Rechtsprechung
BAG, 24.02.1982 - 4 AZR 313/80 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ArbGG § 68
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Urteilszustellung
Verfahrensgang
- ArbG Heilbronn, 23.11.1978 - 3 Ca 95/78
- BAG, 24.02.1982 - 4 AZR 313/80
- BAG, 24.04.1982 - 4 AZR 313/80
Papierfundstellen
- BAGE 38, 55
- NJW 1982, 2792 (Ls.)
- JR 1983, 220
Wird zitiert von ... (48)
- BAG, 27.01.1994 - 2 AZR 484/93
Anforderungen an den Klageantrag auf Feststellung des Fortbestandes des …
In der damit verwehrten Sachentscheidung über den von der Klägerin begehrten Anspruch ist eine Beschwer zu sehen (vgl. BAGE 38, 55 = AP Nr. 1 zu § 68 ArbGG 1979; BGH Urteil vom 19. Oktober 1989 - I ZR 22/88 - NJW-RR 1990, 480, 481, m.w.N.; Germelmann/Matthes/Prütting, ArbGG, § 74 Rz 45). - GemSOGB, 27.04.1993 - GmS-OGB 1/92
Absoluter Revisionsgrund bei unvollständig abgefaßtem Urteil
Der Große Senat hat darauf hingewiesen, daß der Bundesfinanzhof, das Bundesarbeitsgericht und das Bundessozialgericht in ihrer Rechtsprechung zu den dem § 138 Nr. 6 VwGO entsprechenden Vorschriften des § 119 Nr. 6 FGO und des in der Arbeits- und der Sozialgerichtsbarkeit Anwendung findenden §§ 551 Nr. 7 ZPO im wesentlichen darin übereinstimmten, daß mit der Revision anfechtbare Urteile, deren Gründe erst nach der Urteilsverkündung schriftlich niedergelegt würden, dann als nicht mit Gründen versehen zu werten seien, wenn zwischen der Verkündung des Urteils und der Absetzung seiner Gründe bzw. der Übergabe des nachträglich vollständig abgefaßten Urteils an die Geschäftsstelle ein Zeitraum von einem Jahr und mehr liege (BFHE 151, 328; BAGE 38, 55 ; BAG, Urteil vom 11. November 1986 - 3 AZR 228/86 - <BB 1987, 1394/1395>; BSG…, Urteil vom 22. Mai 1984 - 10 RKg 3/83 - ). - BAG, 25.04.1991 - 2 AZR 624/90
Außerordentliche Kündigung - Wettbewerbsverbot
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist nur ein Berufungsurteil, das erst später als ein Jahr nach Verkündung den Beteiligten zugestellt wurde, als nicht mit Gründen versehen i.S. von § 551 Nr. 7 ZPO anzusehen (vgl. BAGE 38, 55, 57 = AP Nr. 1 zu § 68 ArbGG 1979; BAGE 44, 323 = AP Nr. 84 zu §§ 22, 23 BAT 1975; BAG Urteil vom 11. November 1986 - 3 AZR 228/86 - AP Nr. 6 zu § 2 ArbGG 1979; vgl. auch BSGE 51, 121 und BVerfGE 50, 278 [BVerfG 28.02.1979 - 1 BvR 111/75]).
- BAG, 13.09.1995 - 2 AZR 855/94
Unzulässige Berufung - 5 Monatsfrist bei erstinstanzlichem Urteil
Die Beurkundungsfunktion des Urteils ist wegen des "abnehmenden richterlichen Erinnerungsvermögens" nach 5 Monaten auch bei einem erstinstanzlichen Urteil nicht mehr gewahrt, d. h. es ist als Urteil ohne Gründe anzusehen (so schon früher bei Überschreitung der Jahresfrist des § 9 Abs. 5 ArbGG: BAG Urteil vom 24. Februar 1982 - 4 AZR 313/80 - BAGE 38, 55 = AP Nr. 1 zu § 68 ArbGG 1979).Vielmehr ist das erstinstanzliche Urteil wie ein Urteil ohne Entscheidungsgründe zu behandeln, d. h. das Landesarbeitsgericht hat wegen des gerügten Mangels eine vollständige Sachaufklärung zu betreiben (BAG Urteil vom 24. Februar 1982, aaO;… Germelmann/Matthes/Prütting, aaO, § 64 Rz 55; GK-ArbGG/Stahlhacke, § 68 Rz 6 f.; Willemsen/Hohenstatt, DB 1994, 374, 375).
