Rechtsprechung
BAG, 16.10.2007 - 9 AZR 170/07 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
Kosten der Fahrerkarte für digitale Tachografen
- openjur.de
Kosten der Fahrerkarte für digitale Tachografen; keine Kostenerstattung aus MTV oder LTV gewerbliche Arbeitnehmer Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft NW oder aus einer Gesamtzusage noch aus § 670 BGB analog
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch eines bei einem Transportunternehmen beschäftigten Kraftfahrers auf Erstattung von Auslagen für den Erwerb einer Fahrerkarte; Pflicht eines Arbeitgebers zur Beschaffung der für das Führen von Lastkraftwagen nach § 2 Verordnung zur Durchführung des ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Fahrerkarte - Kostentragungspflicht des Arbeitsgebers als Betriebsmittel
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
BGB § 133; ; BGB § ... 157; ; BGB § 670; ; FPersV § 2; ; FPersV § 4 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 Buchst. a; ; FPersV § 23 Abs. 1 Nr. 2; ; VO (EWG) Nr. 3821/85 des Rates vom 20. Dezember 1985 Art. 13; ; VO (EG) Nr. 561/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 (Verordnung zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr und zur Änderung der Verordnungen (EWG) Nr. 3821/85 und (EG) Nr. 2135/98 des Rates sowie zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 3820/85 des Rates) Erwägungen Nr. 1; ; VO (EG) Nr. 561/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 (Verordnung zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr und zur Änderung der Verordnungen (EWG) Nr. 3821/85 und (EG) Nr. 2135/98 des Rates sowie zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 3820/85 des Rates) Erwägungen Nr. 16; ; VO (EG) Nr. 561/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 (Verordnung zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr und zur Änderung der Verordnungen (EWG) Nr. 3821/85 und (EG) Nr. 2135/98 des Rates sowie zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 3820/85 des Rates) Erwägungen Nr. 17; ; VO (EG) Nr. 561/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 (Verordnung zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr und zur Änderung der Verordnungen (EWG) Nr. 3821/85 und (EG) Nr. 2135/98 des Rates sowie zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 3820/85 des Rates) Erwägungen Art. 1; ; VO (EG) Nr. 1360/2002 der Kommission vom 13. Juni 2002 zur siebten Anpassung der Verordnung (EWG) Nr. 3821/85 des Rates über das Kontrollgerät im Straßenverkehr an den technischen Fortschritt Anhang I B IV 5.2; ; Lohntarifvertrag (LTV) für die gewerblichen Arbeitnehmer in der Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft Nordrhein-Westfalen vom 26. April 2005 und vom 4. September 2006 § 4
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Erstattung der Kosten der Fahrerkarte für digitale Tachografen ? Anspruch weder nach tariflichen Vorschriften noch bei analoger Anwendung des § 670 BGB
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kosten der Fahrerkarte für digitale Tachografen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- IWW (Kurzinformation)
Arbeitsrecht - Kein Aufwendungsersatz an Lkw-Fahrer für "Fahrerkarten"
- Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. (Kurzmitteilung)
Kosten der Fahrerkarte für digitalen Tachografen
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Kein Anspruch eines Kraftfahrers auf Erstattung der Kosten einer Fahrerkarte für digitale Tachographen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kein Aufwendungsersatz für Fahrerkarten im Güterverkehr
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kein Aufwendungsersatz für Fahrerkarten im Güterverkehr
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
BAG verneint Aufwendungsersatzanspruch für Fahrerkarten im Güterverkehr - Fahrerkarte ist nicht allein auf bestehendes Arbeitsverhältnis beschränkt
- 123recht.net (Pressemeldung, 16.10.2007)
Lkw-Fahrer müssen neue "Fahrerkarte" selbst bezahlen
Verfahrensgang
- ArbG Wesel, 11.10.2006 - 3 Ca 1018/06
- LAG Düsseldorf, 30.01.2007 - 3 Sa 1225/06
- BAG, 16.10.2007 - 9 AZR 170/07
Papierfundstellen
- BAGE 124, 210
- NJW 2008, 1612
- MDR 2008, 695
- NZA 2008, 1012
- NZA 2008, 1013
- NZV 2008, 347 (Ls.)
