Rechtsprechung
BAG, 15.01.1997 - 7 ABR 14/96 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Erforderlichkeit einer Betriebsratsschulung zum Thema "Mobbing"
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Mobbing - Schulung des Betriebsrats
- archive.org
- Techniker Krankenkasse
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
BetrVG § 36 Abs. 1, § 40 Abs. 1
Betriebsratsschulung: Erforderlichkeit einer Schulung zum Thema "Mobbing" - RA Kotz
Muss ein Arbeitgeber dem Betriebsrat die Seminarkosten einer Betriebsschulung mit dem Thema "Mobbing" erstatten?
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BetrVG § 36 Abs. 1, § 37 Abs. 6 S. 1, § 40 Abs. 1
Erforderlichkeit einer Betriebsratsschulung zum Thema "Mobbing" - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Übernahme von Schulungskosten für die Teilnahme eines Betriebsratsmitglieds an einem zweitägigen Seminar zum Thema "Mobbing"
Verfahrensgang
- ArbG Ludwigshafen, 23.05.1995 - 1 BV 10/95
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.01.1996 - 8 (4) TaBV 38/95
- BAG, 15.01.1997 - 7 ABR 14/96
Papierfundstellen
- BAGE 85, 56
- NJW 1997, 2542 (Ls.)
- MDR 1997, 851
- NZA 1997, 781
- BB 1997, 1480
- BB 1997, 319
- DB 1997, 1475
- DB 1997, 236
Wird zitiert von ... (121)
- BAG, 25.10.2007 - 8 AZR 593/06
Mobbing - Schmerzensgeld - Entlassung des Störers
So hat der Siebte Senat bereits in seinem Beschluss vom 15. Januar 1997 (- 7 ABR 14/96 -BAGE 85, 56 = AP BetrVG 1972 § 37 Nr. 118 = EzA BetrVG 1972 § 37 Nr. 133) "Mobbing" als "systematisches Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte" bezeichnet. - BAG, 16.05.2007 - 8 AZR 709/06
Persönlichkeitsverletzung - Mobbing - Ausschlussfrist
cc) Die im Kern übereinstimmenden Definitionen, wie die des Siebten Senats des Bundesarbeitsgerichts (15. Januar 1997 - 7 ABR 14/96 - BAGE 85, 56 = AP BetrVG 1972 § 37 Nr. 118 = EzA BetrVG 1972 § 37 Nr. 133), Mobbing sei das systematische Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte, oder die des Thüringer Landesarbeitsgerichts (15. Februar 2001 - 5 Sa 102/2000 - LAGE BGB § 626 Nr. 133; 10. April 2001 - 5 Sa 403/2000 - LAGE GG Art. 2 Persönlichkeitsrecht Nr. 2; ebenso LAG Rheinland-Pfalz 16. August 2001 - 6 Sa 415/01 - NZA-RR 2002, 121; LAG Bremen 17. Oktober 2002 - 3 Sa 78/02 -LAGE GG Art. 2 Persönlichkeitsrecht Nr. 5; LAG Hamm 25. Juni 2002 - 18 (11) Sa 1295/01 - NZA-RR 2003, 8), Mobbing seien "fortgesetzte, aufeinander aufbauende oder ineinander übergreifende, der Anfeindung, Schikane oder Diskriminierung dienende Verhaltensweisen, die nach ihrer Art und ihrem Ablauf im Regelfall einer übergeordneten, von der Rechtsordnung nicht gedeckten Zielsetzung förderlich sind und jedenfalls in ihrer Gesamtheit das allgemeine Persönlichkeitsrecht, die Ehre oder die Gesundheit des Betroffenen verletzen", zeigen - unabhängig davon, welcher Definition man folgt -, dass die unter dem Begriff Mobbing zusammengefassten tatsächlichen Erscheinungen rechtliche Fragestellungen aufwerfen, die gerade für den Lauf von Fristen von Bedeutung sind. - LAG Thüringen, 10.04.2001 - 5 Sa 403/00
Mobbing als Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Arbeitnehmers
Letztere betreffen bislang überwiegend die Frage der Erforderlichkeit einer Betriebsratsschulung zum Thema Mobbing (z.B. BAG, Beschluss vom 15.1.1997, NZA 1997 S. 781 f).
