Rechtsprechung
BAG, 24.11.2011 - 2 AZR 429/10 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
Schwerbehinderter Mensch - Kündigungserklärungsfrist
- openjur.de
Schwerbehinderter Mensch; Kündigungserklärungsfrist; Kündigungsschutz in der Elternzeit
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 85 SGB 9, § 88 Abs 3 SGB 9, § 91 Abs 2 SGB 9, § 91 Abs 5 SGB 9, § 9 Abs 1 S 2 KSchG
Schwerbehinderter Mensch - Kündigungserklärungsfrist - Kündigungsschutz in der Elternzeit
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Kündigung eins schwerbehinderten Menschen in Elternzeit - Kündigungserklärungsfrist - Zustimmungserfordernis des § 18 BErzGG
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Sonderkündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen; Zustimmung des Integrationsamts; Kündigungserklärungsfrist des § 88 Abs. 3 SGB IX; Erfordernis einer weiteren bei Fristablauf noch nicht erteilten behördlichen Erlaubnis; Kündigungsausspruch nach Fristablauf; ...
- bag-urteil.com
Schwerbehinderter Mensch - Kündigungserklärungsfrist
- Betriebs-Berater
Kündigungserklärungsfrist schwerbehinderter Menschen
- hensche.de
Schwerbehinderung, Kündigung: Erklärungsfrist, Integrationsamt, Kündigungserklärung: Frist
- rewis.io
Schwerbehinderter Mensch - Kündigungserklärungsfrist - Kündigungsschutz in der Elternzeit
- Bundesarbeitsgericht
(Schwerbehinderter Mensch - Kündigungserklärungsfrist - Kündigungsschutz in der Elternzeit)
- ra.de
- rewis.io
Schwerbehinderter Mensch - Kündigungserklärungsfrist - Kündigungsschutz in der Elternzeit
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kündigung eines schwerbehinderten Menschen in Elternzeit ? Zusammentreffen der Erklärungsfrist nach § 88 Abs. 3 SGB IX mit Zustimmungserfordernis des § 18 Abs. 1 Satz 2 BErzGG
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kündigung; Schwerbehindertenrecht; Sonderkündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen; Zustimmung des Integrationsamts; Kündigungserklärungsfrist des § 88 Abs. 3 SGB IX; Erfordernis einer weiteren bei Fristablauf noch nicht erteilten behördlichen Erlaubnis; ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kündigungserklärungsfrist bei schwerbehinderten Arbeitnehmern
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Kündigung eines schwerbehinderten Menschen in Elternzeit
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Kündigungserklärungsfrist behinderter Menschen
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Sonderkündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen - Zustimmung des Integrationsamts
- channelpartner.de (Rechtsprechungsübersicht)
Arbeitsrechtliche Entscheidungen - Kommentierte Rechtsprechung, Teil 4
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Schwerbehindert und in Elternzeit: Wann ist die Kündigung unwirksam?
Verfahrensgang
- ArbG Frankfurt/Main, 23.01.2008 - 22 Ca 10267/04
- LAG Hessen, 09.10.2009 - 3 Sa 684/08
- BAG, 24.11.2011 - 2 AZR 429/10
- BVerfG, 28.06.2014 - 1 BvR 1157/12
Papierfundstellen
- BAGE 140, 47
- NJW 2012, 2135
- NZA 2012, 610
- BB 2012, 1279
- DB 2012, 1390
Wird zitiert von ... (45)
- LAG Baden-Württemberg, 20.12.2018 - 17 Sa 11/18
Auskunftsanspruch nach der Datenschutzgrundverordnung EUV 2016/679 - berechtigte …
Es ist nach seiner Konzeption ein Bestandsschutz- und kein Abfindungsgesetz (BAG, 24. November 2011 - 2 AZR 429/10, Rn. 41, juris).Entscheidend ist, ob die objektive Lage die Besorgnis rechtfertigt, dass die weitere gedeihliche Zusammenarbeit gefährdet ist (BAG, 24. November 2011 - 2 AZR 429/10, Rn. 42, juris).
Auf deren Grundlage ist zu fragen, ob in der Zukunft eine den Betriebszwecken dienliche weitere Zusammenarbeit zu erwarten ist (BAG, 24. November 2011 - 2 AZR 429/10, Rn. 41, juris).
- BAG, 13.12.2018 - 2 AZR 378/18
Kündigung - Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
Die Vorschrift rechnet zu den sonstigen, zumindest auch den Arbeitnehmer schützenden Unwirksamkeitsgründen, die einen arbeitgeberseitigen Auflösungsantrag "sperren" (dazu BAG 24. November 2011 - 2 AZR 429/10 - Rn. 19, BAGE 140, 47; 27. September 2001 - 2 AZR 389/00 - zu II 1 der Gründe) . - BAG, 22.09.2016 - 2 AZR 700/15
Sonderkündigungsschutz als schwerbehinderter Mensch - Betriebsratsanhörung
Eine Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung auf Antrag des Arbeitgebers nach § 9 Abs. 1 Satz 2 KSchG kommt nur in Betracht, wenn eine ordentliche Kündigung allein aufgrund ihrer Sozialwidrigkeit und nicht aus anderen Gründen iSv. § 13 Abs. 3 KSchG rechtsunwirksam ist (BAG 31. Juli 2014 - 2 AZR 434/13 - Rn. 44; 24. November 2011 - 2 AZR 429/10 - Rn. 19, BAGE 140, 47) .