- DB 2008, 933
Wird zitiert von ... (54)
- LAG Hamm, 13.01.2016 - 5 Sa 1437/15
Fahrtkosten für Leiharbeitnehmer bei wechselnden Einsatzstellen; Intransparenz …
Soweit sich insbesondere das LAG Rheinland-Pfalz (…1 Sa 331/09, a.a.O.) auf die Rechtsprechung des BAG (Urt. v. 16.10.2007, 9 AZR 170/07, juris) bezogen hat, steht dies einer abweichenden Entscheidung nicht entgegen, da die vom BAG herangezogenen Grundsätze gerade nicht zwingend das Ergebnis des LAG Rheinland-Pfalz tragen. - BAG, 10.11.2021 - 5 AZR 334/21
Bereitstellung essentieller Arbeitsmittel - AGB-Kontrolle
Hierbei hat der Neunte Senat ausdrücklich festgehalten, dass grundsätzlich der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Betriebsmittel, die für die Erbringung der Arbeitsleistung notwendig sind, zur Verfügung zu stellen hat (BAG 12. April 2011 - 9 AZR 14/10 - Rn. 27; 16. Oktober 2007 - 9 AZR 170/07 - Rn. 23, BAGE 124, 210 sowie 14. Oktober 2003 - 9 AZR 657/02 - zu IV 2 c der Gründe: nach dem herkömmlichen Verständnis des Arbeitsrechts hat der Arbeitgeber auch die betrieblichen Räume als Betriebsmittel zur Verfügung zu stellen) .Auch soweit der Neunte Senat entschieden hat, dass ein Lkw-Fahrer die Kosten der Fahrerkarte für die elektronische Lenkzeiterfassung selbst zu tragen hat (BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 170/07 - Rn. 22 ff., BAGE 124, 210) , fehlt die Vergleichbarkeit mit dem vorliegenden Sachverhalt, weil die Fahrerkarte kein Arbeitsmittel darstellt (BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 170/07 - Rn. 35 f., aaO) .
- BAG, 12.04.2011 - 9 AZR 14/10
Ersatz von Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer eines Lehrers
Dem Arbeitgeber kann deshalb bei entsprechender Anwendung des § 670 BGB nur dann das alleinige Tragen der Aufwendungen auferlegt werden, wenn sein Interesse so weit überwiegt, dass das Interesse des Arbeitnehmers vernachlässigt werden kann (BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 170/07 - Rn. 28, BAGE 124, 210) .Es ist der Arbeitgeber, der dem Arbeitnehmer die Betriebsmittel, die für die Erbringung der Arbeitsleistung notwendig sind, zur Verfügung zu stellen hat (vgl. BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 170/07 - Rn. 23, BAGE 124, 210) .