- LAG Thüringen, 15.02.2001 - 5 Sa 102/00
Rechtschutz gegen Mobbing; Achtung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts unter …
Für die arbeitsrechtliche Sichtweise hat das Bundesarbeitsgericht unter Mobbing das systematische Anfeinden, Schikanieren und Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte verstanden (Beschluss vom 15.1.1997, NZA 1997 S. 781 f). - ArbG Eisenach, 30.08.2005 - 3 Ca 1226/03
Mobbing - Ersatz materieller und immaterieller Mobbingschäden - …
Ausgangspunkt ist die Definition des BAG (Urteil vom 15.01.1997, NzA 1997, 781), wonach Mobbing das systematische Anfeinden, Schikanieren und Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte ist. - BAG, 14.01.2015 - 7 ABR 95/12
Betriebsrat - Schulung - Mobbingseminar
Schwierigkeiten bereitet vor allem das Erkennen von Mobbing, die Beurteilung der Glaubwürdigkeit der Betroffenen sowie die Abgrenzung gegenüber sozial anerkannten Verhaltensweisen am Arbeitsplatz (vgl. BAG 15. Januar 1997 - 7 ABR 14/96 - zu B 1 a der Gründe mwN, BAGE 85, 56) .Eine sachgerechte Wahrnehmung dieser Aufgaben (vgl. auch § 17 Abs. 1 AGG) verlangt Kenntnisse über Ursachen und Verläufe von Mobbinggeschehen und das Wissen um konkrete Abhilfemöglichkeiten (vgl. zur Behandlung von Beschwerden nach § 85 BetrVG: BAG 15. Januar 1997 - 7 ABR 14/96 - zu B 1 b der Gründe, BAGE 85, 56) .
- BAG, 07.05.2008 - 7 AZR 90/07
Betriebsrat - Schulungsveranstaltung - Erforderlichkeit
Eine solche Sichtweise trägt der Bedeutung der für die Betriebsratsarbeit notwendigen Grundkenntnisse und dem Beurteilungsspielraum des Betriebsrats bei der Beschlussfassung über die Teilnahme an einer Schulung iSd. § 37 Abs. 6 BetrVG, den der Senat in späteren Entscheidungen anerkannt hat (zB 15. Januar 1997 - 7 ABR 14/96 - BAGE 85, 56 = AP BetrVG 1972 § 37 Nr. 118 = EzA BetrVG 1972 § 37 Nr. 133, zu B 2 der Gründe), nicht ausreichend Rechnung. - LAG Baden-Württemberg, 12.06.2006 - 4 Sa 68/05
Schmerzensgeld bzw. Geldentschädigung wegen Nichtbeschäftigung, Bestimmtheit …
Es muss sich um fortgesetzte, aufeinander aufbauende und ineinander greifende Verhaltensweisen handeln, die in ihrer Gesamtheit das allgemeine Persönlichkeitsrecht, die Ehre oder die Gesundheit des Betroffenen verletzen (vgl. nur BAG, 15.01.1997 - 7 ABR 14/96 - AP BetrVG 1972 § 37 Nr. 118). - LAG Düsseldorf, 26.03.2013 - 17 Sa 602/12