- BAG, 11.06.2020 - 2 AZR 442/19
Schwerbehinderte Menschen - außerordentliche Kündigung
Das kann - entgegen der bisherigen Senatsrechtsprechung, die von einer "Ausdehnung" der Frist des § 626 Abs. 2 BGB (vgl. BAG 2. März 2006 - 2 AZR 46/05 - Rn. 22, BAGE 117, 168) beziehungsweise einem "Aufschieben" ihres Ablaufs (vgl. BAG 24. November 2011 - 2 AZR 429/10 - Rn. 33, BAGE 140, 47) ausgegangen ist (ablehnend ErfK/Niemann 20. Aufl. BGB § 626 Rn. 228b;… zustimmend wohl Düwell in LPK-SGB IX 5. Aufl. § 174 Rn. 16, 28) - nicht angenommen werden. - BAG, 29.06.2017 - 2 AZR 47/16
Außerordentliche fristlose Kündigung - Drohung
Unschädlich ist, dass die Beteiligung vor Einleitung bzw. Abschluss des Zustimmungsverfahrens beim Integrationsamt erfolgte (vgl. BAG 24. November 2011 - 2 AZR 429/10 - Rn. 21, BAGE 140, 47) . - BAG, 24.10.2013 - 2 AZR 1057/12
Beginn und Ende der Wartezeit nach § 1 Abs. 1 KSchG
Hierfür bedürfte es besonderer Anhaltspunkte (vgl. BVerfG 31. März 2006 - 1 BvR 2444/04 - zu III 1 der Gründe, BVerfGK 7, 485; BAG 24. November 2011 - 2 AZR 429/10 - Rn. 47, BAGE 140, 47) . - BAG, 19.11.2015 - 2 AZR 217/15
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung - Auflösungsantrag
Entscheidend ist, ob die objektive Lage bei Schluss der mündlichen Verhandlung in der Tatsacheninstanz die Besorgnis rechtfertigt, dass die weitere gedeihliche Zusammenarbeit gefährdet ist (BAG 29. August 2013 - 2 AZR 419/12 - Rn. 19; 11. Juli 2013 - 2 AZR 994/12 - Rn. 56; 24. November 2011 - 2 AZR 429/10 - Rn. 42, BAGE 140, 47) .Voraussetzung für eine gerichtliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses gem. § 9 Abs. 1 Satz 2 KSchG ist neben einem Antrag des Arbeitgebers, dass die objektive Lage bei Schluss der mündlichen Verhandlung in der Tatsacheninstanz nach Abwägung der wechselseitigen Grundrechtspositionen die Besorgnis rechtfertigt, eine weitere gedeihliche Zusammenarbeit sei nicht zu erwarten (BAG 29. August 2013 - 2 AZR 419/12 - Rn. 19; 11. Juli 2013 - 2 AZR 994/12 - Rn. 56; 24. November 2011 - 2 AZR 429/10 - Rn. 42, BAGE 140, 47; BVerfG 22. Oktober 2004 - 1 BvR 1944/01 - zu II 2 der Gründe) .
- BAG, 27.02.2020 - 2 AZR 390/19
Außerordentliche Kündigung - Sonderkündigungsschutz von schwerbehinderten …
Der "Ablauf der Frist des § 626 Abs. 2 BGB" werde insoweit "aufgeschoben" (BAG 24. November 2011 - 2 AZR 429/10 - Rn. 33, BAGE 140, 47) . - BAG, 01.10.2020 - 2 AZR 247/20
Kündigungsschutzklage "aus dem Verborgenen"
Der Arbeitgeber erhält eine befristete Erlaubnis, die beabsichtigte ordentliche Kündigung auszusprechen (BAG 24. November 2011 - 2 AZR 429/10 - Rn. 26, BAGE 140, 47) .Wird die Frist nicht gewahrt, kommt eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand selbst bei schuldloser Fristversäumnis nicht in Betracht (BAG 24. November 2011 - 2 AZR 429/10 - Rn. 26, BAGE 140, 47) .