- BAG, 10.10.1990 - 5 AZR 404/89
Verlustbeteiligung des Arbeitnehmers
Erst wenn ein Berufungsurteil später als 12 Monate nach seiner Verkündung zugestellt wird, liegt ein Verstoß gegen § 551 Nr. 7 ZPO vor (BAGE 38, 55, 58, 59 = AP Nr. 1 zu § 68 ArbGG 1979). - BSG, 21.04.1993 - 14a RKa 11/92
Beschwerdeausschuß - KZÄV - Bescheid - Zustellung - Begründung
Während der BGH (NJW 1987, 2446, 2447) und in neuerer Zeit das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) (BVerwGE 85, 273, 278 und NJW 1991, 310, 313) ausgehend von den Regelungen der Revisions- und der Berufungsfrist im zivilprozessualen Verfahren in den §§ 516, 552 Zivilprozeßordnung (ZPO) diese Frist mit fünf Monaten bemessen, gehen das BSG (…SozR 1750 § 551 Nr. 8; BSGE 51, 122, 124; NZA 1984, 332; Urteil vom 19. Dezember 1991, 12 RK 46/91; Urteil vom 19. März 1992, 12 RK 2/92 und Urteile vom 6. März 1991, 13/5 RJ 62 und 67/90), der BFH (BFHE 151, 328) und das BAG (BAGE 38, 55; Urteil vom 27. März 1984, 1 AZR 603/82 und Urteil vom 11. November 1992, 4 AZR 83/92) überwiegend von einer Jahresfrist aus. - BAG, 15.08.1984 - 7 AZR 228/82
Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung - Verspätete Zustellung eines Urteils - …
Im Anschluß an die Rechtsauffassung anderer oberster Bundesgerichte (vgl. BSGE 51, 122; BVerwGE 50, 278) muß zwar auch nach der neueren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ein Urteil, das den Parteien später als zwölf Monate nach seiner Verkündung zugestellt wird, als ein ohne Gründe versehenes Urteil angesehen werden (vgl. BAG 38, 55, 57 f. = AP Nr. 1 zu § 68 ArbGG 1979; nicht veröffentlichtesUrteil vom 9. März 1983 - 4 AZR 350/81 -). - BAG, 28.04.1993 - 10 AZR 222/92
Sozialplanabfindung bei Aufhebungsvertrag
Das Landesarbeitsgericht hatte über die Berufung des Klägers auch in der Sache zu entscheiden; eine Zurückverweisung an das Arbeitsgericht schied nach § 68 ArbGG aus (BAGE 38, 55 = AP Nr. 1 zu § 68 ArbGG 1979). - BAG, 07.12.1983 - 4 AZR 394/81
Revision
werden muß (vgl. die Urteile vom 24. Februar 1982 - 4 AZR 313/80 - AP Nr. 1 zu § 68 ArbGG 1979, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Saumlung vorgesehen, und von 9. März 1983 - 4 AZR 350/81 -, nicht veröffentlicht). - BVerwG, 23.04.1992 - Gr. Sen. 1.91
Aussetzung eines Verfahrens - Verkündung eines noch nicht vollständig abgefassten …
Der Bundesfinanzhof, das Bundesarbeitsgericht und das Bundessozialgericht stimmen in ihrer Rechtsprechung zu den dem § 138 Nr. 6 VwGO entsprechenden Vorschriften des § 119 Nr. 6 FGO und des in der Arbeits- und der Sozialgerichtsbarkeit analog anwendbaren § 551 Nr. 7 ZPO im wesentlichen darin überein, daß mit der Revision anfechtbare Urteile, deren Gründe erst nach der Urteilsverkündung schriftlich niedergelegt werden, dann als nicht mit Gründen versehen zu werten sind, wenn zwischen der Verkündung des Urteils und der Absetzung seiner Gründe bzw. der Übergabe des nachträglich vollständig abgefaßten Urteils an die Geschäftsstelle ein Zeitraum von einem Jahr und mehr liegt (BFHE 151, 328; BAGE 38, 55 [BAG 24.02.1982 - 4 AZR 313/80]; BAG, Urteil vom 11. November 1986 - 3 AZR 228/86 - <BB 1987, 1394/1395>; BSG…, Urteil vom 22. Mai 1984 - 10 RKg 3/83 - ). - BAG, 20.09.1984 - 2 AZR 73/83
Fristbeginn nach § 626 BGB bei Gesamtvertretung
- BAG, 24.04.1996 - 5 AZN 970/95
Zurückverweisung an das Gericht erster Instanz
- BAG, 25.02.1988 - 2 AZR 500/87