893.000 Euro Schmerzensgeld wegen Mobbing?
Mobbing wird "als systematisches Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte" (BAG 15.01.1997 - 7 ABR 14/96 - AP BetrVG 1972 § 37 Nr. 118) oder "fortgesetzte, aufeinander aufbauende oder ineinander übergreifende, der Anfeindung, Schikane oder Diskriminierung dienende Verhaltensweise, die nach ihrer Art und ihrem Ablauf im Regelfall einer übergeordneten, von der Rechtsordnung nicht gedeckten Zielsetzung förderlich sind und jedenfalls in ihrer Gesamtheit das allgemeine Persönlichkeitsrecht, die Ehre oder die Gesundheit des Betroffenen verletzen, verstanden (LAG Thüringen 15.02.2001 - 5 Sa 102/2000 - LAGE BGB § 626 Nr. 133; 10.04.2001 - 5 Sa 403/2000 - LAGE GG Art. 2 Persönlichkeitsrecht Nr. 2; LAG Rheinland-Pfalz 16.08.2001 - 6 Sa 415/01 - NZA-RR 2002, 121; LAG Bremen 17.10.2002 - 3 Sa 78/02 - LAGE GG Art. 2 Persönlichkeitsrecht Nr. 5; LAG Hamm 25.06.2002 - 18 (11) Sa 1295/01 - NZA-RR 2003, 8). - LAG Thüringen, 28.06.2005 - 5 Sa 63/04
Einhaltung der Menschenwürde am Arbeitsplatz, als Bestandteil systematischer …
Zur Klärung der Frage, ob die Klägerin das Ziel von Mobbingangriffen war, zu denen auch die streitgegenständlichen Rechtsmaßnahmen gezählt haben, hält die Kammer an der bereits in ihren Urteilen vom 15.2.2001 und 10.4.2001 auf der Grundlage der Rechtsprechung des BAG (Beschluss vom 15.1.1977, NZA 1997, 781 ) vorgenommenen und in Literatur und Rechtsprechung (vgl. insoweit die Nachweise unter C.1.) weitgehend angenommenen Definitionserweiterung fest, nach der sich die Feststellung einer als Mobbing zu bezeichnende systematische Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts richtet. - OVG Sachsen-Anhalt, 08.10.2020 - 1 L 72/19
Haftung des Dienstherrn wegen Mobbings und nicht amtsangemessener Beschäftigung …
- LAG München, 30.10.2012 - 6 TaBV 39/12
Betriebsratsschulung zum Thema Mobbing
- ArbG Berlin, 12.04.2013 - 28 Ca 2357/13
Entfernung mehrerer Abmahnungen - verweigerte Krankenvergütung - disziplinarische …
- LAG Hamm, 06.03.2006 - 16 Sa 76/05
Ansprüche wegen eines sogenannten Mobbings durch einen Chefarzt im Krankenhaus …
- ArbG Berlin, 01.07.2016 - 28 Ca 38/16
Druckkündigung - Anspruch auf Entfernung der Abmahnung - Schmerzensgeld
- LAG Sachsen, 17.02.2005 - 2 Sa 751/03
Geldentschädigung, Schadensersatz und Schmerzensgeld im Zusammenhang mit sog. …
- ArbG Wiesbaden, 18.12.2008 - 5 Ca 46/08
Zuweisung eines Arbeitsplatzes nach Rückkehr aus Mutterschutzzeiten, der dem …
- LAG Hamm, 07.07.2006 - 10 Sa 1283/05
Lohnanspruch für ein Betriebsratsmitglied zur Teilnahme an einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.12.2013 - 1 A 71/11
Schadensersatz eines Beamten für vermeintliche Verletzungen seines …
- LAG Hamm, 17.09.2010 - 10 TaBV 26/10
Unzulässiger Freistellungsantrag des Betriebsrats zur Teilnahme an …
- LAG Hamm, 07.07.2006 - 10 TaBV 114/05
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Erforderlichkeit eines Seminars über …
- LAG Hessen, 06.09.2005 - 4 TaBV 107/05
Zuständigkeit der Einigungsstelle - Beschwerde - Mobbing
- VGH Bayern, 11.12.2013 - 16a DS 13.706
Bürgermeister aus dem Landkreis München bleibt vorläufig des Dienstes enthoben
- LAG Hamm, 01.06.2012 - 18 Sa 683/11
Zurückverweisung des Rechtsstreits bei unzulässiger Entscheidung nach Aktenlage; …
- ArbG Ulm, 09.09.2014 - 5 Ca 36/14
