Rechtsprechung
BAG, 11.10.2000 - 5 AZR 313/99 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
Geltendmachung durch Telefax
- Judicialis
Geltendmachung durch Telefax
- JurPC
Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe vom 3. Februar 1981 idF vom 24. April 1996 § 16; BGB §§ 125, 126; TVG § 9
Geltendmachung durch Telefax
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Geltendmachung durch Telefax
- hensche.de
Ausschlussfrist
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Geltendmachung durch Telefax
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Arbeit & Soziales - Schriftform i.S. tariflicher Ausschlussklausel durch Fax?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- nomos.de
, S. 59 (Leitsatz)
§ 16 BRTV Bau; §§ 125, 126 BGB
Vergütungsanspruch/tarifliche Ausschlussfrist/Schriftform/Geltendmachung per Telefax - datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht; Schriftform einer Ausschlussklausel und Telefax
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Arbeitsrecht, Telefax als "schriftliche " Geltendmachung eines Anspruchs
Verfahrensgang
- ArbG Neustrelitz, 15.10.1997 - 2 Ca 1182/97
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 07.04.1999 - 3 Sa 42/98
- BAG, 11.10.2000 - 5 AZR 313/99
Papierfundstellen
- BAGE 96, 28
- NJW 2001, 989
- NZA 2001, 231
- NJ 2001, 334 (Ls.)
- BB 2001, 1201
- BB 2001, 368 (Ls.)
- DB 2001, 387
- JR 2001, 263
Wird zitiert von ... (63)
- BAG, 17.12.2015 - 6 AZR 709/14
Abwicklungsvertrag - vorzeitiges Ausscheiden - Schriftform
c) Die von der Klägerin im Revisionsverfahren herangezogene Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - (BAGE 96, 28) ist nicht einschlägig. - BAG, 07.07.2010 - 4 AZR 549/08
Grundsatz der Tarifeinheit - Rechtsprechungsänderung
(1) Die Geltendmachung im Sinne einer tariflichen Ausschlussfrist ist keine Willenserklärung, sondern rechtsgeschäftsähnliche Handlung (BAG 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - zu II 2 b bb der Gründe, BAGE 96, 28; 20. Februar 2001 - 9 AZR 46/00 - zu II 2 a der Gründe, AP TVG § 1 Tarifverträge: Gaststätten Nr. 11 = EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 139; 6. September 2001 - 8 AZR 59/01 - zu 5 b aa der Gründe, EzBAT §§ 22, 23 BAT M Nr. 91; 17. September 2003 - 4 AZR 540/02 - zu III 1 der Gründe, BAGE 107, 304).Auf rechtsgeschäftsähnliche Erklärungen ist die Bestimmung nicht unmittelbar anzuwenden (BAG 10. März 2009 - 1 ABR 93/07 - Rn. 32, AP BetrVG 1972 § 99 Nr. 127 = EzA BetrVG 2001 § 99 Nr. 12; 9. Dezember 2008 - 1 ABR 79/07 - Rn. 27, AP BetrVG 1972 § 99 Eingruppierung Nr. 36 = EzA BetrVG 2001 § 99 Nr. 11; 17. September 2003 - 4 AZR 540/02 - zu III 3 der Gründe, BAGE 107, 304; 11. Juni 2002 - 1 ABR 43/01 - zu B IV 1 b aa der Gründe mwN, BAGE 101, 298; 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - zu II 2 b aa der Gründe mwN, BAGE 96, 28; Soergel/Hefermehl BGB Bd. 2 13. Aufl. § 126 Rn. 2; Gragert/Wehe NZA 2001, 311, 312; Köhler AcP 182 (1982) 126, 151; Anschütz/Kohte JR 2001, 263, 264; aA Gotthardt/Beck NZA 2002, 876, 883; Röger NJW 2004, 1764, 1765; die jedoch alle eine Auslegung der die Schriftform anordnenden Regelung für zulässig erachten).
Der Schuldner soll binnen einer angemessenen Frist darauf hingewiesen werden müssen, ob und welche Ansprüche gegen ihn noch geltend gemacht werden (BAG 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - zu II 2 c der Gründe, BAGE 96, 28).
