Rechtsprechung
BAG, 19.08.2015 - 5 AZR 975/13 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
Rückwirkend begründetes Arbeitsverhältnis - Annahmeverzug
- IWW
- openjur.de
- Bundesarbeitsgericht
Rückwirkend begründetes Arbeitsverhältnis - Annahmeverzug
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 611 Abs 1 BGB, § 615 S 1 BGB, § 326 Abs 2 S 1 Alt 1 BGB, § 276 BGB, § 278 BGB
Rückwirkend begründetes Arbeitsverhältnis - Annahmeverzug - ra-skwar.de
Annahmeverzug - Rückwirkung
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Keine Vergütung für rückwirkend begründetes Arbeitsverhältnis
- rabüro.de
Rückwirkend begründetes Arbeitsverhältnis kann keinen Anspruch auf Vergütung wegen Annahmeverzugs begründen
- arbeitsrecht-hessen.de
Keine Vergütung für rückwirkend begründetes Arbeitsverhältnis
- hensche.de
Annahmeverzug, Lohn, Lohnanspruch
- bag-urteil.com
Rückwirkend begründetes Arbeitsverhältnis - Annahmeverzug
- Betriebs-Berater
Kein Annahmeverzug bei rückwirkend begründetem Arbeitsverhältnis
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (19)
- Bundesarbeitsgericht (Pressemitteilung)
Annahmeverzug bei rückwirkender Begründung eines Arbeitsverhältnisses
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Annahmeverzug bei rückwirkender Begründung eines Arbeitsverhältnisses
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Das rückwirkend begründete Arbeitsverhältnis - und der Annahmeverzug
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Rückwirkend begründetes Arbeitsverhältnis - und der Annahmeverzug
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Annahmeverzug bei rückwirkender Begründung eines Arbeitsverhältnisses
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Arbeitnehmer haben bei einem rückwirkend begründeten Arbeitsverhältnis keinen Anspruch auf Annahmeverzugslohn
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Annahmeverzug bei rückwirkender Begründung eines Arbeitsverhältnisses
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Rückwirkend begründetes Arbeitsverhältnis - Annahmeverzug
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Arbeitsverhältnis ohne Vergütung - BAG entscheidet über Ansprüche nach Rückkehrrecht
- channelpartner.de (Kurzinformation)
Chef muss nicht zahlen - Streit um rückständiges Arbeitsentgelt
- arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)
Keine Vergütung für rückwirkend begründetes Arbeitsverhältnis
- etl-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Annahmeverzug bei rückwirkender Begründung eines Arbeitsverhältnisses
- haufe.de (Kurzinformation)
Kein Lohn bei rückwirkend begründetem Arbeitsverhältnis
- etl-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Beschäftigungspflicht des Arbeitgebers
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Bei rückwirkend begründetem Arbeitsverhältnis nach Betriebsübergang besteht kein Anspruch auf Verzugslohn
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Kein Anspruch auf Verzugslohn bei rückwirkend begründetem Arbeitsverhältnis
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Lohn ohne Arbeit
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Keine rückwirkende Gehaltszahlung bei Rückkehrrecht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Pressemitteilung)
Anspruch auf Vergütung wegen Annahmeverzug bei rückwirkender Begründung eines Arbeitsverhältnisses
Besprechungen u.ä. (4)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Rückwirkend begründetes Arbeitsverhältnis - Annahmeverzug
- etl-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Annahmeverzug bei rückwirkender Begründung eines Arbeitsverhältnisses
- osborneclarke.com (Entscheidungsbesprechung)
Keine Pflicht zur Zahlung eines Annahmeverzugslohns bei rückwirkender Begründung eines Arbeitsverhältnisses
- hensche.de (Entscheidungsbesprechung)
Anspruch auf Lohn auch rückwirkend?
Verfahrensgang
- ArbG Ludwigshafen, 25.04.2013 - 8 Ca 102/13
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.09.2013 - 5 Sa 233/13
- BAG, 19.08.2015 - 5 AZR 975/13
Papierfundstellen
- BAGE 152, 213
- NJW 2015, 3678
- MDR 2016, 97
- DB 2015, 2883
Wird zitiert von ... (30)
- BAG, 26.07.2016 - 1 AZR 160/14
Streik - Schadensersatz
Beruht die Ungewissheit über die Schuld auf rechtlichen Zweifeln des Schuldners (sog. Rechtsirrtum) , ist dieser entschuldbar, wenn die Rechtslage objektiv zweifelhaft ist und der Schuldner sie sorgfältig geprüft hat (BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 31 mwN, BAGE 152, 213) . - BAG, 18.11.2015 - 5 AZR 814/14
Sittenwidrige Arbeitsvergütung - Annahmeverzug
(1) § 611 Abs. 1 BGB knüpft die Vergütungspflicht des Arbeitgebers allein an die "Leistung der versprochenen Dienste", also an jede im Synallagma vom Arbeitgeber verlangte Tätigkeit oder Maßnahme, die mit der eigentlichen Tätigkeit oder der Art und Weise ihrer Erbringung unmittelbar zusammenhängt (BAG 19. September 2012 - 5 AZR 678/11 - Rn. 28, BAGE 143, 107; 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 22) .Der Arbeitgeber kommt gemäß § 293 BGB in Annahmeverzug, wenn er im erfüllbaren Arbeitsverhältnis (zum rückwirkend begründeten vgl. BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 22 f.) die ihm angebotene Leistung nicht annimmt.