Schadensersatz - Diskriminierung - Mobbing - Indizwirkung des § 22 AGG
- LAG Thüringen, 10.06.2004 - 1 Sa 148/01
Schadensersatzansprüche bei Mobbing
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.02.2004 - 5 TaBV 2001/03
Schulungen des Betriebsrats müssen erforderlich sein, um die …
- LAG Hamm, 03.11.2006 - 10 TaBV 201/05
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Erforderlichkeit einer …
- LAG Hamm, 05.12.2008 - 10 TaBV 25/07
Teilnahme an Schulungsveranstaltungen; Schulung für …
- LAG Hamm, 10.03.2006 - 10 TaBV 154/05
Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats PC nebst Zubehör Schulungsveranstaltung …
- BVerwG, 11.06.2002 - 2 WD 38.01
Demütigung, Erniedrigung bzw. ehrverletzende Behandlung untergebener Soldaten …
- LAG Hamm, 22.06.2007 - 10 TaBV 25/07
Teilnahme an Schulungsveranstaltungen; Schulung für …
- LAG Hamm, 13.01.2006 - 10 TaBV 65/05
Anrechnung einer Haushaltsersparnis auf Verpflegungskosten einer …
- LAG Hamm, 25.06.2002 - 18 (11) Sa 1295/01
Mobbing, Schadensersatzanspruch gegen den Arbeitgeber und gegen Kollegen, …
- LAG München, 30.10.2014 - 4 Sa 159/14
Entschädigung, Schadensersatz, Schmerzensgeld, Mobbing
- LAG Bremen, 17.10.2002 - 3 Sa 78/02
Mobbing; Schmerzensgeld wegen Mobbings; Darlegungs- und Beweislast des …
- VGH Bayern, 26.09.2014 - 16a D 13.253
Disziplinarrecht
- LAG München, 27.02.2007 - 8 TaBV 56/06
Antragsbestimmtheit, Einigungsstelle, Mobbing
- VGH Baden-Württemberg, 17.09.2003 - 4 S 1636/01
Ausgliederung einer Professorenstelle; Berufung - Entscheidung durch Beschluss
- ArbG Berlin, 25.04.2014 - 28 Ca 17463/13
Geldentschädigung - Verletzung des sogenannten allgemeinen Persönlichkeitsrechts …
- LAG Hessen, 03.04.2007 - 4 TaBV 39/07
Bestellung einer Einigungsstelle bei der Beschwerde eines Arbeitnehmers gem. § 85 …
- LAG Hessen, 07.02.2012 - 2 Sa 1411/10
Zeitliche Anwendbarkeit des AGG - Mobbing - Dauertatbestand - Zurechnung
- LAG Hamm, 15.10.2010 - 10 TaBV 37/10
Ordnungsgemäße Beschlussfassung des Betriebsrats bei unterlassener Ladung an …
- LAG Hamm, 08.11.2006 - 10 Sa 1053/06
Schulungsveranstaltung für Betriebsräte; Erforderlichkeit der Teilnahme an einer …
- LAG Hamm, 10.06.2005 - 10 TaBV 1/05
Schulungsveranstaltung Schulung für Wirtschaftsausschussmitglieder …
- LAG Berlin, 15.07.2004 - 16 Sa 2280/03
Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen "Mobbing", Verschulden des "Täters" auch …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.10.2004 - 10 TaBV 19/04
Erstattung von Schulungskosten - Mobbing-Seminar - Erforderlichkeit
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.11.2016 - 7 TaBV 24/16
Erforderlichkeit einer Schulungsveranstaltung Workforce Management für Mitglieder …
- LAG Schleswig-Holstein, 01.04.2004 - 3 Sa 542/03
Schmerzensgeld, Mobbing, Eigenkündigung, fristlos, Konflikte, …
- LAG Hamm, 16.05.2012 - 10 TaBV 11/12
Sachaufwand des Betriebsrats; Kosten und Erforderlichkeit einer …
- ArbG Stuttgart, 30.11.2005 - 2 Ca 8178/04
Schmerzensgeldanspruch wegen schwerwiegender Verletzung des …
- LAG Sachsen-Anhalt, 13.01.2014 - 4 TaBV 27/13
Wirksamkeit einer durch Einigungsstellenspruch zustande gekommenen …
- LAG Hamm, 19.12.2006 - 9 Sa 836/06
Mobbing, Verletzung des Persönlichkeitsrechts
- LAG Hamm, 21.08.2009 - 10 TaBV 157/08
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Schulungskosten; Erforderlichkeit der …