- BAG, 16.03.2016 - 4 AZR 421/15
Tarifvertragliche Ausschlussfrist - außergerichtliche schriftliche Geltendmachung
Auf solche sind die Vorschriften über die Willenserklärung entsprechend ihrer Eigenart anzuwenden (vgl. nur BAG 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - zu II 2 b bb der Gründe mwN, BAGE 96, 28; 11. Dezember 2003 - 6 AZR 539/02 - zu I 1 a der Gründe, BAGE 109, 100) .(5) Mit der klageweise Geltendmachung einer Forderung liegt nach Auffassung des Senats im Übrigen keineswegs die "stärkste Form der Geltendmachung" (so aber BGH 17. Juli 2008 - I ZR 109/05 - Rn. 25, BGHZ 177, 319; BAG 22. Mai 2014 - 8 AZR 662/13 - Rn. 20, BAGE 148, 158) vor, wobei die Klageerhebung ohnehin keine "Form" iSv. §§ 126 ff. BGB darstellt (zur Wahrung tariflicher Ausschlussfristen durch Telefax BAG 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - BAGE 96, 28 und durch E-Mail BAG 7. Juli 2010 - 4 AZR 549/08 - BAGE 135, 80) .
- BAG, 09.12.2008 - 1 ABR 79/07
Zustimmungsverweigerung durch Schreiben ohne Unterschrift
Dies folgt aus dem systematischen Zusammenhang von § 126 BGB mit der schon ihrem Wortlaut nach nur für Rechtsgeschäfte geltenden Vorschrift des § 125 BGB und der Stellung beider Bestimmungen im Gesetzesabschnitt über "Rechtsgeschäfte" und dort im Titel "Willenserklärung" (11. Juni 2002 - 1 ABR 43/01 - zu B IV 1 b aa der Gründe mwN, BAGE 101, 298; 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 -, zu II 2 b aa der Gründe, BAGE 96, 28; ähnlich BGH 17. April 1967 - II ZR 228/64 - zu III 2 a der Gründe, BGHZ 47, 352;… Palandt/Heinrichs/Ellenberger BGB 67. Aufl. § 126 Rn. 1; Ulrici NJW 2003, 2053; Gragert/Wiehe NZA 2001, 311).Sie zielen dementsprechend auf die Begründung, inhaltliche Änderung oder Beendigung von Rechtsverhältnissen (BAG 11. Juni 2002 - 1 ABR 43/01 - zu B IV 1 b bb der Gründe, BAGE 101, 298; 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - zu II 2 b bb der Gründe mwN, BAGE 96, 28; BGH 17. Oktober 2000 - X ZR 97/99 - zu II 1 b aa der Gründe mwN, BGHZ 145, 343;… Palandt/Heinrichs/Ellenberger Einf. v. § 116 Rn. 1).
Der Eintritt der Rechtsfolge ist bei ihnen lediglich das äußere Ergebnis der Erklärungen und setzt nicht einen eben darauf gerichteten finalen Willen voraus (…BAG 11. Juni 2002 - 1 ABR 43/01 - aaO.; 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - aaO.;… BGH 17. Oktober 2000 - X ZR 97/99 - aaO.;… Palandt/Heinrichs/Ellenberger Überbl. v. § 104 Rn. 6).
