vorgesetzte - arbeitsübliche Konfliktsituation
- BAG, 28.06.2018 - 8 AZR 141/16
Schadensersatz - Mitverschulden - Ausschlussklausel - Grundsatz von Treu und …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 13.01.2009 - 5 Sa 112/08
Einzelfallentscheidung zur Entschädigung wegen Mobbings
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.02.2018 - 1 Sa 41/17
Schadenersatz wegen Mobbing
- LAG Köln, 12.07.2010 - 5 Sa 890/09
Schikanierung am Arbeitsplatz durch Entzug wesentlicher Aufgaben des bisherigen …
- ArbG Ulm, 09.09.2014 - 5 Ca 36/14
Schadensersatz - Diskriminierung - Mobbing - Indizwirkung des § 22 AGG
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.02.2018 - 1 Sa 259/17
Schadenersatz wegen Mobbing
- LAG Düsseldorf, 21.09.2015 - 9 Sa 152/15
Umfang der Auskunftspflicht des Arbeitnehmers hinsichtlich erhaltener Vergütungen …
- LAG Niedersachsen, 27.02.2019 - 2 Sa 244/18
Zahlungsansprüche - Schadensersatz
- LAG Niedersachsen, 04.12.2008 - 7 Sa 866/08
Verhaltensbedingte Kündigung wegen verspäteter Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - …
- LAG Hamm, 11.02.2008 - 8 Sa 188/08
Schadensersatz; Mobbing; "Rudelmobbing"; Beteiligung mehrerer Schädiger; …
- LAG Sachsen-Anhalt, 28.08.2012 - 7 Sa 348/10
Abgrenzung zwischen Mobbing und Konflikt
- LAG Hessen, 09.10.2009 - 3 Sa 684/08
Kündigung wegen Zweifel an attestierter Arbeitsunfähigkeit - Auslegung § 21a MTV …
- LAG Köln, 20.11.2008 - 7 Sa 857/08
Mobbing; Schadensersatz; Schmerzensgeld
- LAG Düsseldorf, 24.06.2020 - 4 Sa 571/19
Vertragliche Ausschlussfrist; Urlaubsabgeltung
- BAG, 19.01.2010 - 3 AZR 191/08
Arbeitgeberdarlehen - Verzicht auf die Verjährungseinrede
- LAG Köln, 31.01.2012 - 5 Sa 1560/10
Anforderung an die Wirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Verfallklausel
- LAG Niedersachsen, 09.11.2009 - 9 Sa 1573/08
Zurechnung einer Äußerung eines Kollegen an den Arbeitgeber gemäß § 278 BGB - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.08.2009 - 9 Sa 199/09
Mobbing - Schmerzensgeld - Darlegungslast
- LAG Köln, 02.03.2011 - 1 Ta 375/10
Versagung der Prozesskostenhilfe bei fehlender Erfolgsaussicht eine …
- LAG Köln, 25.03.2010 - 7 Sa 1127/09
Abgrenzung von "Mobbing" und sozialadäquaten Arbeitsplatzkonflikten; unbegründete …
- LAG München, 30.10.2014 - 4 Sa 159/14
Entschädigung, Schadensersatz, Schmerzensgeld, Mobbing
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.06.2009 - 11 Sa 66/09
Schmerzensgeld wegen Mobbings: Anforderungen an die Darlegungslast - keine …
- LAG Hamm, 25.09.2012 - 14 Sa 280/12
Darlegungs- und Beweislast bei Vergütungsanspruch für Arbeit auf Abruf
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.08.2012 - 11 Sa 731/11
Mobbing - Auskunft - Entschädigung - Darlegungs- und Beweislast
- LAG Köln, 28.05.2014 - 11 Sa 1102/12
Mobbing, Diskriminierung
- LAG Nürnberg, 25.07.2013 - 5 Sa 525/11
Mobbing - Schmerzensgeld - Zeitmoment - Umstandsmoment
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2015 - 3 Sa 371/15
Mobbing
- LAG Schleswig-Holstein, 14.08.2013 - 6 Sa 96/13
Schmerzensgeld, Schadensersatz, Mobbing, Schwerbehinderte, Wäscherin, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.08.2011 - 3 Sa 125/11
Anspruch auf Zahlung einer Gewinnbeteiligung aufgrund mündlicher Vereinbarung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 10.06.2020 - 3 Sa 219/19
Schadensersatz wegen Mobbing - Persönlichkeitsrechtsverletzung - Verletzung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.12.2013 - 1 A 71/11
Schadensersatz eines Beamten für vermeintliche Verletzungen seines …
- ArbG Berlin, 12.04.2013 - 28 Ca 2357/13
