Rechtsprechung
   BAG, 24.11.2011 - 2 AZR 429/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,49017
BAG, 24.11.2011 - 2 AZR 429/10 (https://dejure.org/2011,49017)
BAG, Entscheidung vom 24.11.2011 - 2 AZR 429/10 (https://dejure.org/2011,49017)
BAG, Entscheidung vom 24. November 2011 - 2 AZR 429/10 (https://dejure.org/2011,49017)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,49017) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • lexetius.com

    Schwerbehinderter Mensch - Kündigungserklärungsfrist

  • openjur.de

    Schwerbehinderter Mensch; Kündigungserklärungsfrist; Kündigungsschutz in der Elternzeit

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 85 SGB 9, § 88 Abs 3 SGB 9, § 91 Abs 2 SGB 9, § 91 Abs 5 SGB 9, § 9 Abs 1 S 2 KSchG
    Schwerbehinderter Mensch - Kündigungserklärungsfrist - Kündigungsschutz in der Elternzeit

  • REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)

    Kündigung eins schwerbehinderten Menschen in Elternzeit - Kündigungserklärungsfrist - Zustimmungserfordernis des § 18 BErzGG

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Sonderkündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen; Zustimmung des Integrationsamts; Kündigungserklärungsfrist des § 88 Abs. 3 SGB IX; Erfordernis einer weiteren bei Fristablauf noch nicht erteilten behördlichen Erlaubnis; Kündigungsausspruch nach Fristablauf; ...

  • bag-urteil.com

    Schwerbehinderter Mensch - Kündigungserklärungsfrist

  • Betriebs-Berater

    Kündigungserklärungsfrist schwerbehinderter Menschen

  • hensche.de

    Schwerbehinderung, Kündigung: Erklärungsfrist, Integrationsamt, Kündigungserklärung: Frist

  • rewis.io

    Schwerbehinderter Mensch - Kündigungserklärungsfrist - Kündigungsschutz in der Elternzeit

  • Bundesarbeitsgericht PDF

    (Schwerbehinderter Mensch - Kündigungserklärungsfrist - Kündigungsschutz in der Elternzeit)

  • ra.de
  • rewis.io

    Schwerbehinderter Mensch - Kündigungserklärungsfrist - Kündigungsschutz in der Elternzeit

  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Kündigung eines schwerbehinderten Menschen in Elternzeit ? Zusammentreffen der Erklärungsfrist nach § 88 Abs. 3 SGB IX mit Zustimmungserfordernis des § 18 Abs. 1 Satz 2 BErzGG

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Kündigung; Schwerbehindertenrecht; Sonderkündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen; Zustimmung des Integrationsamts; Kündigungserklärungsfrist des § 88 Abs. 3 SGB IX; Erfordernis einer weiteren bei Fristablauf noch nicht erteilten behördlichen Erlaubnis; ...

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Kündigungserklärungsfrist bei schwerbehinderten Arbeitnehmern

  • dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)

    Kündigung eines schwerbehinderten Menschen in Elternzeit

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Kündigungserklärungsfrist behinderter Menschen

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Sonderkündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen - Zustimmung des Integrationsamts

  • channelpartner.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Arbeitsrechtliche Entscheidungen - Kommentierte Rechtsprechung, Teil 4

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Schwerbehindert und in Elternzeit: Wann ist die Kündigung unwirksam?

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BAGE 140, 47
  • NJW 2012, 2135
  • NZA 2012, 610
  • BB 2012, 1279
  • DB 2012, 1390
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (45)

  • LAG Baden-Württemberg, 20.12.2018 - 17 Sa 11/18

    Auskunftsanspruch nach der Datenschutzgrundverordnung EUV 2016/679 - berechtigte

    Es ist nach seiner Konzeption ein Bestandsschutz- und kein Abfindungsgesetz (BAG, 24. November 2011 - 2 AZR 429/10, Rn. 41, juris).

    Entscheidend ist, ob die objektive Lage die Besorgnis rechtfertigt, dass die weitere gedeihliche Zusammenarbeit gefährdet ist (BAG, 24. November 2011 - 2 AZR 429/10, Rn. 42, juris).

    Auf deren Grundlage ist zu fragen, ob in der Zukunft eine den Betriebszwecken dienliche weitere Zusammenarbeit zu erwarten ist (BAG, 24. November 2011 - 2 AZR 429/10, Rn. 41, juris).

  • BAG, 13.12.2018 - 2 AZR 378/18

    Kündigung - Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung

    Die Vorschrift rechnet zu den sonstigen, zumindest auch den Arbeitnehmer schützenden Unwirksamkeitsgründen, die einen arbeitgeberseitigen Auflösungsantrag "sperren" (dazu BAG 24. November 2011 - 2 AZR 429/10 - Rn. 19, BAGE 140, 47; 27. September 2001 - 2 AZR 389/00 - zu II 1 der Gründe) .
  • BAG, 22.09.2016 - 2 AZR 700/15

    Sonderkündigungsschutz als schwerbehinderter Mensch - Betriebsratsanhörung

    Eine Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung auf Antrag des Arbeitgebers nach § 9 Abs. 1 Satz 2 KSchG kommt nur in Betracht, wenn eine ordentliche Kündigung allein aufgrund ihrer Sozialwidrigkeit und nicht aus anderen Gründen iSv. § 13 Abs. 3 KSchG rechtsunwirksam ist (BAG 31. Juli 2014 - 2 AZR 434/13 - Rn. 44; 24. November 2011 - 2 AZR 429/10 - Rn. 19, BAGE 140, 47) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht