Rechtsprechung
BAG, 12.08.1999 - 2 AZR 923/98 |
Bordtreff-Steward
§ 626 BGB, Verdachtskündigung, Bagatelldiebstahl, keine Erforderlichkeit einer Abmahnung, Zumutbarkeitsprüfung bei nichtkündbarem Arbeitnehmer;
§ 87 Abs. 1 BetrVG, stichprobenhafte Taschenkontrolle
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
BGB § 626
- Judicialis
Außerordentliche Verdachtskündigung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Außerordentliche Kündigung - Wichtiger Grund - Verdachtskündigung - Diebstahlsverdacht - Dringender Verdacht - Taschenkontrollen bei Arbeitnehmern - Mitbestimmung
- bag-urteil.com
Außerordentliche Verdachtskündigung
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Außerordentliche Verdachtskündigung bei Bagatelldiebstahl
- Techniker Krankenkasse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 626
Außerordentliche Verdachtskündigung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 626 BGB
Kündigungsschutz; außerordentliche Verdachtskündigung
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 626 Abs. 1
Außerordentliche Kündigung ohne Abmahnung auch bei Verdacht auf Diebstahl geringwertiger Sachen
Verfahrensgang
- ArbG Hamburg, 26.03.1997 - 13 Ca 521/96
- LAG Hamburg, 08.07.1998 - 4 Sa 38/97
- BAG, 12.08.1999 - 2 AZR 923/98
Papierfundstellen
- BAGE 92, 184
- NJW 2000, 1969
- NJW 2010, 18
- MDR 2000, 279
- NZA 2000, 421
- DB 2000, 48
Wird zitiert von ... (168)
- BAG, 10.06.2010 - 2 AZR 541/09
"Fall Emmely" - Fristlose Kündigung - unrechtmäßiges Einlösen aufgefundener …
Ein solches Verhalten kann auch dann einen wichtigen Grund iSd. § 626 Abs. 1 BGB darstellen, wenn die rechtswidrige Handlung Sachen von nur geringem Wert betrifft oder zu einem nur geringfügigen, möglicherweise zu gar keinem Schaden geführt hat (…Senat 13. Dezember 2007 - 2 AZR 537/06 - Rn. 16, 17, AP BGB § 626 Nr. 210 = EzA BGB 2002 § 626 Nr. 20; 12. August 1999 - 2 AZR 923/98 - zu II 2 b aa der Gründe, BAGE 92, 184; 17. Mai 1984 - 2 AZR 3/83 - zu II 1 der Gründe, AP BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlung Nr. 14 = EzA BGB § 626 nF Nr. 90). - BAG, 21.11.2013 - 2 AZR 797/11
Tat- und Verdachtskündigung
Das schließt es aber nicht aus, bei der Gewichtung des Kündigungssachverhalts auf die Höhe eines eingetretenen Schadens Bedacht zu nehmen (…BAG 10. Juni 2010 - 2 AZR 541/09 - aaO; 12. August 1999 - 2 AZR 923/98 - zu II 2 b aa der Gründe, BAGE 92, 184) . - BAG, 27.03.2003 - 2 AZR 51/02
Verdachtskündigung - Videoüberwachung - Beweisverwertung - Mitbestimmung
Als erschwerend hat es der Senat gewertet, wenn die Straftat mit der vertraglich geschuldeten Tätigkeit des Arbeitnehmers zusammenhängt, der Arbeitnehmer eine sich aus dem Arbeitsvertrag ergebende Obhutspflicht verletzt und das Delikt innerhalb seines konkreten Aufgabenbereiches bei Gelegenheit der Arbeitsleistung verübt (BAG 12. August 1999 - 2 AZR 923/98 - BAGE 92, 184; 17. Mai 1984 - 2 AZR 3/83 - AP BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlungen Nr. 14 = EzA BGB § 626 nF Nr. 90).