- LAG Baden-Württemberg, 28.06.2007 - 6 Sa 93/06
Schadenersatz und Schmerzensgeld wegen Mobbing
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.01.2007 - 9 Sa 935/06
Schmerzensgeld wegen Mobbings
- ArbG Solingen, 03.02.2012 - 3 Ca 1050/10
893.000 Euro Schmerzensgeld wegen Mobbing?
- VGH Bayern, 22.09.2010 - 16b D 09.2133
Häufige, über einen langen Zeitraum sich erstreckende Kernzeitverletzungen
- VGH Bayern, 08.10.2020 - 17 P 19.2114
Gewerkschaftlicher Antrag auf Ausschluss eines Personalratsmitglieds aus dem …
- LAG Hamm, 27.01.2006 - 10 TaBV 121/05
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Schulungskosten Erforderlichkeit der …
- LAG Hamm, 21.10.2005 - 10 TaBV 111/05
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Schulungskosten Erforderlichkeit der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.01.2008 - 9 Sa 489/07
Außerordentliche Kündigung - leitender Angestellter - Betriebsratsanhörung - …
- LAG Hamm, 31.05.2006 - 10 TaBV 202/05
Schulungskosten des Betriebsrats; Erforderlichkeit der Schulung über …
- LAG Hamm, 14.08.2009 - 10 TaBV 193/08
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Schulungskosten; Erforderlichkeit der …
- LAG Hamm, 21.10.2005 - 10 TaBV 82/05
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Schulungskosten Erforderlichkeit der …
- VG Regensburg, 20.03.2013 - RO 1 K 12.891
Schadenersatz wegen Fürsorgepflichtverletzung - hier Mobbingvorwürfe
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.01.2008 - 7 TaBV 60/07
Einigungsstelle - Arbeitnehmerbeschwerde wegen Mobbings
- LAG Hamm, 19.01.2007 - 10 TaBV 62/06
Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; SchulungskostenErforderlichkeit der …
- LAG Köln, 21.04.2006 - 12 (7) Sa 64/06
Schmerzensgeld/Mobbing
- LAG Hamm, 25.06.2004 - 10 Sa 2025/03
SchulungsveranstaltungErforderlichkeit der Schulung über …
- LSG Hessen, 01.12.2009 - L 3 U 157/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - haftungsausfüllende Kausalität - …
- LAG Hamm, 07.11.2006 - 9 Sa 444/06
Verletzung des Persönlichkeitsrechts, Mobbing
- ArbG Stuttgart, 19.10.2006 - 6 Ca 12098/05
Mobbing - Schadensersatzanspruch - Darlegungs- und Beweislast
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.06.2006 - 2 Sa 67/06
Mobbing - Schadensersatz - Direktionsrecht
- ArbG Berlin, 03.03.2011 - 24 BV 15046/10
Schulung in der Muttersprache eines Betriebsratsmitglieds
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.05.2007 - 7 Sa 982/06
Zum Schadensersatzanspruch nach § 628 Abs 2 BGB und zum Schmerzensgeldanspruch …
- LAG Hamm, 08.07.2005 - 10 Sa 2053/04
Arbeitsentgelt für Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Erforderlichkeit …
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.01.2005 - 9 Sa 597/04
Schmerzengeld und Mobbing
- ArbG München, 15.03.2012 - 8 BV 249/11
Mobbing-Seminar
- LAG Köln, 20.11.2008 - 7 Sa 857/08
Mobbing; Schadensersatz; Schmerzensgeld
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.10.2008 - 11 Sa 407/08
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
- LAG Hamm, 11.03.2005 - 10 TaBV 123/04
Freistellung von Betriebsratskosten, Erforderlichkeit einer …
- LSG Hessen, 28.06.2011 - L 3 U 30/08
Für psychische Erkrankungen durch Mobbing am Arbeitsplatz gibt es keine Rente aus …
- LAG Hessen, 13.05.2011 - 3 Sa 1514/10
Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen Mobbings - Darlegungslast des …
- LAG Köln, 25.03.2010 - 7 Sa 1127/09
Abgrenzung von "Mobbing" und sozialadäquaten Arbeitsplatzkonflikten; unbegründete …
- LAG Rheinland-Pfalz, 03.05.2006 - 9 Sa 43/06
Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Schmerzensgeld aufgrund Mobbing im …
- LAG Hamm, 08.07.2005 - 10 Sa 2149/04