Anspruch eines Arbeitnehmers auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte …
- LAG München, 04.11.2011 - 3 Sa 541/11
Schadensersatz wegen "Mobbings"
- LAG Köln, 07.05.2018 - 4 Sa 482/13
Voraussetzungen des Schadensersatzanspruchs eines Arbeitnehmers wegen "Mobbing"
- BAG, 24.10.2013 - 6 AZR 467/12
Insolvenzanfechtung - Rückforderung durch Zwangsvollstreckung erlangter …
- LAG Niedersachsen, 22.07.2014 - 15 Sa 1220/13
Anspruch einer Gewerkschaft gegen einen Gewerkschaftssekretär auf Abführung von …
- LAG Köln, 17.04.2015 - 4 Sa 482/13
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.09.2012 - 10 Sa 121/12
Schadenersatz und Schmerzensgeld wegen Mobbing - Konfliktsituationen im …
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.09.2012 - 6 Sa 703/11
Verbot der Herabwürdigung oder Missachtung des Arbeitnehmers durch Arbeitgeber - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.03.2014 - 2 Sa 96/13
Schmerzensgeldanspruch - Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und der …
- LAG Hessen, 13.05.2011 - 3 Sa 1514/10
Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen Mobbings - Darlegungslast des …
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.12.2009 - 8 Sa 445/09
Anspruch auf Schmerzensgeld bei Mobbing - Beweislast
- ArbG Rheine, 22.10.2009 - 2 Ca 643/08
Schmerzensfeld, Schadensersatz wegen Mobbing, Abmahnung, Kausalität
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.11.2018 - 7 Sa 46/18
Schadensersatz bei Nichtumsetzung einer Homeoffice-Vereinbarung
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.01.2012 - 10 Sa 419/11
Anspruch eines Automobilverkäufers auf Bezirksprovision - Schmerzensgeld wegen …
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.11.2013 - 21 Sa 866/13
Widerspruch gegen Betriebsübergang - faktisches Arbeitsverhältnis - Aufrechnung …
- BAG, 22.01.2009 - 8 AZR 73/08
Altersdiskriminierung; Entschädigung; Versetzung
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.06.2014 - 2 Sa 394/13
Versetzungsvorbehalt - Schmerzensgeld wegen Nichtbeschäftigung
- LAG Hamm, 02.09.2011 - 7 Sa 724/11
Unbegründete Schadensersatzklage wegen Arbeitsplatzschikane bei unsubstantiierten …
- LAG München, 03.09.2019 - 9 Sa 177/19
Höhe der Vergütung von Urlaubstagen
- ArbG Solingen, 03.02.2012 - 3 Ca 1050/10
893.000 Euro Schmerzensgeld wegen Mobbing?
- LAG Hessen, 07.02.2012 - 2 Sa 1411/10
Zeitliche Anwendbarkeit des AGG - Mobbing - Dauertatbestand - Zurechnung
- ArbG Flensburg, 22.09.2016 - 3 Ca 1/16
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.10.2015 - 2 Sa 193/15
Schmerzensgeld - Schadensersatz - Mobbing - Berufsausbildung - tarifvertragliche …
- LAG Hamm, 21.04.2010 - 18 Sa 1198/09
Einzelvertragliche Verfallfrist, Schadensersatzanspruch wegen vorsätzlicher …
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.08.2016 - 5 Sa 61/16
Schmerzensgeld und Schadensersatz wegen Mobbings
- LAG Hessen, 17.04.2014 - 5 Sa 802/13
Beförderung - Mobbing
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.03.2017 - 4 Sa 294/16
Entgeltfortzahlung; Entschädigung wegen "Mobbing"
- LAG Düsseldorf, 20.04.2015 - 9 Sa 151/15
Schadensersatzansprüche eines Oberarztes wegen Undurchführbarkeit …
- LAG Hamm, 15.03.2012 - 15 Sa 1424/11
Mobbing durch den Arbeitgeber; Anspruch auf rechtliches Gehör im Zusammenhang mit …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.10.2008 - 10 Sa 340/08
Schadenersatz - Schmerzensgeld - Mobbing
- LAG Baden-Württemberg, 16.12.2016 - 9 Sa 51/16
Ausschlussfrist - Fälligkeit von Schadensersatzansprüchen
- LAG Hamm, 30.10.2012 - 9 Sa 158/12
Geldentschädigung wegen illegaler Videoüberwachung am Arbeitsplatz?