- BAG, 13.12.2007 - 2 AZR 537/06
Außerordentliche Kündigung - betriebsverfassungswidrig erlangte Information
aa) Zutreffend ist das Landesarbeitsgericht zunächst davon ausgegangen, dass die Durchführung von Taschenkontrollen der Mitarbeiter unzweifelhaft dem Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG unterliegt (vgl. BAG 26. Mai 1988 - 1 ABR 9/87 - BAGE 58, 297; 12. August 1999 - 2 AZR 923/98 - BAGE 92, 184). - LAG Thüringen, 15.02.2001 - 5 Sa 102/00
Rechtschutz gegen Mobbing; Achtung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts unter …
Die Anwendung dieser Vorschrift erfolgt nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 12.8.1999, NZA 2000 S. 421 ff; APS/Dörner § 626 BGB Rn 28-30 m.w.N) in einer in zwei systematisch selbständigen Abschnitten abgestuften Prüfung.Entspricht demgegenüber der vom Kläger behauptete Sachverhalt den Tatsachen, nachdem es weder zu einem solchen Fehlverhalten bezüglich der Mitarbeiterinnen W und K noch zu entsprechenden Abmahnungen gekommen ist, dann bedurfte es auch nach den neueren Grundsätzen der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (vgl. BAG, Urteil vom 8.6.2000, NZA 2000 S. 1282 ff; Urteil vom 12.8.1999, NZA 2000 S. 421 ff; Urteil vom 1.7.1999, NZA 1999 S. 1270 ff), durch die lediglich die Abmahnungserfordernisse im Vertrauensbereich denselben Grundsätzen unterworfen wurden, die bereits für Störungen im Leistungsbereich galten, keiner Abmahnung.
- BAG, 10.10.2002 - 2 AZR 418/01
Außerordentliche fristlose Kündigung eines tariflich ordentlich unkündbaren …
Zum anderen muß auch in diesen Fällen die Vertrauensgrundlage dermaßen schwer gestört sein, daß jede weitere Zusammenarbeit für den Arbeitgeber unzumutbar ist und es auf die Frage, wie lange das Arbeitsverhältnis noch - fiktiv - bestehen könnte, nicht ankommt (Senat 12. August 1999 - 2 AZR 923/98 - BAGE 92, 184, 200; 18. Oktober 2000 - 2 AZR 627/99 - BAGE 96, 65; 13. April 2000 - 2 AZR 259/99 - BAGE 94, 228; Preis/Hamacher in FS zum 50-jährigen Bestehen der Arbeitsgerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz S 245, 266; Schwerdtner in FS Kissel S 1077, 1089 f.; Bröhl in FS Schaub S 55, 60). - LAG Berlin-Brandenburg, 24.02.2009 - 7 Sa 2017/08
Verdachtskündigung - unrechtmäßiges Einlösen von Pfandbons
Erst die Würdigung, ob dem Arbeitgeber deshalb die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist bzw. der vertragsgemäßen Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile unzumutbar ist (Prüfung auf der zweiten Stufe des § 626 Abs. 1 BGB), kann zu der Feststellung der Nichtberechtigung der außerordentlichen Kündigung führen (…BAG v. 11.12.2003 - 2 AZR 36/03 a.a.O; v. 12.08.1999 - 2 AZR 923/98 - BAGE 92, 184, 191).Auf die strafrechtliche Bewertung des Verhaltens der Klägerin (Diebstahl, Unterschlagung und Betrug) kommt es für die kündigungsrechtliche Bedeutung nicht entscheidend an (BAG v. 12.08.1999 - 2 AZR 923/98 - AP Nr. 28 zu § 626 BGB Verdacht strafbarer Handlungen).
In einem solchen Fall kann eine Wiederherstellung des für ein Arbeitsverhältnis notwendigen Vertrauens nicht erwartet werden (BAG v. 12.08.1999 - 2 AZR 923/98 - AP Nr. 28 zu § 626 BGB Verdacht strafbarer Handlungen).
- BAG, 11.12.2003 - 2 AZR 36/03
Fristlose Kündigung
a) Zwar kann die Anwendung des unbestimmten Rechtsbegriffs des wichtigen Grundes (§ 626 Abs. 1 BGB) im Revisionsverfahren allein darauf überprüft werden, ob das angefochtene Urteil den Rechtsbegriff selbst verkannt hat, ob es bei der Unterordnung des Sachverhalts unter die Rechtsnorm Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt hat und ob es alle vernünftigerweise in Betracht kommenden Tatsachen, die für oder gegen die außerordentliche Kündigung sprechen, widerspruchsfrei beachtet hat (ständige Senatsrechtsprechung zB 13. September 1995 - 2 AZR 587/94 - BAGE 81, 27, 32; 12. August 1999 - 2 AZR 923/98 - BAGE 92, 184, 191).Der Arbeitnehmer bricht durch die Eigentumsverletzung unabhängig vom Wert des Schadens in erheblicher Weise das Vertrauen des Arbeitgebers (BAG 12. August 1999 - 2 AZR 923/98 - aaO).