- BAG, 23.09.2015 - 5 AZR 146/14
Annahmeverzug - Leistungsunfähigkeit - auflösende Bedingung
Der Arbeitnehmer behält den Lohnanspruch, wenn der Arbeitgeber die Unmöglichkeit der Arbeitsleistung allein oder weit überwiegend zu verantworten hat (BAG 13. Juni 2007 - 5 AZR 564/06 - Rn. 40, BAGE 123, 98; 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 26) .mindestens fahrlässiges Handeln (BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 29) .
- BAG, 22.10.2015 - 2 AZR 569/14
Außerordentliche Kündigung - Arbeitsverweigerung
(1) Der Geltungsanspruch des Rechts bewirkt, dass der Schuldner das Risiko eines Rechtsirrtums grundsätzlich selbst trägt und es nicht dem Gläubiger überbürden kann (BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 31) . - BAG, 17.11.2016 - 2 AZR 730/15
Außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist - Pflicht zur Teilnahme an einem …
(1) Der Geltungsanspruch des Rechts bewirkt, dass der Schuldner das Risiko eines Rechtsirrtums grundsätzlich selbst trägt und es nicht dem Gläubiger überbürden kann ( BAG 22. Oktober 2015 - 2 AZR 569/14 - Rn. 43, BAGE 153, 111; 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 31 , BAGE 152, 213) .Für den Kläger stritt auch nicht etwa eine höchstrichterliche Entscheidung in einem vergleichbaren Fall (zu einer solchen Konstellation BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 31 f., BAGE 152, 213) .
- BAG, 28.09.2016 - 5 AZR 224/16
Annahmeverzug - Hausverbot
Danach bleibt der Vergütungsanspruch erhalten, wenn der Arbeitgeber für die Unmöglichkeit der Arbeitsleistung des Arbeitnehmers allein oder weit überwiegend verantwortlich ist, sie also iSd. §§ 276, 278 BGB allein oder weit überwiegend zu vertreten hat (BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 29, BAGE 152, 213;… 23. September 2015 - 5 AZR 146/14 - Rn. 28, aaO) . - BAG, 27.01.2016 - 5 AZR 9/15
Rückkehrzusage - Verlangen eines Vertragsangebots - Annahmeverzug
Daran fehlt es bei einem rückwirkend begründeten Arbeitsverhältnis für den in der Vergangenheit liegenden Zeitraum (BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 22) .Die Fiktion der Angebotserklärung bewirkt sämtliche Rechtsfolgen, die eine im selben Zeitpunkt abgegebene wirksame Willenserklärung mit entsprechendem Inhalt hätte (BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 19 f. mwN) .
Der Zeitablauf führte die Unmöglichkeit der Arbeitsleistung herbei, weil sich in einem Vollzeitarbeitsverhältnis ohne Möglichkeit zur vertragsgerechten Nachholung der Arbeitsleistung der Fixschuldcharakter der Arbeitspflicht umfassend auswirkt (vgl. BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 23) .
mindestens fahrlässiges Handeln (BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 26 ff.) .
Fehlt es hieran, zB weil das Arbeitsverhältnis nicht erfüllbar war (vgl. BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 24 ff.) , ein Fall des § 297 BGB gegeben war (vgl. BAG 23. September 2015 - 5 AZR 146/14 - Rn. 26) oder der Arbeitnehmer die Arbeitsleistung entgegen §§ 294 ff. BGB nicht angeboten hatte, kann der Vergütungsanspruch nach § 326 Abs. 2 BGB aufrechterhalten werden, wenn dessen Voraussetzungen (BAG 23. September 2015 - 5 AZR 146/14 - Rn. 26) erfüllt sind.
Die Umstände, die zur Unmöglichkeit der Arbeitsleistung geführt haben, sind identisch mit den Tatsachen, die einen möglichen Verzug der Beklagten mit der Abgabe des Vertragsangebots begründen (vgl. BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 36) .