Arbeitsentgelt für Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung; Erforderlichkeit …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.04.2005 - 9 Sa 932/04
Umsetzung und Mobbing
- LAG Schleswig-Holstein, 21.01.1999 - 4 TaBV 29/98
Schulungskosten für Betriebsratsseminar; Für Betriebsratsarbeit erforderliche …
- VG Lüneburg, 10.06.2021 - 5 A 80/21
Schmerzensgeld
- LAG Köln, 19.09.2005 - 2 Sa 106/05
Unbegründeter Schmerzensgeldanspruch bei Arbeitsplatzschikane - Mobbing
- ArbG Magdeburg, 15.07.2013 - 3 Ca 713/13
Verhaltensbedingte Kündigung - Mobbing unter Kollegen - Abmahnung
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 18.03.2009 - 2 TaBV 18/08
Betriebsratsseminar zum Thema Mobbing
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.10.2005 - 9 Sa 199/05
Schmerzensgeld und Mobbing
- LAG Düsseldorf, 22.07.2004 - 5 TaBV 38/04
Zuständigkeit des Betriebsrates für das Thema Mobbing; Rechtmäßigkeit der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.03.2004 - 9 Sa 1125/03
Mobbing eines Arbeitnehmers durch Isolation
- OLG München, 31.07.2012 - 1 U 899/12
Amtshaftung: Voraussetzungen einer haftungspflichtigen Mobbingkampagne gegenüber …
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.06.2009 - 11 Sa 66/09
Schmerzensgeld wegen Mobbings: Anforderungen an die Darlegungslast - keine …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.03.2005 - 4 Sa 771/04
Schmerzensgeldanspruch
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.03.2005 - 4 Sa 772/04
Schmerzensgeldanspruch
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.08.2001 - 5 Sa 521/01
Bestimmtheit eines Feststellungsantrags bei Mobbing - Schadenszufügung durch …
- LSG Hessen, 23.10.2012 - L 3 U 12/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - seelischer …
- ArbG Frankfurt/Main, 24.01.2007 - 7 Ca 5101/06
Mobbing - tarifvertragliche Ausschlussfrist
- LAG Hamm, 15.11.2012 - 13 TaBV 56/12
Pflicht des Arbeitgebers zur Freistellung von Mitgliedern des Betriebsrats zur …
- OLG München, 30.05.2012 - 1 U 899/12
Amtshaftung: Voraussetzungen einer haftungspflichtigen Mobbingkampagne gegenüber …
- VGH Bayern, 23.03.2020 - 17 PE 19.2232
Vorläufiges Verbot der Amtsausübung gegenüber einem Personalratsmitglied
- LAG Hamm, 14.02.2019 - 18 Sa 976/18
Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruchs eines Arbeitnehmers wegen …
- LAG Schleswig-Holstein, 15.05.2007 - 5 TaBV 5/07
Erstattung von Schulungskosten des bei einem Arbeitgeber gewählten Betriebsrates …
- LAG Köln, 09.11.1999 - 13 Sa 818/99
Betriebsratsschulung, teilweise Erforderlichkelt, zeitweise Teilnahme, …
- OLG München, 04.05.2012 - 1 U 1227/12
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Vorliegen von Mobbing am Arbeitsplatz
- ArbG Dortmund, 25.11.2008 - 9 Ca 4081/08
Entschädigungszahlung wegen "Mobbing"
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.02.2003 - L 8 AL 197/02
Eintritt einer Sperrzeit; Eigenbeendigung eines Arbeitsverhältnisses; …
- ArbG Kiel, 27.02.1997 - H 5d BV 41/96
Verpflichtung des Arbeitgebers zur Übernahme von Seminarkosten; Übernahme der …
- LAG Köln, 03.05.2010 - 5 Sa 1343/09
Unbegründete Schadensersatzklage wegen Schikanierung am Arbeitsplatz bei …
- VG Regensburg, 30.09.2014 - RN 2 E 14.1551
Gastschulgenehmigung; zwingende persönliche Gründe; behauptete Mobbingsituation …
- ArbG Cottbus, 04.01.2006 - 5 Ca 1899/05
Schadenersatz und Schmerzensgeld wegen Mobbing
- LG München I, 07.09.2005 - 15 O 25369/04
Rauer Ton beim Zoll ist noch kein Mobbing
- VGH Bayern, 14.02.2001 - 17 P 00.123
Kostentragung bei Mutwilligkeit der Einleitung eines …
- ArbG Frankfurt/Main, 25.03.2003 - 4 BVGa 171/03
- VG Regensburg, 30.09.2014 - 2 E 14.1551
Gastschulgenehmigung, Mobbing, Schule, ärztliche Stellungnahme, Erkrankung, …
- KGH der Evangelischen Kirche in Deutschland, 12.04.2010 - KGH.EKD I-0124/R71