Erst die Würdigung, ob dem Arbeitgeber deshalb die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist bzw. der vertragsgemäßen Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile unzumutbar ist (Prüfung auf der zweiten Stufe des § 626 Abs. 1 BGB), kann zu der Feststellung der Nichtberechtigung der außerordentlichen Kündigung führen (BAG 12. August 1999 - 2 AZR 923/98 - aaO).
- BAG, 16.12.2010 - 2 AZR 485/08
Außerordentliche Kündigung
a) Zum Nachteil des Arbeitgebers begangene Eigentums- oder Vermögensdelikte, aber auch nicht strafbare, ähnlich schwerwiegende Handlungen unmittelbar gegen das Vermögen des Arbeitgebers kommen typischerweise als Grund für eine außerordentliche Kündigung in Betracht (bspw. Senat 10. Juni 2010 - 2 AZR 541/09 - Rn. 25 ff., EzA BGB 2002 § 626 Nr. 32;… 13. Dezember 2007 - 2 AZR 537/06 - Rn. 16, 17, AP BGB § 626 Nr. 210 = EzA BGB 2002 § 626 Nr. 20; 12. August 1999 - 2 AZR 923/98 - zu II 2 b bb der Gründe, BAGE 92, 184).Maßgebend ist vielmehr der mit der Pflichtverletzung verbundene Vertrauensbruch (…Senat 10. Juni 2010 - 2 AZR 541/09 - Rn. 27, aaO; 21. April 2005 - 2 AZR 255/04 - zu B II 1 der Gründe, BAGE 114, 264; 12. August 1999 - 2 AZR 923/98 - zu II 2 b bb der Gründe, aaO).
- BAG, 01.02.2007 - 2 AZR 333/06
Ausschlussfrist des § 626 Abs. 2 BGB - Verdachtskündigung
Unabhängig von dem Wert des Schadens bricht der Arbeitnehmer durch die Eigentumsverletzung in erheblicher Weise das Vertrauen des Arbeitgebers (Senat 11. Dezember 2003 - 2 AZR 36/03 - AP BGB § 626 Nr. 179 = EzA BGB 2002 § 626 Nr. 5; 12. August 1999 - 2 AZR 923/98 - BAGE 92, 184). - BAG, 12.01.2006 - 2 AZR 21/05
Verhaltensbedingte Kündigung
- BAG, 25.03.2004 - 2 AZR 341/03
Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
- BAG, 26.09.2013 - 8 AZR 1026/12
Schadensersatz - Detektivkosten
- BAG, 18.10.2000 - 2 AZR 627/99
Personalratsbeteiligung bei außerordentlicher krankheitsbedingter Kündigung …
- BAG, 17.01.2002 - 2 AZR 494/00
Außerordentliche Kündigung wegen verspäteter Vergütungszahlung - …
- ArbG Berlin, 21.08.2008 - 2 Ca 3632/08
Kündigung wegen Manipulationsverdachts
- BAG, 10.02.2005 - 2 AZR 189/04
Ordentliche Verdachtskündigung
- BAG, 08.06.2000 - 2 AZR 638/99
Außerordentliche Kündigung wegen Totschlags
- BAG, 18.09.2008 - 2 AZR 827/06
Außerordentliche fristlose Kündigung wegen Nebentätigkeit
- BAG, 06.07.2000 - 2 AZR 454/99
Außerordentliche Verdachtskündigung
- BAG, 06.11.2003 - 2 AZR 631/02
Verdachtskündigung - Berücksichtigung nach Ausspruch der Kündigung bekannt …
- BAG, 06.12.2001 - 2 AZR 496/00
Anwendung beamtenrechtlicher Grundsätze und Verdachtskündigung
- ArbG Lörrach, 16.10.2009 - 4 Ca 248/09
Außerordentliche Kündigung - Diebstahl von 6 Maultaschen
- BAG, 18.11.1999 - 2 AZR 743/98
Außerordentliche Kündigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.07.2020 - 8 TaBV 12/19
Zustimmungsersetzungsverfahren nach § 103 Abs. 2 BetrVG - Verdachtskündigung - …
- BAG, 20.11.2003 - 8 AZR 608/02
Umfang des Schadensersatzanspruchs bei Auflösungsverschulden - materielle …
- BVerwG, 24.06.2014 - 6 P 1.14
TV-L; Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung; Globalantrag; …
- OLG Stuttgart, 08.02.2006 - 14 U 62/04