- BAG, 27.01.2010 - 4 AZR 549/08
Grundsatz der Tarifeinheit - Anfragebeschluss
(a) Die Geltendmachung im Sinne einer tariflichen Ausschlussfrist ist keine Willenserklärung, sondern rechtsgeschäftsähnliche Handlung (BAG 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - zu II 2 b bb der Gründe, BAGE 96, 28; 20. Februar 2001 - 9 AZR 46/00 - zu II 2 a der Gründe, AP TVG § 1 Tarifverträge: Gaststätten Nr. 11 = EzA TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 139; 6. September 2001 - 8 AZR 59/01 - zu 5 b aa der Gründe, EzBAT §§ 22, 23 BAT M Nr. 91; 17. September 2003 - 4 AZR 540/02 - zu III 1 der Gründe, BAGE 107, 304).Auf rechtsgeschäftsähnliche Erklärungen ist die Bestimmung nicht unmittelbar anzuwenden (BAG 10. März 2009 - 1 ABR 93/07 - Rn. 32, AP BetrVG 1972 § 99 Nr. 127 = EzA BetrVG 2001 § 99 Nr. 12; 9. Dezember 2008 - 1 ABR 79/07 - Rn. 27, AP BetrVG 1972 § 99 Eingruppierung Nr. 36 = EzA BetrVG 2001 § 99 Nr. 11; 17. September 2003 - 4 AZR 540/02 - zu III 3 der Gründe, BAGE 107, 304; 11. Juni 2002 - 1 ABR 43/01 - zu B IV 1 b aa der Gründe mwN, BAGE 101, 298; 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - zu II 2 b aa der Gründe mwN, BAGE 96, 28; Soergel/Hefermehl BGB Bd. 2 13. Aufl. § 126 Rn. 2; Gragert/Wehe NZA 2001, 311, 312; Köhler AcP 182 (1982) 126, 151; Anschütz/Kohte JR 2001, 263, 264; aA Gotthardt/Beck NZA 2002, 876, 883; Röger NJW 2004, 1764, 1765; die jedoch alle eine Auslegung der die Schriftform anordnenden Regelung für zulässig erachten).
Der Schuldner soll binnen einer angemessenen Frist darauf hingewiesen werden müssen, ob und welche Ansprüche gegen ihn noch geltend gemacht werden (BAG 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - zu II 2 c der Gründe, BAGE 96, 28).
- BAG, 10.03.2009 - 1 ABR 93/07
Zustimmungsverweigerung per E-Mail
Auf rechtsgeschäftsähnliche Erklärungen ist die Bestimmung nicht unmittelbar anzuwenden (11. Juni 2002 - 1 ABR 43/01 - zu B IV 1 b aa der Gründe mwN, BAGE 101, 298; 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - zu II 2 b aa der Gründe, BAGE 96, 28). - BAG, 11.06.2002 - 1 ABR 43/01
Zustimmungsverweigerung durch Telefax
Auch in Form einer solchen Kopie ist die Erklärung als Schrift wahrnehmbar (BAG 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - BAGE 96, 28).Daraus folgt, daß auch § 126 Abs. 1 BGB unmittelbar nur für Rechtsgeschäfte bzw. Willenserklärungen gilt (BAG 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - aaO mwN; Köhler AcP 182 [1982], 126, 151).
Im bürgerlichen Recht fallen darunter etwa die Mahnung nach § 284 BGB aF/§ 286 BGB nF und die Mängelrüge des Käufers, im Arbeitsrecht zB das Geltendmachen eines Anspruchs zu Wahrung einer tariflichen Ausschlußfrist (BAG 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - aaO).
- BAG, 17.04.2002 - 5 AZR 644/00
Mehrarbeitsvergütung - tarifliche Ausschlußfrist
Diese ist keine Willenserklärung, sondern eine einseitige rechtsgeschäftsähnliche Handlung, auf die die Vorschriften des BGB über Rechtsgeschäfte entsprechend ihrer Eigenart analoge Anwendung finden (BAG 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - AP TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 153 = EzA TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 134, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen). - BAG, 09.04.2008 - 4 AZR 104/07