Beschränkte Zulassung der Revision auf einzelne Rechtsfragen innerhalb eines …
- BVerwG, 10.08.1988 - 4 CB 19.88
"Nicht mit Gründen versehenes" Urteil; Unrichtige Sachbehandlung i.S: von § 21 …
- BAG, 09.03.1983 - 4 AZR 350/81
- BAG, 07.04.1992 - 1 AZR 322/91
Mitbestimmung bei Erlaß eines Disziplinarbescheids
- BFH, 10.11.1987 - VII R 47/87
Revision - Absoluter Revisionsgrund - Nicht mit Gründen versehen - Urteil - …
- BAG, 14.09.1984 - 7 AZR 528/83
Rechtsmittelfrist - Rechtsmittelbelehrung - Jahresfrist
- BAG, 11.11.1986 - 3 AZR 228/86
Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für Klagen des Pensons-Sicherungs-Vereins
- BAG, 09.11.1988 - 5 AZR 271/88
Urteilszustellung nach mehr als 12 Monaten als Urteil ohne Gründe
- BAG, 07.10.1993 - 2 AZR 293/93
Außerordentliche, krankheitsbedingte Kündigung eines Schwerbehinderten - …
- BAG, 27.04.1988 - 4 AZR 691/87
Arbeitsentgelt: Zulage bei Verrichtung höherwertiger Dienste
- BAG, 26.05.1992 - 9 AZR 102/91
Überforderungsschutz bei Vorruhestand; Erziehungsurlaub und Beschäftigtenzahl
- BAG, 30.04.1992 - 2 AZR 548/91
Zusatzabkommen zum Nato-Truppenstatut - Nichtdeutsche Organisation …
- BAG, 01.06.1988 - 4 AZR 794/87
Eingruppierung einer Fachlehrerin - Revisionseinlegung drei Monate vor …
- LAG Sachsen, 21.08.2002 - 2 Sa 936/00
Unwirksames Urteil mangels Erkennbarkeit des verbeschiedenen
- BAG, 25.11.1993 - 2 AZR 455/93
Kündigung einer Rechtsvorgängerin der GmbH wegen Betriebsstillegung - Zustellung …
- BAG, 25.11.1993 - 2 AZR 456/93
Kündigung einer Rechtsvorgängerin wegen Betriebsstillegung; verspätete …
- LAG Brandenburg, 23.05.2000 - 3 Sa 83/00
Arbeitsgerichtsverfahren: Ausschließung des Prozessbevollmächtigten einer Partei
- BAG, 25.11.1993 - 2 AZR 406/93
Kündigung wegen Betriebsstillegung - verspätete Urteilsabsetzung - Wirksamkeit …
- BAG, 25.11.1993 - 2 AZR 457/93
Kündigung wegen Betriebsstillegung; verspätete Urteilsabsetzung
- LAG Hessen, 21.01.1992 - 5 Sa 1605/90
Anspruch eines Dozenten auf Zahlung einer Sozialplanabfindung nach Abschluss …
- BAG, 26.06.1991 - 5 AZR 347/90
Urteilszustellung nach mehr als vierzehn Monaten als absoluter Revisionsgrund - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.01.2012 - 9 Sa 486/11
Eingruppierung in die Vergütungsgruppe VII BAT - Einscannen von Bauakten - …
- LAG Düsseldorf, 28.09.2001 - 18 Sa 844/01
Statthaftigkeit der Berufung
- BAG, 25.11.1993 - 2 AZR 459/93
Kündigung wegen Betriebsstillegung; verspätete Urteilsabsetzung
- BFH, 03.06.1992 - II R 112/89
Sinn und Zweck der Urteilsbegründung
- BAG, 31.08.1988 - 7 AZR 564/87
Beurteilung des Vorliegens von Gründen für die Entscheidung, wenn die Zustellung …
- BAG, 25.11.1993 - 2 AZR 458/93
Kündigung wegen Betriebsstillegung ;verspätete Urteilsabsetzung
- BAG, 08.05.1985 - 7 AZR 307/83
Zulässigkeit einer Berufung im Hinblick auf Versäumung der Berufungsfrist - …
- BAG, 28.07.1982 - 5 AZR 306/79
Inhaber eines Bergmannsversorgungsscheines - Zuerkennung der Knappschaftsrente - …
- BAG, 07.05.1986 - 5 AZR 634/84
Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall bei zugesagter …
- BAG, 16.04.1986 - 5 AZR 306/85
- BSG, 21.04.1993 - 14a RKa 5/92
Bescheid; Zustellung
- BFH, 12.07.1989 - I R 125/88
Voraussetzung für das Fehlen von Entscheidungsgründen bei einem Urteil mit
- BAG, 27.03.1984 - 1 AZR 603/82
- BAG, 24.11.1982 - 5 AZR 190/81
- BAG, 31.10.1984 - 4 AZR 527/82