- LAG Nürnberg, 04.06.2009 - 7 Sa 266/08
Rückzahlung überzahlter Vergütung - ungerechtfertigte Bereicherung - tarifliche …
- LAG Niedersachsen, 15.09.2008 - 14 Sa 1769/07
- ArbG Berlin, 25.04.2014 - 28 Ca 17463/13
Gebot zur Rücksichtnahme auf den Vertragspartner und "partnerschaftliches …
- LAG Düsseldorf, 02.05.2011 - 11 Sa 27/11
Auskunftsanspruch gegen den ein Konkurrenzverhältnis während des …
- LAG Berlin-Brandenburg, 21.12.2009 - 10 Sa 2193/09
Kündigungsschutz ehrenamtlicher Richter
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.12.2013 - 10 Sa 375/13
Schadenersatz und Geldentschädigung wegen Mobbing - Supervision
- OLG Köln, 27.06.2012 - 11 U 91/11
Zurückweisung verspäteten Vorbringens
- LAG Hamm, 02.02.2012 - 17 Sa 1001/11
Entschädigung für über 48 Wochenstunden hinausgehende geleistete Schichtzeiten
- LAG Nürnberg, 14.04.2015 - 7 Sa 615/14
Abweisung einer Klage auf Schadensersatz wegen behauptetem Mobbings
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.02.2013 - 6 Sa 441/12
Zuweisung eines Bürozimmers auf demselben Betriebsgelände zur innerbetrieblichen …
- LAG Düsseldorf, 30.01.2012 - 9 Sa 1277/11
- LAG Hessen, 18.06.2014 - 12 Sa 855/13
Entschädigungsansprüche eines Arbeitnehmers wegen Mobbing durch Arbeitskollegen
- LAG München, 01.09.2011 - 3 Sa 333/11
Schmerzensgeld wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung
- VGH Bayern, 12.03.2014 - 6 ZB 12.470
Bundesbeamtenrecht; Fürsorgepflicht; Mobbing; Schadensersatz; Schmerzensgeld
- ArbG Wuppertal, 01.03.2012 - 6 Ca 3382/11
Segelnde Betriebsrätin fordert hohes Schmerzensgeld - Klage abgewiesen
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.11.2013 - 21 Sa 960/13
Ansprüche gegen den Betriebserwerber nach Widerspruch des Arbeitnehmers gegen den …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.02.2013 - 6 Sa 441/12
Feststellungsinteresse - Eingliederungsmanagement - Direktionsrecht
- LAG Hessen, 14.09.2010 - 12 Sa 1115/09
Entschädigung und Schadenersatz wegen Mobbing und vorsätzlicher Herbeiführung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.04.2009 - 11 Sa 677/08
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Entschädigung, Schmerzensgeld und …
- LAG Köln, 15.02.2008 - 11 Sa 923/07
Keine unzulässige Benachteiligung eines schwerbehinderten Menschen bei einer …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 21.07.2015 - 2 Sa 36/15
Schmerzensgeld wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts - tarifliche …
- ArbG Dortmund, 25.11.2008 - 9 Ca 4081/08
Entschädigungszahlung wegen "Mobbing"
- LAG Düsseldorf, 29.06.2020 - 9 Sa 261/20
Tarifauslegung, Urlaubsabgeltung, Zusätzliche Urlaubstage für Referententätigkeit
- LAG Hamburg, 13.09.2007 - 8 Sa 35/07
Zur Entschädigung wegen Verletzung des allgemeines Persönlichkeitsrechts durch …
- LAG Sachsen, 24.06.2015 - 2 Sa 57/15
Anspruch eines Arbeitnehmers auf Besitzstandszulage hinsichtlich des Anspruchs …
- ArbG Bonn, 15.05.2013 - 5 Ca 317/13
Materiell-rechtliche Ausschlussfrist für ein Entschädigungsbegehren des …
- ArbG Köln, 28.06.2011 - 14 Ca 9350/10