BGB-Gesellschaft: Klage auf Zustimmung zu einer Geschäftsführungsmaßnahme in …
- LAG Baden-Württemberg, 25.06.2014 - 4 Sa 35/14
Verhaltensbedingte außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist gegenüber …
- LAG Hamm, 15.07.2011 - 10 Sa 1781/10
Verwertung heimlicher Videoaufnahmen öffentlich zugänglicher Räume im …
- ArbG Düsseldorf, 12.08.2016 - 14 Ca 6964/15
Kündigung, Rechtfertigungsgrund, Entschuldigungsgrund, Nutzung von Personal, …
- LAG Nürnberg, 16.10.2007 - 7 Sa 182/07
Kündigung - Verdachtskündigung - 500g-Brot - Betriebszugehörigkeit - …
- LAG Hamm, 30.10.2009 - 10 Sa 803/09
Außerordentliche Kündigung ohne Abmahnung bei Betreten des Betriebsgelände …
- ArbG Dortmund, 10.03.2009 - 7 Ca 4977/08
§ 626 BGB; außerordentliche Kündigung wegen eines Eigentumsdeliktes bei geringem …
- LAG Düsseldorf, 24.08.2001 - 18 Sa 366/01
Anforderungen an den wichtigen Grund nach § 626 Abs. 1 BGB im Fall eines …
- LAG Hamm, 25.03.2011 - 10 Sa 1788/10
Außerordentliche Kündigung; Holzdiebstahl; Interessenabwägung; Entbehrlichkeit …
- BVerwG, 13.02.2008 - 2 WD 5.07
Reisekostenbetrug; Gehaltskürzung; Einstellung des Verfahrens; Vermögen des …
- LAG Düsseldorf, 07.01.2004 - 12 TaBV 69/03
Anwendbarkeit des Untersuchungsgrundsatzes
- LAG Hamm, 18.09.2009 - 13 Sa 640/09
Unwirksame fristlose Kündigung wegen Verzehr von Brotaufstrich
- LAG Düsseldorf, 29.01.2003 - 12 Sa 693/01
Verhaltensbedingte Kündigung eines leitenden Angestellten wegen Entgegennahme von …
- LAG Köln, 06.07.2018 - 9 TaBV 47/17
Ersetzung der Zustimmung zur außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses …
- LAG Berlin-Brandenburg, 24.01.2014 - 9 Sa 1335/13
Außerordentliche Verdachtskündigung wegen Bestechlichkeit
- LAG Düsseldorf, 07.04.2011 - 11 Sa 58/11
Außerordentliche Kündigung eines tariflich ordentlich unkündbaren Arbeitnehmers …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.07.2017 - 8 Sa 23/17
Außerordentliche personenbedingte Kündigung gegenüber tariflich ordentlich …
- LAG Niedersachsen, 25.05.2004 - 13 Sa 1989/03
Kündigung wegen Tätlichkeit am Arbeitsplatz
- LAG Hessen, 08.03.2001 - 12 Sa 251/00
Beteiligung des Personalrates bei einer außerordentlichen Kündigung eines …
- ArbG Frankfurt/Main, 02.01.2002 - 2 Ca 5340/01
Herunterladen pornografischer Dateien am Arbeitsplatz
- LAG Berlin-Brandenburg, 08.02.2012 - 24 Sa 1800/11
Unbefugte Herstellung und Vertrieb von BVG-Fahrscheinen - Verdachtskündigung
- LAG Hamm, 08.03.2007 - 17 Sa 1604/06
Kein Beweisverwertungsverbot bzgl. der durch Detektiveinsatz gewonnenen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 27.05.2004 - 11 Sa 1049/03
Außerordentliche Kündigung - Umdeutung - Ausschlussfrist
- LAG Hamm, 03.04.2009 - 10 Sa 1565/08
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds; Kündigung wegen …
- LAG Bremen, 12.04.2011 - 1 Sa 36/09
- BVerwG, 13.02.2008 - 2 WD 9.07
Diebstahl; Vermögen des Dienstherrn; Bagatellgrenze; Disziplinarmaßnahme; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.01.2008 - 9 Sa 662/07
Zur Kündigung wegen eines Vermögensdelikts unter Arbeitskollegen - …
- LSG Schleswig-Holstein, 25.01.2008 - L 3 AL 72/07
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - Eigenkündigung bei drohender …
- LAG Niedersachsen, 13.06.2005 - 5 Sa 137/02