Klage auf künftige Leistung - Tariflicher Bewährungsaufstieg
(a) Die Geltendmachung eines Anspruchs ist keine Willenserklärung, sondern eine einseitige geschäftsähnliche Handlung, auf die die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches nur entsprechend ihrer Eigenart analog Anwendung finden (BAG 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - BAGE 96, 28). - BAG, 26.04.2006 - 5 AZR 403/05
Ausschlussfrist
Entscheidend ist vielmehr, dass der schriftlichen Erklärung die Erhebung bzw. Zurückweisung bestimmter Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis durch Lesen einer textlichen Nachricht entnommen werden kann (Senat 11. Oktober 2000 - 5 AZR 313/99 - BAGE 96, 28, 32, zu II 2 c der Gründe, zur Geltendmachung). - LAG Düsseldorf, 13.09.2001 - 11 (17) Sa 743/01
Anrechnung betrieblicher Jahressondervergütungen auf tarifliche …
- BAG, 14.08.2002 - 5 AZR 341/01
Geltendmachung im Sinne tariflicher Ausschlußfristen - Zurückweisung wegen …
- BAG, 26.02.2003 - 5 AZR 223/02
Nettolohnklage, Ausschlußfrist
- BAG, 01.12.2004 - 7 AZR 135/04
Auflösende Bedingung - Rente wegen Erwerbsminderung
- BAG, 22.09.2005 - 2 AZR 519/04
Kündigungsschutz; Schwerbehinderte
- BAG, 14.08.2002 - 5 AZR 169/01
Tarifliche Ausschlußfrist; Nachweis der Geltendmachung durch Telefax
- LAG Hamm, 19.04.2018 - 17 Sa 1484/17
Anspruch eines in den Schichtplänen des Arbeitgebers nicht berücksichtigten …
- BAG, 30.08.2017 - 7 AZR 524/15
Befristung - WissZeitVG - Verlängerung - Einverständnis
- BAG, 14.03.2012 - 10 AZR 172/11
Tarifliche Kompensationszahlung - positives Betriebsergebnis - Ausschlussfrist
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.09.2015 - 20 A 1868/14
Mitbestimmung; Personalrat; Zustimmung; Verweigerung; schriftlich; Schriftform; …
- BAG, 20.02.2001 - 9 AZR 46/00
Ausschlußfrist
- BAG, 03.12.2019 - 9 AZR 95/19
Teilzeit - Anspruch auf Erhöhung der Regelarbeitszeit
- BAG, 15.02.2005 - 9 AZR 51/04
Arbeitnehmerähnliche Person - Gebührenbeauftragte
- LAG Düsseldorf, 25.07.2007 - 12 Sa 944/07
Befristung des Urlaubs- und des Urlaubsabgeltungsanspruchs nach § 7 Abs. 3 BUrlG …
- BAG, 19.04.2005 - 9 AZR 160/04
Urlaubsentgelt - Ausschlussfristen - Auslegung
- BAG, 09.12.2008 - 1 ABR 80/07
Zustimmungsverweigerung durch Schreiben ohne Unterschrift
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.02.2010 - 5 Sa 2021/09
Eingruppierung einer "Fallmanagerin im Jobcenter"; gesteigerte Bedeutung der …
- ArbG Wiesbaden, 18.12.2008 - 5 Ca 46/08
Zuweisung eines Arbeitsplatzes nach Rückkehr aus Mutterschutzzeiten, der dem …
- LAG Düsseldorf, 14.02.2008 - 11 Sa 1939/07
Entschädigungsanspruch wegen Benachteiligung im Bewerbungsverfahren
- BAG, 17.09.2003 - 4 AZR 540/02
Vergütungsansprüche eines Busfahrers
- BAG, 22.01.2009 - 6 AZR 5/08
Kinderbezogene Anteile im Ortszuschlag nach BAT - Anforderungen an die Wahrung …
- BVerwG, 11.03.2014 - 6 P 5.13
Personalratswahl; Wahlvorschlag der Beschäftigten; Zustimmungserklärung der …
- LAG München, 03.06.2009 - 10 Sa 719/08
Schriftform i.S.d. § 15 Abs. 4 AGG; Beweislast bei Anspruch nach § 15 Abs. 1 AGG
- LAG Düsseldorf, 19.05.2010 - 12 TaBV 23/10
Auflösung des gesetzlichen Arbeitsverhältnisses mit Vorsitzenden der …