- BAG, 12.03.2013 - 9 AZR 455/11
Aufwendungsersatz - Schulbuch
Macht der Arbeitnehmer im Interesse des Arbeitgebers Aufwendungen, die nicht durch die Vergütung abgegolten sind, ist der Arbeitgeber deshalb zum Ersatz dieser Aufwendungen verpflichtet (vgl. BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 170/07 - Rn. 23, BAGE 124, 210) . - BAG, 22.12.2009 - 3 AZR 136/08
Anspruch auf Verschaffung einer Versorgung - Vertrauensschutz bei verlautbarter …
Maßgeblich ist der objektive Erklärungsinhalt aus der Sicht des Empfängers (BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 170/07 - Rn. 15, BAGE 124, 210). - BAG, 20.04.2010 - 3 AZR 509/08
Hinterbliebenenversorgung - Ausschluss von Ehepartnern bei Eheschluss nach dem …
Maßgeblich ist der objektive Erklärungssinn aus der Sicht des Empfängers (BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 170/07 - Rn. 15, BAGE 124, 210). - LAG Hessen, 19.02.2021 - 14 Sa 306/20
Die Fahrradkuriere der Lieferdienste - und das private Fahrrad
Die für die Erbringung der Arbeitsleistung notwendigen Betriebsmittel hat der Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen ( BAG 14. Oktober 2003 -9 AZR 657/02-Juris; BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 170/07 - BAGE 124, 210-219; BAG 1 2. April 2011 - 9 AZR 14/10 - Juris).Nur was zur selbstverständlichen Einsatzpflicht des Arbeitnehmers bei der Arbeit gehört, wird durch die Vergütungszahlung ausgeglichen( BAG 16. Oktober 2007 - 9 AZR 170/07 - BAGE 124, 210; BAG 1 2. April 2011 - 9 AZR 14/10 - Juris; BAG 14. Oktober 2003 -9 AZR 657/02-Juris).
- LAG Düsseldorf, 16.01.2012 - 9 Sa 1148/11
Arbeitsentgelt; Voraussetzung für die Zahlung der ERA-Strukturkomponente
Denn die Gerichte sind nicht befugt, gegen den Willen der Tarifvertragsparteien ergänzende tarifliche Regelungen zu "schaffen" oder eine schlechte Verhandlungsführung einer Tarifvertragspartei dadurch zu prämieren, dass ihr Vertragshilfe geleistet wird (BAG v. 14.01.2009 - 5 AZR 175/08, NZA 2010, 64; BAG v. 24.09.2008 - 4 AZR 642/07, n.v., BAG v. 16.10.2007 - 9 AZR 170/07, NZA 2008, 1012;… Wiedemann/Wank TVG 7. Aufl. § 1 Rz. 1038).Dies wäre ein unzulässiger Eingriff in die verfassungsrechtlich geschützte Tarifautonomie (BAG v. 24.09.2008 - 4 AZR 642/07, n.v.; BAG v. 16.10.2007 - 9 AZR 170/07, NZA 2008, 1012;… Kempen/Zachert/Zachert TVG Grundlagen Rz. 402 mwN).
Bei Bestehen einer unbewussten Regelungslücke ist es den Gerichten für Arbeitssachen verwehrt, diese zu schließen, sofern mehrere Möglichkeiten der Lückenschließung bestehen (BAG v. 16.10.2007 - 9 AZR 170/07, NZA 2008, 1012; BAG v. 14.10.2004 - 6 AZR 564/03).
(BAG v. 24.09.2008 - 4 AZR 642/07, n.v., BAG v. 16.10.2007 - 9 AZR 170/07, NZA 2008, 1012;… Wiedemann/Wank TVG 7. Aufl. § 1 Rz. 1038;… Kempen/Zachert/Zachert TVG Grundlagen Rz. 402 mwN).
Bei Bestehen einer unbewussten Regelungslücke ist es den Gerichten für Arbeitssachen verwehrt, diese zu schließen, sofern mehrere Möglichkeiten der Lückenschließung bestehen (BAG v. 16.10.2007 - 9 AZR 170/07, NZA 2008, 1012; BAG v. 14.10.2004 - 6 AZR 564/03).
- LAG Düsseldorf, 16.01.2012 - 9 Sa 1176/11
Arbeitsentgelt; Voraussetzung für die Zahlung der ERA-Strukturkomponente
Denn die Gerichte sind nicht befugt, gegen den Willen der Tarifvertragsparteien ergänzende tarifliche Regelungen zu "schaffen" oder eine schlechte Verhandlungsführung einer Tarifvertragspartei dadurch zu prämieren, dass ihr Vertragshilfe geleistet wird (BAG v. 14.01.2009 - 5 AZR 175/08, NZA 2010, 64; BAG v. 24.09.2008 - 4 AZR 642/07, n.v., BAG v. 16.10.2007 - 9 AZR 170/07, NZA 2008, 1012;… Wiedemann/Wank TVG 7. Aufl. § 1 Rz. 1038).Dies wäre ein unzulässiger Eingriff in die verfassungsrechtlich geschützte Tarifautonomie (BAG v. 24.09.2008 - 4 AZR 642/07, n.v.; BAG v. 16.10.2007 - 9 AZR 170/07, NZA 2008, 1012;… Kempen/Zachert/Zachert TVG Grundlagen Rz. 402 mwN).