Kündigung wegen Strafanzeige - Strafanzeige gegen den Vorstand des Arbeitgebers …
- OLG Düsseldorf, 16.01.2009 - 16 U 116/01
Darlegungs- und Beweislast im Anwaltsregress; Fristlose Kündigung eines …
- LAG Hessen, 08.01.2013 - 13 Sa 929/12
Verhaltensbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers mit dem Asperger-Syndrom; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.07.2012 - 3 Sa 148/12
Tarifliche Unkündbarkeit - fristlose Kündigung wegen unentschuldigten Fehlens
- LAG Hamm, 04.02.2011 - 10 Sa 1743/10
Unwirksame Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden wegen treuwidriger Führung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 31.10.2008 - 9 Sa 296/07
Außerordentliche Kündigung eines Geschäftsführers - Inanspruchnahme von Personal …
- LAG Hamm, 22.02.2000 - 7 Sa 1353/99
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.09.2010 - 25 Sa 1080/10
Außerordentliche Kündigung einer Verkäuferin bei Unterschlagung einer …
- LAG Nürnberg, 16.10.2007 - 7 Sa 233/07
Kündigung - Ankündigung des Arbeitnehmers - Abmahnung - Zukunftsprognose - …
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2002 - 8 Sa 40/02
außerordentliche Kündigung; Redakteur; Verstoß gegen Tendenzloyalität; fehlende …
- OLG Saarbrücken, 22.08.2001 - 1 U 593/00
Fristlose Kündigung eines Handelsvertretervertrages aus wichtigem Grund
- LAG Düsseldorf, 11.05.2005 - 12 (11) Sa 115/05
Kündigung wegen Mitverzehrs entwendeter Nahrungsmittel
- LAG Köln, 12.03.2002 - 1 Sa 1354/01
- ArbG München, 13.07.2010 - 14 Ca 17608/09
Feststellung der Unwirksamkeit zweier außerordentlicher fristloser Kündigungen …
- LAG Hamm, 18.01.2007 - 15 Sa 558/06
Fristlose Kündigung wegen Nutzung des Internet während der Arbeitszeit zu …
- ArbG Essen, 27.09.2013 - 2 Ca 3550/12
Fristlose Kündigung wegen Beleidigung von Geschäftsführer und ; Arbeitskollegen
- LAG Hessen, 04.12.2007 - 13 Sa 654/07
Wirksamkeit einer ordentlichen Verdachtskündigung
- LAG Niedersachsen, 15.06.2004 - 13 Sa 1681/03
Außerordentliche Kündigung wegen Spesenbetrugs - Interessenabwägung
- BAG, 18.11.1999 - 2 AZR 743/99
Außerordentliche Kündigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.02.2012 - 11 Sa 611/11
Außerordentliche Kündigung wegen Geldentnahme aus einer Bargeldkasse - …
- LAG Niedersachsen, 27.05.2008 - 9 Sa 39/07
Außerordentliche Kündigung - falsche Reisekostenabrechnung - Zeuge vom Hörensagen
- LAG Düsseldorf, 21.07.2004 - 12 Sa 620/04
Kündigung wegen Anspuckens
- LAG Bremen, 15.01.2014 - 2 Sa 66/12
Unwirksame ordentliche Verdachtskündigung eines Niederlassungsleiters wegen …
- LSG Baden-Württemberg, 11.05.2011 - L 3 AL 5286/10
Arbeitslosengeld - Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe - arbeitsvertragswidriges …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.04.2008 - 10 Sa 731/07
Zur Anfechtung einer Eigenkündigung wegen widerrechtlicher Drohung mit …
- LAG Niedersachsen, 08.03.2005 - 5 Sa 561/04
Außerordentliche Kündigung - Abmahnung
- LAG Hamm, 01.07.2011 - 10 Sa 2223/10
Wirksame außerordentliche Kündigung eines freigestellten Betriebsratsmitglied; …
- LAG Hamm, 07.08.2009 - 10 TaBV 31/09
Zustimmungsersetzung des Betriebsrats zu einer außerordentlichen Kündigung eines …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 02.09.2008 - 5 Sa 49/08