- BAG, 21.10.2015 - 5 AZR 843/14
Annahmeverzug - Unvermögen
Der Arbeitgeber kommt gemäß § 293 BGB in Annahmeverzug, wenn er im erfüllbaren Arbeitsverhältnis (zum rückwirkend begründeten vgl. BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 22 f.) die ihm angebotene Leistung nicht annimmt.Rechtsfolge des Annahmeverzugs nach § 615 Satz 1 BGB ist die Aufrechterhaltung des ursprünglichen Erfüllungsanspruchs (st. Rspr., zuletzt BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 22 mwN) , der Arbeitnehmer hat trotz Nichtleistung der Arbeit Anspruch auf die vereinbarte Vergütung.
- BAG, 25.08.2020 - 9 AZR 612/19
Urlaubsgewährung bei fristloser Kündigung
In Annahmeverzug kann ein Arbeitgeber nur geraten, wenn im streitgegenständlichen Zeitraum ein erfüllbares Arbeitsverhältnis besteht, aufgrund dessen der Arbeitnehmer zur Arbeitsleistung verpflichtet ist (BAG 21. Mai 2019 - 9 AZR 579/16 - Rn. 30; 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 22, BAGE 152, 213) . - BAG, 11.12.2018 - 9 AZR 298/18
Elternteilzeit - Präklusionswirkung der Ablehnung
tatsächlich durchführbaren Arbeitsverhältnis fehlte (vgl. BAG 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 22, BAGE 152, 213) .Der Klägerin könnte aber ein Vergütungsanspruch aus § 611a Abs. 2, § 326 Abs. 2 Satz 1 Alt. 1 iVm. § 275 Abs. 1 BGB zustehen, wenn die Beklagte die durch eine unberechtigte Ablehnung des Elternteilzeitantrags der Klägerin eingetretene Unmöglichkeit der Arbeitsleistung zu verantworten hätte (vgl. BAG 27. Februar 2018 - 9 AZR 167/17 - Rn. 23; 19. August 2015 - 5 AZR 975/13 - Rn. 25 f., aaO) .
- BAG, 21.05.2019 - 9 AZR 579/16
Urlaub - Mitwirkungsobliegenheiten - Kürzung des Urlaubsanspruchs
- LAG Düsseldorf, 27.05.2020 - 12 Sa 716/19
Schadensersatzanspruch für entgangenes Elterngeld - verspätete Lohnzahlung
- LAG Düsseldorf, 10.10.2017 - 8 Sa 284/17
Verzugspauschale
- BAG, 27.01.2016 - 5 AZR 172/15
Rückkehrzusage - Verlangen eines Vertragsangebots - Annahmeverzug
- BAG, 27.01.2016 - 5 AZR 11/15
Rückkehrzusage - Verlangen eines Vertragsangebots - Annahmeverzug
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.03.2016 - 5 Sa 148/15
Kettenbefristung - Steuerschaden - Verzugsschaden
- BAG, 18.09.2018 - 9 AZR 20/18
Einstellungsanspruch - Auswahlentscheidung
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.11.2016 - 5 Sa 275/16
Außerordentliche Kündigung wegen Beleidigung und Drohung
- LAG Köln, 14.03.2018 - 5 Sa 240/17
Zulässigkeit einer Klage auf Bewilligung von Teilzeit während der Elternzeit nach …
- LAG Düsseldorf, 01.08.2017 - 3 Sa 864/16
Schadensersatz; Verzugszinsen; Rechtsirrtum; Verschulden; …
- BAG, 28.01.2020 - 9 AZR 493/18
Wiedereinstellung nach § 6c Abs. 1 Satz 4 SGB II
- LAG Düsseldorf, 21.11.2017 - 8 Sa 477/17
Höhe des Verzugsschadens bei Verzug des Arbeitgebers mit der Zahlung des …
- LAG Düsseldorf, 13.06.2018 - 12 Sa 145/18
Berechnung der Betriebsrente eines außertariflichen Mitarbeiters
- LAG Hessen, 11.05.2020 - 17 Sa 696/19
- LAG Baden-Württemberg, 24.10.2016 - 1 Sa 12/16
Anspruch auf eine Vorhandwerkerzulage nach § 15 Abs. 3 TV EntgO Bund
- LAG Düsseldorf, 24.04.2018 - 8 Sa 891/17
Voraussetzungen der Eingruppierung in die Lohngruppe 2 B8 des Lohntarifvertrags …
- LAG Düsseldorf, 10.10.2017 - 8 Sa 285/17
Verzugspauschale
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.05.2020 - 7 Sa 306/19
Verwirkung des Widerspruchsrechts gegen einen Betriebsübergang bei fehlender …
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.07.2018 - 4 Sa 430/16
Betriebsrente - Klage auf Anpassung
- ArbG Berlin, 11.11.2015 - 60 Ca 10222/15
Voraussetzungen für eine Verringerung der arbeitsvertraglich verabredeten …