Geltendmachung einer Entschädigung gemäß § 15 Abs. 2 AGG wegen angeblicher …
- LSG Hessen, 01.12.2009 - L 3 U 157/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - haftungsausfüllende Kausalität - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.01.2008 - 7 TaBV 60/07
Einigungsstelle - Arbeitnehmerbeschwerde wegen Mobbings
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.06.2019 - 8 Sa 365/18
Eingruppierung, Mobbing
- VG Cottbus, 24.07.2018 - 4 K 8/14
Recht der Landesbeamten
- LAG München, 28.05.2014 - 10 Sa 770/13
- ArbG Essen, 24.07.2013 - 6 Ca 3175/12
Antrag des Arbeitnehmers zur Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch das …
- LAG Hamm, 16.07.2009 - 17 Sa 619/09
Unbegründete Schmerzensgeldklage wegen Schikane am Arbeitsplatz bei …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 06.12.2016 - 2 Sa 157/16
Schadensersatz und Entschädigung wegen Mobbing
- LAG Düsseldorf, 08.12.2015 - 9 Sa 685/15
Befristung; wissenschaftliches Personal
- LAG Hessen, 25.10.2011 - 12 Sa 527/10
Diskriminierung wegen ethnischer Herkunft und Schwerbehinderung - Mobbing
- LAG Berlin-Brandenburg, 21.05.2010 - 6 Sa 350/10
Lenkzeitunterbrechungen; Ruhezeiten; Mobbing
- LAG Niedersachsen, 09.02.2010 - 13 Sa 896/09
Kein Schmerzensgeldanspruch wegen Mobbings trotz einer Vielzahl von Abmahnungen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.09.2019 - 7 Sa 56/19
Schmerzensgeld und Schadensersatz wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts und …
- LAG Schleswig-Holstein, 24.01.2017 - 1 Sa 6/16
Mobbing, Schmerzensgeld, Provokation, Gesamtschau, Gleichbehandlung, Darlegung, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.06.2016 - 8 Sa 535/15
Verneinung eines Schmerzensgeldanspruchs wegen Zuweisung eines mängelbehafteten …
- LAG Hessen, 13.04.2015 - 7 Sa 1013/14
Der Tatsachenvortrag desjenigen, der einen rechtswidrigen und schuldhaften …
- OLG Brandenburg, 24.02.2015 - 2 U 73/13
Amtshaftung: Verletzung des Persönlichkeitsrechts bzw. der Fürsorgepflicht …
- LAG Hamm, 27.09.2013 - 10 Sa 629/13
Abfindung für Verlust des Arbeitsplatzes
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 07.08.2013 - 2 M 143/13
Fahndungs-Blatt, das Kollegen und Landeswappen zeigt, als Mobbing; Vergabe des …
- LAG Köln, 09.03.2009 - 5 Sa 1405/08
Schadensersatz wegen Mobbings
- LAG Rheinland-Pfalz, 27.02.2008 - 8 Sa 558/07
Zum Schmerzensgeldanspruch gegen einen Vorgesetzten wegen Betrauung mit …
- LAG Hamm, 03.11.2011 - 15 Sa 869/11
Schadensersatz wegen Benachteiligung eines Brillenträgers
- LAG Köln, 02.09.2015 - 11 Sa 357/15
Lehrer; Straftäter; Resozialisierung
- LAG München, 07.10.2014 - 9 Sa 254/14
Auslegung eines dreiseitigen Vertrages zur Vereinbarung eines Zuschusses für …
- LAG Bremen, 19.06.2013 - 2 Sa 91/11
- LSG Hessen, 23.10.2012 - L 3 U 12/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - seelischer …
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.02.2012 - 15 Sa 1758/11
Einzelfallentscheidung - Mobbing - Verletzung des allgemeinen …
- LSG Hessen, 28.06.2011 - L 3 U 30/08