Vertretung eines Vereins - Verbot widerstreitender Interessen - Kündigung durch …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 25.04.2007 - 3 Sa 295/06
Abmahnung, außerordentliche Kündigung
- LAG Hamm, 02.11.2006 - 17 Sa 646/06
Außerordentliche Kündigung und falsche Dokumentation der Arbeitszeit im Wege der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.01.2009 - 9 Sa 286/08
Außerordentliche Kündigung - Löschung von Überstunden - Vorlage falscher …
- LAG Rheinland-Pfalz, 03.04.2008 - 11 Sa 363/07
Verhaltensbedingte Kündigung - Eigentums- oder Vermögensdelikte zum Nachteil des …
- LAG Hamm, 03.05.2007 - 15 Sa 1880/06
Private Internetnutzung während der Arbeitszeit
- LAG Hamm, 28.03.2006 - 12 Sa 2347/05
Kündigung einer Auslieferungsfahrerin eines Menuserviceunternehmens wegen zu …
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.12.2004 - 9 Sa 633/04
Verdacht eines Vermögensdelikts und Kündigung
- LAG Schleswig-Holstein, 09.06.2009 - 5 Sa 430/08
Kündigung, fristlos, außerordentlich, Spesenbetrug, Fahrtkostenerstattung, …
- ArbG Wuppertal, 31.03.2009 - 4 Ca 3853/08
Fristlose Kündigung wegen der Wegnahme geringwertiger Sachen (hier ein Wert von …
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.08.2018 - 4 Sa 84/17
Kündigung- Entwendung geringwertiger Sachen
- ArbG Aachen, 12.10.2010 - 6 Ca 4688/09
Verlassen des Arbeitsplatzes ohne Erlaubnis stellt grundsätzlich einen …
- LAG Nürnberg, 15.08.2006 - 7 Sa 857/05
Verhaltensbedingte Kündigung - Wegnahme - Zahlungsabsicht - Zahlung vor …
- LAG Baden-Württemberg, 07.03.2005 - 15 Sa 113/04
Vermögensdelikt zu Lasten des Arbeitgebers
- LAG Baden-Württemberg, 20.10.2004 - 12 Sa 107/04
Kündigung wegen Missachtung von Verhaltensregeln
- LAG Niedersachsen, 08.11.2002 - 10 Sa 1100/02
Wiedereinsetzung - Organisationsverschulden - Einzelanweisung - Verwirkung des …
- LAG Köln, 17.08.2001 - 11 (7) Sa 484/00
Verdachtskündigung; Betriebsgeheimnisse; Parteivernehmung; …
- ArbG Cottbus, 27.01.2010 - 7 Ca 868/09
- LAG Hamm, 31.08.2006 - 17 Sa 536/06
Verpflichtung des sich in Annahmeverzug befindlichen Arbeitgebers zum Ersatz des …
- LAG Köln, 04.03.2005 - 4 Sa 1186/04
Personalratsanhörung, verhaltensbedingte Kündigung
- LAG Hamm, 10.12.2010 - 10 Sa 1509/10
Außerordentliche Kündigung; wichtiger Grund; Verdachtskündigung; strafbare …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 18.03.2009 - 3 Sa 280/08
Außerordentliche Kündigung wegen Arbeitszeitmanipulation - Einhaltung der …
- ArbG Cottbus, 07.11.2007 - 7 Ca 1295/07
Fristlose, außerordentliche Kündigung wegen Tat und Verdacht der Misshandlung …
- LAG Hamm, 25.10.2007 - 15 Sa 1113/07
Wiederholte Verspätungen trotz Abmahnung als Grund zur außerordentlichen oder …
- LAG Rheinland-Pfalz, 03.05.2004 - 7 Sa 2147/03
Fristlose Kündigung wegen Beschädigung von Rohedelsteinen
- LAG Köln, 20.02.2006 - 14 (8) Sa 1324/05
Kündigung wegen des Verdachts der Beihilfe zum Diebstahl
- LAG Düsseldorf, 16.08.2005 - 3 Sa 375/05
Außerordentliche Kündigung eines Bäckereifahrers bei versuchter Unterschlagung …
- LG Düsseldorf, 06.10.2010 - 23 S 267/09 U. 36 C 202/09
Außerordentliche fristlose Kündigung eines Online-Marketingvertrags mit …