- LAG Düsseldorf, 13.02.2019 - 12 Sa 905/18
Anspruch auf Erhöhung der Arbeitszeit im Geltungsbereich des MTV Einzelhandel NRW
- LAG Hamm, 29.11.2016 - 7 Sa 582/16
Höhe des Urlaubsentgelts eines Betriebsratsmitglieds
- ArbG Gelsenkirchen, 15.07.2015 - 2 Ca 2260/14
Eingruppierung nach den AVR der Caritas-Erzieherin mit besonders schwierigen …
- LAG Hessen, 25.05.2011 - 17 Sa 222/11
Berufung eines Arbeitnehmers auf die Unwirksamkeit seiner außerordentlichen …
- LAG Hamm, 20.05.2011 - 10 Sa 2001/10
Ausschluss der Inhaltskontrolle bei arbeitsvertraglicher Globalverweisung auf …
- BAG, 19.02.2002 - 1 AZR 342/01
Tarifvertragliche Ausschlußfrist - MTV Eisen-, Metall- und …
- BAG, 14.03.2012 - 10 AZR 173/11
Tarifliche Kompensationszahlung - Begriff des positiven Betriebsergebnisses - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.03.2013 - 20 A 2098/12
Zustimmung eines Wahlbewerbers zur Aufnahme in einen Wahlvorschlag i.R.d. …
- LAG München, 03.06.2010 - 10 Sa 719/09
Schriftform i.S.d. § 15 Abs. 4 AGG; Beweislast bei Anspruch nach § 15 Abs. 1 AGG
- LAG Düsseldorf, 18.10.2007 - 11 TaBV 68/07
Schriftformerfordernis für Wahlvorschläge zur Wahl von Arbeitnehmer in den …
- LAG Köln, 21.12.2000 - 5 Sa 1115/00
Wahrung des Schriftformerfordernisses für die Geltendmachung von ausstehenden …
- LAG Hessen, 25.01.2013 - 14 Sa 865/12
Urlaubsabgeltung - Unabdingbarkeit; Urlaubsabgeltung - Unabdingbarkeit
- LAG Hamm, 04.08.2006 - 10 Sa 381/06
Restlohnansprüche; Unwirksamkeit einer Betriebsvereinbarung; Vorrang des …
- LAG Berlin-Brandenburg, 23.01.2009 - 22 Sa 725/08
Ausschlussfrist/Verfallklausel in Arbeitsvertrag
- ArbG Wuppertal, 13.08.2001 - 8 BV 12/01
Freistellung von Rechtsanwaltskosten
- LAG Hamm, 17.08.2005 - 18 Sa 729/05
Tarifliche Ausschlussklausel im Baugewerbe - rechtzeitige Geltendmachung des …
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.02.2014 - 5 Sa 255/13
AGB-Kontrolle - einzelvertragliche Ausschlussfrist
- LAG Hamm, 17.11.2011 - 16 Sa 318/11
Urlaubsabgeltung bei Erhalt einer Rente wegen voller Erwerbsminderung
- LAG Hessen, 03.07.2001 - 4 TaBV 151/00
Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats; Zeitpunkt des Zugangs der …
- BAG, 19.02.2002 - 1 AZR 344/01
Tarifvertragliche Ausschlussfrist - Kürzung des Arbeitseinkommens aufgrund einer …
- BAG, 19.02.2002 - 1 AZR 343/01
Tarifvertragliche Ausschlussfrist - Kürzung des Arbeitseinkommens aufgrund einer …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 17.09.2013 - 5 Sa 69/13
Auslegung einer Allgemeinen Geschäftsbedingung im Arbeitsvertrag - Entgelt - …
- BAG, 19.02.2002 - 1 AZR 345/01
Tarifvertragliche Ausschlussfrist - Kürzung des Arbeitseinkommens aufgrund einer …
- ArbG Cottbus, 28.03.2007 - 2 Ca 1519/06
Arbeitsvergütung - Überstunden - Fahrtkosten - Verpflegungszuschuss - Mindestlohn …
- AG Hamburg-Altona, 03.05.2006 - 319C C 337/05
Formgerechte Gebührenberechnung - Steuerberater können Rechnungen nicht als …
- LAG Düsseldorf, 31.07.2020 - 6 Sa 49/20
Nachtarbeitszuschlag - Differenzierung zwischen Schichtarbeit und sonstiger …
- ArbG Bielefeld, 15.01.2003 - 3 BV 78/02
Betriebsratswiderspruch per E-Mail ausreichend?
- ArbG Krefeld, 31.10.2005 - 5 Ca 2199/05
- AG Hamburg-Altona, 03.05.2006 - 319C C 337/06