Für psychische Erkrankungen durch Mobbing am Arbeitsplatz gibt es keine Rente aus …
- LAG München, 07.10.2014 - 9 Sa 252/14
Auslegung eines dreiseitigen Vertrages zur Vereinbarung eines Zuschusses für …
- LAG München, 20.08.2014 - 5 Sa 211/14
Auslegung, Aufstockungsbetrag, Kurzarbeitergeld
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.07.2014 - 4 Sa 107/14
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts - Suspendierung von der …
- OLG Hamm, 24.04.2014 - 28 U 105/13
Abweisung der Klage gegen den Prozessbevollmächtigten in einem …
- LAG Nürnberg, 06.06.2013 - 4 Sa 635/10
Schadensersatz - Schmerzensgeld
- LAG München, 07.10.2014 - 9 Sa 253/14
- LAG München, 07.10.2014 - 9 Sa 251/14
Auslegung eines dreiseitigen Vertrages zur Vereinbarung eines Zuschusses für …
- ArbG Würzburg, 23.01.2009 - 3 Ca 664/08
Entschädigungsanspruch wegen diskriminierender Äußerungen von Kollegen - …
- LAG München, 24.02.2015 - 9 Sa 657/14
Bezug von Kurzarbeitergeld
- LAG München, 26.11.2014 - 10 Sa 384/14
Auslegung eines dreiseitigen Vertrages zur Vereinbarung eines Zuschusses für …
- LAG München, 25.11.2014 - 9 Sa 449/14
Während der Zeit des Bezugs von Kurzarbeitergeld besteht lediglich Anspruch auf …
- OLG Hamm, 03.04.2014 - 28 U 105/13
Abweisung der Klage gegen den Prozessbevollmächtigten in einem …
- LAG Düsseldorf, 22.12.2011 - 5 Sa 208/11
Ausschlussfristen im Zusammenhang mit Entschädigungsansprüchen wegen …
- LAG Hessen, 12.10.2011 - 18 Sa 502/11
Schadensersatz - Verdienstausfall infolge von Mobbinghandlungen - Unterlassen von …
- ArbG Aachen, 23.04.2008 - 6 Ca 4456/07
Rechtmäßige Weisung des Arbeitgebers zum Tragen von Sicherheitsschuhen
- VG Augsburg, 17.12.2015 - Au 2 K 15.1356
Kein Schadensersatz eines Polizeihauptkommissars wegen Verletzung der …
- LSG Hessen, 29.08.2013 - L 9 U 162/12
- ArbG Köln, 06.10.2010 - 5 Ca 6981/10
Geltung einer arbeitsrechtlichen Verfallklausel auch für Schmerzensgeld wegen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.03.2010 - 8 Sa 644/09
Mobbing - Veranlassung von anonymen Anrufen - Umfeldverdacht
- LAG München, 25.11.2014 - 9 Sa 450/14
Kein Anspruch auf Zahlung eines Bruttoentgelts während der Zeit des Bezugs von …
- LAG Köln, 07.05.2014 - 11 Sa 959/13
Aufhebungsklage
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.11.2008 - 26 Ta 2060/08
Zuständigkeit des Landesarbeitsgerichts für die Entscheidung über die sofortige …
- LG Tübingen, 19.11.2015 - 7 O 486/13
Konfliktsituation am Arbeitsplatz - Schadensersatz wegen Verletzung der …
- SG Darmstadt, 31.08.2012 - S 3 U 44/09
- ArbG Duisburg, 07.06.2010 - 3 Ca 2775/09
Schadensersatz, Kausalität, Arbeitsunfähigkeit, behinderungsgerechte Einrichtung …
- LAG Köln, 03.05.2010 - 5 Sa 1343/09
Unbegründete Schadensersatzklage wegen Schikanierung am Arbeitsplatz bei …
- ArbG Aachen, 05.02.2015 - 2 Ca 367/14
Verfall, deliktische Ansprüche
- ArbG Duisburg, 31.01.2019 - 3 Ca 1099/17
- LAG Thüringen, 15.09.2009 - 7 Sa 381/08
- ArbG Nürnberg, 17.12.2008 - 8 Ca 2028/08
Unterlassensanspruch - Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld wegen Mobbings - …