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.04.2010 - 9 Sa 63/10
"Unverzüglichkeit" der außerordentlichen Kündigung eines schwerbehinderten …
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.09.2004 - 4 Sa 328/04
Fristlose Kündigung wegen Diebstahl geringwertiger Sachen ( hier Verzehr von …
- LAG Hamm, 18.02.2004 - 18 Sa 708/03
außerordentliche Kündigung, Vermögensdelikt, Rechtfertigungsgrund, abgestufte …
- LAG Thüringen, 09.12.2003 - 5 Sa 157/02
Kündigung wegen Diebstahls geringwertiger Sachen; Zulässigkeit einer …
- LAG Baden-Württemberg, 29.09.2003 - 15 TaBV 5/03
Zustimmungsersetzung zur beabsichtigten Kündigung eines Betriebsratsmitglieds; …
- LAG Hessen, 04.09.2003 - 9 Sa 1399/02
Verdachtskündigung; Anhörung des Arbeitnehmers; Kündigungserklärungsfrist
- LAG Baden-Württemberg, 12.05.2003 - 15 TaBV 1/03
Auslegung des Antrags zur Zustimmung zu einer beabsichtigten außerordentlichen …
- OLG Köln, 29.10.2002 - 9 U 124/01
Eintrittspflicht einer Rechtschutzversicherung; Darlegungs- und Beweislast bei …
- LAG Schleswig-Holstein, 13.07.2000 - 5 Sa 240/00
Kündigung, fristlos, verhaltensbedingt, wichtiger Grund, Pflichtverletzung, …
- LAG Berlin-Brandenburg, 23.02.2010 - 3 Sa 1429/09
Kündigung eines Arztes bei Streit um Entwicklung einer Krankenhaussoftware; …
- LAG Hamm, 12.11.2009 - 15 Sa 848/09
Unwirksame außerordentliche Kündigung wegen privater Nutzung des Internet während …
- LAG Baden-Württemberg, 18.11.2005 - 5 TaBV 3/05
Zustimmungsersetzung zur Kündigung eines Betriebsratsmitgliedes - Anforderungen …
- LAG Thüringen, 11.04.2001 - 5 Sa 212/00
verhaltensbedingte Kündigung wegen Tätlichkeiten und kundenfeindlichem Verhalten
- LAG Düsseldorf, 02.06.2000 - 9 Sa 1802/99
Wirksamkeit der verhaltensbedingten fristlosen Kündigung eines Bankkaufmanns …
- LAG Berlin-Brandenburg, 10.08.2012 - 13 Sa 87/12
Verhaltensbedingte außerordentliche Kündigung wegen Veruntreuung von …
- LSG Sachsen, 10.08.2006 - L 1 AL 102/05
Zeitweises Ruhen und teilweises Erlöschen eines Anspruchs auf Arbeitslosengeld …
- LAG Düsseldorf, 08.10.1999 - 14 Sa 1089/99
Aufhebungsvertrag: Anfechtung wegen Drohung mit einer fristlosen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.11.2012 - 9 Sa 177/12
Unwirksame außerordentliche Kündigung wegen strafgerichtlicher Verurteilung - …
- LAG Hessen, 29.07.2009 - 6 Sa 739/08
Kündigung wegen privaten Verkaufs von Altmetall des Arbeitgebers - fehlerhafte …
- LAG Hessen, 29.07.2009 - 6 Sa 748/08
Kündigung wegen privaten Verkaufs von Altmetall des Arbeitgebers - fehlerhafte …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 29.06.2007 - 3 Sa 61/06
Auflösung des Arbeitsverhältnisses - verhaltensbedingte Kündigung - …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 07.01.2004 - 8 L 162/03
Außerordentliche Kündigung eines Arbeitsverhältnisses von Mitgliedern der …
- LAG Hessen, 06.05.2003 - 2 Sa 1665/02
Abgrenzung zwischen außerordentlicher und ordentlicher verhaltensbedingter …
- LAG Düsseldorf, 19.05.2000 - 9 TaBV 19/00
Zuständigkeit des Gesamtbetriebsrats für die Mitbestimmung bzgl. der Einführung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.04.2017 - 4 Sa 274/16
Ordentliche Verdachtskündigung