- ArbG Düsseldorf, 15.08.2016 - 7 Ca 415/15
Mitarbeiter wegen angeblicher Morddrohung fristlos gekündigt
Die erforderliche Beteiligung dieses Personalrats dürfte dabei auch bereits vor Abschluss des Verfahrens über die Zustimmung zu dieser Kündigung vor dem zuständigen Integrationsamt erfolgen (vgl. BAG 18.5.1994 - 2 AZR 626/93 - zu B. II. 2. a], NA.995, 65; BAG 24.11.2011 - 2 AZR 429/10 - Rn. 32, BAGE 140, 47). - BAG, 16.12.2021 - 2 AZR 356/21
Verhaltensbedingte Kündigung - Auflösungsantrag
- LAG Berlin-Brandenburg, 11.04.2014 - 17 Sa 2200/13
Außerordentliche Kündigung - Veröffentlichen von Patientenfotos in sozialen …
- BAG, 29.08.2013 - 2 AZR 419/12
Auflösungsantrag des Arbeitgebers - Sonderkündigungsschutz eines Wahlbewerbers - …
- BAG, 11.07.2013 - 2 AZR 994/12
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung - Auflösungsantrag desArbeitgebers
- BAG, 31.07.2014 - 2 AZR 434/13
Ordentliche Kündigung - Auflösungsantrag des Arbeitgebers
- LAG Sachsen, 08.06.2018 - 5 Sa 458/17
Anforderungen an die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Kündigung …
- BAG, 22.07.2014 - 1 ABR 93/12
Wirtschaftsausschuss - Tendenzunternehmen - karitative Bestimmung
- BAG, 26.09.2013 - 2 AZR 843/12
Kündigung im öffentlichen Dienst - Beteiligung der Personalvertretung
- LAG Köln, 05.09.2019 - 6 Sa 72/19
Kündigung; Schwerbehinderung; Integrationsamt; Kündigungserklärungsfrist
- LAG Hessen, 04.09.2017 - 16 Sa 1129/15
§ 130 BGB, § 9 Abs. 1 S. 2 KSchG
- LAG Hessen, 17.10.2017 - 8 Sa 1444/16
Bei einer mehrfachen Begründung der Kündigung bedarf es zunächst einer …
- LAG Düsseldorf, 04.09.2012 - 16 Sa 647/12
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung
- LAG Düsseldorf, 04.11.2014 - 17 Sa 637/14
Verfügungen über Konto der Mutter mit Generalvollmacht - Abmahnung ausreichend
- LAG Sachsen-Anhalt, 15.02.2018 - 2 Sa 20/16
Bestand Arbeitsverhältnis
- BAG, 26.09.2013 - 2 AZR 844/12
Kündigung im öffentlichen Dienst - Beteiligung der Personalvertretung
- LAG Berlin-Brandenburg, 14.05.2020 - 21 Sa 1516/19
- ArbG Braunschweig, 10.02.2020 - 8 Ca 334/18
Abgasaffäre: VW hat Motorentwickler im Dieselskandal zu Unrecht gekündigt
- LAG Niedersachsen, 27.06.2018 - 17 Sa 764/17
Bestandsstreitigkeiten (§ 61a ArbGG) 1. Kündigungen; 2. Auflösungsantrag des …
- LAG Hessen, 01.07.2019 - 16 Sa 1318/18
Zugang einer Willenserklärung bei angeordneter Postkontrolle in der …
- VG Augsburg, 28.10.2014 - Au 3 K 14.682
Kündigung während der Elternzeit; besonderer Fall der ausnahmsweisen Zulässigkeit …
- LAG Hamm, 23.02.2022 - 10 Sa 492/21
Kündigung wegen sexueller Handlungen; Unwirksamkeit der fristlosen Kündigung …
- LAG Hessen, 04.03.2020 - 18 Sa 1443/15
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen einer strafrechtlichen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.02.2022 - 8 Sa 164/21
Außerordentliche Kündigung nach Beleidigung eines Vorgesetzten
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.03.2020 - 2 Sa 147/19
Auflösungsantrag des Arbeitgebers; Kindergartenleiter
- LAG Saarland, 30.11.2016 - 2 Sa 4/16
Darlegungslast für Überstundenvergütung - kein arbeitgeberseitiger …
- LAG Hamm, 08.11.2012 - 15 Sa 1094/12
Anforderungen an die Unverzüglichkeit i.S.d. § 91 Abs. 5 SGB IX; …
- LAG Berlin-Brandenburg, 21.01.2016 - 14 Sa 1507/15
Massenentlassungsanzeige und Konsultationsverfahren im Anschluss an …
- LAG Berlin-Brandenburg, 06.08.2015 - 26 Sa 849/15
Kündigung eines im Bereich der Munitionsbergung und Kampfmittelberäumung tätigen …
- LAG Berlin-Brandenburg, 03.04.2014 - 21 Sa 2218/13
Kündigung eines Hauptpersonalratsmitglieds - Rechtsmissbräuchliches Berufen auf …
- LAG Köln, 22.06.2016 - 11 Sa 987/15
Verhaltensbedingte Kündigung; Auflösungsantrag; Einzelfall
- LAG München, 17.04.2014 - 4 Sa 846/13
Verhaltensbedingte Kündigung, Auflösungsantrag des Arbeitgebers
- LAG Berlin-Brandenburg, 13.12.2016 - 7 Sa 1318/16
Auflösungsantrag
- VG Augsburg, 17.09.2013 - Au 3 K 13.698
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung; schwerbehinderter Mensch; Zusammenhang; …
- VG Augsburg, 25.09.2012 - Au 3 K 12.677
Kündigung während der Elternzeit; besonderer Fall der ausnahmsweisen Zulässigkeit …
- LAG Nürnberg, 30.04.2013 - 7 Sa 158/12
Außerordentliche Kündigung - Überzeugungsbildung des Gerichts - …