Bei Bestehen einer unbewussten Regelungslücke ist es den Gerichten für Arbeitssachen verwehrt, diese zu schließen, sofern mehrere Möglichkeiten der Lückenschließung bestehen (BAG v. 16.10.2007 - 9 AZR 170/07, NZA 2008, 1012; BAG v. 14.10.2004 - 6 AZR 564/03).
(BAG v. 24.09.2008 - 4 AZR 642/07, n.v., BAG v. 16.10.2007 - 9 AZR 170/07, NZA 2008, 1012;… Wiedemann/Wank TVG 7. Aufl. § 1 Rz. 1038;… Kempen/Zachert/Zachert TVG Grundlagen Rz. 402 mwN).
Bei Bestehen einer unbewussten Regelungslücke ist es den Gerichten für Arbeitssachen verwehrt, diese zu schließen, sofern mehrere Möglichkeiten der Lückenschließung bestehen (BAG v. 16.10.2007 - 9 AZR 170/07, NZA 2008, 1012; BAG v. 14.10.2004 - 6 AZR 564/03).
- LAG Köln, 07.08.2020 - 4 Sa 122/20
Fristlose Kündigung wegen Rückgabe eines verschmutzten und beschädigten …
Wer im Interesse des Arbeitgebers und auf dessen Wunsch Aufwendungen macht, die durch keine Vergütung abgegolten werden, kann Ersatz dieser Aufwendungen verlangen (BAG, Urteil vom 16. Oktober 2007 - 9 AZR 170/07, Rn. 23 mwN, NZA 2008, 1013, 1014). - BAG, 10.11.2021 - 5 AZR 335/21
Bereitstellung essentieller Arbeitsmittel - AGB-Kontrolle
- BAG, 13.07.2010 - 9 AZR 264/09
Luftsicherheitsassistent - Dienstkleidung - Reinigung
- LAG Baden-Württemberg, 08.08.2019 - 3 Sa 6/19
Abmahnung - Aufwendungsersatzanspruch - außerordentliche Kündigung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.09.2009 - 1 Sa 331/09
Fahrtkostenerstattung bei wechselnden Einsatzorten
- LAG Düsseldorf, 30.07.2009 - 15 Sa 268/09
Arbeitnehmerüberlassung; Aufwendungsersatz; Inhaltskontrolle
- LAG Hessen, 12.03.2021 - 14 Sa 1158/20
Fahrrad und Handy für Arbeitnehmer im Lieferdienst
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.05.2017 - 7 Sa 410/15
Anspruch eines Arbeitnehmers auf Aufwendungsersatz für Fahrten mit seinem …
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.09.2010 - 8 Sa 229/10
Unwirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung wegen anderweitiger …
- BAG, 23.02.2011 - 10 AZR 101/10
Formulararbeitsvertrag - Unklarheitenregel
- ArbG Düsseldorf, 09.03.2009 - 2 Ca 7086/08
Strukturausgleich nach § 14 TVÜ-VKA; Anrechnung der Zulage nach § 12 TVöD; …
- BAG, 15.06.2011 - 10 AZR 92/10
Tarifliche Übergangsversorgung - Beitragspflicht zur Rentenversicherung
- LAG Hamm, 19.05.2017 - 16 Sa 1502/16
Anspruch eines als Mitarbeiter im Geld- und Werttransport beschäftigten, zur …
- LAG Hessen, 15.02.2016 - 7 Sa 1558/14
Ablösung einer Gesamtzusage; Regelungsabrede durch Betriebsvereinbarung (bejaht)
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.06.2018 - 7 Sa 59/18
Kein Anspruch auf Erstattung von Fahrtkosten zum Verwaltungssitz
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.08.2012 - 25 Sa 331/12 25 Sa 472/12
Vertragliches Rückkehrrecht zum Land Berlin nach Schließung einer …
- LAG Hessen, 19.01.2011 - 6 Sa 1141/10
Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente gemäß der Tariflohnentwicklung
- LAG Rheinland-Pfalz, 03.02.2014 - 3 Sa 387/13
Zulässigkeit der Klage - Nettolohnklage - Anforderungen an die …
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.08.2012 - 25 Sa 331/12
Vertragliches Rückkehrrecht zum Land Berlin nach Schließung der C. BKK
- LAG Hessen, 26.10.2011 - 6 Sa 482/11
Betriebliche Altersversorgung - Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente …
- LAG Hessen, 26.10.2011 - 6 Sa 483/11
Betriebliche Altersversorgung - Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente …
- LAG Hessen, 26.10.2011 - 6 Sa 481/11
Betriebliche Altersversorgung - Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente …
- LAG Hessen, 19.01.2011 - 6 Sa 1142/10
Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente gemäß der Tariflohnentwicklung
- LAG Bremen, 22.06.2010 - 1 Sa 13/10
Auslegung von Tarifverträgen; Höhe der Zulage bei nur vorübergehender Übertragung …
- LAG Hessen, 26.10.2011 - 6 Sa 478/11
Betriebliche Altersversorgung - Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente …
- LAG Hessen, 19.01.2011 - 6 Sa 1147/10
Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente gemäß der Tariflohnentwicklung
- LAG Hessen, 19.01.2011 - 6 Sa 1146/10
Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente gemäß der Tariflohnentwicklung
- LAG Hessen, 19.01.2011 - 6 Sa 1139/10
Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente gemäß der Tariflohnentwicklung
- LAG Hessen, 19.01.2011 - 6 Sa 1144/10
Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente gemäß der Tariflohnentwicklung
- LAG Hessen, 19.01.2011 - 6 Sa 611/10
Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente gemäß der Tariflohnentwicklung
- LAG Hessen, 19.01.2011 - 6 Sa 1140/10
Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente gemäß der Tariflohnentwicklung
- LAG Hessen, 19.01.2011 - 6 Sa 1145/10
Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente gemäß der Tariflohnentwicklung
- LAG Hessen, 26.10.2011 - 6 Sa 484/11
Betriebliche Altersversorgung - Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente …
- LAG Hessen, 19.01.2011 - 6 Sa 1148/10
Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente gemäß der Tariflohnentwicklung
- LAG Hessen, 19.01.2011 - 6 Sa 1143/10
Gesamtzusage zur Anpassung der Betriebsrente gemäß der Tariflohnentwicklung
- LAG Hessen, 25.06.2021 - 14 Sa 1403/20
- LAG Hamm, 26.02.2010 - 10 Sa 1346/09
Unbegründete Bonusklage bei Bonuszusage an ausgewählte Beschäftigte
- ArbG Düsseldorf, 19.11.2021 - 7 Ca 1612/21
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2016 - L 8 AL 3301/15
- ArbG Düsseldorf, 20.10.2021 - 14 Ca 2457/21
- ArbG Düsseldorf, 01.10.2021 - 11 Ca 2171/21
- ArbG Düsseldorf, 01.10.2021 - 11 Ca 2170/21
- ArbG Düsseldorf, 01.10.2021 - 11 Ca 2168/21
- ArbG Düsseldorf, 10.01.2022 - 6 Ca 1607/21
- ArbG Düsseldorf, 01.10.2021 - 11 Ca 2171/2