- LAG Hamm, 15.12.2011 - 15 Sa 1184/11
Außerordentliche Kündigung; Verletzung der Integrität des Eigentums oder …
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.09.2011 - 3 TaBV 12/11
Zustimmungsersetzung zur außerordentlichen Kündigung eines Mitglieds der …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 25.04.2007 - 3 Sa 294/06
Abmahnung, außerordentliche Kündigung, ordnungsgemäße Personalratsanhörung
- VG Frankfurt/Main, 26.01.2005 - 7 E 3766/04
Problematik einer außerordentlichen Kündigung einer schwangeren Arbeitnehmerin …
- ArbG Bochum, 22.12.2010 - 5 Ca 2700/10
- ArbG München, 18.06.2008 - 30 Ca 600/08
Befristung eines Arbeitsverhältnisses mit einem Chefredakteur - Pressefreiheit - …
- ArbG Cottbus, 28.11.2007 - 2 Ca 1256/07
Außerordentliche und hilfsweise ordentliche Kündigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.10.2004 - 2 Sa 488/04
- LAG Berlin, 09.07.2002 - 7 Sa 40/02
Verstoß eines Arbeitnehmers gegen eine Kassenanweisung; Rechtsfolgen der …
- LAG Hamm, 25.10.2001 - 8 Sa 579/01
Unzulässigkeit einer Verdachtskündigung bei nicht aufklärbarer Schlägerei im …
- ArbG Neunkirchen, 19.08.2011 - 2 BV 2/11
Zustimmung zur außerordentlichen Kündigung eines Betriebsratsmitglieds wegen …
- LAG Schleswig-Holstein, 29.09.2010 - 1 Sa 295 e/10
Prozesskostenhilfe, Versagung, keine hinreichenden Erfolgsaussichten, Kündigung, …
- ArbG Cottbus, 13.01.2010 - 2 Ca 1127/09
- ArbG Magdeburg, 05.10.2007 - 11 Ca 1024/07
Kündigungsschutzverfahren in Sachen Bernd Uwe Hildebrandt ./. Trägerverein des …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 07.09.2007 - 3 Sa 107/07
Abmahnung, ordentliche, verhaltensbedingte Kündigung
- LAG Hessen, 11.01.2005 - 1 Sa 872/04
- LAG Schleswig-Holstein, 16.04.2003 - 2 Sa 15/03
Kündigung, Unterschlagung, Diebstahl, Entwendung, geringwertig, Untreue
- ArbG Leipzig, 16.01.2008 - 2 Ga 2/08
- LAG Niedersachsen, 19.12.2006 - 15 Sa 39/06
Außerordentliche Kündigung wegen Spesenbetrugs und Schmiergeldannahme
- ArbG Halberstadt, 06.04.2004 - 1 Ca 1788/03
Kündigung eines Dienstverhältnisses aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer …
- LAG Thüringen, 05.08.2003 - 5 Sa 25/02
Rechtfertigung einer außerordentlichen Kündigung durch ein ausgesprochenes …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 23.04.2003 - 8 L 327/02
Ersetzung der verweigerten Zustimmung eines Personalrats zur außerordentlichen …
- VG Gießen, 15.10.2010 - 22 K 1932/10
Ersetzung der Zustimmung zur außerordentlichen Kündigung eines …
- ArbG Cottbus, 03.02.2010 - 7 Ca 529/09
Versagung der weiteren Durchführung der Ausbildung eines Strafgefangenen wegen …
- ArbG Cottbus, 23.07.2008 - 2 Ca 428/08
- ArbG Magdeburg, 05.10.2007 - 11 Ca 823/07
Kündigungsschutzverfahren in Sachen Bernd Uwe Hildebrandt ./. Trägerverein des …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.06.2003 - 8 Sa 538/02
- ArbG Frankfurt/Main, 19.08.2002 - 9 Ca 6308/01
Stundenzettel: Falschangaben berechtigten zur fristlosen Kündigung
- ArbG Elmshorn, 17.07.2009 - 2 Ca 723c/09
Außerordentliche Kündigung eines Arbeitnehmers wegen der Entwendung einer …
- ArbG Frankfurt/Main, 11.08.2004 - 2 Ca 4034/04
- ArbG Paderborn, 01.06.2012 - 3 Ca 93/12
- ArbG Cottbus, 23.07.2008 - 2 Ca 753/08